Sternsingeraktion

Beiträge zum Thema Sternsingeraktion

Vereine + Ehrenamt
Hemers Bürgermeister Christian Schweitzer erhielt heute Besuch von Björn Lahrmann (Pfarrei St. Vitus), der das traditionelle Kreidezeichen „20* C+M+B+22” zur Segnung des Rathauses angebracht hat. Foto: Stadt Hemer/Giebels

Kinder helfen Kindern
Sternsinger steuern Rathaus an

Hemers Bürgermeister Christian Schweitzer erhielt am Freitag, 7. Januar, königlichen Besuch. Normalerweise hätten die jungen Sternsinger aus der Pfarrei St. Vitus Hemer das traditionelle Kreidezeichen „20* C+M+B+22” zur Segnung des Rathauses angebracht. Doch die Corona-Pandemie hat Veränderungen herbeigeführt, so dass diese Aufgabe von Björn Lahrmann (St. Vitus) übernommen wurde. Die Sternsinger werden an diesem Wochenende im Stadtgebiet unterwegs sein. Allerdings kontaktlos, was bedeutet, dass...

LK-Gemeinschaft
Den Segen to go gab es schon im letzten Jahr vielerorts. Foto: Gemeinde

Kreativer Umgang mit Corona
Wieder nur Segen to go in Hennen

Die Evangelische Kirchengemeinde Hennen verteilt in und nach den Gottesdiensten am Sonntag, 9. Januar, den „Sternsingersegen to go“. In der Johanneskirche in Hennen wird ein Familiengottesdienst mit Pfarrerin Grans gefeiert. In der Jakobuskirche Kalthof gestalten den Ökumenischen Gottesdienst Pfarrerin Zywitz und Susanne Escher. Die Möglichkeit einer persönlichen Segnung bieten die Pfarrerinnen gern an.

Kultur
Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie wird die katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus in Velbert auch bei der Sternsinger-Aktion 2022 auf die üblichen Hausbesuche größtenteils verzichten müssen. | Foto: LK-Archiv: Katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus

In Velberter Kirchen liegen Sternsinger-Tüten aus
Sternsinger-Aktion in Velbert

Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie wird die katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus in Velbert auch bei der Sternsinger-Aktion 2022 auf die üblichen Hausbesuche größtenteils verzichten müssen. "Trotzdem möchten wir den Weihnachtssegen weitergeben und die Sternsinger-Aktion mit dem Schwerpunkt „Gesundheit in Afrika“ unterstützen. Hierzu ist ein 25-minütiger Film von Willi Weitzel unter www.sternsinger.de/kinder/videos als Information sehr hilfreich.", so...

LK-Gemeinschaft
Sternsinger in Mission: Melina Dicks, Nele Droste und Ronja Giesen.  | Foto: Sternsinger Bislich

Von Kindern für Kinder in Bislich
"Sternsinger – mit Abstand am besten!"

Von Tür zu Tür ziehen und den Menschen in Bislich, Bergerfurth und Diersfordt den Segen bringen, das machen seit Jahren die Bislicher Sternsinger – in Pandemiezeiten leider undenkbar! Doch für das Organisationsteam um Andrea Amerkamp kam es nicht in Frage, dass die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder noch einmal ausfällt, wie im letzten Jahr leider geschehen. Also wurde mit viel Sorgfalt ein neues Konzept erstellt, bei dem diesmal die Dorfgemeinschaft gefragt war und die...

LK-Gemeinschaft
Hier gab's den Segen von oben... Die Sternsinger sammeln für hilfsbedürftige Kinder. | Foto: Scholtheis
2 Bilder

Dreikönigssingen fand auf dem Zechenturm statt
Sternsinger gaben den Segen von oben

Hoher Besuch war nun auf dem Zechenturm zu Gast. Sieben Sternsinger der katholischen Gemeinde Sankt Josef gaben zusammen mit Pastor Bernd Klaschka in luftiger Höhe von 66 Metern den Segen von oben. Das 64. Dreikönigssingen fand im Beisein von Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und dem 1. Beigeordneten, Dr. Christoph Müllmann, statt. „Wir freuen uns sehr, hier sein zu dürfen“, bedankte sich Pastoralreferentin Stephanie Dormann bei der Stadtverwaltung. Leider schränke die...

