wanderweg

Beiträge zum Thema wanderweg

Natur + Garten
Der Kettwiger Rundwanderweg A1 ist derzeit auf einem Forstweg unter anderem durch diesen Baum versperrt. zwei weitere liegen noch dahinter. Wann die Bäume in dem Privatwald geräumt werden, ist offen. | Foto: Sadowski
3 Bilder

Kettwiger Wanderweg A1 weiter versperrt

Der sechs Kilometer langen Kettwiger Wanderweg A1 ist weiter dicht. Zwischen Mendener Straße und Am Wetzelsberg versperren drei große Bäume den Weg. „Es ist doch schade, dass die Menschen den Weg nicht nutzen können“, meint Helmut Sadowski vom Sauerländischen Gebirgsverein. Lediglich ein kleines Stück kurz hinter der Einbiegung Am Wetzelsberg sei davon betroffen. Von der Mendener Straße in Richtung sei der Weg frei. Die Bäume knickten nach dem Sturm Ela im Juni vergangenen Jahres ab. Die...

Kultur
25 Bilder

Syburger Bergbauwanderweg

Industriegeschichte vor der Haustür Ein schöner, relativ kurzer aber dafür steiler Rundwanderweg mit spannenden Relikten aus der Anfangszeit des Kohlebergbaus inklusive erläuternden Hinweisschildern. Außerdem gibt es ein paar sehr schöne Aussichtspunkte Richtung Hagen. Der Weg wurde errichtet vom Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.

Natur + Garten
6 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 26/2014

Halbzeit ist es. Nicht nur wegen der Fußballweltmeisterschaft. Die 26ste Tour steht an. Die Wetteraussichten sind ungewiss. Also besser festes Schuhwerk, welches auch dreckig werden darf, anziehen. Ich habe mich für Heide, Wald und Torflandschaft entschieden. Eine kurze Route falls es doch beginnen sollte zu Regnen. Falls jedoch die Sonne scheint lädt einen Bank in der Heide zum längeren verweilen ein. Für dieses Wochende als Ziel also:Nettetal – Kaldenkirchen – Galgenvenn – Auf dem gelben Weg...

Natur + Garten
Im Rahmen eines offiziellen Festaktes weihten Dr. Marie-Agnes-Strack-Zimmermann und Dr. Wolf Dietmar Oberhoff die Gedenktafel ein. | Foto: Siegel
3 Bilder

Ein Wanderweg für den Wegbereiter des Breitensports

Zu Ehren seines Gründers Emil Hartwich hat der Düsseldorfer Wanderbund einen Waldweg nach ihm benannt, für den es nun eine Schautafel gibt. Amtsrichter, Sportpädagoge, Gründer des Düsseldorfer Wanderbundes und sogar der Fortuna – das alles war Emil Ferdinand Hartwich. Nicht umsonst gilt er als Pionier des Breitensports. Der Düsseldorfer Wanderbund hat ihm mit Unterstützung des Forstamts nun einen eigenen Wanderweg gewidmet. Die bei Joggern wie Spaziergängern beliebte 5,8 Kilometer lange Strecke...

Natur + Garten
9 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 11/2014

Auch wenn es kommendes Wochenende nicht nach schönem Wetter aussieht: Draußen geht immer. In der Hoffnung ein kleines Sonnenloch zu erwischen empfehle ich einen Ausflug nach Weeze. Es gibt einen kostenlosen Streichelzoo, eine hübsche Innenstadt mit Einkehrmöglichkeiten und natürlich einen kleinen Rundwanderweg. Dieser ist vor allem mit nicht ganz so alten Kindern bis etwas 10 Jahre besonders geeignet. Über Trittsteine und Niedrigseilgarten zum Zoo macht der Weg besonders viel Spaß. Also auf...

Überregionales
Die Projektbeteiligten des Bergischen Weges freuen sich über die Zertifizierung als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ (von links): Wastl Roth-Seefrid, Wegemanager „Das Bergische Wanderland“, Mathias Derlin, Geschäftsführer Das Bergische GmbH, Friedhelm Reusch, Projektleiter „neanderland STEIG“ beim Kreis Mettmann. Foto: PR

Zertifizierter Weg im „neanderland“

Auszeichnung als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ Kreis Mettmann.Das „neanderland“ verfügt jetzt über seinen ersten bundesweit zertifizierten Wanderweg. Der Bergische Weg wurde als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. 60 der insgesamt 262 Kilometer des Wanderweges verlaufen durch das „neanderland“. Die Strecke führt dabei durch die Städte Haan, Mettmann, Wülfrath und Velbert und ist teilweise deckungsgleich mit dem „neanderland STEIG“. „Als Kooperationspartner des...

Natur + Garten
15 Bilder

Und wo Geld besser angelegt wäre ...

