Eine Person schwer verletzt
Korrektur: E-Scooter-Fahrerin kollidiert auf Bahnübergang mit Zug in Ratingen
Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer- und einer leichtverletzten Person kam es am Dienstag, 3. Mai, gegen 15.40 Uhr, in Ratingen. Beteiligt dabei waren eine Eisenbahn und ein Elektro-Scooter. Nach dem derzeitigen Stand polizeilicher Ermittlungen befuhr eine 40-jährige Ratingerin mit ihrem Elektro-Scooter (siehe Korrektur der Polizei) einen Fußweg, aus Richtung Poensgenpark kommend, in Richtung der Straße Junkernbusch. Aus bisher ungeklärtem Grund übersah die Ratingerin auf einem...
Planfeststellungsbeschluss wird ausgelegt
Betuwe: Genehmigung liegt vor
Für den Bau des dritten Gleises auf der Eisenbahnstrecke von Oberhausen nach Emmerich hat die Deutsche Bahn jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das Eisenbahnbundesamt hat den Planfeststellungsbeschluss (im Prinzip die Baugenehmigung für das Vorhaben) für den Weseler Bauabschnitt ausgestellt. Der Beschluss liegt vom 26. April bis zum 9. Mai im Weseler Rathaus während der üblichen Öffnungszeiten in Raum 364 (Rathausanbau) zur Einsicht aus. In diesem Zeitraum kann der...
RB40 von Abellio-Rückzug betroffen
Alte Züge zwischen Essen und Hagen
Nach dem Rückzug des Bahnbetreibers Abellio vom deutschen Markt, fehlen wichtige Zugverbindungen im Ruhrgebiet. Nicht nur ein Notfallfahrplan wurde ersonnen, nein, auf der Strecke Hagen/Essen fahren Bahnen, die Eisenbahnfreunde in Verzückung versetzen werden. Ob dies für Fahrgäste gilt, die einfach nur von Ort A nach B wollen und für Äußerlichkeiten nicht unbedingt einen Blick haben, mag dies allerdings nicht gelten. Bis März werden die Ersatzbahnen wohl verkehren. Mehr dazu gibt es im...
Nostalgie-Dampfzugfahrt
Von Herne ins Sauerland nach Willingen
Am Samstag, den 12. Februar, dampft der historische Traditionszug ins hoffentlich schneereiche Sauerland. Von Dortmund über Castrop kommend erreicht er Herne morgens gegen etwa 8.30 Uhr. Weiter geht´s dann über Bochum zunächst noch quer durchs Ruhrgebiet, bevor auf die Strecke Richtung Sauerland eingeschwenkt wird. Im urigen Nostalgiezug laufen historische Waggons der 20er bis 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Gemütlich geheizt sind diese trotz ihres Alters, man reist auf Polster- oder ganz...
Der Nikolausexpress fährt wieder
Dampflok im Hespertal mit dem Nikolaus
Der Nikolausexpress fährt wieder. Im letzten Jahr mussten die Fahrten alle wegen Corona entfallen. Jetzt rollt der Zug wieder vom Bahnhof in Essen Heisingen bis Haus Scheppen am Baldeneysee entlang. Eisenbahnromantik pur. Hier ein kleines Video bei YouTube: Nikolausexpress auf Tour Die Kinder habe so eine Dampflock noch nicht gesehen. Weißer Rauch steigt aus dem Schornstein und die Lock setzt sich mit einem lauten pfeifen in Bewegung. Die Waggons haben Holzbänke und spiegeln die 60er Jahre...
Zweckeler und Buersche Straße
Parkplätze für Brückenprüfungen gesperrt
Die Stadt Gladbeck unterzieht die Brücken Zweckeler Straße und Buersche Straße einer Bauwerksprüfung. Die notwendigen Prüfungen finden in der Nacht von Mittwoch, 27. Oktober, auf Donnerstag, 28. Oktober, während einer nächtlichen Zugsperrpause statt, da beide Brücken über Gleise der Deutschen Bahn führen. Die Parkplätze auf der Brücke Buersche Straße (Brückenbeginn bis Brückenende) sowie an der Parkbucht unter der Brücke Buersche Straße stehen ab Mittwoch, 27. Oktober, ab 20 Uhr nicht zur...
