Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Natur + Garten
Foto: Symbolbild Igel bei Dunkelheit - Quelle: Pixabay

Zusammenfassung aktueller Sachstand
Ist ein Nachtfahrverbot für Mähroboter möglich?

Der Mähroboter: Für die einen das ideale automatische Werkzeug, welches in eigener Abwesenheit anstrengende Gartenarbeit verrichtet, für die anderen eine gefährliche, sogar tödliche Gefahr: kleinere Gartenbewohner, vor allem Igel, sind dadurch besonders bedroht. In den letzten Jahren ist im Zuge des aufkommenden Trends an Mährobotern gleichermaßen zu einem Anstieg an Unfällen in etlichen Gärten gekommen. Kinderfinger oder Kleintiere geraten leider oftmals unter die scheinbar harmlosen,...

  • Dortmund-Süd
  • 13.08.23
  • 5
  • 2
Politik

Antrag im Tierschutzausschuss
Empathie für die 19 Mitgeschöpfe im Hofgarten

„Der Bericht, dass OB Keller und die Stadtspitze ernsthaft planen, 19 ‚stadteigene‘ Tier aus dem Hofgarten nach außerhalb von Düsseldorf umzusiedeln, hat Tierlieberhaber, Tierschützer und Hofgartenfreunde aufgebracht,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Unzählige aufgebrachte Anrufer und E-Mail-Schreiber an unsere Geschäftsstelle beschäftigen sich ebenso damit, wie Engagierte in unserer Ratsgruppe. Nun haben wir für die Sitzung des...

  • Düsseldorf
  • 11.08.23
  • 1
Politik

Herr Dr. Keller, Herr Kral: Lassen Sie die 19 Tiere im Hofgarten leben

Zum Bericht „Park-Probleme – Schwanenmutter kritisiert Vögel-Umzugsplan“ äußert sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Herr Dr. Keller, Herr Kral – Hallo? Was ist bei Ihnen los? Ist die Stadt Düsseldorf nicht in der Lage, sich um 19 flugunfähige Schwäne und Gänse im Hofgarten zu kümmern? Kann Düsseldorf das nicht, was eine Tierschützerin und Tierliebhaberin rund 50 Jahre Tag für Tag konnte? Ist es der Düsseldorfer Weg, 19 Tiere, die hier...

  • Düsseldorf
  • 08.08.23
  • 1
Politik
Foto: Symbolbild Wolf - Quelle: Pixabay

Landwirtschaftsverband fordert Abschüsse
Kein Platz für den Wolf in NRW?

Kaum lässt sich der Wolf in NRW nieder, gibt es die ersten Aufschreie von Vertreter:innen der Landwirtschaft und die Forderung nach dem Abschuss der Tiere (z. B. Ruhr Nachrichten vom 02.08.23). Sie fordern eine feste Quote für dessen „Entnahme“ und eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes, das den Wolf bisher streng schützt. Bernhard Conzen, Präsident des rheinischen Landwirtschaftsverbandes, findet es offenbar nur zumutbar, eine kontrollierte Anzahl an Wölfen im „stark besiedelten NRW“...

  • Dortmund-Süd
  • 02.08.23
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Impressionen aus dem Tierheimaltag in Tirana (Albanien) - Fotos: S. Everding
9 Bilder

1 Tierheim - 500 Tiere - Tierleid & Lebensfreude
Auslandstierschutz - Eine Reise nach Albanien

Albanien, ein Land auf dem Balkan zwischen Montenegro und Griechenland, mit seiner Fläche etwas kleiner als Belgien und mit rund 2,8 Millionen nur ein paar Einwohnerinnen und Einwohner mehr als Schleswig-Holstein. Viele Strände entlang der Adria und des Ionischen Meeres, das Landesinnere durchzogen von den albanischen Alpen. Ein Land voller Kultur, geprägt von den unterschiedlichsten Einflüssen der sehr bewegten Geschichte und mit zahlreichen archäologischen Stätten. Ein Land, welches über...

