Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Ratgeber
Prof. Martin K. Walz und Patient Burkhard Kress, der die Infoveranstaltung moderieren wird, nach der Operation. | Foto: KEM

Besondere Krebstherapie
Journalist wurde im Huyssensstift der Magen entfernt

Journalist Burkhard Kress hat sich für einen ganz besonderen Weg der Krebstherapie entschieden: Er hat sich nach einer Diagnose in einer aufwendigen Operation bei den onkologischen Experten aus dem Krebszentrum der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte den Magen entfernen lassen. Dahinter steckt ein besonderes Schicksal. Der Grund für den besonderen Eingriff bei Burkhard Kress ist tragischer Natur. Sein Sohn Damian starb 2023 an Magenkrebs. Ursache war, wie sich nach diversen Fehldiagnosen...

Ratgeber
Foto: Klinikum Dortmund

Kostenlose Vortagsreihe im Klinikum Dortmund
MediTalk zum Risiko Hautkrebs: Tipps, wie man sich wirklich schützen kann

Hautkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen – doch viele Fälle ließen sich mit dem richtigen Schutz vermeiden. Was bedeutet das konkret? Reicht Sonnencreme aus? Welche Maßnahmen helfen wirklich im Alltag? Und woran lassen sich frühe Warnzeichen erkennen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des nächsten mediTALKs im Klinikum Dortmund am Mittwoch (9.4.). Die kostenlose Vortragsveranstaltung vermittelt wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und gibt praktische Tipps...

Politik
Foto Pixabay

Luftverschmutzung
Immer mehr Nichtraucher erkranken an Lungenkrebs

Während immer weniger Menschen rauchen, steigt die Zahl der Lungenkrebsfälle. Auffallend ist, dass es immer mehr Nichtraucher betrifft und auch Menschen, die noch nie im Leben geraucht haben. Schuld daran ist die Luftverschmutzung. Lungenkrebs bei Nichtrauchern ist demnach mittlerweile die fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Die Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Luftreinhaltung für die öffentliche Gesundheit. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die...

Ratgeber
Prof. Dr. Marcus-Alexander Wörns beim mediTALK im vergangenen Jahr. Im März widmen er und Prof. Dr. Maximilian Schmeding sich dem Thema Darmkrebs. | Foto: Klinikum Dortmund

Kostenlose Vortagsreihe im Klinikum Dortmund
„Diagnose Darmkrebs": MediTALK zu neuen Therapien und OP-Techniken

Gleich zwei Experten gestalten den kommenden mediTALK-Abend des Klinikums Dortmund am Mittwoch (12.3.). Prof. Dr. Marcus-Alexander Wörns, Klinikdirektor Gastroenterologie und Leiter des Westfälischen Krebszentrums, und Prof. Dr. Maximilian Schmeding, Direktor der Klinik für Chirurgie, widmen sich gemeinsam dem Thema „Diagnose Darmkrebs – neue Therapien“. Die Vorträge der öffentlichen Veranstaltung in der Magistrale des Klinikums informieren über aktuelle Entwicklungen in der Behandlung von...

Ratgeber
Wenn Menschen durch eine Erkrankung oder einen Unfall Gesichtsteile verlieren, benötigen sie eine Epithese. Hier fertigt eine Epithetikerin eine Nase aus Silikon. | Foto: Tina Tesoro/Institut für Epithetik Dehnbostel & Tesoro GbR
2 Bilder

Oliver Heimann trägt eine Epithese
"Die Diagnose wurde mir an den Kopf geknallt"

Selfies kosten ihn noch immer viel Überwindung. Überhaupt gibt es aus der letzten Zeit weniger Fotos von Oliver Heimann. Der Grund, für den flüchtigen Betrachter kaum sichtbar: Oliver Heimann trägt eine Nasen-Epithese. Haben Sie noch nie gehört? Eine Epithese ist ein künstliches Gesichtsteil, das nach Krebserkrankungen oder Unfällen zur Rekonstruktion geschädigter Bereiche im Gesicht eingesetzt wird. Nach insgesamt 14 Nasen-Operationen war es für Heimann die einzige Chance, ein natürlich...

