Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik
19 Bilder

Klimasch(m)utz / Umweltsch(m)utz
Sehr geehrter Herr Habeck

Ich wende mich heute an Sie, weil mir der Klimaschutz und der Zustand unserer Umwelt sehr am Herzen liegen. Ich beobachte mit Sorge, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Ressourcen, Müll und die immer größer werdenden Autos auf unseren Straßen. Es ist für mich unverständlich, dass Fahrzeuge, die fast so groß wie ein Haus in einer Kleingartenanlage sind, weiterhin zugelassen und sogar immer beliebter werden. Sie verbrauchen Unmengen an Energie,...

Politik

Agrarsubventionen in Deutschland
Wer verdient hier wirklich?

In meinem Podcast „vilaron voice“ spreche ich regelmäßig darüber, wie Verbraucherinnen und Verbraucher nachhaltigere Entscheidungen treffen können. Ich liefere Fakten, decke Missstände auf und zeige konkrete Maßnahmen, wie wir gemeinsam Veränderungen anstoßen können. Denn auch wenn jeder Einzelne eine Rolle im Veränderungsprozess spielt, kann es nicht allein in unserer Verantwortung liegen. Die großen Betriebe und die Politik müssen endlich Verantwortung übernehmen. Die Frage ist: Wann passiert...

Wirtschaft
Oberbürgermeister Thomas Kufen (rechts) gratulierte Holger Gierth (3. v. r., Vorstandsvorsitzender des Franz Sales Hauses) bei der Zertitifikatsübergabe durch Andreas K. Bittner (ADFC) zur Auszeichnung in Gold. Der Fahrradbeauftragte des Franz Sales Hauses, Ewald Brüggemann (2.v.r.) und Azubi Martin Niggeling (l.) präsentierten unter anderem Eva Harm (Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft EWG) eines der Dienst-E-Bikes und Lasten-E-Räder sowie die kostenlose Ladestation. | Foto: Franz Sales Haus
2 Bilder

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Gold-Zertifizierung für das Franz Sales Haus

Radwaschanlage, überdachter Stellplatz mit kostenloser E-Bike-Ladestation, jährliche Fahrradaktion mit tollen Gewinnen, kostenloser Reparaturservice u.v.m. - in Essen gibt es wenige Arbeitgeber, die ihren radelnden Mitarbeitenden so viel zu bieten haben. Das Franz Sales Haus wurde jetzt als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) geprüft und bekam das Gold-Zertifikat. „Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement unseres Unternehmens, unsere rund 2.000...

Politik
2 Bilder

Zeit für Veränderung
Essener Bürger Bündnis fordert Parkflatrate für die Essener Innenstadt

Essener Bürger Bündnis fordert Parkflatrate für die Essener Innenstadt Das Essener Bürger-Bündnis-Freie Wähler (EBB-FW) setzt sich für eine innovative Lösung zur Attraktivitätssteigerung der Essener Innenstadt ein. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilität am 13. Februar 2025 sowie in der Ratssitzung am 26. Februar 2025 bringt die Fraktion einen Antrag zur Einführung einer digitalen Parkflatrate ein. Der Antrag sieht vor, dass die Stadtverwaltung ein Konzept für eine...

Wirtschaft
So sehen die Erdkabel bei Raesfeld aus.

© Foto: Amprion GmbH / Frank Peterschröder

Unterirdische Stromtrasse soll durch Marler Gebiet führen

Zur geplanten Amprion-Stromtrasse, die von Norddeutschland nach Polsum führt gibt es jetzt neue Informationen.  Das Unternehmen gehört zu vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland, um Strom über weite Entfernungen zu transportieren – und damit den an der Küste erzeugten Strom in Richtung Süden zu bringen. Der erzeugte Gleichstrom soll dabei unterirdisch auch durch Marler Gebiet „transportiert“ werden. Kabelschutzrohre laufen 1,60 Meter unter der Erde Zuvor müssen jedoch die Leitungen in...

Politik
Foto: Foto: Jas Min

Müll + Mikroplastik reduzieren!
Einführung einer Verpackungssteuer

Sehr geehrte Frau Westkamp, wir beziehen uns auf unsere Anträge vom 06.02.2020 sowie 01.04.2021 zum Thema Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild. Mit einer Verpackungssteuersatzung erhebt die Universitätsstadt Tübingen seit dem 1. Januar 2022 eine Steuer auf den Verbrauch nicht wiederverwendbarer Verpackungen sowie nicht wiederverwendbaren Geschirrs und Bestecks, sofern Speisen und Getränke darin bzw. damit für den unmittelbaren Verzehr an Ort und Stelle oder als mitnehmbares take-away-Gericht...

