Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Ratgeber

Neues vom Smartphone Ratgeber
Andreas Schulz (Smartphone-Trainer) spricht mit Uschi Karscht (86 Jahre) über die digitale Welt

Andreas: Liebe Uschi, du kennst unsere Welt länger als die meisten. Was ist in den letzten rund 80 Jahren passiert, wenn du an Technik denkst? Uschi: Die Technik ist rasant fortgeschritten. Und eigentlich bin ich ein Mensch, der weniger für die Technik, als mehr für das Geistige ist. Trotzdem oder genau deswegen bin ich zur Erkenntnis gekommen, jetzt ist es noch Zeit, dass du den Anschluss ans Digitale nicht völlig verlierst. Wenn ich da nicht am Ball bleibe, werde ich als alter Mensch von...

Kultur
Foto: Quelle:pixabay

Neue Kurse im Bildungswerk RUHRWERKSTATT
Smartphone, Tablet und Co

Es ist nicht immer leicht, in der digitalen Welt auf dem Laufenden zu bleiben. Das Bildungswerk RUHRWERKSTATT bietet daher im Frühjahr 2025 die Möglichkeit, sich in Sachen Computer, Tablet, Smartphone und Co weiterzubilden. Im „Kessel Buntes“ werden Kenntnisse in der Textverarbeitung vermittelt und aufgefrischt. Der eigene Laptop kann mitgebracht werden, um gemeinsam mit der Dozentin individuelle Fragen zu klären. Die „Digitalen Alltagshelfer“ geben nützliche Tipps und Tricks, um das eigene...

Ratgeber

Neues vom Smartphone Ratgeber
Smartphone: Die Kornkammer der Welt

Smartphones bieten älteren Menschen eine Menge Möglichkeiten. Das Gerät verbindet sie mit Freunden und Familie, speichert Dokumente und bringt sie auf schnellstem Wege zu ihrem geparkten Auto zurück. Es überträgt Belege zu ihrem Steuerberater und meldet den jährlichen Stromverbrauch an ihren Anbieter. Das sie mit einem Handy telefonieren, fotografieren, Termine notieren, den Wecker und Taschenrechner nutzen und natürlich Radiosendungen hören können wird da fast schon zur Nebensache. Selbst im...

Ratgeber

Neues vom Smartphone Ratgeber
Den Internet-Dschungel haben wir selbst gepflanzt!

Den Internet-Dschungel haben wir selbst gepflanzt! Auf der Suche nach der Wunderwelt Internet bleiben leider Senioren oft im Internet-Dschungel verschollen. Wem hilft da wirklich das Landesmediengesetz NRW, in dem steht: "Mediennutzerinnen und Mediennutzer sollen befähigt werden, selbstbestimmt und verantwortlich mit Medien umzugehen um an der Informationsgesellschaft gleichberechtigt und barrierearm teilzuhaben"? "Befähigt werden..." sieht dann oft so aus, dass digitale Themen über das...

Ratgeber
Pater Tobias wird in der Fastenzeit laufend unterwegs sein, möchte aber auch mal aufs Fahrrad umsteigen. | Foto: Daniel Elke / Projekt LebensWert
2 Bilder

Verzicht lernen
Pater Tobias wirbt für Trainingslager der Fastenzeit

Der Seelsorger und Marathonsportler Pater Tobias beschäftigt sich mit der Fastenzeit: Das Ich, das Wir und die Seele müssen trainiert werden. Ist Fasten etwa out? Nein, glaubt Pater Tobias. Der Duisburger Seelsorger und Marathonläufer bricht eine Lanze für eine Auszeit in den rund 40 Tagen bis Ostern und "das Trainingslager der Fastenzeit: sei du selbst, sei solidarisch und sei spirituell, suche das Gespräch mit Gott". Der Dreisprung des spirituellen Sportlers hat es in sich: "Wir lassen uns zu...

