Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Überregionales
Viele Schulabgänger mussten sich im Juli bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden. | Foto: Agentur für Arbeit

39000 Dortmunder sind arbeitslos

Die Arbeitslosigkeit in Dortmund ist saisonbedingt um 281 Personen angestiegen, die Arbeitslosenquote liegt damit bei 13,3 Prozent. 39 005 Menschen waren im Juli arbeitslos gemeldet. „Mit dem allgemeinen Sommerloch war auch mit Auswirkungen am Arbeitsmarkt zu rechnen, es führte zu den leicht gestiegenen Arbeitslosenzahlen“, so Arbeitsagenturchefin Astrid Neese zu den aktuellen Zahlen auf dem heimischen Arbeitsmarkt. „Ich sehe vor allem zwei jahreszeitlich bedingte Gründe für die Zunahme: Zum...

Überregionales

Arbeitslosenquote im Juli unverändert

Die Arbeitslosenquote blieb in Gladbeck im Juli stabil und liegt aktuell bei 12,3 Prozent. Die Zahl an arbeitslos gemeldeten Menschen hat sich im Verlauf des letzten Monats um 8 auf 4.635 erhöht. Die Zahl der arbeitslosen Männer liegt bei 2.517 (+12 im Vergleich zum Vormonat), die Zahl der arbeitslosen Frauen liegt bei 2.118 (-4 im Vergleich zum Vormonat). Der aktuelle, leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit ist saisontypisch“, so Thorsten Müller, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit...

Überregionales
Zuwachs beim Stelleneingang, Stillstand bei der Arbeitslosenquote. | Foto: Magalski

Bezirk bei Arbeitslosen weiter Spitzenreiter

Im Westen wenig Neues! Unter diesem Motto könnte die Arbeitsmarkt-Statistik für Juli stehen. Der Agenturbezirk Lünen hat noch immer die höchste Arbeitslosenquote im Kreis Unna. Zweistellig ist die Zahl und damit das traurige Schlusslicht im Kreisvergleich: 11,8 Prozent Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört. In den Bezirken Unna und Schwerte sind es nur knappe 8,1 Prozent. Immerhin blieb der erwartete Anstieg der Arbeitslosenzahlen trotz Urlaubszeit und...

Überregionales
2 Bilder

Inge Hannemann on Tour

Inge Hannemann hat als Mitarbeiterin des Jobcenters Hamburg die „Hartz IV-Gesetze“ und ihre Umsetzung durch die Jobcenter scharf kritisiert - und wurde von ihrem Arbeitgeber dafür „freigestellt“. Einigen Kolleg/innen der LINKEn Gelsenkirchen ist es gelungen, eine Vortragsreise von Inge Hannemann durch das Ruhrgebiet bis Köln zu organisieren. Bochum-Prekär hat das Zustandekommen der Vortragsreise unterstützt. Die Termine in der Übersicht: 44649 Herne: Montag 22.07 von 16.00-18.30 Uhr, 51103...

Ratgeber

Duales Studium: Messe stellt Angebote vor

Am Samstag, 13. Juli, von 11 bis 14 Uhr findet im Westfälischen Industrieklub die vierte Auflage der Messe Duales Studium der Agentur für Arbeit Dortmund statt. Unternehmen und Hochschulen werden ihre Angebote für die Kombi aus Ausbildung und Studium für 2014 präsentieren. Einige Angebote beginnen auch noch in diesem Sommer . Obwohl es duale Studiengänge seit geraumer Zeit gibt, sind die Vorteile noch nicht jedem bekannt. So verspricht ein duales Studium durch die betriebliche Anbindung sehr...

Überregionales
Die Monatsstatistik der Agentur für Arbeit ist eher trüb. | Foto: Magalski

Arbeitsmarkt-Prognose trüb wie das Wetter

Jobmarkt und Wetter haben in diesem Jahr eine große Gemeinsamkeit - die Aussichten sind eher trüb. Der Agenturbezirk Lünen hatte im Juni zwar den höchsten Rückgang im Kreis Unna, liegt aber im Gesamtbild weiter an der traurigen Spitze. Drei Prozent weniger Arbeitslose stehen am Ende des Monats in der Bilanz, damit suchen im Agenturbezirk Lünen nun 6.772 Menschen eine Arbeit. Die verhalten positive Nachricht ändert aber nichts daran, dass der Bezirk mit 11, 8 Prozent die kreisweit höchste...

