Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
Foto: NRZ, 2013
2 Bilder

Schutzlos ausgeliefert in Altenessen
Offener Brief an Oberbürgermeister Thomas Kufen

Sehr geehrter Oberbürgermeister Thomas Kufen, heute schreibe ich Ihnen diesen offenen Brief, weil wir ohne die Unterstützung aus der Politik, insbesondere von Ihnen Herr Kufen, hier an der Gladbecker Straße für Zustände finanziell verpflichtet werden, die wir nicht zu verantworten haben. Es geht um die Kanalisation, genau die Abwasserleitungen unter der Gladbecker Straße. Meine Nachbarin soll aktuell 24.000€ für die Reparatur aufbringen. Dass wir an der Gladbecker Straße keine Lobby haben, wird...

Politik
7 Bilder

Blamage
“Radkreuz” wird zur Lachnummer

Das “Radkreuz”, von der Stadt vollmundig als innerstädtischer Verteiler für den gesamtstädtischen Radverkehr angekündigt, erweist sich als Rohrkrepierer. Statt den versprochenen, schnellen, direkten Wegen durch die Innenstadt müssen Radfahrerinnen und Radfahrer jetzt sogar absteigen. Nach Aussagen der Stadt Bochum war die Idee des Radkreuzes (Vorlage 20231682), für den Radverkehr direkte, schnelle Radverbindungen durch die Innenstadt zu schaffen und so die Cityradialen auf dem kürzesten Weg zu...

Vereine + Ehrenamt
30 Bilder

75 Jahre Verkehrswacht Bottrop
Erste Gründung von Verkehrswachten

Gründung der ersten Verkehrswachten 1924 wurde in Berlin die Deutsche Verkehrswacht gegründet. Im gleichen Jahr gründeten sich in weiteren Städten, auch im Ruhrgebiet, die ersten örtlichen Verkehrswachten. Schon damals war aufgrund der zunehmenden Motorisierung und der damit verbundenen Zunahme der Verkehrsunfälle die Notwendigkeit der präventiven Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung erkannt worden. Mit der Machtübernahme der NSDAP 1933 hat diese Gründungsphase der Verkehrswachten aber ein...

Politik
Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion im rat der Stadt Essen, spricht sich für eine "Durchstreckung" der A 52 aus.

A 52-Ausbau jetzt vorantreiben
FDP Fraktion: Untertunnelung der Gladbecker Straße ist ein verkehrspolitischer Wunschtraum

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen kritisiert den Vorstoß der Stadtverwaltung, allen voran von Oberbürgermeister Thomas Kufen, die Gladbecker Straße zu untertunneln, scharf. „Die Idee einer Untertunnelung mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen, ist aber weder finanziell noch planerisch realisierbar. Hier werden Luftschlösser gebaut, statt pragmatische Lösungen zu verfolgen“, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion. „Statt Energie in Wunschträume zu investieren,...

Ratgeber
Foto: LVW NRW

FÜR JUNGE ELTERN
60 PKW-Fahrsicherheitstrainings in NRW zu gewinnen

Ihr seid junge Eltern und möchtet mit Eurem Sprössling sicherer im Auto unterwegs sein? Dann macht mit und gewinnt eines von über 60 kostenlosen PKW-Fahrsicherheitstrainings in NRW! So einfach geht’s: Bewerbt Euch bis zum 13. April 2025 und sichert Euch die Chance auf ein exklusives Training. ➡ Jetzt bewerben: https://www.landesverkehrswacht-nrw.de/gratistraining/

Politik
Bürgerinnen und Bürger werden nach ihrem Mobilitätsverhalten gefragt. | Foto: Bild: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Verkehr
Stadt Oberhausen befragt Bürgerinnen und Bürger nach ihrem Mobilitätsverhalten

Von zuhause zur Arbeit, zur Schule oder in den Kindergarten, abends zum Sport, ins Theater oder ins Restaurant, für den Wocheneinkauf zum Supermarkt, zum Shopping ins Westfield Centro oder zum Spazieren und Radfahren in die Natur – täglich werden in Oberhausen viele verschiedene Wege zurückgelegt. Und nicht nur die Wege, sondern auch die Fortbewegungsmittel sind vielfältig – ob mit dem Bus, dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Um wertvolle Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten der...

