überschwemmung

Beiträge zum Thema überschwemmung

Überregionales
Nach der Überschwemmung und Verunreinigung des Spielplatzes am Grüner Weg haben die Stadtbetriebe den Sand komplett ausgetauscht.
2 Bilder

Toiletteninhalt zwischen Schaufel und Förmchen

Während der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen hatte ein kleiner Gulli aufgrund einer Verstopfung einen Iserlohner Spielplatz nicht nur mit Wasser überschwemmt. Mit an die Oberfläche gebracht hatte er außerdem übelriechende Inhalte, die mal irgendwann in Toiletten heruntergespült worden waren. Verunsichert hatte sich ein Bürger und Familienvater an die STADTSPIEGEL-Redaktion gewandt.Ein Gulli sei am Vortag übergelaufen und habe den Spielplatz am Grüner Weg überschwemmt. Toilettenpapier...

  • Iserlohn
  • 21.07.12
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr nach Unwetter mit Starkregen im Großeinsatz

Stadtgebiet. Am Nachmittag des 29. Juni zog ab etwa 15:00 Uhr eine Gewitterfront über das Arnsberger Stadtgebiet hinweg, die von intensivem Starkregen begleitet wurde. Die vom Himmel strömenden Wassermassen sorgten in mehreren Stadtteilen für etliche vollgelaufene Keller und damit für insgesamt 21 Feuerwehreinsätze innerhalb von rund zwei Stunden. In den Stadtteilen Arnsberg, Bruchhausen, Herdringen, Hüsten, Müschede, Niedereimer und Oeventrop musste die Arnsberger Feuerwehr mit zahlreichen...

  • Arnsberg
  • 29.06.12
Überregionales
Und es tropft und tropft und tropft und ...

Oster-Suche

Ostern ist doch die Zeit der Suche. Meistens wird nach bunten Eiern Ausschau gehalten. Ich dagegen hab' nach einer farblosen Flüssigkeit geguckt: Wasser. Wo tropft's denn bloß? Ach da! Passend zu den Feiertagen hat der Abfluss am Waschbecken im Badezimmer nämlich seinen Geist aufgegeben. Zufällig hatte ich in den Unterschrank reingeschaut. Nein, nicht um nachzusehen, ob der Hase da irgendetwas Ovales versteckt hatte, sondern, um eine Packung Badesalz zu holen. Na ja, die Badestimmung war danach...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.04.12
  • 2
Ratgeber
Feldmann: „Anhand dieses Schaubildes kann jeder selbst ablesen, wie gefährdet bestimmte Bereiche sind.“
Grafik: Feldmann/Hochwasserschutz-Initiative
3 Bilder

Hochwasserrisiko: Ein vernachlässigtes Thema

Zum Bürgerinformationsabend „Hochwasserschutz“ in Moers-Asberg hatten neben der Kreistagsfraktion der Vereinigten Wählergemeinschaften die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Moers, vertreten durch das Ratsmitglied Herbert Meylahn, die Hochwasserschutzinitiative am Niederrhein, vertreten durch Hans-Peter Feldmann, eingeladen. „Das Wachhalten des Hochwasserrisikos und seiner Reduzierung ist seit mehr als 15 Jahren unser Anliegen“, so Hans-Peter Feldmann, der als Sprecher der...

  • Moers
  • 24.02.12
Ratgeber
Was geschieht im „Falle eines Falles“? Darüber informierten zahlreiche Vertreter von Organisationen, die im Katastrophen- und Hochwasserschutz tätig sind. Links: Hans-Peter Feldmann von der Hochwasserschutzinitiative.   Foto: Heike Cervellera | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Akuter Handlungsbedarf: Moers könnte „voll laufen“

Zahlreiche Vertreter von Organisationen und Einrichtungen, die im Kreis Wesel für den Hochwasser- und Katastrophenschutz verantwortlich zeichnen, konnte Martin Kuster, Vorsitzender der VWG-Kreistagsfraktion, zum Bürgerinformationsabend in Moers-Asberg begrüßen. Eingeladen hatten dazu neben der Kreistagsfraktion der Vereinigten Wählergemeinschaften die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Moers, vertreten durch das Ratsmitglied Herbert Meylahn, und die Hochwasserschutzinitiative am Niederrhein,...

