Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Überregionales
Hundert Tage ist Karin Käppel Gescshäftsführerin der Agentur für Arbeit in Iserlohn. Sie hat bereits Gefallen an dem Spiel der Iserlohn Roosters gefunden und ließ sich nach einem Training mit Michael Wolf (r.) und Kapitän Robert Hock ablichten. | Foto: Christoph Schulte

Karin Käppel lobt die Region

Das gemütliche Münchberg bei Hof ist Geburtsort von Karin Käppel. Von dort zog es sie nach der Grenzöffnung in den Osten des wiedervereinten Deutschlands. Die neuen Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt wurden ihr neues Arbeitsfeld für die Agentur für Arbeit. Bis 2004 blieb die Fränkin im Osten der Republik. Nächstes Ziel war der Südwesten. „Ich bin nach Esslingen gegangen und habe dort auch ein Jobcenter aufgebaut und geleitet“, berichtet Karin Käppel im Gespräch mit dem STADTSPIEGEL....

Überregionales
Bürger wollen sich gegen Kinderarmut in Bergkamen als sogenannte "Familienpaten" ehrenamtlich engagieren. Foto: privat

Bergkamen: Jedes dritte Kind wächst in Armut auf

Auch wenn das Risiko in den letzten vier Jahren deutlich gesunken ist, wächst in Bergkamen noch jedes dritte Kind in Armut auf. Muss das sein? Für den Kreis Unna insgesamt sieht die Statistik etwas besser aus: Da ist es "nur" jedes vierte Kind unter drei Jahren, das in einer sogenannten "Bedarfsgemeinschaft" (HartzIV) aufwächst. Der Anteil der Arbeitslosengeld II-Bezieher schwankt regional erheblich. Der niedrigste Prozentsatz errechnet sich für Fröndenberg, für Bergkamen der höchste. „Wir...

Politik
Rechnet bald mit einem deutlich höheren Anteil an Kurzarbeitern: Luidger Wolterhoff, Leiter der Agentur für Arbeit. | Foto: Agentur für Arbeit

Im Hartz-IV-Status gefangen

„Gut Qualifizierte finden schnell wieder Arbeit – gar nicht oder gering Qualifizierte finden nachhaltig keine Arbeit“, betont Luidger Wolterhoff, Leiter der auch für Herne zuständigen Agentur für Arbeit Bochum, in seinem Resümee des Jahres 2012. Es gebe „immer mehr Menschen, die im Hartz-IV-Status gefangen sind“. Besonders gute Chancen hätten gut Ausgebildete derzeit in den IT-Berufen, im sozialpflegerischen Bereich und in der Logistik. In Sachen Kurzarbeit hätten einige Unternehmen bereits...

Überregionales
Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember gestiegen. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit steigt im Dezember

Der Arbeitsmarkt startet mit schlechten Nachrichten ins Jahr: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Dezember in Lünen und Selm gestiegen. Das Wetter soll ein Grund sein. Vier Monate waren die Arbeitslosenzahlen rückläufig, nun haben 119 Menschen im Agenturbezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, ihre Arbeit verloren. 6.403 Menschen waren damit insgesamt arbeitslos gemeldet. Barbara Schmidt, Leiterin der Arbeitsagentur-Geschäftsstelle in Lünen, findet das nicht überraschend: "Es handelt sich vor allem...

Überregionales
Länger als sonst waren die Schlangen in der Agentur für Arbeit an der Steinstraße. | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

"Blaumann-Jobs täten uns gut"

Das Jahresende ist zufriedenstellend, zieht die Chefin der Dortmunder Agentur für Arbeit Bilanz und blickt voraus auf die Chancen für Arbeitssuchende 2013. „Mit einer leichten Senkung auf 12,7 Prozent zeigt die Arbeitslosenquote einen positiven Trend gegenüber dem in NRW“, freut sich Astrid Neese über einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Jahresende. 36  370 Dortmunder waren Ende Dezember in der Agentur arbeitslos gemeldet. 15 Betriebe haben saisonbedingt Kurzarbeit angezeigt. Firmen...

Ratgeber
Die Dortmunder Ausbildungspaten (v.l.): Dr. Jens-Robert Hielscher, Axel Schroeder, Birgit Zoerner, Tobias Heitmann, Udo Mager, Dr. Gisela Steenbuck, Astrid Neese. Auf dem Foto fehlen Bernd Engler und Olaf Becker. | Foto: Agentur für Arbeit

Wir helfen Jugendlichen in den Beruf

Acht Ausbildungspaten helfen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Die Agentur für Arbeit Dortmund koordiniert das Programm und sucht weitere interessierte Paten. Zuhören, Mut machen, Tipps geben, Bewerbungsunterlagen checken, auf Vorstellungsgespräche vorbereiten, während der Ausbildung bei Problemen helfen – diese vielfältigen Aufgaben übernehmen Ausbildungspaten. In Dortmund wurde ein solches Patenprogramm vor einiger Zeit vom Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt,...