Politik

Überholverbot und Tempolimit
Mehr Sicherheit auf der Rheinener Straße

Die Rheinener Straße ist eine stark befahrene Verkehrsader, die sowohl für den Pkw- als auch für den Lkw-Verkehr eine wichtige Verbindungsstrecke darstellt. Besonders kritisch ist der Abschnitt zwischen Rheinen und Hennen, auf dem häufig zu hohe Geschwindigkeiten festgestellt werden. Die derzeitige Begrenzung auf 70 km/h verleitet viele Fahrerinnen und Fahrer dazu, schneller als erlaubt zu fahren, was das Unfallrisiko erheblich steigert. Ein weiteres Problem stellen gefährliche Überholmanöver...

Politik
2 Bilder

Weltfrauentag
Stadtplanung in Bochum muss mehr auf Frauen ausgerichtet werden

Städte wie Bochum wurden über Jahrzehnte zumeist von Männern geplant und gestaltet. Dabei wurden Bedürfnisse von Frauen oft übersehen. Anlässlich des Weltfrauentags haben die STADTGESTALTER gefragt, was sollte sich aus deren Sicht ändern. Hier die Ergebnisse. Der diesjährige Weltfrauentag am 08.03.2025 stand in Bochum unter dem Motto “Demokratie braucht SIE”. Demokratie bedeutet auch, dass die Bedürfnisse aller Menschen und gesellschaftlichen Gruppen gleichermaßen in die Stadtplanung eingehen....

Politik
Foto Pixabay

Luftverschmutzung
Immer mehr Nichtraucher erkranken an Lungenkrebs

Während immer weniger Menschen rauchen, steigt die Zahl der Lungenkrebsfälle. Auffallend ist, dass es immer mehr Nichtraucher betrifft und auch Menschen, die noch nie im Leben geraucht haben. Schuld daran ist die Luftverschmutzung. Lungenkrebs bei Nichtrauchern ist demnach mittlerweile die fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Die Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Luftreinhaltung für die öffentliche Gesundheit. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die...

Ratgeber
Der für den Bereich Mobilität zustandige Beigeordnete Dr. Thomas Palotz und Oberbürgermeister Daniel Schranz stellen die neue Baustellen-Hotline vor.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Neue Hotline
Stadt Oberhausen verstärkt Baustellenmanagement

Oberhausen ist von einem dichten Netz an Autobahnen, Eisenbahnlinien, Brücken und innerstädtischen Straßen durchzogen. Immer wieder sorgen notwendige Baustellen und die damit verbundenen Sperrungen sowie Umleitungen für Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses, was nicht nur Pendlerinnen und Pendler, sondern auch Anwohnerinnen und Anwohner und Gewerbetreibende vor große Herausforderungen stellt. In den nächsten Jahren werden mit dem Ausbau der Betuwe-Linie der Deutschen Bahn für den europäischen...

Politik
2 Bilder

Der Wähler braucht Lösungen
Mehr Parkplätze für die Innenstadt

EBB fordert Revision der Stadtverwaltung im Vergleich mit der DUH – Mehr Parkplätze für die Innenstadt Das Essener Bürger Bündnis kritisiert die unverhältnismäßigen Maßnahmen der Stadtverwaltung im Zuge des Vergleichs mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Die Umsetzung des Vergleichs hat weitreichende Einschränkungen für den Autoverkehr und das städtische Leben mit sich gebracht. Maßnahmen wie unvorteilhafte verkehrslenkende Maßnahmen und eine künstliche Verknappung von Parkflächen führen zu...

Politik

Rüttenscheider Straße: Platz da!
Niederlage mit Ansage: Zum Aus der Abbiegezwänge auf der Rü

Der VCD Essen e.V. bedauert das gerichtliche Scheitern der gefundenen Regelungen zur Rüttenscheider Straße. Zugleich musste spätestens mit dem Sieg des Unternehmens ifm zum Abbiegezwang an der Huyssenallee im Oktober letzten Jahres vor Gericht (und dem gefundenen "Kompromiss", der faktisch eine vollständige Übernahme der Position von ifm durch die Stadt war) mit diesem Gerichtsbeschluss gerechnet werden. Die in den vergangenen anderthalb Jahren oft genug vorgetragenen Argumente zur...

