Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Überregionales
Die Zahl der freien Stellen ging im Vergleich zum letzten Monat zurück. | Foto: Magalski

Kälte friert die Arbeitslosenquote ein

Weniger Arbeitslose im März, gleichzeitig aber weniger freie Stellen. Richtig gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt klingen anders. Immerhin wurde im vergangenen Monat die Marke von über 7.000 Arbeitslosen im Bezirk Lünen wieder unterschritten. Die Veränderung in der Statistik für den Agenturbezirk Lünen, zu dem ebenfalls Selm gehört, fällt kaum auf. Die Zahl der Arbeitslosen sank lediglich um 0,1 Prozent auf aktuell 6.997 Arbeitslose. Wie im Winterwetter eingefroren bleibt deshalb eine Zahl...

Politik
Blick zuversichtlich in die Zukunft: Luidger Wolterhoff, Leiter der Agentur für Arbeit. | Foto: Agentur für Arbeit

Frühjahrsbelebung bleibt aus - Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit

"Die Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich weiter verschlechtert", berichtet Luidger Wolterhoff, Leiter der Agentur für Arbeit Bochum und fährt fort: "Der Anstieg der Arbeitslosigkeit um 1.075 Personen in den letzten 12 Monaten überzeichnet das Marktgeschehen jedoch. Die Unterbeschäftigung - hier werden unter anderem auch alle, die an Qualifizierungen, Trainingsmaßnahmen oder Arbeitsgelegenheiten teilnehmen, mitgezählt - ist im gleichen Zeitraum um 468 Personen gestiegen. Der konjunkturelle...

Ratgeber

Was kommt nach der Schule?

Der Schulabschluss steht in diesem oder im nächsten Jahr an – und der Nachwuchs hat noch keine Idee, wie es danach weitergehen soll. Weiter zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen? In welchem Ausbildungsberuf? Wie bewirbt man sich richtig? Bei diesen Fragen sind Eltern als Ratgeber wichtig. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet daher am Donnerstag, 28. März, eine offene Sprechstunde für Eltern an. Von 16 bis 18 Uhr informiert Berufsberaterin Heike Bals Eltern im...

Überregionales
Fotos: DAK
2 Bilder

Bürokratie-Dschungel stresst Schwangere: Job-Angebot für Psychiatrie

Faules Osterei oder früher Aprilscherz? Stur in Sachen Arbeitslosengeld stellte sich die Agentur für Arbeit kürzlich bei einer Schwangeren, die demnächst ohne Job dasteht. Schickte Einladungen zur Job-Vermittlung und Job-Vorschläge - für die Geronto-Psychiatrie. Ein Horror-Szenario, in dem sich die Neukirchen-Vluynerin Andrea Baumann unlängst wiederfand. Jeder weiß, dass Stress und Sorgen während der Schwangerschaft der Mutter und dem Ungeborenen schaden können. Es ist allerhand, wie viel...

Ratgeber

Bewerbungstraining beim Arbeitsamt

Am Donnerstag, den 28. März 2013, von 13:00 bis 17:00 Uhr, informieren Harald Großheim, Berater im Team für akademische Berufe der Arbeitsagentur im BiZ mit der Veranstaltung „Sprachlos im Vorstellungsgespräch“ darüber, wie man zu einer möglichst authentischen Selbstdarstellung in allen Teilen des Bewerbungsverfahrens gelangen kann. Das, was ich in der Bewerbung schreibe und das, was ich im Bewerbungsgespräch sage soll ein einheitliches Bild ergeben. Damit dies gelingen kann sollte jeder...

Ratgeber
Das Team der Abiturientenberater bietet Unterstützung in allen Fragen rund um die Themen Ausbildung und Studium. | Foto: Agentur für Arbeit

School`s Out: Nicht nur büffeln, jetzt informieren

Die Abiturientenberatung der Arbeitsagentur bietet indivduelle Beratung und Unterstützung für alle Schüler, die noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll. In diesen Tagen erleben rund 3.600 Dortmunder Schüler ihren letzten Schultag. Danach heißt es büffeln, in wenigen Wochen stehen die Abi-Prüfungen an. Über die Zeit danach machen sich viele noch keine Gedanken. Erst einmal die Prüfung schaffen und dann mal weitersehen. Dabei sind Anmeldefristen wie beispielsweise für ein...

