Essen - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Nino de Angelo im exklusiven Interview über Eitelkeit, Oldtimer und seine posttraumatische Belastungsstörung.  | Foto: Heiko Roith

Nino de Angelo im Interview
"Ich mache nicht gern Urlaub"

In unserer Lokalkompass-Reihe "Entweder / oder - Promis müssen sich entscheiden" geben wir Prominenten Auswahl-Möglichkeiten zu ganz unterschiedlichen Themen vor. Heute im Interview: Nino de Angelo. Mit gerade einmal 20 Jahren landete der Sänger Nino de Angelo mit "Jenseits von Eden" seinen ersten Hit. Inzwischen ist er 61, hat viele Höhen und Tiefen erlebt, und gerade ein neues, reiferes Album mit dem Titel "Irgendwann im Leben" herausgebracht. Ab April geht er damit auf Tournee, tritt am 12....

Hundeprofi Martin Rütter, hier mit seiner Hündin Emma, setzt sich für mehr Tierwohl ein. | Foto: Ralf Jürgens
Aktion 2 Bilder

Interview und Gewinnspiel mit Martin Rütter
"Gebt Hunden eine zweite Chance!"

Hundeprofi Martin Rütter ist der erfolgreichste Hundeexperte im deutschsprachigen Raum. Er gibt Menschen Tipps im Umgang mit ihren Vierbeinern, sei es in verschiedenen TV-Formaten oder seinen Bühnenprogrammen. Eine Herzensangelegenheit des 54-Jährigen ist seine Tierschutzkampagne "Adoptieren statt Produzieren". Warum rätst du dazu, einen Hund aus dem Tierheim zu holen? Haben nicht viele Tiere dort einen „Spleen“? Diesen Irrglauben mit dem Spleen haben ja viele. Genauso wie den, dass man mit...

Tom Beck (links) in der Rolle des Guideon in der neuen Staffel von "Like a loser". Gemeinsam mit Julian (Ben Münchow) muss er sich im Crashkurs für werdende Väter beweisen.  | Foto: ZDF/Michael Kötschau

Interview mit Schauspieler Tom Beck
"In den späten 50ern leben wäre cool"

In unserer Lokalkompass-Reihe "Entweder / oder - Promis müssen sich entscheiden" geben wir Prominenten Auswahl-Möglichkeiten zu ganz unterschiedlichen Themen vor. Heute im Interview: Tom Beck. Heute noch wird Schauspieler Tom Beck oft mit seiner Rolle des Kommissars Ben Jäger in der RTL-Serie "Alarm für Cobra 11" in Verbindung gebracht. Dabei ist er dort schon 2012 ausgestiegen. Seitdem hat er in vielen (Kino-)Filmen und Serien gespielt und Musikalben herausgebracht. Aktuell spielt Beck den...

Nadim Nashed (Mitte) mit seiner Mentorin Kübra Cakmak und dem Schulleiter der Hauptschule an der Wächtlerstraße Martin Kloos. | Foto: Dabitsch
2 Bilder

Nadim Nashed war in Syrien Lehrer
Endlich wieder unterrichten

Strammen Schrittes geht Nadim Nashed durch "seine" Schule, grüßt freundlich Lehrerkollegen und Schüler. Heute stehen zwei Stunden Mathe auf seinem Stundenplan. Den Unterricht gestaltet er gemeinsam mit seiner Mentorin Kübra Cakmak. Sie ist eine erfahrene Lehrkraft an der Hauptschule an der Wächtlerstraße in Essen und unterstützt ihn beim Einstieg in den Beruf. "Ich bin auf einem guten Weg", ist der 53-jährige Syrer überzeugt. Schwieriger Weg in den Schuldienst Dass er überhaupt nochmal vor der...

