Video

Beiträge zum Thema Video

LK-Gemeinschaft
Bei der sechsten Staffel von „Knete für die Fete“ gewannen die Mädchen der Xantener Marienschule (vorne) den Hauptpreis von 1.000 Euro. Über je 750 Euro freuten sich die Gymnasiasten vom Adolfinum Moers und vom Julius-Stursberg-Gymnasium (dahinter). Einen Trostpreis von 100 Euro überreichte Sparkassenchef Giovanni Malaponti (l.) an die Schüler des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums (r.). Foto: Sparkasse

Knete für die Fete: Marienschule vor Adolfinum und JSG
"Besser geht es nicht"

Eine halbe Stunde zwischen Hoffen und Bangen erlebten die Teilnehmer beim feierlichen Finale von „Knete für die Fete“ im Heinrich-Goldberg-Saal der Sparkasse am Niederrhein in Moers. Doch als Laudator Manuel Kutz die Realschülerinnen aus Xanten zu Siegern des Videowettbewerbs erklärte, war die Freude riesengroß. Online-Voting und Jury-EntscheidNach Online-Voting und Jury-Entscheid belegten das Gymnasium Adolfinum Moers und das Julius-Stursberg-Gymnasium Neukirchen-Vluyn mit der gleichen...

Reisen + Entdecken
Um eine spektakuläre Trekking-Umrundung in Nepal geht es beim Monatstreff des Deutschen Alpenvereins, Sektion Hochsauerland, am 19. Februar in Arnsberg. | Foto: DAV-Sektion Hochsauerland, Simon Mautes

Foto- und Videopräsentation beim DAV in Arnsberg
Dhaulagiri & Annapurna: Trekking-Umrundung auf eigene Faust

Um eine spektakuläre Trekking-Umrundung in Nepal geht es beim Monatstreff des Deutschen Alpenvereins, Sektion Hochsauerland, am 19. Februar in Arnsberg. Der Dhaulagiri und die Annapurna sind nur zwei der insgesamt acht Achttausender Nepals. Während ausschließlich Profibergsteiger eine Gipfelbesteigung wagen, ist die Umrundung dieser Giganten auch für ambitionierte Wanderer machbar. Paula Hieronymus und Simon Mautes haben diese spektakuläre Trekking-Umrundung im Herbst 2018 ohne die Hilfe von...

Natur + Garten
Video 16 Bilder

Sturm Sabine in Düsseldorf - Video und Fotos
Am Ostpark in Düsseldorf-Grafenberg - Sind Bäume ins Wasser gefallen???

Sind Bäume... ins Wasser gefallen???Nein, zum Glück nicht! Es sind auch keine Bäume umgefallen! Was hier zu sehen ist, ist nur eine Spiegelung! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Als ich Montag Mittag nach dem Essen noch ein wenig schauen wollte, was die stürmische "Sabine" hier in Düsseldorf angerichtet hatte, habe ich mir den Ostpark als Ziel gesetzt! Hier war ich schon eine Weile nicht mehr! Und was unter Denkmalschutz steht, kann meistens nur gut sein! Gut...

Ratgeber
Am Lebensbaum konnten die Mülheimer Schüler Karten mit Begriffen anbringen, die ihnen heute schon wichtig sind und die ihnen später mal wichtig sein werden. | Foto: PR-Foto Köhring/SC
Video 34 Bilder

Berufsorientierung für Schüler - mit Video
Eltern als "Influencer"

Laut und wuselig geht es im Mülheimer Ringlokschuppen zu. Der Grund: Etwa 60 Schüler sind beim Tag der Berufsorientierung mit verschiedenen Aufgaben und Spielen beschäftigt, die ihnen helfen sollen, ihre Stärken und Talente zu erkennen. Von Mona Wegner "Komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" nennt sich der Erlebnisparkour, der dieses Jahr schon das siebte Mal in Mülheim veranstaltet wird. Durch die Unterstützung der RAG-Stiftung und der Agentur für Arbeit können Schüler der siebten...

