Cafe

Beiträge zum Thema Cafe

Kultur
3 Bilder

Ardeyer öffnen ihre Fenster im Advent
Begehbare Adventsfenster seit fast 20 Jahren gelebte Tradition

Das Haus des Fördervereins Dorfgemeinschaft Ardey hat viele Räume und noch viel mehr Fenster. Alljährlich zur Adventszeit öffnen die Ardeyer täglich eins davon und man trifft Freunde, Nachbarn und Bekannte. Die Idee; an jedem Abend im Advent kommen Menschen zusammen, junge und ältere, Familien oder einzelne Personen, die Einladung richtet sich an alle, die schon lange oder seit kurzem in Ardey wohnen oder zu Besuch sind. Advent ist mehr als "Vorweihnachtszeit" mit Hektik und Kommerz: Wir setzen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 10.11.21
Kultur
Foto: Franz Sales Haus
2 Bilder

Adventlicher Budenzauber
Weihnachtsmarkt am Franz Sales Haus

In diesem Jahr findet der beliebte traditionelle Weihnachtsmarkt am Franz Sales Haus wieder statt: Am Samstag, 27. November 2021, von 11 bis 18 Uhr öffnen die Buden im kleinen Weihnachtsdorf an der Steeler Straße 261 ihre Türen. Adventskränze und Gestecke, viele schöne Geschenkideen und hausgemachte Leckereien erwarten die Besucher. Die Werkstätten und Wohngruppen, die Förderschule und andere Bereiche des Franz Sales Hauses haben ihre Produkte mit viel Liebe in Handarbeit gefertigt. Eine neue...

  • Essen-Steele
  • 09.11.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Engagierte Mitarbeiterinnen kümmern sich um das gute Gelingen beim Markt-Café.
Foto: Uta Rogalla

Das Gemeindeleben in Meiderich im November
Helle Momente im dunklen Monat

Die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich lädt auch im November mit dem Marktcafé, der Kirchenkneipe und der Clean-Up-Aktion zu unterschiedlichsten Begegnungen ein. Sie bietet zudem im dunkelsten Monat des Jahres mit der Öffnung der Friedhofskapelle am Ewigkeitssonntag neben Gottesdiensten und Andachten ein wichtiges zusätzliches seelsorgliches Angebot an. Am Ewigkeitssonntag gedenken viele Angehörige und Freunde der Menschen, die auf dem Pfarrfriedhof beigesetzt sind und besuchen an diesem...

  • Duisburg
  • 07.11.21
Blaulicht
Am Sonntag Abend, 31. Oktober, kam es gegen 21 Uhr in einem Cafe/Imbiß an der Körnerstraße zu einer Schlägerei zwischen insgesamt 6 Männern im Alter zwischen 32-37 Jahren.
 | Foto: Archiv

Schlugen mit Gegenständen aufeinander ein
Gemeinsames Essen artet in Schlägerei aus: Männergruppe prügelt sich durch Hagener Café

Am Sonntag Abend, 31. Oktober, kam es gegen 21 Uhr in einem Café/Imbiss an der Körnerstraße zu einer Schlägerei zwischen insgesamt 6 Männern im Alter zwischen 32-37 Jahren. Sie hatten dort zuvor gemeinsam gegessen und getrunken, bevor sie miteinander in Streit gerieten, der dann in eine handfeste Auseinandersetzung mündete, wobei die Männer mit verschiedenen Gegenständen aufeinander einschlugen. Dabei ging auch Mobiliar im Wert von ca. 400 Euro zu Bruch. Bei Eintreffen der Polizei hatte sich...

  • Hagen
  • 02.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Stammtisch des Bürgervereins Tönisheide findet - nach langer Präsenz-Pause - am Dienstag, 12. Oktober, ab 19 Uhr im Café "Inside" (Wülfrather Straße) statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Bürgerverein Tönisheide trifft sich - nach langer Präsenz-Pause - am Dienstag, 12. Oktober
Stammtisch des Bürgervereines Tönisheide

Der Stammtisch des Bürgervereins Tönisheide findet - nach langer Präsenz-Pause - am Dienstag, 12. Oktober, ab 19 Uhr im Café "Inside" (Wülfrather Straße) statt. Der monatlich stattfindende Stammtisch soll allen Bürgern, die ein Interesse an Tönisheide haben, die Möglichkeit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Bürgerverein hat dabei stets ein offenes Ohr für Wünsche, Anregungen, aber auch für Fragen, die aus der Bürgerschaft benannt werden. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder des...