Politik

Altenessen
Das "geheime" Treiben unter der Umweltdezernentin Simone Raskob

Es ist eine grenzenlose Verächtlichmachung von Menschen, die aktuell still und leise als „Sachstandsbericht zur Gladbecker Straße (B224)“ in den politischen Gremien kursiert. Hätte dieser Bericht nicht unfassbar verheerende und extrem gesundheitsschädliche Folgen für tausende Menschen, müsste man ihn als dummdreisten Lachstandsbericht bezeichnen. Man kann es nur als Bankrotterklärung einer Stadtverwaltung bezeichnen, wenn diese behauptet, man könne die Lebenssituation der Menschen nicht...

Politik
Auf der Gladbecker Straße wird Stillstand verwaltet und das seit Jahrzehnten. Die leidtragenden Bürger wenden sich von den etablierten Parteien ab und reden von komplettem Vertrauensverlust.

Gedanken am Samstagmorgen
Moin Guido

Tja, da hängt er nun, der Ex-Genosse Guido. Es ist ein Ort, an dem sich früher die SPD, die Grünen oder die FDP eine Schlacht um die begehrten Laternenplätze an der Gladbecker Straße lieferten. Ich war in den letzten Wochen verwundert, warum gerade hier eine solche Plakatleere herrschte. Obwohl? Nee, Verwunderung ist das falsche Wort, denn dieser Bereich gehört ja zur politischen Wegschweige-Area und die Sorge, dass die dicke Demmer wieder eine noch dickere Lippe riskiert und kackfrech...

Politik

Verkehrschaos muss beendet werden
Bankrotterklärung der Grünen, Gericht bestätigt Kritik

EBB :Gericht bestätigt Kritik – Verkehrschaos auf der Rüttenscheider Straße muss beendet werden „es ist alles bewusst von CDU und Grünen, inklusive Oberbürgermeister Kufen genauso angeordnet und bestimmt worden. Diese komplette Fehlleistungen geht zu 100 % auf das Konto vom Oberbürgermeister und den regierenden Parteien! “ Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  sieht sich durch die jüngsten gerichtlichen Entscheidungen in seiner scharfen Kritik an der neuen Verkehrsregelung auf der Rüttenscheider Straße...

Natur + Garten
"Doppeldecker" nach dem Vorbild der Treuen Weiber von Weinsberg: Erdkrötenweibchen, Männchen huckepack | Foto: Regina Müller

Kröten in Hünxe-Drevenack brauchen Hilfe
Gefährliche Reise!

Der Winter hat offiziell gerade erst angefangen, da werden die Tage schon wieder länger und die allerersten Frühlingsboten machen sich auf den Weg. Die Rede ist allerdings nicht von Schwalben oder Kuckucken, sondern der Blick sollte diesmal nach unten gehen. Wird es ein paar Nächte am Stück über 5°C „warm“, dann kommt Bewegung ins Unterholz: Ein leises Tapsen hier, ein Rascheln dort – die Kröten sind unterwegs. In kleinen Schritten mit großen Pausen bewältigen sie die lange Reise vom...

Ratgeber

Verkehrsprävention
Sicher mit dem Rollator im Verkehr

Der AWO Ortsverein Moers lädt in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Wesel, Direktion Verkehr, zu einer besonderen Veranstaltung ein: „Sicher mit dem Rollator im Verkehr“. Die Veranstaltung thematisiert die wichtigsten Aspekte des sicheren Umgangs mit dem Rollator im Straßenverkehr, inklusive Rollator Parcours. Ziel der Veranstaltung am 22.01.25 um 14 Uhr ist es, die Verkehrssicherheit älterer Menschen zu fördern und ihnen das nötige Wissen sowie Selbstbewusstsein zu vermitteln, um sicher...

Politik
Luxemburg: geordnetes Parken und Zebrastreifen, Innenstadtring als Einbahnstraße, moderne Straßenbahn, versenkbare Poller zur Zufahrtskontrolle der Innenstadt (von links oben nach rechts unten)
3 Bilder

Stadtentwicklung
Bochum vs. Luxemburg – ein beispielhafter Stadtvergleich

Die Städte des Ruhrgebiets weisen in vielen Bereichen erhebliche Verbesserungspotentiale auf. Die Defizite fallen besonders auf, wenn man sich moderne Städte in Deutschland und Europa im Vergleich anschaut. Warum ist das Image der Städte des Ruhgebiets so schlecht? Warum verlieren sie so viele Einwohner und Einwohnerinnen (Einwohnerverlust seit 1960 kostet Bochum 237 Mio. Euro im Jahr)? Schaut man sich das Erscheinungsbild wirtschaftlich erfolgreicher, fortschrittlich Städte in Deutschland an...

