Nachrichten - Wickede (Ruhr)

200 folgen Wickede (Ruhr)
Der junge Wickeder kollidierte mit der Bushaltestelle Sellhausen. Foto: Polizei Menden

Unfall auf der B7
Motorradfahrer in Lebensgefahr

Ein Wickeder (20) ist Dienstagmorgen, 5. September, auf der B7 in Höhe der Haltestelle Sellhausen verunglückt. Zeugen alarmierten die Rettungskräfte um 5.57 Uhr. Laut ihren Angaben sei er deutlich zu schnell auf seiner Suzuki in Richtung Menden unterwegs gewesen und habe einen sogenannten "Wheelie" gefahren. Kurz darauf verlor er die Kontrolle und kollidierte mit der Bushaltestelle. Hierbei zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Eine Rettungshubschrauberbesatzung flog ihn in eine...

Die Leitstellen der Feuerwehren verzeichnen einen Anstieg fehlerhafter Notrufe.

Adroid-Update installieren!
Leitstellen verzeichnen einen Anstieg versehentlicher Notrufe

Aktuell verzeichnet die Kreisverwaltung immer wieder unbeabsichtigte Notrufe, die über die 112 in der Leitstelle im Schwelmer Kreishaus landen. Ursache hierfür scheint ein Update des Handybetriebssystems Android zu sein. Dieser führt weltweit unter anderem bei Samsung und Google Geräten zu identischen Problemen. Apple Geräte sind hingegen nicht betroffen. Mit dem Update wurden Funktionen eingeführt, die es leichter machen, einen Notruf abzusetzen. Allerdings geschieht dies nun aber offenbar...

Heinrich Böckelühr präsentiert mit Heike Weiß (Mitte), Leiterin der Abteilung Pflege und Alter beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, und Anahita Roßmann, Leiterin des Büros des Regierungspräsidenten, die Charta zur „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“. Foto: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bezirksregierung Arnsberg
Einsatz für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig – das ist überall spürbar. Die Zahl der Menschen, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit Angehörige pflegen, steigt. Auch die Mitarbeitenden der Bezirksregierung Arnsberg sind wie alle anderen davon betroffen. Um den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegen zu treten, nimmt die Bezirksregierung Arnsberg am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ teil. Dafür hat Regierungspräsident Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 23. Januar, die...

Friedrich Merz bekam Post von der Initiative GigA 46. | Foto: Ulrich Rabenort

"A46 endlich streichen"
GigA schreibt an Friedrich Merz und Wahlkreiskandidaten

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar geht es regional auch um die Frage, wie es mit den Planungen zur A46 weitergeht. Denn in der kommenden Wahlperiode muss der Bundesverkehrswegeplan, in dem die A46 seit fast 50 Jahren steht, überarbeitet werden. Die Gruppeninitiative gegen den Bau der A46 (GigA46) hat deshalb Kandidaten der Wahlkreise angeschrieben, die im Untersuchungsraum für eine Trasse derA46/B7n (Projekt 46sieben) liegen. Konkret sind das die Wahlkreise 145 Soest, 146 Hochsauerlandkreis...

Regierungspräsident Heinrich Böckelühr (Mitte) übergibt den Förderbescheid an Dr. Martin Michalzik, Bürgermeister Wickede (Ruhr) (rechts), im Beisein von Kämmerer Christian Wiese und Britta Wolf (links) sowie Astrid Wulfert (beide Bezirksregierung) in Arnsberg. Foto: Jason Rittmeyer, Bezirksregierung Arnsberg

6.170.500 Euro von Bund und Land
Brückenneubau in Wickede-Echthausen

Der Ruhrtalradweg ist mit seinen 232 Kilometern eine der beliebtesten Strecken fürs Radfahren und Wandern in NRW und verläuft auch durch die Gemeinde Wickede, unter anderem mit einer Stegbrücke über die Ruhr in Echthausen. Diese Brücke muss erneuert werden. Nun fördern das Land NRW und der Bund die prognostizierten Neubaukosten von rund 7,1 Millionen Euro mit insgesamt 6.170.500 Euro. Am Montag, 2. Dezember, überreichte Regierungspräsident Heinrich Böckelühr den entsprechenden Förderbescheid an...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Ritter Lean legt am fünften Tag des Biggesee Open Air auf. Foto: Kemmerling Konzerte

Ausflugtipp
Fünf Konzerttage mit Knallern

Am 19. Juni bekommt das Biggesee Open Air endlich seinen langersehnten fünften Konzerttag – und der hat es in sich: Mit JAZEEK als Headliner, LUNE als Co-Headliner sowie Ritter Lean und DUEJA erwartet das Publikum ein Line-Up, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Urban, emotional, voller Energie – dieser Donnerstag wird zum echten Festivalhighlight. „Wir wurden in den letzten Wochen oft gefragt, wann endlich der fünfte Tag kommt – jetzt ist es endlich so weit. Und wir sagen ganz...

