überschwemmung

Beiträge zum Thema überschwemmung

Vereine + Ehrenamt
Die Ruhrwache der DLRG in Herbede wurde bei dem schweren Unwetter vergangene Woche geflutet. | Foto: DLRG Witten-Herbede e.V.
16 Bilder

Den Helfern helfen
DLRG Witten-Herbede unter Wasser - 25.000 Euro Schaden

Das Wasser ist zwar zurückgegangen, aber die Schäden sind geblieben. In Witten haben insbesondere die Ortsteile Bommern und Herbede unter dem Unwetter vergangene Woche gelitten. Auch die Wachstation der DLRG OG Herbede stand unter Wasser. Die Mitglieder der Wasserrettungsorganisation waren unermüdlich im Einsatz, um den Wittenern, die durch die Wassermassen in Not gerieten, zu helfen. Bittere Ironie des Schicksals: Die Helfer brauchen selbst Hilfe, denn die Flutschäden im Vereinsheim im Ruhrtal...

  • Witten
  • 20.07.21
  • 1
Natur + Garten
Am Oberkasseler Rheinufer holt man sich jetzt nasse Füße... | Foto: (©) Margot Klütsch
12 Bilder

Das Februar-Hochwasser 2021
Nasse Füße überall - am Rhein in Düsseldorf

Mit den Füßen im WasserDie linksrheinischen Rheinwiesen unterhalb der Deichkrone sind überschwemmt. Im Sommer findet in Oberkassel die große Düsseldorfer Kirmes statt, aber jetzt haben hier viele Bäume nasse Füße. Gründerzeithäuser, Rheinturm und Kniebrücke spiegeln sich im Wasser. Es sind unglaubliche Bilder, aber keine dramatischen wie am Niederrhein, wo Bewohner evakuiert werden mussten.  Die linksrheinischen WiesenWeil das linke Rheinufer unbefestigt ist, ist Düsseldorf gut gegen Hochwasser...

  • Düsseldorf
  • 05.02.21
  • 13
  • 3
Natur + Garten
Links im Bild sieht man die Volme im Januar 2018 und in den rechten Bildern die Volme im August 2018. | Foto: Patrick Jost
7 Bilder

Volme extrem: Pegelstände der Volme im erschreckenden Vergleich

Brachial donnerten die Wellen der Volme im Januar an die Seitenwände des Flusstals unterhalb der Volme-Galerie. Die Rathaustreppe führte in tosende Fluten und war teilweise überschwemmt. Ein halbes Jahr später ist nichts mehr davon zu sehen. Durch die aktuelle Hitzewelle sank der Wasserpegel in der Volme vom Januar 2018 bis zum August von 215 Zentimeter auf 77 Zentimeter. In spektakulären Bildern hat das Team vom Stadtanzeiger Hagen die Wasserstände festgehalten und gegenüber gestellt.  Links...

  • Hagen
  • 09.08.18
  • 1
Politik
75 Jahre Möhnekatastrophe. | Foto: Archiv Ruhrverband
4 Bilder

Mit Bomben gegen Talsperren: 75 Jahre Möhnekatastrophe

Eines der dunkelsten Kapitel in der mehr als 100-jährigen Geschichte des Ruhrverbands jährt sich im Mai zum 75. Mal. In der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 griffen britische Bomber sechs Talsperren im Sauerland und in Nordhessen mit eigens für diesen Zweck konstruierten Rotationsbomben an, die nach dem Prinzip eines hüpfenden Kieselsteins in Richtung der Staumauer bzw. des Staudamms springen, dort versinken und in der Tiefe explodieren sollten. Für den Angriff auf die Möhne-, Lister-, Sorpe-...

  • Hagen
  • 11.05.18
Politik
Foto: Bludau
7 Bilder

Rohrbrüche im Wulfener Markt: Massiver Wasserschaden ruft Behörden auf den Plan

Barkenberg. Über Stunden schoss ein fingerdicker Wasserstrahl aus einer Wand im Wulfener Markt. Ein Verantwortlicher war über Stunden nicht erreichbar. Dann musste die Feuerwehr anrücken. Gleich mehrere Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren am Montagabend (5. März) bei einem Wasserschaden größeren Ausmaßes für längere Zeit gebunden. Nachdem Anwohner und Zeugen einen massiven Wasserschaden in einem leeren Ladenlokal in der Einkaufspassage Wulfener bemerkt hatten und tagsüber vergebens...