Ratgeber

Hochschulmesse in der Arbeitsagentur

Durch den doppelten Abiturjahrgang ist zum Wintersemester mit einer großen Nachfrage nach Studienplätzen zu rechnen. Am Freitag, 15. März, von 13 bis 16 Uhr können sich Schüler und Eltern im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit über das Angebot der Hochschulen in der Region informieren. Erfahrungsgemäß interessieren sich rund zwei Drittel der Abiturienten für ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule. Bei dem doppelten Abiturjahrgang in NRW könnten dies allein in...

Überregionales
Foto: privat

Fassade bröckelt

Weil Teile der Waschbetonfassadenelemente des Agenturgebäudes an der Mülheimer Straße Rissbildungen aufweisen, werden Fußgänger durch ein Netz vor möglicherweise herabfallenden Gesteinsstücken geschützt. Sie ist architektonisch sicherlich nicht eine der schönsten Fassaden der Stadt. Für Passanten und Kunden der Arbeitsagentur ist davon bald nicht mehr viel zu sehen. Mit einem engmaschigen Netz wurde die Fassade des Agenturgebäudes an der Mülheimer Straße abgesichert, denn die 80-er Jahre - Wand...

Politik

Broschüren der Arbeitsverwaltung

Die Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de), Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg, gibt diverse Merkblätter für Arbeitslose heraus. Die Ausgabe „SGB II – Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosengeld II / Sozialgeld)“ sowie die Nummern 1 („Merkblatt für Arbeitslose Ihre Rechte – Ihre Pflichten“), 8b „Kurzarbeitergeld Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ sowie 10 „Insolvenzgeld für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ seien hier als Beispiele genannt. Die...

Politik

Erstkontakt zur Arbeitsagentur

Ab dem 18. März 2013 konzentriert die Agentur für Arbeit Duisburg alle persönlichen Erstkontakte mit ihren Kunden an der Wintgensstraße in Duissern. In den Geschäftsstellen Rheinhausen und Hamborn wird weiterhin terminiert beraten. Ulrich Käser, Chef der Duisburger Arbeitsagentur, sieht Vorteile darin, den Erstkontakt nur in Duissern anzubieten: „Unsere Kunden haben über das Service Center oder das Internet mittlerweile viele Möglichkeiten, mit uns zu kommunizieren. Die gesetzlich...

Politik
Der Dortmunder Standort wird geschlossen. | Foto: Tectum GROUP

Schnelle Unterstützung // Tectum-Mitarbeitern soll geholfen werden

Bei der jetzt bekannt gewordenen Schließung des Dortmunder Standorts des Dienstleisters Tectum bietet die Agentur für Arbeit Dortmund den betroffenen Mitarbeitern Unterstützung. Nach Bekanntgabe der Schließung des Dortmunder Standortes hat die Arbeitsagentur Kontakt zum Unternehmen aufgenommen. Durch die Schließung des Standorts werden nach aktuellen Informationen rund 150 Angestellte des in Dortmund ansässigen Betriebs betroffen sein. Arbeitsagenturchefin Astrid Neese bestätigte: „Wir stehen...

Überregionales
Vom Arbeitsmarkt gibt es keine guten Nachrichten. | Foto: Magalski

Arbeitsmarkt mit wenig guten Nachrichten

So trüb wie das Winterwetter sind die Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar erneut gestiegen. Es ist die höchste Zahl im Bezirk seit zwei Jahren. Der Agenturbezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, liegt mit dieser negativen Meldung ganz vorne im Kreis Unna. Ingesamt 7.002 Menschen ohne Job waren zum Monatsende gemeldet, damit wurde zum ersten Mal seit dem März 2011 wieder die Marke von 7.000 Arbeitslosen überschritten. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum...

