Cafe

Beiträge zum Thema Cafe

Ratgeber

Austausch mit anderen Betroffenen
Digitales Peer-Café startet!

Verständnis hilft oftmals wesentlich mehr, als eine tatsächliche Lösung bei Problemen bieten zu können. Denn letztlich wollen wir alle verstanden werden, mit unseren Ängsten und Sorgen nicht allein dastehen. Aus diesem Grund lädt die EUTB® im Ennepe-Ruhr-Kreis zusammen mit der EUTB® Hagen Menschen mit einer (drohenden) Beeinträchtigung, chronisch erkrankte Menschen und Angehörige zum digitalem Erfahrungsaustausch ein. Den Auftakt macht am 20.01.2021 um 15 Uhr  das Thema „Rheuma“. Weitere Themen...

  • Witten
  • 14.01.21
  • 1
Ratgeber
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die erst vor kurzem wieder geöffneten Café-Angebote für Senioren werden nun wieder bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: (Symbolbild)

Corona-Risiko zu hoch
AWO Gladbeck schließt Cafés wieder

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Tatsache, dass Gladbeck als Risikogebiet eingestuft wurde, werden die AWO-Cafés in Brauck, Rentfort und Zweckel mit sofortiger Wirkung für Besucher wieder geschlossen. Auch die beiden Montags-Kaffeestunden in Brauck und Zweckel finden bis auf weiteres nicht mehr statt. "Wir haben mit der Entscheidung lange gerungen", so AWO-Vorsitzender Norbert Dyhringer. "Aber das aktuelle Risiko für unseren Besucherkreis ist definitiv zu hoch, als dass wir hier...

  • Gladbeck
  • 19.10.20
  • 4
  • 1
Wirtschaft
Dennis Lauenroth ist froh, dass er im Zucca auch in der Pandemie wieder Gäste bedienen kann. | Foto: Meike Coenders
3 Bilder

Schärfere Regelungen beeinträchtigen erneut das Gastro-Geschäft
Optimismus, Durchhalteparolen, Verzweiflung: Rü-Gastronomen in der Pandemie

Der Himmel ist bedeckt an diesem Wochenende, es regnet jedoch nur selten. Dieses Wetter scheint sinnbildlich für die Stimmung der Rüttenscheider Gastronomen zu stehen: “Was sollen wir machen - wir müssen irgendwie durchhalten!” Die zweite Corona-Welle hat Essen fest im Griff und täglich gibt es neue Regelungen und Einschränkungen im täglichen Leben. Fast immer haben diese direkten Einfluss auf die Gastronomie-Szene in der Stadt. Auf einer Sorgen-Skala von 1 bis 10 reihen sich die Befragten...

  • Essen
  • 18.10.20
  • 1
  • 2
Kultur
Die Gastronomie ist von der Corona-Krise besonders hart getroffen - ein Thema auf dem Unternehmer Kongress auf Zollverein.  | Foto: Pixabay

GTW Summit in Essen
Alle mal anpacken, es gibt was zu tun!

Gastro-Größen wie Sarah Wiener, Ralf Bos, Peter Hack, Heiko Antoniewicz, Hanni Rützler und Toni Tänzer sind beim GTW Summit am Sonntag, 11. und Montag, 12. Oktober in der Grand Hall Zollverein in Essen mit dabei. Die limitierten Tickets können bestellt werden.  Im GTW-Programm stehen Themen, die branchenbezogen bewegen, wachrütteln und motivieren sollen: Mit dabei sind Trends, Tipps und Tricks für alle Herausforderungen in der Hotel/Restaurant/Café (HoReCa)-Branche. Damit der Gastronomie-Besuch...

  • Essen
  • 06.10.20
Ratgeber

Reparatur Café
Reparatur Café Reparieren statt Wegwerfen!