Anna Kreidler genießt ihr Leben, hier mit ihrem Hund am Strand.  | Foto: Kreidler
2 Bilder

Anna Kreidler lebt mit Spenderorganen
"Ich habe drei Leben"

Sie ist dem Tod schon zweimal von der Schippe gesprungen: Anna Kreidler (40) hat dank mehrerer Organtransplantationen ihr Leben geschenkt bekommen. Voller Demut genießt sie heute jeden Tag: "Ich bin unendlich dankbar!" Bis zu ihrem 30. Geburtstag spielte das Thema Gesundheit in Anna Kreidlers Leben eine untergeordnete Rolle. Zwar war schon im zarten Alter von drei Jahren Diabetes Typ I diagnostiziert worden, so dass die junge Frau immer ihren Zuckerspiegel im Blick behalten musste und...

Peter Maffay stellte im FUNKE Media Office in Essen seinen Bildband "Peter Maffay. Kein Weg zurück" vor. | Foto: Kotala
Aktion

Gewinnspiel
Peter Maffay nimmt die Leser mit auf seine Reise durch 55 Jahre Rock'n'Roll

"Tourneen nehmen sehr viel Zeit in Anspruch. Die Zeit habe ich nicht mehr", sagt Peter Maffay bei der Vorstellung seines Bildbands "Kein Weg zu weit", der gerade im Klartext-Verlag erschienen ist. Darin blickt der 75-Jährige auf seine 55-jährige Bühnenpräsenz zurück.  Die Aussage klingt wie eine melancholische Rückschau, aber das ist sie nicht: Gut gelaunt, nur ein wenig müde, weil Tochter Anouk in der Nacht ihren ersten Zahn verloren hat, wirkt der Musiker. In sich ruhend, strukturiert,...

Peter Maffay unterschreibt für Fans seinen neuen Bildband "Kein Weg zu weit". Im Rahmen dieses Termins fand auch das Entweder-oder-Interview mit unserer Redaktion statt.   | Foto: Foto: Dabitsch

Entweder-oder-Interview mit dem Sänger
Maffay, der Familienmensch

In unserer Lokalkompass-Reihe "Entweder / oder - Promis müssen sich entscheiden" geben wir Prominenten Auswahl-Möglichkeiten zu ganz unterschiedlichen Themen vor. Sie treffen, ohne lange zu überlegen, eine Entscheidung. Heute im Interview: Peter Maffay. Nach 55 Jahren auf der Bühne will der Musiker Peter Maffay jetzt, im Alter von 75 Jahren, ein Stück kürzer treten und mehr Zeit mit seiner Frau Hendrikje und Töchterchen Anouk (5) verbringen. Gerade hat er seinen Bildband "Kein Weg zu weit"...

Tausende Brücken in Deutschland sind marode. Können weitere Einstürze folgen?  | Foto:  Paul Henri Degrande/Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Nach Dresden: Habt ihr Sorgen, wenn ihr über Brücken geht/fahrt?

Als 2018 in Genua/Italien die Autobahnbrücke einstürzte und 48 Menschen in den Tod riss, dachten viele: "Das kann in Deutschland nicht passieren." Ganz so schlimm kam es auch nicht. Aber nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden ist das Vertrauen in den Zustand deutscher Brücken erschüttert.  "Dresden zeigt ganz klar: Es ist fünf nach zwölf", sagte Brückenexperte Prof. Martin Mertens von der Hochschule Bochum dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er sieht in vielen Großbrücken, die vor 1980...

John Kosmalla und Musterhaus.net suchen die schönsten Privathäuser Deutschlands.  | Foto: Musterhaus.net

Jetzt bewerben und Preis gewinnen
Schöne Häuser gesucht

Der bekannte TV-Architekt John Kosmalla und das Hausbauportal Musterhaus.net suchen beim Deutschen Musterhauspreis 2024 die schönsten Häuser des Landes. Zur Wahl stehen beim Haus-Award ab Mitte Juli nicht nur die Top-Ausstellungsstücke deutscher Hausbaufirmen, sondern erstmalig auch Privathäuser von Eigenheimbesitzern. „Private Hausbesitzer, die stolz auf ihr schönes Haus sind und es zur Wahl stellen möchten, sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen“, sagt der Markenbotschafter des...

