Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Ratgeber
Die  modularen und leicht zugänglichen Bestandteile lassen sich kinderleicht und zu überschaubaren Kosten selbst auswechseln und erhöhen so die Lebensdauer des Smartphones.
2 Bilder

Weihnachten, Black Friday und Cyber Monday
Zeit für ein neues Handy?

Über 200 Millionen Smartphones liegen in den Schubladen deutscher Haushalte herum. Sie sind in der Regel nach einer Nutzungsdauer von 18-24 Monaten aussortiert worden, obwohl sie noch funktionsfähig oder leicht zu reparieren wären. An einer Reparatur haben aber offenbar weder die Hersteller noch die Käufer ein Interesse, zumal Apple, Samsung, Google, Huawei, Xiaomi und Co.  jedes Jahr in der Black Week mit vermeintlichen Schnäppchen und neuen Modellen  locken.  Dadurch  steigt, gerade auf...

LK-Gemeinschaft
Digitale Welt, Gefahr für Kinder | Foto: umbehaue

Achtung Eltern Warnung
Kinder in Todesangst

Fluch der digitalen Welt! Kinder bekommen mit dem Wechsel, in eine weiterführende Schule meist ihr erstes Smartphone. Nun sind sie den Gefahren der digitalen Welt ausgeliefert und die Eltern müssen ihre Kinder, auch in dieser Welt begleiten! Kinder müssen auch darauf vertrauen, dass man mit den Eltern reden kann! Schock Sprachnachrichten lösen Todesangst aus Eine Sprachnachricht, kommt über Whatsapp gerade bei Kindern an. Nicht wörtlich wiedergegeben! "Niko 9 Jahre, hat eine Nachricht...

Natur + Garten
9 Bilder

Fluch und Segen der Digitalisierung
Botanisiertrommel und Herbarium

Wenn selbst Google auf die Suchanfrage nach einer Botanisiertrommel nur wenige Ergebnisse liefert, kann man getrost davon ausgehen, dass sie , zumindest jüngeren Menschen, gänzlich unbekannt ist. Und auch mit einem  Herbarium dürfte kaum einer noch etwas verbinden. Beide Gegenstände gehören nämlich in die gute(?) alte Zeit der Botanik, die viele Jahrzehnte vor dem Siegeszug der  Digitalisierung liegt. Eine Botanisiertrommel ist ein länglich-zylindrisches verschließbares Blechgefäß,  das man...

LK-Gemeinschaft
Nix los in der City | Foto: umbehaue

Rückblick Corona
Es war nicht alles schlecht

Ja, die Corona Zeit war schrecklich. Ausgangssperren, Testen, Abstand, Panik und die vielen Toten. Alles das hätte man nicht gebraucht. Auch die Mangelwirtschaft an Toilettenpapier, steckte jeden zum Hamstern an. Aber war wirklich alles schlecht? Hätten die Kinder in den Schulen, ohne Corona ein Tablett oder PC bekommen? Das hat sicher die Digitalisierung beschleunigt. Das Leben war ruhiger, es gab mehr Rücksichtnahme und Abstand beim Einkaufen. Nun fährt einem wieder, der Einkaufswagen von...

Blaulicht
Betrug | Foto: umbehaue
3 Bilder

Digitalisierung und Betrug
Neue, alte Welle läuft durchs Netz

Es wird Betrügern doch sehr einfach gemacht. Schnell mal eine Whatsapp oder, wenn man doch etwas investieren will, eine SMS senden? Hallo Mama, Hallo Mama, dass ist meine neue Nummer. Die Masche ist schon alt, aber immer noch wirkungsvoll. Selbst Personen, die diese Masche kennen, fallen schon mal wenn der Zeitpunkt stimmt darauf herein. Eine Mail von der Post, ein Packet konnte nicht zugestellt werden. Klicken sie auf den Link um die Adresse zu überprüfen. Wieso haben die meine Mail Adresse?...

Wirtschaft

Agentur für Arbeit Essen
Elektronische Arbeitsmarktzulassung: Vorabzustimmungen der BA jetzt auch digital möglich

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat wesentliche Schritte der Arbeitsmarktzulassung digitalisiert. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie ausländische Arbeits- und Fachkräfte profitieren gleichermaßen. Der digitale Datenaustausch zwischen den beteiligten Behörden trägt zum Bürokratieabbau bei. Die Arbeitsmarktzulassung ist ein Teil des Visumsprozesses, den Personen aus Drittstaaten durchlaufen müssen, wenn sie in Deutschland arbeiten möchten. Die BA entscheidet über ihre Zulassung zum...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Eine tolle Auszeichnung vom DFB zum Abschied!