Politik
Thomas Helm (2. v. li.) , Chef der Arbeitsagentur Hagen, überreicht das offizielle Ausbildungszertifikat an Magnus Becker (2. v. re.), Geschäftsführer von Hawker, umrahmt von Oberbürgermeister Jörg Dehm (li.) und dem ehemaligen Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (re.).
2 Bilder

Franz Müntefering zeichnet Firma Hawker in Hagen aus

Die Agentur für Arbeit Hagen hat am Mittwoch die Firma Hawker GmbH mit Sitz in Hagen-Wehringhausen mit dem „Zertifikat für Nachwuchsförderung“ der Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet. Die Urkunde wird an Betriebe verliehen, die sich in besonderem Maße für die Ausbildung von Jugendlichen eingesetzt haben. „In Zeiten des großen Fachkräftebedarfs bekennt sich die Firma Hawker in vorbildlicher Weise zur Ausbildung junger Menschen. Jedes Jahr stellt das Unternehmen einige Ausbildungsstellen in...

Politik
2 Bilder

Der Fall Hannemann - Bundesagentur gerät immer mehr unter Druck

Möglicherweise ist Frau Hannemann gar nicht die "Hartz-IV-Rebellin" (NDR), „Jobcenter-Rebellin“ -„Nestbeschmutzerin“ - „Querulantin“ (STERN TV), „einsame Kämpferin für Entrechtete“ (BA), „Einzelkämpferin“ oder gar „Kampfmaschine“, die die Medien und auch Geschädigte derzeit aus ihr machen möchten, sondern schlicht und einfach der „eine kleine Tropfen, der das Fass zum Überlaufen“ bringt. Internetaktivitäten Es ist erfreulich zu sehen, wie die Internetgemeinde reagiert. Das ist gelebte...

Ratgeber

Anrufe bei der Arbeitsagentur Gladbeck ab jetzt gebührenfrei

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führte zum 1. Juni neue gebührenfreie Service-Rufnummern ein, die natürlich auch für die Geschäftstelle in Gladbeck an der Goethestraße gelten. Bisher waren die Arbeitsagenturen und Familienkassen unter kostenpflichtigen Rufnummern mit der Vorwahl 0180 1 erreichbar. Künftig können Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden aus allen deutschen Festnetz- und Handynetzen kostenlos anrufen. Neue Rufnummern gibt es nicht nur für die Arbeitsagenturen. Auch die...

Ratgeber
Schülerinnen lernen im Labor der PTA-Fachschule. Foto: Vera Demuth

Im Kreis Unna sind noch 627 Ausbildungsplätze frei!

Viele Ausbildungsstellen für dieses Jahr sind zwar schon besetzt, aber einige Arbeitgeber haben sich noch nicht endgültig entschieden. Wer jetzt noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche hat, sollte sich deshalb umgehend an die Berufsberatung wenden, empfiehlt Harald Küst, Chef der Agentur für Arbeit Hamm. Die Zahl der Bewerber für einen Ausbildungsplatz hat sich in diesem Jahr aufgrund des doppelten Abi-Jahrgangs deutlich erhöht. Seit dem Beginn des Beratungsjahres meldeten sich bei der...

Überregionales
Der Wonnemonat Mai brachte wenig Belebung am Arbeitsmarkt. | Foto: Magalski

Kein Wonnemonat für den Job-Markt

Kein Frühling, keine Belebung auf dem Arbeitsmarkt. Der Wonnemonat Mai brachte nicht die erhoffte Entspannung im Agenturbezirk mit Lünen und Selm. Liegt es vielleicht am schlechten Wetter? Die erwartete Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Agenturbezirk ist im vergangenen Monat erneut ausgeblieben. Die Zahl der Arbeitlosen sank um elf Personen auf nun 6.980 Betroffene. Nach dem Höchststand des Winters vom Februar ist damit die Zahl erst um 22 Arbeitslose gesunken. Zum Vergleich: Vor einem...

Überregionales

Arbeitslosenquote: Deutlicher Rückgang auf 12,5 Prozent

Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, ist im Geschäftsstellenbezirk Gladbeck im vergangenen Monat stark um 0,5 Prozentpunkte zurückgegangen und liegt aktuell bei 12,5 Prozent. Die Zahl an arbeitslos gemeldeten Menschen hat sich im Verlauf des letzten Monats um 84 auf 4.691 reduziert. Die Zahl der arbeitslosen Männer liegt bei 2.520 (-33 im Vergleich zum Vormonat), die Zahl der arbeitslosen Frauen liegt bei 2.171 (-51 im Vergleich zum Vormonat). „Gladbeck...