28.09.2019 - Reparatur Café von 16:00 bis 18:00 Uhr  „Mehrgenerationenhaus Bogen“ Im Reparatur-Café des Mehrgenerationenhauses haben Sie die Gelegenheit bei einem kostenlosen Treffen Gegenstände wie z. B. einen defekten Stecker, ein liebgewonnenes Spielzeug oder auch mal eine Naht unter fachlicher Anleitung zu reparieren. Nach dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" stehen Ihnen unsere ehrenamtlichen "Experten" für die Bereiche Holz, Elektronik, Nähen, Stopfen, Handarbeiten, Rund um den Bau und ums...

  • Wesel
  • 22.09.20
Blaulicht

Täter schlugen Scheibe ein
PKW-Aufbruch vor Hagener Café: Geldbörse aus Audi gestohlen

Am Montag, 21. September, kam es zu einem PKW-Aufbruch in der Straße Auf der Halle. Dort parkte ein 56-Jähriger seinen Audi, um ein nahegelegenes Café zu besuchen. Aufgrund von hohen Bäumen konnte man das Auto vom Café aus nicht mehr sehen. Als der Mann nach nur 45 Minuten zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass das Fenster der Beifahrerseite zerbrochen war. Unbekannte hatten es offenbar innerhalb kürzester Zeit eingeschlagen und eine Geldbörse aus dem Innenraum gestohlen....

  • Hagen
  • 22.09.20
Blaulicht

Essen-Steele
Festnahmen nach Schutzgelderpressung

Nach einer vermeintlichenSchutzgelderpressung nahmen Spezialeinheiten der Essener Polizei am Mittwochabend einen Tatverdächtigen in Essen-Steele fest. Zwei weitere Täter stellten sich der Polizei. Über Monate wurde schon eine sechsstellige Summe erpresst Die Polizei Essen berichtet:  Die Täter sollen den Besitzer eines Cafés am Kaiser-Otto-Platz mit Waffengewalt bedroht haben. Nach jetzigenErkenntnissen soll es sich um Schutzgelderpressungen handeln, die seit mehreren Monaten gegen den...

  • Essen-Steele
  • 18.08.20
  • 2
Blaulicht
Am Freitagabend (7. August) führte die Polizei Recklinghausen gemeinsame Kontrollen mit dem Hauptzollamt Dortmund, der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Gelsenkirchen und Ordnungsämtern behördenübergreifend in den Städten Bottrop, Dorsten, Marl, Haltern am See, Gladbeck, Recklinghausen und Herten durch.  | Foto: Symbolbild LK Archiv

Umfangreicher Einsatz
Polizei, Zoll und Ordnungsämter kontrollieren Shisha-Bars

Am Freitagabend (7. August) führte die Polizei Recklinghausen gemeinsame Kontrollen mit dem Hauptzollamt Dortmund, der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Gelsenkirchen und Ordnungsämtern behördenübergreifend in den Städten Bottrop, Dorsten, Marl, Haltern am See, Gladbeck, Recklinghausen und Herten durch. Bei den kontrollierten Objekten handelte es sich zum Großteil um Gastronomiebetriebe. Im Mittelpunkt der Kontrollen stand die Überprüfung von steuerrechtlichen, ordnungsrechtlichen, baurechtlichen,...

  • Dorsten
  • 08.08.20
Ratgeber
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist wieder Schauplatz des in den letzten Jahren bestens angenommenen Cafés für Radfahrer und Spaziergänger. Diesmal allerdings gelten die strikt einzuhaltenden Corona-Regeln.
Foto: Reiner Terhorst

Sommerangebot in Obermarxloh für Spaziergänger und Radler
Café am Blauen Haus

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Und der bietet sich gerade in der warmen Jahreszeit zur zusätzlichen Nutzung richtig an, zu Corona-Zeiten halt mit entsprechender Regelung.  Schon im fünften Jahr können ihn nicht nur Mitglieder der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder mit Familie genießen, sondern auch Radler und Spaziergänger. Dazu...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Ratgeber
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist  in den Sommerferien sonntags immer „leckere“ Anlaufstelle für Radfahrer und Spaziergänger, in diesem Jahr unter Beachtung aller „Corona-Regeln“.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das Sommercafé der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh öffnet jetzt unter „Corona-Regeln“
Immer wieder sonntags am Blauen Haus

