Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Politik
Die Gäste von der Bundesagentur für Arbeit in Hagen hatten einen spannenden Tag im Berufsbildungswerk Volmarstein. | Foto: aN/esv

Bundesagentur für Arbeit
Gäste besuchten das Volmarsteiner Berufsbildungswerk

„Ich finde es sehr spannend, einen Einblick in Ihr Berufsbildungswerk zu gewinnen“, so Sabine Dalitz. Die Medizinerin ist Ärztin im Ärztlichen Dienst bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Hagen. Die Agentur ist enger Kooperationspartner des Berufsbildungswerks der Ev. Stiftung Volmarstein (BBW). Auch Andreas Krüger, längjähriger Maßnahmebetreuer für das BBW, nutzte den Besuchstag in Volmarstein, um die Zusammenarbeit zu intensivieren. Geschäftsbereichsleiterin Sabine Riddermann und...

  • Wetter (Ruhr)
  • 30.03.23
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitsmarkt hält 2022 den Krisen Stand, weitere Herausforderungen stehen an

• Arbeitslosigkeit in den Kreisen Wesel und Kleve weiter sinkend • Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst • Nachfrage nach Arbeitskräften schwächer als im Vorjahr • Fachkräftesicherung wird für Unternehmen immer schwieriger • 2023 ist mit ähnlichen Rahmenbedingungen zu rechnen „Anfang 2022 sind wir verhältnismäßig optimistisch ins Jahr gestartet, mit der abflauenden Pandemie und der konjunkturellen Belebung im Frühjahr gingen die Arbeitslosenzahlen weiter zurück. Kurzarbeit war zwar...

  • Wesel
  • 16.01.23
Wirtschaft
Aktuelle Zahlen aus der Agentur für Arbeit Hagen. | Foto: FUNKE Foto Service

Arbeitsmarktlage im EN-Kreis
Zahl der Arbeitslosen ist gestiegen

Die Arbeitsmarktlage im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich zum Jahresende weiter eingetrübt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg gegenüber November um 234 oder 2,0 Prozent auf 11.747. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Punkte auf 6,8 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es nur 5,9 Prozent und fast 1.500 Arbeitslose weniger. „Die Arbeitslosigkeit ist bereits vor dem Jahreswechsel gestiegen, was an sich nicht ungewöhnlich ist. Noch vor einem Jahr herrschte die Sorge um die Omikron-Welle und deren...

  • Witten
  • 03.01.23
Wirtschaft
Volker Riecke und Sandra Pawlas von der Agentur für Arbeit im Märkischen Kreis. Foto: Kira Muth

Bilanz der Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt von der Pandemie stark geprägt

„Der Arbeitsmarkt war auch in 2021 noch immer stark durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, hat sich insgesamt aber robust gezeigt: Die Arbeitslosenzahlen sind wieder zurückgegangen, die Stellenmeldungen stark angestiegen“, so fasst Sandra Pawlas, Chefin der Iserlohner Arbeitsagentur, die Entwicklung am Arbeitsmarkt für 2021 zusammen. Im gemeinsamen Jahresrückblick ziehen Sandra Pawlas und Volker Riecke Bilanz zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in 2021.  Seit Beginn des Jahres ist...

  • Iserlohn
  • 06.01.22
  • 2
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitsmarkt 2021 erholt sich schrittweise von der Pandemie und steht vor Herausforderungen

Arbeitslosigkeit in den Kreisen Wesel und Kleve niedriger als im Vorjahr, aber noch nicht auf VorkrisenniveauKurzarbeit bleibt ein stabilisierender Faktor für den Arbeitsmarkt und hilft Unternehmen und Beschäftigten durch die KriseStellenmeldungen nehmen zu – Fachkräfte sind weiterhin gefragt Aussichten für 2022 grundsätzlich positiv bei unsicherer Lage „Ende 2020, nach dem ersten Jahr der Corona-Pandemie waren wir vorsichtig optimistisch für die weitere Entwicklung des Arbeitsmarktes in den...

  • Wesel
  • 04.01.22
Politik
750 Arbeitslose weniger zählte der Kreis im Mai. Die Quote sank damit auf 8,8 Prozent

Weniger Arbeitslose im Kreis RE
Arbeitsmarkt erholt sich

Erheblicher Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Kreis: Im Mai zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 28.632 arbeitslose Menschen und damit 750 weniger als im April (-2,6 Prozent) und 985 weniger als im Mai vor einem Jahr (-3,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote reduzierte sich um 0,2 Punkte auf 8,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 9,1 Prozent. „Im Mai hat sich die Arbeitslosigkeit nahezu aller Personengruppen im Vest bedeutend reduziert“, beschreibt Agenturchef Frank Benölken die Entwicklung im...

