überschwemmung

Beiträge zum Thema überschwemmung

Natur + Garten
8 Bilder

Wasserspaß :-)

Normalerweise geht Trudi höchstens bis zum Bauch ins Wasser. Doch auf der überschwemmten Wiese ist sie glatt zur Wasserratte mutiert und hatte einen riesen Spaß! Ihre Tochter Bumblebee war ausnahmsweise etwas zurückhaltender. Aber auch ihr hat die Abkühlung sehr gut getan. Gleich machen wir uns wieder auf den Weg zu diesem tollen "Hundeplanschbecken". Übrigens: Trudi und Bumblebee sind meine ca. 36cm Miniature Australian Shepherds. Für mich natürlich die tollsten Hunde, die es gibt :-)

  • Marl
  • 11.07.14
  • 4
  • 9
Natur + Garten
4 Bilder

Dauerregen wird für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer zum Problem

Der Dauerregen der letzten Tage bringt so manches Problem mit sich. Wie zum Beispiel bei Unterführungen im Dorstener Stadtgebiet. So wie hier in Wulfen auf dem Dimker Weg gibt es nicht nur nasse Füße für Spaziergänger, sondern elektronische Rollstühle könnten hier auch stecken bleiben. Aber auch für Kinderwagen und Radfahrer ist diese Stelle nicht ganz ungefährlich. Der Regen sammelt sich hier und läuft wenn überhaupt nur sehr schlecht ab. Der Dimker Weg ist ein Hauptverbindungsweg zwischen Alt...

  • Dorsten
  • 10.07.14
Ratgeber
Heftiger Regen und Gewitter drohen am Mittwoch im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Gewitter und starker Regen am Mittwoch

Regen, Regen, Regen! Das Wetter macht im Moment echt keinen Spaß und der Sommer eine ziemlich lange Pause. Mittwoch warnen die Meteorologen nun noch vor schweren Gewittern ab dem Nachmittag. Der Dauerregen wird uns den Vorhersagen der Wetter-Experten zufolge noch mindestens bis zum Mittag begleiten - und dann droht der große Knall. Mittwoch sind am Nachmittag und am Abend kräftige Gewitter drin, wieder begleitet von heftigem Starkregen oder unter Umständen Hagel. Die Niederschlagsmenge schätzen...

  • Lünen
  • 09.07.14
  • 2
Natur + Garten
Fast idyllisch sah es an der Josephinen/Ecke Liboriusstraße aus. Doch auf die Venedig-Kulisse hätten die Anwohner gerne verzichtet.
12 Bilder

Update II: Schweres Unwetter über NRW – zahlreiche Schäden in Bochum – Busse und Bahnen fahren nur eingeschränkt – Autobahnen gesperrt

Das war schon heftig, was da am Abend über Bochum hereinprasselte. Eine Unwetterfront, deren Bilder aus dem Film "Independent Day" hätten stammen können, zog über die Stadt hinweg und hinterließ in kürzester Zeit eine Schneise der Verwüstung. Die Wetterdienste hatten es vorausgesagt: Die Hitze zu Pfingsten entlud sich in den Abendstunden in Unwettern mit orkanartigen Böen und prasselndem Niederschlag. Innerhalb von Minuten standen Straßen und Keller unter Wasser, Bäume wurden entwurzelt, Äste...

  • Bochum
  • 10.06.14
Überregionales
Meteorologen warnen vor starkem Regen bis Dienstag. | Foto: Magalski

Meteorologen warnen vor heftigem Regen

Immer Ärger mit dem Wetter? Montag drohen Gewitter und bis Dienstag unter Umständen starker Regen. Meteorologen warnen die Menschen im Kreis Unna. Unwetter verschonten den Kreis zwar bei der letzten Warnung in der vergangenen Woche, doch für Montag gibt es nun eine neue Vorhersage der Wetterdienste. Ab Mittag sind starke Gewitter mit Sturmböen möglich - und dann kommt den Meteorologen zufolge der Regen. Die Wetter-Experten erwarten ab Montagnachmittag für den Kreis Unna vermutlich größere...

