Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Kultur
Erkennst du den Baum?

Gedanken
Wenn das Meer ein Zeichen setzt

Wie wichtig für uns Bäume sind weiß mittlerweile jedes Kind Bäume helfen, die Luft zu reinigen die Wissenschaft kann das bescheinigen Bäume verhindern Überschwemmungen vereiteln katastrophale Schädigungen an Haus und Hof und an der Seele vielen stand´s Hochwasser schon bis zur Kehle Als Alleskönner sind Bäume bedeutsam ohne sie wären wir ziemlich arm dran sie binden das Treibhausgas `Kohlendioxid´ sorgen dafür, dass es uns Menschen gut geht die sich Planet Erde müssen teilen auf den wir alle...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
8 Bilder

Erfolgreiches Nachbarschaftsfest im MHKW Karnap: Ein Tag voller Einblicke und Unterhaltung

Essen-Karnap - Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Gelände des Müllheizkraftwerks (MHKW) Karnap in einen Ort des Austauschs, der Information und der Unterhaltung. Das von der RWE Generation organisierte Nachbarschaftsfest zog mehr als 500 Besucher an und bot ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Auch das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. war mit einem Vereinsstand vertreten, der eindrucksvoll die 25-jährige Geschichte des Vereins und zahlreiche vergangene Veranstaltungen auf...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Spraydosen richtig entsorgen
Spraydosen im Restmüll: Gefährlich für Mensch, Maschinen und Umwelt

So werden Druckgasbehälter richtig entsorgt Von Deo über Sprühsahne bis zum Asthmaspray: Viele Produkte werden in sogenannten Druckgasverpackungen angeboten. Sie bestehen meist aus einem Metallbehälter aus Aluminum oder Weißblech und sind erkennbar an dem nach innen gewölbten Boden. Betätigt man den Sprühkopf, wird der Inhalt durch Innendruck und ein Treibgas als Aerosol oder Schaum freigesetzt. „Bei der Entsorgung ist Vorsicht geboten, denn Treibmittel wie Butan und Propan sind...

Ratgeber
Endlich wieder "Glückstaten"! Das Heft der Verbraucherzentrale mit 30 lokalen Umweltschutzideen und -Adressen wurde zum Weltumwelttag neu-aufgelegt.
3 Bilder

5. Juni "Tag der Umwelt"
Glückstaten: Heft für lokalen Umweltschutz

Zum  Weltumwelttag: Neues "Glückstaten"-Heft hilft beim umweltfreundlichen Einkauf Der Weltumwelttag (World Environment Day) findet seit 1972 jährlich am 5. Juni statt und soll das Bewusstsein und das Handeln zu mehr Umweltschutz zu fördern. Von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, wird er am Mittwoch in über 150 Ländern begangen. Auch für Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen ist es ein besonderer Tag - und Grund zu mehr Umweltschutz anzuregen und praxisnahe...

Kultur
DIE WELLE --- PLANET OZEAN im GASOMETER Oberhausen♥

2024@ana´
34 Bilder

Ausstellungen HEIMAT + die Welt Lokalkompass
PLANET O Z E A N & die Welt....♥🌊💙

Ruhrgebiet-OBERHAUSEN Planet OZEAN GASOMETERLOKALKOMPASS-Treff(Erinnerungen) APRIL 2024 Im GASOMETER Oberhausen läuft seit mehr als zwei Monaten wieder eine unsere Welt-umfassende Ausstellung: PLANET OZEAN! Zu diesem Anlass und auch einfach so, organisierte Franz (Burger) kurzerhand  mal´wieder ein LK-Treffen. Ich weiß, ich hinke mit diesem Beitrag wieder ein wenig hinterher, doch wollte auch ich unbedingt noch ein paar Zeilen dazu schreiben und meine Eindrücke los werden.... Letztes Jahr,...

Politik
17 Bilder

Klare Gedanken
Früher war alles anders?

Ja klar, war früher vieles anders als heute, war ja auch eine andere Zeit und die Menschen sogar bereit, vor der eigenen Haustür zu kehren, während sie sich heute dagegen wehren. Die Stadt sorgte für ein ordentliches Stadtbild heute wächst überall „Beikraut“ wie wild Man fragt sich - war die Stadtkasse früher denn besser gefüllt und warum waren die Menschen zu derart Arbeiten gewillt? Instandsetzung wurde damals entlohnt heute wird man wahrhaft für Nichtstun belohnt Reparatur-Arbeiten lässt die...

