ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Natur + Garten
26 Bilder

Ruhr-Hochwasser Bochum
Die Ruhr nach dem Hochwasser

Sieht echt schlimm aus an der Ruhr im Süden von Bochum. Hier gibt es viel zu tun für die Stadtverwaltung. Was mich besonders erschreckt hat - die Unmengen an Plastik. In Fetzen hängt es überall im Geäst fest, was auf den Fotos nicht so erkennbar ist.  Das milde Wetter lockt natürlich  nicht nur Fahrradfahrer an die Ruhr. Spaziergänger laufen ebenfalls zahlreich dort entlang.

Kultur
Trotz Regen gut gelaunt: Am Flussufer der Ruhr kündigen die Kuratoren Anna Bründl und Jonas Leifert, Björn Roller von der Taucherstaffel der Mülheimer Feuerwehr, Miriam Schmalhaus vom Aquarius Wassermuseum und Kulturdezernentin Daniela Grobe (v.l.n.r) die Veranstaltung "Fluss ohne Ufer" an. | Foto: Björn Stork
4 Bilder

Große interaktive Wissensbörse
„Fluss ohne Ufer“ in der Stadthalle Mülheim

Die Veranstaltung „Fluss ohne Ufer“ lädt die Mülheimerinnen und Mülheimer am Samstag, den 3. Februar, zu einem intensiven Wissensaustausch rund um die Ruhr in die Stadthalle ein. Die Theaterallianz vier.ruhr organisiert das Projekt und hat es in einem Pressegespräch vorgestellt. Flusspegel auf Rekordniveau! Schlagzeilen wie diese beunruhigen auch in Mülheim. Zurecht, denn die Ruhr stiftet nicht nur regionale Identität für eine ganze Region: Sie ist Freizeitzone, Verkehrsader und...

LK-Gemeinschaft
13 Bilder

Hochwasser: Tragisch, aber nicht überraschend
Am Mülheimer Kahlenbergwehr

Mein Weihnachtsspaziergang in den Saarner Ruhrauen fiel dieses Jahr buchstäblich ins Wasser. Schon von der Brücke an der Kölner Straße kann man sehen, dass die Auen zur Zeit eine einzige riesige Seenplatte bilden. Seit dem 21. Dezember hat eine Unwetter-Serie die Flüsse in vielen Bundesländern und deren Anwohner fest im Griff und bestimmt die Nachrichten. Vollgelaufene Keller, aufgeweichte und überschwemmte Deiche, unterspülte Gleise und Streckensperrungen führen bei Feuerwehr, THW, und anderen...

LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Auch in Steele und Überruhr
Land unter an der Ruhr

Das Hochwasser an der Ruhr hält sich hartnäckig. Der Fluss hat sei Bett verlassen und ist zum Strom geworden. Stark betroffen ist leider auch wieder das Freibad und der Ruder Verein in Steele.  Hier sind  einige Fotos unter anderem aufgenommen von den Aussichtspunkten "Heuweg" in Überruhr und "Fünf Kirchen Blick " In den nächsten Tagen soll es eine leichte Entspannung der Lage geben. Danke an Birgit Jahn für die Fotos.

Blaulicht
Symbolbild,  Foto Feuerwehr Mönchengladbach

Deichverteidigung an der Ruhr, Feuerwehr im Grosseinsatz

Die Anforderung der Bezirksbereitschaft 3 der Bezirksregierung Düsseldorf zur Hilfeleistung erreichte die Leitstelle der Feuerwehr am Samstagmorgen um 04:05 Uhr. Der Auftrag lautete "Deichverteidigung an der Ruhr in Oberhausen. Auslösung der aktuell eingesetzten Einsatzkräfte und Sandsackbefüllung". Kaum in Oberhausen eingetroffen begann auch umgehend der kräftezehrende Arbeitseinsatz. Während die Mönchengladbacher und Krefelder Einsatzkräfte gemeinsam im Laufe des Tages ca. 20.000 Säcke mit...

Natur + Garten
"FERRYMAN" - Fährmann hol über - Hermann Scholl am rechten Ruhrufer in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 7 Bilder

Hochwasser: Fährmann bekommt nasse Füße
Familienmitglied der Tengelmann Gründerfamilie Schmitz-Scholl am Ufer der Ruhrtalstadt Mülheim

Unsere Bilderserie entstand an Heiligabend 2023 - der Pegelstand am Mülheimer Stadthafen  (am Einlauf des Rumbach in die Ruhr) zeigt bereits 5,10 Meter. Hermann Scholl übte von 1771 bis 1827 den Fährbetrieb in der Ruhrtalstadt Mülheim aus, als es noch keine Brücken gab - ihm wird ein ruppiger Ton nachgesagt - wer nicht zahlen wollte - wurde nicht befördert - auch der Fürst bekam die Härte von Hermann Scholl - Familienmitglied der Tengelmann Gründerfamilie Luise und Wilhelm Schmitz-Scholl - zu...

Ratgeber
Foto,  Hochwasser an der Ruhr (Quelle: Stadt Bochum)

Hochwasser an der Ruhr – Krisenstab eingerichtet

Aufgrund der andauernden Regenfälle der letzten Tage steigt der Pegel der Ruhr aktuell weiter.  Gestern (23. Dezember, 11 Uhr) liegt der Infopegel bei 5,74 Metern. Damit ist die Hochwasserstufe 2 (mittleres Hochwasser) überschritten. Der Leinpfad an der Ruhr wurde bereits gesperrt, der an der Ruhr liegenden Campingplatz geräumt und die Schwimmbrücke für den Verkehr gesperrt. Zum Vergleich: der Pegel beim Hochwasser 2021 lag bei 6,99 Metern. Unter Leitung von Stadtdirektor Sebastian Kopietz...

Blaulicht
Mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks, der Feuerwehr Duisburg und der Hilfsorganisationen kontrolliert die Feuerwehr Oberhausen den Pegel der Ruhr. (Foto: Stadt Oberhausen/Feuerwehr)

Führungsstab eingerichtet
Den Pegel der Ruhr im Blick

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage haben dazu geführt, dass auch der Pegel der Ruhr gestiegen und der Ruhrdeich aufgeweicht ist. Hinzu kommt, dass die Fläche von einer Kuhherde als Weidefläche genutzt wurde und der Untergrund dadurch zusätzlich aufgeweicht wurde. Um für den Extremfall vorbereitet zu sein und zur Abstimmung weiterer Maßnahmen wurde bei der Feuerwehr Oberhausen ein Führungsstab, unterstützt durch Experten der Deichverteidigung, eingerichtet. Um die Entwicklung des Pegels...

Blaulicht

Böllerwurf
Böllerwurf löst Polizeieinsatz am Ruhr Gymnasium aus.

Ein Böller hat am Mittwoch, 13. Dezember, gegen 9.30 Uhr einen Polizeieinsatz am Ruhr Gymnasium  Witten ausgelöst. Das Ruhr Gymnasium Witten ist eines der drei Gymnasien in Witten. Nach einem lauten Knall und Rauchentwicklung, gingen zeitgleich Anrufe bei den Leitstellen der Polizei und der Feuerwehr ein. Die Anrufe meldeten einen lauten Knall im Bereich der Schule an der Synagogenstraße. Als die Polizei vor Ort ankam, stellte sie schnell fest was Sache ist: Eine Tür der Schule wurde durch...

Ratgeber
Aufgrund des vielen Regens steigen die Pegelstände entlang von Rhein und Ruhr. Die Wirtschaftsbetriebe sperren deshalb einige Straßen. Auch das Marientor wird geschlossen.
Symbolfoto: Thorsten Lindekamp / FUNKE Foto Services

Hochwasser in Duisburg
Marientor geschlossen und Straßen gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben jetzt mitgeteilt, dass aufgrund des Hochwasser die Schließung des Marientors und Sperrungen von Straßenabschnitten erfolgt ist.   Aufgrund der ergiebigen Niederschläge im Einzugsgebiet des Rheins in den letzten Tagen, ist ein Anstieg der Wasserstände zu beobachten. Am Ruhrorter Pegel wird am heutigen Mittwoch ein Wasserstand von 7,50 Metern erwartet. Das Marientor wird aus diesem Grunde geschlossen. Derzeit wird der  Scheitelpunkt des Rheinhochwassers am...

Fotografie
8 Bilder

Tretbootschwäne auf dem Kemnader
Mein lieber Schwan

Dass die Tretbootschwäne ausgebüchst waren - habe ich gar nicht mitbekommen ... ... sonst hätte ich längst Bericht erstattet, schon allein deshalb, weil sie mir ans Herz gewachsen sind. Alle Schwäne, auch die, die nicht aus Plastik sind. Der Kemnader See ohne Plastikschwäne, nicht auszudenken, wo sie doch dort vor Ort genauso heimisch sind wie die beliebten Ruhr-Schwäne. Was war passiert? Die Schwäne können sich doch nicht von selbst vom Acker gemacht haben? Wie sie das hingekriegt haben, sich...

Blaulicht
2 Bilder

Grosseinsatz der Feuerwehr, Polizei und DLRG bei Vermisstensuche in der Ruhr

Eine Vermisstensuche hat am Sonntag, 19. November, in Witten-Bommern einen Großeinsatz  ausgelöst. Eine Passantin (63, aus Witten) hatte  am Samstagvormittag gemeldet, dass ein Mann gegen 11.10 Uhr im Bereich der Ruhtalfähre nahe der Burgruine Hardenstein bekleidet ins Wasser gestiegen sei und abgetrieben wurde. Polizei, Feuerwehr und DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) suchten den Bereich über mehrere Stunden hinweg ab, machten jedoch keine Feststellungen. Auch ein Polizeihubschrauber...

Natur + Garten
Die Moornixe, erinnert an das Hochwasser 2021, sie war das Erste Personenschiff auf dem Baldeneysee.  Gebaut 1933  . Gesunken im Wehr bei Werden und geborgen um zu Mahnen und zu erinnern
10 Bilder

Hochwasser
Steeler Ruhrwiesen und Radweg überschwemmt

Wo im Sommer die Schafe grasen, holt sich die Ruhr jetzt das Land zurück. Die Ruhrwiesen stehen unter Wasser. Die Enten und Gänse freut es..Am Spillenburgwehr rauscht das Wasser sehr laut. Beeindruckend Alles. Die Natur schlägt zurück, der Klimawandel ist nicht mehr wegzuleugnen....

Wirtschaft
Die Ruhr im Bochumer Süden
7 Bilder

Die Ruhr - Quelle des Lebens
Bochumer Ruhr zu warm für die Jahreszeit

Ist die Ruhr zu warm? Und wenn ja, warum? Und welche Auswirkungen hat das für die Menschen, die an und von der Ruhr leben? Nun habe ich gelesen, dass die Ruhr (Quelle Radiobochum) zum zweiten Mal in Folge so warm ist wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnung. Der viele Regen konnte die Ruhr nicht abkühlen, was soviel bedeutet, dass …???? Welchen Einfluss hat der kaum unterkühlte Fluss auf das Leben in und an der Ruhr? Der Vogelwelt scheint das milde Wässerchen nichts auszumachen. Während die...

Reisen + Entdecken
6 Bilder

Neuer Standort Spillenburger Wehr
Moornixe ist zurück in Essen

Die Moornixe kommt zurück nach Hause. Nach einem sehr bewegenden Leben kehrt das Motorschiff zurück nach Essen.  1933 als Motorschiff Baldeney fuhr sie als erstes Schiff der Weissen Flotte Baldeney auf dem Baldeneysee. Später wurde sie Aufgrund des Alters aussortiert und verkauft.  Ab 1979 fuhr sie dann auf der Mosel und wurde 1981 nach Ostfriesland weiterverkauft. Hier wurde sie unter dem Namen "Moornixe" auf den Kanälen um Wiesmoor eingesetzt. 2018 holte sie der Essener Verein Segeln und...

Kultur
Das Vokalensemble „Chorwerk Ruhr“  widmet sich am Sonntag den Werken des Komponisten William Byrd.
Foto: Christian Palm

Konzert in der Marienkirche Duisburg
Chorwerk Ruhr singt William Byrd

Anlässlich des 400. Todestages von William Byrd widmet sich „Chorwerk Ruhr“ am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr in der Marienkirche Duisburg, Josef-Kiefer-Straße 6, der Musik dieses bedeutenden Komponisten. Er gilt als „Father of Musicke“ und gehört mit seinen mehr als 500 erhaltenen Werken zu den größten europäischen Komponisten der Geschichte. Daneben werden ergänzend Werke von Zeitgenossen wie Thomas Morley und anderen gespielt und gesungen. Byrds Werke komponierte er als bekennender Katholik...

LK-Gemeinschaft
an der RUHR, 
Hattingen im August 2023@ana´
22 Bilder

FREIZEIT Wochenende Erholung GEDANKEN
RuhrgebietsSommer...

HATTINGEN-ISENBURG... an der RUHR bis Bochum-Dahlhausen .... SOMMER 2023 (August) GEDANKEN... so meine Gedanken, hin und wieder .... Es war schon fast Spätsommer, irgendwie wo wann Ende August... da war ich endlich mal´ wieder OHNE AUTO unterwegs. Na, ob DAS "gut geht", dachte ich noch so, wo doch derzeit bei der BAHN... so viel wieder "ausfällt", verspätet oder nur ausgedünnt, umgeleitet fährt! Auch jetzt in den NRW-Herbstferien müssen Bahnfahrende´ und Pendler mehr als Geduld beweisen! An...

Natur + Garten

Noch zu teuer
Weniger Kosten für Ruhr Badestelle

Oh nee... Weniger Kosten: 20.000 Euro weniger, als 2022 (40.000). Teuer,Teuer. Was? Zuvor waren es noch fast 70.000 Euro an der Badestelle in Dahlhausen. Wie bitte... Was ist da eigentlich so teuer... Lang ist es her: Früher hieß es rein ins Wasser  egal wo. Kosten Null... Waren das noch Zeiten. Ach,ja...

Natur + Garten
23 Bilder

Naherholungszone
Minikreuzfahrt auf der Ruhr

Immer wieder gerne ………….. Eines der beliebtesten Ausflugziele im Großraum Essen ist die Ruhr verbunden mit dem Baldeneysee. Hier starteten wir mit unserem Klein-Boot an der heutigen Fahrrad- und Fußgängerbrücke (früher Eisenbahnbrücke zwischen Essen-Kupferdreh, E.-Heisingen und Werden. Zuerst führte uns der Weg am Heisinger Bogen vorbei an dem großen Vogelschutz- sowie Naturschutzgebiet, der ehemaligen Zeche Carl Funke, der Villa Hügel weiter bis zum Werdener Wehr. Hier kehrten wir um und...