katholische Kirche

Beiträge zum Thema katholische Kirche

Fotografie
67 Bilder

Bilder, die erzählen: Ein Blick auf Gerthe heute
Gerthe im Wandel - Zwischen Versuch und Veränderung

Seit Jahren wartet die Lothringer Straße 40 in Bochum-Gerthe auf eine Verwandlung. Das alte Verwaltungsgebäude soll endlich neuen Glanz erhalten – 32 barrierefreie Wohneinheiten sind geplant. Ein Neustart, der längst überfällig ist. Schon vor Jahren mussten hier Bäume weichen, die noch lange hätten Schatten und Leben spenden können. Ein Kapitel, das man besser nicht zu genau hinterfragt. Doch nicht nur dieses Projekt zeigt, dass in Gerthe vieles ins Stocken gerät, bevor es wirklich vorangeht....

Kultur
Auch in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6, finden einige der Ökumenischen Passionsandachten statt.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Ökumenische Passionsandachten in Meiderich
Einladung zum Luftholen

Die Passionszeit lädt Christinnen und Christen zum Innehalten und Luftholen ein. Ganz in diesem Sinne feiern evangelische und katholische Kirche in Meiderich vier Passionsandachten - immer um 19 Uhr -, in denen die Gläubigen gemeinsam Atem holen für das Leben, für die Zukunft und für ihren Glauben. Bei der Andacht am heutigen Mittwoch, 19. März in der Katholischen Kirche St. Michael heißt es mit Udo Kloppert und Sebastian Winter-Weidenbach „Fenster auf“, bei der am 26. März in der evangelischen...

Ratgeber
Im Bild die Marienstatue, aufgenommen noch in St. Stephanus, die inzwischen in der Ungelsheimer Auferstehungskirche eine neue Heimstätte gefunden hat.
Foto: www.evgds.de

Ökumenischer Kanzeltausch im Duisburger Süden
Ein Wiedersehen mit „ihrer“ Maria

Ab März feiert die katholische Gemeinde aus Duisburg-Ungelsheim an jedem zweiten Sonntag im Monat in der evangelischen Auferstehungskirche am Sandmüllersweg ihre Gottesdienste, die evangelischen Geschwister feiern dafür an den gleichen Tagen Gottesdienst in der Mündelheimer St. Dionysius-Kirche. Grund für den „ökumenischen Kanzeltausch“ ist die Entwidmung der katholischen Kirche St. Stephanus in Ungelsheim Ende letzten Jahres. Dort werden seitdem keine Messen mehr gefeiert. Die Evangelische...

Vereine + Ehrenamt
Frauen, die auf den Cookinseln leben, haben die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstags (7. März) vorbereitet. | Foto: Pressefoto Weltgebetstag/Katja Dorothea Buck
3 Bilder

7. März
Weltgebetstag wird in Essen mit 27 Gottesdiensten gefeiert

„Wunderbar geschaffen!“ lautet das Motto des Weltgebetstags, der am Freitag, 7. März, in über 150 Ländern der Erde begangenen wird. In Essen laden evangelische und katholische Gemeinden in ökumenischer Verbundenheit zu insgesamt 27 Gottesdiensten ein, die mit informativen und geselligen Begegnungstreffen verbunden sind. Frauen und Männer aus allen Konfessionen sind überall willkommen; am 15. März gibt es auch wieder einen Weltgebetstag für Kinder. Die Liturgie wurde in diesem Jahr von...

Kultur
In der Duisburger Salvatorkirche gibt es am Freitag um 17.30 Uhr ein „Ökumenisches Friedensgebet für Demokratie und Vielfalt“. Anschließend geht es zur Menschenkette mit Lichtermeer in den Innenhafen.
Foto: Rolf Schotsch

Ökumenisches Friedensgebet in Duisburg
Menschenkette und Lichtermeer

Evangelische und katholische Kirche sind zusammen mit Caritas und Diakonie Teil des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage Duisburg und rufen deshalb mit zur Menschenkette am 14. Februar am Innenhafen auf, die dort ein Lichtermeer bilden wird. „Wir setzen damit gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus, ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt“ sagen Superintendent Dr. Christoph Urban und Stadtdechant Andreas Brocke. Sie laden die Gläubigen im...

