Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

LK-Gemeinschaft
Die Sternsingenden der alt-katholischen Gemeinde Dortmund während des Gottesdienstes | Foto: Christiane Forthaus
6 Bilder

Alt-katholische Gemeinde Dortmund
Heute schon wieder Weihnachten?

Ja, es ist schon wieder Weihnachten: die alt-katholische Gemeinde Dortmund feierte am 12. Januar 2025 das Fest Erscheinung des Herrn / Epiphanias / Dreikönig vom 6. Januar nach. Und es ist ist das älteste überlieferte Weihnachtsfest, welches Christinnen und Christen feierten. Die Verlegung auf den 25. Dezember, dem bis dahin im römischen Reich zu feiernden Fest des unbesiegbaren Sonnengottes (sol invictus), erfolgte erst im vierten Jahrhundert und setzte sich in der westlichen Kirche mehr und...

Kultur

“Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte”

Unter diesem Motto haben sich am Sonntag, 5.1.2025 in der Gemeinde Hl. Familie Oeventrop 53 Mädchen und Jungen auf den Weg gemacht. Mit dem Kreidezeichen “20*C+M+B*25” brachten die Sternsinger in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen “Christus segne dieses Haus” zu den Menschen und sammelten für Kinder weltweit, die um ihrer Rechte kämpfen müssen; Denn jedes Kind ist wichtig und hat das Recht darauf, aus seinem Leben etwas zu machen. Zusätzlich haben 13 Familien Segenspäckchen mit...

Vereine + Ehrenamt
Dr. Hans-Dieter Fischer, Erster Bürgermeister der Stadt Hagen (3.v.l.), begrüßte gemeinsam mit Dr. André Erpenbach, Beigeordneter für Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Hagen (r.), die Sternsinger im Rathaus an der Volme. Foto: Dennis Noklies/Stadt Hagen

Christus Mansionem Benedicat
Sternsinger besuchen Rathaus an der Volme

"Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus": Seit dem frühen Morgen sind die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Marien am heutigen Montag (6. Januar) unterwegs, um sowohl zahlreichen Familien den Segen Gottes zum neuen Jahr zu wünschen als auch öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen zu besuchen. Am Vormittag begrüßte Dr. Hans-Dieter Fischer, Erster Bürgermeister der Stadt Hagen, gemeinsam mit Dr. André Erpenbach, Beigeordneter für...

Politik
Foto: Pixabay

Gedanken
Weihnachtsmärkte und Abriegelung, Silvester und Böllerverbot, Sternsinger und kein Schwarzer - deutsche, zum Teil fragwürdige Diskussionen

Jüngste Assoziationen: 1. Weihnachtsmarkt - Terroranschlag 2. Silvester - Krieg spielen 3. Hl. drei Könige - Sternsinger Diskussion zu 1: Rigoroser Schutz vor Attentaten mit dem Auto Diskussion zu 2: Böllerverbot Diskussion zu 3: Kein schwarzer König mehr aus rassistischen Gründen (Blackfacing), eigentlich nicht mehr in der Diskussion, sondern schon realisiert Was mir dazu einfällt: Zu 1: Symptomvermeidung statt Ursachenbekämpfung Zu 2: Symptomvermeidung statt Ursachenbekämpfung bei...

Kultur

Neue Gewänder für die Birtener Sternsinger
Am gestrigen Samstag durften die kleinen Sternsinger sie tragen

In schönen neuen Gewändern durften 18 Kinder von den insgesamt 32 Sternsingern am gestrigen Samstag von Haus zu Haus durch Birten ziehen.  Fünfzehn von den wunderschönen Kostümen hatten Brigitte Greeven und Tochter Ramona sowie Edeltraud Koppers genäht,  drei von ihnen hatte Cornelia Maiboom angefertigt.  Den kostbaren Stoff hatten teils die "Sandhasen-Mover" gespendet, teils der Malermarkt Peters. In diesem Jahr trugen die Birtener Sternsinger mehr als 3.600 Euro zusammen.  Diese hohe...

Kultur
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann haben jetzt das Bezirksrathaus Hamborn gesegnet.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
3 Bilder

Tradition im Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn
Empfang der Sternsinger

Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann besuchten jetzt das Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn und brachten ihren Segen in die Büros. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer empfingen die Kinder herzlich und luden sie zu Keksen und Kakao ein. Im großen Sitzungssaal des Bezirksrathauses stimmten die Sternsinger die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ sowie „Für die Kinder dieser Erde“ an....