Politik
Video 50 Bilder

Start des Bürgerbegehren Radentscheid, Signal für eine "Verkehrswende in Marl"

Über 150  Radfahrer trafen sich  im Gemeindezentrum Sankt Josef  in Marl Drewer. Mit so grossen Interesse hatten die Radfahraktivisten vom Radlerstammtisch nicht gerechnet. Damit haben  die Marlerinnen und Marler ein starkes Signal gesetzt für mehr, besseren und sicheren  Radverkehr in unserer Stadt. Mit der offiziellen Anzeige und der Übergabe des Radentscheids an die Stadt Marl geht es jetzt los! Sobald die Stadt Marl ihnen  die Kostenschätzung übermittelt hat, werden sie  zügig mit der...

Politik
Bürgermeister Frank Hasenberg stellt in einem Video das Wetteraner Verwaltungsgebäude vor, das sich um den Titel des schönsten Rathauses in NRW bewirbt.  | Foto: Stadt Wetter
Video 5 Bilder

Wo steht das schönste Rathaus in NRW?
Heimatministerium präsentiert Video über das Rathaus in Wetter

„Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen?“ So heißt eine Aktion des Heimatministeriums NRW. Noch bis Ende Februar präsentiert das Ministerium auf Facebook, Youtube, Twitter und Instagram nach und nach Videos von Rathäusern in NRW. Seit Sonntag ist nun auch ein Video über das Rathaus in Wetter (Ruhr) zu sehen. „Rathäuser sind die Heimat der Demokratie vor Ort. Sie sind die wichtigsten Zentren der Demokratie in unseren Städten und Gemeinden. Mit unserer Aktion wollen wir sie in den...

Kultur
Spielleiterin Nadja (rechts) unterstützt die neuen Detektive Finja und Dieter. Fotos: Anja Jungvogel
Video 10 Bilder

Ausflugstipps: Zu den „Drei Fragezeichen“ in Köln
Spannung im Escape Room „Mission Rocky Beach“

Wer knifflige Rätsel, Geheimnisse und Abenteuer mag, ist im Escape Room der drei Fragezeichen auf der „Mission Rocky Beach“ genau richtig. Auf dem Kölner Hohenzollernring 22-24 trifft Kult auf Neugier und Spannung. Die Teilnehmer dürfen gemeinsam mit den berühmten Detektiven Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews in vier unterschiedlichen Escape Rooms ermitteln. Interaktives AbenteuerWer abends im Bett die Hörspiele der drei Fragezeichen zum Einschlafen hört, muss hingegen im Kölner Escape...

Kultur
Der Filmemacher Adolf Winkelmann (M.) wurde mit dem City-Ring 2020 geehrt. Die Auszeichnung übergaben Cityring-Vorsitzender Dirk Rutenhofer (r.) sowie Oberbürgermeister Ulrich Sierau.  | Foto: Jan Heinze

Dortmunder Kaufleute ehren Adolf Winkelmann für nachhaltigen Beitrag für das innovative Bild der Stadt
Filmemacher ausgezeichnet

Filmemacher, Künstler und Autor Adolf Winkelmann wurde jetzt im Westfälischen Industrieklub mit dem City-Ring 2020 geehrt. „Mit Adolf Winkelmann zeichnen wir einen der kreativsten Dortmunder Köpfe aus, der mit seinem vielseitigen Wirken unauslöschlich mit dieser Stadt verbunden ist. Er verkörpert wie kaum ein anderer die künstlerische Verbindung zu Dortmund und prägt nachhaltig das innovative Bild unserer Stadt weit über Deutschland hinaus“, erklärt Dirk Rutenhofer, Vorstandsvorsitzender des...