  • Velbert
  • 08.10.21
Wirtschaft
Wenn das Glas eher halb leer als halb voll ist: Ein Großteil der Beschäftigten in Restaurants, Cafés und Hotels arbeitet zu Niedriglöhnen – und hat wegen Corona schlechte Job-Perspektiven, kritisiert die NGG. Die Gewerkschaft ruft die Arbeitgeber der Branche dazu auf, sich zu tariflichen Standards zu bekennen - auch im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG / Alireza Khalili

Kreis Mettmann / Gewerkschaft: „Arbeitgeber sollen sich zu tariflichen Standards bekennen“
Gastgewerbe: Beschäftigte im Kreis Mettmann beim Einkommen abgehängt

Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen im Kreis Mettmann weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den Rücken kehren. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und verweist auf eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung, die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet hat. Demnach kommen Beschäftigte aus dem Gastgewerbe, die eine...

  • Velbert
  • 29.09.21
Vereine + Ehrenamt

Förderverein und Dorfcafe kommen durch die Pandemie
Vorstandswahlen bringen frischen Wind in die Dorfgemeinschaft Ardey

Nach der coronabedingten Zwangspause konnte am 01.09. der Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey endlich seine Mitgliederversammlung durchführen. Die 2. Vorsitzende Birgit Fuchs gab einen Rückblick auf die letzten Jahre, die dem wirtschaftlichen Betrieb des Cafés und des Vereins dank der guten Buchhaltung durch Bernhild Dolski, nur ein blaues Auge beschert hatte. Nach der Verabschiedung der beiden langjährigen Vorstandsmitglieder, Detlev Glasmeyer und Klaus Dieter Hageneuer, konnten die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.09.21
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Neu: Kontaktbörse im Café Flex
Ab 31.08.2021 offen

Ab 31.08.2021 ist unser Café Flex 46047 Oberhausen, Walter- Flex- Straße 13-17, Nähe Ev.Krankenhaus (EKO), Virchowstraße eröffnet; • wo man selber gerne hingeht, • wohin man Leute einladen und mitnehmen kann, • wo man Leute außerhalb einer Kirchen-Gemeinde kennenlernen kann, • wo man Freude und Sorgen miteinander teilen kann und • Gottes Liebe auf vielfältige Weise erlebbar wird. Öffnungszeiten: alle 14 Tage dienstags (ungerade Kalenderwoche) von 15 bis 17 Uhr geöffnet sein. Parkmöglichkeiten...

  • Oberhausen
  • 31.08.21
Blaulicht
In der Gastronomie und bei Veranstaltungen müssen Gäste in NRW nun keine Adressen mehr hinterlassen. Kontaktnachverfolgungen gibt es hingegen noch im Schulbetrieb.

NRW hebt Kontaktnachverfolgung auf
Keine Erhebung von Kontaktdaten mehr

Die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht keine Notwendigkeit zur Nachverfolgung von Kontakten mehr vor. Das bedeutet konkret: In Gastronomiebetrieben oder bei Veranstaltungen muss nicht mehr durch Zettel oder digital per App nachgehalten werden, wer sich zu welcher Zeit vor Ort aufgehalten hat. Lediglich in der Betreuungsverordnung ist die Kontaktnachverfolgung weiterhin erwähnt, um erforderliche Quarantänemaßnahmen sehr gezielt und nicht bezogen auf ganze Klassen umsetzen zu...

  • Gladbeck
  • 20.08.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist  sonntags immer „leckere“ Anlaufstelle für Radfahrer und Spaziergänger. Aus einer Idee wurde letztlich eine Erfolgsgeschichte.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh
2 Bilder

Das Sommercafé am „Blauen Haus“ der Bonhoeffer Gemeinde ist längst ein Selbstläufer – Spende für die Flutopfer
„Einmal Leckeres wie immer bitte“

Seit sechs Jahren können Familien, Radelnde und Spaziergänger an den Feriensonntagen im Sommercafé der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh Kaffee, Kuchen und Getränke genießen. Bis Ende August, auch noch über die „eigentlichen“ Sommerferien hinaus, ist es auch die nächsten Sonntage jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Geschirr klappert, es duftet nach frisch Gebackenem, und fröhliches Stimmengewirr schallt einem entgegen. Das ist beim Sommercafé, das sich längst zum...