  • Dortmund-Süd
  • 31.07.23
  • 2
  • 1
Politik

Dortmunder als Spitzenkandidat
Aus NRW für das Europäische Parlament

Sebastian Everding (40), Aída Spiegeler Castañeda (27) und Robert Gabel (43) führen die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) im kommenden Jahr als Spitzenkandidat:innen in den Europawahlkampf. Das entschied der 44. Bundesparteitag im Juni in Berlin-Lichtenberg. Spitzenkandidat Sebastian Everding ist im Landesverband NRW seit September 2022 als Co-Landesvorsitzender tätig. Zur Tierschutzpartei kam er im Rahmen des Kommunalwahlkampfes 2020 und wirkt seitdem aktiv in der gemeinsamen...

  • Dortmund-Süd
  • 30.07.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Symbolbild: Eiskaffe - Foto: Pixabay

Für Tiere, Umwelt und die eigene Gesundheit
Tipp: Eiskaffee mal in vegan testen!

Sommerhitze? Lust auf eine kleine Abkühlung? Viele lieben ihn nicht nur im Eiscafé, sondern auch in den heimischen vier Wänden: den Eiskaffee! Kaffee kaltstellen, Vanilleeis rein und fertig ist ein kühles Getränk bei sommerlichen Temperaturen. Viele greifen dabei jedoch noch zum Vanilleeis aus Kuhmilch, deswegen haben wir hier ein paar Gründe zusammengefasst, nächstes Mal zur pflanzlichen Alternative im Tiefkühlfach zu greifen: Die Tiere: Ein veganer Eiskaffee ist frei von jeglichen tierischen...

  • Dortmund-Süd
  • 28.07.23
  • 2
Reisen + Entdecken
Foto: Beispielbild Straßenhund - Foto: Pixabay

Praktische Tipps für die Ferienzeit
Urlaubszeit als Tierschutzzeit nutzen

In NRW sind die Sommerferien fast vorüber, in vielen anderen Bundesländern sind sie gerade voll im Gange. Auch im Urlaub können Reisende eine aktive Rolle am Urlaubsort übernehmen und Tieren und Vereinen direkt vor Ort helfen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie wir alle etwas in den Ferien zum Tierschutz beitragen können: Informiere dich im Voraus: Bevor du deine Reise planst, recherchiere über die Situation vor Ort und Vereine, die am Zielort tätig sind. Im Netz finden sich zahlreiche...

  • Dortmund-Süd
  • 28.07.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

spannende Tage für Kids
Naturerlebnis-Wochenende der Tierschutzjugend

Für das Wochenende Naturerlebnis für Tierschutzzwerge der Tierschutzjugend NRW gibt es noch einige freie Plätze. Vom 18. bis 20. August werden etwa 6 bis 9jährige Kids die Natur auf dem Annaberg in Haltern am See erforschen. Sie werden Bäume erfühlen, als „blinde Karawane“ die Umgebung erkunden, einmal selbst Eichhörnchen spielen und Wintervorräte anlegen, den Stimmen des Waldes lauschen und Überlebenshütten bauen. In vielen lustigen und spannenden Spielen werden die Kids verschiedene Tiere,...

  • 26.07.23
Kultur
Foto: Wolfgang Harste
13 Bilder

Es wird bereits kräftig abgesattelt
Brauchtumsumzüge ohne Pferde?

In Städten wie Bonn werden seit diesem Jahr keine Pferde mehr eingesetzt in Karnevals- und Schützenumzügen. Nach Protesten im letzten Jahr wird in diesem Jahr aus Gründen des Tierwohls auf der Cranger Kirmes in Herne beim großen Umzug auf Pferde verzichtet. In Neuss-Reuschenberg gibt es in diesem Jahr keine Reiterkorps und berittenen Korpsführer mehr. Grund dafür sind Fragen des Tierwohls und  steigende Kosten. In Düsseldorf-Himmelgeist setzten die Schützen eine Elektrokutsche ein und...

  • Düsseldorf
  • 16.07.23
  • 1
Kultur
Patenschaft besiegelt! Das Geriatrieteam des Johanniter Krankenhauses Rheinhausen bei der offiziellen Urkundenübergabe im Duisburger Zoo.  | Foto: S. Kalkmann

Zugunsten des Tierwohls
Geriatrie übernimmt Patenschaft

Das Team der Klinik für Geriatrie des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen verfolgt auch außerhalb des Klinikalltags den Teamgedanken und hat eine Jahrespatenschaft für die Duisburger Rotpandas und Wombats in Höhe von 750 Euro auf die Beine gestellt. Im ersten Augenblick erscheinen die Themen „Krankenhaus“ und „Zoo“ weit auseinander zu liegen, doch im näheren Austausch zwischen dem Johanniter-Team und Zoosprecher Christian Schreiner wird schnell klar, dass durchaus so einige Parallelthemen...