  • Dorsten
  • 06.03.18
Natur + Garten
Ein abgesägter Baum wird wieder besiedelt!
20 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Impressionen von den Urdenbacher Kämpen

* Düsseldorf 10. Januar 2018 Urdenbacher Kämpe an "Piels Loch" Baumberger Weg Hochwasser und Spiegelungen Hochwasser gab es in vielen Städten! Auch Urdenbach - und die bekannte Urdenbacher Kämpe - blieb davon nicht verschont! Die Straße zwischen Monheim und Urdenbach (am Rhein) war Mittwoch noch gesperrt! Hier einige Bilder - die im VOLLBILD besser wirken - von diesem Ort! Viel Spaß beim Betrachten wünscht die Bruni

  • Düsseldorf
  • 11.01.18
  • 19
  • 19
Überregionales
49 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Katastrophe oder Naturschauspiel? - Ich habe beides gesehen am Robert-Lehr-Ufer! - 8. Januar 2018

* 8. Januar 2018 Hochwasser am Robert-Lehr-Ufer Ausnahmezustand! Berichtet hatte ich schon darüber am: 7. Januar 2018 8. Januar 2018 Impressionen vom Hochwasser gibt es reichlich Und... ich reihe mich da ein, in vielen Beiträgen, die darüber berichten! Die Natur ist schon sehr gewaltig und da kann MENSCH oft nur staunen, was hier ein ZUVIEL an Wasser anstellen kann! Die einen finden es toll und fotografieren das zum Teil aus "Sensationsgier" oder einfach, um es anderen zu zeigen (so wie ich)!...

  • Düsseldorf
  • 09.01.18
  • 22
  • 18
Natur + Garten
Ganz schön voll. | Foto: Patrick Jost
13 Bilder

Beeindruckendes Naturschauspiel: Wie die Volme zum reißenden Fluss wird

Regen, Regen und Regen. Dieser lässt momentan die Flusspegel im Land steigen. Auf der Mosel ist die Schifffahrt eingestellt und auf der Rhein-Strecke zwischen Koblenz und Köln wird dies in Erwähnung gezogen. Auch die sonst beschauliche Volme in Hagen hat sich zu einem mitreißenden Strom entwickelt. Wasservögel lassen sich in rasender Geschwindigkeit treiben, Wasser zerschellt in tausend Tropfen an Gesteinen und die Bäume am Flussrand sind überschwemmt. Die Volme verwandelt sich nach und nach in...

  • Hagen
  • 05.01.18
  • 1
Natur + Garten
Ein beeindruckendes Foto des Dorstener Bürgerreporters Garwin G. (http://bit.ly/29tc7CL) zum Unwetter direkt in unserer Innenstadt. | Foto: Garwin G
24 Bilder

Junibilanz der Unwetter-Einsätze im Kreis Recklinghausen

Sommer, Wärme, Sonnenschein – davon war im vergangenen Monat nicht viel zu spüren im Kreis Recklinghausen. 524 Unwetter-Einsätze hat die Kreisleitstelle im Juni koordiniert. Vor allem vollgelaufene Keller, aber auch der Schölzbach, der in Dorsten extrem über die Ufer getreten ist, und Straßen, die unter Wasser standen, hielten die Feuerwehr in Atem. „Den Einsatzkräften gebührt unser aller Dank. Ich bin sehr froh, dass wir personell sogar die Möglichkeit hatten, mit der Hochwasserbereitschaft im...

  • Dorsten
  • 08.07.16
Kultur
Aus kniehohem Wasser müssen die Tiere befreit werden. Zu diesem Zeitpunkt stieg der Wasserstand stetig.
19 Bilder

Schölzbach überflutet Straßen und Häuser / Tiere konnten gerettet werden

Der Schölzbach sorgte bei den Dorstener Rettungskräften und Anwohnern für eine schlaflose Nacht. Am späten Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch schwoll der Bach im südlichen Teil von Dorsten aufgrund der Starkregenfälle vom Abend derart an, dass er seinen sonst üblichen Bachlauf verlies und angrenzende Straßen, Brücken, Felder und Wiesen überflutete. Auch einige Wohnhäuser im Bereich Dorsten Tönsholt wurden von den Wassermassen bedroht und teilweise überflutet. Kurz vor Mitternacht wurde...

