stadt-menden

Beiträge zum Thema stadt-menden

Ratgeber

Wichtiger Hinweis
Wochenmarkt verschiebt sich wegen Ostern

Der Wochenmarkt in der Mendener Innenstadt findet in der Karwoche am Dienstag, 15. April, sowie an Gründonnerstag, 17. April, statt. Grund für die Terminverschiebung ist der Feiertag am Freitag, 18. April. Zudem muss der Wochenmarkt nach dem Osterwochenende ausfallen: Am Dienstag (22. April) findet kein Wochenmarkt auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus statt. Den Händlerinnen und Händlern ist es aufgrund der Feiertage nicht möglich, frische Ware einzukaufen. Der nächste Wochenmarkt nach den...

Vereine + Ehrenamt
Beim Aufstellen der Amphibienleiteinrichtung haben die Ehrenamtlichen Müll rund um den Hexenteich gesammelt. Foto: B. Vangerow
3 Bilder

Menden bleibt sauber
Ehrenamtliche sammeln rund vier Tonnen Müll

Über vier Tonnen Müll: Das ist das Ergebnis diverser ehrenamtlicher Müllsammelaktionen, die in den vergangenen Wochen in den Mendener Stadtteilen stattgefunden haben. Ob in Böingsen, Halingen, Bösperde oder im Lahrfeld: Überall machten sich engagierte Kinder und Erwachsene auf den Weg, um ihre Nachbarschaft von unerwünschten Hinterlassenschaften zu befreien. Die Stadt Menden unterstützte diese Aktionen, etwa bei der Organisation des Abtransportes durch den Zweckverband für Abfallbeseitigung....

Politik
Direkt an der Hönne soll ein neuer Spielplatz entstehen. Die Beteiligung der Familien bei der Planung ist gewünscht. Foto: Stadt Menden

Neuer Platz für Familien an der Hönne
Kinder und Jugendliche planen ihren Spielplatz

Es gibt gute Neuigkeiten für Familien in Menden: Die Stadtverwaltung plant in Zusammenarbeit mit B.S.L Landschaftsarchitekten aus Soest eine etwa 2000 Quadratmeter große Spielfläche im Herzen der Stadt. Dieser Spielplatz, der direkt an die Hönne grenzt, kann den Fehlbedarf an Spielflächen in der Innenstadt auflösen und wird die Aufenthaltsqualität für Kinder und deren Familien in Menden steigern. Der wichtigste Bestandteil der Neugestaltung soll die Beteiligung von Kindern und ihren Familien...

Politik
Der Stolperstein in Erinnerung an Johanna Keijzer wurde ersetzt. Foto: Stadt Menden

Nach Diebstahl:
Stolperstein an Mendener Hauptstraße ersetzt

Nachdem im Februar diesen Jahres ein Stolperstein aus der Mendener Innenstadt gestohlen wurde, ist dieser nun ersetzt worden. Ab sofort erinnert an der Mendener Hauptstraße, in Höhe der Hausnummer 52, nun auch wieder ein Stolperstein an Johanna Keijzer. Zusammen mit ihrem Ehemann Benjamin Keijzer (geb. 1881) lebte Johanna Keijzer (geb. 1881) an der Hauptstraße 52 oberhalb ihres Schuhgeschäftes. 1936 suchte die Familie Schutz in den Niederlanden. Von dort wurden die Keijzers am 19.05.1944 nach...

Wirtschaft
Wie in Menden Stadt- und Wirtschaftsentwicklung gedackt werden ist Thema der SIHK Impulse. Foto: StadtMarketing Menden

SIHK Impulse
Wie Menden Stadtentwicklung und Wirtschaft neu denkt

„Impulse für Handel & Dienstleistungen“ ist eine Veranstaltung des Ausschusses für Handel & Dienstleistungen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Wie können Stadtentwicklung, Handel und Dienstleistungen nachhaltig gestärkt werden? Welche neuen Impulse braucht eine zukunftsfähige Innenstadt? Antworten auf diese Fragen liefert dazu eine Veranstaltung am Mittwoch, 2. April, im Rathaus in Menden. „Eingeladen sind alle, die sich für die Zukunft der Innenstadt engagieren...

