Essen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Auf der Radtrasse eine Allee mit Apfelbäumen.
14 Bilder

Sieh, das Gute liegt so nah. (J.W.v. Goethe)
Radtour durch den Essener Westen und in den Frühling

Manche Essener rümpfen schon die Nase, wenn sie nur den Namen Altendorf hören. Noch immer gilt dieser bevölkerungsreiche Stadtteil  (ca. 24000 Einwohner) als Problemstadtteil, weil man damit kriminelle Strukturen, Drogenhandel und Clankriminalität verbindet. Dabei hat Altendorf in den letzten  10 Jahren längst eine andere Seite entwickelt  und kann sogar mit einem Naherholungswert in der Großstadt aufwarten- wie die Bilder meiner Radtour am letzten Wochenende dokumentieren. Dabei startete ich...

Foto: Fotos & Text: Michael alias Waldheimr | www.waldheimr.de

Erholung in der Natur
Waldbaden

Essen – Inmitten des Ruhrgebiets entdecken immer mehr Menschen die heilsame Kraft des Waldes. „Waldbaden“, ursprünglich aus Japan stammend und dort als Shinrin Yoku bekannt, hat auch in Essen einen festen Platz gefunden – dank Anbieter wie Waldheimr. Der Alltagsstress, der Lärm der Stadt, die ständige Reizüberflutung – viele Menschen sehnen sich nach Ruhe und Erdung. Waldbaden bietet genau das: Achtsames Eintauchen in die Natur, entschleunigtes Gehen, bewusste Wahrnehmung von Geräuschen,...

Entspannt- zufrieden: Schulleiterin Julia Gajewski 2. v. re. -mit Lehrerin Chris Wortmann | Foto: Schattberg
12 Bilder

Gesamtschule Bockmühle Essen hat einen Schatz
Deutschlands schönster Schulgarten feiert Frühling

Lehrerin Chris Wortmann mit ihrem Ehemann Axel luden ein zum kleinen Frühlingsfest Freitag  im garantiert schönsten deutschen Schulgarten - jawohl - in Essen-Altendorf. Der Garten-Schatz gehört zur Bockmühle-Gesamtschule, liegt versteckt auf einer Anhöhe. Ein heimeliger Ort mit verschlungenen kleinen Wegen, mit Pflanzen u. a. für Bienen und mehr Tiere - schönste Wege für Schüler*innen - auch aus Kindergärten und deren Eltern. Nicht nur... Just jetzt  wieder pure Begeisterung beim...

11 Bilder

Wild ist das neue Schön
Rush Hour am Wildbienenstand

Unsere Honigbiene hat auf der ganzen Welt über 17.000 wilde verwandte Arten. Ist schon die Honigbiene mit ihren Sinnesleistungen und ihrem Sozialverhalten ein faszinierendes Lebewesen, gilt das in besonderem Maße  auch für ihre  oft hoch spezialisierten Schwestern und Brüder. Nicht nur  bei der  Bestäubung von Pflanzen, sondern auch an den immer öfter von Artenschützern in öffentlichen Parks und Gärten aufgestellten großen Wildbienenständen kann man diese etwas anderen Bienen gut beobachten....

10 Bilder

In der Natur tut sich was.
Ein Traum in GELB 💛

Es wird langsam Frühling. Überall sprießen Blumen, Sträucher und Bäume. So kommt nun endlich wieder Farbe in die vom Winter noch graue Natur.  Eine Farbexplosion ist aber die Raps Blüte. Sie verwandelt ganze Landstriche in einen Traum von Gelb. Und hier kann man den Frühling nicht nur sehen, sondern auch riechen.

6 Bilder

Frühlingsbote mit Potenzial
Mit dem Scharbockskraut zum Milliardär

Dass das Scharbockskraut eine  ganz besondere Pflanze ist,  wussten schon die Seefahrer in grauer Vorzeit. Da sie auf hoher See oft monatelang keinen Zugang zu  frischem Obst und Gemüse hatten, war Skorbut eine gefürchtete Seekrankheit. Deshalb nahmen sie das Scharbockskraut (der Name leitet sich aus dem Holländischen ab, wo` Scheuerbut´ für "Knochen" und "reißen" steht) mit auf ihre langen Reisen und hatten so eine sichere Vitamin C-Quelle an Bord , die Skorbut verhinderte. Einen  Franzosen ,...

