Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber

EvK Witten
Pflegenachwuchs leitet Station im EvK Witten

In dem Projekt „Auszubildende leiten eine Station“ geht es darum, Erfahrungen zu sammeln, sich als Team zu bewähren und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Diese Gelegenheit nutzten nun die Auszubildenden der Pflegefachschule des EvK Witten und übernahmen drei Wochen die Leitung der internistischen, onkologischen Stationen. „Ihr habt diese Herausforderung sehr gut gemeistert und stets miteinander kommuniziert. Ihr könnt stolz auf euch sein“, resümiert Andrea Schulte,...

Politik

Herausforderungen und Perspektiven
Pflege in der Not – Einladung zur Veranstaltung

Die SPD-Fraktion lädt alle Interessierten herzlich zu einer Veranstaltung mit Vorträgen und anschließender Diskussion am Montag, 15. Juli ab 17:30 Uhr in die AWO-Begegnungsstätte, Nußstraße 3 in Iserlohn ein. Eine Anmeldung ist erwünscht, weitere Infos finden Sie unten im Text. Der demografische Wandel stellt uns alle vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Pflege. Immer mehr Menschen benötigen Unterstützung im Alltag, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung. Um...

Vereine + Ehrenamt
Symbolbild | Foto: Stockfoto/DRK

Solitäre Kurzzeitpflege
Urlaub ist auch für pflegende Angehörige planbar

Die Betreuung geliebter Familienmitglieder kann für pflegende Angehörige zur Belastung werden, besonders dann, wenn die pflegende Person einmal selbst eine Auszeit benötigt, um sich zu erholen. Wohin dann mit der Oma, dem Opa oder den Eltern? Das DRK Oberhausen bietet dafür eine Lösung, die so genannte „Solitäre Kurzzeitpflege“. Dahinter verbirgt sich ein planbares Angebot der Kurzzeitpflege, ähnlich wie ein Hotelaufenthalt. Der Interessent ruft an und bucht für einen bestimmten Zeitraum einen...

Wirtschaft

Pflegen
Pflege zuhause

Gerade sitze ich bei einem kalten Getränk und sehe den Menschen zu...komme ins Gespräch..und da wird mir klar es wird immer sehr viel über Pflegekräfte geredet...ohne Zweifel Respekt vor deren Leistung..aber ich habe noch mehr Respekt vor den die Zuhause pflegen..ich selbst habe es und weiß daher..was es an Kraft kostet...und was es für Rennerrei ist...Papierkram..man muss so vieles bedenken..und der Alltag ist oft hart..die Krankenkasse und Pflegekassen helfen nur bedingt Respekt für alle!!

Ratgeber

Erfolgreiche Schulung
Pflegelots*innen unterstützen Migrant*innen in Recklinghausen

Zehn engagierte Mitglieder aus religiösen und nichtreligiösen Migrant*innen-Selbstorganisationen in Recklinghausen haben erfolgreich eine Schulung als Pflegelots*innen abgeschlossen. Organisiert vom Netzwerk "Wir in Recklinghausen" wurden sie an zwei Nachmittagen intensiv auf ihre Rolle als Vermittler*innen und Lots*in in Pflegefragen vorbereitet. Die Schulung behandelte zentrale Themen wie die Aufgaben eines*r Pflegelots*in, die Pflegeversicherung, die Beantragung von Leistungen, Pflege im...

LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Pflege zu Hause: Ratgeber lotst zu passgenauer Unterstützung

Am liebsten in der gewohnten Umgebung bleiben – das ist den meisten Menschen ein wichtiges Anliegen, wenn sie pflegebedürftig werden. Häufig wollen Familien oder auch Freunde diesen Wunsch gern in die Tat umsetzen, sind aber einerseits unsicher, was bei einer „Pflege zu Hause“ alles auf sie zukommt. Und andererseits sorgen sie sich, ob das mit dem eigenen Beruf und Alltag überhaupt vereinbar ist. Der aktualisierte Ratgeber „Pflege zu Hause“ der Verbraucherzentrale unterstützt Angehörige dabei,...

