überschwemmung

Beiträge zum Thema überschwemmung

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Infoveranstaltung am Mittwoch 08.05.2024
Schutz vor Starkregen: So bleiben die Kellerräume trocken

Infoveranstaltung am Mittwoch 08.05.2024 Steigen die Temperaturen steigt auch wieder die Gefahr von Starkregen: Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser überfordern schnell die kommunale Kanalisation. Dann können die Abwasserkanäle die gewaltigen Wassermengen nicht mehr aufnehmen und ableiten – das Wasser staut sich und überflutet die Straßen. Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume können volllaufen. Zusätzlich kann Schmutzwasser durch Rückstau aus dem Kanal ins...

  • Oberhausen
  • 06.05.24
  • 3
LK-Gemeinschaft
Hier läuft nichts mehr ab. Bandelstr. | Foto: umbehaue
2 Bilder

Kommt die Sintflut zurück?
Starkregen sind wir davor sicher?

Dieses Jahr scheinen die Starkregenfälle nicht aufzuhören. Weltweit gibt es immer mehr Schreckensmeldungen. Libyen, wurde stark getroffen, erst gestern wiederholt Griechenland und auch New York hat es stark erwischt. Gut kann man meinen, die haben sicher nicht so gute Kanalisation. Aber stimmt das? In Libyen könnte man es annehmen, aber hier ist doch alles in Ordnung oder? Die Kanäle können nur eine begrenzte Menge an Wasser aufnehmen, irgendwann ist Schluss. Aber wenn sie schon kleine Mengen...

  • Essen-Süd
  • 30.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Straße oder Fluss? | Foto: umbehaue

Starkregen in der Nacht
Überschwemmungen, Keller laufen voll

Nun hat es auch Essen mal erwischt. Um ein Uhr wurde ich vom Starkregen und Gewitter aus meinen Träumen gerissen. Dann wurden die Straßen auch durch Blaulicht beleuchtet. Die komplette Berufsfeuerwehr in Essen war im Einsatz und wurde von allen 16 freiwilligen Feuerwehren unserer Stadt unterstützt. 90 wetterbedingte Einsätze gab es in der Nacht. Wie immer ist die Schützenbahn vollgelaufen und die Gullydeckel wurden hochgedrückt. Frankfurt hat es auch stark erwischt. Der Flughafen wurde...

  • Essen-Süd
  • 17.08.23
  • 2
  • 2
Politik
Luisa-Maximiliane Pischel, stellv. Vorsitzende der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP: Daten sammeln zu Überschwemmungsrisiken.
Pischel: "Modernste Technik für einen wirksamen Hochwasserschutz!"

Straßen, die bei Starkregen zu reißenden Bächen werden, weil das Kanalsystem die Wassermengen nicht aufnehmen kann: Bilder wie diese sind eng verknüpft mit dem verheerenden Unwetter im Sommer 2021, das Teile Nordrhein-Westfalens verwüstete und etliche Menschenleben forderte. Auch Teile von Bochum waren betroffen. Kommunen allerorts rüsten sich spätestens seit dieser Erfahrung dafür, solchen extremen Wetterlagen besser begegnen zu können. Eine hervorgehobene Rolle spielen dabei die...

  • Bochum
  • 04.05.23
Politik
Foto: Bild von Tommy Kwak - unsplash.com

Auch in Dinslaken
GRÜNE wollen Dachbegrünung fördern

In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse im letzten Jahr haben uns einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig es ist, Anpassungsmaßnahmen gegen den Klimawandel vor Ort umzusetzen. Gerade in dicht besiedelten und versiegelten Gebieten wie in unserer Innenstadt gibt es ein größeres Risiko...

  • Dinslaken
  • 09.12.22
Blaulicht
Bereits am Montag-Vormittag, 16. Mai, erreichten die ersten Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes die Feuerwehr Velbert; unter anderem in Langenberg waren mehrere Keller und Grundstücke überflutet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Velbert
5 Bilder

Keller und Grundstücke überflutet in Langenberg
Starkregen beschäftigt Feuerwehr Velbert

Bereits am Montag-Vormittag, 16. Mai, erreichten die ersten Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes die Feuerwehr Velbert. Gegen 15.30 Uhr verdunkelte sich der Himmel und die ersten Regentropfen fielen. Schnell nahmen die Regenmengen zu und die Kreisleitstelle alarmierte die hauptamtlichen Kräfte zu einem herabgefallenen Ast auf die Bleibergstraße. Keller und Grundstücke überflutet Zeitgleich erreichten weitere Notrufe aus Langenberg die Kreisleitstelle. Hier waren mehrere Keller und...