Überregionales

Arbeitslosenquote auf 13,1 Prozent gestiegen

Die Arbeitslosenquote ist im Geschäftsstellenbezirk Gladbeck im vergangenen Monat leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt für den Monat Februar 13,1 Prozent. Mit 4.796 arbeitslos gemeldeten Menschen liegt diese Zahl über der Zahl des letz-ten Monats (+77; Januar 2013: 4.719). Die Zahl der arbeitslosen Männer liegt bei 2.544 (+64 im Vergleich zum Vormonat), die Zahl der arbeitslosen Frauen liegt bei 2.252 (+13 im Vergleich zum Vormonat). „Die Arbeitslosigkeit hat sich in Gladbeck...

Überregionales
Die Arbeistsagentur präsentierte jede Menge Informationen über Berufs- und Studienmöglichkeiten. | Foto: Bangert
2 Bilder

Arbeitssuche leicht gemacht: Berufs- und Studienorientierungstag am THG

Fast muckmäuschenstill ist es im Computerraum des Theodor-Heuss-Gymnasiums. 25 Schüler der Jahrgansstufe elf tippen hochkonzentriert neue Begriffe in die Suchfunktion auf der Internetseite der Agentur für Arbeit ein. Immer wieder verirrt sich auch eine übermotivierte Zungenspitze zwischen die Lippen und macht deutlich, wie intensiv ihr Besitzer sich in die noch unbekannten Weiten des Arbeitsmarktes vertieft hat. Es ist Zeit für den Berufs- und Studienorientierungstag. Wohlwollend lässt...

Vereine + Ehrenamt
Matthias Majewski
2 Bilder

Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“

2. Chance für 100.000 junge Menschen zwischen 25 und 35 Jahren „Begrüßenswert. Macht was draus“, kommentiert Vorstandsmitglied Matthias Majewski des Ruhrstadt Modell e.V. kurz und knapp den Vorstoß des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie der Bundesagentur für Arbeit. Mit der Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“ möchte man die Zielgruppe der Arbeitslosen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren unterstützen, die noch keinen Berufsabschluss in der Tasche haben. Knapp eine halbe...

Ratgeber

Rund um den ersten Job

Das Hochschulteam der Arbeitsagentur Dortmund bietet am 18. Februar eine Informationsveranstaltung für Hochschulabsolventen an. In Verträgen kommt es auf jedes Detail an, das gilt besonders für Arbeitsverträge. Und mit denen haben frischgebackene Hochschulabsolventen naturgemäß nur wenig oder keine Erfahrung. Das Hochschulteam der Dortmunder Arbeitsagentur bietet hat daher am Montag, 18. Februar, von 13.00 bis 15.00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Rund um den ersten Job“ mit Informationen zum...

Ratgeber

Informationstag zum Erzieherinnen-Beruf

Mit dem Ausbau der Betreuung für Kinder unter drei Jahren steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. So werden allein in Dortmund 500 zusätzliche Erzieherinnen benötigt. Der Einstieg in den Beruf bietet also eine dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeit. Arbeitsagenturchefin Astrid Neese betont: „Nur durch zusätzliche Erzieher kann das übergreifende Thema Fachkräftebedarf in den Dortmunder Unternehmen künftig bewältigt werden. Bei einer aktuell eher niedrigen Frauenerwerbsbeteiligung wird...

Ratgeber
Viele Informationen zum Beruf des Erziehers gab es in der Agentur für Arbeit. | Foto: Agentur für Arbeit

Rund 500 Erzieher werden noch gebraucht

Das Interesse am Erzieherberuf ist groß – diese Bilanz zogen Arbeitsagentur, Stadt Dortmund und Jobcenter nach dem gemeinsamen Informationstag. Rund 350 Besucher kamen ins Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur, um sich in Vorträgen und an Infoständen über Möglichkeiten zum Einstieg in den Beruf zu informieren. Darunter waren nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch viele Lebensältere, die sich über einen Quereinstieg oder über die Anerkennung von im Ausland erworbenen...

Politik

Verzweifelte Stellenbeschaffung,oder "Qoutenregelung"??