Wir wurden auf den Wanderweg zwischen Huttrop und Steele durch den Beitrag von Frank Stenglein in der WAZ (100 besondere Orte in Essen) aufmerksam und haben den Weg abgelaufen. Eine schöne Alternative zu den bekannten Wanderwegen oberhalb des Baldeneysees. Allerdings, wie auch Frank Stenglein auch anmerkt, liegt dort manches im Argen. Schade, denn der Weg hat Potential.

Natur + Garten

Neanderland-Steig ist bald fertig

Wanderer können sich bereits jetzt freuen: Der „neanderland STEIG“ befindet sich in der letzten Phase der Fertigstellung. Bereits 2013 wurden rund 140 Kilometer des „neanderland STEIGS“ fertiggestellt, weitere etwa 85 Kilometer werden in diesem Jahr folgen. Für die Fertigstellung im September 2014 wird im Februar das offizielle Benehmensverfahren eingeleitet. Nach Fertigstellung wird der „neanderland STEIG“ eine Gesamtlänge von etwa 225 bis 230 Kilometern haben und alle zehn kreisangehörigen...

Vereine + Ehrenamt
Eine muntere Truppe: Die Teilnehmer am Wandertag des Heimat- und Verkehrsveins singen und tanzen auch schon mal gern. | Foto: privat

Wandertag des Heimat- und Verkehrsvereins Sonsbeck mit Gesang und Tanz

Seit 1988 der Behinderten- und Seniorenwanderweg in Sonsbeck eingeweiht wurde, konnte ein ganz besonderer Wandertag vom Heimat- und Verkehrsverein in Zusammenarbeit mit dem Sonsbecker Roten Kreuz durchgeführt werden. Der Wanderweg ist so gestaltet, dass er barrierefrei, auch von Rollstuhlfahrern, durchgängig genutzt werden kann. Am Sonntag, den 8. September, treffen sich die Wanderer um 14.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz, Herrenstraße 2, in Sonsbeck um von hier aus den Behindertenwanderweg zu...

Politik
30 Bilder

Es ist vollbracht………die Niederfeldsee - Brücke steht

Es ist vollbracht………die Niederfeldsee - Brücke steht Als Baustellen – Gucker war es für mich faszinierend, wie das alles so zusammen passt. Für mich eine erfolgreiche, logistische Leistung. Auch wenn es Nörgler gibt; zu langsam, haben die Zeit, haben wir früher in der halben Zeit gemacht, machen wohl gerade Pause u.s.w. Gut Ding braucht Weile; sagt der Volksmund. Wanderer und Radfahrer werden sich freuen den Niederfeldsee über die Brücke zu überqueren. Es ist eine gelungene, moderne und...

Ratgeber
5 Bilder

Stadtwanderführer: Kreuz und quer durch Dortmund

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Ob im Harz, in der Eifel oder im Sauerland, fast jeder Dortmunder ist schon einmal wandern gegangen. Aber wer hat dies schon einmal in seiner Heimatstadt getan? Der Stadtwanderführer Dortmund will Abhilfe schaffen. 25 Touren stellt der erfahrene Wanderer Uli Auffermann auf 168 Seiten vor. Die Steckenlänge variiert dabei von 2,5 km bis 20 km. 1 bis 5,5 Stunden lang kann der Nutzer einen ganz neuen Blick auf Dortmund gewinnen. Eine...

Kultur
56 Bilder

Der Steinbruch Wocklum am Rundwanderweg Beckum

Der Steinbruch Wocklum am Rundwanderweg Beckum 3.Juni 2013 Balve / Der Rundwanderweg Beckum führt vom Schloss Wocklum nach Beckum direkt am Steinbruch vorbei. Link und rechts schaut man in die Tiefen des Steinbruchs. Die Straße wo der Wanderweg verläuft soll dem Steinbruch weichen. SGV-Aplerbeck wandert um Beckum

Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Sonsbeck mit (v.li.): Jürgen Tünnißen, Georg Marek, Karl van Huet, Johannes Hanßen, Peter Labudda und Karl-Heinz Kanders. | Foto: privat

HVV-Vorstand will alten Wanderweg reaktivieren

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Sonsbeck (HVV) wurde ein neuer Vorstand gewählt. An der Spitze agieren der 1. Vorsitzende Karl van Huet und sein Stellvertreter, Johannes Hanßen. Unterstützt werden sie durch die Geschäftsführer Peter Labudda und Karl-Heinz Kanders. Die Kasse wird durch Georg Marek und Jürgen Tünnißen geführt. Für das laufende Aktionsjahr hat sich der Heimat- und Verkehrsverein Sonsbeck eine neue, große Aufgabe gestellt: Ein alter, mehr oder...