  • Velbert
  • 17.05.22
Politik

B/G/L I Starkregen I Infoveranstaltung
Informationsveranstaltung zum Thema Starkregen in der Schützenhalle Richrath

Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung ohne politischen Beschluss unserem Antrag vom 12.08.2021 folgt und zur einer Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am 27. November 2021 um 13:00 Uhr in die Schützenhalle Richrath einlädt. Erneut hat ein Starkregenereignis im Juli 2021 in Teilen Langenfelds starke Schäden verursacht. Nach dem letzten Starkregen im Jahr 2018, zeigte sich bei einer B/G/L-Infoveranstaltung mit über 400 Besuchern das starke...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.11.21
Natur + Garten
Gut zu sehen: Das Wasser fließt am Gulli vorbei. Der Effekt könnte sich bei Starkregen intensivieren. | Foto: dibo
2 Bilder

Stadtwerke Wesel warnen: Machen Sie die Gullis frei von Straßenlaub!
Wenn das Laub die Kanalabflüsse verstopft

Die Regenereignisse verstärken sich. Im kühlnassen Herbst hat das erhebliche Auswirkungen, die die Stadtwerke herausfordern. Das Laub fällt in Massen. Es regnet, nasskalte November-Stimmung macht sich breit. Ulf Heinrich, bei den Stadtwerken Abteilungsleiter Abwassernetze, und seine Stellvertreterin Heidi Hagen richten sich auf Sondereinsätze ein. Aus Erfahrung wissen sie, dass jetzt die Zeit verstopfter Gullys und Straßenabläufe gekommen ist. Und zwar häufiger als noch vor einigen Jahren....

  • Wesel
  • 26.10.21
RatgeberAnzeige
Jan Leufgen, Berater der R+V Versicherung im Hause der Vereinten Volksbank.

Wasserschaden ist nicht gleich Wasserschaden
Zusatzbaustein „Weitere Naturgefahren Spezial“ greift auch bei Starkregen

Die Unwetterkatastrophe an der Ahr, in der Eifel und im Sauerland hat bei vielen Menschen zuerst tiefe Bestürzung und dann eine große Hilfsbereitschaft erzeugt. Mit etwas Abstand zu den schlimmen Folgen und dem menschlichen Leid mehrt sich jedoch auch die Zahl der Mitglieder und Kunden, die bei den Versicherungsexperten in der Vereinten Volksbank nachfragen, ob ihr Eigentum gegen Starkregen noch gut genug geschützt sind. "Schließlich nehmen Wetterextreme auch in unserer Region seit Jahren...

  • Dorsten
  • 16.09.21
LK-Gemeinschaft
Eben war noch eine Straße da. Hochwasser durch Starkregen | Foto: Umbehaue

Weitere weltweite Naturkatastrophen
Die Welt geht unter

Acapolypse now! Was ist da nur los. Sintflut artige Regenfälle vor knapp 2 Wochen in NRW. Einige Tage später in Bayern. Eine Woche später versinken Teile von China. Am Samstag dann Belgien Darauf folgte dann Indien und dann heute auch London und die Schweiz. Ist das so massiv und in so engen Zeitabständen schon mal vorgekommen? Bis jetzt waren das doch immer nur Einzelfälle mit zeitlich längerem Abstand und nun wie wird es weitergehen? In Bangkok versinken seit Jahren die Häuser, dort wird wie...