LK-Gemeinschaft
Auch OB Sören Link empfing den Segen.
Foto: Stadt Duisburg

OB Sören Link empfing Sternsinger vor dem Rathaus
Einsatz für notleidende Kinder

Oberbürgermeister Sören Link empfing jetzt die Sternsinger auf der Treppe vor dem Rathaus am Burgplatz. Das Rathaus erhielt damit als erstes Haus in Duisburg den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. In diesem Jahr ziehen wieder zahlreiche Mädchen und Jungen, gekleidet als Heilige Drei Könige, unter dem Motto „Gesund werden – Gesund bleiben; ein Kinderrecht weltweit“ in Duisburg von Tür zu Tür, um den Segen zu bringen und für notleidende Kinder weltweit Spenden zu...

LK-Gemeinschaft
Der „Kopfschmuck“ glänzt. Die Sternsinger sind wieder unterwegs, aufgrund der Pandemie allerdings erneut anders und auch länger als vor Corona. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern.  | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Sternsinger-Haltestelle und „Segen to go“
Neue Ideen voller Kreativität

Auch in diesem Jahr sind die Sternsinger aktiv. Das „Drei-Königs-Singen“ ist Corona-bedingt bis in den Februar hinein verlängert worden, damit die Mädchen und Jungen auch in unserer Stadt zusätzliche Möglichkeiten haben, Geld für diejenigen zu sammeln, die es nötig haben. Die diesjährige, mittlerweile 64. Sternsinger-Aktion, steht unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. In den Pfarrgemeinden und vielen Gruppen wurden kreative Möglichkeiten entwickelt, um den...

Kultur
Drei der eifrigen Sternsinger, die 2019 in der Siedlung "Zur Wassermühle" unterwegs waren

Absage der Aktion "Dreikönigssingen" in Birten
Der Segen wird allerdings in der St.-Viktor-Pfarrkirche und auch im Schützenhaus gespendet werden!

Die Sternsinger können in diesem Jahr in unserer Gemeinde leider nicht von Haus zu Haus gehen. Der Segen wird allerdings am Samstag, dem 8. Januar 2022 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der St. -Viktor-Kirche zu Birten erteilt. Im Schützenhaus Birten (Gindericherstr. 1B) findet die Segnung zur selben Zeit statt.

LK-Gemeinschaft
Am 5. Januar werden die Sternsinger bei Familie Herbst am Halderner Markt bereitstehen, um den Menschen den Segen zu spenden. | Foto: Symbolfoto

"Segen to go" in Haldern
Sternsinger singen bei Familie Herbst am Markt

Das Organisationsteam St. Georg Haldern hat für die Sternsinger-Aktion 2022 erneut folgendes Vorgehen geplant – die allgemeingültigen Abstandsregeln usw. sind dabei zwingend einzuhalten: Am 5. Januar werden die Sternsinger in der Zeit von 14.30 Uhr bis etwa 17.30 Uhr bei Familie Herbst am Halderner Markt bereitstehen, um den Menschen den Segen zu spenden und dringend benötigte Spenden für Kinder in Afrika und weltweit zu sammeln. Das Altenheim wird zur gleichen Zeit ebenfalls von Sternsingern...

Ratgeber
Die Sternsingeraktion wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant.  | Foto: LK-Archiv

Wegen Corona
Sternsingeraktion auch in Essen bis zum 2. Februar verlängert

Auch in diesem Jahr haben Pfarreien und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Sternsingergruppen länger durch die Straßen ziehen und den Segen verteilen zu lassen. Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern. Der neue Zeitraum soll den Kirchengemeinden und Gruppen helfen, auch...

LK-Gemeinschaft
Foto: Kindermissionswerk

Digitaler Segen kam ins Haus
Gocher Sternsinger sagen "Dankeschön!"