Kultur
Das Archivfoto zeigt den schläfrigen Emil, der bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei war. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern.
Foto Sabine Merkelt-Rahm

Ökumenische Segensfeier für Babys in Duisburg
Anmeldungen ab sofort

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in den letzten Jahren bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feier ist am Samstag, 15. Februar, um 15 Uhr in St. Gabriel, Gneisenaustraße 269, 47057 Duisburg. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder. Welcher Religion...

Kultur
Dr. Michael Rasche ist auf Einladung der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft am 4. Februar zu Gast im Styrumer Aquarius. | Foto: Privat

Lesung im Aquarius
Warum ein katholischer Priester seinen Beruf aufgegeben hat

Im Styrumer Aquarius, dort, wo sich Brautpaare das Jawort fürs Leben geben, stellt der ehemalige Priester Dr Michael rasche am kommenden Dienstag, 4 Februar, um 19 Uhr seine Autobiographie: "Bekenntnisse-Auflösung eines katholischen Lebens" dem interessierten Publikum vor. In seinem Buch, das im Herbst 2024 bei Books on Demand erschienen ist, reflektiert der in Mülheim geborene und aufgewachsene Theologe und Philosoph seinen Weg ins katholische Priesteramt und die Gründe, die ihn 2016 dazu...

Vereine + Ehrenamt
Prof. Dr. Björn Enno Hermans (Caritasdirektor des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V., links), Assessorin Monika Kindsgrab (stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Mitte), Domvikar Bernd Wolharn (Cityseelsorge am Essener Dom, rechts) überbrachten Glück- und Segenswünsche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Kirche
14 Ehrenamtliche für den Dienst in der Telefonseelsorge beauftragt

„Herzlich willkommen in der Dienstgemeinschaft unserer Ökumenischen TelefonSeelsorge Essen!“ In einem Gottesdienst in der Marktkirche haben der Kirchenkreis Essen und der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. am Montag 14 neue Ehrenamtliche für den Dienst in der Telefonseelsorge und beauftragt. In ihrer Ansprache erinnerte sich Assessorin Monika Kindsgrab, stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, an ihren eigenen ersten Einsatz für die Telefonseelsorge und würdigte das Engagement...

Ratgeber
Auf dem Foto sind die Tische im evangelischen Gemeindezentrum Duisburg Wedau noch leer. Beim Frauenfrühstück sind sie stets reichlich gedeckt.
Foto: Dirk Sawatzki

Gute Gespräche beim Frauenfrühstück in Wedau
Thema „Neubeginn “

Bei einem leckeren Frühstück zu Themen diskutieren, die alle angehen. Das ist das Rezept der Treffen im Duisburger Süden. Es funktioniert gut, weiß das Team um Elke Jäger, der ehemaligen Leiterin des evangelischen Jugendzentrums Arlberger, durch die Erfahrungen früherer Treffen, Das nächste ökumenische Frauenfrühstück gibt es am Dienstgag, 1. Februar, um 10 Uhr im Wedauer Gemeindehaus, Am See 6, wo sich alles um das Thema „Neubeginn“ dreht. Karten zu zehn Euro gibt es bei Elke Jäger (Tel. 0203...

Kultur
Im Gemeindezentrum Neudorf-Ost an der Wildstraße finden einige Veranstaltungen im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche statt.
Foto: Reinhard Schmidt

Ökumenische Bibelwoche in Neudorf
"Wenn es Himmel wird...!"