Ratgeber
Das Foto zeigt Maria Hönes im Computerraum an der Paul-Gerhardt-Straße.
Foto: Ev. Rheingemeinde Duisburg

Rheingemeinde - Computerkurs für Senioren
Digitale Fitness

In der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg hilft ein neuer Computerkurs im BBZ Begegnungs- und Beratungszentrum Wanheimerort an der Paul-Gerhardt-Straße 1 im Umgang mit Rechner und Notebook. Immer dienstags von 19 bis 20.30 Uhr erklärt Jörg Pfefferle im neuen Computerraum mit großer Geduld und viel Einfühlungsvermögen die Grundlagen des Schreibprogramms Word. Maria Hönes, Ehrenamtskoordinatorin der Rheingemeinde Duisburg, lädt Interessierte herzlich zum Einstieg in Word ein. Bei ihr sind...

Ratgeber

Online-Veranstaltung
Das erste Smartphone meines Kindes

Der Einstieg in die Smartphone-Nutzung eines Kindes bedeutet einen großen Schritt der Eigenständigkeit, kann aber für Kinder und Eltern gleichermaßen Herausforderungen mit sich bringen. „Die Kinder müssen Selbstkontrolle, Medienkompetenzen und Umgangsformen erlernen, Eltern fürchten unangemessene Inhalte und exzessive Nutzung“ erklärt Medienberater Georg Stark die verschiedenen Erwartungen und Befürchtungen in Zusammenhang mit dem Thema Smartphone. „Im Rahmen meines Elternabends besprechen wir,...

Ratgeber

Smartphone-Sicherheit
Wie merke ich, dass ich gehackt wurde?

Cyberkriminalität bedroht in Deutschland Unternehmen und Privatpersonen. Im Jahr 2022 hat das Bundeskriminalamt (BKA) 136.865 Fälle von Cyberkriminalität registriert. Das ist 6,5 Prozent weniger als im Jahr davor. Trotzdem bleibt die Zahl der Fälle hoch. Experten sagen, dass die Statistik nur die Spitze des Eisbergs ist, weil viele Vorfälle nicht gemeldet werden. [1] Cyberangriffe sind sehr teuer. Eine Bitkom-Studie sagt, dass die deutsche Wirtschaft 2022 203 Milliarden Euro verloren hat. Das...

Politik
"Die nächste Bundesregierung muss endlich Kinder und Jugendliche vor den Schattenseiten der Digitalisierung schützen.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Social Media: Kinder und Jugendliche vor Schattenseiten der Digitalisierung schützen

"Wir dürfen unsere Kinder nicht länger schutzlos den Social-Media-Plattformen aussetzen", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Sie schaden der geistigen Entwicklung und psychischen Gesundheit der Kinder und dadurch am Ende der gesamten Gesellschaft. Deshalb will das BSW ein Social-Media-Gesetz ähnlich wie in Australien. Es ist bemerkenswert, dass 77 Prozent der Deutschen laut jüngster Umfrage eine Regelung wie in Australien begrüßen. Hier hat die Politik...

Ratgeber
Die  modularen und leicht zugänglichen Bestandteile lassen sich kinderleicht und zu überschaubaren Kosten selbst auswechseln und erhöhen so die Lebensdauer des Smartphones.
2 Bilder

Weihnachten, Black Friday und Cyber Monday
Zeit für ein neues Handy?

Über 200 Millionen Smartphones liegen in den Schubladen deutscher Haushalte herum. Sie sind in der Regel nach einer Nutzungsdauer von 18-24 Monaten aussortiert worden, obwohl sie noch funktionsfähig oder leicht zu reparieren wären. An einer Reparatur haben aber offenbar weder die Hersteller noch die Käufer ein Interesse, zumal Apple, Samsung, Google, Huawei, Xiaomi und Co.  jedes Jahr in der Black Week mit vermeintlichen Schnäppchen und neuen Modellen  locken.  Dadurch  steigt, gerade auf...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

So bekommen Technik-Oldies ein zweites Leben
Alte Handys und Smartphones: Zu schade für die Schublade

Werden alte Handys durch neue ersetzt, legen laut einer Umfrage der Verbraucherzentralen 40 Prozent der Menschen diese in eine Schublade, weil sie noch einmal gebraucht werden könnten. Hochrechnungen zufolge lagern rund 210 Millionen ausrangierte Mobiltelefone in deutschen Haushalten. Dabei haben die technischen Helfer ein wertvolles Innenleben: Viele der verbauten Materialien, davon gut 50 Metalle, werden unter Einsatz von umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien gewonnen. Hinzu kommen...