Ratgeber
Die Wohnsitzan- und -ummeldung ist in Menden ab sofort auch  online möglich. Foto: Grünschläger/ Stadt Menden

Hönnestadt digital
Elektronische Wohnsitzanmeldung jetzt in Menden verfügbar

Die Stadt Menden (Sauerland) geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und ermöglicht ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort die bequeme und sichere Wohnsitzanmeldung online. Mit der neuen elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) wird der gesamte Ummeldeprozess – von der Adressänderung bis zur Aktualisierung auf dem Personalausweis – digitalisiert. Das Verfahren ist Teil eines bundesweiten Digitalisierungsprojekts der Senatskanzlei Hamburg in Zusammenarbeit mit dem...

Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Menden startet eine Ehrenamtsinitiative zum Amphibienschutz. Foto NABU

Naturschutz
Stadt Menden startet Ehrenamtsinitiative zum Amphibienschutz

Im Mendener Stadtgebiet gibt es mehrere Straßen, die die Lebensräume von wandernden Amphibienarten zerschneiden. Besonders während der Wanderungszeiten, von Mitte März bis Ende April, kommt es zu vielen überfahrenen Tieren. Um dem entgegenzuwirken, startet die Stadt Menden eine Ehrenamtsinitiative zum Schutz der Amphibien. Ziel ist es, die Zahl der verunglückten Tiere zu reduzieren und den Beständen langfristig sichere Lebensräume zu erhalten. „Die Wanderung von Amphibien zu ihren...

Politik
Welche Mobilitätswünsche haben die Mendener? Das soll im Rahmen einer aktuellen Umfrage herausgefunden werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Gewerbepark Hämmer. Foto: Smart Media Solutions/ Fabian Kreutz
4 Bilder

Weg zu zukunftsorientierten Mobilitätslösungen
Mendener erarbeiten Konzept

Mobilitäts-Befragung für Menden ist ein wichtiger Schritt, um die Entwicklung der Mobilität in der Hönnestadt zu unterstützen. Einfach stressfrei und günstig zur Arbeit fahren, smart einen Parkplatz finden und auf dem Weg in den Feierabend auch noch CO2 einsparen, um damit das Klima zu schützen. Das soll in Menden bald Realität sein. Aber passt das auch zu den Mobilitätswünschen der Menschen, die in Menden leben und arbeiten? Um herauszufinden, welche Einstellungen und Bedarfe es rund um die...

Politik
Sozialpädagoge Werner Meyer-Deters stellte das neue Schutzkonzept vor. Foto: Vanessa Wittenburg/ Stadt Menden
2 Bilder

Rechte- und Schutzkonzept der Stadt Menden
Damit Kinder sicher leben können

Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Menden hat jetzt die Abteilung Jugend und Familie seine rund 250 Mitarbeitenden zu einer Vollversammlung eingeladen. In der Aula der Städtischen Gesamtschule präsentierte das Jugendamt gemeinsam mit Sozialpädagoge Werner Meyer-Deters, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und Vernachlässigung und sexualisierter Gewalt, das gemeinsam entwickelte Rechte- und Schutzkonzept der Stadt Menden, das im...

Reisen + Entdecken
Impression vom Schnadegang, hier aus dem Lhoist-Kalkwerk. | Foto: Stadt Menden
3 Bilder

unterwegs von Hüingsen nach Böingsen
Schnadegang 2024: Mendens Südgrenzen stimmen

Beim Schnadegang am vergangenen Wochenende sind bei schönstem Wanderwetter 45 Grenzgänger von der Schützenhalle Hüingsen zur Begehung des zweiten Teilabschnitts der Mendener Grenze gestartet. Begrüßt wurde die Gruppe von der stellvertretenden Bürgermeisterin Brigitta Erdem sowie der Kulturbüroleiterin Jutta Törnig-Struck, bevor es unter der Leitung des SGV Ortsgruppe Menden und bei Begleitung durch die Malteser zum ersten Highlight der Grenzwanderung ging. Auf dem Gelände der Firma Lhoist...

