Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Politik
Foto: Tobias Glasder

Der imaginäre Radverkehr

Vieles deutet darauf hin, dass die aktuelle Verkehrs- und Stadtplanung die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger nicht ausreichend berücksichtigt. Statistiken zum Mobilitätsverhalten der Bochumer zeigen deutlich, dass der Pkw nach wie vor das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel ist. Die Mobilitätsumfrage der Hochschule Bochum aus dem Jahr 2023 verdeutlicht, dass sich das Mobilitätsverhalten der Bochumer seit der letzten Erhebung (Mobilitätsstudie der Stadt Bochum, 2013) nicht verändert hat. Das...

Vereine + Ehrenamt
Mit Segenswünschen aus verschiedenen religiösen Traditionen wurden auf dem Burgplatz drei neue "Routen der Begegnung" eröffnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Initiativkreis Religionen in Essen (IRE)
17 Bilder

Religion
Routen der Begegnung verbinden vierzig religiöse Stätten in Essen

Der Initiativkreis Religionen in Essen (IRE) lädt dazu ein, die Geschichte und Gegenwart religiösen Lebens in der Ruhrmetropole auf dem Fahrrad zu entdecken: Am 13. April hat der Initiativkreis drei „Routen der Begegnung“ eröffnet, die insgesamt mehr als vierzig Stätten religiösen Lebens und religiöser Geschichte miteinander verbinden und einen Einblick in verschiedene Glaubenstraditionen ermöglichen. Nach einem „Reisesegen der Religionen“ auf dem Burgplatz fuhren die Teilnehmenden die...

Vereine + Ehrenamt
Bei herrlichem Frühlingswetter starteten die Atempause-Radtouren in die neue Saison. | Foto: Kirchenkreis Essen/Frank Rosinger
9 Bilder

Gelungener Auftakt
Radtouren informieren über Essener Persönlichkeiten

Wissenswertes über berühmte Essener Persönlichkeiten (Franz Dinnendahl, Gustav Heinemann, Helmut Rahn, Diether Krebs, Alfred Krupp, Äbtissin Mathilde) und eine Abschlussandacht mit Bläserklängen bieten die sechs Atempause-Radtouren, zu denen der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen von April bis September erneut immer am ersten Sonntag im Monat einlädt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung...

Politik
7 Bilder

Blamage
“Radkreuz” wird zur Lachnummer

Das “Radkreuz”, von der Stadt vollmundig als innerstädtischer Verteiler für den gesamtstädtischen Radverkehr angekündigt, erweist sich als Rohrkrepierer. Statt den versprochenen, schnellen, direkten Wegen durch die Innenstadt müssen Radfahrerinnen und Radfahrer jetzt sogar absteigen. Nach Aussagen der Stadt Bochum war die Idee des Radkreuzes (Vorlage 20231682), für den Radverkehr direkte, schnelle Radverbindungen durch die Innenstadt zu schaffen und so die Cityradialen auf dem kürzesten Weg zu...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Stadtteilfonds Innenstadt
Sechs neue Projekte für Bochums Innenstadt

In der vergangenen Woche hat das Gremium zum Stadtteilfonds Innenstadt getagt und dabei alle sechs Anträge genehmigt. Die Ideen, die direkt aus der Bürgerschaft kommen, werden nun auf den Weg gebracht: Von den Wochenmarkt-Kids und einer Fahrradwerkstatt über Literaturkonzerte und Jam-Sessions bis hin zu einem Vortrag zur gendergerechten Stadtentwicklung. Das Gremium – bestehend aus verschiedenen Agierenden der Innenstadt sowie Institutionen, sozialen Trägern und Kirchen – kommt das nächste Mal...

Ratgeber
www.cyclingworld.de | Foto: www.cyclingworld.de
4 Bilder

Volles Programm bei der Cyclingworld Europe 2025
Cyclingworld Europe 2025 in Düsseldorf

Zum siebten Mal öffnet die Cyclingworld Europe vom 28. bis 30. März 2025 ihre Tore auf dem imposanten und rundum ausgebuchten Gelände des Düsseldorfer Areal Böhler.  Mit über 450 Marken, darunter zahlreiche Neuheiten, vielen Programm-Highlights, einer großen Test-Area und Ausfahrten für Radler jeder Couleur trifft sich auch in diesem Jahr das Who’s who der internationalen Fahrradkultur zum Saisonauftakt. Den Kleinsten wird in diesem Jahr ein Bonus zuteil, denn die Cyclingworld spendet einen...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Fahrradbörse in Raesfeld
Fahrradbörse in Raesfeld

