Segen

Beiträge zum Thema Segen

Kultur

Segen für Rente und Ruhestand
Wenn der Wecker nicht mehr klingelt...

Die Aussicht auf den Ruhestand kann sehr unterschiedliche Gefühle auslösen. Vielleicht freust du dich auf mehr Zeit zur eigenen Gestaltung und das morgendliche Ausschlafen. Vielleicht sorgst du dich, ob das Geld reicht, wenn die monatliche Gehaltszahlung von einer deutlich geringeren Rentenzahlung abgelöst wird. Vielleicht hast du noch gar keine Idee, wie du deine Zeit zukünftig füllen wirst und würdest am liebsten weiterarbeiten und gar nichts verändern. Vielleicht ist es aber auch noch ganz...

LK-Gemeinschaft
Die Sternsingenden der alt-katholischen Gemeinde Dortmund während des Gottesdienstes | Foto: Christiane Forthaus
6 Bilder

Alt-katholische Gemeinde Dortmund
Heute schon wieder Weihnachten?

Ja, es ist schon wieder Weihnachten: die alt-katholische Gemeinde Dortmund feierte am 12. Januar 2025 das Fest Erscheinung des Herrn / Epiphanias / Dreikönig vom 6. Januar nach. Und es ist ist das älteste überlieferte Weihnachtsfest, welches Christinnen und Christen feierten. Die Verlegung auf den 25. Dezember, dem bis dahin im römischen Reich zu feiernden Fest des unbesiegbaren Sonnengottes (sol invictus), erfolgte erst im vierten Jahrhundert und setzte sich in der westlichen Kirche mehr und...

Kultur
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann haben jetzt das Bezirksrathaus Hamborn gesegnet.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
3 Bilder

Tradition im Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn
Empfang der Sternsinger

Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann besuchten jetzt das Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn und brachten ihren Segen in die Büros. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer empfingen die Kinder herzlich und luden sie zu Keksen und Kakao ein. Im großen Sitzungssaal des Bezirksrathauses stimmten die Sternsinger die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ sowie „Für die Kinder dieser Erde“ an....

Vereine + Ehrenamt

Ehrungen Jubilare
MRV Essen Kupferdreh 1912 e.V ehrt seine Jubilare

Am 14.12.2024 ehrte der MRV Essen Kupferdreh 1912 e.V. 5 langjährige Mitglieder*innen. Für den MRV, einen Segelverein am Baldeneysee mit über 110 jähriger Tradition, nahm der 1. Vorsitzende Hans Jeske die Ehrung vor. Die Ehrung fand im Rahmen der jährlichen Weihnachtsfeier statt. Geehrt wurden die Mitglieder*innen (von links nach rechts, im Vordergrund mit Urkunde): Klaus Schlupkothen (30 Jahre), Monika Koch (30 Jahre), Roland Gräf (50 Jahre), Margret Dahlmann (30 Jahre) und Friedrich Koch (30...

Kultur

Ein besonderes Segnungsangebot
Zu Weihnachten ein Kind begrüßen

Weihnachten steht vor der Tür, das Fest an dem Christinnen und Christen die Geburt Jesu feiern. Auch in dieser Zeit bieten die evangelische und katholische Kirche in Essen gemeinsam Segen in der Schwangerschaft und für Neugeborene an. „Weihnachten ist für mich ein Wunderfest: Die Geburt von Jesus erinnert uns, dass das Leben ein Geschenk und ein Wunder ist. Und wem ist das in dieser Zeit näher, als Menschen, die gerade ein Kind erwarten oder ein Neugeborenes haben?“ sagt Pfarrerin Juliane Gayk...

Kultur

Gottesdienst für Trauernde
Weihnachten - du fehlst!

Am 24.12.2024 laden wir zum zweiten Mal zu einem Heilig-Abend-Gottesdienst ein, der anders ist als andere Weihnachtsgottesdienste. Wir feiern einen Gottesdienst für alle, die um jemanden trauern. Immer wieder hören wir in Trauergesprächen den Satz: „Weihnachten fällt bei mir in diesem Jahr aus!“ Das Gefühl, dass es bei diesem glitzernden, funkelnden und fröhlichen Familienfest keinen Raum für Trauer gibt, ist weit verbreitet. Darum laden wir dich ein, wenn du an Weihnachten noch einmal...

