Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Vereine + Ehrenamt
Geboren auf der Straße hat dieses Kätzchen ein Leben aus Hunger und Entbehrung vor sich. | Foto: Streunerseelen - stray souls foundation
5 Bilder

„Keine Ruhe vor dem Sturm“
Tierschützer bereiten sich auf harte Saison vor

Wenn es Frühling wird im Vest, blüht die Natur auf. Das gilt für die Pflanzen- wie auch für die Tierwelt gleichermaßen. „Die Frühlingsgefühle spüren auch die Katzen. Sie werden vermehrt rollig“, sagt Christina Oddey von der Katzenschutz-Initiative Streunerseelen – stray souls foundation. „Und wo eine willige Katzendame ist, ist der potente Kater nicht weit.“ Seit rund neun Monate ist die kreisweite Katzenschutzverordnung im Kreis Recklinghausen in Kraft. Sie schreibt vor, dass alle frei...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.04.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Falsch interpretierter Tierschutz und die Folgen
Wann hört das Retten endlich auf und der Tierschutz beginnt?

Das Telefon klingelt bei uns im Tierheim und wie inzwischen mehrmals wöchentlich sucht ein verzweifelter Hundehalter nach einem Abgabeplatz für seinen Hund, der zu einem Problem geworden ist. Wie so oft wurde dieser Hund aus dem Ausland von der Straße oder aus einer Tötung gerettet. Ein emotionsschwangerer Vermittlungspost hat die arme Seele in die liebenden Arme einer Familie befördert. Was so rosarot begonnen hat, endet oft rot - denn die gerettete Seele ist gar nicht nur dankbar sondern...

  • Moers
  • 12.04.24
  • 2
Politik

Flüchtlingsunterkunft im Zoo-Viertel
Welche Konsequenzen werden aus der Anti-AfD-Demo vom 16. März gezogen?

Am 16. März fand im Zoopark Düsseldorf eine Demonstration gegen die AfD statt. „Die Presseberichterstattung führte zu Fragen, die wir nun aus aktuellem Anlass stellen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: 1.) Unter Berücksichtigung von Zeitungsartikeln und dem Hinweis auf die Anti-AfD-Demo in Düsseldorf im Januar 2024, bei der rund 100.000 Menschen auf die Straße gingen, es jetzt jedoch nur rund 1.000 waren, fragen wir: Welche konkreten...

  • Düsseldorf
  • 21.03.24
  • 1
Politik

Tierversuche in Düsseldorf
Wann endlich hören die Qualen zehntausender Mitgeschöpfe auf?

„Seit viel zu vielen Jahren werden in Düsseldorf noch immer Versuche an und mit Tieren durchgeführt,“ beklagt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. 2019 waren es 42.144 Tiere, 2020 waren es 39.134 und 2021 leider 50.188 Tiere. Sie alle leiden Qualen für vermeintlich gute Dinge. Viele Düsseldorfer wollen das nicht mehr. Prof. Dr. med. Thomas Mertens, Institut für Virologie, Universitätsklinikum Ulm setzte sich im Ärzteblatt mit Pro und Kontra von...

  • Düsseldorf
  • 19.03.24
  • 1
Politik

WDR schlägt für NRW Alarm
Wie ist die Situation zu Pflege- und Heimplätzen in Düsseldorf?

WDR Westpol berichtete in seiner Sendung vom 10.03.2024: „Kinder in Not: Pflegefamilien verzweifelt gesucht Kinder haben ein Recht auf ein sicheres Zuhause. Zu viele Kinder sind aber gar nicht sicher. Am Beispiel der unter 6-Jährigen zeigen sich besorgniserregende Zahlen: Im Jahr 2022 mussten fast 2000 kleine Kinder in NRW aus ihren Familien genommen werden. Die Jugendämter müssen dann schnell eine Unterbringung finden. Häufig gibt es viel zu wenig Pflegefamilien und Heimplätze....

  • Düsseldorf
  • 19.03.24
  • 2
Politik

Ramadan Beleuchtung im öffentlichen Raum
Wann, wie, wo in Düsseldorf?

In Frankfurt und Köln wird durch Beleuchtung im öffentlichen Raum auf den derzeit stattfindenden Fastenmonat Ramadan aufmerksam gemacht. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Da auch in Düsseldorf der Anteil der Menschen mit muslimischem Glauben zunimmt, frage ich die Verwaltung 1.) Was konkret hat bzw. wird die Stadt Düsseldorf, z.B. in Gesprächen mit dem Kreis der Muslime in Düsseldorf unternehmen, damit auch in Düsseldorf zum islamischen...

  • Düsseldorf
  • 18.03.24
  • 1
Politik

Ist Düsseldorf gut mit Bunkern ausgestattet?

