Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Kultur
Die Dampflok der Baureihe 01 vor dem neuen Empfangsbereich des Eisenbahnmuseeum Bochum. | Foto: Eisenbahnmuseeum Bochum

Eisenbahnmuseeum Bochum
Vernissage und Neueröffnung des Empfangsgebäudes im Eisenbahnmuseum

Am 29. Februar startet das Eisenbahnmuseum Bochum mit der Eröffnung seines neuen Empfangsgebäudes und der Vernissage „Nacht. Tag. Maschine. Mensch.“ in die neue Saison. Nach fast dreijähriger Bauzeit wird das vom Schweizer Star-Architekten Max Dudler entworfene neue Empfangsgebäude am Samstag, 29. Februar, um 11 Uhr offiziell zur Nutzung freigegeben. Erste Ausstellung startet mit Vernissage Das neue Museeumsgebäude soll zukünftig auch Ort regelmäßiger sowie hochwertiger Ausstellungen aus vielen...

  • Bochum
  • 24.02.20
  • 2
Kultur
2 Bilder

Musik verbindet junge Musiker
Großes Konzert in Frankreich

In der Woche vom 21.-25.10. fand in Zusammenarbeit des Kunst- und Kulturverbandes der französischen Eisenbahn (UAICF) und der deutschen Stiftung Bahnsozialwerk ein Jugendaustausch der besonderen Art statt. In den Räumlichkeiten des örtlichen Internates in Ozoir-la-Ferrière trafen sich ca. 70 jugendliche MusikerInnen aus 4 französischen und 2 deutschen Musikvereinen. Die deutsche Delegation bestand aus der Jugend des BSW Musikcorps Hohenbudberg aus Duisburg-Rheinhausen, sowie des...

  • Duisburg
  • 30.10.19
Kultur
Fotos: Ulli Engelbrecht
32 Bilder

Kürzlich im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen
Wo alte Technik Trumpf ist

Beeindruckender Blickfang in Bochum-Dahlhausen: Am Samstag, 14. September, wurde das neue Empfangsgebäude offiziell an die Betreiber des Eisenbahnmuseums übergeben. Jetzt geht's an die Ausgestaltung der Räumlichkeiten für Ausstellungen und Veranstaltungen. Derzeit wird auf dem Gelände aufgeräumt, um Platz zu schaffen für ein neues Exponat: die Magnetschwebebahn "Transrapid 06" (Geschwindigkeitsrekord 1987 auf der Teststrecke im Enmsland: 412,6 km/h). Infos: www.eisenbahnmuseum-bochum.de

  • Bochum
  • 18.09.19
  • 1
Kultur
Die Gesamtschule Mittelkreis gratuliert Runa van den Boom, Robin Strodt und Ben Kelm aus der Einführungsphase der Oberstufe und den begleitenden Lehrern, Herrn van gen Hassend und Herrn Blind (von links nach rechts), ganz herzlich zu ihrem Erfolg und dem Preisgeld in Höhe von 200 Euro.

Physik AG der Gesamtschule beim Science-Wettbewerb erfolgreich
Traktorpulling im Kleinformat

GOCH. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr nahmen drei Mitglieder der Physik-AG der Gesamtschule Mittelkreis am „explore science“-Wettbewerb, der von der Klaus-Tschira-Stiftung ausgerichtet wird, teil. Wie auch bei der letzten Ausgabe in Mannheim mussten unsere Physik-Asse zu nachtschlafender Zeit -um 5 Uhr morgens- am Bahnhof in Goch in den Zug steigen. Statt in den Süden ging es jedoch in den hohen Norden, denn diesmal fanden die naturwissenschaftlichen Wettkämpfe im Bürgerpark im Herzen...

  • Goch
  • 16.09.19
Vereine + Ehrenamt
39 Bilder

Die Feldbahn fährt
Familienfahrtage bei den Feldbahnfreunden Schermbeck-Gahlen

Eine Fahrt mit der offenen Feldbahn im Gahlener Aap ist eher etwas für rustikalere Naturen: Die Holzsitze ohne Polster, die Schienenstöße gehen ungefedert und brutal ins Kreuz. Was mehrere hundert Besucher am vergangenen Wochenende bei hochsommerlichem Wetter jedoch nicht davon abhalten konnte, dieses ursprüngliche Fahrerlebnis mit den Feldbahnfreunden Schermbeck-Gahlen e.V.auf der 400 Meter langen Strecke zwischen dem Hof Haferkamp und dem Sportplatz des Tus Gahlen zu genießen. Aber Feldbahnen...

