Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Ratgeber
Das umweltfreundliche E-Lastenfahrrad für den Haustürservice zur Altkleidersammlung wird mittlerweile bereits in acht Duisburger Postleitzahlgebieten eingesetzt.. 
Foto: WBD

Altkleiderentsorgung der Stadt Duisburg
Ab sofort gelten neue Regeln

Seit dem 1. Januar 2025 ist eine verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien in Kraft getreten, die von der EU vorgegeben wurde. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Kreislaufwirtschaft zu stärken, Textilien besser wiederzuverwenden oder zu recyceln und damit die Umwelt zu entlasten.   Diese Bestimmung reagiert auf das zunehmende Problem des Textilmülls in der EU: Europäer kaufen jährlich fast 26 Kilogramm Textilien, von denen rund elf Kilogramm im Müll landen. Derzeit wird jedoch nur ein...

  • Duisburg
  • 02.01.25
  • 1
  • 3
Ratgeber

Bildungsangebote für alle
Gedrucktes VHS-Programm für Frühjahr 2025 liegt bereits aus

Zum ersten Mal hat die Volkshochschule Duisburg ihr Programm für das kommende Frühjahrssemester vor Weihnachten drucken lassen. In dem knapp 380 Seiten starken Buch sind alle 1126 Weiterbildungsangebote aus dem ersten Halbjahr 2025 gelistet. Das gedruckte Programm liegt in den VHS-Geschäftsstellen und an weiteren über hundert Orten in der Stadt zur kostenlosen Mitnahme aus. Man kann allerdings auch am heimischen Rechner in gleich zwei PDFVersionen des neuen Programmbuchs blättern. Die...

  • Duisburg
  • 17.12.24
  • 1
Kultur

Weiterbildung für alle
Das VHS-Frühjahrsprogramm ist online freigeschaltet

Die Volkshochschule Duisburg hat ihre Weiterbildungsangebote für das Frühjahr 2025 online freigeschaltet. Wer sich für die VHS-Angebote interessiert, kann sich ab sofort für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Frühjahrsprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm wird ab dem 16. Dezember in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme ausliegen. Das Frühjahrssemester beginnt am Montag, 3. Februar 2025....

  • Duisburg
  • 09.12.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Weltweiter Aktionstag am 20.9.
Parking-Day mit kreativen Aktionen

Der Park(ing) Day ist ein weltweiter Aktionstag, um Innenstädte lebenswerter zu gestalten. Er findet dieses Jahr auch in Duisburg statt: Parkplätze im öffentlichen Raum werden für einen Tag als Lebensraum für Menschen genutzt, etwa als grüne Oase oder Aufenthaltsfläche. Ursprünglich 2005 in San Francisco entstanden, hat sich der Park(ing) Day zu einer internationalen Bewegung am dritten Freitag im September entwickelt. Christian Engelking vom ADFC Duisburg: "Jeder Parkplatz benötigt mit 12 qm...

  • Duisburg
  • 16.09.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Das Foto entstand bei einem früheren Wandertag im idyllischen Ruhrtal.
Foto: Ines Auffermann

Wandertag der Gemeinden Neudorf und Hochfeld
Vom Essener Süden zum Essener Dom

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die Evangelischen Gemeinden aus Duisburg Neudorf und Hochfeld zum Wandertag ein. Der Tour für Samstag 14. September, Gemeindemitglied und erfahrene Wanderführerin Ines Auffermann den Titel „Von St. Lucius über grüne Pfade zum Essener Dom“: Der Weg von Essen-Werden in die Essener Innenstadt zum Dom bietet viel Natur und schöne Naturräume, durch Industrie gestaltete Umwelt, sowie Strukturen und Gebäude, die diese Region...

  • Duisburg
  • 09.09.24
Natur + Garten
3 Bilder

15.9. von 12 bis 17 Uhr Marktplatz DU-Duissern
Ein Fest für die Bäume

Duisburger Umweltgruppen und Parteien, die sich zum Klimaentscheid zusammengeschlossen haben, laden am Sonntag, den 15.9.24 von 12 bis 17 Uhr am Marktplatz in Duisssern zu einem Sommerfest ein. Im Schatten der Bäume werden an diesem Tag statt Autos Infostände und Biertische stehen. Alt und Jung erwartet ein buntes Programm: Kinder können unter anderem Samenbomben bauen, über einen Fahrradparcours fahren, Seifenblasen fliegen lassen, Baum-Memory spielen und malen. Weiterhin werden Informationen...