  • Duisburg
  • 23.07.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Kreatives Chaos | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Areal Böhler: Arbeiten und Chillen

Industrie und Kunst - Arbeiten und ChillenIm Areal Böhler an der Stadtgrenze von Düsseldorf zu Meerbusch-Büderich ist der Übergang vom Industriestandort ins postindustrielle Zeitalter hervorragend gelungen. Auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Böhler mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden wird kein Stahl mehr gekocht, sondern nur noch in einigen Hallen weiterverarbeitet. Hier finden inzwischen Messen und Veranstaltungen statt. Neben Kleingewerbe haben sich viele kreative Köpfe gesiedelt....

  • Düsseldorf
  • 18.07.21
  • 15
  • 5
Reisen + Entdecken
Der Duisburger Innenhafen hat zu jeder Tageszeit ganz besondere Reize. Bei Einbruch der Dämmerung vermitteln die Lichter eine anheimelnde Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Offene Führungen durch den Duisburger Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel mit Flair

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten und verbreiten mediterranes Flair. Gemeint ist damit der Duisburger Innenhafen. Den kann man jetzt wieder erkunden. Duisburgs boomendes Stadtviertel mit internationalem Flair bei einem Rundgang bei einem Rundgang "verinnerlichen", hat einen gewissen Reiz. Bei den derzeit stabil niedrigen Inzidenzwerten kann man zudem Platz in einem der...

  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 1
Kultur
4 Bilder

Gemeinsam mit Abstand
Dorfcafé Buntes Sofa öffnet wieder seine Türen

Das Dorfcafé Buntes Sofa in Ardey, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist für seine selbstgebackenen Torten, wurde als zentraler Treffpunkt in Ardey in den letzten Monaten schmerzlich vermisst. Konzeptionell steht das Dorfcafé sowohl für den Cafebetrieb als auch für Kunst, Kultur und einem generationenübergreifenden sozialen Miteinander. Neben den Freibädern, Gaststätten und Sportvereinen nimmt das Ardeyer Dorfcafé Buntes Sofa am Freitag, den 25. Juni wieder seinen Betrieb auf. Das...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.06.21
Vereine + Ehrenamt
Sie haben in schwierigen Zeiten durchgehalten und unter ungewöhnlichen Voraussetzungen einen Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Hopizbegleitung erfolgreich abgeschlossen. Auf dem Foto Rebecca Baguena-Ellers und Elmar Fahnenbruck (vorne v.l.) sowie hinten v.l. Nalas Cetinkaya, Kirsten Erker und Helga Biegon.
Foto: Hospizbewegung
3 Bilder

Pandemie stellte Hospizarbeit vor besondere Herausforderungen
Geduld und Einfühlungsvermögen

„Natürlich sehen wir jetzt Licht am Ende des Horizonts“, sagen Gerhard Kölven, Vorsitzender der im gesamten Stadtgebiet vernetzten Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Die Einschränkungen und Lockdowns der Corona-Pandemie haben für tiefe Einschnitte gesorgt. Jetzt geht es darum, die Folgen und Nachwirkungen aufzuarbeiten, immer in der Hoffnung, dass durch die steigende Zahl der Geimpften und durch...

  • Duisburg
  • 11.06.21
Wirtschaft
Am vergangenen Wochenende hat das Café Leye an der Bahnhofstraße 13 den Betrieb wieder aufgenommen.  | Foto: Walter Demtröder
3 Bilder

Ein positives Signal
Neueröffnung des Café Leye in Witten

Kaffee, Kuchen, Kekse – das Café Leye in Witten hat den Betrieb wieder aufgenommen. Seit dem vergangenen Wochenende wird dort ausgeschenkt und serviert. „Wir hatten das Gefühl, dass es genau das Richtige ist, einen positiven Impuls zu setzen. Es ist das, was die Zeit braucht, ein positives Signal“, sagt Stephan Nussbaum, der die Räumlichkeiten gemeinsam mit Julia Ebner und Jan Hagelstein angemietet hat. Noch geht aufgrund der Pandemie nicht viel im traditionsreichen Café an der Bahnhofstraße...

