Essen - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Westnetzmitarbeiter*innen helfen kostenlos im Franz Sales Haus. Hochachtung!!!! | Foto: Privat

Soziales Engagement fördern
Franz Sales Haus: Westnetz-Mitarbeitende helfen ehrenamtlich

Ob in der Kinderbetreuung, der Jugendarbeit oder dem Sportverein – ehrenamtliche Arbeit hat viele Facetten und verdient Anerkennung. Die Westenergie setzt dies in ihren Partnerkommunen in Form der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort um, indem die Mitarbeitenden des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters finanzielle Unterstützung für Projekte erhalten. Dafür hat sich auch Sandra Eulberg, Mitarbeiterin bei der Westnetz, einer 100-prozentigen Tochter der Westenergie, stark...

Foto: Foto: Stockpack Adobe

Recht und Billig
Nachlassplanung für Waffenbesitzer: Was tun Erben mit erlaubnispflichtigen Waffen?

Für viele Jäger, Sportschützen und Sammler gehört der verantwortungsvolle Umgang mit Waffen zum Alltag. Doch was geschieht mit dem Waffenbestand nach dem Tod des Besitzers? Eine frühzeitige und sorgfältige Planung des Nachlasses kann nicht nur rechtliche Konflikte vermeiden, sondern auch sicherstellen, dass der letzte Wille des Verstorbenen umgesetzt wird. Gesetzliche Regelungen und Pflichten der Erben Im Erbfall gehen Waffen grundsätzlich als Teil der Erbmasse an die Erben über. Doch ohne die...

14 Kindern wird das neue Kinderschutzhaus des Kinderschutzbundes Essen ein sicherers Zuhause bieten. | Foto: Kersting + Gallhoff Architekten

Essener Bürgerschaft knackt 100.000-Euro-Spende
Verdopplungsaktion der Bethe-Stiftung für neues Kinderschutzhaus ist überwältigender Erfolg

Jeder Cent zählt! Wie korrekt diese Aussage ist, hat eindrucksvoll die Spendenverdopplungsaktion der Bethe-Stiftung bewiesen. Seit Anfang Dezember 2024 hat die Stiftung jede Spende bis zu 3.000 Euro verdoppelt, die für das neue Kinderschutzhaus des Kinderschutzbundes Essen bestimmt war. Mit vollem Erfolg! Die von der Bethe-Stiftung festgelegte Gesamthöhe an Einzelspenden von 100.000 Euro wurde erreicht, so dass nun insgesamt Spenden in Höhe von 200.000 Euro in das Neubauprojekt fließen. Mit...

Die BIGWAM e.V. hat einen neuen Vorsitzenden
Abed Öztep löst Klaus Barkhofen ab!

Die BIGWAM e.V. hat einen neuen Vorsitzenden: Abed Öztep! Die JHV des BIGWAM e.V. war nicht ohne Überraschungen, denn Klaus Barkhofen hat, nach insgesamt fast 14 Jahren, den Vorsitz an seinen jungen Kollegen abgegeben. Abed Öztep, wird nun weiter die Geschicke der BIGWAM leiten. Ferit Yüksel, unser langjähriges Mitglied im Vorstand, wurde zum Stellvertreter gewählt! Damit kann hoffentlich eine Verjüngung eingeleitet werden, da aktuell ein mittleres Alter von 65 Jahren erreicht ist. Kleine...

(v.l.) Prof. Dr. Harald Karutz, Heike Hörstgen, Alex Jentges, Hans-Werner Stratmann, Ute Borghorst, Christina Balkenhol, Antje Karutz, Marvin Köpke, Christiane Fischer, Winfried Bauer, Merit Tinla, Dipl. Psych. Thomas Dahm, Dipl. Psych. Birgit Dahm und Iris Stratmann . Foto: Mini e.V.