  • Lünen
  • 26.05.14
Überregionales
So sieht es derzeit in Maglaj/Bosnien aus. Bis zu drei Meter hoch stand das Wasser in den Häusern. Mit viel Glück wurde das Haus der Familie Gracic nicht beschädigt. Aber alle Einwohner leiden unter Lebensmittelknappheit, es gibt kein Frischwasser und nur selten Strom.
6 Bilder

„Ein weiterer Schlag“

Wenn Elvir Gracic im Fernsehen und in sozialen Netzwerken Bilder aus seiner Heimat sieht, wird ihm ganz anders. Der 42-Jährige kam 1993 als Kriegsflüchtling aus Bosnien nach Velbert und ist geblieben. Seine Familie aber ist zurück nach Maglaj, einer 25.000-Einwohner-Stadt, und sendet jetzt Fotos, die „Land unter“ zeigen. Die Überschwemmungen und Erdrutsche der vergangenen Woche haben auch dort Zerstörung hinterlassen. Jetzt will die bosnische Gemeinde in Velbert einen Hilfstransport...

  • Velbert
  • 24.05.14
Überregionales
Feuerwehrleute mussten Gullis öffnen, damit das Wasser abfließen konnte. | Foto: Magalski
7 Bilder

Regen setzt Straßen und Keller unter Wasser

Starkregen, Gewitter und Hagel - die Meteorologen warnten am Mittwoch den ganzen Tag. Am Abend wurde die Vorhersage Realität. Lünen und Selm hatten viel Glück, die Nachbarstadt Bergkamen traf das Unwetter aber mit voller Wucht. Keller unter Wasser, Straßen überflutet - am Ende waren alle Löschgruppen der Feuerwehr Bergkamen im Einsatz. In Heil konnte ein Pumpwerk an der Nördlichen Lippestraße die Wassermassen nicht mehr halten und lief über, an der Erich-Ollenhauer-Straße überschwemmte Wasser...

  • Lünen
  • 01.05.14
  • 1
Politik
2 Bilder

Flächenversiegelung im Hochbruch Xanten - Wohnbebauung im Grünen

Bei Urlaubsplanung sollte die Hotelbeschreibung sehr genau gelesen werden. Wird dort das Hotel z. B. mit „wunderschöner Lage, direkter Meeresblick, nur 200 Meter Luftlinie zum Strand“, angepriesen, ist Skepsis angebracht. Denn das kann auch bedeuten, dass das Hotel auf einer Klippe steht, und der Strand direkt unter dem Hotel in 200 Meter „Sturzlinie“ liegt. Bei dem geplanten Wohngebiet „Hochbruch“ wird die gute Lage auch mit der Entfernung zu Einkaufszentrum und zur Hees als Naherholungsgebiet...

  • Xanten
  • 24.09.13
Überregionales
Trübe Aussichten und eine Unwetterwarnung bringt der Sonntag mit. | Foto: Magalski

Wetter am Sonntag bringt viel Regen

Im Bett liegen und den Tag verschlafen? Vielleicht keine schlechte Idee. Der Sonntag bringt viel Regen mit, sagen Meteorologen. Die Unwetterwarnung für Starkregen und Gewitter ist aber aufgehoben. Dieser Tag fällt scheinbar völlig ins Wasser: Die Wetterexperten prognostizieren für den Sonntag viel Regen. Bis zum frühen Nachmittag gab es zunächst sogar eine Unwetterwarnung. So sollten in Lünen und Selm bis zu vierzig Liter pro Quadratmeter möglich sein, örtlich mehr. Gleichzeitig drohten bei uns...

  • Lünen
  • 08.09.13
  • 3
Sport

Rohrbruch im neuen Stadion: RWE-Heimspiel abgesagt

Eigentlich sollte heute um 14 Uhr die Saison für Rot-Weiss Essen beginnen. Doch der Auftakt gegen Köln fällt sprichwörtlich ins Wasser: Ein Rohrbruch legt das Stadion Essen lahm! Wie konnte das passieren? In der Nacht zum Freitag wurde die Feuerwehr Essen zu einem Brandmelder-Alarm im neuerrichteten "Stadion Essen" alarmiert. Statt Presselufthammer konnte die eintreffende Belegschaft die Tauchpumpen einsatzbereit machen: Aus bisher noch ungeklärten Gründen waren die Kellerräumlichkeiten des...

  • Essen-Nord
  • 26.07.13
  • 1
Natur + Garten
Wann kommt die Flut? Nur eine Frage der Zeit ....
3 Bilder

Rhein-Hochwasser: „Die Bedrohung ist real!“

Wochenlang haben uns die Bilder der Flut von Donau und Elbe in Atem gehalten. Hier bei uns am Niederrhein blieb „Vater Rhein“ in seinem Bett. Aber: Wie lange noch? "Deutschland geht einer Katastrophe entgegen" Hans-Peter Feldmann, Sprecher der HochWasserSchutz-Initiative am Niederrhein, warnt: „Die Bedrohung ist real. Wenn alles so bleibt, wie es ist, geht Deutschland sehenden Auges und völlig unvorbereitet einer Hochwasserkatastrophe entgegen. Und das Gefährdungs- wie Schadenspotenzial im...