Bei der Convention kann man sich auch ohne Termin vor Ort tätowieren lassen. Foto: TattooCon
Aktion 3 Bilder

TattooCon in Menden- Tickets gewinnen
Die Haut als Leinwand - Tattoo als Lebensstil

Eine spektakuläre Messe verkörpert Kunst unter der Haut und Toleranz in der Gesellschaft: Die TattooCon Menden lädt ein, nicht nur die Kunst von Tätowierern zu bestaunen, sondern auch ein starkes Zeichen gegen Mobbing zu setzen. Im Märkischen Kreis steht ein Event der Superlative bevor:  Die TattooCon Menden öffnet am Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April ihre Pforten in der Wilhelmshöhe Menden, Wilhelmstraße 10, für Tattoo-Enthusiasten und Neugierige. Unter dem prägnanten Motto "TattooCon...

Rhein Fire empfängt am Samstag, 8. Juni, Madrid Bravos im Stadion Niederrhein. Foto: Rhein Fire 

American Football: Rhein Fire in Oberhausen
Kickoff an der Emscher

Wenn daheim nicht daheim ist. Der amtierende Titelträger der "European League of Football" heißt Rhein Fire und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Dort jedoch spielt die Mannschaft bekanntlich nicht. Sie bestreitet ihre Heimspiele in der "Western Conference Season" in Duisburg. Mit einer Ausnahme in der kommenden Spielzeit. Mit Heimspielen, die nicht in der eigenen Stadt stattfinden, sind die Düsseldorfer nicht allein. So findet die Begegnung mit Köln in Aachen statt. Das Gastspiel in Frankfurt...

In zehn Messehallen und der Grugahalle trifft sich in Essen die Oldtimerszene. Foto: S.I.H.A.
2 Bilder

34. Techno Classica in Essen
Die Welt der Oldtimer

Sie feiert sich selbst als die "Klassik-Weltausstellung" und tatsächlich hat sie weltweit einen Ruf als vielfältiger Treffpunkt der Oldtimerszene. Zum 34. Mal findet vom 3. bis zum 7. April die Techno Classica in der Messe Essen statt. Der Veranstalter kündigt mehr als 1.250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen an. Diese bringen einzigartige Oldtimer, viele Ersatzteile, Accessoires und Automobilia mit. Ein Blick in den Jubiläumskalender erlaubt erste Ausblicke auf die Höhepunkte der diesjährigen...

Otto Rehhagel feiert am 9. August seinen 85. Geburtstag. Foto: Harald Landgraf
5 Bilder

Trainerlegende wird am 9. August 85 Jahre alt
"König Otto" hat Geburtstag

Er ist zweifelsfei einer der größten Söhne Essens und auch ein Aushängeschild für den Fußball insgesamt. "Kind der Bundesliga", "König Otto", "Rehhakles“. Otto Rehhagel sorgte als Fußballtrainer für einige der größten Sensationen dieses Sports. Am kommenden Mittwoch, 9. August, wird der gebürtige Altenessener unglaubliche 85 Jahre alt. Der gelernte Maler und Anstreicher aus dem Essener Norden brachte es von der Platzanlage des TuS Helene bis auf den europäischen Fußball-Olymp, spätestens mit...

Wie in Menden Stadt- und Wirtschaftsentwicklung gedackt werden ist Thema der SIHK Impulse. Foto: StadtMarketing Menden

SIHK Impulse
Wie Menden Stadtentwicklung und Wirtschaft neu denkt

„Impulse für Handel & Dienstleistungen“ ist eine Veranstaltung des Ausschusses für Handel & Dienstleistungen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Wie können Stadtentwicklung, Handel und Dienstleistungen nachhaltig gestärkt werden? Welche neuen Impulse braucht eine zukunftsfähige Innenstadt? Antworten auf diese Fragen liefert dazu eine Veranstaltung am Mittwoch, 2. April, im Rathaus in Menden. „Eingeladen sind alle, die sich für die Zukunft der Innenstadt engagieren...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Auch 2024 werden im Sauerland wieder Start Up Teens gesucht. Foto: WEPA

Ideenwettbewerb Westfalen-Challenge
Neue Bewerbungen von Schülern bis 6. Mai möglich