Ratgeber
Kaum sind die iDötzchen eingeschult, beginnt die Anmeldefrist für den nächsten Jahrgang. Foto: Stadt Menden

Frist läuft
Schulanmeldungen für die Mendener Grundschulen

Die Schulanmeldungen für die Mendener Grundschulen stehen an. Alle Eltern, deren Kinder zum 1. August 2025 schulpflichtig werden, erhalten ein Schreiben von der Schulverwaltung der Stadt Menden (Sauerland). Darin werden die Eltern aufgefordert, ihr Kind für den Schulbesuch anzumelden. Grundsätzlich können die Eltern ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl innerhalb der Stadt Menden (Sauerland) anmelden. Jedes Kind hat einen Anspruch auf Aufnahme in die nächstgelegene Schule der gewünschten...

Ratgeber
(v.l.) Manuela Schmidt, Abteilungsleiterin Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung der Stadt Menden, Brigitte Ruf, Filialleiterin von Sinn in Menden, und Falk Steidel, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Men-den, präsentieren die neu gestalteten Parkkarten. Foto: Stadt Menden/Vanessa Wittenburg

Parkkarte in neuem Design
20 Minuten kostenfrei parken in der in der Mendener Innenstadt

Sie hat sich über Jahre etabliert und ist jetzt neu aufgelegt worden: die Parkkarte. Mit dieser ist es möglich, in der Mendener Innenstadt 20 Minuten lang kostenlos dort zu parken, wo eigentlich Park-gebühren anfallen würden. „Das Vorgehen hat sich bewährt, die Mendenerinnen und Mendener kennen das Konzept“, zieht Manuela Schmidt, Abteilungsleiterin Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung, ein positives Resümee. Wer eine solche Parkkarte besitzt, kann das Datum sowie die Ankunftszeit eintragen...

Vereine + Ehrenamt
Die siegreichen Teams des Stadtradelns 2024 mit Bürgermeister Dr. Roland Schröder. Foto: Thomas Tokotsch/Stadt Menden

Abschlussveranstaltung des Stadtradelns 2024
Viele Sieger - ein Gewinn fürs Klima

Bei strahlendem Sonnenschein fand jetzt auf dem Alten Rathausplatz die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Stadtradeln statt. Rund 50 engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer sowie  Vertreter örtlicher Vereine und der Politik waren vor Ort und nahmen Ihre Ehrungen vom Bürgermeister Dr. Roland Schröder und Landrat Marco Voge entgegen. Prämiert wurden die Siegerinnen und Sieger aus Menden und aus dem Märkischen Kreis. „Das Stadtradeln 2024 war ein richtiger Erfolg: Es wurden im Vergleich zum...

Vereine + Ehrenamt
v.li.:Roman Franz (1. Vorsitzender des Landesverbandes NRW der Deutschen Sinti und Roma), Stephan Reisloh (Stadtarchivar), Dr. Roland Schröder (Bürgermeister), Marius Stiehler (Museumsleiter), Dr. Gabriele Schulte-Kurteshi (Vorsitzende der Europa-Union Märkischer Kreis), Saideh Denavi (Landesverband NRW der Deutschen Sinti und Roma) und Jutta Törnig-Struck (Leiterin Kulturbüro). Foto: Vanessa Wittenburg/Stadt
Menden

Ort des Gedenkens im Herzen der Stadt
Mahnmal für Sinti und Roma soll nach Menden

Erinnern und Mahnen - diese beiden Aspekte sollen durch den Gedenkort für die Mendener Sinti, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden, lebendig gehalten werden. So wünscht sich der 1. Vorsitzende des Landesverbandes NRW der Deutschen Sinti und Roma, Roman Franz, der zusammen mit seiner Kollegin Saideh Denavi einer Einladung der Stadt Menden gefolgt ist, die inhaltliche Gestaltung des Mahnmals. Der Gedenkort soll alle Sinti und Roma, die verfolgt und ermordet wurden,...