Am Sonntag, 30. März 2025, findet in Raesfeld von 10.30 bis 12 Uhr auf dem Schulhof der Julia-Koppers-Gesamtschule in Raesfeld die nächste Fahrradbörse des Fördervereins Kita St. Martin e.V. in Kooperation mit dem Ortsmarketing Raesfeld statt. Angeboten werden gebrauchte Kinder- und Erwachsenenfahrräder, E-Bikes, Rutschautos, Dreiräder, Roller, Laufräder, Fahrradanhänger, -kindersitze, Helme und alles, was sonst noch zum Thema Fahrrad passt.Unterstützt wird das Team von den Helfern des...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Diebstahl
Fahrrad-Versicherung erforderlich?

Diebstahlschutz fürs Fahrrad: Reicht die Hausratversicherung aus? Verbraucherzentrale NRW: Die passende Versicherung hängt vom Wert des Fahrrads ab Ob klassisches Citybike oder modernes E-Bike – wer viel Geld in sein Fahrrad investiert, sollte sich Gedanken um die passende Absicherung machen. Besonders E-Bikes haben ihren Preis: Modelle mit guter Ausstattung kosten schnell mehrere tausend Euro – und werden immer häufiger gestohlen. „Die Hausratversicherungen bieten für solche Werte in der Regel...

Wirtschaft
Oberbürgermeister Thomas Kufen (rechts) gratulierte Holger Gierth (3. v. r., Vorstandsvorsitzender des Franz Sales Hauses) bei der Zertitifikatsübergabe durch Andreas K. Bittner (ADFC) zur Auszeichnung in Gold. Der Fahrradbeauftragte des Franz Sales Hauses, Ewald Brüggemann (2.v.r.) und Azubi Martin Niggeling (l.) präsentierten unter anderem Eva Harm (Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft EWG) eines der Dienst-E-Bikes und Lasten-E-Räder sowie die kostenlose Ladestation. | Foto: Franz Sales Haus
2 Bilder

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Gold-Zertifizierung für das Franz Sales Haus

Radwaschanlage, überdachter Stellplatz mit kostenloser E-Bike-Ladestation, jährliche Fahrradaktion mit tollen Gewinnen, kostenloser Reparaturservice u.v.m. - in Essen gibt es wenige Arbeitgeber, die ihren radelnden Mitarbeitenden so viel zu bieten haben. Das Franz Sales Haus wurde jetzt als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) geprüft und bekam das Gold-Zertifikat. „Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement unseres Unternehmens, unsere rund 2.000...

Politik

Verkehrschaos muss beendet werden
Bankrotterklärung der Grünen, Gericht bestätigt Kritik

EBB :Gericht bestätigt Kritik – Verkehrschaos auf der Rüttenscheider Straße muss beendet werden „es ist alles bewusst von CDU und Grünen, inklusive Oberbürgermeister Kufen genauso angeordnet und bestimmt worden. Diese komplette Fehlleistungen geht zu 100 % auf das Konto vom Oberbürgermeister und den regierenden Parteien! “ Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  sieht sich durch die jüngsten gerichtlichen Entscheidungen in seiner scharfen Kritik an der neuen Verkehrsregelung auf der Rüttenscheider Straße...

Politik

Wo ist nur das wirtschaftliche Denken
Essen und seine Steuerverschwendung

„Schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse“ – Kritik an der Anschaffung neuer 40-Meter-Supersize-Straßenbahnen durch die Ruhrbahn Das ESSENER BÜRFER BÜNDNIS-Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, 217 Millionen Euro für die Anschaffung neuer 40 Meter langer Straßenbahnen durch die Ruhrbahn freizugeben. „Bei den neuen Bahnen handelt es sich um schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse. Das Geld für die sogenannte Investition kommt aus Mitteln, die...

Blaulicht
Foto: Foto: Polizei  Münster

Durch Lkw Reifenplatzer auf A 43 wurden 16 Fahrzeuge beschädigt

Am Dienstagmorgen (07.01.2025, 06:15 Uhr) wurden der Autobahn 43 infolge eines Reifenplatzers an einem LKW insgesamt 16 Fahrzeuge beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen war der 55-jährige Fahrer mit seinem Sattelzug in Richtung Wuppertal unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Senden und Nottuln platzte ein Reifen an der rechten Seite des Anhängers, wodurch sich die Reifenteile auf dem rechten Fahrstreifen verteilten. In der Folge konnten 15 Fahrzeuge, darunter zwei LKW mit Anhänger, den...

