Einsamkeit: Raum schaffen für soziale Kontakte

Es müssen nicht große Worte oder Aktionismus sein: „Um Einsamkeit – egal, in welchem Alter - vorzubeugen, genügen oft kleine Schritte. Und die gehen die kommunalen Seniorenvertretungen in Nordrhein-Westfalen auf vielfältige Weise“, weist der Vorstand der Landesseniorenvertretung (LSV NRW) anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit (17. bis 23. Juni)“ darauf hin, dass Einsamkeit eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft ist. „Deshalb setzen wir uns vor Ort, nahe bei den Menschen, für Prävention ein“.
Karl-Josef Büscher, der LSV-Vorsitzende, kennt viele der Initiativen, die sich bemühen, das oftmals tabuisierte Thema Einsamkeit ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen. „Nur ein Beispiel: In Rheine wird ein Markt der Möglichkeiten organisiert, auf dem sich Vereine, Organisationen und Initiativen mit ihren Angeboten für Begegnung und Kontakte vorstellen“. Der Mangel an sozialen Beziehungen belastet zwar längst nicht nur ältere und alte Menschen, wie die Einsamkeits-Forschung längst weiß, aber gerade für diese ist es oft schwieriger, sich daraus zu befreien. „Umso wichtiger ist es, die Einsamkeit immer wieder zu thematisieren und sich darüber auszutauschen, wie man für Kontakte, Begegnungsräume und Vernetzung sorgen kann“, so Büscher.
Chronische Einsamkeit kann seelische, aber durchaus auch körperliche Folgen haben und krankmachen. „Auch deshalb ist es so wichtig, nach den Ursachen zu forschen und früh genug Möglichkeiten zu schaffen, wie Menschen neue soziale Kontakte finden und aufbauen können“, weist die LSV auf Projekte wie das „Silbernetz“ – ein Angebot, am Telefon einen Gesprächspartner für regelmäßige Alltags- wie Krisengespräche zu finden – oder z.B. die Offerten von Sportvereinen hin. „Hier entstehen oft Gruppen, die sich verselbstständigen“.
Dass Einsamkeit nahe verwandt ist mit Faktoren wie Armut, Arbeitslosigkeit, dem Verlust von Partnern oder Freunden, Migrationshintergrund oder gesundheitlichen Einschränkungen, das ist bekannt. „Zunehmend wird aber auch deutlich, dass äußere, lokale Faktoren wie Mangel an Grünflächen oder Freizeitangeboten zur Vereinsamung beitragen können – auch dies ein weites Feld, für dessen Verbesserung sich Seniorenvertretungen ebenfalls einsetzen“.
Wer weitere – auch lokale – Informationen sucht, dem empfiehlt die LSV die in Folge einer Enquete-Kommission des Landtags entstandene Internet-Seite zum Thema unter der Adresse:
www.land.nrw/einsamkeit

Autor:

Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

46 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.