  • Gladbeck
  • 04.06.21
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeitsmarkt in Bottrop im Mai 2021

Der Arbeitsmarkt in Bottrop • Arbeitslosenzahl im Mai:      4.970 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: 127 oder -2,5% • Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 8,1 Prozent (-0,2%-Punkte) „Da bewegt sich was! Der beste Wert seit 2018“, stellt Frank Thiemann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, erfreut fest. „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit von April auf Mai ist sogar besser als 2019, also vor der Corona-Pandemie. Ein solcher Abbau der Zahlen stimmt...

  • Bottrop
  • 01.06.21
Wirtschaft
Mitglieder aus dem neuen Team der Berufsberatung im Erwerbsleben v.l. Stefan Klümpen, Ilka Neuschl, Christian Dreyer, Jürgen Heldmann, Frank Schalipp, Peter Kraps, Moritz Michels und Manfred Klockner. Foto: Agentur für Arbeit Krefeld

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Drei Arbeitsagenturen gründen gemeinsames Team zur Berufsberatung im Erwerbsleben

Die Arbeitsagenturen Krefeld, Mönchengladbach und Wesel haben ein neues Beratungsangebot für Menschen, die sich in der Corona-Pandemie beruflich neu orientieren müssen.Langfristig soll die Berufsberatung im Erwerbsleben dabei unterstützen, Qualifizierung und berufliche Neuorientierung zu planen. Für das Rheinische Revier wird ein besonderer Beratungsbedarf erwartet. Die Corona-Pandemie zeigt – wie mit einer Lupe vergrößert – die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitsagenturen Krefeld,...

  • Wesel
  • 16.04.21
Politik

Frühjahresbelebung trotz Corona
Arbeitslosigkeit sinkt in Hagen - Kurzarbeit stabilisiert

Mit der einsetzenden Frühjahresbelebung sank die Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen erstmals in diesem Jahr. Die Zahl der Arbeitslosen ging um 139 oder 1,1 Prozent auf 12 353 zurück. Die Arbeitslosenquote sank aktuell um 0,2 Punkte auf 12,1 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es – kurz vor den ersten Pandemieauswirkungen – 1.636 Arbeitslose weniger bei einer Quote von 10,7 Prozent. „Im März hat die Frühjahrsbelebung trotz des anhaltenden Lockdowns eingesetzt und am Arbeitsmarkt in Hagen zu...

  • Hagen
  • 31.03.21
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Die meisten Frauen im Kreis Wesel sind im Gesundheitswesen beschäftigt, MINT-Berufe legen leicht zu

Immer mehr Frauen im Kreis Wesel sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt, zumeist im Gesundheitswesen, im Einzelhandel und im Sozialwesen. Ein Großteil ist in Teilzeit beschäftigt, das Medianentgelt ist niedriger als im NRW-Schnitt. Im Kreis Wesel gibt es aktuell (Stand 30.06.2020) insgesamt 66.927 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen. Das sind 763 oder 1,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auch die Beschäftigungsquote – also der Anteil der beschäftigten Frauen an der...

  • Wesel
  • 08.03.21
Wirtschaft
Der zweite Lockdown hat im Dezember nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Dieser zeigt sich weitestgehend robust. Im Dezember liegt die Arbeitslosigkeit nahezu auf Vormonatsniveau. Coronabedingt verzeichnet die Agentur für Arbeit jedoch rund 5.000 Arbeitslose mehr als im Dezember vor einem Jahr. | Foto: Archiv / Schmitz

Am Ende des Pandemie-Jahres stieg die Zahl der Dortmunder ohne Job leicht an
5.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr

„Mit einer unveränderten Arbeitslosenquote von 11,5 Prozent beenden wir das Jahr auf solider Basis. Erfreulich ist der erneute Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit auf 9,2 Prozent", kommentiert Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. Etwas Sorge bereitet ihr die Zurückhaltung der Unternehmen bei den Stellenmeldungen. Denn der Bestand offener Stellen ist im Lauf des Jahres kontinuierlich gesunken und lag am Jahresende auf...

  • Dortmund-City
  • 09.01.21
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve im November robust

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im November 2020: • Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit • Arbeitsmarkt bleibt aufnahmefähig: 1.430 Abmeldungen aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung • Start in die Ausbildung weiterhin möglich „Die saisonübliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt setzte sich im November mit einem weiteren leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit fort. Im Kreis Wesel bildete sich dies etwas stärker ab als im Kreis Kleve. In beiden Kreisen ist besonders die...