  • Dorsten
  • 08.06.16
Natur + Garten
11 Bilder

Erneutes Gewitter mit Starkregen über Xanten (Marienbaum)

03.06.2016 - aktualisiert am 05.06.2016 um 13.02 Uhr ! Anfangs neblig und trüb, später sonnig, mit +25 Grad C im Schatten, extrem schwül und einer hohen Luftfeuchtigkeit - so präsentierte sich der heutige Freitag am Niederrhein. Gegen 19.30 Uhr verfinsterte sich langsam der Himmel, dazu lag ein bedrohliches Dauergrummeln in der Luft. Gegen 19.45 Uhr setzte starker Regen ein, welcher gut eine Stunde anhielt. Die Ursache lag abermals darin, daß die Gewitterzellen wie am Mittwoch sich sehr langsam...

  • Xanten
  • 03.06.16
  • 5
  • 6
Natur + Garten
Gewaltige Shelfcloud mit Böenwalze einer Unwetterzelle am 01.06.2016, 20.30 Uhr.
11 Bilder

Unwetter in Xanten (Marienbaum) - ein paar Eindrücke

02.06.2016 - Beitrag wird ggf. noch aktualisiert ... Wie bereits Lokalkompass Wesel ausführlich HIER BERICHTET hat, gab es gestern auch am Niederrhein schwere Unwetter mit langanhaltendem Starkregen. Ab ca. 16.30 Uhr zogen bis weit nach Mitternacht bei unerträglicher Schwüle immer wieder Gewitter (teils mit etwas Hagel) über diese Region hinweg. Aufgrund der langsamen Zugrichtung von Ost nach West hinterließen sie dabei enorme Wassermassen; im Bereich nördlicher Kreis Wesel und südlicher Kreis...

  • Xanten
  • 02.06.16
  • 13
  • 5
Natur + Garten
15 Bilder

Starkregen sorgt für dutzende Feuerwehr-Einsätze in Rhade

Innerhalb kürzester Zeit sorgte ein Unwetter am Montagmorgen in Rhade für mehrere Einsätze bei der Feuerwehr. Nach und nach erreichten die Kreisleitstelle der Feuerwehr immer mehr Notrufe mit der Meldung „Wasser im Keller“. Zunächst gab es auch Meldungen aus Barkenberg und anschließend über ein Dutzend Einsätze aus dem Bereich Rhade. „Das ging rasend schnell. Auf einmal schoss das Wasser aus unserem Pumpenschacht und aus dem Klo im Keller in die Räume“, berichtet Thomas Zimmermann von der...

  • Dorsten
  • 30.05.16
Natur + Garten
14 Bilder

Land unter in Benrath

Eigentlich wollte ich einen Bericht über das heutige Biker Treffen auf dem Benrather Kirmesplatz schreiben. Als ich am Nachmittag dorthin radelte zog ein Gewitter auf. Schnell habe ich noch einige Aufnahmen gemacht und bin schleunigst wieder nachhause geradelt. Erneut hat ein Unwetter in Form eines heftigen Gewitters mit Starkregen Benrath heimgesucht. Als dieses Gewitter vorüber war, bin ich noch einmal zum Kirmesplatz geradelt, weil ich sehen wollte, ob das geplante Konzert noch stattfindet....

  • Düsseldorf
  • 02.08.14
  • 6
  • 1
Überregionales
Feuerwehrleute mussten Gullis öffnen, damit das Wasser abfließen konnte. | Foto: Magalski
7 Bilder

Regen setzt Straßen und Keller unter Wasser

Starkregen, Gewitter und Hagel - die Meteorologen warnten am Mittwoch den ganzen Tag. Am Abend wurde die Vorhersage Realität. Lünen und Selm hatten viel Glück, die Nachbarstadt Bergkamen traf das Unwetter aber mit voller Wucht. Keller unter Wasser, Straßen überflutet - am Ende waren alle Löschgruppen der Feuerwehr Bergkamen im Einsatz. In Heil konnte ein Pumpwerk an der Nördlichen Lippestraße die Wassermassen nicht mehr halten und lief über, an der Erich-Ollenhauer-Straße überschwemmte Wasser...