Ratgeber

Verkehrseinschränkungen in Duisburg-Ruhrort
Hafen- und Bergiusstraße betroffen

Sollte man auf dem Schirm haben: Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Dienstag, 7. Januar, Sondierungsarbeiten auf der Hafenstraße und der Bergiusstraße in Ruhrort durch. Während der Arbeiten auf der Hafenstraße wird eine Fahrspur gesperrt. Außerdem wird es zeitweise nicht möglich sein, von der Hafenstraße in die Bergiusstraße abzubiegen. Auch auf der Bergiusstraße finden im Bereich der Hausnummern 46 und 50 Sondierungsarbeiten statt, die ein Abbiegen von der Hafenstraße in die...

Vereine + Ehrenamt
Zugeparkte Ein- und Ausfahrten wie hier an der Autobahnraststätte Bedburger Land West (A61) sind eine Gefahr für alle Fahrzeuge | Foto: Wolfgang Schiffers

ACE-Test: Gefahr durch LKW-Parkplatzmangel in NRW
Gefährlicher LKW-Parkplatzmangel in NRW

Bonn (ACE) 16. Dezember 2024 – Im Rahmen eines Tests entlang der Autobahnen in Nordrhein-Westfalen nahm der Regionalvorstand des ACE Auto Club Europa die Parkplatzsituation für LKW auf insgesamt 126 Raststätten und Rastplätzen unter die Lupe. Das Ergebnis der Aktion ist für die Experten alarmierend: Beinahe überall sind Parkplätze für LKW Mangelware. Der ACE fordert deshalb, ausreichend Rastplätze und gesonderte sanitäre Anlagen für die Fahrerinnen und -fahrer von LKW zur Verfügung zu stellen....

Politik
5 Bilder

Neuanfang
Ein Plan für die Neugestaltung des Riemker Markts

Der massenhafte Durchgangsverkehr nach Neubau der Herner Straße hat das Stadtteilzentrum von Riemke nachhaltig zerstört. Ein rigoroser Neuanfang ist nötig. Die STADTGESTALTER machen dazu einige Vorschläge. Das Stadtteilzentrum von Riemke ist fast tot. Angebote für den täglichen Bedarf gibt es kaum noch. Der Supermarkt ist lange weg. Die Straße ist laut und trostlos, Leerstände prägen das Bild. Den meisten Gebäuden ist ein erheblicher Sanierungsstau anzusehen. Der Marktplatz ist ein öder...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Starkstromleitung wird im Kreuzungsbereich Tannenbergstraße/Ebertstraße verlegt

Die Arbeiten zur Verlegung einer neuen Starkstromleitung auf der Tannenbergstraße erreichen jetzt den zweiten Bauabschnitt im Kreuzungsbereich Tannenbergstraße/Ebertstraße. Daher wird hier ab Freitag, 6. Dezember 2024, der Fahrzeugverkehr durch eine mobile Ampelanlage folgendermaßen verändert geführt: In der Tannenbergstraße ist – von der Schwartzstraße kommend – ein Geradeausfahren auf die Verlängerung der Tannenbergstraße in Fahrtrichtung Mülheimer Straße ist nicht möglich. Es wird eine...

Politik
2 Bilder

Kreuzung Röhlinghauser/Günnigfelder Straße
UWG: Freie Bürger fordert mehr Verkehrssicherheit

Die UWG: Freie Bürger macht sich für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße stark. Jens Lücking, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion, hat sich gemeinsam mit Anwohnern ein Bild von der Situation vor Ort gemacht. Dabei wurde deutlich, dass insbesondere für Fußgänger dringender Handlungsbedarf besteht. „Die Kreuzung ist stark frequentiert, und das Überqueren der Günnigfelder Straße ist derzeit nur mithilfe einer Querungshilfe...

Ratgeber

Polizei berät
Sicher unterwegs mit dem E-Bike

Wie man sich mit dem E-Bike möglichst sicher im Straßenverkehr bewegen kann, darüber informiert am Donnerstag, 21. November, um 10 Uhr ein kostenloser Kurs der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte. Ute Preißler und Markus Merten von der Polizei Duisburg geben Tipps und Empfehlungen, wie man die bereits erworbenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen nutzen kann, um sich an veränderte Bedingungen im Straßenverkehr anzupassen. Die Teilnehmenden erfahren, was...