„Am Anfang waren wir wohl unsere besten Gäste“, erinnert sich lachend Pfarrerin Birgit Brügge, „aber mittlerweile hat es sich herumgesprochen, wie entspannt das bei uns abläuft.“ Sie meint das Sommercafé am Blauen Haus der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh an der Wittenberger Straße 15, inmitten der idyllischen Siedlung „Frauenwiese“. Die Gemeinde hatte vor einigen Jahren dort ein neues Familienzentrum errichtet, direkt neben der Lutherkirche und dem blau angestrichenen...

  • Duisburg
  • 04.07.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Ein Stück Normalität in Zeiten der Krise
Dorfcafé Buntes Sofa nimmt wieder Fahrt auf

Nach Freibädern, Schulen und Gaststätten nimmt nun auch das Ardeyer Dorfcafé Buntes Sofa am Sonntag, den 28. Juni wieder seinen Betrieb auf. Das Caféhausteam um Birgit Fuchs, Peter Riesenberg und Klaus Böning hat ein Hygienekonzept entwickelt, das die aktuellen behördlichen Auflagen erfüllt und die Zustimmung der Ordnungsbehörde fand. Dieses Konzept sieht unter anderem eine Verminderung der Caféplätze und eine Maskenpflicht für die ehrenamtlichen Servicekräfte vor. Das Dorfcafé, das weit über...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 24.06.20
Ratgeber
"Dialog draußen" hießt das neue Gesprächsangebot, das ab sofort an jedem dritten Freitag im Monat auf dem Dionysiuskirchplatz oder aber im Inneren des Café de Mundo stattfindet.  | Foto: cher
3 Bilder

Jugendmigrationsdienst lädt ein ins Café de Mundo am Dionysiuskirchplatz
Neuer Treffpunkt mitten in Borbeck

Die türkis-blauen Sitzmöbel sehen gemütlich aus. Und auf dem ansonsten leeren Dionysiuskirchplatz sind sie ein echter Hingucker. Simone Kaczinski von Die Spinnen e.V. Fachstelle Frau und Beruf und Bilge Colak vom Jugendmigrationsdienst (JMD) haben sie an diesem Vormittag nicht ohne Grund vor das ehemalige Fürtges-Haus geschafft. von Christa Herlinger Der JMD hat das schmucke Gebäude vor geraumer Zeit bezogen und dort das Cafe de Mundo eröffnet. Täglich von 9 bis 17 Uhr läuft der Café-Betrieb....

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.20
Wirtschaft
Ingrid und Olaf Hilleke sind seit über 20 Jahren WiK-Mitglieder.

WiK-Werbegemeinschaft: Wir sind wieder für Sie da!

Am 9. Juni hat sich der Vorstand der Dümptener Werbegemeinschaft (WiK) zur ersten Sitzung seit Corona zusammengesetzt. Unter dem Motto „Wir sind wieder für Sie da!“ möchte die WiK die Mitgliedsbetriebe aus dem Bereich Gastronomie unterstützen, die in Corona-Zeiten ihren Betrieb ganz einstellen mussten und jetzt auch teilweise noch nicht ihren normalen Betrieb aufnehmen konnten. Was möglich ist und wie sich der Neustart nach Corona gestaltet, wird in den kommenden WiK-Ausgaben in der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.20
Wirtschaft
Schon am Eröffnungstag erhielten Petra Wilms, Barbara Bachstetter und Sandra Preylowski (v.l.) viel Lob und Anerkennung für das neue Café ,Joseph'ine, mit dem die seit über drei Jahrzehnten auch sozial engagierte Bäcker-Familie Wilms ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn abgegeben hat.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Bäcker-Familie Wilms gibt ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn ab
Das Café ,Joseph'ine zwischen Tradition und Zukunft

„Hello Josephine“ lautet ein Hit aus der guten, alten Zeit. Und jetzt schallt ein freudiges „Hallo ,Joseph'ine“ der Bäcker-Familie Wilms entgegen, die jetzt das gleichnamige Café an der Beecker Straße 240 im Herzen Hamborns eröffnet und dafür viel Lob und Anerkennung erhalten hat. VON REINER TERHORST Jürgen und Petra Wilms und ihr Sohn Dominik haben mit der Neueröffnung ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn abgegeben. Und der Name des neuen Cafés hat sowohl mit Tradition als auch mit...