  • Essen-Süd
  • 26.07.21
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Labdoo hilft mit IT-Spenden für Flutopfer
Verlorene Laptops und Tablets werden ersetzt

In der ersten Zeit nach der Flutkatastrophe stehen sicherlich zunächst andere Prioritäten im Vordergrund - Sorge um Angehörige, Verpflegung, Kleidung, ein Dach über dem Kopf, aufräumen. Und an vielen Ort wird es auch länger dauern, bis wieder Strom verfügbar sein wird. Viele haben Ihr Endgerät durch das Hochwasser verloren und benötigen jetzt für die Kommunikation oder für Lernzwecke einen Ersatz. Ab sofort startet Labdoo.org daher unsere Spendenaktion mit einem Sonderkontingent für Laptops...

  • 21.07.21
Vereine + Ehrenamt
Die Ruhrwache der DLRG in Herbede wurde bei dem schweren Unwetter vergangene Woche geflutet. | Foto: DLRG Witten-Herbede e.V.
16 Bilder

Den Helfern helfen
DLRG Witten-Herbede unter Wasser - 25.000 Euro Schaden

Das Wasser ist zwar zurückgegangen, aber die Schäden sind geblieben. In Witten haben insbesondere die Ortsteile Bommern und Herbede unter dem Unwetter vergangene Woche gelitten. Auch die Wachstation der DLRG OG Herbede stand unter Wasser. Die Mitglieder der Wasserrettungsorganisation waren unermüdlich im Einsatz, um den Wittenern, die durch die Wassermassen in Not gerieten, zu helfen. Bittere Ironie des Schicksals: Die Helfer brauchen selbst Hilfe, denn die Flutschäden im Vereinsheim im Ruhrtal...

  • Witten
  • 20.07.21
  • 1
Blaulicht
14 Bilder

Oberhausen blieb von Sturmtief "Bernd" größtenteils verschont
Glück gehabt!

Die Feuerwehr Oberhausen hatte sich am Mittwoch auf das  Schlimmste vorbereitet, aber trotz starker Regenfälle im Stadtgebiet blieb es für die Brandschützer relativ ruhig. Es kam zu keinen Einsätzen aufgrund der ergiebigen Regenfälle. Soviel Glück hatten nicht alle umliegenden Gemeinden und Städte. Die Feuerwehr Oberhausen unterstützte den Kreis Mettmann mit einer Führungskraft in der dortigen Einsatzleitung. Über Oberhausen hatte das Tief "Bernd" am Mittwoch zwar erhebliche Regenmengen...

  • Oberhausen
  • 15.07.21
  • 2
Überregionales
Wenn Haus und Garten unter Wasser stehen, ist es gut, wenn man versichert ist.  | Foto: Anja Jungvogel
Aktion

Umfrage der Woche
Seid ihr versichert gegen Unwetterschäden?

Es war ein Unwetter historischen Ausmaßes, das sich in den vergangenen beiden Tagen über Nordrhein-Westfalen entlud.  Die erste Bilanz: Bis zu 15 Menschen kamen ums Leben, 15.000 Einsatzkräfte waren und sind im Einsatz. Häuser, Brücken und Straßen wurden zerstört, zahllose Wohnungen, Geschäfte und Keller liefen voll. Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Der Schaden lässt sich nicht beziffern.  Doch wer kommt für die Schäden auf? Schäden am Haus -> Wohngebäudeversicherung (ausgenommen...

  • Velbert
  • 15.07.21
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Während im Emscher-Gebiet der Scheitelpunkt erreicht wurde und man davon ausgehen kann, dass die Pegel wieder sinken, wird der Pegel der Lippe nun langsam ansteigen.  | Foto: Archiv Bludau

Wassermassen haben Region fest im Griff
Teams an Emscher und Lippe im Einsatz

Teils extremer und langanhaltender Starkregen hat die Menschen in weiten Teilen NRWs hart getroffen. Auch an Emscher, Lippe und an ihren Zuflüssen war die Lage an einigen Stellen kritisch. Nachdem die Niederschläge deutlich stärker ausgefallen sind, als gegen Mittag prognostiziert, haben die Hochwasserteams von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) rund um die Uhr vor Ort gearbeitet. Situation an der LippeWährend im Emscher-Gebiet der Scheitelpunkt erreicht wurde und man davon ausgehen...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Blaulicht
Vor Überflutungen in diesem Gebiet in Bochum-Dahlhausen warnt aktuell die Bochumer Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Bochum
2 Bilder