  • Schermbeck
  • 26.08.19
  • 1
Reisen + Entdecken

Schiffsfahrt auf dem Rhein & Zugfahrt durch Wesel
Kombi - Tour des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V.

Kombinieren eine Fahrt auf dem Rhein mit einer historischen Zugfahrt durch Wesel. Am 10. August 2019 bieten wir in Zusammenarbeit mit der Reeser Schifffahrt eine Kombi-Tour auf dem Rhein und auf der Schiene durch Wesel an. Im „Alten Wasserwerk“ erhalten Sie durch unser Fachkundiges Personal eine Führung durch das technische Denkmal. Beginn ist um 14:00 Uhr am Steiger der Stadt Wesel am Rhein. Dort laden wir Sie zu einer 1,5 stündigen Schifffahrt auf dem Rhein ein. Um 15:30 Uhr wechseln Sie vom...

  • Wesel
  • 15.07.19
Vereine + Ehrenamt

Weseler-Stadt-Express zum PPP-Stadtfest
Bequem mit dem historischen Zug zum Stadtfest

Am 03. & 04. August 2019 zum PPP-Stadtfest in Wesel fährt der Weseler-Stadt-Express des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V. wie in den Jahren zuvor zwischen den Haltepunkten Rheinpromenade und Hohe Mark im zwei-Stunden-Takt. Am "Alten Wasserwerk" hat der Zug, der von einer Diesellokomotive aus dem Jahr 1956 gezogen wird einen 20 Minütigen Aufenthalt zur Besichtigung des technischen Denkmal. Nachdem die Lokomotive am Haltepunkt "Hohe Mark" an das andere Zugenende gewechselt hat, haben die...

  • Wesel
  • 15.07.19
LK-Gemeinschaft
Insgesamt 22 Kilometer neue Schienen verlegt die Deutsche Bahn in den Sommerferien. Foto: DB

Bahn sperrt Strecke wegen umfangreicher Bauarbeiten vom 13. Juli bis 25. August
Mülheim wieder abgekoppelt

Man hat sich beinahe schon daran gewöhnt: Auch in diesem Sommer wird Mülheim vom Bahnverkehr abgekoppelt. Vom 13. Juli bis zum 25. August stoppt die Deutsche Bahn den Verkehr zwischen den Hauptbahnhöfen Essen und Duisburg. Erneut sollen umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt werden. Auch vor und hinter den gesperrten Bereichen wird gebaut. Zwischen Bochum-Wattenscheid und Düsseldorf-Flughafen erstreckt sich die gesamte Baumaßnahme. In Zahlen: 150.000 Meter neue Kabel, 129 neue Signale, 22...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.19
Reisen + Entdecken

Keine Fahrt am Wochenende
Ruhrtalbahn fährt nicht

Hattingen. Die RuhrtalBahn muss die ursprünglich für Sonntag, 16. Juni, geplanten Fahrten auf der Linie R absagen. Für Sonntag, 23. Juni, wird noch nach einer Lösung gesucht. Grund für diese Entscheidung sind unerwartete Anforderungen, denen sich die RuhrtalBahn nach dem Tausch des Motors im Schienenbus und erfolgreichen Probefahrten gegenüber sieht. Dazu zählen, dass der zuständige Betriebsleiter, der über das Fahrrecht entscheidet, eine Rückmeldung der Fachwerkstatt sowie ausgiebigere...

  • Hattingen
  • 13.06.19
Reisen + Entdecken
Der Schienenbus der RuhrtalBahn ist im Juni wieder zwischen Hagen und Hattingen unterwegs. ^Foto: Budde/RuhrtalBahn

RuhrtalBahn zwischen Hagen und Hattingen wieder in Betrieb
Eisenbahnromantik wieder planmäßig

Nachdem ein Motorschaden Eisenbahnromantik nach Fahrplan im Mai verhindert hat, kündigt die RuhrtalBahn für Juni zwischen Hagen und Hattingen (Linie R) wieder Betrieb an. Ebenfalls auf dem Programm stehen das MontanTicketRuhr und die Kombitour Ruhrschiff. Woche für Woche dürfen sich Eisenbahnfreunde damit auf eine Reise in die Geschichte des Bahnverkehrs freuen. Am Bahnsteig wartet mit dem so genannten "Uerdinger Schienenbus" schließlich der Retter der Nebenbahnen, der in den 50- und 60er...