Vereine + Ehrenamt

Interkulturelle Schulung
Lots*innen im Pflegedschungel geschult

Wenn Menschen durch Alter oder Krankheit pflegebedürftig werden, tauchen viele Fragen auf. Dann wenden sich die Pflegebedürftigen oder ihre Angehörigen oft an Menschen in ihrem vertrauten Umfeld, die bereits beruflich oder privat Berührungspunkte zum Thema Pflege haben. Menschen mit Migrationserfahrung stehen häufig vor zusätzlichen Hürden, um Unterstützung in solch einer Situation nutzen zu können. Daher hat das Netzwerk „Wir in Recklinghausen“ Anfang Juni Pflegelots*innen geschult. Dies sind...

Fotografie
3 Bilder

Schräg oder Schief
Ganz schön schräg

Wenn etwas schief steht, bedeutet das nicht .. .. dass man auch schief läuft. Der Weg als solcher verläuft ziemlich gerade. Gerne wird dieser von Gassi-Leuten, Spaziergängern und Radfahrern genutzt, na ja, und wegen der "Sitzbank" schaut kaum noch jemand verdutzt. Aber – sprüchetauglich wie wir Ruhris nun mal sind, haben wir beratschlagt, quasi so im Vorbeigehen, wer zuerst die „Eiger Nordwand“ erklimmt. Jemand kam dazu und meinte, die Bank sei nicht schräg, die hat lediglich Gefälle. „Mama hat...

Ratgeber
Dirk Paßman Geschäftsführer von KJK Health Care, Prof. Gernot Marx Chefarzt Anästhesie und Intendivmedizin Uni Klinikum Aachen, 1. Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Telemedizin, Michael Schreiber, Geschäftsführer APd Ambulannter Pflegedienst Bochum GmbH.

Cardio Care für Telemedizinpreis nominiert
Das Bochumer Projekt „Cardio Care“ im Finale für den Telemedizinpreis 2024 in Berlin

Das Projekt Cardio Care aus Bochum beschäftigt sich mit der Vorsorge von nicht erkannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einzigartig in Deutschland gibt es einen Zusammenschluss von einem Netzwerk von Hausärzten, einem medizinischen Versorgungszentrum, einem Technikunternehmen und dem Pflegedienst APd aus Bochum. Gemeinsam sorgen die Experten dafür, dass durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen schwerwiegende Herzerkrankungen frühzeitig erkannt werden und Folgeerkrankungen bei Patienten vermieden...

Ratgeber
Dirk Paßman Geschäftsführer von KJK Health Care, Prof. Gernot Marx Chefarzt Anästhesie und Intendivmedizin Uni Klinikum Aachen, 1. Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Telemedizin, Michael Schreiber, Geschäftsführer APd Ambulannter Pflegedienst Bochum GmbH.

Cardio Care für Telemedizinpreis nominiert
Das Bochumer Projekt „Cardio Care“ im Finale für den Telemedizinpreis 2024 in Berlin

Das Projekt Cardio Care aus Bochum beschäftigt sich mit der Vorsorge von nicht erkannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einzigartig in Deutschland gibt es einen Zusammenschluss von einem Netzwerk von Hausärzten, einem medizinischen Versorgungszentrum, einem Technikunternehmen und dem Pflegedienst APd aus Bochum. Gemeinsam sorgen die Experten dafür, dass durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen schwerwiegende Herzerkrankungen frühzeitig erkannt werden und Folgeerkrankungen bei Patienten vermieden...