Überregionales
Foto: Klaus Jürgern Gerhardt/Pixelio.de

Die Arbeitsmarktlage im Mai

In diesem Monat ist die Arbeitslosenquote auf 7,4 Prozent gesunken. Zum Berichtstag waren insgesamt 6.212 arbeitslose Mülheimer registriert und somit 133 weniger als im letzten Monat und 415 weniger als im Vorjahresmonat. Bei der Sozialagentur der Stadt waren 4.696 erwerbsfähige Hilfeberechtigte arbeitslos gemeldet, 43 weniger als im Vormonat. Aktuell sind in Mülheim 249 junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos, 3 weniger als im April. Im Mai waren 2.237 Menschen zwischen 50 und 65 Jahren...

Überregionales

Mit Einstiegsqualifizierung zum Ausbildungsplatz

Eine schwere Knieverletzung diagnostizierten die Ärzte. Im Sommer 2012 träumte Joel Rübeling aus Wetter noch von einer Karriere als Profi-Fußballer bei Borussia Dortmund, spielte beim BVB in der A-Jugend. Mit der Verletzung zerplatzte der Traum - ein Ausbildungsplatz musste her. „Da war erst mal alles vorbei“, sagt der 19-Jährige rückblickend. Heute aber arbeitet Joel im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung (EQ) bei der Familien- und Krankenpflege e.V. (FuK) in Herdecke und lernt den...

Ratgeber

Ausbildung mit Kind – geht das?

Die Suche nach einer Ausbildungsstelle ist mitunter schon nicht immer ganz einfach. Aber wie ist es, wenn eine Ausbildungssuchende nicht nur für sich allein, sondern auch für ihr Kind Verantwortung trägt? Ist es dann überhaupt möglich Kind und Ausbildung unter einen Hut zu bringen? „Das geht“, so Peter Glück, „das kann sogar sehr gut gehen.“ Um das zu bestätigen, verweist der Leiter der Agentur für Arbeit Wesel auf Aileen Schmidt, die jetzt gerade ihre Teilzeitberufsausbildung zur...

Ratgeber
Maike Nigge: Ein Aktionstag schafft keine Wunder, kann aber Impulse geben. | Foto: Agentur für Arbeit

Ein Girls Day schafft keine Wunder

Dortmund. „Geschlechtsspezifisches Berufswahlverfahren“ – hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich die Tatsache, dass Jungen und Mädchen immer noch Berufe wählen, die als typisch für sie gelten. Also Mädchen etwas Soziales und Jungen eher etwas Technisches. „Das Berufswahlspektrum ist wesentlich größer. Wer neue Wege beschreitet, verbessert zudem seine Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, betont Maike Nigge, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz. An den bundesweiten Aktionstagen...

Ratgeber

Junge Erwachsene ausbilden

Die klassische betriebliche Berufsausbildung richtet sich in der Regel an Schulabgänger. Aufgrund der demographischen Entwicklung reicht das Angebot an jungen Menschen jedoch in vielen Regionen nicht mehr aus, um den ständig wachsenden Bedarf an gut qualifizierten Arbeitskräften auf diesem Wege zu decken. Um die Wirtschaft bei der Bereitstellung potentieller Fachkräfte zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesagentur für Arbeit die Initiative...

Ratgeber
Berufsberatung ohne Anmeldung. Foto: Agentur für Arbeit

Berufsberatung ohne Anmeldung

Am Donnerstag öffnet die Berufsberatung im Berufsinformationszentrum von 15 bis 17 Uhr ihr Beratungsangebot für alle Interessierten, die noch nicht bei der Agentur für Arbeit als Bewerber gemeldet sind. Ohne Anmeldung können sich alle Jugendlichen der Sekundarstufen I und II zur Berufswahl beraten lassen, Stellenvorschläge erhalten und ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen. Hintergrund für dieses Angebot ist der Doppelte Abiturjahrgang. Rund 1500 Jugendliche mehr als bisher werden sich um...