  • Moers
  • 24.02.12
  • 5
Überregionales
3 Bilder

Neues aus der überschwemmten "Bärenbande"

Tag eins nach der Überschwemmung an der Berliner Straße: Die Aufräumarbeiten in der städtischen Kindertageseinrichtung „Bärenbande“ und der Freiherr-vom-Stein-Grundschule laufen. Eine Notgruppe für die Kinderbetreuung ist eingerichtet, und der Grundschulbetrieb kann morgen (16. Februar) definitiv fortgesetzt werden. Die Ursache ist nun klar. Wie vermutet war ein Bruch der Feuerlöschleitung auf dem Dachboden für den immensen Wasserschaden über drei Etagen verantwortlich. Der Schock nach der...

  • Hemer
  • 15.02.12
Ratgeber
Vor fast genau einem Jahr, am 10. Januar 2011, machte unser Fotograf Michael de Clerque diese Aufnahme von Haus Bürgel inmitten der vollgelaufenen Urdenbacher Kämpe.

Hochwasser am Rhein geht wieder zurück

Mit 7,78 Meter Kölner Pegel erreichte das Hochwasser am Samstag, 7. Januar, gegen 19 Uhr den Höchststand und geht seither langsam zurück. Gesperrt sind weiterhin Wege im Rheinbogen, der "Leinpfad" von Klappertorstraße bis Campingplatz Baumberg und der Urdenbacher Weg. Die Buslinie 788 wird über Düsseldorf-Hellerhof umgeleitet. Auf Monheimer Stadtgebiet entfallen die Haltestellen Moosweg, Im Sträßchen, Schwanenstraße, Schallenstraße und Haus Bürgel. Aktueller Kölner Pegelstand unter...

  • Monheim am Rhein
  • 09.01.12
  • 2
Ratgeber

Vorsicht auf Ihrer Heimfahrt - Land unter am Bredeneyer Berg

Viel Wasser auf der Straße und gefährliches Aquaplaning meldeten der Kurier Redaktion heute aufmerksame Leser. „Die Gullis sind offensichtlich voll mit Laub und laufen über!“ Zuständig ist in diesem Fall die Autobahnmeisterei Duisburg. Auf Nachfrage vom Werden Kurier hieß es: „Wir sind bereits von der Stadt Essen Aufmerksam gemacht worden und werden umgehend handeln!“ Regelmäßige würden die zum Zuständigkeitsbereich von Straßen NRW gehörenden Wege abgefahren, kontrolliert und gereinigt - auch...

  • Essen-Werden
  • 13.12.11
Ratgeber
Erinnerungen an das Hochwasser im Möhnetal 2007: Zwei Silageballen haben sich in einem Baum verfangen, der über der Heve liegt. Foto: Kreis Soest
2 Bilder

Aus Hochwasser 2007 nichts gelernt?

Aus dem Hochwasser von 2007 im Möhnetal sind keine Lehren gezogen worden. Das befürchtet das Sachgebiet Wasserwirtschaft der Kreisverwaltung und verweist auf Silageballen, die nach der Heuernte zurzeit auf Flächen entlang von Wasserläufen lagern. „Solche Heu- und Strohballen haben vor vier Jahren für eine Verschärfung des Hochwassers gesorgt, weil sie sich vor Wehren und Brücken festgesetzt haben“, warnt Sachgebietsleiter Norbert Hurtig. Fahre oder laufe man offenen Auges an den Gewässern...

  • Wickede (Ruhr)
  • 09.11.11
Überregionales
Foto: Andreas Puers
7 Bilder

Überschwemmung im Wiesental

Andreas Puers fotografierte die Überschwemmung im Wiesental, die auf Grund der heftigen Regenfälle entstanden ist. Der vorhandene Teich ist "übergelaufen" und hat an einer tiefer gelegenen Stelle einen neuen Teich entstehen lassen. Einige Wegabschnitte wurden dadurch unbegehbar.

  • Bochum
  • 29.07.11
  • 1
Ratgeber
"abgesoffener Keller"

Überflutung, Überschwemmung und andere Wasserschäden. Man hat nicht nur den Schaden, sondern auch oft das Nachsehen!