  • Duisburg
  • 04.09.24
  • 2
Politik
Sie freuen sich über die Eröffnung des Umwelttreffpunkts Marxloh: Joachim Bischof, Claus Lindner, Yvonne Skiba, Susanne Zander, Andreas Prüfer (v.l.n.r.).
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg
2 Bilder

Umwelttreffpunkt Marxloh auf den Weg gebracht
Mehr Gemeinsamkeit und Sauberkeit

Bereits seit einigen Wochen herrscht wieder Leben in den Räumlichkeiten in der Rolfstraße 3 an der Piazza in Duisburg-Marxloh. Der neu eingerichtete Umwelttreffpunkt Marxloh hat dort seine Arbeit aufgenommen. Gemeinsam mit der Stadt Duisburg und der Gesellschaft für Beschäftigungsförderung (GfB) haben die Wirtschaftsbetrieben Duisburg ein Projekt umgesetzt mit dem Ziel, den Stadtteil Duisburg-Marxloh lebenswerter und sauberer zu gestalten.   „Der Umwelttreffpunkt ist ein weiterer Schritt in die...

  • Duisburg
  • 02.08.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Die Nachfrage nach den kostenlosen Obstbäumen für Duisburgerinnen und Duisburger war überwältigend. Auch die Apfelbäume werden ihre Blüten wie auf dem Foto nachhaltig in einem neuen Zuhause präsentieren.
Foto: WBD

Riesige Nachfrage in Duisburg
3.000 kostenlose Obstbäume in Rekordzeit vergriffen

Die dritte Runde der kostenlosen Obstbaumausgabe der Wirtschaftsbetriebe Duisburg WBD) wurde innerhalb weniger Stunden erfolgreich abgeschlossen. Ein erneuter Beweis für das nachhaltige Interesse der Duisburgerinnen und Duisburger an dieser Aktion. Alle 3.000 verfügbaren Bäume fanden rasch ihr zukünftiges Zuhause, so dass jeder registrierte Interessent seinen Obstbaum am 16. März abholen kann.   Leider ist es zu einem kleinen Missgeschick gekommen, teilen die Wirtschaftsbetriebe mit. In der...

  • Duisburg
  • 05.03.24
  • 1
Natur + Garten
Anne Jonderko präsentiert hier den Stecker „Hier blüht uns was!“
Foto: WBD
2 Bilder

Duisburg will das Stadtbild verschönern
„Hier blüht uns was!“

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Stadtbild durch die Anlage von Staudenbeeten nachhaltig zu verschönern und ökologisch aufzuwerten. Die Auswahl der Stauden erfolgt mit Blick auf zukünftige Herausforderungen: Trockenresistenz und die Fähigkeit, auf nährstoffarmen Böden zu gedeihen, stehen im Vordergrund. Der Einsatz von grauem Splittmulch auf den Beeten unterstützt dieses Ziel hervorragend. Anne Jonderko aus dem Planungsteam erläutert: „Bei...

  • Duisburg
  • 22.02.24
  • 1
Ratgeber
Die neue Spiele App „Die Müll AG“ bietet eine digitale Möglichkeit, Kinder spielerisch an die Abfallsortierung in Duisburg heranzuführen.
Foto: Bunny Gnome GbR

„Die Müll AG“-App und der Planet „Duisburx“
Kinder lernen Abfalltrennung spielerisch

Das mehrfach ausgezeichnete edukative Kinderspiel „Die Müll AG" kombiniert auf einzigartige Weise spannende Unterhaltung mit dem wichtigen Thema der richtigen Abfalltrennung in Duisburg. Verpackt ist die App als interaktives Adventure, auf dessen Abenteuerreise die Spielerinnen und Spieler gemeinsam mit charismatischen Müllmonstern alle Hürden der Abfalltrennung meistern.   Ermöglicht wurde die individuelle Anpassung auf die Duisburger Situation und Erprobung der App durch den Verein zur...