  • Duisburg
  • 27.06.23
Politik

Lesekompetenz in der vierten Klasse
Verwaltung ist zur IGLU-Studie nichts bekannt

„Aus der im Mai veröffentlichten IGLU-Studie geht hervor, dass Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse schlechter lesen als noch vor fünf Jahren. Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre. Deshalb fragten wir in der letzten Ratsversammlung nach der Situation in Düsseldorf,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Stadtdirektor...

  • Düsseldorf
  • 20.06.23
Politik

Löschwasserversorgung bei Brand Kleingartenanlage
Laut Feuerwehr sehr aufwendig – laut Stadtverwaltung nicht

„Die Feuerwehr löschte letzten Sonntag einen Brand in der Kleingartenanlage Eduard-Schloemann-Straße. Sie berichtete, dass sich die Löschwasserversorgung sehr aufwendig gestaltete,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Auf unsere diese diesbezügliche Anfrage aus aktuellem Anlass antwortete der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum: „Im vorliegenden Fall waren durch den vorangeschrittenen Brand die angrenzenden Lauben bereits durch ein...

  • Düsseldorf
  • 19.06.23
Politik

Brand in Kleingartenanlage Eduard-Schloemann-Str.
Löschwasserversorgung sichergestellt?

„Am Sonntagabend brandte es in der Kleingartenanlage Eduard-Schloemann-Str. in Düsselthal. Die Feuerwehr berichtete, dass sich die Löschwasserversorgung sehr aufwendig gestaltete,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Angesichts derzeit steigender Brandgefahren fragen wir aus aktuellem Anlass 1.) Aus welchen Gründen war bzw. ist die Versorgung mit einer fach- und sachgerechten Löschwasserversorgung in dieser Kleingartenanlage...

  • Düsseldorf
  • 15.06.23
Politik

Opernneubau am Hofgarten?
Angesichts drängender, vorrangiger Probleme derzeit leider nein

„Seit vielen Jahren diskutiert Düsseldorf über die Oper, Standort, Umbau, Neubau. Heute findet eine gemeinsame Sitzung des Kulturausschusses, des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, des Planungsausschusses, des Bauausschusses und der Bezirksvertretung 1 statt,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Heute wird intensiv und fachlich vorberaten. Nächste Woche wird dann im Stadtrat entschieden. Braucht Düsseldorf eine Oper? Wenn Ja,...

  • Düsseldorf
  • 08.06.23
Politik
2 Bilder

OB-Reise in die USA
Warum wurde erneut zurückhaltend berichtet?

„Im Mai war OB Keller mit einer Delegation in den USA. Diese Dienstreise wurden von nur zwei städtischen Presseerklärungen begleitet,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb frage ich nun in der nächsten Stadtratssitzung 1.) Aus welchen Gründen hat die Stadt Düsseldorf, im Gegensatz zur Reise nach Japan im September 2022 (siehe Sitzung des Rates vom 17.11.2022, TOP 4.11, RAT/416/2022) nun diesmal zurückhaltend über die Reise in...

  • Düsseldorf
  • 07.06.23
Politik

Gebärdensprache ist eigenständige Sprache
Wann werden auch Ausschusssitzungen gebärdensprachgedolmetscht?

„Gemäß § 8 Absatz 4 des Gesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) ist die Deutsche Gebärdensprache als eigenständige Sprache anerkannt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb frage ich nun in der nächsten Stadtratssitzung 1.) Wie konkret wirken der Oberbürgermeister, die Stadtspitze/Verwaltungskonferenz, die städtischen...