Ratgeber

Workshop
Zero Waste Häkeln

Der Workshop richtet sich an Menschen, die im Alltag Plastik einsparen und Müll reduzieren wollen. Neben dem guten Effekt für unsere Umwelt wird dabei auch der Geldbeutel geschont. Es werden einfache, kleine Projekte erstellt, wie z.B. Tassenwärmer, Abschminkpads, Körbchen, Seifensäckchen, oder Spültücher. In diesem Workshop ist willkommen, wer häkeln erlernen will oder wer mit anderen netten Menschen in geselliger Runde kreativ sein will. Material: Häkelnadeln und Wollreste werden für ein...

Politik
2 Bilder

Reform in ihrer jetzigen Form stoppen
Existenzgefährdend, Grün- Schwarzes Vorgehen überfordert die Bürger

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) reagiert entsetzt auf die extremen finanziellen Belastungen, die durch die Umsetzung der neuen Grundsteuerreform in Essen entstanden sind und zum Teil auf fragwürdigen Annahmen basieren. Ein besonders drastisches Beispiel ist der Fall von Bodo und Stephanie Glaser aus Essen-Byfang, deren Grundsteuer um 3225 Prozent gestiegen ist. Die Familie soll künftig über 18.000 Euro jährlich zahlen – ein Betrag, der potentiell existenzgefährdend ist. Der...

Ratgeber
Das umweltfreundliche E-Lastenfahrrad für den Haustürservice zur Altkleidersammlung wird mittlerweile bereits in acht Duisburger Postleitzahlgebieten eingesetzt.. 
Foto: WBD

Altkleiderentsorgung der Stadt Duisburg
Ab sofort gelten neue Regeln

Seit dem 1. Januar 2025 ist eine verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien in Kraft getreten, die von der EU vorgegeben wurde. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Kreislaufwirtschaft zu stärken, Textilien besser wiederzuverwenden oder zu recyceln und damit die Umwelt zu entlasten.   Diese Bestimmung reagiert auf das zunehmende Problem des Textilmülls in der EU: Europäer kaufen jährlich fast 26 Kilogramm Textilien, von denen rund elf Kilogramm im Müll landen. Derzeit wird jedoch nur ein...

Natur + Garten
Dinosaurier des Jahres - Foto: NABU/Klemens Karkow
2 Bilder

NABU-Negativpreis „Dinosaurier des Jahres 2024“ geht an „Schneller-Bauen-Gesetz“

Der NABU verleiht den Negativpreis „Dinosaurier des Jahres 2024“ an das „Schneller-Bauen-Gesetz“ des Berliner Senats. Das Gesetz steht aus Sicht des NABU symbolisch für eine Politik, die eine dringend notwendige ökologische und soziale Stadtentwicklung zugunsten vermeintlich schnellerer Bauvorhaben opfert. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger erklärt die Entscheidung: „Ja, die Wohnungskrise in Berlin braucht dringend Lösungen, aber das Schneller-Bauen-Gesetz setzt an den falschen Stellen an....

Ratgeber
Erstellt mit der Image KI von Stable Diffusion Fooocus. | Foto: HaMa

Silvester - besonders aus Sicht der Tiere die Nacht des Grauens!

29.12.2024 Silvesterfeuerwerk: Eine kritische Betrachtung Das traditionelle Silvesterfeuerwerk begeistert seit Generationen Menschen auf der ganzen Welt. Doch es hat auch erhebliche Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und die menschliche Gesundheit. Hier eine umfassende Betrachtung: 1. Umweltbelastung durch Feuerwerk Feinstaubemissionen: Während der Silvesternacht steigt die Feinstaubbelastung in Deutschland um ein Vielfaches an. Allein durch das Abbrennen von Feuerwerk werden rund 5.000 Tonnen...

Ratgeber

Bildungsangebote für alle
Gedrucktes VHS-Programm für Frühjahr 2025 liegt bereits aus

Zum ersten Mal hat die Volkshochschule Duisburg ihr Programm für das kommende Frühjahrssemester vor Weihnachten drucken lassen. In dem knapp 380 Seiten starken Buch sind alle 1126 Weiterbildungsangebote aus dem ersten Halbjahr 2025 gelistet. Das gedruckte Programm liegt in den VHS-Geschäftsstellen und an weiteren über hundert Orten in der Stadt zur kostenlosen Mitnahme aus. Man kann allerdings auch am heimischen Rechner in gleich zwei PDFVersionen des neuen Programmbuchs blättern. Die...