Ratgeber
Ein starkes Team gegen Krebs: Die Vertreter des OKZN unter der Leitung von Dr. med. Wolfram Kalitschke (mi.). | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
OKZN: Spitzenmedizin erneut erfolgreich qualitätsüberprüft

22.01.2025 – Das-zertifizierte Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Evangelischen Krankenhaus Wesel startet mit einem großen Erfolg ins neue Jahr: Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) unterzog die Weseler Krebsexperten und deren Behandlungsangebote erneut einer Qualitätsprüfung und zeichnete sie für ihre herausragende Behandlungsexpertise aus. Auch die zugehörigen Einzelzentren konnten die Überprüfung mit großem Erfolg abschließen. Während das Brust- und Brustkrebszentrum sowie...

Ratgeber
Der Gesprächskreis "Leben mit Krebs – Leben trotz Krebs" legt eine Pause ein. Beim letzten Treffen am 5. Dezember lautet das Motto "Von drauß vom Walde komm‘ ich her – Weihnachten und Co. KG".

„Leben mit Krebs – Leben trotz Krebs“ macht Pause
Letztes Treffen des Gesprächskreises

„Von drauß vom Walde komm‘ ich her – Weihnachten und Co. KG“ – so lautet das Motto des nächsten Gesprächskreises „Leben mit Krebs – Leben trotz Krebs“, der sich am Donnerstag, 5. Dezember, um 18 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Herne trifft. Die Psychoonkologinnen Steffi Boyke und Sultan Lunkenheimer thematisieren dann, dass es für alles eine Zeit gibt, die genutzt und gestaltet sein will, aus der man etwas mitnimmt, die Proviant erfordert oder Wegzehrung schenkt. Das Treffen im Dezember wird...

Ratgeber

Informationen des Marienhospitals Bottrop
MHB setzt auf innovative Technik in der Metastasen-Behandlung in Knochen und Wirbelsäule - bei Krebsleiden

Krebserkrankungen haben enorme Auswirkungen auf das Leben betroffener Patienten. Kennzeichnend für die Erkrankung ist unter anderem die Absiedelung bösartiger Geschwülste (Metastasen) in Nachbarorgane. Etwa die Hälfte der Metastasen gelangt in den Knochen und in die Wirbelsäule. Für Patienten ist dies häufig mit erheblichen Schmerzen und mit der Einschränkung von Mobilität und Lebensqualität verbunden. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im MHB, mit Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Daniel...

Ratgeber
Foto Pixabay

Gesundheitsrisiko Gasherd
Kochen mit Gas - die unterschätzte Gefahr

Was das Kocherlebnis angeht, haben Gasherde viele Vorteile. Auch in Restaurantküchen sind sie beliebt. Spitzenköche schwören auf Gas. Doch aus der Wissenschaft kommen Warnungen vor möglichen Gesundheitsgefahren. Wie gesundheitsschädlich Gasherde sind, wird bereits lange diskutiert. Eine neue Studie hat jetzt herausgefunden, dass die Herde eine hohe Konzentration des krebserregenden Stoffes Benzol in Innenräumen abgibt. Die Werte sollen höher als beim Passivrauchen sein, was das Risiko auf...

Ratgeber
"Herbst – die Pracht der Farben" lautet das Thema beim nächsten Gesprächskreis "Leben mit Krebs – Leben trotz Krebs" am Donnerstag, 10. Oktober im EvK Herne.