Förderverein gegründet
Mittelfristige Notfallnachsorge für Familien verbessern

Das MINI-Projekt (Mittelfristige Notfallnachsorge für Kinder und ihre Familien) vermittelt seit zwei Jahren Kontakte zu Beratung und Therapie, Trauergruppen und Traumaambulanzen an Familien, die mit einem Unglück konfrontiert waren. Das Pilotprojekt in den Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen ist angebunden an die Notfallseelsorge in den drei Ruhrgebietsstädten. Nun hat das MINI-Projektteam einen gemeinnützigen Verein zur Förderung dieser Arbeit gegründet. Die Gründungsversammlung des...

3 Bilder

Turnier Veranstaltung Freizeit Pferde
Reitturnier bei der Reitgemeinschaft 77 Dellwig e.V.

Am Samstag 10.05.25 sowie am Sonntag,  11.05.25 findet wieder unser alljährliches Reitturnier in Dellwig ( Klaumerbruch 40a) statt.  Auch Nennungen zur Teilnahme sind noch möglich.  Für leckeres vom Grill, Pommes, Kuchen,  Waffeln, Getränke und Eis ist gesorgt.  Wenn Sie spannende Prüfungen im Springen, als auch in der Dressur verfolgen möchten,  besuchen Sie uns gerne in Dellwig.  Es wird am Sonntag auch eine Vorführung unseres Ponyclubs geben. Ein kleiner Spielplatz sowie zahlreiche weitere...

Sie haben den Förderverein für MINI e.V. gegründet, v.li.n.re.: Prof. Dr. Harald Karutz (Initiator von MINI), Heike Hörstgen, Alex Jentges, Hans-Werner Stratmann, Ute Borghorst, Christina Balkenhol, Antje Karutz, Marvin Köpke, Christiane Fischer, Winfried Bauer, Merit Tinla, Dipl. Psych. Thomas Dahm, Dipl. Psych. Birgit Dahm, Iris Stratmann (Koordinatorin der Notfallseelsorge in den Kirchenkreisen An der Ruhr, Essen und Oberhausen). | Foto: Kirchenkreis Essen/MINI e.V.

Kirche
Notfallnachsorge für Kinder und Familien gründet Förderverein

Wir wünschen dem neuen MINI-Förderverein alles Gute und Gottes Segen zum Start! MINI steht für "Mittelfristige Notfallnachsorge für Kinder und ihre Familien" – ein Angebot unserer Notfallseelsorge, das Professor Dr. Harald Karutz vor zwei Jahren in den Kirchenkreisen An der Ruhr, Essen und Oberhausen ins Leben gerufen hat. Iris Stratmann, Koordinatorin der Notfallseelsorge in den drei genannten Kirchenkreisen, erläutert das Konzept. Was bedeutet Mini? In den Städten Mülheim an der Ruhr, Essen...

Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
8 Bilder

SauberZauber 2.0 in Karnap – KBB 1999 e.V. unterwegs mit den „Spürnasen“ der KITA Rasselbande

Im Rahmen des 20. SauberZaubers der Stadt Essen führte das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. seine zweite Müllsammel-Aktion durch – diesmal in enger Kooperation mit den kleinen „Spürnasen“ der evangelischen KITA Rasselbande an der Lohwiese. Gemeinsam mit den engagierten Erzieherinnen und Erziehern zogen die Kinder von der Kita aus los und sammelten rund um den Weg zum Spielplatz mit dem Kletterfelsen im Emscherpark eifrig Müll. Besonderes Augenmerk lag auf den überall herumliegenden...

Foto: Sportpark Karnap e.V.
5 Bilder

Projektstart "Soccergirls 2025" im Sportpark Karnap

Soccergirls 2025: Inklusives Fußballprojekt für Mädchen startet in Karnap in eine neue Runde Essen-Karnap. Mit dem Projekt Soccergirls setzt der Sportpark Karnap e.V. auch 2025 ein starkes Zeichen für Inklusion, Mädchenförderung und Bewegungsfreude im Essener Norden. Seit Montag läuft das erfolgreiche Format wieder an – mit regelmäßigen Trainingseinheiten alle zwei Wochen montags von 16:30 bis 18:00 Uhr. Das Fußballprojekt richtet sich an alle Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren, unabhängig von...

