Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Kultur
Das Stadtfenster an der Steinschen Gasse ist die kreative Heimat der Zentralbibliothek und der VHS.
Foto: Rolf Schotsch

Zentralbibliothek im Stadtfenster Duisburg
Sprechstunde zur "MachBar"

Die „MachBar“ ist der Makerspace im dritten Obergeschoss der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt. Hier stehen Kundinnen und Kunden 3D-Drucker, Plotter, ein iMac mit Musikproduktionsprogrammen, verschiedene Geräte zur Digitalisierung von Büchern und Schallplatten und vieles mehr zur Verfügung. Ab sofort findet dort immer dienstags von 16 bis 19 Uhr eine offene Sprechstunde statt, in der man Beratung zu den Geräten und Möglichkeiten der...

Wirtschaft
Ki generiert. 
Pixabay

Wie läuft es bei dir?
Hilfe, mein Tag war mir wieder einmal zu digital

Ein Tag wie kein anderer: Humor ist wenn man trotzdem lacht... Gerade aufgewacht erst einmal die Tageszeitung lesen.Unsere Tageszeitung ist digital weil wir überall auf der Welt in ihr herumblättern können.Auch ganz wichtig digitales Lesen ist einfach preiswerter.Der erste Kaffee läuft natürlich digital ins Tässchen der Tag kann kommen.  Auf zum Arzttermin: Zum Facharzt geht's:Mein erster Termin dort und nachdem meine Krankenkassenkarte eingelesen ist geht's schon los. Man drückt mir ein...

Ratgeber
Reisepässe Bundesrepublik Deutschland. Identitätsnachweis. Symbolbild zur Illustration des Themas: Digitale Lichtbilder für die Ausländerbehörde ab dem 01.05.2025 verpflichtend. | Foto: Siegmund Walter, 15.04.2025

Info Kreis Wesel
Digitale Lichtbilder für die Ausländerbehörde ab dem 01.05.2025 verpflichtend

Wesel,14.04.2025 Ab dem 01.05.2025 tritt für die Ausländerbehörden durch Runderlass des Bundesministeriums des Innern und für Heimat verpflichtend eine neue Regelung in Kraft, die das Einreichen von biometrischen Lichtbildern in Papierform durch eine digitale Übermittlung ablöst. Lichtbilder in Papierform können ab dem 01.05.2025 nicht mehr akzeptiert werden. Antragstellende können ab dem 01.05.2025 wählen, ob sie das Lichtbild für ihr Ausweisdokument digital bei einem privaten...

Politik
Glasfaserkabel für Digitalisierung.
Ort: Ländlich in Gahlen, Gahlen ein Ortsteil der Gemeinde Schermbeck im Kreis Wesel | Foto: Siegmund Walter, 29.03.2025, 12:44 Uhr
5 Bilder

Digitalisierung
Neues Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung

Kann ein neues Ministerium die schleppende Digitalisierung beschleunigen? "Wir brauchen ein Digitalministerium um die Digitalisierung vorantreiben zu können", hieß es im ARD Brennpunkt am 09.04.2025 im Anschluss der Tagesschau. "Die Bagger müssen kommen, die Faxgeräte müssen weg", sagte beispielsweise Lars Klingbeil (SPD) in der Sondersendung Brennpunkt. "Wir wollen Deutschland zu neuer Stärke führen", so Friedrich Merz (CDU), im ARD Brennpunkt. Immerhin sprechen sie im neuen Koalitionsvertrag...

Kultur
Jennifer Tiede (r.) und Daniel Heßler leiten den neuen Studiengang. | Foto: FH Dortmund

Neuer Studiengang
Learning by Gaming an der FH Dortmund

„Serious Games“ sind die Sonderklasse der digitalen Spiele: Sie machen nicht nur Spaß, sondern entlassen ihre Spieler*innen auch schlauer als vorher. An der FH Dortmund lernen Studierende jetzt, solche Spiele zu entwickeln – denn der Bedarf dafür ist riesig. Bewerbungsschluss: 30. April 2025. Die Vereinigung zweier oft getrennter Welten – Spaß und Bildung – erreichen bisher nur die wenigsten Games auf dem Markt. Denn dafür muss erstens die Produktionsfirma bereit sein, neben der teuren...

Kultur
VorFrühling VI | Foto: Gottfried Lambert
8 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / NEUE ARBEITEN
VorFrühling - oder was?