  • Duisburg
  • 31.01.24
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Jetzt haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg ein weiteres wasserstoffbetriebenes Abfallsammelfahrzeug in Betrieb genommen..
Foto: FAUN Gruppe

Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen Zeichen
Wasserstoffbetriebene Abfallsammelfahrzeuge

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben bereits Ende 2020 als erstes Kommunalunternehmen bundesweit ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug in der Restmüll-Abfuhr eingesetzt. Es war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in Richtung nachhaltiger Abfallentsorgung und lokal CO2-freier Sammelverkehre. Da die Wirtschaftsbetriebe über die größte kommunale Fahrzeugflotte in Duisburg verfügen, sind alternativen Antriebe von besonderer Bedeutung für das Flottenmanagement. Die...

  • Duisburg
  • 11.01.24
Blaulicht
Das Foto zeigt die verbrannten Reste in der Grillhütte
Foto: WBD
2 Bilder

Wildbienenhaus am Uettelsheimer See zerstört
Wut und Empörung

Am vergangenen Wochenende wurden das Wildbienenhaus und seine Umgebung am Uettelsheimer See in Duisburg Homberg Opfer einer unerklärlichen Zerstörung. Unbekannte Täter haben das Wildbienenhaus, einige Pfähle von den Obstbaum-Verankerungen und eine 240 Liter Mülltonne auf dem Gelände in der Grillhütte verbrannt. Das Projekt, das die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) in Zusammenarbeit mit örtlichen Umweltschutzorganisationen ins Leben gerufen haben, hatte das Ziel, einen sicheren Lebensraum für...

  • Duisburg
  • 10.01.24
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
Niederländische und deutsche Schüler während des Treffens an der Leibniz-Gesamtschule Duisburg-Hamborn. | Foto: Sonja Keil
9 Bilder

Erasmus: Der Rhein verbindet
Schüler aus den Niederlanden zu Gast an der Leibniz-Gesamtschule

„Welcome Dutch students!“ So begrüßten die Schüler der Leibniz-Gesamtschule die Erasmus-Gäste aus den Niederlanden. Eine Woche nach den Herbstferien wurden in der Leibniz-Gesamtschule 8 Jugendliche sowie zwei Lehrkräfte der niederländischen Partnerschule CSW Van de Perre aus Middelburg begrüßt. Mit einem vielfältigen Ausflugsprogramm konnten sich deutsche und niederländische Jugendliche austauschen, kennenlernen und Freundschaften vertiefen sowie gemeinsam das Projekt „Water is our DNA“...

  • Duisburg
  • 25.11.23
  • 2
Politik

Grüne Anträge für Umwelt und Klima
Kinderschuhe statt Sieben-Meilen-Stiefel

Die grüne Ratsfraktion hat sich intensiv mit dem kommenden Haushalt der Stadt Duisburg beschäftigt. Zu Umwelt, Klima und Naturschutz wurden starke Anträge entwickelt, die der Entwicklung des Klimas und dessen Auswirkung auf die Menschen Rechnung tragen. In Sachen Umweltschutz und Klimaanpassung steckt die Stadt Duisburg immer noch in den Kinderschuhen. Anstatt den Sanierungsstau der Sparjahre mit neuesten klimafreundlichen Technologien aufzulösen, entscheidet man sich häufig für die kleinste...

  • Duisburg
  • 13.11.23
  • 2
Ratgeber
In der Evangelischen Kirche Meiderich kommt am Sonntag der „Grüne Hahn“ ganz groß raus.
Foto: Evangelische Gemeinde Meiderich

Evangelische Gemeinde Meiderich ausgezeichnet
„Grüner Hahn“ und Aktionswoche

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich engagiert sich schon seit Jahren für den Schutz der Umwelt und für Nachhaltigkeit - mit Maßnahmen und verschiedensten Aktionen. Jetzt erhält die Gemeinde nach einem aufwendigen Bewerbungs- und Zertifizierungsverfahren das Umweltsiegel „Grüner Hahn“. Für die Menschen in der Gemeinde, die sich für den Erhalt der Schöpfung stark machen, ist das kein Grund zum Stillstand. Vielmehr feiern sie die Auszeichnung mit einer ganzen Umweltwoche. Diese...