Der Lenz ist da!

Die Luft erblüht in zartem Duft, ein Hauch von Wärme in der Luft. Ein Flüstern zieht durch grüne Wiesen, Wo sanft die ersten Blumen sprießen. Die Sonne malt in goldenem Schein, ein Funkeln auf das klare Sein. Ein Vogelchor, so lieblich rein, erwacht die Welt aus kaltem Sein. Der Frühling küsst mit sanfter Hand das müde Herz, das neu entbrannt. In jedem Blatt, in jedem Ast spürt man das Leben, das uns fasst. So tanzt die Zeit in buntem Kleid, der Frühling schenkt uns Heiterkeit. Ein Lied der...

8 Bilder

Zwei verliebte Eisvögel

Mittags, Mülheim an der Ruhr fotografierte ich ganz entspannt Vögel, unteranderem auch Eisvögel. Die Vögel sind um diese Jahreszeit sehr nervös und verliebt. Am frühen Nachmittag wurde es unter den beiden Eisvögel richtig lebhaft. Sie jagten sich und lieferten sich liebestolle Luftkämpfe. Das ging alles so schnell, man konnte sie mit der Kamera kaum verfolgen.  Die Fotos sind nicht vom aller feinsten, aber mir gefallen sie trotzdem.

Gedicht
ONLY SHE ALONE

Im stillen Beet, da steht sie allein, eine Tulpe, so zart, im sanften Schein. Der Morgen küsst ihr rotes Haupt, doch ihre Schwestern, der Frühling sie raubt. Die Erde ruht, noch schläft das Gras, ein leises Flüstern im Wind, das war's. Geduldig streckt sie ihr Herz der Sonne, erwartet den Chor, der Blumen Wonne. „Wann,“ fragt sie leise, „kommt ihr zu mir, wann teilen wir Düfte und Farben hier?“ Doch obwohl das Warten sie manchmal schmerzt, trägt sie die Hoffnung tief im Herz. Denn eines...

21 Bilder

Gedicht
Die Schöne Im Winterkleid

Die Kamelie, so zart, so rein, im Winterkuss, im Frostenschein. Ein Blütenkleid in Farbenpracht, erhellt den Garten in der Nacht. Mit stiller Anmut trotzt sie dem Sturm, wie ein Gedicht mit Epos und Ruhm. Die Kälte flüstert, doch sie erblüht, ein Zeichen, dass die Hoffnung glüht. Ihr Blattwerk grün, ein ewiger Schwur, von Leben, Kraft und der Natur. Oh Kamelie, so still, so fein, ein leuchtend Herz im Winterhain.

12 Bilder

HEIMAT-Draußen-Umwelt
... an der frischen LUFT ...

( es war im Januar und im Februar...) NRW - Ruhrgebiet E S S E N Trübe Gedanken. Schwere, schmerzende Glieder. Nahezu nicht enden wollende Kopfschmerzen. Gedrückte, miese, trübe und einfach M Ü D E - Stimmung.... Vor einigen Wochen hatte es mich erwischt ... tagelang ging nahezu nichts mehr ... GRIPPE-Virus ... vom allerfeinsten!:-( Halb Deutschland lag ja flach im Januar und Februar.... Zwischen Bett und Couch hin- und her schlurfend in gebeugter, schlaffer´ Haltung... NIEDER-gedrückt TRAURIG!...

Duisburg: Der Förderverein des Zoos finanzierte die neue und interaktive Beschilderung, die zum Entdecken einlädt. Im Fokus steht dabei die Fossa - ein hochbedrohtes madagassisches Raubtier.
 | Foto: Zoo Duisburg

Duisburg: Zoo eröffnet neuen Bildungspfad
Lernen mit allen Sinnen

Drehen, klappen, hören: Der Zoo Duisburg hat einen neuen Bildungspfad eröffnet. An den interaktiven Stationen dreht sich alles um die Insel Madagaskar und das größte dort lebende Raubtier: Die Fossa. „Bei der Planung ging es insbesondere darum, interaktive Elemente zu schaffen, an denen die Kinder spielerisch Wissen über die Fossa erlangen und einen zusätzlichen Mehrwert beim Zoobesuch haben“ sagt Direktorin Astrid Stewin. Ermöglicht wurden die Lernstationen rund um die Fossa-Anlage durch das...