Massive Überflutungen an der Ruhr in Bochum
Feuerwehr warnt Anwohner in Dahlhausen

Nach den langanhaltenden Regenfällen am gestrigen Mittwoch und dem Starkregen am Abend warnt die Bochumer Feuerwehr aktuell alle Anwohner im Gebiet der Ruhrauen in Dahlhausen: Der Wasserpegel der Ruhr steigt weiter rasant an, großflächige Überflutungen sind möglich. Heute morgen lag der Pegel bei 6,69 Metern. Eine entsprechende Warnmeldung ist auch über die NINA-App abgesetzt worden. Die Feuerwehr rät allen Anwohnern:Wenn Sie sich in dem betroffenen Gebiet aufhalten, schalten Sie soweit möglich...

  • Bochum
  • 15.07.21
  • 1
Blaulicht
Die L840 Sundern-Altenhellefeld und Meschede-Visbeck ist zur Zeit unbefahrbar und wurde daher vorübergehend gesperrt. Symbolfoto: Provinzial Konzern

Straßen.NRW sperrt Landes - und Bundesstraßen
Unwetter: Straßen überflutet

Aufgrund von Starkregen kommt es landesweit zu kurzfristigen Sperrungen von Bundes- und Landesstraßen in NRW. Auch der Märkische Kreis in Nachrodt, Altena und der Kreis Olpe sind seit dem frühen Nachmittag besonders betroffen. Vielerorts sei mit Behinderungen durch Schlamm- und Wassermassen zu rechnen. Heftige Sturmböen von bis zu 90 Kilometern pro Stunde und Regengüsse von bis zu 200 Litern pro Quadratmeter haben vom Niederrhein über Köln bis Aachen und besonders stark im Raum Hagen zu...

  • Iserlohn
  • 14.07.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
Die Straßen sind zum Teil nicht befahrbar. Die Polizei appelliert daher an alle, sich heute besonders vorsichtig im Straßenverkehr zu bewegen. Foto: Jungvogel

Märkischer Kreis: Kommt noch mehr Regen?
+++ Update: Immer noch viele Straßen gesperrt +++

Stand Freitagmorgen, 16.7. um  5 Uhr, sind im Kreis noch folgende Straßen gesperrt: Altena Hagener Straße Nettestraße von Hemer/Altena-Evingsen bis Höhe Apollo-Kino Nettestraße von Altena bis Hemer/Altena-Evingsen Rahmedestraße 157 B 236 Knerling Lenneuferstraße Kleffstraße B236 zwischen Altena und Werdohl Rahmedestraße (Altroggenrahmede) Mühlenbachstraße Lüdenscheider Straße, zwischen Fritz-Berg und Pott-Jost-Brücke Iserlohn Höllmecke zwischen B236 und Ortseingang Neuenrade Derwentsider Straße...

  • Iserlohn
  • 14.07.21
Blaulicht
Für die Landung des Rettungshubschraubers musste die Feuerwehr am Samstagmittag die B 224 in beide Fahrtrichtungen sperren. | Foto: Feuerwehr Gladbeck
2 Bilder

Viele langwierige Einsätze am Wochenende
Gladbecker Feuerwehr im Dauerstress

Ein wahrlich ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Gladbecker Feuerwehr. Am Samstag, 3. Juli, rückte die Feuerwehr Gladbeck kurz nach 12 Uhr zu einer "gesprungenen Person" auf die B 224 aus. Laut ersten Meldungen war die Person von der Brücke an der Grabenstraße auf die stark befahrene Bundesstraße gesprungen. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte leisteten zahlreiche anwesende Passanten Erste Hilfe. Die Kreisleitstelle alarmierte parallel zu den Einsatzkräften der Feuerwehr Gladbeck den...