Große Freude: Von Anfang an unterstützt der Inner Wheel Club Essen-Nord die lernHÄUSER des Kinderschutzbundes Essen – auch in diesem Jahr wieder.
 | Foto:  DKSB Essen

25 Jahre Chancengleichheit für Kinder
Inner Wheel Club Essen-Nord fördert lernHÄUSER

25 Jahre alt werden die sogenannte lernHÄUSER des Kinderschutzbundes Essen. Seit ebenso vielen Jahren unterstützt der Inner Wheel Club Essen-Nord, der 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert, das Bildungsprojekt für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Im also gemeinsamen Jubiläumsjahr fördert der Inner Wheel Club Essen-Nord die wichtige Bildungsarbeit der lernHÄUSER mit einer Spende über 8.000 Euro. Mit ihrer kontinuierlichen Unterstützung tragen die Mitglieder des Service-Clubs seit Beginn...

Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
6 Bilder

SauberZauber 2025 – Gemeinsam für ein sauberes Karnap!

Was für ein erfolgreicher Start in den 20. SauberZauber im Essener Norden! Am Samstag (08.03.) haben sich bei bestem Frühlingswetter über 60 engagierte Karnaperinnen und Karnaper gemeinsam mit zahlreichen weiteren Helferinnen und Helfern im Emscherpark zusammengefunden, um unseren Stadtteil von Unrat zu befreien. Insgesamt konnten wir uns über rund 100 Besucherinnen und Besucher bei dieser Aktion freuen – eine starke Gemeinschaftsleistung! ?? In nur einer Stunde haben wir eine erschreckende...

52 Bilder

Störung des Netzes im gesamten Stadtteil Essen-Karnap

In der vergangenen Woche erhielt ich von einigen Bürgerinnen und Bürger aus dem Karnaper Nordosten, dass Sie Probleme mit Ihrem Handyempfang im Außen- und Innenbereich hatten. Es wird nach wie vor nur noch ein Balken angezeigt. Eine Umfrage auf der Facebook/Instagram Seite von „Karnap im Wandel“ hat ergeben, dass die Probleme nicht nur im Karnaper Nordosten auftreten, sondern ganz Karnap davon betroffen ist. Auf der Seite von O2 habe ich einen Live-Check durchgeführt. Bei allen 52 Straßen in...

In den Räumen einer ehemaligen Sparkassen-Filiale an der Altenessener Straße 230 hat die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH einen Diakonieladen eröffnet. Eine schöne Nachnutzung! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
14 Bilder

Soziales
Neuer Diakonieladen in Altenessen tut dem Stadtteil gut!

Ein herzliches Glückauf zum Start! Mit Grußworten, Canapés und Getränken hat die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen am Freitag an der Altenessener Straße 230 einen neuen Diakonieladen eröffnet und wir waren dabei. Seit Mitte Januar werden in der früheren Filiale der Sparkasse Essen hervorragend aufbereitete, teilweise sogar neuwertige Kleidung, Accessoires, Schuhe und Taschen, Haushaltsgegenstände, Kinderspielzeug, Medien und einiges mehr zu angemessenen Preisen angeboten. Schon in den ersten Tagen...

17 Bilder

Einfach mal machen
SAUBER WEIL ABFALL FERSCHWINDET

SAUBER wEIL aBFALL FERSCHWINDET - SwaF Gestern war mit Unterstützung des WasteWalk e.V. eine putzmuntere Gruppe von SwaF im Essener Stadtpark unterwegs. Dagmar, Mary, Stella, Bahaaeddin, Michael und Marcus sammelten bei einem Spaziergang den Müll auf. Müll der achtlos rechts und links des Wegesrandes fallen gelassen wurde. Man kann meckern und schimpfen doch davon ändern sich die Zustände nicht. Wir engagieren uns, machen einfach anstatt zu meckern.Oft werden wir gefragt "warum macht Ihr das,...

Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. / Sportpark Karnap e.V.

!!!! 20. SauberZauber im Quartier Karnap !!!!