16 Bilder

Es wird bunt rund um Freisenbruch
Der Frühling kommt 🌷

So langsam hält der Frühling Einzug. Letzte Woche kratzte das Thermometer schon die 20 Grad Marke. Aber der Winter will noch nicht aufgeben. Jetzt am Wochenende meldet er sich noch einmal mit leichten Nachtfrösten zurück.  Ab der nächsten Woche wird es dann aber wieder wärmer. Und es wird schon bunt in der Natur. Wer genau hinsieht, kann es jetzt schon sehen.

5 Bilder

Vergangenheit
Im Alter nimmt man sich die Zeit für Ereignisse im Damals

Das stimmt zuweilen! Ältere Menschen erinnern sich häufig an vergangene Zeiten, vielleicht, weil Erinnerungen einen starken Einfluss auf ihre Identität und ihr Lebensgefühl haben. Nostalgie kann auch eine Quelle von Trost und Freude sein, besonders wenn die Gegenwart Herausforderungen mit sich bringt. Es ist spannend, wie Menschen aus verschiedenen Lebensphasen mit ihren Erinnerungen und Erfahrungen umgehen. Wie denkt Ihr darüber? Es darf auch eine fiktive Geschichte sein. Es war einmal ein...

3 Bilder

Natur
Hier könnte man die Reise nach Jerusalem spielen!

Der Schwiegermuttersitz, oder botanisch Echinocactus grusonii, ist nicht nur ein faszinierender Kaktus, sondern auch ein echter Hingucker in der Pflanzenwelt. Wusstest du, dass er wegen seiner runden Form und den dichten Stacheln diesen humorvollen Namen bekommen hat? Es gibt sogar Geschichten, dass er früher als "Stuhl" für unwillkommene Gäste gedacht war – natürlich eher symbolisch als praktisch. 😄 Ein weiteres Kuriosum: Diese Kakteen können über 100 Jahre alt werden und in ihrer natürlichen...

5 Bilder

Mülheim an der Ruhr
Wintergoldhähnchen am Ufer

Das winzige Wintergoldhähnchen ist in unseren Wäldern und Mischwäldern zu hause. Im Winter ist es einfacher zu sehen, da sein orangegelber Scheitel eher im kahlen Geäst zu sehen ist. Wintergoldhähnchen sind sogar noch kleiner als Zaunkönige. Sie wiegen gerade einmal 5-6 Gramm und  sind die kleinsten und leichtesten Vögel Europas. Sie werden 8-9 cm groß. Der Scheitel ist bei den Männchen orange, bei Weibchen gelb gefärbt. Wintergoldhähnchen bleiben das ganze Jahr hier.

Parkleuchten
Der Tom in der Gruga

Es war einmal eine Tomate namens Tom, die in einem Gemüsebeet wuchs. Tom war nicht wie die anderen Tomaten, nein, Tom hatte einen unaufhaltsamen Drang zu reifen. Jeden Tag wurde er größer und roter, saftiger und glänzender. Die anderen Tomaten bewunderten ihn heimlich, während sie selbst nur langsam vor sich hin reiften. Eines Tages wurde Tom zusammen mit seinen Geschwistern in einen Karton gepackt und ins Geschäft gebracht. Doch selbst dort konnte Tom nicht aufhören zu reifen. Er wuchs und...

8 Bilder

WINTER Frost Eis KÄLTE
brrrr´ und doch hilfreich....

...endlich mal´  bisschen´ schöner W I N T E R ! Ruhrgebiet ---- ESSEN ES ist kalt. mitunter sehr kalt; ... nun, wieso auch nicht, es ist Winter! Schöne klare kühle LUFT. In der Sonne so richtig belebend.... AUFTANKEN Atmen Anders, aber auch ... G U T ! Selten zwar nur, momentan, ...auch immer nur wenige, gaaanz´ wenige Momente DA draußen, an dieser FRISCHEN LUFT! Gesund werden .... ... denn, endlich, ... mal´ bisschen´ SCHÖNER WINTER! SPONTAN----------------------- Februar 2025@ana´ Einfach...

Beiträge zu Natur + Garten aus