  • Witten
  • 25.05.21
Blaulicht
Ein 33-jähriger Mann betrat am Montag, 17. Mai,  gegen 15.30 Uhr ein Café am Steinweg in Arnsberg. Mit einem kleinen Messer bedrohte er einen Mitarbeiter. | Foto: Polizei

Mann auf dem Arnsberger Neumarkt festgenommen
33-Jähriger bedroht Mitarbeiter mit Messer

Ein 33-jähriger Mann betrat am Montag, 17. Mai,  gegen 15.30 Uhr ein Café am Steinweg in Arnsberg. Mit einem kleinen Messer bedrohte er einen Mitarbeiter. Zudem warf er einen Papiertuchhalter hinter den Verkaufstresen. Forderungen stellte der Mann nicht. Bei der polizeilichen Aufnahme des Sachverhalts erschien der Arnsberger erneut am Steinweg. Als die Polizeibeamten den Mann ansprachen, flüchtete er in Richtung Neumarkt. Hier konnte er schließlich eingeholt werden. Da sich der 33-Jährige gegen...

  • Arnsberg
  • 18.05.21
Wirtschaft
Martina Veenhues präsentiert vor dem Kaffeeröster den neuen „Projektkaffee“ im Café Kaiserreich an der Duisburger Straße in Speldorf. | Foto: RuhrText
2 Bilder

Neu im Café Kaiserreich in Speldorf
Kaffeegenuss für den guten Zweck

Von RuhrText Sitzen Sie nicht auch gern auf Ihrer Terrasse oder auf Ihrem Balkon und genießen eine richtig gute, wohlschmeckende Tasse Kaffee? Das Café Kaiserreich an der Duisburger Straße 417 hat ausgezeichnete Sorten im Angebot, zudem aktuell auch noch eine Kaffeespezialität, mit deren Einkauf ein großartiges Projekt auf dem amerikanischen Kontinent unterstützt wird: der „Mexiko — Las Chicharras“. „Wir bieten stets fünf feste Kaffeesorten an. Und dazu noch einen Experimentkaffee. Im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Schon ab 15. Mai dürfen in einigen Städten und Kreisen NRWs wieder Straßencafés, Biergärten und andere Außengastronomie öffnen. | Foto: Pixabay

Ab 15. Mai in einigen NRW-Städten
Lockerungen für Hotellerie und Außengastronomie

In Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen mit einer stabilen Inzidenz unter 100 darf ab kommenden Samstag, 15. Mai, die Außengastronomie wieder öffnen. Auch Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze dürfen dort wieder Gäste beherbergen. NRWs Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart möchte damit durch die Krise besonders gebeutelten Branchen eine Öffnungsperspektive geben - "auch wenn wir von Normalität noch weit entfernt sind". Deshalb sind die ersten Öffnungsschritte an Bedingungen...

  • Velbert
  • 12.05.21
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Mehr und weniger!

Viele Zeitgenossen sagen inzwischen nicht mehr selten: „Ich hab' die Nase voll“ oder auch „Ich hab' den Kaffee auf.“ Sie meinen damit die längst an die Nerven gehenden Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die allerdings hat auch das „eigentliche“ Kaffeetrinken beeinflusst. Die Menschen in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 mehr Kaffee geschlürft als im Jahr davor. Aufgrund der Einschränkungen hätten sie den Konsum aber weitgehend in die eigenen vier Wände verlagert, stellt der Deutsche...

  • Duisburg
  • 14.04.21
Kultur

Erzälhcafé online
Das beliebte Erzählcafé geht jetzt online

Im Februar 2020 fand das Erzählcafé zum letzten Mal im Mehrgenerationenhaus Bogen statt. Es erzählten Interessierte aus verschiedenen Generationen und Kulturen aus ihrem Leben, dabei steht immer der Mensch mit seinen persönlichen Geschichten und Erfahrungen im Mittelpunkt. Die Initiatorinnen Jennifer Sniegon (MGH Wesel) und Anne Kolkmann (Malteser Integrationsdienst) möchten nun nicht mehr länger warten bis wieder Treffen in größeren Gruppen erlaubt werden und suchen daher neue Wege für ihr...