Kultur
Einen neuen Service für Fans klassischer Konzerte und Ballett bietet jetzt die Bibliothek. | Foto: Schmitz

Zusatzangebot der Bibliothek
Neu: Mitschnitte von Konzerten streamen

Filmaufzeichnungen von klassischen Konzerten, Opern und Ballettaufführungen oder Masterclasses aus den großen Häusern der Welt – das bekommen Nutzer der Bibliothek nun frei Haus. Mit dem Streamingdienst medici.tv können sie Filmaufnahmen daheim oder unterwegs ansehen. Zur Auswahl stehen über 3.500 musikalische Werke sowie mehr als 2.000 Videos von Konzerten, Dokumentationen, Künstlerportraits und Master Classes. Jedes Jahr wird die Datenbank um 200 Videos erweitert. Die Live-Konzerte sind...

Politik
Dortmunds Polizeipräsident, Gregor Lange (3.v.l.), gab an der neuen Citywache am Brüderweg  den Startschuss für den Einsatz der Bodycams. | Foto: Polizei

Einsatz der kleinen Kameras soll Sicherheit und Rückendeckung geben
Neue Bodycams für Polizisten

"Heute ist ein erfreulicher Tag für die Polizei: Meine Polizeibeamtinnen und -beamte tragen ab heute die vom Innenminister geforderten und angeschafften Bodycams im Einsatz", so Dortmunds Polizeipräsident, Gregor Lange, der damit den Startschuss für den Einsatz der Bodycams gab. "Wir müssen für unsere Beamten etwas tun, was für mehr Sicherheit und Rückendeckung sorgt. Es ist ein Zeichen des gelebten Respekts, Polizeibeamte mit Kameras auszustatten und sie so zu schützen", so Lange weiter. Das...

Vereine + Ehrenamt
Video 25 Bilder

DER NIKOLAUS MIT MÄRCHENWAGEN ZOG ZUM 72. MAL DURCH MARL HÜLS

Der Nikolaus zog , wie schon seit 71 Jahren, mit seinem Gefolge durch Hüls. In guter alter Tradition hatte  der Heimatverein Länks de Biek dazu erneut fünf Märchenwagen liebevoll geschmückt. Noch immer begeistertn die dargestellten Szenen große und kleine Besucher. Mit dabei waren unter anderem der Wolf und die sieben Geißlein, der Rattenfänger von Hameln, Schneewittchen und die sieben Zwerge und Dornröschen.  Hacky aus dem Nonnenbusch führte die Treckerkolonne an. Auch der Nikolaus ist  aus...

Politik

Übrigens zum Bericht über die Kampagne "Duisburg ist echt...!"
Echt schade, echt gut!

Duisburg bekommt viel Lob. Hier ist es ja echt grün. Hier gibt es ja echt tolle Kulturangebote. Der Innenhafen ist echt toll. Oft sind es auswärtige Besucher, die diese Worte auf den Lippen haben. Echt schade eigentlich, dass das offensichtlich viele Duisburger selbst nicht so auf dem Schirm haben. Denen soll die jetzt gestartete Kampagne „Duisburg ist echt...“ auf die Sprünge helfen. Der Aha-Effekt war groß, als jetzt auf einer riesigen Videoleinwand auf der Fassade des ehemaligen...

Politik

Doppelhaushalt 2020/2021 verabschiedet
Stadt kann ausgeglichene Finanzplanung vorlegen (mit Video)

Der Rat der Stadt Dorsten hat am Mittwoch mit nur einer Gegenstimme den Doppelhaushalt für die Jahre 2020 / 2021 beschlossen. In den Beratungen nach Einbringung im Dezember war es gelungen, die Lücke von ursprünglich deutlich über fünf Millionen Euro nicht nur auszugleichen, sondern auch einen Überschuss von jährlich rund 300 000 Euro auszuweisen. Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Wir dürfen damit zum Ende des ersten Quartals 2020 auf die Genehmigung der Bezirksregierung Münster für unsere...