Kultur
Pfarrer Rolf Seeger wird am Sonntag in der Wanheimer Kirche in den Ruhestand verabschiedet. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Empfang.
Foto: Ev. Rheingemeinde Duisburg

Pfarrer Rolf Seeger geht in den Ruhestand
"Es war eine gesegnete Zeit"

Über 34 Jahre hat Rolf Seeger als evangelischer Pfarrer in Duisburg gewirkt, zuerst 28 Jahre lang in Wanheimerort, ab 20218 in Wanheim und seit Anfang 2024 in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg, die aus beiden Gemeinden hervorgegangen ist. Sie verabschiedet Pfarrer Seeger am Sonntag, 10. November, mit einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Wanheimer Kirche, Wanheimer Straße 661, und mit einem anschließenden Empfang im benachbarten Gemeindehaus Knevelshof. Zu beidem lädt das Presbyterium der...

Kultur
Das Foto zeigt Eric Hansen im Talar nach dem Gottesdienst in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche. Neben ihm stehen Pfarrerin Sara Randow, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Rolf Seeger aus der Rheingemeinde (links).
Foto: Almuth Seeger

Segen und Glückwünsche für Prädikant Eric Hansen
Vorfreude auf die nächsten Gottesdienste

Segen im Gottesdienst in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche und viele gute Wünsche danach bekam Erich Hansen, denn der 25jährige wurde am letzten Sonntag durch Superintendent Dr. Christoph Urban zum Prädikanten ordiniert. Er kann nach seiner zweijährigen Ausbildung jetzt Aufgaben übernehmen, die sonst Pfarrerinnen und Pfarrer ausführen: seelsorgliche Gespräche führen sowie Taufen, Trauungen und Bestattungen durchführen. Den theoretischen Teil seiner Ausbildung absolvierte Eric Hansen an der...

Ratgeber
Das Archivfoto zeigt den schläfrigen Emil, der bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei war. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern.
Foto Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeier für Babys im Duisburger Süden
Jetzt noch anmelden!

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feiern ist am 20. Oktober, um 15 Uhr in St. Franziskus, Großenbaumer Allee 24, 47269 Duisburg. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder. Welcher Religion die...

LK-Gemeinschaft
Das Archivfoto zeigt den schläfrigen Emil, der bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei war. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern.
Foto Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeier für Babys im Duisburger Süden
„Willkommen im Leben“

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feiern ist am 20. Oktober, um 15 Uhr in St. Franziskus, Großenbaumer Allee 24, 47269 Duisburg. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder. Welcher Religion die...

Vereine + Ehrenamt
#einfachheiraten und sich als Liebespaar segnen lassen - das geht ganz leicht am 21. September auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Segen45

21. September 2024
PopUp-Hochzeitsfestival auf Zollverein

Unter dem Motto #einfachheiraten lädt die Evangelische Kirche in Essen zum 1. PopUp-Hochzeitsfestival am Samstag, 21. September auf das Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, ein. Von 12 bis 22 Uhr steht ein Team von Pfarrerinnen und Pfarrern, Prädikantinnen und Prädikanten allen Paaren, die ihre Liebe unter den Segen Gottes stellen wollen, an verschiedenen Locations zur Verfügung – ob nach vorheriger Anmeldung oder auch ganz spontan, am Tag des Festivals selbst....

Kultur
Die „Bibel aus der Kiste“ hat ganz viel mit Glauben zu tun, aber auch mit Zufall.
Foto: www.evgds.de
2 Bilder

Gespräch in Ungelsheim über den Glauben
Bibel aus der Kiste

Rainer Kaspers lädt zur „Bibel aus der Kiste“ nach Duisburg Ungelsheim ein. Bei dem Gesprächsformat werden zentrale Texte der Bibel auf Karteikarten in zwei kleine Holzkisten verteilt - eine steht für das Alte Testament, die andere für das Neue Testament. Ein Würfel - und somit der Zufall - entscheidet, aus welcher Kiste eine Karte gezogen wird. Über diesen Text wird Pfarrer Kaspers mit der Gruppe spontan ins Gespräch kommen, Fragen beantworten und über die Bedeutung der Worte für das Leben der...

Kultur
Annette Erdmann gestaltet mit der Kantorei Großenbaum den besonderen Gottesdienst am Sonntag musikalisch.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Duisburger Süd-Gemeinde lädt zur Begegnung ein
Segen im Mittelpunkt

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd feiert am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr in der Großenbaumer Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 23, einen besonderen Gottesdienst. Im Mittelpunkt steht „Segen empfangen, Segen weitergeben, und Segen sein“, vorbereitetet von einem Team und musikalisch gestaltet von der Kantorei Großenbaum unter der Leitung von Annette Erdmann. Gemeinde und Mitwirkende des Gottesdienstes laden herzlich zur Begegnung, zum Mitfeiern und Mitsingen ein – und auch zur...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Notfallseelsorge
Vierzehn neue Mitarbeitende

Die Notfallseelsorge ist in der Regel an 365 Tagen im Jahr über 24 Stunden einsatzbereit. Um dies gewährleisten zu können, ist großes ehrenamtliches Engagement unverzichtbar. Aber ohne Ausbildung ist eine Mitarbeit nicht möglich. Spezielle Kenntnisse sind erforderlich, nicht nur im Umgang mit den Betroffenen, sondern auch über die besonderen Bedingungen bei Rettungs- oder Polizeieinsätzen. Vierzehn NotfallseelsorgerInnen haben ihre Ausbildung  abgeschlossen. Superintendent des Kirchenkreises...

Kultur
Besucherin Marion war mit ihren Hündinnen Silva, Panda und Fedra zum ersten Mal beim traditionellen Ökumenischen Tiergottesdienst. "Im nächsten Jahr bin ich wieder hier", zeigte sie sich begeistert. "Die Tiersegnung war eine tolle Geste", meinte sie. Zu sehen sind Jessica Wachtel und Schwester Mariotte Hillebrand - beide katholische Kirche - beim Segnen; im Hintergrund ist Pfarrerin Anja Humbert zu sehen.  
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Rekordbesuch beim Ökumenischen Tiergottesdienst
Lautes Bellen und klangvolles Miteinander

Fast 200 fröhliche, gut gelaunte Menschen kamen zum Ökumenischen Tiergottesdienst am gestrigen Sonntag auf das Außengelände der Kreuzeskirche in Duisburg Marxloh. Viele von ihnen mit tierischen Begleitern, denn die standen (oder lagen) im Mittelpunkt. Das Mottolied des Chores Vielklang, "Geh aus mein Herz und suche Freud" traf nicht nur des Pudels Kern, sondern den zahlreicher weiterer Vierbeiner und ihrer Menschen. Die Hunde waren in der Überzahl und bellten bei den klangvollen Mitsing-Liedern...

Ratgeber
Zum Abschluss eines Tiergottesdienstes werden alle Tiere gesegnet. Das wird auch am Sonntag so sein. Für ihre Frauchen und Herrchen gibt es zudem, wie auf dem Foto aus dem vergangenen Jahr, aufmunternde Worte von Pfarrerin Anja Humbert und Schwester Mariotte  Hillebrand.
Foto: Reiner Terhorst

Ökumenischer Tiergottesdienst an der Kreuzeskirche
"Ich brauch' meine Streicheleinheiten"

Der Ökumenische Tiergottesdienst in Duisburg hat eine lange Tradition. Im vergangenen Jahr gab es sogar ein Jubiläum, denn da fand er zum 25. Mal statt. Trotz unbeständigen Wetters kamen über 150 Menschen auf das Außengelände der Marxloher Kreuzeskirche an der Kaiser-Friedrich-Straße 40. Nun geht dort die "tierisch-einfühlsame" Erfolgsgeschichte ins nächste Vierteljahrhundert. Am Sonntag, 23. Juni, ist es wieder soweit. Um 12 beginnt er mit einem fröhlichen Begrüßungslied des Chors Vielklang....

Kultur
Der schläfrige Emil war bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern. Auch ihm wurde damals zugesagt: „Willkommen im Leben, kleiner Segen“.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeiern für Babys in Duisburg
"Willkommen im Leben"

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feiern ist am Sonntag, 23. Juni, um 15 Uhr in St. Barbara, Fahrner Straße 60, 47169 Duisburg. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder.   Welcher Religion die...

Kultur
Der schläfrige Emil war bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern.
Foto Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeier für Babys im Duisburger Norden
„Willkommen im Leben!“

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feier ist am Sonntag, 25. Februar, um 15 Uhr in der Lutherkirche an der Wittenberger Straße in Obermarxloh. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder. Welcher...

Kultur
Für Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link ist der Besuch der Sternsinger stets ein genauso wichtiger wie angenehmer Termin.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Empfang der Sternsinger im Rathaus Duisburg
„Gemeinsam für unsere Erde"

20 Sternsinger haben heute das Duisburger Rathaus gesegnet und wurden von Oberbürgermeister Sören Link und Stadtdechant Andreas Brocke begrüßt. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und stellt dieses Jahr die Bewahrung der Schöpfung und den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ ziehen die Sternsinger durch viele Länder und überbringen den Segen für...

Kultur
Die Sternsinger von St. Peter aus Marxloh statteten Bezirksmanager Andreas Geisler im Hamborner Rathaus ihren traditionellen Besuch ab.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sternsinger aus Marxloh im Hamborner Rathaus
Solidarität von Kindern für Kinder

Die Sternsinger aus St. Peter haben am Donnerstag, 4. Januar, das Rathaus in Duisburg-Hamborn gesegnet. Über 20 Kinder wurden von Bezirksmanager Andreas Geisler traditionell zu Kakao und Keksen empfangen. Er übermittelte die Grüße der Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, die ebenso wie ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer, krankheitsbedingt nicht selbst die Sternsinger begrüßen konnten. Die Sternsinger sangen im Sitzungssaal der Bezirksvertretung die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir...

Kultur
Düsseldorf: Anfang Januar ziehen traditionell Kinder als Sternsinger von Haus zu Haus, bringen den Segen zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Not – in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“.  | Foto: Martin Steffen/Kindermissionswerk/LK

Düsseldorf: Gemeinsam für unsere Erde
Sternsinger bringen Segen

Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens. Dort und in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der...

LK-Gemeinschaft
Der schläfrige Emil war bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern. Auch ihm wurde damals zugesagt: „Willkommen im Leben, kleiner Segen“. 
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeiern für Babys im Duisburger Norden
Willkommen im Leben

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feier ist am Sonntag, 22. Oktober, um 15 Uhr in der Gnadenkirche Neumühl. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder.   Welcher Religion die Familien angehören, ist...

LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Sarah Süselbeck tauft hier den zwölf Monate alten Lio Roßkopf auf Augenhöhe, assistiert von dessen  großen Zwillingsbrüdern. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

Kirchenkreis feierte drittes OpenAir-Tauffest
Viele Gründe, ein Segen

Zum dritten Mal feierte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg am Wochenende ein großes OpenAir-Tauffest, diesmal im neu angelegten Revierpark Mattlerbusch. Über 40 Täuflinge von klitzeklein bis ganz schön groß bangten im Vorfeld mit ihren Familien und den Organisatoren um gutes Wetter. Und nach gefühlten 40 Tagen Regen war es zum Fest tatsächlich trocken und warm. Die Taufgesellschaften konnten gemütlich draußen im Outdoorbereich des Mattlerhofes sitzen und der Band zuhören, die gute Laune zum...

LK-Gemeinschaft

Ein Segen ist Zeichen und Ausdruck dafür, dass Gott uns beschützt

Propst Pottbäcker segnet neuen Fahrradkeller im mhb Benedicere, das lateinische Wort für segnen, bedeutet wörtlich: Gutes sagen, Gutes wünschen – und genau dies war auch der Auslöser für die Mitarbeitervertretung (MAV) der Sankt Marien-Hospital Buer GmbH, Propst Markus Pottbäcker, den Vorsitzenden des Verwaltungsrats der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH zu bitten, den neuen Fahrradkeller am, nein besser, im Haus zu segnen. Dieser Bitte war Propst Pottbäcker heute nachgekommen und segnete die...