  • Duisburg
  • 20.06.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schließung des Dorfcafés in Volmarstein trifft auf viel Bedauern. | Foto: Archiv

Mehr als nur ein Treffpunkt in Volmarstein
"Trauriges Signal für das Dorfleben": Das Dorfcafe in Volmarstein schließt

Die Schließung des Dorfcafés in Volmarstein trifft auf viel Bedauern. „Das ist, gerade vor dem Hintergrund der Coronapandemie, ein trauriges Signal für das Dorfleben," so der Wetteraner Bürgermeister Frank Hasenberg. "Es wäre – bei allen verständlichen und nachvollziehbaren Zwängen – schön, wenn diese Räumlichkeiten weiterhin der öffentlichen Nutzung zugänglich blieben", so Hasenberg. „Das möchte ich auch in Gesprächen mit den Beteiligten zum Ausdruck bringen. Um das menschliche Miteinander und...

  • Hagen
  • 05.06.20
Kultur
5 Bilder

Treffpunkt / Café / Gastronomie
Eröffnung Alstadener Café

Am Donnerstag, den 4. Juni, ist es endlich soweit. Das Alstadener Café öffnet die Türen für Besucher. Monatelang hat Heike Külzer die Räumlichkeiten der alten Post und des Oberbekleidungsgeschäfts renoviert. Trotz der Corona-Krise hat sie an ihrer Idee festgehalten einen neuen Treffpunkt in Alstaden zu eröffnen. Endlich sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen und das Alstadener Café erscheint in einem ganz besonderen Glanz. Die hellen Räume sind sehr liebevoll und gemütlich eingerichtet....

  • Oberhausen
  • 02.06.20
Vereine + Ehrenamt
Ein Natur-Erleben-Projekt noch vor der Corona-Krise.  | Foto: Treffpunkt Villa

Treffpunkt Villa bietet Café, Natur erleben und HipHop

Seit rund einer Woche ist der Treffpunkt Villa in Holzwickede wieder für junge Besucher*innen geöffnet, und die ersten Erfahrungen sind gut. Die geltenden Hygieneregeln werden beachtet. Das Team hat sich ein attraktives Angebot einfallen lassen – vom Spielmobil über das Kids- und Jugendcafé bis hin zu einem HipHop-Kurs.Was unter Corona-Bedingungen möglich ist, wird gemacht. Das heißt aber auch, dass weniger Teilnehmer die Angebote nutzen können als vorher. Nicht nur für die Besucher, sondern...

  • Unna
  • 01.06.20
Blaulicht

Polizei im Großeinsatz in Frohnhausen
Überfall auf türkisches Café auf der Mülheimer Straße

Anwohner der Mülheimer Straße in Frohnhausen meldeten am Abend des 22. Mai gegen 23.15 Uhr eine große, mehrköpfige Personengruppe, die sich augenscheinlich zielstrebig auf ein dortiges türkisches Café zubewegte. Noch während die ersten Streifenwagen eintrafen, liefen mehrere Dutzend Angreifer in das Café und überfielen die anwesenden Personen. Kurz darauf stürmten die Angreifer wieder raus und flüchtete in mehreren Kleinstgruppen in nahegelegenen Straßenzüge. Bereits alarmierte...