LK-GemeinschaftAnzeige
Bei dem Mieterfest in den Bärendorfer Bögen kamen Nachbarn mit dem Vonovia Team ins Gespräch. | Foto: Vonovia / Bierwald

Bärendorfer Bögen
Vonovia feiert Mieterfest am neuen Quartiershaus

Bei sonnigem Wetter genossen Mieterinnen und Mieter in Bochum-Weitmar das Mieterfest des Wohnungsunternehmens Vonovia. Anlass war die offizielle Einweihung des großen Quartiershauses an der Kaulbachstraße. Im Zuge der Quartiersentwicklung Bärendorfer Bögen bildet der Neubau das neue Zentrum des Quartiers. Auf dem neuen Quartiersplatz tauschte sich die gesamte Nachbarschaft – bestehende wie neu hinzugezogene Mieterinnen und Mieter – bei leckeren Pommes vom Imbiss „Grubenwagen“ und kühlen...

Ratgeber

Polizei berät
Sicher unterwegs mit dem E-Bike

Wie man sich mit dem E-Bike möglichst sicher im Straßenverkehr bewegen kann, darüber informiert am Donnerstag, 21. November, um 10 Uhr ein kostenloser Kurs der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte. Ute Preißler und Markus Merten von der Polizei Duisburg geben Tipps und Empfehlungen, wie man die bereits erworbenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen nutzen kann, um sich an veränderte Bedingungen im Straßenverkehr anzupassen. Die Teilnehmenden erfahren, was...

Ratgeber
Im „Kulturiges“ im Ratskeller Duisburg-Hamborn werden am 20. November Fundfahrräder versteigert.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Bezirksamt Hamborn versteigert Fundfahrräder
Auch Scooter kommen unter den Hammer

Die Bezirksverwaltung Duisburg-Hamborn lädt am Mittwoch, 20. November, um 14 Uhr zu einer öffentlichen Versteigerung von Fundfahrrädern ein. Die Auktion findet im großen Saal des Kultur- und Freizeitzentrums „kulturiges" im Ratskeller Hamborn an der Duisburger Straße 213 statt. Interessierte haben ab 13.30 Uhr die Möglichkeit, die Fundfahrräder zu besichtigen. Insgesamt kommen 75 Damen-, Herren-, Kinder- und Jugendräder sowie vier E-Scooter unter den Hammer. Wichtig: Es ist ausschließlich...

Wirtschaft

Fahrbahn abgesackt – A40 gesperrt
Harte Zeiten für Autopendler

Auf der A40 ist ein Stück der Fahrbahn abgesackt und die Autobahn muss daher für mehrere Tage gesperrt werden. Das sind harte Zeiten für Autopendler. Nun rächt sich, dass es kaum Alternativen zum Auto gibt. Wären die Bahn sowie der innerstädtische ÖPNV zuverlässiger und der RS1 bereits gebaut, hätten die Menschen zumindest die Wahl, ob sie sich in den in diesen Tagen noch längeren Stau stellen oder eine Alternative nutzen. So ist das, wenn man nur ein Verkehrsmittel fördert und die anderen...

Kultur
32 Bilder

Trubel in Rheinbergs Innenstadt
Kastanienfest rund um den Rheinberger Markt

Auf dem alten Markt, mit seinen sehenswerten Häuserzeilen und auf den angrenzenden Straßen, fand am letzten Sonntag wieder das beliebte Kastanienfest statt. Hier konnten gesammelte Kastanien gegen leckere Äpfel eingetauscht werden. Kurs: 4 Kilo gegen 1 Kilo. Bei beständigem Herbstwetter fanden sich viele Menschen auf der Festmeile ein. Es war eine Mischung aus Jahrmarkt, Stadtfest und Handwerkermarkt. Für die Verpflegung der Besucher war bekannterweise in flüssiger und fester Form in...