Das Finale des Ideenwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler - ‘Westfalen-Challenge 2024’ - von Startup Teens findet am 11. April im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Wie die Non-Profit-Initiative mitteilte, ist das Ziel des Wettbewerbs, Gründungsgeist bei jungen Menschen zu entfachen sowie Problemlösekompetenzen und Fähigkeiten wie unternehmerisches Denken & Handeln zu fördern. Auch in diesem Jahr läuft der Wettbewerb weiter. Bewerbungen sind bis zum 6. Mai möglich. Neben den Pitches...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Ein barrierefreies Erlebnis rund um die Oestertalsperre bei Plettenberg ist eines der Projekte. Foto: Simone Rein

Urlaub für alle
3,3 Millionen Euro für barrierefreie Angebote im Sauerland

Mit innovativen Ideen und zielgerichteten Maßnahmen Barrierefreiheit weiter vorantreiben - dieses Ziel haben sich der Sauerland-Tourismus und fünf weitere Partner gesetzt und dürfen sich nun über eine Förderempfehlung durch das Land NRW und die EU freuen. Hierdurch sollen auf der einen Seite bereits bestehende Angebote gebündelt und sichtbarer gemacht, aber auch neue Angebote entwickelt werden. Insgesamt 3,3 Millionen Euro stehen den Projektpartnern während des 3-jährigen Umsetzungszeitraums ab...

Bauarbeiten auf der A46
Nächtliche Teilsperrung in der Anschlussstelle Neheim-Süd

Die Autobahn Westfalen saniert in dieser Woche an der A46 im Bereich der Anschlussstelle Neheim-Süd die Fahrbahn. Deshalb muss in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (13./14. Juni) von 19 Uhr bis 6 Uhr die Auffahrt in Fahrtrichtung Hamm/Dortmund gesperrt werden. Die Bedarfsumleitung (blaue Schilder) führt über die nachfolgende Anschlussstelle Neheim.

Foto: Dr. Martin Bischoff
4 Bilder

Wickeder Podcast auf Weltreise
Die vergessenen Kinder von Nairobi

Auf eine digitale Weltreise begibt sich der Podcast „Ruhrgeschichte(n)“ des Wickeder Heimatvereins in seiner dritten Staffel „Wickede weltweit“, die in der letzten Woche gestartet ist. Die Gastgeber Alexander Heine und Julian Bräker sprechen dabei mit Menschen, die ursprünglich aus Wickede kommen, nunmehr ihre Heimat aber temporär oder dauerhaft in Richtung eines anderen Landes verlassen haben – dabei aber den Bezug zur Ruhrgemeinde nie gänzlich verloren haben. Heine und Bräker konnten dabei...

3 Bilder

Ruhrgeschichte(n): Neuer Podcast des Heimatvereins Wickede (Ruhr)

Der Heimatverein Wickede (Ruhr) ist unter die Podcaster gegangen. Ideengeber sind mit Julian Bräker und Alexander Heine zwei Schützenbrüder – kein Wunder, dass sich die Pilotstaffel mit vier Folgen dem Schützenwesen in der Gemeinde widmet. Dabei soll es aber ausdrücklich nicht bleiben. Ruhrgeschichte(n) heißt der neue Podcast und erzählt Geschichte und Geschichten von früher und heute. Mit Menschen, die in der Gemeinde Wickede (Ruhr) leben oder gelebt haben – und den Zuhörern Einblicke geben in...

Rollatorkurs mit dem SV Bausenhagen
Rollatorkurs vom SV Bausenhagen

SV Bausenhagen in den Schmallenbach – Häusern Heinrich und Hubertia Es ist weithin bekannt, dass die Freizeit- und Breitensportabteilung des SV Bausenhagen breit aufgestellt ist und zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote für alle Altersgruppen im Programm hat. Nun bietet der SVB für die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Senioreneinrichtungen des Schmallenbach–Verbundes Rollatorenkurse an. Ziel des Angebotes ist es, den bewegungseingeschränkten Menschen die nötige Sicherheit in der...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Besucher des Wildwalds Vosswinkel können vom 23. September bis 22. Oktober die Hirschbrunft aus der Nähe erleben. Foto: Anneli Noack
2 Bilder

Ausflug-Tipp
Hirschbrunft im Wildwald Vosswinkel

Sobald die Tage kürzer werden und die Blätter sich bunt färben, wird im WILDWALD VOSSWINKEL, Bellingsen 5, Arnsberg, die „Naturbühne“ für ein spannendes Naturschauspiel freigegeben. Von Ende September bis Ende Oktober findet im Lüerwald die Brunft des Rotwildes statt – und während ihrer Paarungszeit macht sich die größte Wildart in unseren Wäldern lauthals bemerkbar. „In den frostigen Morgenstunden oder kühlen Abenden sind die mächtigen Rothirsche besonders aktiv – und man kann tatsächlich, mit...

