Essen - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

Rotmilan im Anflug.
17 Bilder

Mecklenburgische Seenplatte
Müritz Nationalpark

Der Müritz Nationalpark mit seinen Wäldern, Seen, Fischadlern, Seeadlern und andere Greifvögel kann man zu Fuß gut erreichen. Das Wandern ist Erholsam und beruhigend. Das Zwitschern der Vögel, die Windgeräusche und das Knarren der Bäume durch den Wind ist wie Musik. Ein paar Fotos von den Greifvögeln und Kraniche habe ich mitgebracht. Ein Besuch im Bärenwald Müritz ist ein Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN: Hier bekommen Bären endlich ein artgerechtes Zuhause.

Oberhausen: Die Vorträge starten jeweils um 19.30 Uhr, der Besuch der Ausstellung „Planet Ozean“ ist am Veranstaltungstag von 10 bis 18 Uhr beziehungsweise im Anschluss an den Vortrag bis 23 Uhr inbegriffen. | Foto: Dirk Böttger/lokalkompass.de

Oberhausen: Gäste-Highlights im Mai und Juni
Vorträge im Gasometer

Am Samstag, 10. Mai, beginnt „Planet Ozean“ sein Vortragsprogramm unter der imposanten Großinstallation „Die Welle“. Hier berichtet dann die in Schweden lebende Tierfilmerin Christina Karliczek Skoglund von ihren Begegnungen mit der Unterwasserwelt, der TV-Journalist Dirk Steffens nimmt die Zuhörer mit zu seinen Lieblingsorten (14. Mai), Extremschwimmer André Wiersig lässt sich musikalisch vom Tonkaduo begleiten (22. Mai) und der Archäologe Dr. Florian Huber entführt die Gäste auf eine Reise zu...

Höhepunkt im Mai ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!".
Foto: LWL/P. Jülich
4 Bilder

Ausflugtipp ins Römermuseum
Milites venite - Legionäre angetreten!

Im Mai hält das LWL-Römermuseum in Haltern ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bereit. Höhepunkt ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!". Dann ist der Eintritt für alle frei, und auf der Römerbaustelle Aliso warten zahlreiche Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen. Passend zum Tag der Arbeit am 1. Mai erfahren Familien mit Kindern ab zehn Jahren um 14 Uhr bei der Führung "Handwerker der Legion" mehr über Metall-, Holz-,...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Ab Ende April organisiert der Lippeverband geführte Radtouren zu den Kunstwerken von "Über Wasser gehen" – hier zu sehen ist Hogarth’s Dream von Diemut Schilling in Lünen. Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV

Gemeinsam radeln und Kunst erleben
„Über Wasser gehen“ mit dem Rad entdecken

Ab Ende April organisiert der Lippeverband geführte Radtouren zu den Kunstwerken von „Über Wasser gehen“. Bis September können Interessierte an einem Sonntag im Monat die Seseke-Landschaft und die künstlerischen Arbeiten erkunden, die dort 2010 und 2013 entstanden sind. Die erste Tour findet am 27. April von Lünen nach Kamen statt. Die Seseke ist ein linksseitiger Nebenfluss der Lippe in Nordrhein-Westfalen. Sie besitzt keine ausgezeichnete Quelle, sondern wird aus mehreren Bächen und Gräben im...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Die Museumstage in Bochum-Dahlhausen locken alljährlich viele Besucher an. Fotos: Jörg Lehmann und Marc Keiterling
6 Bilder

Museumstage im Bochumer Eisenbahnmuseum
Dampf machen!

Am Wochenende 26. / 27. April veranstaltet das Eisenbahnmuseum Bochum jeweils zwischen 10 und 18 Uhr wieder seine traditionellen Museumstage. Die mehr als 100 Ehrenamtlichen erwecken das Museum zum Leben. Die Besucher erleben die Industriegeschichte im Ruhrgebiet hautnah. Sie können die Sammlung des Museums mit historischen Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und Eisenbahnausrüstung erkunden und sich über die Geschichte der Eisenbahn im Ruhrgebiet informieren. Auf dem über 70.000 Quadratmeter...

14 Bilder

Nichts für Leute mit Höhenangst !!
Hoch in den Himmel und tief in die Geschichte Arnheims (NL)

Wer einmal die 420 Stufen bis bis zur Besucherplattform des Freiburger Münsters (116m) erklommen hat, weiß die Aussicht in zu schätzen. Das entspricht etwa 46 Etagen, die man in einem Hochhaus zu Fuß hinaufsteigen müsste, um auf die gleiche Höhe zu kommen. Da freut  man sich, dass die Eusebiuskirche - das Wahrzeichen Arnheims - als  einzige europäische Kirche mit einem Panoramaaufzug   im Glockenturm ausgestattet ist, der einen bequem auf 73 Meter Höhe bringt Die Herausforderungen sind dort...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

8 Bilder

...der A L T E !