  • Wesel
  • 01.12.20
Wirtschaft
In Mülheim stieg die Arbeitslosenquote leicht an. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Der Arbeitsmarkt in Mülheim
Arbeitslosenquote steigt leicht an

„Auch im August ist die Arbeitslosigkeit in der Ruhrstadt weiter angestiegen. Positiv sehe ich jedoch, dass sich die zu Beginn der Pandemie starken Zugänge an Arbeitslosen aktuell wieder normalisieren. Im August haben sich zum Beispiel 416 Menschen aus einer Beschäftigung heraus arbeitslos gemeldet, das waren zwar etwas mehr als im Juli, aber knapp 150 weniger als im April 2020. Zudem können nun auch wieder vermehrt Arbeitslose - unter Einhaltung der Hygienevorschriften - ihren Weiterbildungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.09.20
Wirtschaft
Corona hat weiter Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Corona wirkt weiter auf Arbeitsmarkt

Corona wirkt sich im Kreis Unna weiter aus auf den Arbeitsmarkt - im Juni aber nicht mehr so stark wie im Mai. Im Kreis Unna sind im Moment 16.994 Menschen ohne Arbeit, im Vergleich zum Mai ein Plus von 1,7 Prozent. „Die Anstiege schrumpfen und die Lage wird zunehmend unaufgeregter auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Unna“,kommentiert Thomas Helm, Chef der Agentur für Arbeit, die Entwicklung der vergangenen vier Wochen. Wie Corona den Arbeitsmarkt bestimmt, macht die Statistik ebenfalls deutlich,...

  • Lünen
  • 03.07.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Corona-Krise lässt Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit kräftig steigen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im April 2020: • Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie schlagen sich deutlich auf dem Arbeitsmarkt nieder. • Arbeitslosigkeit nimmt stark zu, Nachfrage der Unternehmen bricht ein • Kurzarbeit wird in Rekordhöhe angezeigt – bislang rund 6.000 Anzeigen für gut 68.000 Beschäftigte in den Kreisen Wesel und Kleve • Personal für die Bearbeitung der Anträge auf Kurzarbeit wurde verzehnfacht • Dienstleistungen sind telefonisch, per E-Mail und...

  • Wesel
  • 30.04.20
Politik
Die Arbeitslosigkeit steigt trotz Beruhigungspillen wieder.

Arbeitslosigkeit steigt
Arbeitsmarktbericht NRW Februar 2020: Das Kurieren von Symptomen reicht nicht

"Wenn der Chef der NRW-Arbeitsagentur, Thorsten Withake, bei der Veröffentlichung des aktuellen Arbeitsmarktberichts in erster Linie in den Vordergrund stellt, dass 'zum dritten Mal in Folge gegen den langjährigen Trend die Arbeitslosigkeit im Februar in NRW gesunken' sei, dann verkauft er der Öffentlichkeit einmal mehr überwiegend Beruhigungspillen. Denn im Verhältnis zum Februar 2019, also im Jahresvergleich, ist die Arbeitslosigkeit um 12.711 Menschen angestiegen und insbesondere bringt die...

  • Dortmund
  • 03.03.20
Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im Kreis Kleve
Die Arbeitslosigkeit hat im Januar zugenommen

Im Januar waren im Kreis Kleve 8.343 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Anstieg um 317 Personen oder 3,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 972 Personen oder 10,4 Prozent niedriger. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 5,6 Prozent. KREIS KLEVE. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) waren im Kreis Kleve im Berichtsmonat...

  • Goch
  • 30.01.20
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit meldet eine kleine Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt. | Foto: Archiv

Neue Zahlen
Arbeitslosigkeit nur minimal gesunken: Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im Oktober

Von einer Herbstbelebung ist angesichts der schwachen Arbeitsmarktentwicklung in der Stadt Hagen leider wenig zu sehen. Im Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen nur um 147 auf 10.292 zurück, die Arbeitslosenquote um 0,1 Punkte auf 10,3 Prozent. Vor zwölf Monaten waren es 9,1 Prozent. „Vor einem Jahr hatten wir im Oktober den Tiefststand der Arbeitslosigkeit für das ganze Kalenderjahr erreicht mit rund 700 Arbeitslosen weniger im Vorjahresvergleich, jetzt liegen wir fast 1.200 darüber und sind...

  • Hagen
  • 31.10.19
Ratgeber
Die Ferienzeit macht sich im August 2019 auch auf dem Hagener Arbeitsmarkt bemerkbar. | Foto: Archiv

Arbeitsmarktentwicklung im August 2019
Ferienzeit macht sich auf dem Hagener Arbeitsmarkt bemerkbar

Die Hauptferienzeit hat die Arbeitsmarktentwicklung in der Stadt Hagen im August geprägt. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich nochmals leicht um 44 auf 10.376, was an der Arbeitslosenquote von 10,3 Prozent nichts änderte. Vor zwölf Monaten waren es noch 9,2 Prozent gewesen bei einem Rückgang von 0,1 Punkten. „Der fast komplett in der Hauptferienzeit liegende August ist natürlich durch die Sommerpause geprägt“, so Maren Lewerenz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen....