Ratgeber
Alarmsirene auf Gebäudedach. | Foto: Siegmund Walter, 06.09.2024, 10:33 Uhr

Probealarm
Bundesweiter Warntag am 12. September 2024

05.09.2024, Pressemitteilung. Am Donnerstag, 12. September 2024, wird um 11 Uhr ein bundesweiter Probealarm der stationären Sirenen durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt und die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden rund 200 stationäre Sirenen und mobile Hochleistungssirenen eingesetzt. Der bundesweite...

Kultur

Erste Schritte mit dem Android-Smartphone

Einen Grundkurs zum Umgang mit dem Android-Smartphone bietet die Volkshochschule Hagen am Samstag, 07. September von 9 bis 16 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, an. Die Teilnehmenden lernen, Kontakte zu speichern, Nachrichten zu versenden, den Bildschirm zu organisieren und ihr Gerät richtig zu bedienen. Sie installieren Apps und können so ihr Smartphone individuell gestalten. Wichtige Grund- und Sicherheitseinstellungen werden ebenfalls besprochen. Informationen zur Anmeldung zum...

WirtschaftAnzeige

25 Jahre Saturn Mülheim im Rhein-Ruhr-Zentrum
25 Jahre Saturn Mülheim im Rhein-Ruhr-Zentrum vom 26.07 - 29.07.24

25 Jahre Saturn Mülheim im Rhein-Ruhr-Zentrum: Ein Rückblick und Ausblick auf die Zukunft Der Saturn im Rhein-Ruhr-Zentrum Mülheim feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1999 hat sich der Elektronikmarkt zu einem festen Bestandteil der Region entwickelt und ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Mit kontinuierlichen Innovationen und einem stetigen Blick auf die Bedürfnisse der Kunden bleibt Saturn Mülheim stets am Puls der Zeit. Im Jahr...

Kultur

Kurse im Bildungsforum Duisburg West starten bald
alle Kurse sind online buchbar oder telefonisch

Kursstart im August im Bildungsforum auf der Händelstrasse in Rheinhausen. Die Angebote für Erwachsene starten mit einem Bildungsurlaub zu dem Thema „Stressbewältigung mit Yoga im Berufsalltag“, denn im Alltag nehmen wir uns oft wenig Zeit für Bewegung und Entspannung. Das Resultat sind dabei oft Rückenschmerzen und Stress. Dieser 3-tägige Bildungsurlaub möchte Resilienz und Bewegungsimpulse vermitteln, so dass die Teilnehmenden danach gestärkt zurück in den Berufsalltag können. Bitte bringen...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Smartphone weg?
Schaden vorbeugen und im Ernstfall schnell handeln

Ob durch Diebstahl oder Zerstreutheit: Wenn das Smartphone plötzlich weg ist, geraten viele in Panik - verständlicherweise. Denn auf dem kleinen Alltagsbegleiter sind neben Erinnerungsfotos mitunter auch sensible Informationen wie Bankdaten oder Passwörter gespeichert. Gelangen diese in die Hände Dritter, kann der Schaden groß sein. Betroffene sollten daher schnell Maßnahmen ergreifen, um einen möglichen Schaden so gering wie möglich zu halten. Ayten Öksüz, Expertin für Digitales und...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Senioren Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben.
Foto: www.evgds.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben praktische Tipps

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am Mittwoch, 26. Juni, um 16.15 Uhr wieder das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe und geben dieses...

Ratgeber

TIPP... TIPP... TIPP...
Smartphone weg? Schaden vorbeugen und im Ernstfall schnell handeln

Ob durch Diebstahl oder Zerstreutheit: Wenn das Smartphone plötzlich weg ist, geraten viele in Panik - verständlicherweise. Denn auf dem kleinen Alltagsbegleiter sind neben Erinnerungsfotos mitunter auch sensible Informationen wie Bankdaten oder Passwörter gespeichert. Gelangen diese in die Hände Dritter, kann der Schaden groß sein. Betroffene sollten daher schnell Maßnahmen ergreifen, um einen möglichen Schaden so gering wie möglich zu halten. Ayten Öksüz, Expertin für Digitales und...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Senioren Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben.
Foto: www.evgds.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben praktische Tipps

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am Mittwoch, 12. Juni, um 16.15 Uhr wieder das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe und geben dieses...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Smartphone weg?