NORDSEE♥ HOCHSEEKLIMA Ostfriesische INSELN M E E R ♥ WIND + WEITE Wolken + Himmel S O N N E ♥ Gesunden + Genießen URLAUBEN A T M E N ♥ ...LEUCHTTÜRME!:-) ein paar TAGE chillig urlauben im hohen Norden Deutschlands auf der größten ostfriesischen INSEL :-) ... und... Leuchttürme gucken....! HIER einer der DREI auf Borkum... der ALTE LEUCHTTURM! ... ein paar wenige Impressionen dieses Leuchtturmes´ meinerseits´ hier für EUCH! Von den mehr als, ich schätze mal´ 850 geschossenen´ Bilderkes´ während...

Foto: Alex P. pexels

Condor verwehrt Minderjährigen gebuchten Flug
Jugendliche mussten auf Ersatzflug ausweichen

Düsseldorf, 07.04.2025. Vorgesten, am Montag, den 07. April 2025, erlebten fünf Minderjährige, am Düsseldorfer Flughafen, eine unerwartete und unakzeptable Erfahrung mit der Condor Airline. Wie alle anderen Fluggäste checkten die fünf Jugendlichen, drei Mädchen und zwei Jungen, aus Essen, am Schalter der Condor Airlines ein. Nachdem suggeriert wurde der Flug sei überbucht, sprachen die Eltern ihre Bedenken aus und erklärten, dass die Kinder als Gruppe alleine auf Reise gehen, um auf Teneriffa...

Schüler können bei der Exkursion den Naturraum am Gewässer selbst erforschen – dabei führen sie eigene Gewässeruntersuchungen vor Ort durch und bestimmen Pflanzen und Kleintiere. Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV

Schulunterricht an der Emscher in fünf Städten
Tausche Stift gegen Kescher

Was können kleine Flusslebewesen über die Wasserqualität der Emscher und ihrer Nebenläufe verraten? Die kurze Antwort: Ziemlich viel! Was genau, das können Kinder und Jugendliche in einer aufregenden Unterrichtseinheit direkt am Gewässer erfahren. Ab dem 28. April bietet die Emschergenossenschaft wieder spannende Exkursionen für Schülerinnen und Schüler der dritten bis achten Klasse innerhalb des BNE-Programms „Auf ins Neue Emschertal“ (BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung) an. In Duisburg,...

Am 14. Mai startet die MS Wissenschaft in Berlin ihre fast fünfmonatige Tour durch rund 30 Städte in Deutschland und Österreich. | Foto: Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog
4 Bilder

Energiewende zum Anfassen
MS Wissenschaft zeigt interaktive Ausstellung

Am 14. Mai startet die MS Wissenschaft ihre diesjährige Tour. Von Berlin aus fährt das Ausstellungsschiff durch Deutschland und steuert rund 30 kleinere und größere Städte an. An Bord dreht sich alles um das Thema Zukunftsenergie. Vom 24. bis 26. Juni hält das Motorschiff auf dem Kanal am Kaisergarten in Höhe von Schloss Oberhausen. Der Eintritt zur Ausstellung auf dem Schiff ist frei. Wie wird grüner Wasserstoff erzeugt? Wie können wir mit Erdwärme heizen? Was passiert in einem Fusionsreaktor?...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

26 Bilder

Die Insel der Vielfalt und des Syndikats
SIZILIEN im Frühling

Sizilien sollte man unbedingt im  Frühling besuchen, da es von den Temperaturen, dem Tourismus doch eher moderat zugeht und das ganze Land nach Orangen und Zitonenblüten duftet. Die Trinacria, das Wappen der Insel steht für die drei äußeren Gebiete Messina, Syrakus und Marsala, aber auch für die Sonne und den zyklischen Wandel also für Frühling, Sommer und Winter. Im Frühling hat man die Möglichkeit die Sonne als auch den Schnee auf dem Ätna, 3403m hoch zu genießen. Viele fremde Eroberer...

Der Rastplatz an Holgers Erzbahnbude an der Radwegkreuzung der Erzbahntrasse bekommt durch Graffiti-Künstler Beni Veltum (rechts) die künstlerische Note. Mit dabei Nina Frense, RVR-Beigeordnete für Umwelt und Grüne Infrastruktur und Marc Hennenberg, Fachbereichsleiter RVR Ruhr Grün. Foto: RVR/ Wiciok
3 Bilder

Ausflugtipp
RVR nimmt neuen Rastplatz an der Erzbahntrasse in Betrieb

Farbenfroh und fahrradfreundlich: Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat den Fahrrad-Rastplatz an der Erzbahntrasse Anfang April in Betrieb genommen. An der Kreuzung von Erzbahntrasse und Zollverein-Radweg auf der Stadtgrenze Gelsenkirchen, Bochum und Herne ist ein moderner Rastplatz mit überdachten und beleuchteten Sitzbereichen, Fahrrad-Abstellflächen und einer barrierefreien Toilettenanlage entstanden. Die Außenwände hat der Gelsenkirchener Graffiti-Künstler Beni Veltum mit farbenfrohen Motiven...