Kultur

Deutlich mehr Opfer
Neue Erkenntnisse zur Mendener Hexenverfolgung

Die Autorengemeinschaft Anni Droste, Wilhelm-Josef Droste und Jürgen Hinzpeter hat ein Buch über die Mendener Hexenverfolgungen herausgebracht. Der Iserlohner Sprachforscher Friedrich Woeste veröffentlichte bereits 1868 Auszüge der Mendener Hexenprotokolle. Vor rund einhundert Jahren befasste sich Dr. Gisbert Kranz mit der Geschichte der Stadt und der Pfarre Menden. Unter anderem wertete er die Mendener Hexenprozessakten aus und veröffentlichte seine Ergebnisse. In den 1950er Jahren fand eine...

Sport
Staffelübergabe im Rathaus Balve. Als Vertreter der Stadt Neuenrade übergab Frank Staffel den Stadtradeln-Staffelstab des Märkischen Kreises an Michael Bathe, der diesen mit dem Stadtwappen-Aufkleber der Stadt Balve versah. Foto: Stadt Balve

Stadtradeln 2024
Staffelstab wandert noch von Balve nach Menden

In einer fröhlichen Runde hat die Stadt Balve am vergangenen Mittwoch offiziell den Staffelstab der beliebten Aktion "Stadtradeln" von der Nachbarstadt Neuenrade übernommen. Michael Bathe, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Balve, begrüßte das Team aus Neuenrade herzlich. „Es ist uns eine große Freude, den Staffelstab zu übernehmen und diese Tradition des Stadtradelns fortzusetzen. Wir freuen uns darauf, unsere gemeinsame Mission zur Förderung des Radfahrens als...

Reisen + Entdecken
Neue Spielkombination auf dem Spielplatz "Ober der Becke". Foto: Anja Pränger/Stadt Menden

Attraktive Kombination sorgt für neuen Spielspaß
Kaputte Spielgeräte wurden ersetzt

Neuen Spielspaß gibt es auf dem Spielplatz „Ober der Becke“ in Menden: Kinder und Familie können sich dort über eine neue, attraktive Spielkombination freuen. Das ausgewählte Spielgerät weist einen sehr hohen Spielwert auf und bietet den Kindern einige Kletter- und Balanciermöglichkeiten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Röhrenrutsche rundet das Spielangebot ab. Nach einer sicherheitstechnischen Abnahme ist das Spielgerät bereit für den Einsatz. Sobald der Bauzaun abgebaut ist, kann es...

Ratgeber
Die Pfingstkirmes 2024 wird am Samstag, 18. Mai, vor dem Alten Rathaus eröffnet.  Archivfoto: Birgit Ohlrogge

Pfingstkirmes startet am Samstag um 14 Uhr
Höher, schneller, weiter

Die traditionsreiche Pfingstkirmes in Menden bietet auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Vom Pfingstsamstag, 18. Mai, bis zum Pfingstdienstag, 21. Mai, lädt der Alte Rathausplatz, mitten im Herzen der Stadt, zum Feiern und Genießen ein. Eröffnet wird das Fest um 14 Uhr, für Nervenkitzel ist unter anderem mit einem Freefall-Tower gesorgt. Die Kirmes zieht jährlich zahlreiche Besucher an, im letzten Jahr waren es rund 120.000, und ist ein Anziehungspunkt nicht nur...

Reisen + Entdecken
Durch Kriege und Brände änderte sich das Bild der Mendener Innenstadt durch die Epochen. Quelle: Stadtarchiv Menden
2 Bilder

Zeitreise in Menden
Vom Mittelalter bis zur Moderne - Führung mit Stadtarchivar Reisloh

Mendens mittelalterliches Stadtbild hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erfahren. Durch Stadtbrände, die Gründerzeit, die Industrialisierung und die sogenannte Altstadtsanierung unterlag die Stadt immer wieder einem Wandel. Mit dem Bau der Fußgängerzone, der Offenlegung des Glockenteichbachs und dem Umbau des Bürgerhauses hat sich Menden immer wieder neu erfunden. Stadtarchivar Stephan Reisloh führt am Freitag, 14. Juni, um 17 Uhr bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch die...