Herbst – die Pracht der Farben
Gesprächskreis „Leben mit Krebs“ trifft sich am 10. Oktober

„Herbst – die Pracht der Farben“ lautet das Motto des nächsten Gesprächskreises „Leben mit Krebs – Leben trotz Krebs“, der sich am Donnerstag, 10. Oktober, um 18 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Herne trifft. Psychoonkologin Steffi Boyke möchte gemeinsam mit den Teilnehmern der beginnenden dunkleren Jahreszeit die Kraft und Pracht der Farben entgegensetzen. „Es macht einen Unterschied, ob ich eine Zitrone oder Kastanie anschaue. Jede Farbe löst andere Empfindungen aus, andere Erinnerungen, ist...

Sportplatzreporter
2 Bilder

Fußballwelt trauert - Christoph Daum tot
Kampf gegen Krebs verloren - Tod mit 70 Jahren!

Christoph Daum...gestern, am 24. August ist er an seiner schweren Krebserkrankung leider verstorben. Sein Kampf gegen den Krebs ist verloren! Friedlich ist Christoph Daum im Kreise seiner Familie verstorben! Mein Beileid der Familie und den Freunden! R.I.P.  Seit Herbst 2022...hatte er gegen den Lungenkrebs gekämpft. Nachdem er sich zuerst etwas zurückgezogen hatte, trat er wieder in der Öffentlichkeit auf und stellte sich tapfer seiner Erkrankung, ja, er wollte dem Krebs die Stirn bieten und...

Ratgeber

Gesundheit
1. Weseler Krebstag - vorbeugen und behandeln

Onkologisches Kompetenzzentrum Niederrhein lädt ein zur Patientenveranstaltung auf den Großen Markt in Wesel 19.08.2024 - Bereits vor zwei Jahren wurde das Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Evangelischen Krankenhaus Wesel (EVK) für seine hervorragende Behandlungs- und Versorgungsqualität durch die deutsche Krebsgesellschaft (DKG) als erstes seiner Art am oberen Niederrhein zertifiziert und vor gut einem Jahr im Überwachungsaudit erneut bestätigt. „Die Nachhaltigkeit der...

Ratgeber

Austausch für Epithesen-Träger
Selbsthilfegruppe Epithese in Gründung

Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die eine Epithese tragen wird gegründet. Die Gruppe richtet sich an alle, die aufgrund von Krebs, Unfällen oder anderen Gründen eine Epithese tragen oder denen eine Versorgung bevorsteht. Schwerpunktmäßig möchte die Gruppe Menschen nach einer Nasenamputation durch Krebs ansprechen. Die Selbsthilfegruppe soll die Möglichkeit bieten, sich gegenseitige zu unterstützen und Erfahrungen im Berufs- und Familienalltag auszutauschen. Einen sicheren Raum zu...

Kultur
7 Bilder

Symphonie der Sinne
Samstag, 28.09.2024, 9.30 - 15.00 Uhr

Wir feiern 5 Jahre Förderverein Kraft zum Leben e. V.  Wir sind 2019 an den Start gegangen und wollen Krebskranke und Angehörige unterstützen, sowohl psychisch als auch psychosozial. Wir haben Corona überstanden und freuen uns, auf 5 Jahre Vereinstätigkeit zurückblicken zu können. Wir suchen immer nach Mitstreitern, Wegbegleiter und freuen uns über jedes neue Mitglied. Feiern Sie mit uns! Wann: Samstag 28.09.24, 9.30 - 15.00 Uhr  Wo: Lüfterhalle, Wilhelminenstr. 174, 45881 Gelsenkirchen  Der...

Ratgeber
Vortrag: Wir sind nicht allein - das Mikrobiom und ich

Vortrag - 11.09.24, 17.00 Uhr, Online über Zoom
Thema: Wir sind nicht allein - das Mikrobiom und ich

Referent: Dr. med. Jörn-Eike Scholle, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und allgemeine Innere Medizin des Evangelischen Klinikums Gelsenkirchen  Zoom: Meeting-ID: 932 4280 9445 Kenncode: 234839 Das Mikrobiom, insbesondere das menschliche Mikrobiom, ist ein komplexes und dynamisches Ökosystem aus Billionen von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren, Pilze und Archaeen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Gesundheit.  Unser Verein lädt alle...