LK-Gemeinschaft
Foto: ©Rainer Bresslein

"The same procedure as every year,..."
Ein nachdenkliches Weihnachtsgedicht

Weihnachtszeit Draußen schneit`s, es ist so weit, begonnen hat die Weihnachtszeit. Der Opa holt vom Abstellraum den Weihnachtsschmuck und schmückt den Baum. Sein Enkel hilft so gut er kann und freut sich auf den Weihnachtsmann. Zum Schluss die Lämpchen dann noch schnell, den Stecker rein, schon strahlt es hell. Da wird der Opa nachdenklich, wie war das früher eigentlich? Die Kerzen waren da noch echt, aus Wachs mit Docht, das war nicht schlecht. Der Enkel aber glaubt es kaum: „Echte Kerzen an...

Kultur

Weiterbildung für alle
Das VHS-Frühjahrsprogramm ist online freigeschaltet

Die Volkshochschule Duisburg hat ihre Weiterbildungsangebote für das Frühjahr 2025 online freigeschaltet. Wer sich für die VHS-Angebote interessiert, kann sich ab sofort für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Frühjahrsprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm wird ab dem 16. Dezember in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme ausliegen. Das Frühjahrssemester beginnt am Montag, 3. Februar 2025....

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Umweltbewusst
Energiesparende Geschenke zum Weihnachtsfest

Praktische Alltagshelfer sparen Strom- und Heizkosten Viele Verbraucher:innen achten auf einen niedrigen Energieverbrauch und haben besonders seit den vergangenen Wintern ihre Strom- und Gasrechnungen im Blick. Um zusätzlich Kosten zu sparen, bieten sich dazu nützliche Geräte an, die als Geschenke unter dem Weihnachtsbaum Platz finden können. „Unsere energiesparenden Geschenkideen bewegen sich in einem preislich übersichtlichen Rahmen“, sagt Martina Zbick, Energieberaterin der...

Politik

Unsere Forderungen an die Stadt Essen!
Volt Essen fordert klima- und bürgerfreundliche Anpassung des Bebauungsplans 7/17 in Essen-Rüttenscheid

Der geplante Bebauungsplan 7/17 in Rüttenscheid sorgt für breite Kritik, insbesondere im Hinblick auf die Umwelt- und Lebensqualität im Stadtteil. Volt Essen schließt sich der Forderung des Bürgerforums Rüttenscheid nach einer nachhaltigen und sozialverträglichen Stadtentwicklung an und fordert den Stadtrat sowie die Stadtverwaltung auf, die Planung grundlegend zu überarbeiten. Klimakrise und Hitzeinseln: Verantwortung der Stadt Essen Rüttenscheid gilt laut aktueller Klimaanalyse des...

Wirtschaft
Vertreterinnen undVertreter der teilnehmenden Unternehmen auf dem Ökoprofit-Treffen am Donnerstag. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Umwelt
Stadt Oberhausen startet mit Ökoprofit für örtliche Unternehmen

Mit neun engagierten Unternehmen aus Oberhausen ist am Donnerstag, 21. November 2024, das Ökologische Projekt für Integrierte Umwelt-Technik, kurz Ökoprofit, gestartet. Ökoprofit ist ein Kooperationsprojekt zwischen einer Kommune und ortsansässigen Betrieben, das öffentlich gefördert wird. Unternehmen, die am Projekt Ökoprofit teilnehmen, profitieren auf vielfältige Weise. Kostenreduktion: Durch effizientere Ressourcennutzung und optimierte Abläufe können Betriebskosten gesenkt...

Sport

Die DJK Ruhrwacht e.V. wurde für ihre Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit von der Stadt Mülheim an der Ruhr im Rahmen des Preises für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Die DJK Ruhrwacht e.V. wurde für ihre Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit von der Stadt Mülheim an der Ruhr im Rahmen des Preises für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden Projekte von Vereinen ausgezeichnet, die einen Beitrag zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz oder zu den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen leisten. Mit der Auszeichnung des Sportvereines DJK Ruhrwacht e.V. zeigt die Statd Mülheim a.d.R., dass der Sport einen hohen...

Politik

Kira Chrupalla verstärkt SPD im Umweltausschuss
SPD-Fraktion begrüßt neues Fraktionsmitglied

Weitere Verstärkung für die SPD-Fraktion: Als neue sachkundige Bürgerin begrüßt die Fraktion Kira Chrupalla aus Letmathe, die ab sofort gemeinsam mit den SPD-Ratsmitgliedern Monika Stockmann und Rainer Boeven die Fraktion im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz vertreten wird. Kira ist 33 Jahre alt. Nachdem sie zunächst zehn Jahre als Krankenschwester tätig war, schulte sie um und arbeitet heute als Technische Produktdesignerin in der Fachrichtung Anlagen-und Maschinenkonstruktion. Privat...