Überregionales
Dieter Vortmann (v.l.) und Fred Nierhauve vom Berufskolleg und Karsten Schnacke (Arbeitsagentur Recklinghausen). Foto: Vera Demuth

Bildungsgutschein auch für Erzieher

„Es geht ein Stück weit um Gerechtigkeit“, meint Fred Nierhauve, Leiter des Berufskollegs Castrop-Rauxel. Ab dem kommenden Schuljahr wird die Erzie­herausbildung am Berufskolleg von der Arbeitsagentur finanziell unterstützt und steht damit mehr Menschen als bisher offen. Die Neuregelung betrifft Menschen, die von der Arbeits­agentur einen Bildungsgutschein für eine Umschulung erhalten. Dieser darf nur für zertifizierte Weiterbildungs­angebote eingesetzt werden, was bisher auf die...

Ratgeber

Chat für Schüler zum Thema „Typisch Mann, typisch Frau?“

Schülerinnen und Schüler können am 17.04. in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr unter http://chat.abi.de mit Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit, einem Experten des Netzwerks „Neue Wege für Jungs“ und der abi>> Redaktion zum Thema „Typisch Mann, typisch Frau?“ chatten. Im Idealfall sollten die eigenen Interessen und Fähigkeiten wegweisend sein, wenn es um die Berufswahl geht. Trotzdem verhalten sich viele junge Menschen geschlechtertypisch und entscheiden sich für einen...

Überregionales
Alles sehr gut: Altenpflegerin Andrea Tegen mit ihren Zeug-nissen. Foto: privat

Umschulung: Vom Call-Center in die Altenpflege

„Ich habe sofort eine unbefristete Stelle bekommen und verdiene jetzt gutes Geld“, freut sich Andrea Tegen. Das war nicht immer so. Als Mitarbeiterin in Call-Centern hat sie Höhen und Tiefen erlebt. Mit ihrem neuen Beruf als Altenpflegerin hat sie jedoch das große Los gezogen. Die dreijährige Umschulung, für die die Agentur für Arbeit den größten Teil der Kosten getragen hat, hat sie mit sehr gutem Erfolg absolviert. Andrea Tegen hatte zunächst Abitur gemacht, ein Chemie-Studium jedoch...

Politik

Bundesagentur für Arbeit stellt Ärzte unter Generalverdacht

Sicherlich, die Titelzeilen der Propagandablätter vom heutigen Tag sind anders formuliert. So benennt die „Bild“-Zeitung sogar einen mysteriösen Geheimplan: „Jagd auf kranke Hartz-IV-Empfänger“ - Blaumachern sollen Leistungen gekürzt werden Dazu gibt es für alle die nicht lesen können zwei hübsche Bilder. Eine Lupe mit den Großbuchstaben „Hartz IV“ und die immer wieder gern bemühte soziale Hängematte. bild.de Die Welt schreibt: Bundesagentur will kranke Hartz-IV-Empfänger schärfer prüfen...

Politik
"Menschen mit Behinderung sind in der Regel nicht nur hochmotiviert, sie bringen genauso Kompetenzen und Qualifikationen mit, wie Menschen ohne Behinderung", so Luidger Wolterhoff, Leiter der Agentur für Arbeit. | Foto: Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit fordert: Mehr Inklusion leben und Potenziale besser nutzen

Auf die Frage, ob der Bochumer Arbeitsmarkt behinderten Menschen Möglichkeiten bietet, antwortet Luidger Wolterhoff, Leiter der Agentur für Arbeit, eindeutig: "Seit Jahresbeginn konnte die Agentur für Arbeit über 70 Menschen mit einer Behinderung wieder in den Arbeitsmarkt integrieren, dennoch ist die Zahl der arbeitslosen Schwerbehinderten gestiegen." Die Integrationen erstrecken sich über alle Wirtschaftsbereiche. Vom kaufmännischen Bereich, über die Gastronomie bis ins Handwerk berichtet...

Ratgeber

Agentur für Arbeit: Neue Öffnungszeiten

Ab Montag weitet die Agentur für Arbeit Gladbeck ihre Geschäftszeiten aus. Damit schließt sich Gladbeck den restlichen Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Kreis Recklinghausen an, die bereits im Januar einheitliche Öffnungszeiten eingeführt haben. Zu folgenden Zeiten können Kunden ihre Anliegen persönlich mit den Mitarbeitern in der Agentur für Arbeit klären: Montag 8 bis 16 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8 bis 13 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr. Individuelle Beratungstermine sind auch...