  • Hagen
  • 30.08.19
Politik

Arbeitsmarktentwicklung in Hagen im Juli
Ausbildungsabsolventen und Ferienbeginn lassen Arbeitslosigkeit weiter steigen

Die Eintrübung des Arbeitsmarktes in der Stadt Hagen hat sich mit dem Ferienbeginn fortgesetzt. Die Arbeitslosigkeit, die in diesem Jahr nur im Februar und März rückläufig war, stieg im Juli weiter an. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich um  98 auf 10.332, die Arbeitslosenquote damit um 0,1 Punkte auf 10,3 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es noch 9,3 Prozent gewesen bei einem Anstieg von ebenfalls 0,1 Punkten. „Die aktuelle Entwicklung liegt nicht nur an der Hauptferienzeit. Der heimische...

  • Hagen
  • 31.07.19
Natur + Garten
Tobias Mengels beim Füttern der Tiere. Im Hintergrund zu sehen sind Günter Holzum (stellv. Geschäftsführer Jobcenter Kreis Wesel), Ralf Berensmeier (Kreisdirektor des Kreises Wesel), Stefanie Albert (Bereichsleiterin Jobcenter Kreis Wesel), Chefin Astrid Gerdes sowie Damian Janik (stellv. Geschäftsführer Agentur für Arbeit Wesel). | Foto: Rtz

Der "Einstieg zum Aufstieg"
Geändertes Teilhabechancengesetz gibt Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven

Kaum jemand hat es auf dem Arbeitsmarkt so schwer wie sie: Langzeitarbeitslose. Um genau diese Menschen zu unterstützen und wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen, wurde im geänderten Teilhabechancengesetz eine neue Förderung für eben solche verankert. Viele profitieren bereits von der Förderung - einer von ihnen ist Tobias Mengels, der auf dem Gamerschlagshof eine neue Beschäftigung gefunden hat. Seit dem 03. Juni ist Mengels nun schon auf dem "Arche- und Lernbauernhof" in Xanten...

  • Xanten
  • 18.07.19
Wirtschaft
Frauen im Handwerk und in technischen Berufen sind eher selten. Statt auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen sie eher auf die Gesundheitsbranche und Soziales bei der Berufswahl. Zwei von drei arbeitslosen Frauen haben gar keine Ausbildung. | Foto:   Agentur für Arbeit

Zum Frauentag redet Agentur-Chefin Tacheles: 10 Fakten zur Arbeit in Dortmund
300 Euro weniger für Frauen

"Für Frauen hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bleiben weiterhin Baustellen", wendet Martina Würker, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund ein. So haben es Alleinerziehende auch heute noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Und: "Die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern werden nur langsam kleiner", weiß Würker. Frauen entscheiden sich noch immer für kaufmännische, soziale oder pflegerische Tätigkeiten. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
  • 1
Ratgeber
Die Arbeitsmarktentwicklung für den EN-Kreis im Februar. | Foto: Agentur für Arbeit

Arbeitsmarktentwicklung im EN-Kreis
Arbeitslosigkeit im Ennepe-Ruhr-Kreis schon im Februar wieder rückläufig

Arbeitslosigkeit im Ennepe-Ruhr-Kreisschon im Februar wieder rückläufig Der Februar brachte nach dem normalen Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginnbereits wieder eine Besserung der Arbeitsmarktlage im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Zahl der Arbeitslosen sank um genau 147 auf 9730. Die Arbeitslosenquote verringerte sich leicht um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie bei 6,2 Prozent. „Die höchste Arbeitslosigkeit des Jahres haben wir mit großer Wahrscheinlichkeit bereits im...

  • Hagen
  • 01.03.19
Ratgeber
Arbeitsmarktentwichlung im Februar in Hagen. | Foto: Agentur für Arbeit Hagen

Arbeitsmarktentwicklung
Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen schon im Februar wieder rückläufig

Der Februar brachte nach dem normalen Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginnbereits wieder eine Besserung der Arbeitsmarktlage in der Stadt Hagen. Die Zahl der Arbeitslosen sank um genau 81 auf 9454. Die Arbeitslosenquote verringerte sich leicht um 0,1 Punkte auf 9,4 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie bei 9,7 Prozent. „Die höchste Arbeitslosigkeit des Jahres haben wir mit großerWahrscheinlichkeit bereits im Januar gesehen. Die zwei- und dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen endeten, der...

  • Hagen
  • 01.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.