Ratgeber

Einfach nachhaltig:
Ratgeber mit Motivationspotenzial

Man könnte, müsste, sollte. Wenn es darum geht, bewusster und nachhaltiger mit den natürlichen Ressourcen umzugehen, fallen spontan viele Dinge ein, mit denen das gelingen kann: Verpackungsmüll vermeiden oder öfter aufs Fahrrad umsteigen, den Kleiderschrank Second hand bestücken oder lieber mit dem Zug als mit dem Flugzeug in den Urlaub starten. Doch wer versucht, sich immer ökologisch sinnvoll zu verhalten, erlebt viel Frust. Nachhaltiger ist es, sich im Alltag darauf zu konzentrieren, was man...

Natur + Garten
Asiatische Hornisse | Foto: Henk – stock.adobe.com

Die Asiatische Hornisse
Untere Naturschutzbehörde der Stadt Oberhausen bittet um Mithilfe

Die Asiatische Hornisse (wissenschaftlicher Name: Vespa velutina) ist, wie der Name bereits vermuten lässt, eine ursprünglich in Asien heimische Insektenart. Zu Beginn der 2000er-Jahre wurde die Art unabsichtlich nach Europa eingeführt - vermutlich als „blinder Passagier“ über den internationalen Warenhandel. In Deutschland wurde sie erstmals im Jahr 2014 gesichtet, im vergangenen Jahr dann entdeckte man das erste Nest in Oberhausen. Von der EU-Kommission wird die Asiatische Hornisse als...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Tipps zu Brennmaterial, Geräten und Zubehör
Grillgenuss – lecker und nachhaltig

Viele können es kaum erwarten, dass das Wetter mitspielt und die Grillsaison so richtig starten kann. Einer Umfrage zufolge grillen rund 39 Prozent der Befragten in Deutschland ab April alle zwei Wochen. „Der Umwelt und auch der eigenen Gesundheit zuliebe sollten Grillfans dabei ein paar Dinge beachten”, sagt Karin Bordin, Leiterin Beratungsstelle Wesel der Verbraucherzentrale NRW. Er hat Tipps für einen nachhaltigen Grillgenuss zusammengestellt. • Geschmacksache: das Grillgerät Für manche ist...

Natur + Garten
Erstellt mit der Image KI Stable Diffusion Fooocus. | Foto: HaMa

Ein Meer aus Plastik

05.05.2024 Die traurige Realität unserer Weltmeere ist eine, die oft übersehen wird, aber dennoch zutiefst erschütternd ist. In den tiefen blauen Weiten, die einst voller Leben und Schönheit waren, erstreckt sich nun ein schleichendes Übel: Plastikmüll. Unsere Ozeane sind zu einem Endlager für unsere Wegwerfgesellschaft geworden, und die Auswirkungen auf das marine Leben sind herzzerreißend. Denke nur an die majestätischen Meeresschildkröten, die durch ein Meer von Plastikfolien und -taschen...

Politik
Foto: Carl Tischbeinahe, Wien
Video

Intelligenter Stadtverkehr
Lastenräder für die letzte Meile

Unzählige Transporter verstopfen überall die Innenstädte und blockieren die Fußgängerzonen. Das muss nicht sein, in ganz vielen Fällen ließen sich die Lieferfahrzeuge auf der letzten Meile durch Lastenräder ersetzen, auch in Bochum. Lastenräder boomen in vielen Städten Europas. In modernen, wirtschaftlich erfolgreichen Städten gehören sie längst zum alltäglichen Stadtbild. 50.000 soll es allein in Kopenhagen geben. Zunehmend wird auch der Lieferverkehr auf der so genannten “letzten Meile”...

Kultur
7 Bilder

Sekundarschule Ennepetal
Müllsammelaktion am Amselweg

Am Vormittag des 26. April setzten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der Sekundarschule ein starkes Zeichen für Umweltschutz. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken, befreiten sie die Umgebung ihrer Schule zum Teil mit vollem Körpereinsatz von Unrat und Müll. Die Aktion führte zur erfolgreichen Beseitigung zahlreicher Müllberge. Das Engagement der Jugendlichen trägt wesentlich zu einem saubereren und gesünderen Schulgelände bei und stärkt ihr Bewusstsein für die Bedeutung...

Kultur

"Gaslicht"
Schmelzender Planet – Letzter Track der EP veröffentlicht

Am 25. April erschien mit Schmelzender Planet der letzte Song der aktuellen EP des Herner Musikers Lennie Wolf. Damit ist das gemeinsam mit dem Studio Stereoblock in Mülheim a.d. Ruhr produzierte Projekt nun abgeschlossen. „Und in dem Schneegebirge“. Ein Klavier leitet mit der Melodie dieses Volksliedes Wolfs neue Single ein. Mit den ersten Worten seines Liedes „Es schneit keine Rosen, es regnet keinen Wein, bald regnet´s überhaupt nicht mehr“ ist die Brücke geschlagen: Von der heilen...