Ein tolles Abschiedsgeschenk konnte ich dem FC Karnap 07/27 e.V. bereiten. Denn unser Club wurde vom DFB in Anerkennung der Kreativität bei der Anwendung digitaler Technologien mit der Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet. In den letzten Jahren konnte ich unseren Verein zu einer der modernsten Vereine in Essen etablieren. Mit einer Vereinshomepage, Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Staige TV und neuerdings einen WhatsApp Kanal ist der Verein sehr modern für die Zukunft aufgestellt. Mit...

Politik
8 Bilder

Tagung der ArbeitsFRAKTION
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung beim #LVR

Ein frohes Neues jewünscht … darf man laut Knigge nur in den ersten zwei Wochen des Jahres sagen, aber am 19. Jänner stand die 1te Sitzung der „ArbeitsFRAKTION Spezial“ im #LVR auf dem Terminkalender. Bevor die Sitzung zum Thema Digitalisierung starten konnte, gab es für die Mitgliederinnen der ArbeitsFRAKTION einen ziemlichen Schreck, hatte doch der Raumreservierungsservice Die FRAKTION mit den „Dullis“ verwechselt und den Tagungsraum „Bergisches Land“ falsch ausgeschildert ? Zum Glück konnte...

Ratgeber

Kupferdreher Gelenkforum
Digitalisierung in der orthopädischen Chirurgie

Infoveranstaltung: Digitalisierung in der orthopädischen Chirurgie - Fluch oder Segen? Antworten auf diese Frage gibt das Experten-Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie aus dem St. Josef-Krankenhaus am 21. Oktober 2023 ab 14 Uhr bei dem 16. Kupferdreher Gelenkforum im Pfarrheim St. Josef. Viele Medien berichten von Neuerungen in der Medizintechnik. Von der Robotik unterstütze Operationen sind inzwischen gängige Verfahren. Gerade im Bereich der Gelenkersatzmedizin kommen im St....

Vereine + Ehrenamt
Als Vorbereitung auf den Schulbesuch nutzen die Vorschulkinder den interaktiven Monitor für Schwungübungen. | Foto: DKSB Essen
2 Bilder

Kitakinder lernen Umgang mit digitalen Medien
Kinderschutzbund Essen setzt interaktive Bildschirme in den Kitas ein

Digitale Vorreiter sind die Kinder- und Familienzentren des Kinderschutzbundes Essen. Alle zehn Einrichtungen setzen seit Jahresbeginn auch interaktive Monitore bei ihrer pädagogischen Arbeit ein. Damit reagieren die Kitas auf den digitalen Wandel und bereiten insbesondere Vorschulkinder auf den Wechsel zur Grundschule vor. Die Bildschirme mit integriertem Computer lassen sich vielseitig verwenden: für Präsentationen, zum Malen oder um Hörspiele zu hören. In den DKSB-Kindertageseinrichtungen...

LK-Gemeinschaft
Einmal Notaufnahme | Foto: umbehaue

Wieder nur die halbe Wahrheit
Überlastung der Notaufnahme, die Ärzte sind das Problem

Überlaufende und überlastete Notaufnahmen in den Krankenhäusern. Den Menschen, möchte man ein schlechtes Gewissen einreden, aber ist das wirklich so, oder haben wir nicht ein ganz anderes Problem? Die Ärzte und das System sind das Problem! Sicherlich, wird es auch Personen geben, die eine Notaufnahme nicht benötigen. Aber geht man denn gerne in die Notaufnahme eines Krankenhauses mit mindestens 3 Stunden Wartezeit, wenn man „nichts hat“? Ein paar Beispiele aus einer bzw. der Praxis. Sicher hat...

Wirtschaft
Ab durchs WWW mit Lichtgeschwindigkeit | Foto: umbehaue
2 Bilder

Heilbringer Digitalisierung?
Kommt die digitale Zeitenwende?

Heilbringer Digitalisierung? Seit Jahren kommt es immer wieder auf den Tisch, das Zauberwort Digitalisierung, aber nichts passiert. Ja mit Glasfaserleitungen, kann man höhere Geschwindigkeiten erzielen. Das ist auch notwendig, da die Datenanwendungen und auch App`s immer größer werden und so auch mehr Volumen benötigen. Man denke nur mal 10 Jahre zurück, da hatten PC´s eine Festplatte von 20 MB. Heute reicht diese Größe nicht mal für das Betriebssystem. In diesen Tagen hat die Stadt Essen, an...

Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty war bereits NRW-Justizminister, jetzt möchte er Hendrik Wüst als Ministerpräsident ablösen. Bei den Grünen, bevorzugter Koalitionspartner, löste er in den letzten Tagen mit Einwänden zum Kohleausstieg Stirnrunzeln aus. Foto: SPD NRW

Spitzenkandidaten im Interview: Thomas Kutschaty
"In der Ampel lässt sich Verantwortung übernehmen"

Thomas Kutschaty möchte Ministerpräsident werden. Dabei gibt es ein Problem: Laut jüngsten Wahlumfragen ist der SPD-Spitzenkandidat 20 Prozent der Wahlberechtigten nicht bekannt. Gut für Kutschaty: Erstens hat er sich in dieser Hinsicht seit Januar um 27 Prozent verbessert. Zweitens geht es Ministerprädient Hendrik Wüst genauso. Und drittens: Setzt der Jurist und einstige NRW-Justizminister auf Rückenwind aus Berlin. Im LK-Interview zeigt er sich flexibel in Fragen der Energiewende und...

Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

Kultur
Vom 11. Mai bis 22. Juni ist im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen die Performance WOHIN? von Johanna Reich zu sehen. | Foto: Kirchenkreis Essen

Frohnhausen
Kunstraum Notkirche zeigt Performance von Johanna Reich

WOHIN? lautet der Titel einer Performance für drei autonom fahrende Crawler, die die Kölner Künstlerin Johanna Reich im Kunstraum Notkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen, Mülheimer Straße 72, zeigt. Die Ausstellung, die am Mittwoch, 11. Mai, um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird und bis zum 22. Juni besichtigt werden kann, ist Teil einer Reihe der Evangelischen Kirche im Rheinland zum Pfingstfest 2022: Unter der Überschrift „RUACH – Atem.Wind.Geist“ sind Kunstwerke von...

Vereine + Ehrenamt
Besuch des Rotary Club Essen-Centennial beim "Zukunft Bildungswerk": Past-Präsident Frank Weßing, Gründer und Geschäftsführer des "Zukunft Bildungswerk" Turgay Tahtabas, und Rotary Club-Präsdientin Dr. Nina Müthing (v. li.) vor dem neuen Standort. | Foto: Rotary Club Essen-Centennial
3 Bilder

8.500 Euro für die digitale Ausstattung
Rotarier unterstützen Essener „Zukunft Bildungswerk“

Ob das erfolgreiche Bildungsbegleiter-Programm, Elternberatung, Theater- und Vorleseprojekte, Deutschkurse mit Kinderbetreuung, die Ferienschule oder ganz neu das Chorprojekt – das Angebot des „Zukunft Bildungswerk“ ist breitgefächert. Jetzt unterstützt der Rotary Club Essen-Centennial das herausragende Wirken mit dem Erlös aus dem Charity-Adventskalender-Verkauf und ermöglicht die digitale Ausstattung des siebten Essener Standortes. Turgay Tahtabaş, Gründer und Geschäftsführer der...

Sport
Stellten das Projekt TWIN4ROAD vor. Von links Martin Harter, Geschäftsbereichsvorstand Stadtplanung, Dr. Martin Krückhans vom Amt für Geoinformationen und Kataster sowie Dr. Silke Katharina Berger, Smart-City-Managerin der Stadt Essen. | Foto: Foto: Presseamt Stadt Essen

Stadt erfasst Straßennetz digital
Projekt Twin4Road

Schlaglöcher entdecken bevor sie entstehen ist unter anderem das Ziel eines drei jährigen Forschungsprojekts des Amtes für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen. Das ehrgeizige Vorhaben mit dem Namen "TWIN4ROAD" wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit 2,5 Millionen Euro gefördert und verfolgt die Idee, mittels einer auf künstlicher Intelligenz beruhenden Analyse von Bodenradartechnologie, 3D-Daten und Bildaufnahmen eine umfangreiche...

Kultur
Aus den frühen Neunzigern: Ein Bürgerfunker der Neuen Essener Welle interviewt Besucher*innen einer Veranstaltung auf der Zeche Carl in Altenessen. Zwischen den Studios im Badehaus, Malakowturm, Casino und dem Maschinenhaus fanden sich in den neuziger Jahren fast automatisch viele Themen für die Radioprogramme gleich vor der Hautür der NEW. | Foto: Walter Wandtke
3 Bilder

Bürgerfunksendungen im essener Lokalradio
Ein Stück akustischer Stadtgeschichte - Sendungsarchiv der Neuen Essener Welle wird digitalisisiert

Montagabend: Einladung zum Lokalradiohören Am 14. Februar gibt es es ab 21.04 Uhr im Bürgerfunk auf der Frequenz von Radio Essen die Möglichkeit, ein Stück Essener Stadt- und Mediengeschichte näher kennen zu lernen. Vor mehr als 30 Jahren wurde in unserer Stadt die Neue Essener Welle e.V. gegründet. Dieser "Förderverein für einen lokalen Rundfunk in Essen - Neue Essener Welle e.V." hatte sich zum Ziel gesetzt, Bürger*innen Technik, Studio und Praxis für lokale Radiosendungen anzubieten. Dort...

Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet digitale Beratungslehrgänge an. | Foto: Foto: Agentur für Arbeit Essen

Anmeldung nur noch bis zum 6. Februar möglich
Experten informieren über Berufe

Die Vielzahl von Studiengängen ist eine Chance für angehende (Fach-)Abiturienten, aber auch eine Herausforderung: „Welche Studiengänge passen zu mir?“, „Welches Studium ist für mein Berufsziel geeignet?“, „Welche beruflichen Tätigkeiten möchte ich überhaupt ausüben?“ und „Was zählt wirklich bei meiner beruflichen Entwicklung?“ sind nur einige der Fragen junger Menschen mit Studienberechtigung. Gespräch mit Managern klärt aufDie Berufsberatung der Agentur für Arbeit ist für diese Fragen eine...

Politik
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

Vereine + Ehrenamt

Der neue Lohwiesen Express News ist da!

Es sind moderne Zeiten - auch der FC Karnap 07/27 e.V. ist voll dabei, sich zu digitalisieren. In der heutigen Zeit halten wir es -auch aus Umweltaspekten - für nicht mehr zeitgemäß, die Vereinszeitung in Papier herauszubringen und haben uns daher entschieden, Ihnen den, „Lohwiesen Express News'' in digitaler Form auf unserer Homepage/ Social Media zur Verfügung zu stellen. Zu guter Letzt wünscht Ihnen das Öffentlichkeitsarbeit-Team viel Spaß beim Lesen. Link zur Ausgabe

Natur + Garten
Wie hoch ist der Anteil der analogen schriftlichen Kommunikation noch in eurem Alltag? Wie verändert die "digitale Tinte" unsere Sprache und unser Denken?
6 Bilder

Die Eichengallwespe und die Eisengallustinte
Ein Insekt "schreibt" Geschichte

Ohne dass wir uns dessen bewusst sind, haben Tiere, Pflanzen und Mikroben den Fortgang unserer Kultur und Geschichte desöfteren entscheidend beeinflusst. So wäre zum Beispiel  die Entstehung und Blüte des Ruhrgebiets ohne die "Kohlewälder" aus Baumfarnen und Schachtelhalmen im Karbon undenkbar. Nicht ganz so offensichtlich, aber vermutlich noch weitreichender ist der Einfluss, den Gallwespen und Eichen auf die kulturelle Evolution der Menschheit hatten, Auf der Unterseite von Eichenblättern...

Kultur
Thomas Wittke (re.), Geschäftsführer von Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen, und Tani Capitain (li.), Referent für Öffentlichkeitsarbeit von JHE und JBH, präsentierten die neue JHE- und JBH-Anwendung fürs Smartphone.  | Foto: Müller/JHE

Eine eigene App von JHE und JBH
Informieren mit „Prinz Ludwig“

Jugendhilfe Essen (JHE) und Jugendberufshilfe Essen (JBH) bringen mit „Prinz Ludwig“ eine eigene App an den Start. Schon lange informiert die Jugendhilfe regelmäßig auf www.jh-essen.de sowie in den Sozialen Netzwerken. Nun lassen sich alle Neuigkeiten sowie Infos zu Events und Fortbildungen leicht auf dem Smartphone und dem Tablet einsehen. „Die Digitalisierung ist eines der zentralen Themen unserer Strategie 2025“, erzählt Thomas Wittke, Geschäftsführer von Jugendhilfe und Jugendberufshilfe...

Kultur
Anne Kassenböhmer, Ev. Fachseminar für Pflegeberufe und Peter Funke vom "Kindergarten Wattenscheid" bei der Übergabe

Pflege schafft Bildung: Wenn Tafeln auf die Reise gehen…
Schuld ist nur ein Virus

Das Evangelische Fachseminar für Pflegeberufe aus Essen hat dem gemeinnützigen Verein Kindergarten „Wattenscheid“ in Gambia fünf doppelflügelige Tafeln und Kreide gespendet. Wie es dazu kam und was mit den Tafeln nun passiert, können Sie im folgenden Artikel nachlesen. Nichts hat die Welt so hart getroffen wie die Pandemie. Sie bedeutete den Verlust von Angehörigen, Einschränkungen des Lebens und finanzielle Verluste. Aber nicht alles war schlecht. Unser Bewusstsein hat sich verändert, wir...