. Leben in der Warteschleife … Was macht Dunkelheit mit uns – was Helligkeit Kälte wechselt mit Wärme Wärme mit Kälte – im schnellen Takt Blaue Töne mischen sich mit roten – wechseln in Gelb Wie Samenkörner schlafen grüne Punkte – in erdigen Feldern Dann wieder Helligkeit und Licht – klare Formen vor Blau Von Rot gehalten leuchtendes Gelb – vor dunklen Punkten Farben und Formen in Nebel getaucht – ziehen an uns vorbei Weitere Zeichen erwachen zum Leben – wir warten einfach ab 30. Januar 2025 /...

  • Goch
  • 30.01.25
  • 15
  • 6
LK-Gemeinschaft
Ausschnitt aus "Unsere Einschulung in 10 Jahren" - Medienscout-AG, Ravensberger Gymnasium Herford (Bild
erstellt mit DALL-E, OpenAI) | Foto: fobizz.com/de
2 Bilder

fobizz-Auszeichnung
Leibniz-Gesamtschule macht sich fit für die digitale Zukunft

Die digitale Welt verändert sich rasant – und die Leibniz-Gesamtschule ist vorne mit dabei! Für unser Engagement im Bereich der digitalen Bildung wurden wir jetzt als „fobizz Schule 2024/25“ ausgezeichnet. Was steckt dahinter? Schulen, die wie wir innovative Ideen umsetzen, ein motiviertes Kollegium haben und die digitale Kompetenz von Lehrkräften und SchülerInnen fördern, erhalten diese besondere Auszeichnung. Bei uns bedeutet das: Fortbildungen, moderne Unterrichtsmethoden und der Einsatz von...

Politik
Foto: CDU
2 Bilder

Haushaltsklausur CDU Hünxe
Digitalisierung voranbringen

Auf ihrer Haushaltsklausur am 10. und 11. Januar setzte sich die CDU–Fraktion Hünxe mit dem Haushalt 2025, den aktuellen Themen sowie dem Personalhaushalt der Gemeinde Hünxe auseinander. „Das geplante Defizit in Höhe von 2,15 Millionen Euro bei einem Gesamtvolumen von 42,770 Millionen Euro ist von uns in Anbetracht der gut gefüllten Ausgleichsrücklage zu stemmen. Wir begrüßen vor allen die darin enthaltenen Zukunftsinvestitionen für Kinderbetreuung, Bildung und Energieversorgung“, schreibt...

Ratgeber

Themennachmittag
Umgang mit Medien

Die Digitalisierung und Medien gehören zu unserem Alltag mittlerweile dazu. Doch welchen Einfluss hat das auf das Familienleben? Viele Eltern sind sich nicht sicher, welche Medien sie Ihren Kindern zur Verfügung stellen sollten und in welchem Maße. Der Themennachmittag „Medienkompetenz in der Familie“ soll diesen Unsicherheiten entgegenwirken, indem den unterschiedlichsten Fragen zu diesem Thema auf den Grund gegangen wird: Wieviel Fernsehen ist gesund? Welche Medien sind geeignet? Wie sind die...

Ratgeber

Themenabend
Umgang mit Medien

Die Digitalisierung und Medien gehören zu unserem Alltag mittlerweile dazu. Doch welchen Einfluss hat das auf das Familienleben? Viele Eltern sind sich nicht sicher, welche Medien sie Ihren Kindern zur Verfügung stellen sollten und in welchem Maße. Der Themennachmittag „Medienkompetenz in der Familie“ soll diesen Unsicherheiten entgegenwirken, indem den unterschiedlichsten Fragen zu diesem Thema auf den Grund gegangen wird: Wieviel Fernsehen ist gesund? Welche Medien sind geeignet? Wie sind die...

Politik
"Die nächste Bundesregierung muss endlich Kinder und Jugendliche vor den Schattenseiten der Digitalisierung schützen.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Social Media: Kinder und Jugendliche vor Schattenseiten der Digitalisierung schützen

"Wir dürfen unsere Kinder nicht länger schutzlos den Social-Media-Plattformen aussetzen", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Sie schaden der geistigen Entwicklung und psychischen Gesundheit der Kinder und dadurch am Ende der gesamten Gesellschaft. Deshalb will das BSW ein Social-Media-Gesetz ähnlich wie in Australien. Es ist bemerkenswert, dass 77 Prozent der Deutschen laut jüngster Umfrage eine Regelung wie in Australien begrüßen. Hier hat die Politik...

Ratgeber
Die  modularen und leicht zugänglichen Bestandteile lassen sich kinderleicht und zu überschaubaren Kosten selbst auswechseln und erhöhen so die Lebensdauer des Smartphones.
2 Bilder

Weihnachten, Black Friday und Cyber Monday
Zeit für ein neues Handy?