Politik

Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung
Sekunden-Herztod - Informationsveranstaltung in Arnsberg

Die diesjährige bundesweite Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung steht unter dem Motto „Der Sekunden-Herztod: Wer ist gefährdet, wie schützt mach sich?“. Gemeinsam haben dazu die kardiologischen Experten der Region in der Zeit vom 1. bis 30. November bereits in Winterberg und Meschede informiert. Am Montag, den 25. November folgt die Abschlussveranstaltung mit Chefarzt Dr. med. Dirk Böse in der Arnsberger Festhalle, bei der auch Friedrich Merz als Schirmherr der diesjährigen...

Kultur
Winkelmanns besonderen und nachhaltigen Beitrag für das positive Image von Dortmund honorieren die City Kaufleute mit dem Ring.  Im Bild die Eröffnungsfeier des U.

Auszeichnung für Adolf Winkelmann
Filmemacher erhält den City-Ring

Der Filmemacher, Künstler und Buchautor Adolf Winkelmann wird im Januar 2020 mit dem City-Ring 2020 ausgezeichnet. „Mit seiner Film-Installation ‚Fliegende Bilder‘ am Dortmunder U leistet Adolf Winkelmann einen besonderen und nachhaltigen Beitrag für das positive Image von Dortmund. Er hat damit eine bedeutende Landmarke für unsere Stadt geschaffen“, erklärt Dirk Rutenhofer, Vorstandsvorsitzender des Cityrings Dortmund, die Entscheidung der Kaufleute. Mittlerweile sei nicht mehr allein das...

Blaulicht
Foto: Polizei Duisburg

Vater und Mutter vom toten Baby Mia* aus Duisburg?
Polizei und Staatsanwaltschaft Duisburg nach wie vor dringend auf der Suche nach Hinweisen

Ein Jahr nach dem Fund des toten Babys Mia* (*die Polizei hat dem Baby den Namen gegeben) wenden sich die Staatsanwaltschaft Duisburg und die Polizei Duisburg gemeinsam an die Öffentlichkeit, sind weiter dringend auf der Suche nach Hinweisen. Auch weil eine mögliche Wiederholungstat befürchtet wird.  In ihrer gemeinsamen Erklärung heißt es: "Das erste Untersuchungsergebnis des Isotopengutachtens ist da: Das tote Baby Mia* hat Duisburger Wurzeln. Mitarbeiter mehrerer Labore im In- und Ausland...

Reisen + Entdecken
Es scheint, als würde man vom Mond aus einen Blick auf die Erde werfen.

Essen Light Festival 2019 im Video
Gruß vom Mond an die Erde

Im vergangenen Jahr holte Essen für das Light Festival den Mond vom Himmel, in diesem Jahr schickt uns das Festival der Lichter auf den Mond und schenkt uns einen einmaligen Blick auf die Erde. Noch bis Sonntag, 3. November, blitzt, blinkt und klingt es in der Essener Innenstadt täglich bis 22 Uhr. An insgesamt 21 Stationen kann man sich von den Lichtinstallationen fesseln lassen. Schilder weisen den richtigen Weg und auch Flyer liegen aus. Riesige Erde Das Highlight ist in diesem Jahr...

Kultur
Rund um Halloween betreut diese sympathische bis psychopathische Gruseltruppe die Gäste in der Kluterthöhle. Verluste sind bei der Horror-Führung durchaus eingeplant. | Foto: Nina Sikora
23 Bilder

Sonderführung in der Kluterthöhle mit besonderer Begleitung
Halloween-Horror (MIT VIDEO)

Ein kleiner Bluttrunk zur Stärkung und dann kommt der seltsame "Neue" und nimmt alle mit in die Höhle, wo an jeder Ecke, Kreuzung und Spalte der Schrecken lauert: In der Kluterthöhle ist wieder Halloween! von Nina Sikora Schon der Weg zur Höhle wird für den ersten Überraschungsschrecken genutzt, und auch drinnen kann man sich nie sicher sein, wann der nächste Gruselangriff bevorsteht. Doch wer zur Halloween-Sonderführung der Kluterthöhle kommt, erwartet eben genau das: einen möglichst hohen...

Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

Ratgeber
Für junge Leute ab 12 Jahren haben KunstWerk und Fachdienst Kultur der Stadt Arnsberg ein ganz besonderes Angebot im Gepäck: In einem einwöchigen Projekt von Sonntag, 13. Oktober, bis Sonntag, 20. Oktober, wird mit Videoprofis des Kunst-Werks und den Profi-Tänzern des MD Kollektivs aus Köln unter dem Motto „Wir wollen verschwinden“ experimentiert. | Foto: Stadt Arnsberg

Angebote in den Herbstferien
Video und Performance-Workshop und Poetry-Slam im Sauerlandtheater

Der Fachdienst Kultur der Stadt Arnsberg weist auf einige Herbstangebote hin, die sich insbesondere für junge Leute eignen. Fantasievoll und experimentell mit Video und Performance in den Ferien: Für junge Leute ab 12 Jahren haben KunstWerk und Fachdienst Kultur ein ganz besonderes Angebot im Gepäck. In einem einwöchigen Projekt von Sonntag, 13. Oktober, bis Sonntag, 20. Oktober, wird mit Videoprofis des Kunst-Werks und den Profi-Tänzern des MD Kollektivs aus Köln unter dem Motto „Wir wollen...

Vereine + Ehrenamt
32 Bilder

Das neue Herzenswunsch Niederrhein Musik-Video ist da!
„Du bist überall“ oder wie man seine lieben Verstorbenen energetisch spüren kann

„Unsere Toten gehören zu den Unsichtbaren, aber nicht zu den Abwesenden.“ (Papst Johannes XXIII, zitiert von Reinhold Kohls) „Und wenn ihr einmal traurig seid, dann müsst ihr nur da draufklicken und zuhören!“ (Paul, 6 Jahre) Es war, wie sooft bei den Video-Drehs von Herzenswunsch Niederrhein, wieder einer dieser Traumtage. Lacht / lachen Sie nicht, ich hätte es früher vielleicht auch nicht geglaubt, aber bisher hatte jeder einzelne der bisher 5 Drehs seine magischen Momente. Ein Spätsommertag...

Ratgeber
ALLERWERTESTEN
8 Bilder

Das Wichtigste, worauf Radler achten sollten: AUF IHREN A...LLERWERTESTEN
Radler: Heute ein Video für den A****

Heute ein Video, wie man Schmerzen am A.. verhindert. Was nützt das teuerste Bike, wenn einem nach der Tour der A.. schmerzt. 12 Millionen Radfahrer haben Probleme mit dem Sitzen Jeder zweite Radfahrer klagt über Sitzbeschwerden. Link:Der A**** tut weh KAUF DIR KEINEN NEUEN SATTEL-schau zuerst das Video an Es gibt nicht DIE Satteleinstellung , wenn auch Experten das behaupten, genauso wenig wie es  DIE  Rahmenhöhe gibt. Es kommt auf die Rahmengeometrie-Mtb, Trekking-Cityrad-, wie auch auf  die...

Kultur
Musikschulleiter Jörg Sommerfeld (links), Profi-Saxofonist Romano Schubert und Musikschülerin Sidal Cakar spielen gemeinsam bei der ersten Probe des Stadtorchesters Monheim. 
Foto: Screenshot

Neues Video begleitet das Monheimer Stadtorchester
Von der Probe bis zur Premiere

Profis, Lehrkräfte und Schüler der Monheimer Musikschule bilden seit diesem Sommer das Stadtorchester. Auf Initiative der Musikschule und unter der Leitung von Musikschulleiter Jörg Sommerfeld spielt das neue Orchester eine bunte Mischung traditioneller und moderner Stücke. Ein Video zeigt nun die Anfänge des Stadtorchesters - von der ersten Probe bis zur Premiere beim 10. Monheimer Stadtfest. Zur Besetzung gehören Bläser, Streicher, Rhythmusgruppe, türkische Baglama und Sängerinnen. "Die...