Natur + Garten
Versteinerter Seeigel in Feuerstein mit geringen Kalkschalenresten.
3 Bilder

Strandfundstücke Fossilien
Urgeschichte die sich im Sand versteckt

Was man so alles am Strand finden kann ...  Gelegentlich finden sich nicht nur die üblichen Dinge wie Plastikmüll an unseren Stränden, nein immer auch wieder mal interessante Dinge, die sehr sehr alt sind. Genauer gesagt, so ca. 60-70 Millionen Jahre alt. So alt sind nämlich u.a. die Seeigel die in Feuersteinerhaltung versteinert sind und deren ursprüngliche Kalkschale aufgelöst ist. Manchmal findet man sie sehr gut erhalten mit Resten dieser Kalkschale, manchmal aber auch nur noch Teile von...

Politik
Die Gladbecker Straße, bevor man sie einem völlig entfesselten Verkehr opferte.

Altenessen
"Geben Sie unsere Gärten zurück"

Wenn man die Menschen an der vielbefahrenen Gladbecker Straße in Essen nicht ständig wie eine "lästige Randerscheinung einer Stadtautobahn" behandeln würde, könnte dies zu einem großen Image-Gewinn für den Stadtteil führen. Eine Rückgabe der einst enteigneten Vorgärten würde sowohl eine schönere Anmutung als auch eine gesündere Lebenswelt mit sich bringen. Einfach mal Menschenleben wertschätzen und groß denken. Das kann ein Gewinn FÜR ALLE sein.

Politik
Die Oberhausener Nahmobilitätsmanagerin Inga Wolf mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Mitte) und Michael Zyweck, Leiter der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr des Zukunftsnetzes Mobilität NRW. | Foto: Zukunftsnetz Mobilität NRW/Smilla Dankert

Mobilität
Oberhausen macht den Fußverkehrs-Check NRW 2024

Es ist die umweltfreundlichste Fortbewegungsart der Welt, und deshalb soll das Gehen in Oberhausen nun mehr Aufmerksamkeit bekommen: Beim landesweiten Wettbewerb um einen professionellen „Fußverkehrs-Check“ ist die Stadt Oberhausen vom NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW als Teilnehmerin ausgewählt worden. Oberhausen ist seit 2016 Mitglied in dem landesweiten Unterstützungsnetzwerk für nachhaltige Mobilitätsentwicklung. „Gehen hält fit und ist...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bild: Andreas Kramer/ NBL RG Hochtaunus

Umweltschutz, Naturschutz
Regionalgruppentreffen Netzwerk Blühende Landschaft Bottrop-Gladbeck

Am 09.04.2024 um 18.30 Uhr findet das monatliche Treffen der Regionalgruppe Bottrop-Gladbeck vom Netzwerk Blühende Landschaft im Vereinshaus vom KGV Overbeckshof statt. Neben einem regen Austausch finden Planungen für kommende Projekte statt. Alle Naturfreunde*Innen und Interessierten sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: KGV Overbeckshof e.V Im Stadtgarten 26 46236 Bottrop

Natur + Garten
14 Bilder

... Natur erhalten ,bringt uns Allen was ...

Ich weiß ja nicht ,wie es Euch und Anderen geht,aber mir tut es jedesmal weh wenn ich sehe ,dass wieder irgenwo ein Baum gefällt wurde oder Sträucher der Säge zum Opfer fallen. Jedesmal wenn ich durch den Schwansbeller Wald fahre und den großen gefällten Baum liegen sehe,obwohl jetzt liegt nur noch der Stamm, muss ich an ein Gedicht denken, welches ich 2016 geschrieben habe. Hoffnungslos still und star in Eis und Schnee,steht im Wald ein scheues Reh,hastig zupft es hier und da nur ein Zweiglein...

Natur + Garten
Schattenspendende Bäume, Beete, Sitzmöbel und ein oberirdischer Wasserlauf: Die Sterkrader Innenstadt wird zum Klima.Quartier. Die Visualisierung zeigt, wie sich die Bahnhofstraße bis 2028 verändern wird.  | Foto: Visualisierung: Carsten Klask/postroom

Klima.Quartier
Oberhausen-Sterkrade: Blau-grüner Wandel startet 2026

Schattenspendende Bäume, Baumrigolen, Beete, Sitzmöbel, ein oberirdischer Wasserlauf und ein neuer Reinwasser-Kanal unter der Bahnhofstraße: Die Sterkrader Innenstadt wird bis 2028 zum Klima.Quartier. Die Stadt Oberhausen, die Emschergenossenschaft und die Zukunftsinitiative Klima.Werk bereiten damit die Bahnhofstraße und ihre Umgebung aktiv auf den Klimawandel vor. „Die konkreten Planungen für den blau-grünen Wandel der Sterkrader Innenstadt schreiten derzeit gut voran“, erklärt Projektleiter...