  • Duisburg
  • 27.10.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt (von links) Charlotte Brinkmann von „Parents for future Duisburg“, Katja Hüther, Uta Rogalla und Dirk Strerath vor der Meidericher Kirche, die sich auf die Begegnung mit vielen Menschen während der Umwelttage in der Gemeinde freuen.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Gemeinde startet Aktionswoche
Umweltsiegel Ansporn zum Weitermachen

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich engagiert sich schon seit Jahren für den Schutz der Umwelt und für Nachhaltigkeit - mit Maßnahmen und verschiedensten Aktionen. Jetzt erhält die Gemeinde nach einem aufwendigen Bewerbungs- und Zertifizierungsverfahren das Umweltsiegel „Grüner Hahn“. Für die Menschen in der Gemeinde, die sich für den Erhalt der Schöpfung stark machen, ist das kein Grund zum Stillstand. Vielmehr feiern sie die Auszeichnung mit einer ganzen Umweltwoche und vielen...

  • Duisburg
  • 22.10.23
Politik

In wessen Verantwortung liegt der Klimaschutz?
Ist er Sache der Politik oder jedes Einzelnen?

Einfache Frage, einfache Antwort: Die Politik ist gefordert, aber auch jeder Einzelne von uns. Ein paar Beispiele: Statt mit dem Auto zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, kann man sich auch überlegen, öfters mal den ÖPNV oder das Fahrrad zu nutzen. Die Politik ist parallel dazu gefordert, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Wenn nämlich zwar der Wille da ist, sich aufs Fahrrad zu schwingen, man aber im Großstadtverkehr dabei um sein Leben fürchten muß, bringt das auch nicht...

  • Duisburg
  • 11.09.23
  • 12
  • 2
Natur + Garten
Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder hält ein großes „R“ in der Hand. Über die gut angenommen Neuerungen im Revierpark und der Therme freuen sich mit ihr unter anderem NRW-Umweltminister Oliver Krischer, Duisburgs Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn und der Landtagsabgeordnete Benedikt Falzewski.
Foto: RVR

Neues im Revierpark und der Niederrhein-Therme
Millionenschweres Umbauprogramm

Der Revierpark Mattlerbusch erstrahlt in neuem Glanz. Er wurde in den vergangenen drei Jahren ebenso wie die vier anderen Parks in der Metropole Ruhr nachhaltig umgestaltet und ökologisch aufgewertet. NRW-Umweltminister Oliver Krischer und Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder berichten, wie gut Umbau und neues Konzept angenommen werden. Rund sechs Millionen Euro hat der RVR im Rahmen des Programms „Revierparks 2020+“ investiert, um den Park unter dem Motto „Ein Tag Ferien“ fit für die Zukunft...

  • Duisburg
  • 30.07.23
  • 1
Politik
Düsseldorf: Einsatz beendet. Heute Morgen gegen 5.50 Uhr haben sich mehrere Aktivisten des Bündnisses „Letzte Generation“ unbefugt Zutritt zum luftseitigen Flughafengelände verschafft und sich auf dem Rollfeld nahe der südlichen Start- und Landebahn festgeklebt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Klimaaktivisten auf dem Rollfeld
Einsatz beendet

Heute Morgen gegen 5.50 Uhr haben sich mehrere Aktivisten des Bündnisses „Letzte Generation“ unbefugt Zutritt zum luftseitigen Flughafengelände verschafft und sich auf dem Rollfeld nahe der südlichen Start- und Landebahn festgeklebt. Der Flugbetrieb wurde daraufhin bis 7.15 Uhr unterbrochen. Bundespolizei und Landespolizei waren vor Ort, die Flughafenfeuerwehr leistete Amtshilfe. Die Einsatz- und Ermittlungsleitung liegen bei der Landespolizei. Der Einsatz wurde um 9.40 Uhr beendet. Die...