Ratgeber
Dr. med. Daniela Rezek, Chefärztin der Klinik für Senologie und Ästhetische Chirurgie sowie Leitung des zertifizierten Brust- und Brustkrebszentrums (re.) und Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie und Leitung des zertifizierten Darmkrebszentrum (li.) freuten sich über einen prominenten Referenten: Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, besser bekannt als Doc Esser. | Foto: @Gesundheitscampus Wesekl

Medizin
Mit Himbeeren und Smoothies gegen den Krebs? – Faktencheck rund um Ernährung und Bewegung mit Doc Esser und dem Gesundheitscampus Wesel

Zu einem ganz besonderen Abend hatten jetzt die beiden Brust- und Darmkrebsspezialisten des zertifizierten Onkologischen Kompetenzzentrums Niederrhein am EVK (OKZN), Dr. med. Daniela Rezek, Chefärztin der Klinik für Senologie und Ästhetische Chirurgie sowie Leitung des zertifizierten Brust- und Brustkrebszentrums, sowie Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie und Leitung des zertifizierten Darmkrebszentrum, ihre Fachkollegen eingeladen: Im...

Ratgeber
(v. l. n. r.) Dr. Miriam Tender, Oberärztin des Brustzentrum Witten des Marien Hospital Witten, Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten, Katja Fritz, Gesamtleitung Studienkoordination der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken-Rhein-Ruhr, und Dr. John Hackmann, Chefarzt des Brustzentrum des Marien Hospital Witten informierten die Teilnehmenden der Patientinnenveranstaltung „Mut hilft heilen“ und ihre Angehörigen in einer Reihe von Fachvorträgen rund um das Thema Brustkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Brustkrebs verbindet Menschen – Betroffene und Experten tauschten sich bei „Mut hilft heilen“ aus

Wer früh genug weiß, wie er mit seiner Brustkrebserkrankung richtig umgeht, hat gute Chancen auf einen erfolgreichen Therapieverlauf. Bis in den Abend hinein tauschten sich am Mittwoch, dem 29.05.2024, die Teilnehmenden der Patientinnenveranstaltung „Mut hilft heilen“ untereinander und mit Experten des Marien Hospital Witten rund um das Thema Brustkrebs aus. Brustkrebs ist mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. In vielen Fällen ist eine...

Ratgeber
Was ist der Unterschied? | Foto: Nadine Kolpatzik

Palliativversorgung - Was ist das genau?
Palliativstation oder Hospiz? Was ist der Unterschied?

Wir leben in einer Zeit, in der uns suggeriert wird, dass wir ewig jung und gesund bleiben können, wenn wir bestimmte Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Krankheit, Sterben, Tod und Trauer sind Tabuthemen, denen sich kein Medium gerne annimmt, dabei erkrankten im Jahr 2020 allein in Deutschland über 490.000 Menschen erstmalig an Krebs. Insgesamt leben rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland mit Krebs (Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten). Hinzu kommen andere...

Ratgeber
Geschäftsführer Heino ten Brink und Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, freuen sich über die Kooperation mit Chefarzt PD Dr. med. Aris Koryllos und sein Team des Düsseldorfer Lungenkrebszentrums. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
Das OKZN am EVK wächst: Zwei neue Sprechstunden und eine wegweisende Kooperation

14.05.2024 – Das Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Ev. Krankenhaus Wesel wächst. Um den Menschen in Wesel und Umgebung ab sofort eine umfassende Therapie auch bei der Diagnose Lungenkrebs anbieten zu können, kooperiert die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie am EVK mit dem Exzellenzzentrum Thoraxchirurgie nach DGT und dem nach DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum des Florence-Nightingale-Krankenhauses in Düsseldorf-Kaiserswerth. Denn seit Jahren steigt...