Am 10. Juli ist es soweit
Bahnwelten im Miniaturformat: Filmvorführung und Mondelleiesenbahn in Oberbauer zu bestaunen
Am Samstag, den 10. Juli entsteht von 11 bis 19 Uhr in der Kreuzkirche in Ennepetal-Oberbauer, Breckerfelder Straße 141 unter anderem eine imposante Modellbahnanlage. Auf einer Tischfläche von 23 Quadratmetern entsteht innerhalb von 2 Stunden eine dreispurige Gleisanlage mit einer Gleislänge von knapp 100 m, auf der 6 Züge gleichzeitig digital gesteuert werden. Zusätzlich werden auf einer Fläche von 2,5 x 1,5 Meter vorgefertigte Gleismodule mit Außenanlage zusammengeschraubt. Gäste können die...
Video: Baustelle bis Ende Juni
Bahnübergang in Dortmund-Persebeck ist dicht
Der Bahnübergang Menglinghauser Straße in Dortmund-Persebeck ist dicht. Und das nicht nur für den Autoverkehr. Auch für Fußgänger und Radfahrer ist der Übergang vollständig gesperrt. Gerade für die Persebecker dürfte dies ärgerlich sein. Mal eben zum Bäcker auf der anderen Seite der Gleise in Witten-Rüdingausen gehen? Das ist momentan nicht möglich. Lauft Auskunft der Deutschen Bahn finden an dem Bahnübergang an der Stadtgrenze von Dortmund und Witten zurzeit verschiedene Baumaßnahmen statt....
Jugendliche blenden Zugführer und bewerfen Zug mit Steinen
Am Mittwochabend soll bei einer Zugdurchfahrt am Haltepunkt Dülmen-Buldern der Triebfahrzeugführer eines Güterzuges durch eine Gruppe Jugendlicher mittels Taschenlampen geblendet und der Zug mit Steinen beworfen worden sein. Bei Eintreffen einer Streife der Bundespolizei Münster hielten sich noch zwei der mutmaßlichen Jugendlichen am Haltepunkt auf und wurden nach kurzer Flucht durch die Einsatzkräfte gestellt. Gegenüber den Beamten gaben die beiden 16 und 17-jährigen Jungen aus Senden und...
Winter im Februar - Natur -
Ein Winterspaziergang in Dinslaken
Eisiger Winter - Strahlende Sonne - Ein Spaziergang Strahlende Sonne bei Eiseskälte lockte uns vor die Tür. Endlich sah die Welt mal wieder hell und freundlich aus. Auf den Straßen ging nicht viel. Der Schnee sorgte vielfach für Unpassierbarkeit. Wir stapften zu Fuß durch die nähere Umgebung. Sie sah so anders aus als üblich, fast wie in einem Festkleid. Mit einem Blick über die weißen Felder, die die Sonne mit langen Schatten dekorierte - bogen wir ein in die Straße entlang der Bahnlinie...
Eröffnung der 'Cöln-Mindener-Eisenbahn' 15.12.1845
175 Jahre Eisenbahn in Langenfeld
Zur Zeit wird für den Rhein-Ruhr-Express RRX wieder an der Strecke gearbeitet, welche vor 175 Jahren für den Eisenbahnverkehr freigegeben wurde. 10 Jahre nach der ersten Fahrt einer Dampfeisenbahn in Deutschland, die 40-PS-Lok 'Adler' fuhr am 07. Dezember 1835 auf der Strecke Nürnberg-Fürth, Eröffnung der 'Cöln-Mindener-Eisenbahn' zwischen (Köln-)Deutz und Düsseldorf am 15. Dezember 1845. Der Festzug aus Düsseldorf hält an allen neuen Bahnhöfen: (Düsseldorf-)Benrath, Langenfeld,...