  • Moers
  • 16.07.13
  • 20
  • 1
Überregionales

Winterdienst - ein böses Omen!

Nichts Böses ahnend machte sich der Autor dieser Zeilen jüngst auf den Weg von seiner Heimatstadt Essen an seinen Arbeitsort Herne und hatte auf der Landstraße ein Erlebnis, das wohl nichts Gutes verhieß: Mein „Vordermann“ war ein Fahrzeug des Winterdienstes! Nun gut, der Lastwagen verstreute kein Salz und war vielleicht nur auf dem Weg in die Werkstatt – aber sofort kamen schmerzliche Erinnerungen an den vergangenen Winter hoch, der gefühlte acht Monate lang dauerte und der dann nahezu nahtlos...

  • Herne
  • 01.07.13
Überregionales
7 Bilder

Ecksee macht seinem Namen alle Ehre

Am 20.06.2013 sind am Ecksee 70-78 sechs Häuser im wahrsten Sinne des Wortes abgesoffen, bei einigen Anwohnern ist nicht nur der komplette Keller geflutet worden, sondern auch zum Teil das Erdgeschoss. Dies wurde zum einen durch das enorme Unwetter hervorgerufen, aber leider auch durch den vorher vorhandenen See, der scheinbar nicht richtig trocken gelegt wurde. Denn es kam in dieser Gegend nicht zum ersten Mal zu Wasser im Keller, schon vorher hatten die Anwohner des öfteren mit steigendem...

  • Bochum
  • 22.06.13
Überregionales
Das ist keine Gülle auf den Wiesen...
11 Bilder

Seenplatte im Winkel und Gutacker

Und da hat es unsereiner auch erwischt. Sintflutartige Regenfälle haben Datteln heute ab 14 Uhr in eine Seenlandschaft verwandelt, wahre Fluten wälzten sich durch den Mühlenbach im Bereich Im Winkel und Gutacker und fluteten letzten Endes angrenzende Felder und Keller. Zerstörter Hausrat, verschmorte Elektrik und defekte Heizungen, der Schaden geht in die tausende. Die meisten Versicherungen zahlen diese Elementarschäden nicht mehr oder die Prämien sind sehr, sehr hoch, so dass die Betroffenen...

  • Datteln
  • 20.06.13
Natur + Garten
5 Bilder

"Mit vereinten Kräften"

Mit vereinten Kräften, versuchen Anwohner und Nachbarn der Pferdebachstrasse 103 , zu retten was zu retten ist . Nach dem Unwetter am 20, Juni 2013 stand das Wasser in Kellern und Garagen bis zur Oberkannte. Der dabei enstandene Schaden kann noch nicht bemessen werden. Durch das Beherzte eingreifen der Anwohner und Nachbarn , wurde versucht mit gesammelten Eimern , die auswegslose Lage in den Griff zu bekommen. Eine betroffene Anwohnerin " Gudrun Albrecht" teilte mir mit ,dass die nicht mehr...

  • Witten
  • 20.06.13
Überregionales
Land unter an der Münsterstraße. Wasser stand hoch auf der Straße. | Foto: Magalski
12 Bilder

Heftiges Gewitter flutet Straßen und Keller

Blitz und Donner brachten am Mittag viel Regen mit. Eine Frau wurde im Auto vom Wasser eingeschlossen, Bäume kippten um. Die Feuerwehren mussten im Minutentakt ausrücken. Und der Regen hat wohl noch kein Ende. Innerhalb von Minuten verdunkelte sich am Donnerstagmittag der Himmel - dann kam das Wasser. Innerhalb von nur einer Viertelstunde wurden am Klärwerk Sesekemündung in Lünen achtzehn Liter Niederschlag gemessen. "So eine Menge ist sehr ungewöhnlich", Michael Steinbach, Pressesprecher beim...

  • Lünen
  • 20.06.13
  • 13
Natur + Garten
Auf der Fahrt zum Einsatzort AWO-Kindergarten
29 Bilder

Gewitterregen - Josephinenstraße wieder unter Wasser

Wer die schwarzgelbe Front von Westen näherkommen sah, ahnte schon nichts Gutes. Um 13.00 Uhr bereits aus Duisburg angekündigt, öffneten sich nur eine halbe Stunde später auch über Bochum die Schleusen der Gewitterfront. Eine ganze Stunde lang tobte sie sich mehr als gründlich aus und hinterließ in Grumme 65 mm Niederschlag. Dass 65 Liter pro Quadratmeter nicht gerade eben wenig sind, wenn Städte gleichzeitig einen hohen Versiegelungsgrad aufweisen, bewies auch diesmal wieder das überlaufende,...