Immer öfter kommt es vor, dass durch Starkregen, sintflutartige Gewitter oder Rückstau aus dem Abwasserkanal irgendwo in Deutschland Keller, Garagen oder Erdgeschosse überschwemmt werden. Die Menschen sind meist froh, wenn durch die Pumpen der Feuerwehren oder eigene Geräte das Wasser schnell wieder aus den betroffenen Räumen ausgepumpt werden kann. Aber erst danach gehen die wirklichen Probleme los: Man muss so schnell wie möglich Trocknungsmaßnahmen einleiten, damit kein Schimmel wächst, man...

  • Dortmund-Süd
  • 28.07.11
Natur + Garten
An der Lippe schossen Flutwellen aus den Pumpwerk-Rohren. Foto: Magalski
5 Bilder

Heftiges Unwetter zog über Lünen

Mit Blitz und Donner aber vor allem viel Wasser zog am Mittag ein heftiges Unwetter über Lünen. Die gute Nachricht: Über mögliche Schäden und Feuerwehreinsätze ist bisher nichts bekannt. Das Unwetter kam für viele überraschend. Fußgänger zogen sich ihre Jacken über den Kopf und hasteten durch die Innenstadt, doch viel nützte das nicht: Innerhalb von Sekunden war alles plitschnass. Dachrinnen konnten die Wassermassen nicht mehr fassen, auf den Straßen standen große Pfützen. Und am Pumpwerk an...

  • Lünen
  • 16.06.11
  • 7
Politik
Franz Lenze zeigte dem Stadtspiegel gestern die Überschwemmung des Teichs im Freizeitzentrum Biebertal. Mit einem Platzwart, der sich regelmäßig um den Abfluss kümmern würde, wäre so etwas - seiner Meinung nach - nicht passiert.

Müll satt und Überschwemmung

Unmengen von Müll am Wochenende und am Dienstag dazu noch überschwemmte Ufer - die Feiertage haben dem Freizeitzentrum Biebertal arg zugesetzt. Als Franz Lenze dem Stadtspiegel gestern seinen prall gefüllten Auto-Anhänger zeigte, war er noch immer wütend. Besucher des Freizeitzentrums Biebertal hatten am Osterwochenende eine wüste Müllhalde auf den Wiesen hinterlassen. Immerhin, einige der Besucher hatten ihren Abfall wenigstens noch in Tüten zusammengepackt und dann abgestellt, meinte Lenze...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.04.11
  • 2
Überregionales

Ärger im Rumbachtal: Dauerüberschwemmung durch Verstopfung

Weil eine Unterführung verstopft ist, überschwemmt der Remberg-Seitenbach im Rumbachtal seit Monaten den Wanderweg. Zum Ärger von Spaziergängern und Wanderern ist der Weg dann so verschlammt und durchnässt, dass es kaum möglich ist ihn zu passieren. Kürzlich trafen sich Dr. Wilhelm Knabe, Anwohner, Alfred Krüger, Vertreter der Grünen BV 1, Katja Geißenhöner, ebenfalls Vertreterin der BV 1 sowie Paul Korneli, Verwaltungsvertreter vom Tiefbauamt um eine Ortsbegehung durchzuführen. Bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.11
Überregionales
Jasmin Weinberger mit ihrer Katze. Foto: Strzysz
6 Bilder

Wer hilft den Katzen aus ihrem Elend?

Wenn die Hattingerin Jasmin Weinberger von der Arbeit nach Hause kommt, wird sie sehnsüchtig erwartet. Sechs Katzen freuen sich, wenn die Tür aufgeht und sie wieder zuhause ist. Fünf von ihnen haben in ihrem Leben schon schlimme Dinge erlebt. Sie kommen aus einem spanischen Tierheim in Malaga. Jasmin Weinberger gehört zu einer privaten Organisation, die Katzenhilfe ohne Grenzen betreibt. Es war purer Zufall, dass sich Jasmin Weinberger heute für den Katzenschutz interessiert und engagiert. Nach...

  • Hattingen
  • 28.01.11
  • 5
Ratgeber
"Land unter" auf den Feldern. Bauer Hans Heinrich Wortmann will den wirtschaftlichen Schaden jetzt noch nicht beziffern. Foto: Volkmer
2 Bilder

Felder unter Wasser: Ernte gefährdet - Wird Spargel etwa noch teurer?