Steeler Archiv veröffentlicht neues Buch von Harald Vogelsang
Entwicklung der Eisenbahn in Steele und seiner Umgebung
Das neue Eisenbahn-Buch von Harald Vogelsang ist wieder lieferbar! Nachdem die erste Auflage in knapp einer Woche ausverkauft war liegt nun die zweite vor. "Die Eisenbahn in Steele in historischenAnsichten. Ein Kapitel Essener Eisenbahngeschichte" wurde herausgegeben vom Steeler Archiv und umfasst 176 Seiten als Hardcover. Zu sehen sind über 250 schwarz-weiß Fotografien, eine gefaltete farbige Beilage mit einer Übersichtskarte der Eisenbahnstrecken und einem Plan des historischen...
Nach Lkw-Unfall auf der A40 weitere Sperrungen im Dezember
Abriss von zwei Brücken und Einbau einer Hilfsbrücke
Nach dem schweren Unfall eines Tank-Lkw auf der A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum steht im Dezember Bahnreisenden, Pendlern und Autofahrern eine erneute „Leidenszeit“ bevor. Sowohl die Bahnstrecke Essen-Duisburg als auch die A 40 werden gesperrt. Für die Betroffenen bedeutet das eine weitere Geduldsprobe mit erheblichen Einschränkungen, wenngleich die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW mit Hochdruck ans Werk gehen. Der Gesamtschaden liegt bereits jetzt im zweistelligen...
Tragschnabelwagen für Großtransformatoren in Dortmund eingetroffen
Schwergewicht rollt bei Amprion an
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit Sitz in Dortmund nimmt einen eigenen Tragschnabelwagen in Dienst. Dieser wird für die Transporte von Großtransformatoren benötigt. Der 32-achsige Eisenbahnwaggon wurde von der Kübler Heavy Rail GmbH aus Michelfeld gebaut. Anfang Oktober hat der Übertragungsnetzbetreiber den neuen Tragschnabelwagen am Schwerlastterminal in Mannheim von der Firma Kübler übernommen. Henrik Kastner (Eisenbahnbetriebsleiter bei Amprion): „Die Zahl der Trafotransporte bei...
Aktueller Stand bei den Bauarbeiten auf der A40
1 Woche nach dem Brand auf der A40 in Styrum
Nun ist es der LKW-Brand auf der A40 in Mülheim Styrum schon circa eine Woche her. Wie ist nun der aktuelle Stand? Was ist vor einer Woche passiert? Ein Tanklaster, der mit Dieses und Super-Benzin beladen war, war unter der Eisenbahnbrücke auf der A40 in Styrum nach einem Unfall in Brand geraten. Die Flammen reichten über 30 Meter in die Höhe und die Rauchwolke war bis in die Nachbarstädte zu sehen. Nachdem die Löscharbeiten erledigt waren,, wurde festgestellt, dass der Autobahnbelag an der...
Eisenbahnbrücke in Essen-Kettwig
Am Ende des Stausees führt die Eisenbahnbrücke über die Ruhr. Die erste Strecke über diese Brücke wurde 1872 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft eröffnet.
Radtour von TramVia Mülheim
TramVia Mülheim auf den Spuren der Niederrheinbahn
Nach einer multimodalen Zugfahrt bis Kamp-Lintfort-LaGa und anschließender Radtour zum Oermterberg begab sich die Bürgerinitiative TramVia Mülheim mit Unterstützernan den Südrand der Kreise Kleve und Wesel. Mit dem Ziel, sich über den früheren Personenverkehr der Mörser Kreisbahn und deren Bedeutung für einen zukünftigen Linienverlauf zur Anbindung dieser Orte an den Schnellverkehr zuorientieren. Von dort ging es über Rheurdt-Bahnhof, Schaephuysen-Bahnhof, Vluyn-Bahnhof, Neubaugebiet...
