ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Kultur
32 Bilder

"Ruhr Reggae Summer Festival 2024" in Mülheim
Reggae Party rockt die Eröffnungsfeier: Mega Stimmung mit "Mattia Warrior Sound" - "Omar Jatta & Band als Opener" und guter Laune!

Das Ruhr Reggae Summer Festival 2024 in Mülheim-Styrum war ein unvergessliches Erlebnis voller Musik, Freude und friedlicher Gemeinschaft. Vom 15. bis 18. August verwandelte sich das idyllische Naturbad in eine Oase der Reggae-Klänge, Dub-Rhythmen aus der Bassboxen des Soundsystems Kunterbunt, und karibischen Lebensfreude. Künstler und Auftritte Der Solinger Afrodeutsche Musiker "Omar Jatta" eröffnete das Ruhr Reggae Summer Festival . Sein unverwechselbarer Sound aus Amapiano, Dancehall und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Hattingen Jens Herkströter
4 Bilder

Feuerwehr Hattingen
Hattinger Feuerwehr rettet Mann vor dem Ertrinken aus der Ruhr

Um kurz nach 19 Uhr ging am Samstagabend (10.08) ein Notruf über eine vermisste Person in der Ruhr ein. Dies führte zu einem Großeinsatz für über 50 Rettungskräfte. An der Kost, unweit der Koster Brücke hat sich ein Mann in die Ruhr begeben und ist einige Meter vom Ufer entfernt untergegangen und nicht wieder aufgetaucht. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr schickten sofort eine Einsatzkraft, ausgerüstet mit einem Strömungsretter-Anzug in die Ruhr. Hier wurde an der genannten...

  • Hattingen
  • 11.08.24
  • 2
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Hattingen Jens Herkströter
3 Bilder

Feuerwehr Hattingen
Person wurde nach Bootsunfall in der Ruhr gesucht.

Nach einem Bootsunfall auf der Ruhr Höhe Campingplatz Niederwenigern wurde eine Person vermisst. Zwei weitere Bootsinsassen haben sich an Land gerettet. Aufgrund der Meldung wurde gestern Mittag sofort ein Großaufgebot an Rettungskräften zur Ruhr beordert. Darunter die Hattinger Feuerwehr mit den hauptamtlichen Kräften und den Löschzügen Mitte und Niederwenigern. Von den Feuerwehren Essen und Witten wurden Taucher nach Hattingen geschickt. Die DLRG war, neben der Feuerwehr, mit Booten...

  • Hattingen
  • 14.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
11 Bilder

Ein großes Jubiläum in Niederwenigern
"Frohsinn" war dabei

Neun Monate sind vergangen, als im September 2023 die Freiwillige Feuerwehr im Nachbarort Niederwenigern ihr 125-jähriges Bestehen feiern konnte. Jetzt, im Juni 2024, folgte das nächste große Jubiläum in „Wennigen“: Die Sportfreunde konnten auf stolze 100 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Wie bei den Kameraden der FFW war der Quartettverein "Frohsinn" eingeladen, den Festakt der Sport-Enthusiasten musikalisch zu begleiten. Es war ein tolles Ereignis, die Begeisterung im riesigen Festzelt zu...

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.24
  • 2
  • 3
Sport
Foto: md-presse
4 Bilder

Rudern
Mülheimer wollen Medaillen aus dem Baldeneysee fischen

Ab Donnerstag trifft sich Deutschlands Ruder-Nachwuchs auf dem Essener Baldeneysee, um die deutschen Meistertitel in den Altersklassen U17 bis U23 zu ermitteln. Für die Rennrudergemeinschaft Mülheim ist die Junioren-DM ein halbes Heimspiel, das erfolgreich enden soll. Mit 19 Aktiven geht die RRGM in Essen an den Start. „Der Jahrgang, der letztes Jahr jochgekommen ist, war auch relativ stark von der Personenzahl her“, sagt Coach Julian Küppers, der gemeinsam mit Lisa Kniejski das zweite Jahr als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.24
  • 2
Sport

Die DJK Ruhrwacht war bei „Voll die Ruhr“ vertreten

Am Samstag, 08.06.2024, war die DJK Ruhrwacht mit einem schönen Infostand gegenüber der Schleuseninsel bei „Voll die Ruhr“ dabei. Die Veranstaltung bot ein großes Kinder-, Jugend- und Familienfest mit zahlreichen Mitmachaktionen, Sportangeboten und tollem Bühnenprogramm. Bei strahlendem Sonnenschein informierten fleißige Helfer allen Interessenten über unser breites Sportangebot. Das aufgestellte Ergometer erfreute alle kleinen und große Besucher. Rundum eine gelungene...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.24
  • 1
Natur + Garten

Naturbeobachtungen an der Ruhr
Der Himmel ist altes Silber

14. Juni, 19:00 Uhr Lesung aus dem Nature-Writing-Band Der Himmel ist altes Silber, Dittrich Verlag 2023 im FREIRAUM Bochum-Dahlhausen Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern...

  • Bochum
  • 10.06.24
Sport
Ein tolles Team. Rafael und sein Begleiter Georg.
4 Bilder

Alle guten Dinge sind Drei
Rafael Rodriguez Baena gewinnt die 100 Kilometer bei der TorTour de Ruhr

Zu Pfingsten 2024 gab es wieder große Vorfreude in der Ultra Laufszene. Die TorTour de Ruhr stand am 18. und 19. Mai wieder einmal im Laufkalender. Das ist nur jedes zweite Jahr der Fall. Mit 230 Kilometern ist die TorTour de Ruhr einer der längsten Läufe in Deutschland. Weitere Starts über 160,9 Kilometer (100 Meilen) und ein Bambinilauf über 100 Kilometer machen das Streckenangebot komplett. Gelaufen wird entlang der Ruhr auf dem RuhrtalRadweg. Für die längste Strecke ist der Start an der...

  • Essen-Steele
  • 21.05.24
  • 1
  • 4
Sport
Links: Wibke und Ralf vor dem Start.Rechts: Rafael (rechts im Bild) mit Laufkollege Gerd Fischer.

Krayer Laufteam mit Spaß dabei
41. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg

Großer Erfolg für den Rhein-Ruhr-Marathon bei seiner 41. Auflage. Mit über 6000 Startern konnte ein hervorragendes Ergebnis verbucht werden. So viele Teilnehmer könnte man seit 2013 nicht mehr begrüßen.  Und diese Veranstaltung hat es absolut verdient. Fast nirgendwo passt das Motto "Von Läufern für Läufer" so gut wie hier. Eine Vielzahl kompetenter Helfer sorgt für eine rundum Betreuung. Das liegt daran, daß viele der 2000 Freiwilligen selbst als Sportler beim LC Duisburg verwurzelt sind...

  • Essen-Steele
  • 06.05.24
  • 4
Sport

TC Kray räumt ab
20. Walkingveranstaltung in Überruhr

Ein schönes Jubiläum gab es am Samstag in Überruhr zu feiern. Der TLV Germania Überruhr richtete bereits zum 20. Mal seine Walkingveranstaltung aus. Leider waren bei dieser traditionsreichen Veranstaltung nur knapp 80 Walkerinnen und Walker am Start. Und das Event stand unter keinem guten Stern. Bei Temperaturen unter 10 Grad gab es so richtiges Aprilwetter. Es war sehr wechselhaft. Von Sonne, Wolken, Regen und Hagel gab es die gesamte Wetterpalette. Das war ziemlich ungemütlich.  Dann musste...

  • Essen-Steele
  • 22.04.24
  • 1
  • 3
Sport
25 Bilder

Der Wettergott ist Wanderer
Traumwetter beim "Tag der Steige"

Beim 1. "Tag der Steige" in Essen gab es am Sonntag für alle beste Bedingungen. Am vielleicht schönsten Tag des Jahres tummelten sich hunderte Wanderer auf den 6 Strecken rund um den Baldeneysteig.  Schon zum Start um 9 Uhr war es auf den Parkplätzen am Baldeneysee recht voll. Fast 20 Grad zeigte da schon das Thermometer. Im laufe des Tages wurden sogar sommerliche 25 Grad erreicht. Da wurde es dann für alle Beteiligten so richtig anstrengend.  Gut das sich der Veranstalter EMG Essen auch...

  • Essen-Steele
  • 14.04.24
  • 2
  • 3
Sport

Paddeln lernen bei der DJK Ruhrwacht - Wöchentliches Schnuppertraining im Kanu

Raus aufs Wasser, sich mit einem Boot vorwärts bewegen und dabei die Outdoor-Sportart Kanu in der Natur erleben. Wenn wassersportinteressierte Kinder gerne dabei sein möchten, können sie an den Übungseinheiten Kanu bei der DJK Ruhrwacht teilnehmen. Die Ruhrwacht bietet Schülern im Alter von 8 bis 12 Jahren den Einstieg in das Kanufahren an. Neben den ersten Übungen im Kanu sollen Ausdauer, Geschicklichkeit sowie die Koordination aller zum Kanufahren benötigten Bewegungsabläufe geschult und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.24
  • 1
Kultur

Zusatzvorstellung
Kein Ostern ohne Osterfrosch

Am Sonntag, 24. März 24 gibt Wodo Puppenspiel um 11 Uhr eine Zusatzvorstellung mit „Nulli & Priesemut, der Osterfrosch“. Oma Bärs zuständiger Osterhase ist verhindert, so dass das Oberosteramt Osterode bei den beiden Freunden nachfragt, ob sie einspringen können. Hase Nulli und Frosch Priesemut werden zu Osterhasen befördert. Gerne steigt Nulli in die Fußstapfen seines Uropas Mümmelmann und Priesemut wird zum „Osterfrosch“ befördert. Bei Oma Bär fällt jede Menge „Eiglibsch“ an, woraus sie Kekse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.24
  • 1
Natur + Garten
20 Bilder

Nicht nur bei Regenwetter ein heißer Tipp!!
Das Haus Ruhrnatur (Mülheim a.d.Ruhr)

Den Namen "Erlebnismuseum" hat das Haus Ruhrnatur wirklich verdient. An 32 Stationen wird hier auf unterschiedlichem Niveau für fast alle Altersklassen die Ökologie einer Flusslandschaft am Beispiel des Ruhrtales aufgearbeitet. Auch wenn man die        museumspädagogischen Programme         nicht in Anspruch nimmt,findet jeder unter den vielen Themenbereichen solche, die einen in den Bann ziehen. Lässt man sich auf die von BUND und NABU programmatisch aufgearbeiteten Themen ein, merkt man...

  • Essen-West
  • 25.02.24
  • 8
  • 6
Politik
Themen: "Hochwasserschutzkonzept Deilbach – Welche baulichen Schutzmaßnahmen sind auf Essener Stadtgebiet konkret geplant" + "Weiterführende Schule für Kupferdreh – Welche Schritte folgen auf den Weg zu einer weiterführenden Schule / Gymnasium am See!"

Gäste: Simone Raskob, Verwaltungsvorstand & Umweltdezernentin (Zuständigkeiten - Ämter für: Straßen und Verkehr, Steuerungsstelle ÖPNV, Umweltamt, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Grün und Gruga, Grüne Hauptstadt Agentur, Sport- und Bäderbetriebe) + Sonja Maria Eisenmann, Fachbereichsleiterin des Umweltamtes Essen + Stefan Kuhn, Abteilungsleiter Wasserrechte & Gewässeraufsicht + Sven-Martin Köhler, Fachsprecher im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planen und Bauen

CDU KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch im Februar – Mischen SIE sich ein, denn HIER sind SIE gefragt!

Vom Hochwasserschutzkonzept Deilbach bis zur weiterführenden Schule in Kupferdreh – Politik und Essener Stadtverwaltung beziehen Stellung! Am kommenden Dienstag, den 27. Februar 2024, 19.00 Uhr, findet das zweite KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU Kupferdreh/Byfang in diesem Jahr statt, zudem alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger rechtherzlich eingeladen sind. Veranstaltungsstätte ist erneut der Hörsaal der Hochschule der bildenden Künste Essen (HbK) im...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
2 Bilder

Feuerwehr Bochum
Unterkühlten Kanufahrer aus der Ruhr gerettet

Am heutigen Samstag 10.02.2024 ist ein Kanufahrer auf der Ruhr gekentert. Um 12:46 Uhr gingen mehrere Anrufe bei der Leitstelle der Feuerwehr Bochum und der Kreis Leitstelle Ennepe-Ruhr-Kreis ein, die den im Wasser befindlichen Kanufahrer vor der Brücke am Stauwehr meldeten. Die Feuerwehren Witten und Bochum alarmierten umfangreich Rettungskräfte der Berufsfeuerwehren, Freiwilligen Feuerwehr, Taucher, DLRG, Polizei und einen Rettungshubschrauber. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr Witten...

  • Bochum
  • 11.02.24
  • 2
Fotografie
18 Bilder

Bergbauwanderweg Witten an der Ruhr
Muttental nach dem Regenfall

Die frühlingshaften Temperaturen, der aufsteigende Geruch vom moderigen Boden nach dem Regen - was für ein Segen.  Ich liebe diese Natur-Gerüche, für mich ist das Erholung pur.  Der Bergbauwanderweg im Muttental war absolut begehbar und die dicke Mocke streckenweise  umgehbar.  Wie es im Moment dort ausschaut .. ziemlich wässrig, würde ich sagen. Das letzte Foto ist natürlich das Allerletzte und sagt alles .. Ein Naturliebhaber war das nicht. Mehr sage ich dazu nicht.

  • Bochum
  • 10.02.24
  • 2
Natur + Garten
26 Bilder

Ruhr-Hochwasser Bochum
Die Ruhr nach dem Hochwasser

Sieht echt schlimm aus an der Ruhr im Süden von Bochum. Hier gibt es viel zu tun für die Stadtverwaltung. Was mich besonders erschreckt hat - die Unmengen an Plastik. In Fetzen hängt es überall im Geäst fest, was auf den Fotos nicht so erkennbar ist.  Das milde Wetter lockt natürlich  nicht nur Fahrradfahrer an die Ruhr. Spaziergänger laufen ebenfalls zahlreich dort entlang.

  • Bochum
  • 29.01.24
  • 3
  • 4
Kultur
Trotz Regen gut gelaunt: Am Flussufer der Ruhr kündigen die Kuratoren Anna Bründl und Jonas Leifert, Björn Roller von der Taucherstaffel der Mülheimer Feuerwehr, Miriam Schmalhaus vom Aquarius Wassermuseum und Kulturdezernentin Daniela Grobe (v.l.n.r) die Veranstaltung "Fluss ohne Ufer" an. | Foto: Björn Stork
4 Bilder

Große interaktive Wissensbörse
„Fluss ohne Ufer“ in der Stadthalle Mülheim

Die Veranstaltung „Fluss ohne Ufer“ lädt die Mülheimerinnen und Mülheimer am Samstag, den 3. Februar, zu einem intensiven Wissensaustausch rund um die Ruhr in die Stadthalle ein. Die Theaterallianz vier.ruhr organisiert das Projekt und hat es in einem Pressegespräch vorgestellt. Flusspegel auf Rekordniveau! Schlagzeilen wie diese beunruhigen auch in Mülheim. Zurecht, denn die Ruhr stiftet nicht nur regionale Identität für eine ganze Region: Sie ist Freizeitzone, Verkehrsader und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
13 Bilder

Hochwasser: Tragisch, aber nicht überraschend
Am Mülheimer Kahlenbergwehr

Mein Weihnachtsspaziergang in den Saarner Ruhrauen fiel dieses Jahr buchstäblich ins Wasser. Schon von der Brücke an der Kölner Straße kann man sehen, dass die Auen zur Zeit eine einzige riesige Seenplatte bilden. Seit dem 21. Dezember hat eine Unwetter-Serie die Flüsse in vielen Bundesländern und deren Anwohner fest im Griff und bestimmt die Nachrichten. Vollgelaufene Keller, aufgeweichte und überschwemmte Deiche, unterspülte Gleise und Streckensperrungen führen bei Feuerwehr, THW, und anderen...

  • Essen-West
  • 29.12.23
  • 10
  • 5
LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Auch in Steele und Überruhr
Land unter an der Ruhr

Das Hochwasser an der Ruhr hält sich hartnäckig. Der Fluss hat sei Bett verlassen und ist zum Strom geworden. Stark betroffen ist leider auch wieder das Freibad und der Ruder Verein in Steele.  Hier sind  einige Fotos unter anderem aufgenommen von den Aussichtspunkten "Heuweg" in Überruhr und "Fünf Kirchen Blick " In den nächsten Tagen soll es eine leichte Entspannung der Lage geben. Danke an Birgit Jahn für die Fotos.

  • Essen-Steele
  • 27.12.23
  • 7
  • 1
Blaulicht
Symbolbild,  Foto Feuerwehr Mönchengladbach

Deichverteidigung an der Ruhr, Feuerwehr im Grosseinsatz

Die Anforderung der Bezirksbereitschaft 3 der Bezirksregierung Düsseldorf zur Hilfeleistung erreichte die Leitstelle der Feuerwehr am Samstagmorgen um 04:05 Uhr. Der Auftrag lautete "Deichverteidigung an der Ruhr in Oberhausen. Auslösung der aktuell eingesetzten Einsatzkräfte und Sandsackbefüllung". Kaum in Oberhausen eingetroffen begann auch umgehend der kräftezehrende Arbeitseinsatz. Während die Mönchengladbacher und Krefelder Einsatzkräfte gemeinsam im Laufe des Tages ca. 20.000 Säcke mit...

  • Marl
  • 24.12.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.