Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur
25 Bilder

Feste und Freunde
Premiere in der Lichtburg in Essen

Ich war heute bei der Premiere von #Feste&Freunde #feste-und-freunde.de In der #lichtburg in #essen Der Film ist mehr als empfehlenswert! Nehmt Taschentücher mit Ihr braucht sie wegen Rührung und Lachtränen DEUTSCHLANDPREMIERE in Anwesenheit von Laura Tonke, Jasmin Shakeri, Annette Frier, Nicholas Ofczarek, Henning Flüsloh, Trystan Pütter, Ronald Zehrfeld, Katia Fellin, Pegah Ferydoni, Antje Traue, Marlene Tanczik und Regisseur David Dietl: Dienstag 17.12. um 20:00 Uhr Zehn Freunde, drei Jahre,...

  • Essen
  • 18.12.24
Kultur
Foto: Nico Rikken

Junior Uni Essen feiert Ada und Zangemann Film
Über 800 Kinder erleben Wissenschaft zum Staunen in der Lichtburg

Essen, 28. November 2024 – Großer Applaus, staunende Gesichter und jede Menge Neugier: Am Mittwoch, den 28. November lud die Junior Uni Essen über 800 Kinder aus Essener Grundschulen zur Deutschlandpremiere des Films Ada und Zangemann – Eine märchenhafte Erfindung in die  traditionsreiche Lichtburg ein. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Matthias Kirschner, das die Themen Kreativität, Technik und Entdeckergeist kindgerecht und inspirierend vermittelt. „Es war einfach fantastisch zu...

  • Essen
  • 02.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Im Gemeindezentrum Ungelsheim läuft am Freitag der Film „Kalender Girls“.
Foto: www.evgds.de 

Ungelsheimer Gemeindekino unterm Kirchturm
„Kalender Girls“

Im Ungelsheimer „Kino unterm Kirchturm“ läuft am Freitag, 29. November 2024 um 19 Uhr im Gemeindezentrum am Sandmüllersweg mit „Kalender Girls“ eine britisch-US-amerikanische Filmkomödie, deren Geschichte auf einer wahren Begebenheit basiert. Mehrere ältere Frauen, die sonst eher Marmelade für den guten Zweck einkochen, lassen sich im „Evakostüm“ für den Kalender des lokalen Frauenvereins ablichten. Dieser soll in dem Jahr viel Geld einbringen, denn es soll dem örtlichen Krankenhaus...

  • Duisburg
  • 25.11.24
Kultur
Video 19 Bilder

Cannes ist Bottrop
Internationales Bosnien-Herzegowina Filmfestival im Filmforum Bottrop

Wer braucht die Filmfestspiele in Cannes, Venedig oder in Berlin? Es gibt sie auch in Bottrop. Dort werden Filmjuwelen aus dem besonderen europäischen Land Bosnien-Herzegowina exklusiv hier im Ruhrgebiet im einzigen Kino der Stadt gezeigt. Eröffnet wird das Filmfestival mit der Dokumentation vom Berufskolleg Bottrop über den Hilfstransport im Mai 2024 vom Verein Aktion Leben und Lernen in Bosnien e. V. Es endet mit dem furiosen ausgezeichneten Film ‚Kiss the Future‘ von Nenad Cicin – Saint,...

  • Bottrop
  • 22.11.24
Kultur

Deutschlandpremiere von „Ada & Zangemann“
Junior Uni Essen lädt ein

Die Junior Uni Essen freut sich, alle Lehrkräfte und ihre Grundschüler:innen zur Deutschlandpremiere des Films „Ada & Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ einzuladen. Der Film, der von Matthias Kirschner geschrieben, von Sandra Brandstätter illustriert und von Monströös animiert wurde, richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und vermittelt auf unterhaltsame Weise die Freude am Tüfteln und Programmieren. Die Premiere findet am Mittwoch, den 27. November 2024, von 10:00...

  • Essen
  • 04.11.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken bei einem früheren Winter-Umzug in die Notkirche. Soweit ist es zwar noch nicht, doch das Foto symbolisiert die offene Tür der Notkirche, denn dort ist stets was los. Am Donnerstag, 7. November, wird sie wieder zum Kinosaal.
Foto: Elke Overländer

Duisserner Gemeindekino lädt zum Kultfilmschauen
Rocky Horror Picture Show in der Kirche

Die Duisserner Notkirche, Martinstraße 35, Duisburg-Duissern, wird wieder zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Am Donnerstag, 7. November, läuft um 19 Uhr „The Rocky Horror Picture Show”, der erfolgreiche Kultfilm um das verliebte Pärchen Brad und Janet, den Strapse-tragenden Schlossherr Frank N. Furter und seine skurrile...