Dennis Prien, Chief Sales Officer bei den FUNKE-Regionalmedien, und Miriam Dabitsch, Head of Digital Content bei der FUNKE Media Sales NRW GmbH, nahmen die Preise in Berlin entgegen. | Foto: BVDA / Bernd Brundert
4 Bilder

Zwei "Durchblick-Preise" für unsere Wochenblätter
Ein Zeichen von Qualität

Zum 19. Mal hat der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen in Berlin den Durchblick-Medienpreis für herausragende publizistische Leistungen der Anzeigenblattverlage verliehen. Wieder waren wir, die FUNKE Media Sales NRW, zu der auch der Lokalkompass gehört, unter den Preisträgern - diesmal gleich in zwei Kategorien. "Ist es wirklich so warm im Saal oder ist es die Aufregung?", fragte ich mich, während ich auf meinem Stuhl hin und her rutschte. "Meine" Kategorie war als letztes an der Reihe...

Nelson Müller hat seit 2011 einen Michelin-Stern und betreibt mehrere Restaurants in Deutschland. | Foto: Nina Stiller
2 Bilder

Interview
Nelson Müller verrät: "Ich bin liiert!"

In unserer Lokalkompass-Reihe "Entweder / oder - Promis müssen sich entscheiden" geben wir Prominenten Auswahl-Möglichkeiten zu ganz unterschiedlichen Themen vor. Sie treffen ohne lange zu überlegen eine Entscheidung. Heute im Interview: Nelson Müller. Der Sternekoch aus Essen (Restaurant Schote) ist in Stuttgart bei Pflegeeltern aufgewachsen, die ihn 2013 adoptierten. 2011 wurde der aus Ghana stammende Müller mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet. Seit 15 Jahren ist der 44-Jährige regelmäßig in...

Wie in den Vorwochen zirkulieren vor allem Corona und Schnupfen-Viren. Inzwischen ist auch das für kleine Kinder gefährliche RS-Virus aktiv. Bild von 4330009 auf Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Corona, Influenza und Co: Wie oft waren Sie 2023 krank?

Ziemlich genau vor einem Jahr titelte die Hamburger Morgenpost: "Corona und Grippe könnten auch in dieses Jahr für ungewöhnliche Weihnachten sorgen". Eine Grippewelle und das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) führte Ende 2022 zu einer hohen Zahl an Atemwegserkrankungen. Auch das Coronavirus mischt weiter mit. Insgesamt waren rund 9 Millionen Menschen in Deutschland an einer akuten Atemwegsinfektion erkrankt, wie die Arbeitsgemeinschaft Influenza des Robert Koch-Instituts (RKI) in ihrem...

8:14

Interview
Ehrlich Brothers lieben das Tüfteln in der Werkstatt

In unserer Lokalkompass-Reihe "Entweder / oder - Promis müssen sich entscheiden" geben wir Prominenten Auswahl-Möglichkeiten zu ganz unterschiedlichen Themen vor. Sie treffen ohne lange zu überlegen eine Entscheidung. Heute im Interview: die Ehrlich Brothers! Andreas (45) und Chris (41) zählen zu den erfolgreichsten Magiern weltweit. Neben regelmäßigen TV-Auftritten machen die Brüder aus Bünde auf ihren Tourneen Stadien voll und verzaubern Groß und Klein mit ihren spektakulären Illusionen. Seit...

Hundeprofi Martin Rütter "im Kreise seiner Liebsten". | Foto: Klaus Grittner
2 Bilder

Interview
Martin Rütter hat ganz viel Dom und Geißbock im Herzen

In unserer Lokalkompass-Reihe "Entweder / oder - Promis müssen sich entscheiden" geben wir Prominenten Auswahl-Möglichkeiten zu ganz unterschiedlichen Themen vor. Sie treffen ohne lange zu überlegen eine Entscheidung. Heute im Interview: Martin Rütter. Der Hundeprofi ist mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung der erfolgreichste Hundeexperte im deutschsprachigen Raum. Martin Rütter ist als tierpsychologischer Berater, TV-Hundeexperte und Referent sowie als Buchautor und Verfasser zahlreicher...