Vor über zwei Jahren begann der Krieg in der Ukraine. Vor fast einem halben Jahr der zwischen der Hamas und Israel. Außerdem gibt es noch viele weitere Kriege und Konfilkte weltweit. Der Städte- und Gemeindebund fordert mehr Bunker und besseren Schutz der Zivilbevölkerung. Da in der Düsseldorf der Sitz eines der größten deutschen Rüstungskonzere und Automobilzulieferer ist, könnte dies bei Kriegsbeteiligten eine Motivation sein, eines Tages vielleicht auch Düsseldorf ins Visier zu nehmen....

  • Düsseldorf
  • 18.03.24
  • 1
Politik

Rechts- und linksextremistische Straftaten
Wie ist die Situation in Düsseldorf?

„In den vergangenen Wochen und Monaten wird immer wieder über rechts- und linksextremistische Straftaten gesprochen, sei es im Zusammenhang mit der AfD, aber auch mit der RAF,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir nun die Verwaltung 1.) Wieviele rechts- und linksextremistischen Straftaten gab es in Düsseldorf seit dem 01.01.2020 (bitte detailliert auflisten nach Kalenderjahr, rechts, links, Beschreibung der Tat, Sach-...

  • Düsseldorf
  • 17.03.24
  • 1
Politik

Vollsortimenter Dreiecksparkplatz Kaiserswerth
Wann endlich geht es wie weiter?

2016 wurde der Rahmenplan Einzelhandel vom Rat der Stadt Düsseldorf als gesamtstädtisches Entwicklungskonzept beschlossen. Für den Stadtbezirk 5 wird seit langer Zeit über einen Vollsortimenter auf dem Dreiecksparkplatz in Kaiserswerth gesprochen. 2019 und 2021 hat der Fachausschuss für Planung und Stadtentwicklung Beschlüsse gefasst. Die kommunale Politik wurde von der Verwaltung umfassend informiert, konkrete Pläne gezeigt, erläutert, Fragen beantwortet und Detailfragen zur weiteren...

  • Düsseldorf
  • 17.03.24
  • 1
Politik

Tierschutz hier! auf dem Weg zur Europawahl

Der Düsseldorfer Ratsherr Torsten Lemmer teilt mit: "Die Vorbereitung für die Zulassung zur Europawahl am 09.06.2024 ist abgeschlossen. 4.620 gültige Unterstützungsunterschriften wurden beim Bundeswahlleiter-Büro in Wiesbaden persönlich abgegeben. Wir sind somit guter Dinge, das Tierschutz hier wieder wählbar sein wird. Es ist noch immer so viel zu tun für die Tiere. Wir sind bereit!"

  • Düsseldorf
  • 17.03.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

spannende Workshops und tolle Ferienabenteuer
Tierschutz-Erlebnisferien in der Eifel

Für die Tierschutz-Erlebnisferien in der Eifel hat die Tierschutzjugend NRW noch einige freie Plätze. Vom 23. bis 30. März (erste Osterferienwoche) stehen wieder spannende Tierschutz-Workshops und tolle Ferienabenteuer auf dem Programm. Dabei sein können alle Kids zwischen etwa 8 und 12 Jahren. Die Feriengruppe wird verschiedene Waldbewohner näher kennenlernen. Wie meistern Wildschweine, Rehe, Uhus, Füchse, Eichhörnchen und Wölfe das Leben in der Eifel? Neben den abwechslungsreichen Workshops...

  • Herne
  • 01.03.24
  • 3
Politik
Ratsfrau Simone Trauten-Malek, Ratsgruppe Tierschutz Essen

Tierschutzbeauftragte des Rates muss einschreiten
Aufklärungsbedarf zu Fischsterben

Vor rund einem Jahr kam es nach einem Gülleunfall (Tierexkremente aus Massentierhaltung ergossen sich in freie Gewässer) im Einzugsgebiet des Deilbaches im Essener Stadt Kupferdreh zu einem umfangreichen Fischsterben mit schwersten, bis heute anhaltenden ökologischen Konsequenzen. Dies sowohl für den ursprünglich betroffenen Bach als auch die Anschlussgewässer bis hin zum Baldeneysee. Sogar in der Ruhr in Werden trieben noch tote Fische. Der BUND Essen hat nun dem städtischen Umweltamt...