  • Düsseldorf
  • 13.07.23
  • 1
  • 2
Kultur
Jan Simowitsch gestaltet zum Abschluss der diesjährigen Sommerabendkultur einen vielversprechenden Klavierabend am Samstag im Kirchsaal Wanheimerort.
Foto: Jan Simowitsch

Stimmungsvoller Abschluss der Sommerabendkultur
Der Gesang der Sterne über dem Fjord

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort und Kirchenmusiker und Popkantor Daniel Drückes setzen die Konzertreihe der „Sommerabendkultur am Vogelsangplatz“ fort und laden herzlich zu musikalischen Begegnungen ein. Die letzte in diesem Jahr gibt es am Samstag, 15. Juli, mit Jan Simowitsch um 19 Uhr im Kirchsaal Vogelsangplatz.  Der Pianist aus Norddeutschland gibt unter dem Titel „Der Gesang der Sterne über dem Fjord“ einen Klavierabend im Rahmen der „Music for Nature - Tour“, in...

  • Duisburg
  • 11.07.23
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Die Natur ist wunderschön
Sommerblumen

Heute möchte ich Euch einmal mit einem bunten Blumengruß erfreuen. Einfach anschauen und die Schönheit der Natur genießen.  Manchmal frage ich mich schon, wie die Welt wohl in hundert Jahren aussehen wird. Haben die Klima-Pessimisten Recht und es wird nichts mehr sein wie es war? Ich hoffe nicht, aber mit Bestimmtheit ausschließen kann man nicht, dass es zur Katastrophe kommt, genauso wenig wie sich sicher sein, dass es ganz schlimm kommt.  Meiner Meinung nach ist der Klimawandel nicht komplett...

  • Duisburg
  • 24.06.23
  • 2
  • 1
Kultur
5 Bilder

Ausstellung Botanischer Garten Duisburg
Kunst über Wasser im Botanischen Garten in Hamborn

Was haben Kunst und Wasser gemeinsam ? Beide sind kostbar und herausfordernd - das ist eine Meinung, die bewiesen werden kann. Überzeugen sie sich selbst ! Am 10. und 11. Juni 2023 stellen im Botanischen Garten in Hamborn, 27 Künstler*innen zum Thema der Duisburger Umwelttage: ,,Wasser - kostbar und herausfordernd" ihr künstlerischen Ideen dazu aus. Sie positionieren sich dabei in einem blühenden Beet, auf den Rasenflächen, in den Bäumen und selbstverständlichen den drei Seen des Botanischen...

  • Duisburg
  • 30.05.23
Blaulicht

Deutschland erreichte den Erdüberlastungstag
bereits am 4. Mai

Noch nicht einmal die Hälfte des Jahres ist rum… …und schon hat Deutschland den Erdüberlastungstag erreicht. Was ist der Erdüberlastungstag? Das sagt Wikipedia: Erdüberlastungstag Zeit zum Nachdenken, wie wir Ressourcen schonen können. Nun ist es einfach, jemandem zu sagen, er soll nicht mehr so oft mit dem Auto fahren und mit der Bahn in den Urlaub fahren statt zu fliegen oder mit dem PKW zu fahren. Alles hat auch irgendwo einen Grund, warum jemand so und nicht anders handelt und da muss...

  • Duisburg
  • 05.05.23
Natur + Garten
Für fast sechs Millionen Euro wird der Revierpark Mattlerbusch, eine der grünen Oasen Duisburgs, umgestaltet und ökologisch aufgewertet. Auf dem Foto vom August letzten Jahres stellten Projektleiterin Daniela Finke und Umweltpädagoge Sven Hellinger die Pläne vor. Das Ende der Arbeiten ist in Sichtweite. Hellinger führt auch regelmäßig Park-Erlebnis-Touren durch. Die nächste startet am Freitag, 14. April.
Foto: Reiner Terhorst

Park-Erlebnis-Tour im Revierpark Mattlerbusch
Einblick in künftige Highlights

Bunter, vielfältiger und mit mehr Raum für Naturerlebnisse: So baut der Regionalverband Ruhr (RVR) derzeit den Revierpark Mattlerbusch im Duisburger Norden um. Ein- und Ausblicke in die Freizeit- und Erholungsanlage bietet die nächste Park-Erlebnis-Tour am Freitag, 14. April, 16 Uhr. Organisiert wird die 90-minütige Führung vom RVR in Kooperation mit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet. Umweltpädagoge Sven Hellinger führt an sehenswerte Orte und stellt die Tier- und Pflanzenwelt des...

  • Duisburg
  • 11.04.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.