Gerade einmal zwei Blutkonserven liegen im Kühlschrank der Evangelischen Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop. Und das bei 50 Operationen, darunter vier großen Tumor-OPs, an diesem Tag in den neun Operationssälen.  | Foto: Dabitsch
Aktion 3 Bilder

Ganz "ohne" geht es nicht
Nur zwei Blutkonserven für 50 Operationen

Die Patientin hat eine große Tumor-Operation, ihr Bauchraum ist geöffnet. Trotzdem wird sie höchstwahrscheinlich keine Bluttransfusion benötigen, im bisherigen OP-Verlauf hat sie erst knapp 400 Milliliter Blut verloren. Ich bin zu Besuch in den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte, um mit dem Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin & Schmerztherapie Prof. Dr. Harald Groeben und dem ärztlichen OP-Koordinator und Transfusionsbeauftragten der Klinik für Anästhesiologie,...

Panagiota Petridou: Ihre Leidenschaft für Autos hat sie ins TV gebracht.  | Foto: Liborio Cappello
2 Bilder

Interview
Panagiota Petridou mag legere Kleidung, griechisches Essen und ihr E-Bike

In unserer Lokalkompass-Reihe "Entweder / oder - Promis müssen sich entscheiden" geben wir Prominenten Auswahl-Möglichkeiten zu ganz unterschiedlichen Themen vor. Sie treffen ohne lange zu überlegen eine Entscheidung.  Heute im Interview: Panagiota Petridou. Die 44-jährige Solingerin ist bekannt aus TV-Formaten wie "Biete Rostlaube, suche Traumauto" oder "Die Retourenjäger" und wird ab 18. Oktober mit ihrem ersten Bühnenformat "Wer bremst verliert" auf Tour gehen.  Stadt oder Land?...

Silke Berwing: modisch und lebensbejahend trotz chronischer Krankheit.  | Foto: Boutique Froschkönigin
2 Bilder

Silke Berwing leidet an einem Lip- und Lymphödem
"Der erste Blick geht immer zu meinen Beinen"

Nein, die Opferrolle steht ihr nicht. Silke Berwing (54) lässt sich weder unterkriegen noch provozieren - dabei endet für sie nicht selten ein ganz normaler Einkauf in einem Spießrutenlauf. Silke Berwing war nie schlank. Schon als Kind kämpfte sie gegen die Kilos, ebenso wie ihre Eltern. Sie erinnert sich an ein Gespräch mit ihrer Hausärztin, da war sie im Jugendalter: "Die war so anmaßend, hat gesagt, meine Oberschenkel hätten den Umfang wie die Taillen anderer Leute." In den folgenden Jahren...

Bleibende Erinnerungen schafft Sternenkind-Fotografin Katja Rendl für die Eltern. | Foto: Katja Rendl
3 Bilder

Katja Rendl fotografiert Sternenkinder
Sie macht das erste und letzte Foto

Katja Rendl erinnert sich gut an den Tag vor fünf Jahren. "Ich saß 20 Minuten vor dem Kreißsaal und musste warten, dass ich hinein durfte. Ich war aufgeregt und wusste nicht, was mich erwartet. Das waren lange 20 Minuten!" Es war ihr erster Einsatz als Sternenkind-Fotografin. Denn was viele nicht wissen: In Deutschland gibt es laut Statistischem Bundesamt jährlich rund 3400 Totgeburten. Nicht mitgezählt sind dabei Kinder, die nicht überlebensfähig sind und kurz nach der Geburt sterben oder...

Panagiota Petridou tourt mit ihrer Show "Wer bremst, verliert" im Herbst durch Deutschland. | Foto: Liborio Cappello
Aktion

Gewinnspiel
Panagiotas Petridous Show "Wer bremst, verliert"

Wenn sich griechische Passion und rheinischer Humor auf der Überholspur treffen, dann heißt es: Panagiota Petridou live - Wer bremst, verliert! Wir verlosen 3x2 Tickets für ihre Show am 16. November um 20 Uhr in der Zeche Carl in Essen sowie drei ihrer Bücher "Das Scheiße-Gold-Prinzip".  „Aufgeben kannst du bei der Post!“ ist seit jeher das Motto der griechischen Powerfrau. Und eins ist sicher: Es war genau diese Einstellung, mit der sich Panagiota Petridou den Titel der besten...