Jedes Jahr im Januar sind Christinnen und Christen eingeladen, sich anlässlich des ökumenischen Bibelsonntags intensiv mit ausgesuchten Passagen auch dem Buch der Bücher zu beschäftigen. Dazu laden auch die evangelische und katholische Gemeinde in Hochfeld und Neudorf herzlich ein. Interessierte treffen sich vom 20. bis 25. Januar zum Bibellesen: Im Mittelpunkt stehen das Johannes-Evangelium und die Zeichen Jesu, die darauf verweisen, „wenn es Himmel wird“. Materialien zur gemeinsamen...

Kultur
Im Gemeindezentrum am Ostackerweg gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen zur diesjährigen Ökumenischen Bibelwoche.
Foto: www.ruhrort-beeck.de

Ökumenische Bibelwoche am Ostackerweg
Von den Stürmen des Lebens

Von unerwarteten Heilungen über Bewahrung in den Stürmen des Lebens bis zur Auferweckung vom Tod. Von alledem berichtet der Evangelist Johannes mit kraftvollen Worten und in anschaulichen Bildern. Die Ökumenische Bibelwoche 2025 lädt dazu ein, in diese Geschichten im Buch der Bücher einzutauchen, die einen Vorgeschmack auf den Himmel geben. Möglich ist das Eintauchen in Gemeinschaft mit anderen auch im Gemeindehaus am Ostackerweg 75, vom 20. Januar bis zum 23. Januar 2025, immer um 18 Uhr. Dazu...

Kultur
Das Bild wurde bei der Nacht der Lichter 2024 in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche aufgenommen.
Foto: Daniel Drückes

Nacht der Lichter in Duisburg-Buchholz
„Turning the page“

Die Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße 10 in Duisburg-Buchholz wird am Sonntag, 19. Januar, um 17.30 Uhr wieder im Kerzenlicht erstrahlen, denn die Evangelische Gemeinde Trinitatis lädt wieder zusammen mit der katholischen Pfarrei St. Judas Thaddäus zu einer ökumenischen Nacht der Lichter ein. Mit Texten, Gebeten und den atmosphärischen Gesängen der Taizé-Bewegung kommen die Gläubigen zur Ruhe und folgen den Gedanken zum Thema „Turning the page!“, eine neue Seite, ein neues Jahr....

Kultur

Ideenschmiede für die Kirche der Zukunft

Das Zusammenwachsen der vier katholischen Pfarreien zu einer Stadtkirche nimmt Fahrt auf. Nach der letzten Info-Veranstaltung im Zentrum Altenberg werden jetzt sieben Ideenschmieden ins Leben gerufen, um eine lebendige, relavante und inspirierende Kirche zu gestalten. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und eigene Ideen einzubringen. Die Auftaktveranstaltung findet statt am 29.01.2025, 19 Uhr, in der Mensa der Fasia Jansen Gesamtschule, Schwartzstraße 87. Die...

Vereine + Ehrenamt
37 Bilder

Lebendiger Adventskalender in Duisburg - Huckingen
Lebendiger ADVENTSKALENDER beim Mirimodis Seniorentreff

Am 14.12.2024 wurde das Fenster (Tor) 14 des lebenden Adventskalender, beim MIRIMODIS Seniorentreff an der Düsseldorfer Landstraße, geöffnet.  Das Themenbild soll den Frieden widerspiegeln. Die evangelische und katholische Kirche luden aus diesem Anlass am 14. Dezember 2024 in Duisburg Huckingen, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr zum gelebten Adventsfenster ein. Zuvor wurde zum gemütlich Beisammen sein, bei Gebäck und Punsch, eingeladen. Interessierte Bürger trafen sich vor kreativ gestalteten...