Vereine + Ehrenamt
In den kommenden Tagen sammeln die Sternsinger wieder Geld und schreiben die Segenswünsche an Wohnungstüren. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Heilige Drei Könige
Stadt begrüßt Sternsinger im Rathaus Oberhausen

Als Vertreter der rund 1000 Oberhausener Sternsingerkinder haben am Freitag, 3. Januar 2025, rund 60 kleine Königinnen und Könige den Oberhausener Ratssaal besucht. Stellvertretend für Oberbürgermeister Daniel Schranz begrüßte Bürgermeister Werner Nakot die jungen Gäste, ihre Begleiterinnen und Begleiter, den Oberhausener Stadtdechanten André Müller, Vertreterinnen und Vertreter des BdkJ, der Politik und der Verwaltung. In seiner Rede griff Nakot das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Aktionstag, 4. Januar 2025
Sternsinger für Marl-Drewer gesucht

Bitte um Mundpropaganda Sternsingeraktion in Drewer. Du hast Lust als Sternsinger durch die Straßen zu ziehen, viel Spaß zu haben und anderen eine Freude zu machen, dann werde Sternsinger. In diesem Jahr freut sich auch unser Kamel Clara, dich kennenzulernen. Aktionstag, 4. Januar 25, an St. Josef, Bergstraße 115 Vortreffen, 3. Januar 25, 15-17 Uhr. St. Josef, Bergstraße 115. Die Kinder sind mit 3-4 Kindern + Betreuer unterwegs, und ziehen in ganz Drewer durch die Straßen. Noch eine Ergänzung,...

Vereine + Ehrenamt

Sternsinger für Marl Drewer gesucht
Aktionstag, 4. Januar 25

Bitte teilen! Sternsingeraktion in Drewer. Du hast Lust als Sternsinger durch die Straßen zu ziehen, viel Spaß zu haben und anderen eine Freude zu machen, dann werde Sternsinger. In diesem Jahr freut sich auch unser Kamel Clara, dich kennenzulernen. Aktionstag, 4. Januar 25, an St. Josef, Bergstraße 115 Vortreffen, 3. Januar 25, 15-17 Uhr. St. Josef, Bergstraße 115. Die Kinder sind mit 3-4 Kindern + Betreuer unterwegs, und ziehen in ganz Drewer durch die Straßen. Noch eine Ergänzung, das Kamel...

Vereine + Ehrenamt
Sternsinger im Vorjahr an der Krippe in der Kirche St. Joseph in Welper. Foto: Marco Scharf

Hattinger Sternsinger bereiten sich vor
Gewand, Krone, Sternenstab liegen bereit

Kinder und Jugendlichen, die im kommenden Januar gerne bei der Sternsinger-Aktion in den katholischen Gemeinden der Pfarrei St. Peter und Paul in Hattingen mitmachen möchten, sind zu den jetzt im Dezember beginnenden Vorbereitungstreffen eingeladen. Die Mädchen und Jungen können damit Teil der weltweit größten Solidaritätsaktion werden. In diesem Jahr hat das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ das Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ gewählt. Jeder und jede – egal, ob...

Vereine + Ehrenamt

Sternsinger on Tour
Dankeschön an Duisburger Kinder

Am letzten Freitag der Osterferien hat der BDKJ Duisburg mit 250 jungen Menschen das Irrland in Kevelaer besucht. "Anfang des Jahres 2024 waren sie als Sternsinger in Duisburg unterwegs und haben in ganz Duisburg den Segen verteilt" erklärt Henning Gerlach vom BDKJ in Duisburg. Julia ergänzt "Die Kinder merken, dass sie mit ihrer Gruppe nicht allein sind, sondern ein Teil von etwas ganz großen" Dank ihnen konnten Spenden gesammelt werden und dadurch Projekte zu Gunsten von Kindern weltweit...

Vereine + Ehrenamt

Propstei St. Marien
Sternsinger sammeln knapp 50 000 Euro

Eine der größten Solidaritätsaktionen ist jedes Jahr das Sternsingen des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In diesem Jahr ist Amazonien die Beispielregion ist. Das Leitwort der 66. Aktion Dreikönigssingen heißt „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Auch in der Propstei St. Marien waren am Wochenende vom 5. bis 7. Januar in allen drei Städten insgesamt knapp 120 Sternsinger unterwegs, um den Segen 20*C+M+B+24 in und an...

Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger aus Niederwenigern und Niederbonsfeld bei der Aussendungsfeier in der Kirche St. Mauritius – in diesem Bereich der Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen waren wieder besonders viele Könige und Königinnen unterwegs. Foto: Sternsinger St. Mauritius und St. Engelbert

St. Peter und Paul
Sternsinger sammeln mehr als 38.400 Euro

Genau 38.410,34 Euro zugunsten des Kindermissionswerks Die Sternsinger – so lautet das vorläufige Ergebnis der diesjährigen Sternsingeraktion in der Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen. Kinder, Jugendliche und Begleiter und Begleiterinnen zogen vom vergangenen Donnerstag bis Sonntag, 4. bis 7. Januar, durch die Straßen in Hattingen und brachten den Segen „C+M+B“ (Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus) zu den Menschen. Gleichzeitig sammelten sie für Kinder in Not weltweit....

Kultur

Sternsinger im Ev. Krankenhaus Haspe
Segen für das Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe

Die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Hagen-Haspe brachten den Segen ins Ev. Krankenhaus am Mops. Als kleine Könige verkleidet besuchten sie die Stationen, sangen ihre Lieder und brachten den Segen für Patientinnen und Patienten, Besucher*innen und Mitarbeitende. „Es ist schön, dass Ihr uns auch in diesem Jahr wieder besucht“, freute sich die Krankenhausseelsorgerin, Pfarrerin Susanne Haensel, über das Engagement der Kinder und der Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde....

Kultur
Für Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link ist der Besuch der Sternsinger stets ein genauso wichtiger wie angenehmer Termin.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Empfang der Sternsinger im Rathaus Duisburg
„Gemeinsam für unsere Erde"

20 Sternsinger haben heute das Duisburger Rathaus gesegnet und wurden von Oberbürgermeister Sören Link und Stadtdechant Andreas Brocke begrüßt. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und stellt dieses Jahr die Bewahrung der Schöpfung und den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ ziehen die Sternsinger durch viele Länder und überbringen den Segen für...

Kultur
Die Sternsinger von St. Peter aus Marxloh statteten Bezirksmanager Andreas Geisler im Hamborner Rathaus ihren traditionellen Besuch ab.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sternsinger aus Marxloh im Hamborner Rathaus
Solidarität von Kindern für Kinder

Die Sternsinger aus St. Peter haben am Donnerstag, 4. Januar, das Rathaus in Duisburg-Hamborn gesegnet. Über 20 Kinder wurden von Bezirksmanager Andreas Geisler traditionell zu Kakao und Keksen empfangen. Er übermittelte die Grüße der Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, die ebenso wie ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer, krankheitsbedingt nicht selbst die Sternsinger begrüßen konnten. Die Sternsinger sangen im Sitzungssaal der Bezirksvertretung die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir...

Kultur
Foto: sternsinger.de

Bochum
Die Sternsinger kommen!

Anfang Januar machen sich die Sternsinger wieder auf ihren Weg zu den Menschen.  Die kleinen und großen Königinnen und Könige sind im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen '20*C+M+B+24* bringen die kleinen Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe den Segen 'Christus segne dieses Haus' ('Christus mansionem benedicat') an die Türen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt. 1959 wurde das Dreikönigssingen erstmals gestartet.  'Gemeinsam für...

Kultur
Oberbürgermeister Daniel Schranz begrüßte mit weiteren Vertretern der Politik und dem Stadtdechant André Müller die kleinen Königinnen und Könige im Ratssaal Oberhausen.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Sternsinger
Stadt begrüßt Sternsinger im Rathaus Oberhausen

Als Vertreter der vielen hundert Sternsinger der Oberhausener Kirchengemeinden haben am Freitag, 5. Januar 2023, zahlreiche kleine Könige das Oberhausener Rathaus besucht. Oberbürgermeister Daniel Schranz begrüßte die jungen Gäste, ihre Begleiter und Vertreter der Politik im Ratssaal. In seiner Rede griff Schranz das Motto der Sternsinger-Aktion „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ auf. „Unter diesem Motto bringt ihr nicht nur die Segenswünsche zu den Menschen, sondern ihr...

LK-Gemeinschaft
04.01.2024-Sternsinger in der Tropenhalle: | Foto: STADT GELSENKIRCHEN/ gkfoto
3 Bilder

Spenden sammeln für Kinder in Not
Oberbürgermeisterin empfängt Sternsinger in der ZOOM-Erlebniswelt

Spenden sammeln für Kinder in NotOberbürgermeisterin empfängt Sternsinger in der ZOOM-ErlebnisweltGelsenkirchen. In den nächsten Tagen, rund um den Dreikönigstag, ziehen die Gelsenkirchener Sternsingerinnen und Sternsinger wieder von Tür zu Tür und bringen Gottes Segen in die Häuser. Zudem sammeln sie Spenden für in Not geratene Kinder auf der ganzen Welt.Zu Beginn der jährlichen Solidaritätsaktion richtete Oberbürgermeisterin Karin Welge am Donnerstag (4. Januar) als Dank für das besondere...

Kultur
Düsseldorf: Anfang Januar ziehen traditionell Kinder als Sternsinger von Haus zu Haus, bringen den Segen zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Not – in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“.  | Foto: Martin Steffen/Kindermissionswerk/LK

Düsseldorf: Gemeinsam für unsere Erde
Sternsinger bringen Segen

Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens. Dort und in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der...

Ratgeber
Ursprünglich war das Sternsingen ein Heischebrauch, heute sind die Kinder wie hier um 1960 in Fredeburg (Hochsauerlandkreis) im Auftrag des päpstlichen Missionswerkes unterwegs. Foto: Grobel/LWL-Bildarchiv
2 Bilder

Ein Brauch mit Jahrhunderte alten Wurzeln
Sternsinger waren früher nicht gern gesehen

Um den Dreikönigstag am 6. Januar gehen in Gegenden mit katholischer Bevölkerung die Sternsinger von Haus zu Haus. Sie wünschen den Bewohnern Glück und Segen für das neue Jahr und bitten um eine milde Gabe für die Kindermission. "Die Sternsingeraktion wird in diesem  Jahr 65 Jahre alt, die Wurzeln dieses Brauches reichen aber einige Jahrhunderte zurück. Heute wird den Kindern gerne gegeben, wohl auch, weil man sich darüber freut, dass dieser alte, schöne Brauch nach wie vor lebendig ist. Im 19....