Vereine + Ehrenamt
Das fleißige Vorbereitigungsteam hat seine Arbeit erledigt. Dei Winterwanderung kann kommen. | Foto: privat

Alpener Heimatverein wandert durch die Leucht

Am Sonntag, 17. Februar, lädt der Heimat- und Verkehrsverein Alpen (HVV) zu seiner Winterwanderung ein. In diesem Jahr geht es unter Begleitung des Revierförsters, Christian Pfeifer, in die Leucht. Diese Gelegenheit nutzt der HVV, um seine neue Beschilderung über die Wanderwege in der Leucht vorzustellen. Zum Gelingen dieses Projektes haben Bedienstete der Volksbank Niederrhein durch Ablaufen von drei Rundstrecken beigetragen. An diesem Tage sollen nun die Schilder der Öffentlichkeit...

Überregionales

Wanderweg gesperrt

Die Deutsche Bahn AG führt Sanierungsarbeiten entlang der Böschung am Hardenberger Wanderweg in Velbert-Neviges durch. Bis voraussichtlich Freitag, 15. März, wird der Wanderweg gesperrt. Die Stabilisierung der Böschung entlang der S-Bahnstrecke S 9 beginnt von der Brücke „Zum Hardenberger Schloss“ in Richtung Süden bis zur „Löher Straße“ und beträgt rund 140 Meter. Die Arbeiten werden auch teilweise in den Nachtstunden durchgeführt. Der Zugverkehr wird durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt.

Natur + Garten
Anwohner Martha Hansen-Hahn und Susanne Saur demonstrieren mit dem Spruch „Mach den Weg frei!“ für eine Öffnung. Foto: nico

"Mach den Weg frei!" - Der Wanderweg Hohe Haar A2/A3 ist dicht

Der Wanderweg Hohe Haar/Wichteltal war für viele Spaziergänger die Route schlechthin: Ob zum Radfahren, Hundeausführen oder Wandern, es gibt bis dato keine Alternative. Derzeit ist der Weg gesperrt. In der 25. Sitzung der Bezirksvertretung VIII wurde die Problematik thematisiert. Vier Anwohner erschienen sogar mit eigens gebastelten Demo-Annähern, sie bedauern die Schließung des Weges, der sogar in Wanderführern ausgezeichnet ist. „Ein freigelegtes Rohr, aus dem Stromkabel kommen, wurde auf der...

Überregionales
3 Bilder

Hinterm Bahnhof wird gesch...

Nachdem die Deutsche Bahn AG aufgrund der Berichterstattung des Stadtanzeigers zugesagt hat, die Reinigungsintervalle auf den Zugängen zu ihren Zügen am Bahnhof Neviges zu überprüfen, herrschen wenige Meter daneben unhaltbare Zustände. Elmar Willmes ekelt sich über den Unrat entlang der Straße Auf der Beek. Die endet nicht vor dem Bahnhof, sondern führt unter den Gleisen weiter. Das Gelände wird nicht nur als Müllkippe, sondern auch als Toilette missbraucht. „Hier stinkt es nach Urin“, regt...

Kultur
26 Bilder

Lustwanderweg in Moyland

. Als ich als kleiner Junge an der Hand meines Großvaters durch einen Teil des niederländischen Reichswaldes, Sint-Jansberg genannt, lief und wir am Rande ankamen und über eine große Weite schauten, sagte er sanft: „da liegt Deutschland!“. Das klang alles sehr geheimnisvoll. Er war dort, in Plasmolen, geboren, als Sohn des Försters Jan Kellendonk, der im Dienst des Barons van Verschuer stand. Auch mein Vater lief schon als Kind, wie ich, an der Hand meines Großvaters und Urgroßvaters durch das...

Kultur

Arbeiten am Wanderweg: ZDF will filmen

Im letzten Jahr sorgte ein Streit um den Wanderweg „Paasbachtal“ am Gedulderweg für Aufregung. Zwischen dem Eigentümer eines Grundstücks, über den der Wanderweg führte, und der Nachbarschaft war Streit entbrannt. Die Eigentümer hatten den Wanderweg durch eine Schonung nicht mehr passierbar gemacht. Kurz vor Weihnachten gab es eine Einigung, nicht zuletzt auch durch die Bemühungen von Stadt und Schiedsperson zustande kommend. Nun soll die Einigung in die Tat umgesetzt und der Wanderweg wieder...

Überregionales

Gedulderweg: Einigung beim Wanderweg

(von Dr. Anja Pielorz) Endlich! Im Streit um die Öffnung des Wanderweges am Gedulderweg (wir berichteten) ist eine Einigung da und die Bürger werden in 2012 wieder in den Wald gehen können. Dabei wird der einstmals von dem Eigentümer-Ehepaar Willms angelegte provisorische Wanderweg, den die Stadt schon seinerzeit als funktionstüchtig bezeichnet hatte, nun endgültig als neue Umleitung um die Schonung genutzt werden. Nach Aussagen des Ersten Beigeordneten der Stadt Sprockhövel, Bernd Woldt, wird...