Seit zwei Jahrzehnten engagieren sich tausende Essener:innen für eine saubere Stadt – so wie wir aus dem Essener Norden. Jetzt seid ihr gefragt! Gemeinsam sammeln wir wilden Müll und sorgen dafür, dass unsere Parks, Spielplätze und Grünflächen in neuem Glanz erstrahlen. Wir freuen uns sehr, dass der Auftakt der 20. SauberZauber-Aktion dieses Jahr in Karnap, im Emscherpark, stattfindet. Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen tatkräftig den Emscherpark und die Umgebung...

Frauen, die auf den Cookinseln leben, haben die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstags (7. März) vorbereitet. | Foto: Pressefoto Weltgebetstag/Katja Dorothea Buck
3 Bilder

7. März
Weltgebetstag wird in Essen mit 27 Gottesdiensten gefeiert

„Wunderbar geschaffen!“ lautet das Motto des Weltgebetstags, der am Freitag, 7. März, in über 150 Ländern der Erde begangenen wird. In Essen laden evangelische und katholische Gemeinden in ökumenischer Verbundenheit zu insgesamt 27 Gottesdiensten ein, die mit informativen und geselligen Begegnungstreffen verbunden sind. Frauen und Männer aus allen Konfessionen sind überall willkommen; am 15. März gibt es auch wieder einen Weltgebetstag für Kinder. Die Liturgie wurde in diesem Jahr von...

Jonathan Kohl wird am 2. Februar in der Kreuzeskirche als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt eingeführt. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Altstadt/André Lössel

Kreuzeskirche
Jonathan Kohl wird als Pfarrer der Altstadtgemeinde eingeführt

In einem Gottesdienst am Sonntag, 2. März, um 10.30 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, wird Jonathan Kohl durch Skriba Silke Althaus, zweite stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, in sein Amt als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt eingeführt. Im Anschluss lädt das Presbyterium zu einem kleinen Empfang mit Grußworten ein. Freiwilliges Soziales Jahr in Jordanien Jonathan Kohl ist 34 Jahre alt, wurde in Schwalmstadt geboren und hat sein...

Vom 6. bis 13. März 2025 können Bürgerinnen und Bürger für Klimaschutzprojekte aus dem Ruhrgebiet, Münsterland und Rheinland-Pfalz abstimmen. 
 
 | Foto: Westenergie AG

Start: Online-Voting für Klimaschutz-Projekte
Klimaschutzheld*in von Westenergie gesucht

Im Finale stehen: Lern- und Spielort im Arten- und Klimaschutzwald, nachhaltige Lebensräume durch Nistkästenpflege und Anlegen einer Benjeshecke sowie HeyAlter! Alte Rechner für junge Leute. Vom 6. bis 13. März 2025 auf westenergie.de/voting-klimaschutzheld für Projekte aus dem Ruhrgebiet, Münsterland und Rheinland-Pfalz abstimmen. Dürren, Waldbrände oder Regenfluten: Um den weltweiten klimabedingten Naturkatastrophen lokal zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Aus diesem Grund hat die...

Bildnachweis: Andreas Böttger (Bild1)
Quellnachweis: https://bahn-express.de/archiv/45329-03.htm | Foto: Andreas Böttger
2 Bilder

Ein Stück Bergbaugeschichte soll verschwinden – was sagt ihr dazu?

? Als ich lesen musste, dass ein weiteres Stück unserer Bergbaugeschichte, ein Teil unserer Identität und meiner Kindheit zur Disposition steht, hat es mir das Herz gebrochen. Was alt ist, soll ins Museum – weil es scheinbar stört. Heute schreibe ich hier aus tiefster Emotion heraus, denn dieses Thema betrifft nicht nur mich persönlich, sondern auch unsere gemeinsame Identität als Karnaper. Als Kind spielte ich oft auf dem Spielplatz Lünschermannborn/Lohwiese – unserem „Zugspielplatz“. Anfangs...