  • Düsseldorf
  • 06.06.23
Politik

Kunst und Kultur direkt vor Ort
Wird Kindern und Jugendlichen altersgerecht und niederschwellig ermöglicht

„In Wuppertal gibt es die „Oper aus der Kiste.“ Darsteller uns Schüler probieren, spielen und musizieren in einer Schulstunde gemeinsam, schlüpfen in eine Opern-Rolle und haben viel Spaß. Nun fragten wir nach Entsprendem in Düsseldorf,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Im Kulturausschuss erklärte die zuständige Beigeordnete, Miriam Koch, dass die Düsseldorfer Kunst- und Kulturszene vielfältige Vermittlungsformate anbietet und...

  • Düsseldorf
  • 04.06.23
Politik

IGLU-Studie zur Lesekompetenz
Wie ist die Situation in Düsseldorf?

„Im Mai wurde das Ergebnis der letzten IGLU-Studie veröffentlicht, d.h., Schüler der vierten Klasse lesen heute schlechter, als noch vor fünf Jahren. Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir nun in der nächsten Stadratssitzung den Oberbürgermeister, die Stadtspitze, die...

  • Düsseldorf
  • 02.06.23
Politik

Rasenflächen kein Ersatz für Strauchwerk
GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Straßenbegleitgrün

Die Straßensäume zwischen der Straße und dem Rad- oder Fußweg sind vom DINService im gesamten Stadtgebiet in Teilen verändert worden. Niedrig wachsendes Strauchwerk wurde an vielen Stellen entfernt und stattdessen Rasenflächen eingesät. Im Rahmen der Anstrengungen der Stadt Dinslaken, die biologische Vielfalt zu bewahren und zu fördern, führen die aktuellen Veränderungen des Straßenbegleitgrüns jetzt allerdings zu mehr Verkehrslärm, weniger Absorption von CO2, weniger Versickerung, weniger...

  • Dinslaken
  • 01.06.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Tierheim Bottrop
5 Bilder

Katzenbaby gerettet
Lucas, das Findelkind

Lucas, das Findelkind An einem Abend Mitte Mai haben aufmerksame Finder ein Kitten ohne Katzen-Mama gefunden. Einsam und allein in einem Gebüsch versteckt. Lange haben sie es beobachtet und geschaut, ob seine Mama irgendwo in der Nähe ist, bevor sie sich dazu entschieden den armen Schatz ins Tierheim Bottrop zu bringen. Eine Tierpflegerin des Katzenhauses nahm sich seiner sofort an und entschied, den ca. drei Wochen alten Kater vorerst mit nach Hause zu nehmen. Lucas, wie der Kleine von nun an...

  • Bottrop
  • 01.06.23
Politik

Unter OB Keller
Schädliches Klima ist in Stadtverwaltung eingezogen

„In den letzten zwei Jahren wurden in Düsseldorf Personalien hitzig diskutiert und auch durch Presseberichterstattungen begleitet, die zum Teil die betroffende Person in sehr schlechtem Licht, bis hin zu Gefühlen von Rufmord und Verleumdung darstellte. In allen Fällen blieb am Ende des Tages von den Anschuldigungen gar nichts übrig,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Da wurde behauptet, der Vize-Schulamtsleiter habe in seiner...

  • Düsseldorf
  • 01.06.23
Politik

U81 Freiligrathplatz – Flughafen
Fußballfans fahren doch nicht direkt vom Flughafen ins Stadion

„In der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses wurde das Thema Rheinbahn und Fußball-Europameisterschaft 2024 thematisiert. Die Antworten der Fachverwaltung sind bemerkenswert,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Es wurde erklärt, dass die Fußballfans, die am Flughafen landen, „grundsätzlich nicht vom Flughafen direkt zum Stadion fahren, sondern zunächst Hotel- bzw. Gastronomiebetriebe sowie die organisierten Fan Zonen...

  • Düsseldorf
  • 31.05.23
Politik

S-Bahnhof Kalkum wiederbeleben?
Nein, passiert nicht. Die Brücke wird eines fernen Tages saniert

„Der Jugendrat hat in seiner Sitzung Ende April über eine mögliche Reaktivierung des stillgelegten S-Bahnhofes Kalkum in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn beraten,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb, und auch, um mögliche Vorfreuden oder/und Mißverständnisse zu vermeiden, fragten wir in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses die Verwaltung. Für diese teilte der Beigeordnete Jochen Kral mit, dass...

  • Düsseldorf
  • 30.05.23