  • Duisburg
  • 03.11.24
  • 1
Kultur
Der Projektkurs der Q1 von Kunstlehrerin Gabriele Vieler hat gemeinsam mit Filmemacher Martin Lukas eine filmische Zeitreise durch 120 Jahre Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium als Außenprojektion gestaltet.
Foto: Martin Lukas
3 Bilder

Das Marxloher „Elly“ feiert das „120-Jährige“
Kreativ-Leuchtende Fassade

Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Marxloh ist in diesem Jahr, wenn auch unter anderem „Vorgängernamen“ auf den Weg gebracht, stolze 120 Jahre alt geworden. Da sind Rückblick und Ausblick gleichermaßen angesagt. Es wird natürlich auch gefeiert, und das bis ins nächste Frühjahr hinein. Vor allem aber wird deutlich gemacht, wie kreativ, erfolgreich und auch für Marxloh wegweisend die Angebote und Inhalte der Schule sind. Und am Freitag, 15. November, gibt es einen ersten Höhepunkt. Der Projektkurs...

  • Duisburg
  • 02.11.24
  • 1
  • 2
Kultur

Dienstag, 5. November, FilmClub Museum Hattingen
"Alma + Oskar" mit Emily Cox

Der Hattinger FilmClub im Stadtmuseum zeigt: "Alma + Oskar" A/CH/D/ CZ, 2022 Biopic Spieldauer: 88 Min. Regie: Dieter Berner Darsteller: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Tána Pauhofová, Anton von Lucke Dienstag, 5. November 2024, 18.30 Uhr Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, 45527 Hattingen-Blankenstein Eintritt: frei ... eine kleine Spende ist willkommen Wien, 1912: Nach dem Tod Gustav Mahlers ist Alma Mahler eine wohlhabende Frau. Die feine Gesellschaft Wiens liegt der jungen Witwe zu Füßen....

  • Hattingen
  • 28.10.24
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Die Falken laden zum Filmabend:
Black Lives Matter im Roten Kino

Im Rahmen des Projektes „Generation Vielfalt“ laden die Falken am 2. November 2024 zum Auftakt der Filmreihe ‚Rotes Kino‘ ein. Ab 18 Uhr steht der Film „Black Lives Matter 2“ im Jugend-Kultur-Zentrum Spunk, Festweg 21, 45886 Gelsenkirchen, auf dem Programm. Der Film ist Teil einer Reihe gegen Rassismus und beleuchtet die gleichnamige Bewegung, die sich weltweit für die Rechte von Schwarzen Menschen einsetzt. Der Filmabend bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen...

  • Gelsenkirchen
  • 24.10.24
  • 1
Ratgeber
Im Gemeindezentrum Ungelsheim läuft am Freitag der Film „Hinter den Wolken“.
Foto: www.evgds.de 

Ungelsheimer Gemeindekino unterm Kirchturm
„Hinter den Wolken“

Im Ungelsheimer „Kino unterm Kirchturm“ läuft am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindezentrum am Sandmüllersweg mit „Hinter den Wolken“ eine humorvolle Hommage an die Liebe in jedem Alter. In dem 2016 gedrehten belgischen Kinofilm geht es um Emma und Gerard, die sich nach 50 Jahren wieder treffen und die Vertrautheit aus ihrer damals ersten großen Liebe wieder spüren. Für Emmas Familie kommt das viel zu früh, denn ihr Mann gerade erst gestorben. Aber die Liebe lässt sich nicht planen. Die...

  • Duisburg
  • 21.10.24
  • 1
Politik
Foto: Filmverleih Salzgeber

Gespräch mit der Historikerin Dr. Barbara Frey
Filmmatinee „Das leere Grab“ am 27.10. in der Herner Filmwelt

Im Rahmen des vhs-Filmforums zeigt die Filmwelt Herne am Sonntag, 27. Oktober 2024 um 12.30 Uhr den Film „Das leere Grab“. Der Film handelt von den Folgen der deutschen Kolonialzeit in Ostafrika. Für die Familie von John Mbano aus Tansania ist die Zeit des Deutschen Kolonialismus, die mehr als 100 Jahre zurückliegt, noch nicht beendet. Denn im Grab seines Urgroßvaters Nduna Songea Mbano fehlt dessen Schädel. Er wurde auf Anweisung deutscher Wissenschaftler in eine "völkerkundliche" Sammlung...

  • Herne
  • 17.10.24
  • 2
Fotografie

Text-to-Speech
Ein eigener Sprecher für den Amateurfilmer

Ich würde Clipchamp jetzt nicht unbedingt als reines KI-Werkzeug bezeichnen. Allerdings gibt es darin eine KI-Funktion namens Text-to-Speech. Und nur die wollen wir uns ansehen. Da gibt es die Auswahl zwischen ca. 50 Sprachen und ca. 80 Avataren. Trotzdem ist das Programm sehr einfach gehalten und mit sehr wenigen Klicks zu bedienen. Für Amateurfilmer, die glauben keine gute Sprecherstimme zu haben oder eventuell keine gute technische Ausstattung für Mikrofonaufnahmen haben, ein tolles...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.10.24
  • 1
Kultur
Luca Dreyer als Bruno Iffland
 | Foto: Theater am Fluss

Premiere
Theater am Fluss in Schwerte wird zum Gefängnisschauplatz

Schwerte. Am vergangenen Wochenende begann die neue Spielzeit in dem Kulturhaus an der Rohrmeisterei. Unter dem Motto „Die Spielzeit ist kaputt“, präsentiert der Intendant des Hauses, Lars Blömer, sieben großartige Stücke, durch gemixt von Komödie bis Gesang. Den Auftakt machte am vergangenen Wochenende „Schlangentage“.  „Schlangentage“ ist die Fortsetzung von „Wolfstage“, die in der letzten Spielzeit viele überzeugte. In dem neuen Stück von Ingo E. Löwen, der vielen bekannt ist von der...

  • Schwerte
  • 24.09.24
  • 1
Kultur
Das Team von Gero Brötz (rechts neben der Kamera) drehte auch in der Dortmunder U-Bahn-Station „Saarlandstraße“.

 | Foto: FH Dortmund / Gero Brötz
2 Bilder

Masterarbeit
Welt-Kino-Premiere von FH-Film „Die erste Bahn“

Mit seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Film an der Fachhochschule Dortmund bringt Gero Brötz den Roman „Die erste Bahn“ des Dortmunder Autors Markus Veith auf die Leinwand. Für die Dreharbeiten wurde sogar eine U-Bahn-Station im Studio der Hochschule nachgebaut. Am 28. September 2024 feiert der Film Premiere im Kino Lünen. Die Geschichte: Kai Trollmann verpasst die letzte U-Bahn. Ihm bleibt nichts übrig, als in der Station bis zum nächsten Morgen zu warten. Hier begegnet er einer Frau,...

  • Dortmund
  • 17.09.24
  • 1
Kultur
Vom Kriege, Filmstill: Werner Kronenberg, 1942.

Film
Про війну / Vom Kriege – Private Blicke auf die Brutalität und Banalität des Krieges

Freitag, 27. September 2024, 18 Uhr Auslandsgesellschaft.de, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Machbarschaft Borsig11 e.V. und Auslandsgesellschaft.de laden ein zu einem Filmabend mit Ausschnitten aus Amateurfilmen, die im Jahr 1942 von einem deutschen und einem italienischen Soldaten in der Ukraine gedreht wurden – dort, wo heute wieder Krieg herrscht. Die Dokumente geben historische Einblicke in den „Alltag“ und die „private“ Dimension des Krieges. Das Projekt „Vom Kriege“ übernimmt den Titel...

  • Dortmund-City
  • 12.09.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken bei einem früheren Winter-Umzug in die Notkirche. Soweit ist es zwar noch nicht, doch das Foto symbolisiert die offene Tür der Notkirche, denn dort ist stets was los.
Foto: Elke Overländer

Computeranimierte Kinofilm in Duissern
„Wall E“ in der Kirche

Die Notkirche in Duisburg-Duissern, Martinstraße 35, wurde und wird in diesem Jahr mehrmals zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Am Donnerstag, 5. September, läuft um 19 Uhr „Wall E – Der Letzte räumt die Erde auf“. In dem erfolgreichen computeranimierten Kinofilm von 2008 steht ein kleiner Roboter im Mittelpunkt, denn er ist nicht nur...

  • Duisburg
  • 02.09.24
  • 1
Kultur
Dreh:Foto Pixabay
4 Bilder

SOLON kommt 2025 in die Kinos
Bochum hat den Dreh raus

Neues aus dem Revier: Vielleicht habt ihr schon davon gehört oder es bemerkt: Seit Anfang August dienen verschiedene Orte in Bochum als Filmkulisse . Kürzlich war die Hauptfiliale der Sparkasse der Schauplatz für einen fiktiven Raubüberfall und auch das Livingroom in der Luisenstraße wurde für die Zeit des Drehs genutzt. Natürlich waren Exenterhaus und Ruhr ein geeigneter Drehort und ebenfalls im Fokus. Das Projekt: Die Unterstützer stammen aus unserer Stadt oder haben zumindest eins: einen...

  • Bochum
  • 29.08.24
  • 14
  • 5
Kultur

Dienstag, 3. September, FilmClub Museum Hattingen
"Daliland" mit Ben Kingsley und Barbara Sukowa

Der Hattinger FilmClub im Stadtmuseum zeigt: "Daliland" GB/USA/F, 2022 Spieldauer: 93 Min. Regie: Mary Harron Darsteller: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney, Rupert Graves Dienstag, 3. September 2024, 18.30 Uhr Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, 45527 Hattingen-Blankenstein Eintritt: frei ... eine kleine Spende ist willkommen New York, 1973: Als der junge Galerist James zu einer Party des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí eingeladen wird, betritt er eine...

  • Hattingen
  • 29.08.24
  • 1
Fotografie

Filmschmiede-Langenfeld - KI
Wie ChatGPT beim Filmtexten helfen kann

Mit ChatGPT hat der Hype um KI oder Künstliche Intelligenz angefangen. Auch ich als Amateurfilmer nutze heute ganz selbstverständlich solche Anwendungen. Z.B. recherchiere ich zu Urlauben oder Städtereisenund zu Orten und Zielen. Ich erhalte innerhalb von Sekunden detaillierte und fundierte Informationen. Und ganz ehrlich: die Texte werden um vieles besser, als ich die jemals formulieren könnte. Wie man ChatGPT dazu bekommt, durch geschickte Prompts, erstklassige Informationen bereitzustellen,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.08.24
  • 1
Kultur
Foto: a.gon München, Fotos: Alvise Predieri
6 Bilder

warmherzige Komödie
Und wenn wir alle zusammenziehen?

Am Samstag, den 28. September 2024, um 20:00 Uhr startet die Theatersaison in Kleve mit der warmherzigen Komödie "Und wenn wir alle zusammenziehen?" in der Stadthalle. Die Produktion der a.gon Tournee München basiert auf dem französischen Spielfilm von Stéphane Robelin und bringt Humor und Tiefgang auf die Bühne. Fünf Menschen im fortgeschrittenen Alter gründen eine Wohngemeinschaft. Claude, der ewige Liebhaber, Annie und Jean, sie bürgerlich angepasst, er noch immer politischer Aktivist,...

  • Kleve
  • 07.08.24
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gefangen in der Matrix | Foto: umbehaue
2 Bilder

Gefangen in der Matrix
Schwanger verloren in Britisch Columbia

Wer kennt noch den Film, die Matrix? Zugegeben den Film habe ich nie verstanden. Da fand ich schon Thron besser, aber dort wurde auch jemand in den Flipper gezogen. Aber dort konnte er sich auch befreien. Ich laufe seit einigen Jahren, fast täglich in der Bergen von Britisch Columbia. Was für ein Snob, werden manche sicher sagen, aber die Landschaft hat es mir angetan. Natürlich bin ich nicht live vor Ort, sondern nur auf einem Laufband mit Video Animation. Jedes Mal begegnet mir eine Gruppe...

  • Essen-Süd
  • 02.08.24
  • 2
  • 2
Kultur
Die Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen lädt Jugendliche zu  Film-Workshop ein.
Foto: Stadt Duisburg

Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen
Film-Workshop für Jugendliche

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen lädt Jugendliche von 10 bis 14 Jahren am Donnerstag, 1. August, von 11 bis 17 Uhr in die Zweigstelle auf der Händelstraße 6 zum Workshop „Mit dem Green Screen Filme drehen wie in Hollywood“ ein. In den meisten Hollywoodfilme wird in einem speziellen Studio vor einem Green Screen gedreht. Thomas Köller erklärt, wie dabei getrickst wird, wie man Fantasie, Körpergefühl und Konzentration einsetzt, um in einem leeren, grünen Raum zu schauspielern und diesen...

  • Duisburg
  • 30.07.24
  • 1
Kultur

Dein Filmprojekt - Kurse & Workshops
Filmprojekt - Endstation Akademie

Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt und möchtest in die spannende Welt des Filmemachens eintauchen? Dann ist unser regelmäßiger Filmkurs in der endstation.akademie genau das Richtige für dich! Über ein ganzes Schuljahr hinweg, jede Woche, lernst du nicht nur die praktischen Grundlagen des Filmemachens, sondern erhältst auch tiefere Einblicke in verwandte Bereiche der Filmproduktion. Unser Kurs besteht aus sieben verschiedenen Modulen, die dir umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten...

  • Witten
  • 11.07.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.