  • Essen
  • 23.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Wer kann helfen?
Mülheimer Tiertafel sucht neues zu Hause

"Dringender Aufruf: Mülheimer Tiertafel sucht neue Räumlichkeiten für ihre wichtige Arbeit" Liebe Tierfreunde in Mülheim an der Ruhr, wir wenden uns heute mit einem dringenden Appell an euch. Unser Verein, der sich leidenschaftlich für die Mülheimer Haustiere einsetzt, benötigt dringend neue Räumlichkeiten, um seine wichtige Arbeit fortsetzen zu können. **Warum neue Räumlichkeiten?** Die steigende Anzahl bedürftiger Tiere und die stetig wachsende Nachfrage nach unserer Unterstützung haben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay gratis

19.000 Tiere an Bord
Rinder-Frachter entsetzliches Leid an Bord

Tierschützer packe das Grauen:  Im südafrikanischen Kapstadt hat ein riesiger Tiertransport für Entsetzen gesorgt. Ein Frachter hatte 19.000 Rinder an Bord. Tausende Rinder, die tief in ihren eigenen Exkrementen standen - seit zweieinhalb Wochen. Der Gestank so bestialisch das Einwohner sich bei der Stadtverwaltung beschwerten. An Bord nach Angaben der Stadtverwaltung rund 19.000 Tiere auf den Weg von Brasilien in den Irak. Aus Brasilien wo ich immer davon ausging Weiden und die Haltungsform...

  • Bochum
  • 21.02.24
  • 17
  • 2
Politik
Für den politischen Tierschutz im Einsatz: Die Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutz Essen Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass und Simone Trauten-Malek.

Ein Drama mit Ansage: Tierheim Aufnahmestop
Tiere dürfen keine Wegwerfware sein

Viele Menschen betrachten es als zu recht hohen Zugewinn an Lebensqualität, einen Hund oder eine Katze oder auch mehrere in ihren Haushalt aufzunehmen. Eigentlich eine selbstverständliche Vorüberlegung ist, dass die Aufnahme eines Tieres die Übernahme von Verantwortung bedeutet. Ein Tier ist keine Sache, die je nach Lust und Laune der menschlichen MitbewohnerInnen in die Ecke gestellt werden kann, sondern ein Mitgeschöpf, ein beseeltes Lebewesen mit eigenen Bedürfnisse, Wünschen, Gefühlen. Vor...

  • Essen
  • 21.02.24
  • 1
Ratgeber
Nu lauf schon ..
5 Bilder

Tierschutz
Tierschutz, ein weitreichender Begriff

Karussell fahren macht Spaß. Ja – aber bitte nicht zu schnell und nicht auf Tiere sitzen, auch wenn sie nicht echt sind. So wie ich das mitbekommen habe, fordert die Tierschutzorganisation schon seit Jahren, dass Pferde, Löwen, Hennen vom Karussell verschwinden. Das Kind unten auf dem Foto, welches auf dem Kinder-Karussell in einer drehbaren Tasse Platz nehmen und sich mit dieser um die eigene Achse drehen musste, hätte viel lieber auf dem Schwan gesessen. Aber wäre das nicht ein gefundenen...

  • Bochum
  • 15.02.24
  • 1
Politik
Foto: Symbolbild: Hund im Tierheim - Foto: S.Everding

Dortmunder Politik ohne Herz
Steuerfreiheit für Tierheimhunde abgelehnt!

„Wir sind sehr enttäuscht davon, dass CDU und SPD unserem Antrag nicht gefolgt sind, die Aufnahme von Tierschicksalen aus dem Tierheim finanziell zu unterstützen und so mit großer Symbolwirkung etwas für den Tierschutz in unserer Stadt zu tun!“, so Sebastian Everding, sachkundiger Bürger für die Tierschutzpartei als Teil der Fraktion Die Linke+ im Rat der Stadt Dortmund, der den Antrag zunächst im Dezember in den Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden...

  • Dortmund
  • 10.02.24
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Abgezockt gefühlt beim Tierarzt
Abgezockt gefühlt beim Tierarzt

Wer sein Tier wegen Krankheit einschläfern lassen muß ist seelisch schon sehr belastet. Kommt dann noch eine als Abzocke empfundene, staatlich genehmigte Tierarztrechnung dazu, gelangen viele an ihre, vor allem finanzielle, Grenze. Eine Anfrage beim zuständigen Ministerium ( Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) )und der Tierärztekammer , wodurch diese immensen Kosten gerechfertigt sind, wird nicht wirklich beantwortet. (Weil aus meiner Sicht keine Rechtfertigung besteht.)...