  • Bochum
  • 20.06.13
  • 8
Natur + Garten
Historisches Dokument: Das Foto zeigt die Boye in Brauck im Jahr 1912 in ihrem damals typischen Zustand. Aufgrund von Bergsenkungen war der natürliche Abfluss gestört,es kam zu Überschwemmungen. Die Boye wurde schließlich unterirdisch verrohrt. | Foto: Emschergenossenschaft
2 Bilder

Historische Fotos der Gladbecker Gewässer

Die Emschergenossenschaft krempelt die Flusslandschaft im Herzen des Reviers derzeit ordentlich um – und auch Gladbeck hat in den vergangenen Jahren wasserwirtschaftlich bereits vielerorts ein neues Gesicht erhalten: Aus den „Köttelbecken“ Haarbach, Hahnenbach und Wittringer Mühlenbach sind streckenweise schon naturnahe Gewässer geworden. Der Umbau des Emscher-Systems ist jedoch nicht der erste: Bereits vor vielen Jahrzehnten erhielten die Emscher und ihre Nebenflüsse ein neues Gesicht. Im...

  • Gladbeck
  • 06.03.13
Überregionales
Bald wird die Straße an der Gracht wieder aufgerissen und ein neuer Kanal verlegt. | Foto: Egon Häbich/ pixelio.de

Kanalsanierung: Anwohner sind sauer

Es sind gerade einmal fünf Jahre vergangen, die Gemüter haben sich endlich beruhigt, der Ärger war vergessen: Seit Montag, 18. Februar, jedoch hat der Unmut erneut seinen Lauf genommen. Grund hierfür: Die aktuellen Kanalarbeiten an der Gracht. Die Stadtverwaltung will bereits in Kürze mit der Kanalsanierung an der Gracht zwischen Annabergstraße und Rathenaustraße beginnen. Ursprünglich sollte der Kanal viel später erneuert werden. Die Anwohner informierte man über den Beginn der Bauarbeiten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.13
Kultur

Überschwemmung in Australien durch Regen

Anhaltender Regen und Sturm haben im Osten Australiens erneut für Überschwemmungen gesorgt. In vielen Städten des Bundesstaats Queensland mussten Bewohner per Boot in Sicherheit gebracht werden. Mindestens zwei Menschen kamen ums Leben.

  • Düsseldorf
  • 29.01.13
Überregionales
Land unter am Heiligen Weg. | Foto: Wiemhöfer
14 Bilder

Wasserrohrbruch in der City

Zu einem Wasserrohrbruch kam es am Mittwochnachmittag (28. November) in der Dortmunder City. An der feld- und Karl-Marxstraße floss auf Höhe der Autowaschanlage Mc Wash das Wasser über die Fahrbahn. Die Polizei sperrte ab, so dass die DEW21 die gründe für das Leck in der Wasserleitung sofort suchen konnte. Außerdem halfen rund 30 Mitarbeiter derr Feuerwehr mit Punpen. Der Bruch in einer Wasserleitung hinterließ nicht nur flutartige Wassermengen auf der Straße, sondern auch ein großes Loch an...

  • Dortmund-City
  • 28.11.12
Überregionales

Bedburg-Hau: Starkregenfälle führten zu Feuerwehreinsätzen - 61,4 Liter Regen fielen auf einen Quadratmeter

Der Starkregen am gestrigen Abend führte zu Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Innerhalb kürzester Zeit hatte es über 61 Liter auf einen Quadratmeter geregnet. Um 23:19 Uhr wurde die Löschgruppe Hau alarmiert. Die Alte Landstraße wurde im einem Teilstück von den Regenmassen überflutet und war unpassierbar. Die Feuerwehrmänner sicherten die Straße ab, so dass sie im späteren Verlauf wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Ein weiteren Einsatz gab es um 23:32 Uhr in...

  • Bedburg-Hau
  • 29.07.12
Natur + Garten
4 Bilder

Land unter...

Damit hatten wir gestern, Freitag, 20.07.12, nicht gerechnet: Der direkte Fußweg an der Hönne war überschwemmt vom vielen Regen. Tja, der Weg hätte einfach nur ein bisschen höher gebaut werden können, dann hieße es nicht "Land unter".

  • Menden (Sauerland)
  • 21.07.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.