  • Gladbeck
  • 05.07.21
Politik
Das Regenwasser der Rentforter "Josefschule" wird aktuell oberirdisch zum Sammler auf der Hegestraße abgeführt. | Foto: Privat
3 Bilder

Stadt Gladbeck sieht so eine Minimierung der Überflutungsgefahr gegeben
Regenwasser der "Josefschule" wird auf die Hegestraße abgeleitet

Soll man lachen oder weinen? Vor dieser Frage stand jetzt ein Lokalkompass-Leser, als er die in der Tat eigenwillig anmutende Konstruktionen an den Fallrohren der "Josefschule" in Rentfort sah. "Da leitet die Stadt Gladbeck also Regenwasser von einem städtischen Gebäude auf das Schulhofgelände und zur Hegestraße. Unglaublich!" Als Beweis für seine Aussage machte der Leser sogleich auch mehrere Fotos. Fotos, die im Rathaus aber keineswegs Verwunderung ausgelöst haben. Vielmehr wurde von dort die...

  • Gladbeck
  • 22.10.19
  • 3
Politik
 Im Juni 2013 versanken die Autos am Lütgendortmunder Hellweg unter der A40 im Wasser.  | Foto: Schütze
3 Bilder

Stadt will den Schutz vor Starkregen stärken
Karte soll vor Hochwasser-Gefahr warnen

Die Bilder des Starkregens im im Juli 2008 im Dortmunder Westen haben viele noch vor Augen. In kürester Zeit fielen sehr hohe Niederschläge. Da dies häufig räumlich sehr begrenzt auftritt, ist es schwer vorhersagbar. Einen vollumfänglichen Schutz vor Starkregen kann die Stadtverwaltung technisch und wirtschaftlich nicht leisten. Risikominimierung steht im Fokus. Daher soll eine Starkregengefahrenkarte erstellt werden, die gefährdete Gebiete zeigt, damit jeder seine Gebäude und Anlagen schützen...

  • Dortmund-City
  • 10.03.19
Überregionales
Rund 400 Stationen im Stadtgebiet hat der städtische Betriebshof nach dem Starkregen angesteuert. | Foto: Stadt Langenfeld

Bilanz des Betriebshofes nach dem Starkregen: 120 Tonnen Sperrmüll abgefahren / Kostenlose Abholung noch bis Freitag

Der Starkregen der Nacht auf den 10. Juni wird in Langenfeld als Jahrhundert-Wetterereignis in die Geschichte eingehen und auch die im Nachgang vom städtischen Betriebshof bewegten Sperrmüll-Mengen dürften innerhalb der zwei Wochen nach diesem Ereignis rekordverdächtig sein. Überschwemmte Keller und Wohnungen Denn seit dem ersten Tag nach dem außergewöhnlichen Starkregen, der für zahlreiche überschwemmte Keller und Wohnungen sorgte, hat der städtische Betriebshof im Rahmen der umgehend...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.06.18
Politik
4 Bilder

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L) / Starkregenfälle - Maßnahmen zum Schutz der Bürger

Die Starkregenfälle der letzten Wochen haben schwere Schäden in Langenfeld hinterlassen. Manche Bürgerinnen und Bürger hat es gleich bei beiden Starkregen-Ereignissen getroffen. Die B/G/L fordert nun die Stadtverwaltung auf, eine Darstellung der Schadensfälle im Langenfelder Stadtgebiet und ihrer Ursachen zusammenzustellen. Dieser Plan soll zeigen, wo und warum es dort zu den Problemen kam und wie diese beseitigt werden können. Des Weiteren fordert die B/G/L, dass alle Maßnahmen zum Schutz der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.06.18
Ratgeber
Sintflutartiger Regen hat in der Nacht zum 10. Juni für Schäden auf Gladbecker Stadtgebiet gesorgt. (Symbolbild)
3 Bilder

Gladbeck: Schäden nach Starkregen - ZBG bietet Hilfe an

Der starke Regen in der Nacht zum Sonntag (10. Juni) hat Spuren hinterlassen: Neben überfluteten Straßen und Kellern wurden auch verschiedene Schächte in Mitleidenschaft gezogen. Der ZBG reagiert nun mit einem kulanten Angebot. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat es in Gladbeck wieder einmal extrem geregnet, auch Keller und Garagen sind voll Wasser gelaufen. Der Restabfall, der durch das Starkregen-Ereignis zusammen gekommen ist, kann in den kommenden drei Wochen (bis zum 29. Juni)...

  • Gladbeck
  • 11.06.18
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.