  • Gladbeck
  • 08.02.24
  • 1
Ratgeber
Norma Puchstein, Linda Wagner und Dr. Joachim Bonn (v.l.) mit den neuen Geräten, die die medizinische Behandlung der Heimtiere deutlich zu verbessern.
Foto: Stadt Duisburg

Medizinische Geräte für das Duisburger Tierheim
„Der Schutz der Tiere ist uns wichtig“

Dank einer großzügigen Spende von 22.000 Euro der Sparkasse Duisburg verfügt das Duisburger Tierheim jetzt über ein Ultraschallgerät und ein Inhalationsgerät für die tiermedizinische Versorgung. Norma Puchstein, Vorsitzende des Tierschutzzentrums Duisburg e.V. nahm jetzt im Tierheim das neue Equipment von Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg, entgegen. Begleitet wurde er von der Beigeordneten Linda Wagner sowie Mitarbeitenden des Veterinäramtes. Letztere koordinierten...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 1
Politik
31 Bilder

Leinemasch und Politik
Beschluss ohne Rechtsgültigkeit

Ein politisches Desaster Es ist das VERSAGEN der SPD-Landespolitik, was so viele Hannoveraner derzeit Fassungslos macht. Und es ist Verlust einer in 70 Jahren gewachsenen Natur in einem Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet im Süden von Hannovers. Es wurde vom Plan nicht abgewichen und Fakten geschaffen, die weiteres Handeln erklären sollen. Doch das tut es nicht. Niemand kann diese Hauruck-Aktion der Landesregierung verstehen und ist so sinnlos, wie überflüssig. Ein letzter Spaziergang am...

  • Dinslaken
  • 15.01.24
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gesicherte Katze | Foto: privat
10 Bilder

Streunerkatzen brauchen Hilfe
Tierschutz am Limit - aber Aufgeben ist keine Option

Das Hauptziel unseres Vereins, die Katzenpopulation einzudämmen, haben wir natürlich 2023 mit großem Einsatz unserer Ehrenamtlichen weiterverfolgt. So manche Stunde bei Wind und Wetter und manche Nacht haben die Fänger*innen draußen verbracht. Nur mit diesem unermüdlichen Einsatz war es möglich, auch im letzten Jahr wieder weit mehr als 300 Katzen zu sichern, medizinisch zu versorgen und kastrieren zu lassen. Seit fast 5 Jahren gibt es die Katzenschutzverordnung für den Kreis Wesel. Die...

  • 14.01.24
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Ein Weibchen? Von vielen nicht gesehen. | Foto: umbehaue
10 Bilder

wenn jemand eine Reise tut, dann
Faszination Chamäleons

Ich durfte Chamäleons in freier Natur entdecken. Auch wenn die Tiere mich fasziniert haben, sollten sie doch in ihrem angestammten Lebensbereich verbleiben und nicht ihr Leben in einem Terrarium verbringen. So faszinierend Chamäleons, wohl für uns Europäer sind, sieht man das in ihrer Heimat Madagaskar anders. Die Einheimischen, respektieren die Tiere und zeigen sie auch gerne Touristen. Dabei werden die Tiere mit Respekt behandelt! Aber lässt sich ein Chamäleon mal in einem Haus nieder,...

  • Essen-Süd
  • 12.01.24
  • 4
  • 2
Kultur
Tirzah Haase und ihre versierte Pianistin Armine Ghuloyan Foto: Privat / Tirzah Haase
7 Bilder

Raum für Kunst auf Zeit
"Die golden Zwanziger - Hommage an die Kunst" am Freitag, 19. Januar 2024 um 18:30 Uhr - Galerie Raum für Kunst auf Zeit, Aplerbecker Marktplatz 6

Text: Heike Onnertz und Sabine Leven Wir präsentieren im Januar und Februar Arbeiten von zehn Kunstschaffenden aus Dortmund: Werner Bedorf, Wolfgang Goebel, Max Klemann, Sabine Leven, Wolfgang Niehoff, Heike Onnertz, Katrin Rakus, Rolf Sablotny, Annette Süß und Yvonne Wilken. Zeitgleich eröffnen wir unsere erste Sonderausstellung „Lilo Vogt: 100 Jahre Kunst – ein Lebenswerk“. Als Ulrich Andreas Vogt, Gründungsintendant des Dortmunder Konzerthauses uns vor mehr als einem Jahr von der Idee, seine...

  • Dortmund-City
  • 09.01.24
  • 3
Politik

Bauernprotest ab 8. Januar
Viel Glück und Erfolg für einen Neustart 2024

Der Deutsche Bauernverband ruft gemeinsam mit den Landesbauernverbänden ab dem 8. Januar 2024 zu einer Aktionswoche auf. Gemäß Presseerklärung der Polizei werden „Verkehrsstörungen auf den Einfallstraßen bzw. Pendlerstrecken aus dem Düsseldorfer Norden (Schwerpunkt Nordosten) in die Landeshauptstadt [erwartet, d.h.], regionale Landwirte [werden sich] mit bis zu 200 Fahrzeugen im Frühverkehr in und durch die Landeshauptstadt in Richtung Süden bewegen. Die genauen Routen stehen noch nicht...

  • Düsseldorf
  • 07.01.24
  • 1