Über 200 Millionen Smartphones liegen in den Schubladen deutscher Haushalte herum. Sie sind in der Regel nach einer Nutzungsdauer von 18-24 Monaten aussortiert worden, obwohl sie noch funktionsfähig oder leicht zu reparieren wären. An einer Reparatur haben aber offenbar weder die Hersteller noch die Käufer ein Interesse, zumal Apple, Samsung, Google, Huawei, Xiaomi und Co.  jedes Jahr in der Black Week mit vermeintlichen Schnäppchen und neuen Modellen  locken.  Dadurch  steigt, gerade auf...

Wirtschaft
„Wir können mit der Technik die Erfahrungsräume der Bewohner*innen ausdehnen“, sagt Prof. Dr. Sabine Sachweh. In einem Seniorenzentrum in Iserlohn kommt die neue Technik bei den Menschen gut an, etwa bei einer Reise mit dem Ballon oder beim Erkunden der antiken Stadt Petra. | Foto: FH Dortmund / mpool Consulting
2 Bilder

Digitale Lösungen in der Pflege
„Erfahrungsräume der Menschen ausdehnen“

Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten? Welche IT-Tools erleichtern den Arbeitsalltag von Pflegekräften? Im Projekt „Di-PAS st“ suchen die mpool consulting GmbH und die FH Dortmund nach digitalen Lösungen in der Pflege. „Wir legen den Fokus auf konkrete Alltags-Herausforderungen, die wir mit den Pflegediensten und -Einrichtungen identifizieren“, erklärt...

LK-Gemeinschaft
Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für 8 Schüler und 2 Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. | Foto: Anne Schäfer
8 Bilder

ERASMUS+
Schüleraustausch „Building Bridges“: Besuch aus den Niederlanden an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für acht Schüler und zwei Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. Gemeinsam erlebten die Gäste und ihre deutschen Austauschpartner eine abwechslungsreiche Woche voller spannender Aktivitäten und interkultureller Begegnungen. Das Programm war vielfältig und bot sowohl kulturelle als auch kreative Highlights. Nach einer Begrüßung und Schultour startete die Woche mit einer...

Politik

Digitale Bürger*innenbeteiligung
Politische Teilhabe leicht gemacht

Um das Vertrauen in die Politik und die Wahlbeteiligung zu steigern, setzen die GRÜNEN auf Transparenz, offene Diskussionen und Teilhabe. Bürger*innen sollen sich informieren und mitbestimmen können. Eine digitale Beteiligungsplattform ist ein Baustein davon. Politik wird von Menschen für Menschen gemacht. Dieser eigene Kosmos, der von Gesetzen, Fachbegriffen und spezifischen Abläufen geprägt ist, soll näher an die Bürger*innen herangebracht werden. Bei den GRÜNEN wird bereits große Offenheit...

Kultur
4 Bilder

Lotus Bildungszentrum e.V.
Jugendliche präsentieren ihre Kreativität im Rahmen des Zukunftspaket-Projekts

Am Sonntag, den 17.11.2024, kamen die Jugendlichen im Digitalkunst-Kurs zusammen, um ihre mit erlernten Techniken geschaffenen Werke auszustellen. Bei der Veranstaltung präsentierten sie stolz ihre digitalen Zeichnungen und Illustrationen, die sie an der Wand aufgehängt hatten.Die Veranstaltung wurde durch Gespräche und den Austausch über die ausgestellten Werke noch angenehmer gestaltet. Diese warme und freundliche Atmosphäre hob sowohl die Bedeutung der Kunst als auch des gemeinsamen...

Politik

Digitalisierung im Stillstand
Erneuter Ausfall des Digitalausschusses Dinslaken

Erneuter Ausfall des Digitalausschusses in Dinslaken: Ein unendlicher Stillstand in der Digitalisierung Die Stadt Dinslaken steht erneut im Fokus der Kritik, da der Digitalausschuss abermals abgesagt wurde. Unter der Leitung der Unabhängigen Bürgervereinigung (UBV) und des Vorsitzenden Ingo Kramarek fällt der Ausschuss, dessen Aufgabe die digitale Modernisierung Dinslakens ist, bereits zum mindestens fünften Mal aus. Die wiederholte Absage dieses wichtigen Gremiums hat nicht nur für...

Ratgeber
Das Team der Zentralen Notaufnahme im EvK Witten: (v.l.) Dr. Ina Hoppmann, Dr. Dirk Martin und Pflegerische Leitung Cristina Annas.