Vereine + Ehrenamt
Dr. med. Winfried Neukäter, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Neurogeriatrie und neurologische Frührehabilitation und Projektinitiator, freut sich, gemeinsam mit dem Ehrenamtsteam nun das Rikschaprojekt starten zu können. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Ehrenamt
Mit der Rikscha zu den Lieblingsorten – Neues Angebot am Gesundheitscampus Wesel macht wieder mobil

15.10.2024 – An einem sonnigen Nachmittag rollt die limettengrün leuchtende Fahrradrikscha gemächlich über die Weseler Rheinpromenade. „An Bord“ sitzt Frau Müller, die seit einem Schlaganfall vor einem Jahr nicht mehr die niederrheinische Weite genießen konnte. Ihr Gesicht strahlt, als sie an ihrer Lieblingsstelle am Rhein entlanggleitet, die kühle Brise im Gesicht und den Blick auf die weite Landschaft gerichtet. Diese Szene ist fiktiv, könnte aber dennoch schon bald so oder so ähnlich...

LK-Gemeinschaft
Fahrradweg an der K 36, Trajanring in Xanten | Foto: Siegmund Walter, 03.10.2024, 12:21 Uhr

Radverkehrszählung
Mobile Radverkehrszählstelle an der K36 Trajanring in Xanten

20.09.2024, Pressemitteilung Der Kreis Wesel zählt ab Montag, den 30.09.2024 für einen Zeitraum von vier Wochen die Anzahl der Radfahrenden auf der Kreisstraße K36 Trajanring. Dazu wird eine mobile Radverkehrszählstelle installiert. Durch das Überfahren von zwei dünnen Schläuchen erfolgt die Zählung der Radfahrenden. Persönliche Daten werden dabei nicht erfasst. Ziel der Zählung ist es Zahlen zur Auslastung des Radweges zu erhalten. Das Ergebnis der Zählung könnte Grundlage für weitere...

Ratgeber

Umfrage zur Fahrradinfrastruktur
Teilnahme bis 30.11.24 möglich

Ich möchte noch einmal dazu aufrufen, am Fahrradklimatest teilzunehmen und dabei in das Kommentarfeld ganz am Ende einzutragen, was Euch in Eurer Stadt besonders auffällt. Hier in Duisburg fällt mir zum Beispiel auf, dass Radwege sehr häufig in der Dooring-Zone angelegt wurden, und dass, wenn ein Radweg zu schmal oder marode ist, er einfach gesperrt und statt dessen ein sogenannter Schutzstreifen auf die Fahrbahn gemalt wird. Und dass es bisher nur zwei Fahrradstraßen gibt, wovon keine im...

Ratgeber
Straße in Niederlande 
Rechte Straßenseite: Fahrradweg links/rechts Gegenverkehr, gemessene Gesamtbreite = 4,00 m (asphaltiert).
Gehweg, gemessene Breite = 2,10 m (plattiert).
Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg, geschätzte Breite = 1,50 m
Linke Straßenseite: Gehweg, gem. Breite = 2,10 m (plattiert)
Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Gehweg, gesch. Breite = 1,50 m. | Foto: Siegmund Walter, 19.09.2024, 10:03 Uhr
2 Bilder

Sicher auf breiten Wegen unterwegs
Unterwegs gesehen - Vorbildliche Rad- und Fußwege

Vorbildliche, fast schon beneidenswerte Rad- und Gehwege! "Radverkehr braucht Platz - für alle, die bereits Rad fahren und für alle, die es zukünftig tun. Die Flächen müssen breit genug sein, damit Radfahrende nebeneinander fahren und überholen können, und die auch mehrspurigen Fahrrädern, Transport- und Lastenrädern sowie Rädern mit Anhänger genug Platz bieten", so fasst es zum Beispiel der Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zusammen. Vom ADFC auf den Punkt gebracht, würde ich sagen....

Vereine + Ehrenamt
Der von Hugo Kükelhaus gestaltete Kirchsaal der Erlöserkirche zählt zu den schönsten der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: Kirchenkreis Essen/Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen

22. September 2024
Superintendentin begleitet Atempause-Radtour zur Erlöserkirche

Die Erlöserkirche im Südviertel ist das Ziel der sechsten und letzten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 22. September, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Bei der Ankunft sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus dem Bezirk Mülheim und Essen für einen...

Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing

Neue geführte Radtour
Trassenradeln durch Bochum

Bochums Radwege führen durch eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Natur. Eine neue Tour lädt dazu ein, die malerischen Strecken zu erkunden und dabei besondere Erlebnisse zu genießen. Unter dem Motto „Krasse Trasse“ bietet Bochum Marketing am 10. Oktober erstmals die geführte Radtour an, die, neben vielen Geschichten am Rande, außerdem die Besteigung des ehemaligen Fördergerüstes der Zeche Holland und einen Snack mit Getränk am Kumpeltreff beinhaltet. Der „Trassenradelspaß mit...