Politik

Erstes Essener Erwerbslosenplenum

BG45 e.V. Hartz4-Netzwerk-Essen lädt ein: am Freitag - 14.12.12 - um 16 Uhr im Heinz-Renner-Haus, Severinstr.1, 45127 Essen Was ist Stand der Dinge in Essen? Welche Erfahrung machen Erwerbslose mit der Agentur für Arbeit? Wie ergeht es Leistungsberechtigten in der Optionskommune? Läuft in der Grundsicherung beim Amt für Soziales und Wohnen alles reibungslos? Laßt uns bei diesem Treffen unsere Erfahrungen sammeln, unsere Ideen und vielleicht auch Forderungen. Ist Veränderung überhaupt gewünscht?

Ratgeber
Nur nicht hängen lassen: Unter diesem Motto gilt es sich einen Ausbildungsplatz zu schnappen. | Foto: Archiv

Ausbildungsplätze abpflücken

Am Nikolaustag, 6. Dezember, lädt die Agentur für Arbeit Dortmund zur Aktion „Nur nicht hängen lassen!“ ein. Jugendliche können zwischen rund 1000 Ausbildungsstellen für 2013 wählen. Zusätzlich informiert das MännerMobil der AWO Jungs über den Beruf des Erziehers. Am Nikolaustag gibt es normalerweise Schokolade – bei der Arbeitsagentur gibt es offenen Ausbildungsstellen für 2013. Am Donnerstag, 6. Dezember, hängen von 9 bis 16 Uhr rund 1000 Angebote an Wäscheleinen aus. Im Eingangsbereich und...

Ratgeber
Nur nicht hängen lassen: Unter diesem Motto gilt es sich einen Ausbildungsplatz zu schnappen. | Foto: Archiv

Ausbildungsstellen statt Schokolade

Am Nikolaustag, 6. Dezember, lädt die Agentur für Arbeit Dortmund zur Aktion „Nur nicht hängen lassen!“ ein. Jugendliche können zwischen rund 1.000 Ausbildungsstellen für 2013 wählen. Zusätzlich informiert das MännerMobil der AWO Jungs über den Beruf des Erziehers. Am Nikolaustag gibt es normalerweise Schokolade – bei der Arbeitsagentur gibt es offenen Ausbildungsstellen für 2013. Am Donnerstag, 6. Dezember, hängen von 9 bis 16 Uhr rund 1.000 Angebote an Wäscheleinen aus. Im Eingangsbereich und...

Ratgeber
Henoch und Lea aus der achten Klasse der Förderschule Pestalozzi in Iserlohn nehmen die Hilfe der beiden Berufseinstiegsbegleiterinnen und Sozialpädagoginnen Stephanie Hardt (re.) und Christin Pietsch gerne in Anspruch.

Berufseinstiegsbegleitung wird offizielles Instrument

Schüler zu motivieren, sie auf das Berufsleben vorzubereiten und dafür stark zu machen, das ist das Ziel der Berufseinstiegsbegleitung für förderbedürftige Jugendliche. Begonnen als Pilotprojekt an der Förderschule Pestalozzi in Iserlohn, nehmen heute 59 Schüler die Chance wahr, sich umfangreich beraten und unterstützen zu lassen. Angefangen hat es 2009 in der Förderschule mit 30 Teilnehmern. Das Projekt - 2009 haben außerdem Begleiter an einer Hauptschule in Lendringsen und in Lüdenscheid die...

Politik
Extra-Bonus für mobile Azubis im Kreis Unna. Foto: privat

Vater Staat greift Azubis unter die Arme

Extra-Bonus für mobile Azubis im Kreis Unna: Wer einen Ausbildungsplatz nicht direkt vor der eigenen Haustür hat, kann zusätzliches Geld von der Arbeitsagentur bekommen, wenn er mit seinem Verdienst sonst nicht über die Runden kommt. „Die sogenannte Berufsausbildungsbeihilfe (kurz: BAB) soll helfen, dass Jugendliche aus finanziellen Gründen nicht die Lehre schmeißen müssen“, sagt Ewald Thiel. Für den Bezirksvorsitzenden der IG BAU Westfalen Mitte-Süd ist die „Azubi-Hilfe“ vom Staat wichtig, um...