EvK setzt auf Digitalisierung und Spezialisierung
Herausforderung Notaufnahme

Das Geschehen in der Notaufnahme eines Krankenhauses ist mit dem geregelten Klinikalltag auf Station kaum vergleichbar. Von der kleinen Schnittwunde über den gebrochenen Fuß bis zum Herzinfarkt sind die Beschwerden der Patientinnen und Patienten sehr vielfältig. Dazu kommt ein kaum planbares Patientenaufkommen. Eine große Herausforderung, der das Evangelische Krankenhaus Witten auf zweierlei Weise begegnet: mit Digitalisierung und Spezialisierung. „Haben Sie mich vergessen?“ – eine Frage, die...

Politik

Lünen wird "klicki"
Klicki engagiert sich weit über Lünen hinaus für Lünen

Christian Klickis Besuch in Berlin: Lünen auf dem Weg zur Smart City Christian Klicki und sein Team arbeiten seit über zweieinhalb Jahren daran, die Stadt Lünen smarter zu machen. Auf der Smart Country Convention in Berlin, Deutschlands führender Messe für Smart Cities, hat Lünen bereits einen Namen. Auf Einladung des bekannten Podcasters Frank Oberpichler (smartcity-podcast.de) hatten Christian Klicki und sein Kollege Gregor Spanke die Ehre, einige spannende Projekte vorzustellen, die darauf...

Politik
Martin Murrack, Duisburgs Stadtdirektor und unter anderem Dezernent für Digitalisierung, begrüßte zur Informationsveranstaltung "Smart City Duisburg - Rückblick & Ausblick".
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
3 Bilder

Stadt Duisburg wird smarter und digitaler
Künstliche Intelligenz und Co.

Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle. Die Stadt Duisburg hat sich bereits vor einigen Jahren auf den Weg hin zu einer zukunftsfähige SmartCity gemacht. Informationstechnologien werden eingesetzt, um das städtische Leben effizienter, nachhaltiger und lebenswerter für die Menschen zu gestalten. Dazu zählt auch die Optimierung der städtischen Dienstleistungen. Auf der Smart City Veranstaltung konnten sich Interessierte einen Überblick über bereits erfolgreich umsetzte Projekte...

Politik

Sozialpass soll gerechter und digital werden
Iserlohn-Pass: Ein Schritt in die Zukunft

Die SPD-Fraktion setzt sich für eine zeitgemäße und gerechte Gestaltung des Iserlohn-Passes ein. Er soll einfacher und nach Möglichkeit digital gestaltet werden. Am 28. Juni 2012 wurde der Sozialpass in Form des Iserlohn-Passes neu etabliert, um den Empfängerinnen und Empfängern von Transferzahlungen eine wertvolle Unterstützung zu bieten. Leider sind jedoch viele Personen, die ebenfalls auf soziale Leistungen angewiesen sind, von diesem Angebot ausgeschlossen. Dazu zählen beispielsweise...

LK-Gemeinschaft
Digitale Welt, Gefahr für Kinder | Foto: umbehaue

Achtung Eltern Warnung
Kinder in Todesangst

Fluch der digitalen Welt! Kinder bekommen mit dem Wechsel, in eine weiterführende Schule meist ihr erstes Smartphone. Nun sind sie den Gefahren der digitalen Welt ausgeliefert und die Eltern müssen ihre Kinder, auch in dieser Welt begleiten! Kinder müssen auch darauf vertrauen, dass man mit den Eltern reden kann! Schock Sprachnachrichten lösen Todesangst aus Eine Sprachnachricht, kommt über Whatsapp gerade bei Kindern an. Nicht wörtlich wiedergegeben! "Niko 9 Jahre, hat eine Nachricht...

Natur + Garten
9 Bilder

Fluch und Segen der Digitalisierung
Botanisiertrommel und Herbarium

Wenn selbst Google auf die Suchanfrage nach einer Botanisiertrommel nur wenige Ergebnisse liefert, kann man getrost davon ausgehen, dass sie , zumindest jüngeren Menschen, gänzlich unbekannt ist. Und auch mit einem  Herbarium dürfte kaum einer noch etwas verbinden. Beide Gegenstände gehören nämlich in die gute(?) alte Zeit der Botanik, die viele Jahrzehnte vor dem Siegeszug der  Digitalisierung liegt. Eine Botanisiertrommel ist ein länglich-zylindrisches verschließbares Blechgefäß,  das man...