  • Hagen
  • 12.06.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Nach einem Motorschaden am Schienenbus, der zum Glück repariert werden konnte, wird am Pfingstmontag, 10. Juni, die ausgefallene Fahrt nachgeholt. | Foto: RuhrtalBahn

Mit dem Teckel durch den Pott
Der Schienenbus läuft wieder: Pfingstmontag Betrieb auf der Linie „Teckel“

Gute Nachrichten für Eisenbahnromantiker im Ennepe-Ruhr-Kreis: Am Pfingstmontag, 10. Juni, holt die RuhrtalBahn den im Mai kurzfristig abgesagten Fahrtag nach: Der fast 60 Jahre alte rote Schienenbus ist repariert, der Motor läuft wieder. Damit kann der VT 98 zwischen Herdecke und Ennepetal pendeln. Mit an Bord sein wird der ebenso sachkundige wie unterhaltsame Gästeführer Jürgen Taake. Ein Stehplatz direkt hinter dem Lokführer, die Fahrt über das Ruhrviadukt bei Herdecke und eine Gleisführung...

  • Hagen
  • 07.06.19
Kultur
Eine Modelleisenbahn, die die Herzen höher schlagen lässt ...
23 Bilder

Eine Ausstellung im Haus zu den fünf Ringen in Goch
150 Jahre Boxteler Bahn

Im „Haus zu den fünf Ringen“ in Goch ist eine kleine aber feine Ausstellung eingerichtet worden, in der 150 Jahre Geschichte der Boxteler Bahn aufgearbeitet wurden. Zahlreiche Grußpostkarten mit Motiven der Boxteler Bahn, ihren Bahnstationen auf niederländischer und deutscher Seite und den dazugehörigen Gaststätten werden hier, mit Untertiteln versehen, präsentiert. Die handschriftlichen Grüße oder Mitteilungen lassen interessante, zeitgeschichtliche oder persönliche Begebenheiten vor unseren...

  • Goch
  • 27.04.19
  • 14
  • 5
Reisen + Entdecken
Am 21. April startet die RuhrtalBahn in die neue Saison.   | Foto: RuhrtalBahn

Saisonstart mit dem Teckel
Im Teckel durch das Ruhrtal: Signal der RuhrtalBahn steht bis 2022 auf Grün

 "Bitte einsteigen und die Türen schließen, Eisenbahnromantik erleben und die Sehenswürdigkeiten am Schienenrand entdecken" - seit 2005 bietet die Ruhrtalbahn Schienennostalgie und Freizeiterlebnisse nach Fahrplan. Mit ihren Unterschriften stellten Geschäftsführer Stefan Tigges und Landrat Olaf Schade die Signale jetzt bis 2022 auf Grün. "Zug um Zug hat sich die RuhrtalBahn in inzwischen 14 Saisons zu einem touristischen Vorzeigeprojekt und zu einer Werbelokomotive für den Ennepe-Ruhr-Kreis...

  • Hagen
  • 17.04.19
Reisen + Entdecken

Fahrten mit der Ruhrtalbahn für weitere drei Jahre gesichert
Eisenbahnromantik erleben

Ennepe-Ruhr. "Bitte einsteigen und die Türen schließen, Eisenbahnromantik erleben und die Sehenswürdigkeiten am Schienenrand entdecken" - seit 2005 bietet die Ruhrtalbahn Schienennostalgie und Freizeiterlebnisse nach Fahrplan. Mit ihren Unterschriften stellten Geschäftsführer Stefan Tigges und Landrat Olaf Schade die Signale jetzt bis 2021 auf grün. "Zug um Zug hat sich die RuhrtalBahn in inzwischen 14 Saisons zu einem touristischen Vorzeigeprojekt und zu einer Werbelokomotive für den...

  • Hattingen
  • 11.04.19
Wirtschaft
Am Stand von Märklin in Halle 4 können die Besucher eine vergoldetet Lok bestaunen. | Foto: Silvia Kriens
4 Bilder

Weltgrößte Modellbaumesse hat heute in den Westfalenhallen eröffnet
Intermodellbau ist ein Mekka für Hobbytüftler

Ein Stelldichein der Profis, Tüftler und Sammler ist die Intermodellbau, die am Morgen ihre Tore in der Messe Dortmund  öffnete. Die weltweit größte Messe für Modellbau und -sport lockt bis Sonntag, 7. April, mit Höhepunkten und Action für die ganze Familie.  Von heute bis zum Wochenende treffen Modellbauexperten und Liebhaber von Schiffen, Modelleisenbahnen, Flugzeugen, Fahrzeugen und Figuren aller erdenklichen Miniaturformate aufeinander. Rund 500 internationale Aussteller aus aller Welt...