Schaden vorbeugen und im Ernstfall schnell handeln Ob durch Diebstahl oder Zerstreutheit: Wenn das Smartphone plötzlich weg ist, geraten viele in Panik - verständlicherweise. Denn auf dem kleinen Alltagsbegleiter sind neben Erinnerungsfotos mitunter auch sensible Informationen wie Bankdaten oder Passwörter gespeichert. Gelangen diese in die Hände Dritter, kann der Schaden groß sein. Betroffene sollten daher schnell Maßnahmen ergreifen, um einen möglichen Schaden so gering wie möglich zu halten....

Politik
"Wir fordern den Bundestag auf, ein Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes starten wir eine Unterschriftenaktion.", erklärt Digitalcourage. | Foto: Fabian Kurz, CC-BY 4.0
2 Bilder

Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz: Petition gestartet

Der Verein Digitalcourage fordert, das Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen und startete dazu eine Petition am 23. Mai 2024. "Ohne Smartphone keine Speisekarte, ohne E-Mail keine Fahrkarte, ohne App kein Paket, ohne Account keinen Arzttermin – dieser Trend zum Digitalzwang nimmt gerade an Tempo auf. An immer mehr Stellen werden wir genötigt, uns einzuloggen, online zu registrieren oder eine App herunterzuladen – und dabei immer mehr persönliche Daten preiszugeben", sagt...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben.  
Foto: www.ekgr.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben praktische Tipps

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am Mittwoch, 15. Mai, um 16.15 Uhr, wieder das bestens angenommene Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen. Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe...

Ratgeber

Android Grundkurs
Erste Schritte mit dem Android-Tablet/Smartphone

Die Volkshochschule Hagen bietet einen Einführungskurs zum Umgang mit dem Android-Smartphone oder -Tablet an. Der Kurs mit der Nummer 4308 findet am Samstag, 27. April von 9 bis 16 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt. Die Teilnehmenden lernen Kontakte zu speichern, versenden Nachrichten, organisieren ihren Bildschirm und bedienen mit Fingerbewegungen ihr Gerät. Sie installieren Apps und können so ihr Smartphone bzw. Tablet individuell gestalten. Auch wichtige Grund- und...

Ratgeber
BU:
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben.  
Foto: www.ekgr.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben praktische Tipps

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am Mittwoch, 17. April um 16.15 Uhr das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen. Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe und geben dieses Wissen ganz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. April 2025 um 14:30
  • Andreas Schulz
  • Wesel

Flürener Handytreff (Smartphone-Beratung)

Liebe Leser, ich bin Andreas und schule ehrenamtlich in Wesel, Flüren und Hamminkeln gezielt ältere Menschen im Fach Medienkompetenz. Es werden nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, wie Fotografieren, WhatsApp schreiben und im Internet recherchieren. Ihr werdet auch Fähigkeiten trainieren, um Gefahren im Internet zu erkennen, Informationen zu bewerten und adäquat Entscheidungen treffen zu können. Betroffene oder Interessierte dürfen gerne zu unseren Treffen kommen. Es wird kein Termin...

  • 29. April 2025 um 10:00
  • Andreas Schulz
  • Wesel

DomNetz - Smartphone Beratung im Haus am Dom

Liebe Leser, ich bin Andreas und schule ehrenamtlich in Wesel, Flüren und Hamminkeln gezielt ältere Menschen im Fach Medienkompetenz. Es werden nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, wie Fotografieren, WhatsApp schreiben und im Internet recherchieren. Ihr werdet auch Fähigkeiten trainieren, um Gefahren im Internet zu erkennen, Informationen zu bewerten und adäquat Entscheidungen treffen zu können. Betroffene oder Interessierte dürfen gerne zu unseren Treffen kommen. Es wird kein Termin...