Reisen + Entdecken
Im Rathaus, in der Stadtbücherei sowie in den Schaufenstern der Innenstadt werden die Kunstwerke im zu sehen sein. Foto: Vanessa Wittenburg / Stadt Menden

Pfingstkirmes-Malwettbewerb: Über 400 Einsendungen
Sieger stehen fest

Bunte Kirmespferde, rasante Fahrgeschäfte und jede Menge Riesenräder: Das und noch viel mehr zeigen die über 400 Bilder, die Mendener Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder für den diesjährigen Malwettbewerb zur Pfingstkirmes gemalt haben. „Wir sind überwältigt von der großen Resonanz und danken den Kindern und Jugendlichen für ihre kreativen und farbenfrohen Beiträge“, betont Manuela Schmidt, Fachbereichsleiterin Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung. Die Jury, bestehend aus...

Ratgeber
Das Weibchen trägt den Bräutigam auf dem Rücken.  Foto: Norbert Kilimann

Amphibienwanderung beginnt
Stadt ergreift Maßnahmen zum Krötenschutz

Die heimischen Amphibienarten sind fast alle vom Aussterben bedroht und gehören zu den nach Artenschutzverordnung geschützten Tierarten. Daher dürfen Laich, Kaulquappen oder erwachsene Tiere nicht gestört, dem Gewässer entnommen, verletzt oder getötet werden. Um dem gerecht werden zu können, gilt in der Stiftstraße ab sofort bis zum Ende der Wanderung ein Durchfahrtverbot zwischen 19 und 7 Uhr. Am Oesberner Weg und am Hembrocker Berg weisen zudem Schilder auf die Krötenwanderung hin. Die Stadt...

Vereine + Ehrenamt
Peter Amsler (Mitte) geht in den wohlverdienten Ruhestand. Foto: Stadt Menden

Peter Amsler geht in den Ruhestand
27 Jahre im Ehrenamt für Menden

Ganze 27 Jahre hat Peter Amsler ehrenamtlich für die Museen der Stadt Menden gearbeitet - und damit hat er erst begonnen, als er in Rente gegangen ist. Bei der feierlichen Verabschiedung auf Gut Rödinghausen blickten Museumsleiterin Jutta Törnig-Struck und der Vorsitzende des Museums- und Heimatvereins Menden (Sauerland), Thomas Eggers, auf die gemeinsame Zusammenarbeit zurück. Mit Peter Amsler hat ihnen für viele Jahre und für mindestens einen Tag in der Woche ein zuverlässiger und...

Politik

Klimaschutz in Menden
Startschuss für Energiemanagement in kommunalen Gebäuden

Mit dem Konzept für kommunales Energiemanagement schlägt der Immobilienservice Menden (ISM) einen Fahrplan für Einsparungen bei Energie- und Wasserverbrauch vor. Insgesamt gibt es bei der Stadt Menden rund 100 Gebäude mit circa 160 Nutzungseinheiten und Verbrauchsstellen, die sämtliche öffentliche Gebäude der Stadt Menden mit Strom, Gas, Wasser bedienen. Hierbei könnte langfristig – so die Erfahrung aus anderen Städten – eine Energieeinsparung von 10 bis 20 Prozent erreicht werden, was zudem zu...

Ratgeber
Freuen sich auf das Elterncafé: (v.l.) Christian-Peter Goebels (Leiter des Jugendamtes), die Familienlotsinnen Anja Kardell, Natascha Glörfeld und Heike Möller sowie Iris Rohe, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen. Foto: Stadt Menden

Offenes Angebot bietet Möglichkeit zum Austausch
Familienbüro startet Elterncafé

Nach dem Erfolg des Stillcafés, das jeden ersten Donnerstag im Monat im Familienbüro stattfindet, gibt es ab dem 26. Oktober ein neues Angebot für Eltern in Menden: das Elterncafé. Jeden zweiten und vierten Donnerstag eines Monats möchten die Familienlotsinnen von 9.30 bis 11.30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Menden am Kirchplatz 3 Familien Raum geben, um in gemütlicher Atmosphäre andere Eltern kennenzulernen, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und vieles mehr. Dieses offene und...