Blaulicht
Pixabay gratis 
Symbolfoto

Eine Riesen Sauerei
Haltern: Trinkwasserverschmutzung durch Heizöl ?

Heizöl in der Stever? Strafanzeige nach Trinkwasser - Verschmutzung in Haltern läuft. Behörden haben den mutmaßlichen Verursacher ermittelt.Laut WDR-Informationen handelt es sich um einen Landwirt aus dem Raum Olfen der aus seinen Betrieb Heizöl in die Stever entsorgt haben soll.Die Kreise Coesfeld und Recklinghausen nennen bisher keinerlei Details und verweisen auf laufende Ermittlungen. Ob ohne Absicht oder grob Fahrlässige Handlung der Ölfilm breitete sich bis zur Trinkwassersperre Hullern...

Fotografie

Lasst die Natur in Ruhe
Naturliebhaber

Wundert ihr euch auch manchmal über den einen oder anderen „Naturliebhaber“? Da ich öfter in der Elfringhauser Schweiz unterwegs bin, entgehen mir dort, wie auch hier bei mir im Revier, sämtliche Hinterlassenschaften nicht – über die man allgemein gesehen nicht gerne spricht. Und während die unübersehbaren Hundekot-Tüten aus recyceltem Plastik nicht wirklich biologisch abbaubar sind, es sei denn, sie werden aus Maisstärke hergestellt, sind die Durstlöscher-Trink-Tüten, die ebenfalls leicht zu...

Natur + Garten

Wissenswertes über Bienen
Bienen Quiz - Seid Ihr auch so schlau wie die Grundschüler?

Im Netz habe ich ein   Bienenrätsel gefunden,  das für Grundschüler gedacht ist. Seit ihr auch so schlau wie die Grundschüler? 1. Was sammeln Bienen? a) Pollen und Nektar (H) b) Honig und Nektar (A) c) Wachs und Pollen (E)9 2. Wie viele Bienen leben in einem Bienenstock? a) ca. 400 – 700 Bienen (I) b) ca. 4.000 – 7.000 Bienen (N) c) ungefähr 40.000 – 70.000 Bienen (O) 3. Aus unbefruchteten Eiern entwickeln sich a) Drohnen (N) b) Königinnen (M) c) Arbeiterinnen (G) 4. Wie alt wird die Königin?...

Natur + Garten
Am Samstag, den 26.10. lockt die Ökostation nach Bergkamen-Heil u.a. zum Apfeluchen-Wettbewerb.
3 Bilder

Tag des Apfels am 26. Oktober
Apfelkuchenwettbewerb - und noch viel mehr

Am Samstag, den 26. Oktober findet wieder beliebte "Tag des Apfels" an der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen-Heil statt (12.00 - 18.00 Uhr). Die Veranstaltung bietet Vieles für die ganze Familie: Saisonales, Regionales, Informatives, sowie Kultur und Handwerkskunst. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ist wieder mit einem Stand zum "Nachhaltigen Einkauf" dabei, bereits seit über 25 Jahren gehört dieser zum festen Teil der Veranstaltung. Und dieses Jahr ist...

Kultur
9 Bilder

Welttag
19. Oktober 2024 – Heute ist "Tag der Reparatur"

Selber machen oder Handwerker kommen lassen, das ist hier die Frage.. Nur weil heute Tag der Reparatur ist, bleiben wir nicht zuhause und führen irgendwelche Reparaturen durch .. beziehungsweise mein Mann, schließlich ist er es, der alles reparieren und ausbessern kann. Ziemlich geschickt der Mann. Reparaturen schützen nicht nur die Umwelt und das Klima (siehe Fotos zum Thema Klima- und Umweltschutz), sie schützen auch den Geldbeutel, sagt SPD Fraktion im Bundestag .. und die muss es ja wissen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Bottrop putzt 2025
  • Bottrop

Bottrop putzt!

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 (10:00 Uhr bis 13:00 Uhr) findet die Aktion „Bottrop putzt“ statt. Unter dem Motto “Mitmachen beim Saubermachen” wollen wir mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unser Bottrop von wildem Abfall befreien. Tun Sie etwas Gutes! Gemeinsam macht es viel mehr Spaß!