Hartz IV: Arbeitsagentur vermittelt ins Bordell 19Jährige Erwerbslose sollte im stadtbekannten Bordell arbeiten 08.02.2013 Augsburg. Eine junge Augsburgerin staunte nicht schlecht, als sie den Brief der Arbeitsagentur öffnete. Der 19Jährigen Erwerbslosen wurde eine Arbeitsstelle in einem Bordell angeboten. Die Agentur für Arbeit in Augsburg spricht von einem "Versehen". Dass Behörden in Billigjobs ala Zeitarbeit vermitteln und sich bei der individuellen Förderung des Einzeln kaum oder überhaupt...

Kultur

MINT in Duisburg

„MINT & SOZIAL for you“ Für Jungen und Mädchen geeignet – das Magazin der Bundesagentur für Arbeit zeigt neue Wege auf Jungen und Mädchen beschränken sich häufig auf ein kleines Spektrum an Ausbildungen – dabei ist der Arbeitsmarkt vielfältig und die Berufe sind für beide Geschlechter offen. Der Ruf nach Fachkräften im MINT-Bereich ist laut und auch bei sozialen Berufen übersteigt die Nachfrage oft das Angebot. Das Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ aus der Medienkombination planet-beruf.de...

Politik
Sehr gute Berufsaussichten bietet der Beruf des Erziehers. hierüber informiert die Agentur für Arbeit. | Foto: Archiv

Infotag zeigt Wege zur "Erzieherin" auf

Dortmund braucht Erzieher: Am Mittwoch, 6. Februar, von 15 bis 19 Uhr veranstalten Arbeitsagentur, Stadt Dortmund und Jobcenter im BiZ der Agentur für Arbeit an der Steinstraße 39 einen Informationstag für angehende Erzieher. Schülerinnen und Schüler, arbeitsuchende Erzieher/innen und Menschen, die einen Berufswechsel in den sozialpädagogischen Bereich planen, sind eingeladen. Erzieher stehen unter den Top 5 der Berufe mit den besten Zukunftsaussichten ganz oben. Wer jetzt mit der Ausbildung...

Überregionales
Die Zahl der Menschen ohne Job stieg im Januar. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit im Januar weiter gestiegen

Der Arbeitsmarkt schwächelt: Im Januar stieg die Zahl der Arbeitslosen erneut. Negatives Schlusslicht der Job-Statistik sind dabei Lünen und Selm. Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Unna stieg im Januar um 1.495 Personen auf 19.929 Menschen ohne Job. Das ist der höchste Stand seit März 2011. Dabei entfallen die niedrigsten Zahlen auf den Bezirk Unna mit 7,8 Prozent. Die höchste Zahl meldet noch immer der Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört. Die Agentur für Arbeit nennt 12,1 Prozent...

Ratgeber
Die Arbeitsvermittlerin Silvia Reinhart (r.) berät eine arbeitssuchende Frau. Gerade nach langjähriger Tätigkeit in einem speziellen Bereich kann eine Qualifizierungsmaßnahme sinnvoll sein, um das Arbeitsfeld erweitern zu können. | Foto: Agentur für Arbeit

Aus dem Labor ins Büro

Nach über 30 Jahren im Beruf wurde Monika Andrews arbeitslos. In einer dreimonatigen Fortbildung über die Agentur für Arbeit konnte sie ihre Kenntnisse auffrischen und fand umgehend eine neue Stelle. Ein Beispiel, das den ganzheitlichen Vermittlungsansatz der Arbeitsagentur unterstreicht: Das Labor in einem Pathologischen Institut war die Welt von Monika Andrews. Dort hatte sie ihre Ausbildung zur Arzthelferin absolviert und war im Anschluss übernommen worden. Als nach 33 Jahren das Unternehmen...

Überregionales

Mehr Arbeitslose in Gladbeck

Gladbeck. Einen Anstieg der Arbeitslosenzahl gab es in Gladbeck im Januar 2013: Exakt 4719 Arbeitlose, damit 94 mehr als noch im Dezember 2012, wurden zum Monatsende gezählt und damit stieg die Arbeitslosenquote gleichzeitig auf 12,9 Prozent. Nach Angaben der „Agentur für Arbeit“ lag die Zahl der arbeitslosen Männer bei 2480 Personen (78 mehr als im Dezember des Vorjahres) und 2239 Fraun (16 mehr als im Dezember 2012). Trotz dieser negativen Entwicklung gibt sich Dr. Michael Meznar,...