Polizei Hagen bittet um Hinweise
Einbrecher stehlen Modellbahn
An Montag, 29. Juni, ging ein 58-Jähriger in seinen Keller. Dort erwartete ihn eine unangenehme Überraschung. Das Vorhängeschloss, mit welchem die Kellertür gesichert war, wurde offenbar von Unbekannten durchgekniffen. Ersten Ermittlungen zufolge verschafften sich die Einbrecher zwischen Samstag, 27. Juni,12 Uhr, und Montag, 14 Uhr, Zugang zum Haus. Aus der Parzelle des Hageners in der Grazer Straße entwendeten sie ein digitales Steuergerät für Modellzüge, sowie fünf passende Lokomotiven. Die...
Eisenbahnunterführung Rauchstraße in Dellwig
Macht es endlich fertig!!
Die marode Eisenbahnunterführung in der Rauchstraße in Dellwig wurde erneuert. Die Bundesbahn hatte diese Maßnahme angekündigt auf großen Hinweisschildern dargelegt - Bauzeit 02.01.2019 bis 31.12.2019. Da wir über die Einhaltungen solcher Termine gut vertraut sind, ist wohl kaum einer davon ausgegangen das die Rauchstraße zu Beginn des Jahres freigegeben würde. Was sich allerdings jetzt tut ist eine Frechheit! Die Brückenbauarbeiten sind längst abgeschlossen, nur die Fertigstellung der Straße...
RRX in Bochum
RRX - Bochum ist Gewinner und Verlierer zugleich
Der RRX ist für viele Pendler aus Bochum der neue Hoffnungsträger. Vom Bochumer Hauptbahnhof soll zukünftig alle 15 Minuten ein RRX Richtung Dortmund, Essen, Düsseldorf und Köln fahren. Wie bei jedem Projekt gibt es auch hier Gewinner und Verlierer. Bochum Zentrum - Der klare Sieger Pendler ab dem Bochumer Hauptbahnhof können sich freuen. Nach dem notwendigen Infrastrukturausbau und Umbau, welcher noch einige Jahr(zehnt)e andauern wird, können diese alle 15 Minuten vom RRX profitieren. Nach...
Léon Finger
Modellbahn-Romantik in Essen-Steele
Léon Finger, Vorsitzender des Initiativkreis City Steele, hat keine Leiche im Keller, dafür aber eine einzigartige Modelleisenbahn. Zum Basteln und Spielen hat "Mister Event" in den vergangenen Jahren aber keine Zeit mehr gehabt. Deshalb stellt er die alten Schätzchen jetzt im Büro am Kaiser-Otto-Platz vor und würde sich auch von ihnen trennen, wenn echte Liebhaber Interesse haben, Zug um Zug. Ab sofort verwandelt sich das ICS-Büro am Kaiser-Otto-Platz in Steele zum Mekka für...
Abseits vom Wander und Radweg
Allein am Hengsteysee
Allein am Hengsteysee Abseits vom Wander und Radweg durch die Botanik. Zwischenstopp am Bahngleis. Ein paar Spaziergänger, ein Mann mit Hund, drei Fotografen.
Sonderfahrplan aufgehoben
Abellio mit Normfahrplan am Wittener Hbf
Die aktuellen Einschränkungen im NRW-Schienenpersonennahverkehr werden ab Montag, 20. April, aufgehoben. Abellio Rail NRW fährt dann auf Wunsch der Aufgabenträger und der Landespolitik wieder gemäß des regulären Fahrplans. Reisende werden weiterhin gebeten über die Notwendigkeit ihrer Fahrten nachzudenken, um das Risiko für das Personal und andere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Die noch bis Sonntag, 19. April, bis Betriebsschluss, gültigen Sonderfahrpläne der betroffenen Linien sind...