  • Lünen
  • 01.05.14
  • 1
Überregionales
Das ist keine Gülle auf den Wiesen...
11 Bilder

Seenplatte im Winkel und Gutacker

Und da hat es unsereiner auch erwischt. Sintflutartige Regenfälle haben Datteln heute ab 14 Uhr in eine Seenlandschaft verwandelt, wahre Fluten wälzten sich durch den Mühlenbach im Bereich Im Winkel und Gutacker und fluteten letzten Endes angrenzende Felder und Keller. Zerstörter Hausrat, verschmorte Elektrik und defekte Heizungen, der Schaden geht in die tausende. Die meisten Versicherungen zahlen diese Elementarschäden nicht mehr oder die Prämien sind sehr, sehr hoch, so dass die Betroffenen...

  • Datteln
  • 20.06.13
Natur + Garten
5 Bilder

"Mit vereinten Kräften"

Mit vereinten Kräften, versuchen Anwohner und Nachbarn der Pferdebachstrasse 103 , zu retten was zu retten ist . Nach dem Unwetter am 20, Juni 2013 stand das Wasser in Kellern und Garagen bis zur Oberkannte. Der dabei enstandene Schaden kann noch nicht bemessen werden. Durch das Beherzte eingreifen der Anwohner und Nachbarn , wurde versucht mit gesammelten Eimern , die auswegslose Lage in den Griff zu bekommen. Eine betroffene Anwohnerin " Gudrun Albrecht" teilte mir mit ,dass die nicht mehr...

  • Witten
  • 20.06.13
Überregionales
Land unter an der Münsterstraße. Wasser stand hoch auf der Straße. | Foto: Magalski
12 Bilder

Heftiges Gewitter flutet Straßen und Keller

Blitz und Donner brachten am Mittag viel Regen mit. Eine Frau wurde im Auto vom Wasser eingeschlossen, Bäume kippten um. Die Feuerwehren mussten im Minutentakt ausrücken. Und der Regen hat wohl noch kein Ende. Innerhalb von Minuten verdunkelte sich am Donnerstagmittag der Himmel - dann kam das Wasser. Innerhalb von nur einer Viertelstunde wurden am Klärwerk Sesekemündung in Lünen achtzehn Liter Niederschlag gemessen. "So eine Menge ist sehr ungewöhnlich", Michael Steinbach, Pressesprecher beim...

  • Lünen
  • 20.06.13
  • 13
Überregionales
Land unter am Heiligen Weg. | Foto: Wiemhöfer
14 Bilder

Wasserrohrbruch in der City

Zu einem Wasserrohrbruch kam es am Mittwochnachmittag (28. November) in der Dortmunder City. An der feld- und Karl-Marxstraße floss auf Höhe der Autowaschanlage Mc Wash das Wasser über die Fahrbahn. Die Polizei sperrte ab, so dass die DEW21 die gründe für das Leck in der Wasserleitung sofort suchen konnte. Außerdem halfen rund 30 Mitarbeiter derr Feuerwehr mit Punpen. Der Bruch in einer Wasserleitung hinterließ nicht nur flutartige Wassermengen auf der Straße, sondern auch ein großes Loch an...

  • Dortmund-City
  • 28.11.12
Natur + Garten
4 Bilder

Land unter...

Damit hatten wir gestern, Freitag, 20.07.12, nicht gerechnet: Der direkte Fußweg an der Hönne war überschwemmt vom vielen Regen. Tja, der Weg hätte einfach nur ein bisschen höher gebaut werden können, dann hieße es nicht "Land unter".

  • Menden (Sauerland)
  • 21.07.12
  • 5
Natur + Garten
15 Bilder

Hochwasser an der Ruhr in Überruhr-Holthausen am 15.01.2011

Gestern sind wir zur Ruhr gelaufen, um mal zu sehen wie hoch das Wasser dieses mal steht. Chrissy´s Spazierstrecke ist nicht mehr passierbar, dass hat sie auch gemerkt ;-) Den Enten und Schwänen scheint das neue überschwemmte Terrain nicht zu stören. Der Schwan kam ganz nah zu uns heran und hat sich über das Gras hergemacht. Aber man sieht jetzt mal wieder wie viel Müll angeschwemmt wird, was an der Ruhr so arglos weggeworfen wird :-(

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.