Diesmal haben die Bauern wirklich Grund zu klagen: Entlang der Seseke sind die Felder vom Hochwasser arg gebeutelt. „Die Ernte wird wahrscheinlich ausfallen.“ Hans Heinrich Wortmann hat Weizen und Gerste angebaut. „Wohl umsonst“, stöhnt er. Den wirtschaftlichen Schaden will er erst gar nicht beziffern. Wer ist Schuld, stellt sich die Frage. Hat die Felderüberschwemmung mit der Renaturierung der Seseke zu tun? Hans Heinrich Wortmann, Landwirt in Altenmethler und stellvertretender Vorsitzender...

  • Kamen
  • 24.01.11
Natur + Garten
15 Bilder

Hochwasser an der Ruhr in Überruhr-Holthausen am 15.01.2011

Gestern sind wir zur Ruhr gelaufen, um mal zu sehen wie hoch das Wasser dieses mal steht. Chrissy´s Spazierstrecke ist nicht mehr passierbar, dass hat sie auch gemerkt ;-) Den Enten und Schwänen scheint das neue überschwemmte Terrain nicht zu stören. Der Schwan kam ganz nah zu uns heran und hat sich über das Gras hergemacht. Aber man sieht jetzt mal wieder wie viel Müll angeschwemmt wird, was an der Ruhr so arglos weggeworfen wird :-(

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.11
  • 7
Überregionales
13 Bilder

Iserlohner Norden förmlich "abgesoffen"

Seit kurz vor 8 Uhr am Samstagmorgen waren über 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, DRK und der Iserlohner Stadtbetriebe im Iserlohner Norden im Einsatz. Obwohl die meisten Straßen gegen Mittag wieder geräumt waren blieb die Lage aufgrund des anhaltenden Regens weiterhin kritisch. Die Feuerwehren Hemer und Neuenrade haben 50 Einsatzkräfte zur Unterstützung entsandt. In Iserlohn Sümmern ist die Rittershausstraße im Bereich Reiterhof Spiekhof wegen Überflutung vom Ordnungsamt gesperrt worden....

  • Iserlohn
  • 13.11.10
Ratgeber
Nicts geht mehr, es sei denn, man hat Gummistiefel.

Fußweg am Nizzabad schon überschwemmt

Wer vom Nizzabad in Langenberg am Sportplatz vorbei gehen möchte, hat momentan schlechte Karten, dies trockenen Fußes zu schaffen (siehe Foto). Auch am Hordtberg kann man momentan kaum spazieren gehen. Das Wasser hat sich mittlerweile seinen eigenen Weg "gegraben". In die Sparkassenunterführung am Froweinplatz ist auch schon Einiges hineingelaufen. Auch da muss man kaum Richtung Voßkuhlstraße durch tiefes Wasser waten. Wer hat noch Überschwemmungsbilder gemacht?

  • Velbert
  • 13.11.10
Überregionales

Das bin ich...

Das bin ich… Mein Leben ist wie ein Puzzle Teilchen um Teilchen fügt es sich zusammen Angst ist wie ein harter grosser Stein Sie zerstört alles Meine Ausstrahlung ist wie eine Blume Mal aufgeblüht und mal verwelkt Meine Ekel ist wie eine Schlammlawine Dreckig und sie überdeckt alles Meine Freude ist wie ein billiges Parfum Erst intensiv dann aber schnell verflogen Meine Gedanken sind wie ein Karussell Drehen sich ständig nur im Kreis Mein Gesicht ist wie eine Sonnenblume aus Plastik Es bewahrt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.11.10
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

13 neue Strömungsretter im DLRG Bezirk Hochsauerland

Immer mehr Einsätze bei Hochwasser und Überschwemmungen hat die Deutsche- Lebens - Rettungs Gesellschaft (DLRG ) zu verzeichnen. Beim letzten Hochwasser im Münsterland sind die Lebens- und Strömungsretter zum Einsatz gekommen. Kleine Bäche verwandeln sich in reißende Flüsse. Überschwemmungen in den Dörfern und Städten. Dann heißt es Land unter. Stellv. Rettungswart Steffen Hengesbach, bot den Kurs Strömungsretter 1, erstmals für die DLRG im Bezirk Hochsauerland an. Die Teilnehmer kamen aus den...

  • Arnsberg
  • 20.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.