Über 30 Kita-Kinder aus Essen verfolgten begeistert das Energietheater „Hochzeit unter Strom“ u. konnten gemeinsam mit Inga Pörschke (2. v. l.), Abwesenheitsvertretung der Kindertagesstätte, und Petra Kox (r.), Westenergie-Kommunalmanagerin, ihr Wissen zum Energiesparen erweitern.
  | Foto: Westenergie

Energietheater - in Kindertagesstätte Lummerland
Theaterstück zeigt Kindern Energiesparen

Kinder der inclusiven Kindertagesstätte Lummerland bekommen spielerisch Wissen vermittelt. „Das Stück zeigt den Kindern, wie wichtig Energiesparen ist. Durch die lebendige Inszenierung und den direkten Bezug zu ihrem Alltag konnten sie viel lernen – und sicher auch ihren Eltern zu Hause einiges erzählen“, sagte Nicole Sperling-Vengels, Leiterin der inklusiven Kindertagesstätte Lummerland. Kinderleicht Energiesparen Wie funktioniert das eigentlich und wie kann das Thema Kindern einfach...

Foto: Sportpark Karnap e.V.

Ruhrfibre unterstützt inklusives Bogensport-Angebot im Sportpark Karnap

Der Sportpark Karnap e.V. freut sich, mit Ruhrfibre einen starken Partner an seiner Seite zu haben. Das Unternehmen unterstützt das neue Projekt Bogensport als inklusives und offenes Angebot, das allen Sportinteressierten – unabhängig von Alter, Erfahrung oder körperlichen Voraussetzungen – die Möglichkeit bietet, diese faszinierende Sportart kennenzulernen. „Mit dem inklusiven Bogensport-Angebot möchten wir eine barrierefreie und vielseitige Sportmöglichkeit für alle schaffen. Unser Ziel ist...

Anzeige
 Mit einer grünen Beleuchtung setzt das Wohnungsunternehmen in zahlreichen Quartiersbüros ein Zeichen für Kinderhospizarbeit, unter anderem im Essener Eltingviertel. | Foto: Vonovia / Bierwald

Grünes Licht für wertvolle Kinderhospizarbeit in Essen

Mit auffälliger Beleuchtung setzen Unternehmen und Institutionen ein Zeichen – am heutigen Tag der Kinderhospizarbeit erstrahlen viele Büros, öffentliche Plätze und Gebäude deutschlandweit in grünem Licht. Initiiert wurde die Aktion durch den Deutschen Kinderhospizverein e.V. Mit der Beleuchtung machen sich alle Beteiligten für die wertvolle Arbeit der Kinderhospize stark und lassen ein Licht der Hoffnung für betroffene Familien erstrahlen. Auch das Wohnungsunternehmen Vonovia beteiligt sich an...

Bei seinem Besuch des Projekts Warm & herzlich half Oberbürgermeister Thomas Kufen (2.v.re.) gerne mit, die Suppe an Organisatoren und Ehramtliche auszuteilen. Anschließend begann ein intensiver Austausch mit allen Beteiligten. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Evangelische Kirche
Oberbürgermeister besuchte "Warm & herzlich"

Zunehmende Einsamkeit und Wohnungslosigkeit, die Bedeutung des Ehrenamts und die Rolle der Kirchen waren am Mittwoch (19.02.) Themen im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche. Bei einem Besuch unseres Projekts Warm & herzlich würdigte Oberbürgermeister Thomas Kufen das Engagement der rund 60 Ehrenamtlichen, die dafür sorgen, dass in der Innenstadt noch bis Ende Februar die Türen von vier Kirchen und der Menschenstadt Essen abwechselnd an fünf Wochentagen offenstehen. In diesem Jahr ist die...

In neuen Bistro an der Rottstraße serviert ein gastfreundliches Team leckere Snacks und hausgemachten Kuchen. Bei der Eröffnung wurde auf die Zukunft angestoßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Diakonie
Gutes essen, Gutes tun im neuen Bistro an der Rottstraße

Gutes essen, Gutes tun: Seit Mittwoch (12.02.) gibt es in der Essener City einen neuen gastfreundlichen Ort für die Pause zwischendurch. Im "Bistro an der Rottstraße" serviert ein nettes Team den Gästen ein stärkendes Frühstück und wechselnde Mittagsgerichte, frisch zubereitete Snacks, Kaffeespezialitäten und leckeren hausgemachten Kuchen. Das Bistro ist Teil des großen Diakonieladens der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen an der Rottstraße 24, die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.30...

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus