Video

Beiträge zum Thema Video

Kultur
#Arnsbergbleibtzuhause: Mit der Arnsberg-App können Interessierte die Stadt ganz bequem vom Sofa aus erkunden.  | Foto: Stadt Arnsberg

Arnsberg vom Sofa aus erkunden
Informieren, Entdecken und Staunen mit der Arnsberg-App

 Informieren, Entdecken und Staunen - das ist mit der Stadt Arnsberg App-Familie möglich. Unter #Arnsbergbleibtzuhause wird jetzt ein neues Feature angeboten. Arnsberg vom Sofa aus erkunden, diese Möglichkeit gibt es bereits seit einiger Zeit – mit den verschiedenen Apps der Stadt Arnsberg. In der jetzigen Situation bieten die digitalen Anwendungen einmal mehr wichtige Informationen und spannende Unterhaltung mit vielen interaktiven Inhalten, Videos, Audiodateien und Bildern rund um die...

Sport

Guten Tag liebe Leser
Wettbewerb um die "Goldene Klorolle"

Unter einigen Fußballmannschaften der Region ist der Kampf um die "Goldene Klorolle" ausgebrochen. Viele Teams haben unter dem Motto "Stay at home" beziehungsweise "Wir bleiben Zuhause" Videos zusammen geschnitten, die aus Sequenzen einzelner Spieler und Trainer bestehen. So auch die dritte Mannschaft des SC Velbert, die sich fröhlich zuprostet. "Auf dem Platz getrennt, in der Sache vereint", heißt es. Klasse! Hier der Link zum Beitrag.

LK-Gemeinschaft
OB Sören Link bedankt sich per Video bei Duisburgs "Helden".      Archivfoto: Hannes Kirchner

OB Sören Link: „Jeder im Video ist ein echter Duisburger Held“
Die Stadt bedankt sich bei Duisburgs Helden

Die Corona-Pandemie verursacht seit Wochen weltweit massive Einschränkungen in beinahe allen Bereichen des täglichen Lebens. Die Stadt Duisburg bedankt sich nun per Video bei „Duisburgs Helden“. Stellvertretend für alle Menschen, die derzeit für andere im Einsatz sind oder unter erschwerten Bedingungen ihre Arbeit machen, sagt auch Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link danke: „Jeder im Video ist ein echter ‘Duisburger Held‘. Ich wünsche mir, dass wir auch in besseren Zeiten nicht vergessen,...

Kultur
Aus der Gnadenkirche am Neumühler Markt kommt die morgige Sonntagsandacht.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fünfte ökumenische Sonntagsandacht kommt aus der Neumühler Gnadenkirche
„Und ein neuer Morgen...“

Anja Buchmüller Brand, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, und Mariotte Hillebrand, missionsärztliche Schwester und Pastoralreferentin der katholischen Propsteigemeinde St. Johann in Hamborn, haben schon einige Male zusammengearbeitet. Jetzt wieder. Und diesmal ist es anders als sonst. Gemeinsam stehen sie diesmal vor Kamera, fast alleine in der Neumühler Gnadenkirche am Markt, aber bestens unterstützt von Kirchenmusiker Daniel Drückes. Obwohl der Bund und die Länder erste...

Kultur
Dan (Gitarre), Töle (Sänger und Gitarre), Fuldner (Drums), Joni (Posaune), Nico (Trompete) und Marek  (Bass) werden das schon schaffen. | Foto: Darius Marelius
Video

Quarantäne-Version
„Vertikal“ nimmt "Wir werden das schon schaffen" in Homerecording-Session auf / Video

"Wir werden das schon schaffen" – die Dorstener Band „Vertikal“ hat den Song jetzt als Quarantäne-Version in einer Homerecording-Session aufgenommen, trifft den Geschmack der Ska-Punk-Fans und strahlt positive Stimmung aus. Die Musik der sechs Musiker um Frontmann Töle geht ins Herz und in die Beine. Konzerte unter anderem mit Jaya the Cat, Donots, Terrorgruppe, Montreal, Dritte Wahl, Knorkator, Lokalmatadore, The Toasters uvm. bescheren ihnen zunehmend Fans. Nach ihrem Auftritt bei der...

Wirtschaft
Carsten Mecking ist der aktuelle Schützenkönig im Dorf Wulfen. Er hat gerne mitgemacht und will damit einen Denkanstoß geben. | Foto: Bludau
6 Bilder

„Wulfen hält zusammen – kauft lokal“
Dorfgemeinschaft ruft zum Zusammenhalt und zur lokalen Unterstützung auf

Auf die lokale Wirtschaft in Dorsten wirken sich die aktuellenEinschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie deutlich negativ aus. Die meisten Einzelhändlerinnen, Einzelhändler sowie Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe müssen seit zwei Wochen mit erheblichen Einschränkungen leben. Für viele geht es jetzt schon um ihre Existenz und noch ist kein Ende dieser Einschränkungen benannt. In dieser schwierigen Zeit sind sie auf die Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern angewiesen. So...

Kultur
Antoinette Schmidt, um 1850.  | Foto: Portrait: Friedrich Lillotte
2 Bilder

Mendener und andere Köpfe - Von Rudolf Schmöle bis Jackie Kennedy
"beHAUPTungen" im Gut Rödinghausen

Geplant war sie als erste große eigene Kunstausstellung im renovierten Gut Rödinghausen im Mendener Stadtteil Lendringsen. Seit dem 27. März 2020 hängen die Gemälde, Zeichnungen und Fotos nun in den Räumen - und keiner kann sie sehen. Denn das Corona-Virus hat die Türen des künftigen Industriemuseums Menden verschlossen - vorerst. Bis das Haus wieder öffnen darf, stellt Museumsleiterin Jutta Törnig-Struck die Themen dieser Ausstellung in 11 kurzen Videos vor, die zur Zeit nach und nach auf der...

Ratgeber
Heiß begehrt in Corona-Zeiten sind Atemschutzmasken. In unserem Video-Tutorial erfahrt ihr, wie ihr eine Maske selbst näht. Foto: Sonnenschein
Video

Anleitung zum selber nähen
So gelingt der Mundschutz

Sie sind gefragt wie nie: Mundschutzmasken. Und weil sie zurzeit schwer erhältlich und oft überteuert sind, würden viele gerne selbst zu Nadel und Faden greifen. DIY ist die Devise.  So weit, so gut. Aber wie näht man sich eigentlich eine Behelfsmaske, die ihren Zweck aber erfüllt? Wir hatten über die Initiative der Velberter Kindertagesstätte Junior Welt berichtet. Dort betreuen die Erzieherinnen zurzeit keine Kinder und nutzen die Zeit, um Mundschutzmasken zu nähen. Eine von ihnen, Sarah...

Kultur
Betrachter werden online auch zu den Glocken im Reinolditurm geführt und bekommen auf dem Turm einen weiten Blick über die ruhige Stadt. | Foto: Archiv
Video

‚Raum gewinnen‘ – ein anderer Blick in die Dortmunder Stadtkirche
St. Reinoldi bietet per Video virtuellen Kirchbesuch

Zum Gang durch die Innenstadt gehört für viele Dortmunder wie auch für auswärtige Gäste ein Besuch in der Stadtkirche St. Reinoldi. Auch die zahlreichen unterschiedlichen Gottesdienste und Veranstaltungen in Reinoldi werden gerne und viel besucht. Doch in Zeiten von Corona und ‚social distancing‘ ist vieles anders. Um die Stadtkirche und ihre besondere Atmosphäre auch aktuell erlebbar zu machen, bieten Pfarrerin Susanne Karmeier und Pfarrer Michael Küstermann jetzt Zeit für einen anderen Blick...

Ratgeber
Antragsformular auf Erlaubniserteilung für den Besuch des Osterhasen. | Foto: Stadt Dorsten
Video 4 Bilder

Osteraktion in Dorsten
Kinder können Antrag auf Besuch des Osterhasen stellen / Video

Die Stadt Dorsten hat eine ungewöhnliche Anfrage erhalten: Der kleine Louis möchte vom Bürgermeister wissen, ob an Ostern trotz der Corona-Krise der Osterhase zu ihm kommen darf. Eine Frage, die sich bestimmt nicht nur Louis stellt. Grundsätzlich lautet die Antwort: Ja! Bürgermeister Tobias Stockhoff hat zumindest einen vom Osterhasen gestellten Antrag auf Erlaubniserteilung am heutigen 1. April 2020 genehmigt.  Was für die Kinder gilt, gilt natürlich auch für den Osterhasen: auch er hat sich...

Ratgeber
Die Grünen im HSK haben die gemeinsame Videokonferenz mit der IHK Arnsberg zum Thema: „Corona-Krise: Wie Unternehmen jetzt schnell geholfen werden kann" im Internet veröffentlicht. | Foto: IHK

Corona-Krise im Sauerland
Infovideo zu Notfinanzhilfen für Unternehmen veröffentlicht

 „Wenn 10 schlecht ist, dann würde ich mal sagen 9“, antwortete Michael Rammrath, Referent im Fachbereich Unternehmensförderung der IHK Arnsberg, auf die Frage, wie es in Zeiten der Corona-Krise um die Unternehmen im Hochsauerland bestellt sei. Ein Grund mehr für die GRÜNEN im Hochsauerland, die am 30. März aufgezeichnete Videokonferenz zum Thema „Corona-Krise: Wie Unternehmen jetzt schnell geholfen werden kann“ auf ihrer Internetseite www.gruene-hsk.de und auf dem Videoportal „Youtube“ zu...

LK-Gemeinschaft
Diese Botschaft hat BürgerReporter Jürgen Daum entdeckt. 
 | Foto: lokalkompass.de/Jürgen Daum

Aktion: Wir veröffentlichen Bilder, Fotos und Grußbotschaften
Kinder, grüßt Eure Großeltern in der WAP!

Corona trennt Familien. Seit nunmehr zwei Wochen sind Eltern gehalten, ihre Kinder nicht von den Großeltern betreuen zu lassen. Und dieser Zustand wird mindestens noch ein paar Wochen andauern. Es gibt sogar Experten, die dazu raten, Kinder und Risikogruppen bis in den Herbst hinein zu trennen! Das mag vernünftig sein, aber es ist vor allem eins: schwer. Omas vermissen ihre Enkel, Opas spielen alleine mit der Modelleisenbahn, denn soziale Distanzierung ist das Mittel, um das Virus zu bekämpfen....

LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Etwas Lustiges trotz Corona
LORIOT - Die Sache mit dem Frühstücksei - und viele Gerichte mit Ei - Viel Vergnügen!!!

CORONA... immer und immer wieder diese vielen schlimmen Nachrichten! Nein, manch einer mag darüber nichts mehr hören und lesen! Darum habe ich jetzt einmal ein anderes Thema für euch: LORIOT - DAS FRÜHSTÜCKSEI!* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ *DIESES VIDEO MUSSTE LEIDER ENTFERNT WERDEN! Aber... ihr kennt es ja und könnt es bei YOUTUBE ansehen! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Und... wo wir gerade beim Ei sind noch viele Gerichte, die ich so ab...

LK-Gemeinschaft
Video

Corona: Unterhaltung während der Zeit zu Hause
Video-Lesung meiner Geschichte "Einbruch bei Omma"

Hallo Ihr Lieben! Auch wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir zu Corona-Zeiten ein bisschen zum Miteinander beitragen können. Da nun viele Menschen vernünftigerweise (!) daheim bleiben und ich gerne, wie ich hoffe ;-) humorvolle Alltagsgeschichten schreibe, dachte ich direkt an eine Videolesung. Dank der tatkräftigen Hilfe im technischen Bereich durch meinen Mann Michael sind wir vorhin direkt durchgestartet. Wie im Video erwähnt, es ist mit Sicherheit nicht perfekt, aber mit viel Herz. Heute...

Ratgeber
Bürgermeister Tobias Stockhoff wendet sich an alle Dorstenerinnen und Dorstener im gemeinsamen Kampf gegen das Corona-Virus. | Foto: Bludau
Video

Corona Dorsten
Video / „Verstand und Solidarität sind unsere größten Waffen“

Bürgermeister Tobias Stockhoff wendet sich mit folgenden Worten an alle Dorstenerinnen und Dorstener:  Liebe Dorstenerinnen und Dorstener, der Corona-Virus verändert unseren Alltag schneller und einschneidender als jede Entwicklung, die wir in den letzten Jahrzehnten erlebt haben. Schulen und KiTas wurden geschlossen. Schwimmbäder sind dicht. Sportvereine trainieren nicht mehr. Nur noch wichtige Geschäfte dürfen öffnen. Für Restaurants und Hotels gibt es strenge Auflagen. Einige Bundesländer...

Ratgeber
Foto: Michielverbeek

Kirche 2.0
Evangelischer Kirchenkreis jetzt mit Video-Angebot

Zusammenrücken in Zeiten räumlicher Distanz, Gemeinschaft erleben, auch wenn wir an unterschiedlichen Orten sein müssen – und den realen Trost biblischer Worte und guter Nachrichten über digitale Umwege empfangen: Corona zwingt uns, neue Wege zu gehen, eingetretene Pfade zu verlassen – und Verkündigungsformen zu wählen, die wir sonst vielleicht eher den Jüngeren überlassen. Ab sofort hat der evangelische Kirchenkreis Hattingen-Witten einen eigenen YouTube-Kanal, den Interessierte ganz bequem...

Ratgeber
Bürgermeister Christoph Tesche wendet sich per Video an die Bürger. | Foto: Archiv/Krusebild

Christoph Tesche wendet sich an die Bürger
Bürgermeister per Video

Die Corona-Krise schränkt auch in Recklinghausen das öffentliche Leben zunehmend ein. Bürgermeister Christoph Tesche wendet sich mit einem Video an die Bürger der Stadt Recklinghausen und ruft zu Solidarität auf: „Wir erleben gerade schwierige Zeiten. Ich appelliere an die Bürgerschaft, sich an die Anordnungen der Stadt, aber auch die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zu halten. Wenn wir in der Stadtgesellschaft Solidarität üben, werden wir die Krise bewältigen. Achten Sie aufeinander und...

LK-Gemeinschaft
Die Propstei St. Marien aus Schwelm ist jetzt online.  | Foto: Screenshot Youtube
Video

Propstei St. Marien wendet sich per Youtube an die Gemeinde Schwelm
Gottesdienst im Internet - Sehen Sie das Video hier

Propstei St. Marien wendet sich in der Corona-krise per Youtube an die Gemeinde Schwelm. Da ein persönlicher Kontakt auch in der Propstei St. Marien wegen der Corona-Krise momentan schwer ist, geht man dort jetzt andere Wege. Die Pfarrei sendet jeden Tag eine kleine Mutmach-Botschaft. Den Anfang hat Propst Norbert Dudek mit einer Videobotschaft gemacht, die auf Youtube eingestellt ist. Dort wird am Sonntagmorgen auch der Gottesdienst aus St. Marien zu sehen sein. Digitale Möglichkeiten nutzen...

LK-Gemeinschaft
Video 18 Bilder

CORONA - Anti Angst Anwendungen
Was kann ich tun um nicht in Panik zu verfallen? - Hier einige Empfehlungen und ein Video

CORONA  Anti Angst Spaziergang Letzte Woche Donnerstag... nach meinem Frisörbesuch habe ich den wunderbaren blauen Himmel und die Natur genossen! Die schönen Bäume - die im Sonnenlicht ganz besonders leuchtend und stark aussahen - hatten mich in Lörrick und später am Robert-Lehr-Ufer ganz besonders gefesselt! Natürlich auch die Krokusse auf den Rheinwiesen; das berühmte BLAUE BAND! -  Hier mein Beitrag dazu! CORONA EmpfehlungenNicht in Panik verfallen und keine Hamsterkäufe tätigen! Abstand zu...

Fotografie
1. Platz: Wolfgang Kronwitter, Unterwegs mit best Buddys
Video 3 Bilder

DIE GEWINNER BEIM FOTO- UND FAHRRADKULTURWETTBEWERB 2020

Am 27.02.2020 wurde der Deutsche Fahrradpreis 2020 in der Messe Essen verliehen! Auf einer festlichen Abendveranstaltung überreichten die Initiatoren und Sponsoren die Preise an die drei Gewinner des Fachpreises, die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit Michael Kessler und die Gewinner des Foto- und Fahrradkulturwettbewerbs. Harald Greising moderierte die Preisverleihung. Bei einem Get-together im Anschluss konnten sich die Radverkehrsexperten untereinander austauschen. Mehrwert für besseren...

Kultur
Dramaturg Helmut Schäfer (l.) und Regisseur Philipp Preuss blicken voller Vorfreude auf die neue Produktion "Unterwerfung / Gegen den Strich", die am Donnerstagabend Premiere im Theater an der Ruhr hat.      Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Hautnahe“ Premiere im Theater an der Ruhr ist ein „Gesellschafts-Fressen“
Sinnsuche zwischen Skandal und Dekadenz

Zwei Autoren, zwei Theaterstücke, zwei Zeitepochen, eine Premiere. Wenn am Donnerstag, 27. Februar, die neue Produktion „Unterwerfung / Gegen den Strich“ erstmals im Theater an der Ruhr zur Aufführung kommt, ziehen sich Begriffe wie Skandal und Dekadenz als roter Faden gesellschaftlicher Auswüchse und deren Folgen durch die Inszenierung von Philipp Preuss. Und die hat es in sich. Preuss verarbeitet zwei literarische Vorlagen, die bei ihrer Veröffentlichung für Kritik, Empörung und Aha-Effekte...