Statt von Haus zu Haus zu gehen, haben die Gocher Sternsinger den Segen in diesem Jahr digital zu den Gochern gebracht. Goch. Die Grußbotschaft der 19 Kinder, die an einem Video für die Sternsingeraktion in Goch mitgewirkt haben, wurde mehrere hundert Male angeschaut. Das hat sicherlich auch dazu beigetragen, dass im gesamten Aktionszeitraum eine Summe von 7563,55 Euro aus der Gemeinde zusammengekommen ist. Gesammelt wurde in den Kirchen, in Geschäften der Stadt und auch durch eine digitale...

Vereine + Ehrenamt
Die Voraussetzungen für die Sternsingeraktion waren kompliziert, aber die Verantwortlichen in den verschiedenen Bezirken der Pfarrei Sankt Nikolaus Wesel haben mit viel Engagement und Kreativität Wege gefunden. | Foto: LK-Archiv

Sternsingergruppen sammeln über 24.000 Euro / Mit dem Geld unterstützt das Kindermissionswerk weltweit Projekte
Erfolgreiche Sternsingeraktion in Sankt Nikolaus Wesel auch in Corona-Zeiten

Die Voraussetzungen für die Sternsingeraktion waren kompliziert, aber die Verantwortlichen in den verschiedenen Bezirken der Pfarrei Sankt Nikolaus, Wesel haben mit viel Engagement und Kreativität Wege gefunden, auch ohne den Besuch durch die Sternsinger an den Haustüren den Segen der Heiligen Drei Könige für das neue Jahr zu den Menschen in Wesel zu bringen: Videobotschaften, „Segen-to-go“ in den Kirchen, zum Teil auch mit besonderen Botschaften und Grüßen versehen. Viele Menschen haben mit...

Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger trotzten der Pandemie und entwickelten ein alternatives Konzept. Auf den Segenskarten gab es die Möglichkeit, online zu spenden. | Foto: Pfarrei St. Franziskus

Alternatives Sternsingen brachte 20.444,34 Euro ein
Ein tolles Ergebnis

„Viele Jahre sind die Sternsinger treu zu mir gekommen, jetzt komme ich selbstverständlich zu den Sternsingern“. Diese Begründung lieferte ein älterer Herr beim Besuch einer der drei Homberger Kirchen, die in diesem Jahr zum Anlaufpunkt für die Sternsingeraktion der Pfarrei St.Franziskus geworden sind. Aufgrund der Pandemie konnten keine Besuche, kein Gesang, kein Sammeln von Spenden erfolgen. Fest gehört das Sternsingen seit über 45 Jahren in Homberg zum Jahresanfang. „Uns war schnell klar,...

Kultur
Foto: Foto: Stadt Hilden

Bis 2. Februar Spenden und Segen mitnehmern
Sternsingeraktion in Hilden verlängert

"Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben in der Ukraine und weltweit": Dies ist das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen. Weil die Sternsinger in diesem Jahr keine Hausbesuche gemacht haben, waren sie - insbesondere an den Wochenenden - in den Kirchen anzutreffen, um den Segen zu verteilen und Spenden zu sammeln. Jetzt wird die Sternsingeraktion verlängert und bis Dienstag, 2. Februar, wird neben St. Jacobus auch St. Konrad auch St. Marien geöffnet bleiben. Damit bleibt die...

Vereine + Ehrenamt

RADIO VEST
175 JAHRE STERNSINGER - K wie KIRCHE mit SONDERSENDUNG

Auch die Sternsinger ziehen in diesem Jahr – coronabedingt – nicht von Haus zu Haus. Und das im Jahr, wo die Sternsinger 175 Jahre alt werden. Die erfolgreichste Spendenaktion Deutschlands, wo Kinder für Kinder sammeln, hat im Laufe der Zeit mehr als 1,5 Milliarden Euro gesammelt. Das vom Bistum Münster im vergangenen Jahr mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnete Radioformat "KwieKIRCHE" sendet am Montag, 11. Januar um 20 Uhr im Bürgerfunk bei Radio Vest eine Sondersendung zum Thema „Sternsinger“....