Politik

Neues zu den 400-€-Jobs

"Der Bundestag hat aktuell die Erhöhung der Entgeltgrenze für Minijobs von 400 Euro auf 450 Euro zum 1. Januar 2013 beschlossen. Die amtliche Statistik über geringfügige Beschäftigung der Bundesagentur für Arbeit informiert regelmäßig über die Entwicklung der Minijobs und gibt Antworten auf vielfältige Fragen Wie viele Beschäftigte in Minijobs gibt es in Deutschland? Ende 2011 waren insgesamt 7,5 Mio. Menschen in geringfügig entlohnter Beschäftigung (Minijobs), davon arbeitete 4,9 Mio....

Politik
18 Bilder

Jetzt um qualifiziertes Personal kümmern

Unternehmensberater Dr. Michael Winter brachte die Diskussionsrunde beim Arbeitgebertag der Agentur für Arbeit in der SASE auf den Punkt: "Gerade die mittelständischen Unternehmer müssen sich angesichts der demografischen Entwicklung um ihr Personal kümmern. Auch wenn wir jetzt eine kleine konjunkturelle Pause erkennen, darf das Gebot nicht Entlassung von qualifizierten Mitarbeitern sein." Was war sonst noch los auf dem Arbeitgebertag? Etliche Plätze blieben leer, Minister Dr. Walter.-Borjans...

Politik
Foto: Peter Hadasch

Weniger Arbeitslose

Nach einem leichten Anstieg im letzten Monat ist aktuell ein Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberhausen zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote beträgt 11,5 Prozent, das sind 0,3 Prozent-Punkte weniger als im August. Im September 2011 lag die Quote ebenfalls bei 11,5 Prozent. In absoluten Zahlen sind somit 12.266 Personen in Oberhausen arbeitslos, 350 weniger als im letzten Monat und 27 weniger als im Vorjahresmonat. Bei der Agentur für Arbeit haben die Arbeitsvermittler 2.184 arbeitslos...

Ratgeber
17 Bilder

"Karriere im MK" - ein neuer Leuchtturm im Bildungsbereich

Wo sich vor einigen Tagen noch hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft beim Campus Symposium 2012 trafen, tummelten sich am Dienstag rund 4.000 Schüler zur ersten interkommunalen Ausbildungsplatz- und Studienbörse unter dem Motto "Karriere im MK". Insgesamt 98 Aussteller aus Handwerk, Industrie, Hochschule sowie Einrichtungen und Behörden wie Arbeitsagentur, SIHK, Bundeswehr oder Polizei informierten über die Ausbildungsmöglichkeiten in den großen, weißen Festzelten auf dem...

Überregionales
Guido Schollmeyer aus Herne ist bereits seit 1986 Berufskraftfahrer. Doch junge Kollegen sind rar in der Branche. Foto: Erler
2 Bilder

Brummi-Fahrer dringend gesucht!

Fragt man Jugendliche nach ihrem Traumberuf, werden die wenigsten „Berufskraftfahrer“ antworten. Das Image ist schlecht und das hat Folgen für die Branwblemen nun begegnet werden. Lange Fahrten, wenig Zeit für sich und die Familie, viel Stress und hohe Verantwortung. Das Bild des Berufskraftfahrers in der Öffentlichkeit hat nicht viel Strahlkraft. Dies hat Folgen. Die Jugendlichen halten sich von dem Beruf fern, im Landesschnitt entscheiden sich nur 0,6 Prozent für die Ausbildung. Und rund 40...

Ratgeber
So viele erfolgreiche Abiturienten gab es dieses Jahr am Helmholtz-Gymnasium, nächstes Jahr werden beim Doppel-Abi noch viel mehr Schüler der penne adé sagen. | Foto: Archiv/ Schmitz

Info für Eltern zum Doppel-Abi

Agentur für Arbeit, Regionales Bildungsbüro und Stadteltern Dortmund laden am 12. September die Eltern von Schulabgängern der Sekundarstufe I zu einem Informationsabend ein. Alles spricht vom doppelten Abiturjahrgang, dessen Absolventen 2013 Jahr auf den Ausbildungsmarkt drängen werden. Doch was ist mit den Schülern von Haupt-, Real- und Gesamtschulen, die auch im nächsten Sommer in die Ausbildung starten wollen? Welche Chancen haben Jugendliche, die jetzt schon ein Berufskolleg besuchen? Um...