Jan Jessen (rechts) und Reto Klar schildern in einem exklusiven Event für Leser der FUNKE Mediengruppe ihre Eindrücke von ihren Recherchereisen in die Ukraine seit Kriegsbeginn.  | Foto: Foto: Sergej Glanze / FUNKE  Foto Services

Event für Leser
Journalisten schildern ihre Eindrücke vom Ukraine-Krieg

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ ist der Titel einer gemeinsamen Fotoausstellung der Deutschen Bahn AG (DB) und der FUNKE Mediengruppe, die noch bis 23. September 2023 am Essener Hauptbahnhof gezeigt wird. Dazu passend gibt es für unsere Leser eine exklusive Veranstaltung am Freitag, 22. September, bei der sie mit den beiden Journalisten Jan Jessen und Reto Klar ins Gespräch kommen können. Die Ausstellung besteht aus 19 Bildern des Fotografen Reto Klar...

Das Mädchen, was wir Sina nennen, hat in sechs Jahren in neun Einrichtungen gelebt.  | Foto: Anemone 123 auf Pixabay
2 Bilder

Steigende Zahl an Inobhutnahmen
Die stille Not der Kinder

Sina* ist zehn Jahre alt. Seit sie im Alter von vier Jahren aus ihrer Familie genommen wurde, hat sie schon in neun Jugendhilfe-Einrichtungen gelebt. Nicht ohne Grund: Einmal hat sie einer Mitarbeiterin die Nase gebrochen. Der Fall des Mädchens zeigt, was schief läuft in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. "Man kann darüber streiten, was zuerst da war: Der Fachkräftemangel, der die Qualität der Betreuung senkt und viel zu viele Kompromisse erfordert - oder die steigende Zahl an massiv...

Bild von Roshan Rajopadhyaya auf Pixabay
2 Bilder

Thema der Woche
Bundesjugendspiele: Lust oder Frust?

Aus einem Wettkampf wird ein Wettbewerb: So will es der Ausschuss für die Bundesjugendspiele und die Kommission Sport der Kultusministerkonferenz (KMK).  Bereits 2021 wurde beschlossen, dass die Bundesjugendspiele reformiert werden sollen. Ab kommenden Schuljahr soll dann bei dieser Schulveranstaltung nicht mehr der klassische Wettkampf im Vordergrund stehen. Eine sinnvolle Reform?  Doch was ist der Unterschied zwischen dem Wettbewerb und einem Wettkampf? "Der Wettkampf ist nach internationalen...

Rückblick: Im August 2018 begann Greta Thunberg in Schweden ihre Schulstreiks für das Klima. Daraus entstand rasch eine globale Bewegung, die auch in Deutschland Fuß fasste. Bild von Dominic Wunderlich auf Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Fünf Jahre "Fridays for Future" - deine Meinung?

In der öffentlichen Wahrnehmung ist es um "Fridays for Future" ruhiger geworden - Schlagzeilen produzieren zur Zeit vor allem die "Klima-Kleber". Beiden Gruppierungen geht es um Klimaschutz, die Mittel und Aktionen könnten allerdings kaum unterschiedlicher sein. Während die noch junge Klimaschutzbewegung „Letzte Generation“ mit ihren Straftaten bereits in den Fokus der Gerichte gerückt ist (ZDF), hat "Fridays for Future" in den letzten fünf Jahren ohne große Polarisierung dafür gesorgt, das...

Günther Grotkamp ist der "Architekt" der FUNKE Mediengruppe. Er starb im Alter von 96 Jahren.  | Foto: Jakob Studnar/ FUNKE Foto Services

Nachruf
Günther Grotkamp ist gestorben

Die FUNKE Mediengruppe trauert um Günther Grotkamp, der am 13. Mai 2023 im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen ist. Günther Grotkamp, der 1927 in Essen-Werden geboren wurde, stand mehr als 40 Jahre an der Spitze der WAZ (heute FUNKE Mediengruppe). Der Betriebswirt und Jurist trat 1960 als Justiziar und Personalchef in den Verlag ein und wurde bald zum engsten Vertrauten von Jakob Funke, der 1948 gemeinsam mit Erich Brost die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) gegründet hatte. Nach...

Beiträge zu Überregionales aus