3 Bilder

Brunnenwasseruntersuchung am 24. Juli in Wickede
Gewässer-Experten halten mit dem Labormobil auf dem Platz "Lanferbachtal"

Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Gewässerexperten vom VSR-Gewässerschutz beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist. Dafür hält das Labormobil am Montag, den 24. Juli, von 11 bis 13 Uhr auf dem Platz "Lanferbachtal" nordwestlich vom Marktplatz in Wickede. Das Grundwasser weist in Wickede und Umgebung häufig Belastungen auf. Dadurch kann es bei der Nutzung von Brunnenwasser zu...

Julian Zimmermann (Zimmermann Druck + Verlag GmbH), Ulli Knips (Stadt Balve), Daniel Dörste (Betriebsleiter Zimmermann Druck + Verlag GmbH), Anna Schulte und Mailin Krause (beide Stadt Balve) (v.l.) haben gemeinsam den persönlichen Weihnachtskalender gestaltet. | Foto: Stadt Balve

Auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich
Der Balver Heimatkalender

Balve.  Der besondere und persönliche Heimatkalender 2020 wird auf dem Balver Weihnachtsmarkt am 7. Dezember erhältlich sein. Dank des Projektunterstützers Julian Zimmermann wird der hochwertige Abreißkalender inklusive Einschubhülle für 10 Euro verkauft. „Der Kalender wird an zwei unterschiedlichen Standorten gedruckt und später in Balve wieder zusammengeführt. Zusätzlich haben wir darauf geachtet, dass ausschließlich klimaneutrales Papier verwendet wird“, so Zimmermann. Auch das Projekt-Team...

Foto: Polizei

Auch ein Fröndenberger wurde zunächst vorläufig festgenommen
UPDATE! Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung: Mann fällt aus Kofferraum und stirbt

Kreis.  Ein Mann, der in Plettenberg aus dem Kofferraum eines fahrenden Autos gefallen sein soll, wurde dabei tödlich verletzt. Die Polizei ermittelt in mehrere Richtungen. Auch ein 24-jähriger Fröndenberger wurde mit mehreren anderen Männern zunächst vorläufig festgenommen.  Hier der offizielle Polizeibericht: Am späten Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall in Plettenberg (Landemert). Polizei und Feuerwehr wurden um 23.54 Uhr informiert. Eine verletzte Person solle auf der Fahrbahn...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ein bisschen Wehmut"

Weihnachtsbescherung und Scheidung - der vergangene Sonntag hatte von beidem etwas. In etwa so stelle ich mir eine Trennung nach 38 Ehejahren vor. Und den letzten Arbeitstag vor dem Abschied ins Rentendasein. Wenn man noch einmal durchs Büro schlendert und Abschied von Vertrautem nimmt, das man oft gemocht, gelegentlich aber auch mal gehasst hat. Doch gleichzeitig ist es auch wie das allerletzte Weihnachtsfest, bei dem man sich noch einmal über ein altgewohntes, immer wiederkehrendes Geschenk...

40 Bilder

Guter Besuch trotz niedriger Temperaturen

Der traditionelle Allerheiligenmarkt Ense lockte viele Besucher in die Ortsmitte. Eine Kettcar-Rennbahn und der Ballonflug sorgten für Kurzweil bei den kleinen Besuchern. Die "großen" Gäste schlenderten durch die Reihen der Stände, besuchten die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag oder trafen sich zu Plaudereien oder einfach nur für ein Päuschen an den vielen Pavillons zur Stärkung. Ob ein erfrischendes Getränke, etwas zum Aufwärmen, Grlühwein etwa, oder die beliebten Crepes, Würstchen und...

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Stimmen Sie mit ab!"

Was haben wir gejammert und gestöhnt. Unter der Hitze des Sommers gelitten. Die Geschäfte von Ventilatoren und Klimaanlagen leergekauft. Doch die Sonne hat gnadenlos weiter auf die Erde "geknallt". So schwitzten wir hilflos vor uns hin, schmorten im eigenen Saft. Jetzt frieren wir. Sind verschnupft, die Stimme kratzig. Selbst der Frosch im Hals hat sich seinen Wintermantel angezogen. Was soll das, dieses Wetter? Darf man das überhaupt noch "Wetter" nennen? "April" wäre treffender. Da muss eine...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...