Ratgeber
Anja Greiter: Erst orientieren, dann entscheiden und schließlich bewerben. | Foto: Agentur für Arbeit

Schritt für Schritt zum passenden Job

Von Anja Greiter Auf dem Weg zum passenden Beruf müssen viele Schritte bedacht werden. Dabei kommt es auf die richtige Reihenfolge an: Die Agentur für Arbeit empfiehlt: erst orientieren, dann entscheiden und und schließlich bewerben! Die Berufsberater der Agentur für Arbeit können dabei wichtige Tipps und Infomaterial zum Thema Bewerbung geben. Außerdem kennen sie genau die Bewerbungsfristen und Anforderungen der Ausbildungsbetriebe in der Nähe. Es ist sinnvoll, sich schon vor dem Gespräch...

Politik
Michael Stechele | Foto: Agentur für Arbeit, Brühl

Stechele wechselt nach Hagen - Karin Käppel führt Iserlohn

Von der Agentur für Arbeit erhielten wir folgende Pressemitteilung: Nach über zweijähriger Vakanz wird zum ersten September die Stelle der Vor-sitzenden der Geschäftsleitung der Agentur für Arbeit Iserlohn wieder besetzt. Frau Karin Käppel aus Baden-Württemberg übernimmt diese Aufgabe. Gleich-zeitig wechselt Michael Stechele, (noch) Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Iserlohn, in die Agentur für Arbeit Hagen. Seine Nachfolge als Ge-schäftsführer tritt Gerhard Kopplin an, der diese Funktion...

Überregionales
Christiane Schönefeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf (l.) verabschiedet Udo Glantschnig. | Foto: Michael Grosler

"Ich bin dann mal wech!"

Das war´s, Udo Glantschnig geht in Rente. Der Leiter der Agentur für Arbeit verabschiedet sich von Freunden und Netzwerkpartnern. Zum Monatsende beginnt ein neuer Lebensabschnitt für den gebürtigen Neukirchen-Vluyner. Seit März 2009 stand er an oberster Stelle der Bochumer Arbeitsagentur, zuvor war er bereits in gleicher Funktion in Essen tätig. "Der Abschied fällt mir nicht leicht, das Ruhrgebiet gehört zu meinem Leben und das wird auch so bleiben. Vielerorts ist der Strukturwandel von der...

Ratgeber
Foto: Agentur für Arbeit

Speed-Dating für Arbeitssuchende

Im Viertelstundentakt werden am Donnerstag, 6. September, Hände geschüttlet und Fragen über Fragen gestellt. Arbeitgeber und arbeitssuchende junge Fachkräfte sitzen sich gegenüber und klopfen gegenseitige Erwartungen ab. Fragen wie "Warum sind gerade Sie die oder der richtige Mitarbieter oder Mitarbeiterin für unser Unternehmen?" werden keine Besonderheit sein. Im Fokus stehen an diesem Tag die 38 Ausbildungsabsolventen zweier Reha-Maßnahmen, die diesen Sommer ihre Ausbildung beenden konnten....

Ratgeber

Betriebe bieten noch 920 Lehrstellen

3.420 Ausbildungsstellen standen zur Verfügung, 4.270 Bewerber meldeten sich bei der Agentur für Arbeit. Die verweist aktuell noch auf 910 offene Lehrstellen. Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund: „Auch im Juli, kurz vor Ausbildungsbeginn haben die Arbeitgeber noch zahlreiche Ausbildungsplätze gemeldet. Auch wenn sich der Ausbildungsmarkt weiter in eine positive Richtung entwickele, bleibe nach wie vor eine Lücke. Chancen gebe es jetzt, weil es immer...

Politik

Arbeitsmarkt in Mülheim

Im Juli waren 5.066 Personen bei der Sozialagentur Mülheim an der Ruhr arbeitslos gemeldet. Das sind 40 Personen weniger als im Vormonat. Dies ein Rückgang der Arbeitslosenzahl im bereits fünften Monat in Folge. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres sank die Anzahl der Arbeitslosen um fast 370 Personen. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Mülheim steigt insgesamt von 7,8 auf 7,9 Prozent. Auch die Unterbeschäftigung geht leicht zurück. Die Gesamtsumme aus den gezählten Arbeitslosen und den...

Politik

Minijobs umwandeln

In einem Pilotprojekt werben ausgewählte Jobcenter in Nordrhein-Westfalen bei Unternehmen und Beschäftigten dafür, Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umzuwandeln. An dem Projekt unter dem Motto "Mehrwert schaffen“ beteiligen sich die Jobcenter Dortmund, Unna, Duisburg und Bielefeld. Ziel ist es, Hartz IV-Bezieher in existenzsichernde Beschäftigungen zu bringen. Speziell geschulte Mitarbeiter sprechen gezielt Minijobber und Unternehmen an und werben dafür, Minijobs in Teil-...