  • Wesel
  • 24.03.21
Wirtschaft
"Im derzeit geschlossenen Café Rex, neben der Neheimer Marien-Apotheke, entsteht derzeit ein qualifiziertes Corona-Schnelltestzentrum.", heißt ein in einer Ankündigung des Vereines Aktives Neheim.
 | Foto: LK-Archiv

Verein Aktives Neheim informiert: Ab sofort kann man sich im Café Rex zweimal wöchentlich kostenlos testen lassen
Corona-Schnelltestzentrum im Neheimer Café Rex ab sofort geöffnet

"Im derzeit geschlossenen Café Rex, neben der Neheimer Marienapotheke, entsteht derzeit ein qualifiziertes Corona-Schnelltestzentrum.", heißt ein in einer Ankündigung des Vereines Aktives Neheim. Ab Dienstag, 9. März, kann man sich hier Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14 Uhr "von Profis 2 mal wöchentlich kostenlos testen lassen.", heißt es weiter. Initiiert und getragen wird das weit und breit erste Schnelltestzentrum von der Marienapotheke, den Hausärzten am Dom,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.03.21
  • 1
Ratgeber
10 Bilder

Wir feiern unser einjähriges Bestehen!
1 Jahr Copenhagen Coffee Lab in Essen-Holsterhausen

Copenhagen Coffee Lab wurde ursprünglich 2013, in Kopenhagen, Dänemark gegründet. 03.04.2018 expandierte das Unternehmen nach Deutschland, mit David Kropp als Geschäftsführer. In Duisburg-Duissern eröffneten Sie ihre erste Filiale mit eigener Backstube. Da das Konzept bei den Kunden gut ankam, zögerte Herr Kropp nicht lang und eröffnete weitere Filialen. Aber was macht Copenhagen Coffee Lab eigentlich so besonders, was unterscheidet Sie von anderen Bäckereien? Handarbeit, keine industrielle...

  • Essen-West
  • 28.02.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
Der Einbruchsversuch in ein Ennepetaler Café in der Nacht zu Sonntag wurde anscheinend abgebrochen. | Foto: Sikora

Alarm vertreibt Einbrecher
Unbekannte versuchen in Ennepetaler Café einzubrechen

Am Sonntag, 21. Februar, hebelten gegen 3.30 Uhr bislang Unbekannte die Hintertür eines Cafés an der Marktstraße auf. Durch die Hebelversuche ging die Glasscheibe im unteren Bereich kaputt, fiel aus dem Rahmen und zersplitterte. Danach stellten die Täter ein Werbeplakat vor die beschädigte Tür und flüchteten vermutlich aufgrund des ausgelösten Alarms in unbekannte Richtung, ohne das Objekt zu betreten. Hinweise auf die Täter gibt es nicht.

  • Schwelm
  • 23.02.21
Blaulicht
2 Bilder

Ordnungsbehörde ermittelt zu Corona-Verstößen
Illegale Nutzung von Cafés in Heiligenhaus

Durch den Außendienst der Ordnungsbehörde Heiligenhaus konnten am vergangenen Montag-Nachmittag in einem Café auf der unteren Hauptstraße Aktivitäten festgestellt werden, obwohl das Ladenlokal bereits am 30. Januar durch die Kollegen der Stadt-Wacht versiegelt wurde. Die hinzugerufenen Polizeikräfte konnten gemeinsam mit den Kollegen der Ordnungsbehörde den Betreiber beim Verlassen des Lokals festhalten, der unter der Jacke elektronische Geräte aus den dort vorhandenen Geldspielgeräten mit sich...

  • Heiligenhaus
  • 10.02.21
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. März 2025 um 15:00
  • Freie evangelische Gemeinde ( FeG ) Langenfeld
  • Langenfeld

Café International in der "Roten Kirche" Ein Treffpunkt für alle

Seit 2015 öffnen wir die Türen des Café International auf dem Gelände der Freien evangelischen Gemeinde Langenfeld auf der Poststr.33. Seit Anfang 2024 treffen wir uns im 4-wöchigen Rhythmus. Auch im zehnten Jahr kommen wir zusammen, um eine gute Zeit zu haben, alte Freund und Bekannte wiederzusehen oder neue Kontakte zu knüpfen. Wie gewohnt steht der Außenbereich  bei jedem Wetter zur Verfügung. Wir bieten unseren Gästen in ungezwungener Umgebung eine Möglichkeit sich zu treffen oder neue...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.