In Essen trifft sich wieder die Oldtimerszene. Foto: S.I.H.A.

Traditions-Oldtimermesse in Essen ab dem 9. April
Die letzte Techno Classica

Die Techno Classica Essen lädt die Branche wieder zur Klassiker-Ausstellung und zum möglichen Oldtimer-Kauf. Bereits zum 35. Mal öffnet die Messe seit 1989 ihre Tore für Fachbesucher wie für Fans. Sie tut es letztmals, der Vertrag mit dem Veranstalter endet. 2026 wird die Techno Classics durch die Retro Classics abgelöst.  Die international bedeutende Messe für Oldtimer, Classic- und Prestige-Automobile verspricht zwischen dem 9. und dem 13. April fünf spannende Tage mit zahllosen exquisiten...

Allerhand ungewöhnliches Werkzeug kommt bei der Restaurierung des Wasserrads zum Einsatz, wie der technische Leiter Dennis Walter (links), Museumsdirektorin Dr. Bärbel Maul und Der Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (rechts) zeigen.
Foto: LWL
5 Bilder

Ausflugtipp
Wiesen, Wasserräder, Wegebahn im Freilichtmuseum Hagen

Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet in die neue Saison und setzt dabei auf ungewohnte Perspektiven im Mäckingerbachtal. Neben den historischen Werkstätten liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Natur, Landschaft, Flora und Fauna, die es im Museum zu entdecken gibt. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Ziele des LWL. Dazu gehört auch, die Vielfalt der Natur, die uns oft so selbstverständlich umgibt, wertzuschätzen und sie...

Foto: NATO

NATO Airbase Geilenkirchen und Tagebau Garzweiler
Studienreise zur NATO-AWACS Airbase Geilenkirchen und zum Tagebau Garzweiler

Die CDU Kupferdreh / Byfang lädt zu einer außergewöhnlichen Studienreise ein, die zwei faszinierende Stationen miteinander verbindet: die NATO-AWACS Airbase in Geilenkirchen und den Rheinbraun-Tagebau Garzweiler. Diese Exkursion bietet eine einmalige Gelegenheit, moderne Luftüberwachungstechnologie und großflächigen Braunkohletagebau aus nächster Nähe zu erleben. Einblick in die Luftüberwachung: Besuch der NATO-AWACS Airbase Geilenkirchen Der erste Programmpunkt führt zur NATO-AWACS Airbase...

Während des Spiels wird das gesamte wiedererrichtete Wachhaus erkundet, vom großen Hauptraum bis zur Schreibstube. Foto: LWL/J. Großekathöfer

Europas erster "Römer-Escape-Room"
Authentisches Erlebnis in Haltern

Im September 2022 wurde das LWL-Römermuseum und seine Römerbaustelle Aliso in Haltern am See um eine Attraktion reicher: Der erste "Römer-Escape-Room" Europas zog in das wiedererrichtete Wachhaus auf dem Außengelände ein. Über 900 Gruppen später ist der Betrieb weiter gesichert: Betrieb und Buchungen liegen nun in den Händen des LWL-Römermuseums. Der Escape Room entstand in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), um ein möglichst authentisches...

Autofahrer aufgepasst
Nächstes Wochenende

❗Autofahrer*innen aufgepasst❗🚗 🚧 Von Freitag (14.3.) um 21 Uhr bis Montag (17.3.) um 5 Uhr sperrt die Autobahn GmbH die #A40 vom Autobahnkreuz Duisburg (#A59) bis zum Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg in beide Fahrtrichtungen. 🚫 🔍 Grund: Ein Traggerüst für das Zentralbauwerk (BW2) wird aufgebaut.👷‍♂️👷‍♀️ 🚧A40 in Fahrtrichtung Essen: Die A40 ist ab dem Autobahnkreuz Duisburg gesperrt. 🚧A40 in Fahrtrichtung Venlo: Die A40 ist ab der Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg gesperrt. Die Auffahrt auf...

Bettina Schliephake-Burchhardt wurde als Jurorin der Fernsehshow "Das große Backen" bekannt. In Dortmund zeigt sie selbst ihr Können. Foto: Claudius Pflug
3 Bilder

Ausflug-Tipp
Internationale Tortenmesse erwartet Vielzahl an Prominenten

Die CAKE & BAKE 2025 verspricht ein vielseitiges und unterhaltsames Rahmenprogramm, welches sich nicht nur an Hobbybäcker sondern auch Profis der Szene richtet. Zentrum des Geschehens ist erneut die beliebte CAKE & BAKE Stage. Sie wird an beiden Messetagen wieder zum zentralen Treffpunkt der Messe mit inspirierenden Auftritten und Talks von und mit herausragenden Künstlern der Szene, bekannten TV-Gesichtern und Content Creatoren. Ein besonderes Highlight ist Deutschlands größter...

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus