Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

Natur + Garten
Löschwasserstellen wie hier im Herrenholz sind ein wichtiges Hilfsmittel im Kampf gegen Waldbrände. | Foto: Nicole Martin

Feuerwehr vorbereitet
Hitzewelle in Witten: Vorsicht vor Wald- und Grasbränden

Für die kommenden Tage sind auch für Witten hochsommerliche Temperaturen angekündigt. In vielen Regionen besteht eine hohe bis sehr hohe Wald- und Grasbrandgefahr und durch Unachtsamkeit kommt es immer wieder zu verheerenden Wald- und Flächenbränden. Die Feuerwehr Witten appelliert daher an alle Autofahrer, Spaziergängern, aber auch Radfahrer, sich an die folgenden Sicherheitstipps zu halten: Rauchen und offenes Feuer im Wald sind verboten!Keine Zigaretten aus dem Auto werfen!Nicht mit einem...

Blaulicht
Damit es rund um Witten nicht so aussieht: Brandschutz ist wichtig. | Foto: Oliver Borgwardt

Natur in Witten
Rauchen im Wald bis Oktober verboten - Feuerwehr warnt vor hoher Brandgefahr

Nach Auskunft der Wittener Feuerwehr hat sich die Brandgefahr in der Natur durch das anhaltend heiße und trockene Wetter zuletzt deutlich verschärft. Auf Wiesen und Feldern gilt inzwischen die zweithöchste Gefahrenstufe "Rot", im Wald steht die Ampel dagegen noch auf "Orange". Schon eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe könne aber Gras oder Nadelstreu entzünden. Stadtförster Klaus Peter weist deshalb auf etwas hin, was viele vielleicht gar nicht wissen: „Rauchen im Wald ist von März bis...

Natur + Garten
Foto: Wa-Archiv

Waldbrand vorbeugen
Hohe Wald- und Grasbrandgefahr für Witten

Auch in Witten ist es durch die anhaltende Trockenheit bereits zu Wald- und Grasflächenbränden gekommen. Erst in der vergangenen Woche rückte die Wittener Wehr zu einem Waldbrand im Bereich Kleine / Große Borbach aus und möchte daher nochmals einige Sicherheitstipps zur Vermeidung eines Feuers im Wald geben. Es besteht weiterhin eine zum Teil sehr hohe Wald- und Grasbrandgefahr. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) und insbesondere der Graslandfeuerindex (GLFI) des Deutschen Wetterdienstes liegen...

Blaulicht

In Garage Wasserpfeife geraucht
Drei Jungs aus Witten mussten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus

Drei Jugendliche erlitten eine Rauchgasvergiftung, weil sie in einer Garage in Witten-Heven eine Wasserpfeife geraucht haben. Die Polizei warnt vorm Rauchen in geschlossenen Räumen. Das hätte lebensgefährlich ausgehen können: Drei Jugendliche rauchten in einer Garage Shisha und sind mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht worden. Durch die Feuerwehr erhielt die Polizei am Montagabend, 10. Februar, kurz nach 20 Uhr von dem Einsatz in Witten-Heven Kenntnis. Drei Jugendliche hatten in...

Sport
In der Halbzeitpause schnell ne Fluppe? Wer macht denn sowas? | Foto: Franziskus Firla

Frage der Woche: welcher Fußballer raucht?

Erinnert Ihr Euch noch an das Getratsche, als im Fernsehen zu sehen war, dass Jogi Löw raucht? Der Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft qualmte wie ein Schlot. Dabei ist er gewiss nicht die einzige Fußball-Persönlichkeit, die je zum Glimmstengel griff. Oder? Ob Kreisliga- oder Bundesliga-Berichterstattung: Der Volkssport Fußball ist im Lokalkompass ein großes Thema. Aber wie steht es eigentlich um die genussbedingte Einschränkung der Gesundheit? Können Hochleistungssportler es sich...

  • 20.08.15
  • 7
  • 5
Überregionales
10 Bilder

Gute Vorsätze: Weniger rauchen - gesund und fit bleiben

Gute Vorsätze machen sich viele Menschen, wenn ein neues Jahr beginnt. Aber oft ist es mit diesen hehren Vorsätzen in der Silvesternacht schon vorbei. Spätestens ein paar Tage danach. Mit dem Rauchen aufhören, das Körpergewicht reduzieren, mehr Sport treiben - all diese tollen Vorsätze werden nach dem Jahreswechsel schnell vergessen. Witten aktuell unterhielt sich mit Bürgern über ihre ganz privaten Vorsätze und Wünsche für das Jahr 2014. „Vorsätze habe ich mir nur in ganz jungen Jahren...

Politik
"Blauer Dunst" klingt edel - aber ist er das wirklich? | Foto: birgitH / pixelio.de
19 Bilder

Foto der Woche 25: blauer Dunst

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverse Themen im Angebot, von Karneval oder Makro bis hin zu Reflexionen, um nur einige zu nennen. Aus aktuellem Anlass lautet das neue Thema BLAUER DUNST Im Landtag NRW ist die Diskussion um ein "totales Rauchverbot" erneut entbrannt: CDU und Grüne sind aktuell für ein strengeres Nichtraucherschutzgesetz, FDP und SPD dagegen, der Hotel- und Gaststättenverband sowieso. Unsere Community diskutierte indes...