Ratgeber
Tobias Matfeld möchte die Menschen und ihre Angehörigen durch Höhen und Tiefen ihrer Erkrankung begleiten und für sie Unterstützung und Vertrauensperson sein.
Foto: Helios

Entscheidende Empathie für Krebspatienten
Tobias Matfeld macht Mut

Im Darmkrebszentrum an der Duisburger Helios St. Johannes Klinik behandelt das interdisziplinäre Team zahlreiche Patientinnen und Patienten mit völlig unterschiedlichen Prognosen und Leidenswegen. Erschüttert aber sind alle Betroffenen von ihrer nahezu immer lebensverändernden Diagnose. Spezielle Fachpflegekräfte wie Tobias Matfeld gehen deshalb besonders auf die Bedürfnisse der Erkrankten und ihrer Angehörigen ein und sind eine entscheidende Ergänzung zur „reinen Medizin“. Mit imposanten 186...

Ratgeber

EvK Herne
Chorprojekt: Einladung zum gemeinsamen Gesang

Seit einem Jahr treffen sich mittlerweile im Durchschnitt 15 bis 20 Frauen und Männer unterschiedlichsten Alters, um alle 14 Tage gemeinsam zu singen und sich mitnehmen zu lassen in Ohrwürmer von Pop und Gospel bis zu Taizée-Liedern. Das Chorprojekt „Ungefiltert“ am Evangelischen Krankenhaus Herne gibt die nächsten Probentermine bis zur Sommerpause bekannt. Eingeladen sind Krebsbetroffene, ihre Angehörigen, chronisch Kranke und Interessierte. „Willkommen sind alle, die einfach Freude am...

Ratgeber
Die Vertreter des Magen-Darm-Zentrums Rheinhausen laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Darmforum „im Kampf gegen den Darmkrebs“ am 25. März 2024 in den Behlau-Saal des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen ein. (Bild: S. Kalkmann)

Im Kampf gegen Darmkrebs
Darmkrebs – Experten informieren über Vorsorge bis hin zur Behandlung

An Darmkrebs erkranken in Deutschland jährlich rund 60.000 Menschen. In den meisten Fällen müsste dieser erst gar nicht entstehen, wenn die Vorsorgekoloskopie von den Bürgerinnen und Bürgern in Anspruch genommen würde. Wird er jedoch früh erkannt, bietet die Medizin gute Behandlungsmöglichkeiten. Die Experten des Magen-Darmzentrums Rheinhausen laden Interessierte zum Darmforum „im Kampf gegen Darmkrebs“ am Montag, 25.03.2024 ein. Der März ist bundesweit der Darmkrebsmonat. Dieser steht für...

Ratgeber

EvK Herne
Gesprächskreis „Leben mit Krebs“ trifft sich am 14. März

Antonio Vivaldi hat es mit seinen „Vier Jahreszeiten“ vorgemacht: In vier Konzerten beschreibt er Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit den für ihn in der jeweiligen Jahreszeit typischen Geräuschen, Klängen und Gefühlen. Der Gesprächskreis „Leben mit Krebs – Leben trotz Krebs“ will es dem berühmten Komponisten gleichtun und sich in seinem nächsten Treffen am 14. März im Evangelischen Krankenhaus Herne ganz dem Thema Frühling widmen. Was macht der Frühling mit uns? Wie wirkt sich die erste...

Ratgeber

Vortrag am 18. April 2024, 17.00 Uhr
Ethische Beratung im Krankenhaus an den Grenzen der Medizin

Unser Verein Kraft zum Leben e.V. lädt alle Interessierten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Immer wieder werden in der Öffentlichkeit diese Themen diskutiert: was kann die Medizin leisten, wo sind die Grenzen, was ist ethisch vertretbar… Unsere Referentin, Frau Birgit Böddeker ist Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen und verfügt über langjährige Erfahrung. Sie ist Pfarrerin und evangelische Klinikseelsorgerin. Der Veranstaltungsort ist das Evangelische Klinikum in Gelsenkirchen,...