Politik
Foto Pixabay gratis

Bochum macht mit
Earth Hour 2024-Deine Stunde für unsere Erde

Am 23.März 2024 findet die Earth Hour statt. Bereits zum 18.Mal werden an diesen Tag von 20:30 bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter ausgeschaltet. Es werden Zeichen gesetzt für Klima und Umweltschutz - für ein friedliches buntes Miteinander. Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende, große Klima-und Umweltaktion, die der WWF ins Leben gerufen hat.  Klima schützen: Ein starkes Symbol, das überall in der Welt verstanden wird denn wir schalten nicht nur gemeinsam das Licht aus für...

Natur + Garten
Die neuen Umwelt-Malbücher sind ab sofort kostenlos in allen Büchereien, Bürgerbüros und beim städtischen Umwelt- und Grünflächenamt erhältlich | Foto: Stadt Bochum

Umweltpädagogik
Kostenlose Umwelt-Malbücher für Bochumer Kinder sind ab sofort erhältlich

Ab sofort können Bochumer Kinder in allen Büchereien und Bürgerbüros ihr Exemplar des aktuellen Umwelt-Malbuches abholen. Weitere Hefte sind beim Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum im Technischen Rathaus, Hans-Böckler-Straße 19, erhältlich. Ansprechpartnerin ist Rita Brandenburg unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 24 58 oder per E-Mail an rbrandenburg@bochum.de. Die 22. Ausgabe der Malbücher beschäftigt sich mit dem Thema „Wasser“. Kindgerecht gestaltet lassen sich ganze Seiten bis ins...

Politik
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen

Stadtentwicklung
Für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Verkehrssystem

Wie kann das Verkehrssystem in Oberhausen nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet und optimiert werden? Antworten darauf bietet die Broschüre „mobil hausen – mehr erfahren!“, die die Stadt Oberhausen herausgebracht hat. Im Vordergrund der entwickelten Leitbilder und Visionen steht insbesondere die Stärkung des Umweltverbundes – also des Fuß- und Radverkehrs sowie des öffentlichen Personennahverkehrs. Herzstück der Mobilitätsstrategie ist das umfassende Leitbild, das die Werteziele Klimaschutz,...

Politik
Foto: Wolfram Däumel
2 Bilder

Hohe Belastungen
In welchem Ausmaß ist Autoverkehr stadtverträglich?

Viele fühlen sich von Verkehrslärm, Stau oder zugeparkten Geh- und Radwegen genervt. Zu viel Autoverkehr in der Stadt macht diese unattraktiv. Auf der anderen Seite ist Autoverkehr nützlich und unverzichtbar. Das Problem ist der übermäßige Verkehr. Doch bis zu welchem Maß ist Autoverkehr stadtverträglich? Eine Stadt ist zum Wohnen und Leben da, Verkehr in der Stadt ist aber notwendig, um sich in der Stadt zu bewegen, sollte jedoch nicht zur Belastung der Einwohner*innen werden. Zu viel...

Natur + Garten
Die Nachfrage nach den kostenlosen Obstbäumen für Duisburgerinnen und Duisburger war überwältigend. Auch die Apfelbäume werden ihre Blüten wie auf dem Foto nachhaltig in einem neuen Zuhause präsentieren.
Foto: WBD

Riesige Nachfrage in Duisburg
3.000 kostenlose Obstbäume in Rekordzeit vergriffen

Die dritte Runde der kostenlosen Obstbaumausgabe der Wirtschaftsbetriebe Duisburg WBD) wurde innerhalb weniger Stunden erfolgreich abgeschlossen. Ein erneuter Beweis für das nachhaltige Interesse der Duisburgerinnen und Duisburger an dieser Aktion. Alle 3.000 verfügbaren Bäume fanden rasch ihr zukünftiges Zuhause, so dass jeder registrierte Interessent seinen Obstbaum am 16. März abholen kann.   Leider ist es zu einem kleinen Missgeschick gekommen, teilen die Wirtschaftsbetriebe mit. In der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Bottrop putzt 2025
  • Bottrop

Bottrop putzt!

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 (10:00 Uhr bis 13:00 Uhr) findet die Aktion „Bottrop putzt“ statt. Unter dem Motto “Mitmachen beim Saubermachen” wollen wir mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unser Bottrop von wildem Abfall befreien. Tun Sie etwas Gutes! Gemeinsam macht es viel mehr Spaß!