Vereine + Ehrenamt
Titelbild: Domvikar Bernd Wolharn und Pfarrerin Heidrun Viehweg (re.) haben auch in diesem Jahr im Studio von Radio Essen einen Hörfunkgottesdienst produziert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Heidrun Viehweg
4 Bilder

24. Dezember
Ökumenischer Heiligabend-Gottesdienst bei Radio Essen

Wer an Heiligabend selbst keine Kirche besuchen kann, braucht dennoch nicht auf einen Gottesdienst aus Essen zu verzichten: Auch in diesem Jahr setzen die beiden großen christlichen Kirchen unserer Stadt ihre 2020 – während der Corona-Zeit – begonnene Tradition fort und senden am 24. Dezember um 19 Uhr einen ökumenischen Hörfunkgottesdienst im Programm von Radio Essen. Die Leitung haben erneut die evangelische Schulpfarrerin Heidrun Viehweg und Domvikar Bernd Wolharn von der katholischen...

Kultur

Heilig Geist Emmerich
Heilig Geist Emmerich

Lambert Brimmers / Manfred Hermsen: Emmerich Heilig-Geist-Kirche; Verlag Schnell & Steiner Regensburg 2020; 24 Seiten: ISBN: 978-3-7954-0271-1 Folgt am dem Rhein in Richtung Holland, ist Emmerich auf der rechten Seite des Flusses der letzte deutsche Ort vor der Grenze. Im Stadtteil Leegmeer gibt es die römisch-katholische Heilig-Geist-Kirche, einer Filialkirche von St. Adelgundis. Sie wurde erst 1966 gebaut, geweiht und in Dienst genommeen.  Architektur und Innenausstattung  dieser noch recht...

  • 22.12.24
  • 1
Kultur

Neues entdecken!
Unser Jahresprogramm 2025

Unser Programmheft 2025 ist ab sofort erhältlich - und liegt vor Ort im Katholischen Stadthaus (Althofstraße 8 in 45468 Mülheim) sowie an allen bekannten Außenstellen für Sie zur Abholung bereit. Natürlich können Sie sich auch im Internet (hier klicken) über unsere neuen Kurse und Veranstaltungen informieren. Wir haben wieder ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt, das es sich zu entdecken lohnt! Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Infos &...

Kultur
Friedenslicht-Tradition in Buchholz: Dieses Foto und die weiteren Bilder stammen von der Duisburger Friedenslichtaktion im Jahr 2018, auch damals in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.
Foto: Stefanie Bachler
3 Bilder

„Helle Hoffnung“ in Buchholz
Ein Friedenslicht zum Mitnehmen

Jedes Jahr macht sich eine  Flamme vom Geburtsort Jesu Christi in Betlehem auf den Weg, um allen Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. Bald ist dieses Friedenslicht auch in Duisburg, und am 3. Advent, 15. Dezember, können Groß und Klein um 19 Uhr im ökumenischen Gottesdienst in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche ihre Kerzen feierlich an diesem Licht entzünden und es so ein wenig Hoffnung auf Frieden mit nach Hause nehmen....

Kultur
Es ist eine gute Tradition, dass sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises Essen.Krippenland, die Gestalter von Krippen und die Förderer der Darstellung in der Marktkirche in der ersten Adventswoche treffen. Auch die Kirchen und die Stadt Essen waren vertreten und würdigten das Engagement der Organisatoren. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
10 Bilder

Kirchen
Krippenweg mit 16 Stationen in der Essener Innenstadt

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Essener Innenstadt über einen Krippenweg mit 16 Stationen freuen: Die Bandbreite reicht von traditionellem Kunsthandwerk bis zu zeitgenössischen Darstellungen, die in diesem Jahr unter dem Motto „DIY – Do-It-Yourself“ stehen. Bis zum 6. Januar können die Krippen in Kirchen und Banken, in Schaufenstern und Geschäftsräumen besichtigt werden. Es ist eine gute Tradition, dass sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises...

Ratgeber
Im Gedenkgottesdienst werden Kerzen für die verstorbenen Kinder entzündet und Sterne mit ihrem Namen aufgehängt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressearchiv

8. Dezember
Gottesdienst spendet verwaisten Eltern Trost

Auch in diesem Jahr findet in Rellinghausen am Sonntag, 8. Dezember, dem weltweiten Gedenktag für verwaiste Eltern, ein besonderer ökumenischer Gottesdienst statt: In der Feier, die um 19.30 Uhr in der Kirche an der Oberstraße 65 beginnt, können Eltern und Angehörige, Freundinnen und Freunde eine Kerze für verstorbene Kinder entzünden und Kraft für die kommenden Weihnachtstage sammeln. Organisiert wird der Gottesdienst von der Essener Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern, dem...

Kultur
Das Foto zeigt das Organisationsteam - Pfarrerin Almuth Seeger (links), Karen Sommer-Loeffen und Pastor Roland Hölzl - am Eingang der Gnadenkirche Wanheimerort.
Foto: Veronika Reiners

„Innehalten in der Woche“ in Wanheimerort
Vor Gott zur Ruhe und zu sich kommen

Bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen. Die Idee der besonderen Andacht zum Innehalten während der Woche hat sich in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg gut bewährt. Die Freie Evangelische Gemeinde und die katholische Gemeinde aus dem Stadtteil sind von dem Konzept auch überzeugt, so dass seit 2022 alle drei Gemeinden alle zwei Monate gemeinsam zum „Innehalten in der Woche“ einladen. Das nächste Innehalten ist am Donnerstag, 5. Dezember. um 18 Uhr in der...

Vereine + Ehrenamt
Seit der Premiere in Essen 2022 sorgt das Weihnachtssingen im Stadion an der Hafenstraße für besinnliche Momente und leuchtende Augen - wenige Tage vor Heiligabend. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stiftung Creative Kirche

19. Dezember 2024
Habt ihr schon Karten für das Weihnachtssingen im Stadion?

Besinnliches Beisammensein, ein Stadionchor aus tausenden Stimmen und die einzigartige Atmosphäre im Stadion an der Hafenstraße: „Essen singt Weihnachten“ hat schon einen festen Platz in der Vorweihnachtszeit. Am Donnerstag, 19. Dezember, um 17 Uhr geht das Weihnachtssingen in die dritte Runde. Karten für das stimmungsvolle Event sind ab sofort erhältlich. Familiäre Atmosphäre mit beeindruckender Kulisse: Zum Lichtermeer auf den Rängen erklingen weihnachtliche Klassiker wie „Stille Nacht,...

Ratgeber
Auch im Gemeindezentrum Huckingen gibt es Aushänge, wann und wo der lebendige Adventskalender im Stadtteil Station macht.
Foto: www.evgds.de

Adventskalender in Huckingen
Gemeinsam auf dem Weg

Evangelische und katholische Kirche in Huckingen laden herzlich zum Mitmachen beim lebendigen Adventskalender im Stadtteil ein. Die Runde trifft sich ab dem 1. Dezember jeweils um 18 Uhr vor einem gestalteten Fenster, hört dazu Geschichten und Gedichte und singt adventliche Lieder, um sich auf Weihnachten vorzubereiten. Die Adressen der vorbereiteten Fenster hängen rechtzeitig in den Schaukästen der katholischen und evangelischen Gemeinde aus. Infos gibt es im Netz unter www.evgds.de.

Fotografie
Das Foto zeigt drei Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt des Fotografen Simone Padovani, die in der Duisburger Ausstellung in der Salvatorkirche gezeigt werden.
Foto: Rolf Schotsch

Rundgang durch die SHAME-Ausstellung in Duisburg
Betroffen von sexualisierter Gewalt

In der Salvatorkirche Duisburg am Burgplatz - direkt neben dem Duisburger Rathaus -  ist derzeit die Fotoausstellung „SHAME – EUROPEAN STORIES“ zu sehen, die eindrückliche Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt aus verschiedenen Ländern Europas und aus verschiedensten Tatkontexten zeigt. Am Dienstag, 19. November, um 18 Uhr werden Caroline Harnack vom Verein „Umsteuern! Robin Sisterhood e.V.“ und Karl Haucke, Mitglied im Betroffenenrat der UBSKM der Bundesregierung, den Rundgang...