Ratgeber
Ob es wieder in Dortmund Präsenz-Gottesdienste gibt, wie hier in der Propsteikirche vor dem Lockdown, erfahren Gemeindemitglieder online ab dem 10. Januar. | Foto: Michael Bodin/ Erzbistum Paderborn

Kontaktlos begann die Sternsinger-Aktion: Katholischen Kirche berät über Präsenz-Gottesdienste in Dortmund
Es geht um Feiern sonntags ab dem 17. Januar

Ob ab dem 17. Januar in den katholischen Gemeinden in Dortmund Sonntagsgottesdienste als Präsenz-Gottesdienste gefeiert werden, ist noch nicht in allen Pastoralen Räumen entschieden. Vor Weihnachten hatten mehrere Gemeinden ihre Präsenz-Gottesdienste aufgrund der Coronavirus-Pandemie bis zum 10. Januar abgesagt. In mehreren Pastoralverbünden wird in dieser Woche in den Teams und mit den Ehrenamtlichen darüber beraten ob Präsenz-Gottesdienste wieder aufgenommen oder weiterhin abgesagt werden...

LK-Gemeinschaft
Die Aktionen der Sternsinger können in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Es gibt aber schöne Ideen, den Segen trotzdem in die Häuser zu bringen. | Foto:  Karl-Michael Soemer  / pixelio.de

Sternsingeraktion in St. Mauritius Hattingen
Segen "to go" und Könige im Video

Auch die Sternsingeraktion 2021 kann, wie so vieles, nicht wie gewohnt stattfinden. Daher hat sich das Vorbereitungs-Team der Sternsingeraktion in St. Mauritius Hattingen zwei Angebote überlegt: Segen „to go“ in der Kirche St. MauritiusIn der Kirche St. Mauritius wird am 10. Januar, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr, die Möglichkeit geboten, sich den Segen, die sonst die Sternsinger an den Haustüren überbringen, in Form einer Segenstüte mitzunehmen. Darin enthalten sind die gesegneten...

Vereine + Ehrenamt

Die Welt braucht eine frohe Botschaft: #Hellerdennje – Sternsingen auf neuen Wegen!

Corona bedingt finden keine Hausbesuche statt – Segensaufkleber in den Kirchen „#Hellerdennje – Sternsingen auf neuen Wegen!“ Unter diesem Motto findet in diesem Jahr die Sternsingeraktion auch in der Katholischen Pfarrgemeinde St. Gereon und Dionysius statt. Corona bedingt werden die Sternsinger diesmal zwar nicht an den Haustüren klingeln, aber auf den Segen muss trotzdem niemand verzichten. „Denn nie ist die frohe Botschaft, der Segen der Heiligen Nacht so wichtig wie in Zeiten der...

Kultur
Die diesjährige Sternsinger-Aktion wird aufgrund der Corona-Pandemie anders ablaufen als gewohnt. Auch einem Empfang durch OB Sören Link wie auf dem Foto vom vergangenen Jahr wird es nicht geben. Aber gesammelt und gesegnet wird dennoch.
Archivfoto: Bartosz Galus
3 Bilder

Sternsinger setzen in diesem Jahr auf digitale Angebote und „Segen to go“
„Kontaktlos, kreativ, solidarisch“

Seit vielen Jahrzehnten gehört es zur guten Tradition im Duisburger Rathaus, dass Sternsinger aus der gesamten Stadt vom Oberbürgermeister empfangen werden, bevor sie sich auf den Weg machen, als Friedensbotschafter den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Das ist aufgrund der Corona-Pandemie diesmal nicht möglich. Enttäuschung machte und macht sich breit, denn viele Kinder aus unserer Stadt hatten sich schon richtig darauf gefreut, mit Begleitern...