  • Essen-West
  • 24.05.20
Kultur
Der Niederrhein ist im Frühjahr nicht nur für leckere Spezialitäten wie Erdbeeren und Spargel bekannt, sondern auch für sein dichtes Netz von über 570 Kilometern an Radwegen. Mit den ersten beiden „Erdbeertorten- und Spargeltouren“ rund um Xanten und westlich von Kamp-Lintfort geht es klimabewusst mit dem Rad von Hof zu Hof.  | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Tourentippss der EntwicklungsAgentur Wirtschaft
Genusstouren mit dem Rad im Kreis Wesel

Der Niederrhein ist im Frühjahr nicht nur für leckere Spezialitäten wie Spargel und Erdbeeren bekannt, sondern auch für sein dichtes Netz von über 570 Kilometern an Radwegen. "Auf diesen kann man sich im Kreis Wesel neuerdings auch mit Hilfe des Knotenpunktsystems für Radfahrer bestens orientieren.", heißt es in einer Presseinfo des Kreises Wesel. Damit Radelfreunde den Niederrhein jetzt auch kulinarisch entdecken können, gibt die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel Tourentipps...

  • Wesel
  • 21.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Auch durch die Schaufensterscheibe sind die Puppen ein echter Blickfang. | Foto: Petra de Lanck
2 Bilder

Café Livres im Moltkeviertel setzt Schaufensterpuppen als Platzhalter ein
Nette Gäste im Café sorgen in Essen für den nötigen Abstand

Sie scheinen das Geschehen heimlich zu beobachten: Schaufensterpuppen im Café Livres. Foto: P. de Lanck Die rothaarige Veronica nippt schon seit Stunden an ein und demselben Kaffee, doch das stört das Team vom Café Livres am Moltkeplatz nicht. Denn Veronica ist Stammgast - und als Schaufensterpuppe nicht nur ziemlich anspruchslos, sondern auch besonders wertvoll. Sie dient als Platzhalter. Nehmen andere Gastronomen rotes Flatterband, um die Corona-Abstandsregelungen zu wahren, erledigen im...

  • Essen-Süd
  • 19.05.20
  • 2
  • 1
Fotografie
13 Bilder

Tortensprüche

Sonntag, 17.05.2020 Bad Sassendorf Gesehen in einem Cafe in Bad Sassendorf auf den Damentoiletten und im Waschraum. Ja, richtig gelesen. Grins.

  • Menden (Sauerland)
  • 17.05.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Strahlende Kinderaugen in der "Emma" - den Mund noch gefüllt mit Bratfisch vom Markt. Auch die Eltern von  Greta (li.) und Lilly genossen den Frühlingstag in der Fußgängerzone. | Foto: K. Rath-Afting
6 Bilder

Die Mendener Innenstadt erwacht: Restaurants, Cafès und Spielplätze haben geöffnet
Strahlende Augen und Gesichter

Ein Bummel durch Mendens Fußgängerzone an einem Freitagmittag zur Marktzeit hinterließ einen positiven Eindruck: Außengastronomie mit belegten Stühlen und Kinderlachen - Fast wie in Vor-Corona-Zeiten. Beinahe fühlte man sich "frei" und unbeschwert, fröhliche Gesichter überall - doch halt: Die Gesichter waren ja zum Großteil nur in der Außengastronomie sichtbar. Ansonsten erinnerten einen die Masken-tragenden Menschen auch weiterhin an die immer noch andauernde Corona-Lage. Im "Salsa" neben der...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.05.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. März 2025 um 15:00
  • Freie evangelische Gemeinde ( FeG ) Langenfeld
  • Langenfeld

Café International in der "Roten Kirche" Ein Treffpunkt für alle

Seit 2015 öffnen wir die Türen des Café International auf dem Gelände der Freien evangelischen Gemeinde Langenfeld auf der Poststr.33. Seit Anfang 2024 treffen wir uns im 4-wöchigen Rhythmus. Auch im zehnten Jahr kommen wir zusammen, um eine gute Zeit zu haben, alte Freund und Bekannte wiederzusehen oder neue Kontakte zu knüpfen. Wie gewohnt steht der Außenbereich  bei jedem Wetter zur Verfügung. Wir bieten unseren Gästen in ungezwungener Umgebung eine Möglichkeit sich zu treffen oder neue...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.