  • Dortmund-City
  • 04.04.19
  • 1
Kultur
Foto: Symbolbild/Pixabay

Eisenbahn Freund Manfred Diekenbrock stellt sein Buch vor
Der Wulfener Bahnhof im Wandel der Zeit

Wulfen. Manfred Diekenbrock von den Dorstener Eisenbahnfreunden „On Wheels“ hat ein Buch über die Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland geschrieben. Am Donnerstag, 28. Februar, berichtet er um 17 Uhr in den Räumen der Bibi am See mit vielen Fotos über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wulfener Bahnhofs und der Strecke. Die Veranstaltung ist für interessierte Besucher kostenfrei.

  • Dorsten
  • 22.02.19
Politik
 Es bewegt sich etwas! Die bis Ende 2019 andauernden Arbeiten an der Unterführung der Deutschen Bahn sind inzwischen gestartet. Foto: SPD Essen-Dellwig

Stadtwerke sollen Maßnahmen an der Haus-Horl-Straße nach hinten schieben
Dellwiger Verkehrskollaps verhindern!

Wegen Arbeiten der Deutschen Bahn ist die Rauchstraße noch bis Ende 2019 gesperrt. Gleichzeitig bauen die Stadtwerke Essen schon seit 2018 auf der Haus-Horl-Straße, über die jetzt der gesamte Verkehr abgeführt werden muss. Zur Vermeidung eines Verkehrskollaps wurde in der Bezirksvertretung IV nun beschlossen, Maßnahmen der Stadtwerke auf der Haus-Horl-Straße zunächst nach hinten zu schieben. „Der gesamte Verkehr, der vorher über die Rauchstraße geflossen ist, geht jetzt über die...

  • Essen-Borbeck
  • 16.02.19
Reisen + Entdecken
"Achtung, achtung, der Zug fährt ab". Und zwar am kommenden Wochenende beim Hagener Modellbahnverein ’Spur 0 Team Ruhr-Lenne. | Foto: Archiv
2 Bilder

Miniaturwelt Eisenbahn
Winterfahrtage für Modellbahnfans: Hagener Modellbahnverein "Spur 0 Team Ruhr-Lenne" stellt aus

Die Modellbahnzüge rollen am kommenden Samstag, 26. Januar, von 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 27. Januar, von 10 bis 17 Uhr in Wehringhausen in der Södingstraße 16 -18 unweit des Hauptbahnhofs. Der Hagener Modellbahnverein ’Spur 0 Team Ruhr-Lenne e.V.’ veranstaltet seine `Winterfahrtage´ und lädt alle großen und kleinen Modellbahnfans zu sich ein. In einer Halle von fast 400 qm haben die Vereinsmitglieder in jahrelanger Arbeit eine Modellbahn im Maßstab 1:45, also doppelt so groß wie die...

  • Hagen
  • 22.01.19
Kultur
Eisenbahnfan Jan Wesch hat lange auf die Modelle gewartet. | Foto: Karoline Robbert

Heimatfreunden Stockum/Düren
Modelleisenbahnen im Schaufenster noch bis Ende Januar

Zwei Modelleisenbahnen drehen noch bis Ende Januar im Schaufenster der Heimatfreunde Stockum/Düren, Hörder Straße 367, ihre Runden. Die Sommer- und Winterlandschaften begeistern den zehnjährigen Eisenbahnfan Jan Wesch, der schon sehnsüchtig auf die neue Dekoration wartete. Möglich wurde diese kleine Ausstellung durch Leihgaben der Eisenbahnfreunde Witten. Das Ganze wird von einem Schwibbogen umrahmt, die die erste Deutsche Eisenbahn 1835 von Nürnberg-Fürth zeigt. Auch die kleine Räucherlok...

  • Witten
  • 28.12.18
Kultur
Hammer Brücke (1984) mit Blick auf Neuss. Am linken und rechten Rheinufer stehen noch die alten Brückentürme der ersten Brücke von 1870.
13 Bilder

Unterwegs im DÜSSEL-DORF
Eine Brücke, zwei Kapellen und viel Gemüse: Impressionen aus Düsseldorf-Hamm

Kaum zu glauben: Wenige hundert Meter vom angesagten Düsseldorfer Medienhafen entfernt liegt direkt am Rhein der kleine dörfliche Stadtteil Hamm, nicht ohne Grund auch "Kappes-Hamm" genannt. Südlich der Bahnlinie beginnt eine andere Welt. Hier wird nicht nur "Kappes" (= Weißkohl) angebaut, sondern noch intensiv Landwirtschaft betrieben. Von den Feldern aus ist die Hafen-Silhouette mit Stadttor und Rheinturm zu sehen. Hamm gehört seit 1394 zu Düsseldorf, ist aber sehr viel älter. Dass sogar Jan...

  • Düsseldorf
  • 14.11.18
  • 23