LK-Gemeinschaft
Familie van Loock unterstützt die Grußbotschaft in St. Pankratius Altkalkar. | Foto: Pfarrgemeinde Heilig Geist Kalkar

Sternsingen in Kalkar
Virtueller Segen und eine "Sternenlänge" Abstand

In allen Ortsteilen von Kalkar entfällt das reguläre Sternsingen. Da das Ziehen von Haus zu Haus momentan wenig segensreich wäre, wurde eine Alternative erdacht. Die Verantwortlichen der Sternsingeraktion aus den Gemeinden Heilig Geist und St. Clemens haben mit freiwilligen Akteuren in allen Kirchen eine Video-Grußbotschaft erstellt. Diese ist ab Januar auf der Homepage der Kirchengemeinden www. katholisch-kalkar.de abrufbar. In der Botschaft wird nicht nur der Segen virtuell zugestellt,...

Kultur

Sternsingeraktion 2021 in ganz Oberhausen

Traditionell sieht man am Anfang eines jeden Jahres die Sternsinger*innen durch die Straßen laufen. Sie künden von der Geburt Jesu und bringen den Segen in jedes Haus. Darüber hinaus sammeln Sie Spenden für Kinder in Not. Die Sternsinger*innen-Aktion ist damit die größte Spendenaktion bei der Kinder anderen Kindern helfen. Das diesjährige Partnerland ist die Ukraine. Rund zwei Millionen Kinder wachsen dort mit nur einem Elternteil, bei Großeltern, anderen Verwandten oder in Pflegefamilien auf,...

Vereine + Ehrenamt
Im Corona-Jahr wird auch bei den Sternsingern auf Schutz durch Maske und Abstand geachtet. | Foto: Janfelix Müller

Sternsinger in Unna
Wegen Corona nur kontaktlos und auf Abstand

UNNA. Eigentlich möchten die Sternsinger im neuen Jahr wieder den Segen zu den Menschen bringen. Dieses Mal wird das durch die Corona-Pandemie nicht so möglich sein wie immer.Unter dem Motto „Sternsingen-aber sicher!“ möchte es die Pfarrei St. Katharina aber versuchen, zu ermöglichen. Und zwar am 8./9. und 10. Januar. Für alle mit Maske, einer Sternenlänge Abstand, kontaktloser Spendenübergabe und Desinfektionsmittel zur Hand. In diesem Jahr liegen keine Listen in den Kirchen aus. Speziell für...

Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger ziehen auch in 2021 durch Materborn und Reichswalde. | Foto: Archiv-Foto: Bea Polwida

Aktion Dreikönigssingen in der Pfarrgemeinde Zur heiligen Familie in Materborn und Reichswalde
Sternsinger ziehen von Haus zu Haus

Die Sternsinger von der Gemeinde „Zur Heiligen Familie“ werden am Sonntag, den 3. und Montag, den 4. Januar 2021 durch die Straßen von Materborn und Reichswalde ziehen. Sie kommen mit einer Mund-Nasen-Bedeckung, einer Sternenlänge Abstand und unter Beachtung der aktuellen Coronaschutzverordnung. Die Mädchen und Jungen bringen in der Nachfolge der drei Heiligen Könige den Segen Gottes zu den Menschen und sammeln kontaktlos Spenden für die Straßenkinder in La Paz, Bolivien. Getragen wird die...

Vereine + Ehrenamt
"Dankeschön-Empfang" der Gladbecker Sternsinger 2020 durch Bürgermeister Ulrich Roland im Rathaus. | Foto: Stadt Gladbeck

Bundesweiter Trend auch in Gladbeck spürbar
Spendenrückgang bei Sternsinger-Aktion

Ein Kommentar Die gute Nachricht vorweg: Bei der "Sternsingeraktion 2020" in Gladbeck kam eine Spendensumme von stolzen 48.266,68 Euro zusammen. Allen Beteiligten aus den Reihen der Propsteigemeinde St. Lamberti ein dickes "Dankeschön". Doch die so schön aussehende Bilanz hat einen "Schönheitsfehler": Gegenüber dem Jahr 2019 ist die Spendensumme um mehr als 2.400 Euro - umgerechnet immerhin satte fünf Prozent - zurückgegangen. Warum dies so ist? Darüber kann eigentlich nur spekuliert werden....