Wirtschaft
2 Bilder

Gehen bald die Lichter aus?
Aktionswoche der Freien Wohlfahrtspflege in NRW

NRW bleib sozial! Unter diesem Aufruf startete im Herbst vergangenen Jahres die große Sozialkampagne der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege Nord-rhein-Westfalen. Mit der Kampagne wollte man landesweit auf die unerträglichen Missstände im sozialen Bereich aufmerksam machen. Mit der Demo am 19. Oktober 2023 vor dem Landtag haben 25.000 Menschen bereits ein starkes Zeichen gegen-über der Landespolitik gesetzt. Passiert ist bislang jedoch wenig. Daher muss auch weiterhin auf die...

Ratgeber

EvK Herne und Eickel
Beim Tag der offenen Tür: Menschen und Technik

Moderne Technik funktioniert nur, wenn fähige Menschen an den richtigen Hebeln sitzen. Davon konnten sich die Besucher*innen beim Tag der offenen Tür des EvK Herne ein eigenes Bild machen. Denn in Eickel gab es die Chance, die OP-Roboter DaVinci und HUGO kennenzulernen und sich von den Experten die Funktion erklären zu lassen. Futuristisch kam auch die neue Endoskopie daher, während das Schlaflabor geradezu beruhigend wirkte. Am Standort Herne-Mitte lockten begehbare Organe und boten die...

LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

Politik
17 Bilder

Klare Gedanken
Früher war alles anders?

Ja klar, war früher vieles anders als heute, war ja auch eine andere Zeit und die Menschen sogar bereit, vor der eigenen Haustür zu kehren, während sie sich heute dagegen wehren. Die Stadt sorgte für ein ordentliches Stadtbild heute wächst überall „Beikraut“ wie wild Man fragt sich - war die Stadtkasse früher denn besser gefüllt und warum waren die Menschen zu derart Arbeiten gewillt? Instandsetzung wurde damals entlohnt heute wird man wahrhaft für Nichtstun belohnt Reparatur-Arbeiten lässt die...

Ratgeber
Ilka Scholl leitet die praktische Pflegeausbildung am LWL-Klinikum Gütersloh. Sie hat ein Buch mit 22 Arbeits- und Lernaufgaben veröffentlicht, die angehenden Pflegefachpersonen helfen sollen, sich in herausfordernden Momenten der psychiatrischen Pflege zurechtzufinden.
Foto: LWL/Sallermann (Montage)
2 Bilder

Zum Tag der Pflege (12.5.): Innovative Praxisanleitung für angehende Fachkräfte erschienen

Die Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege sind vielfältig - sowohl körperlich als auch geistig. In diesem komplexen Berufsfeld ist es essenziell, dass angehende Pflegefachkräfte optimal auf neue und ungewohnte Situationen vorbereitet werden. Ilka Scholl, Pflegewissenschaftlerin und Leiterin der praktischen Pflegeausbildung am Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), hat nun ein Buch veröffentlicht, das genau hier ansetzt. Es trägt den Titel: "Arbeits- und...

Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Boys'Day 2024 im Marienhospital Bottrop

Der Boys`Day ist eine wichtige Möglichkeit für Jugendliche, um sich selbst vor Ort über Berufe zu informieren. Das Marienhospital nahm in diesem Jahr bereits zum 10. Mal am Boys`Day teil. „Den Wunsch nach Informationen über den Pflegeberuf bei den Schülern nutzen wir gerne, um die möglichen Auszubildenden von morgen zu erreichen,“ erklärt Jörg Widdermann, stellv. Pflegedienstleitung im MHB.  Einmal hinter die Kulissen schauen Vier Praxisanleiterinnen (Edith Czaja, Daniela Widdermann, Karina...

Ratgeber

Telefonaktion in Bochum zum Tag der Pflege
Durchblick im Pflegedschungel

Jährlich findet am 12. Mai ist der Tag der Pflegenden statt. In diesem Jahr führt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Ruhr daher gemeinsam mit der Diakonie Ruhr eine Telefonaktion durch. Die Anrufer*innen können alle Fragen aus dem Themenbereich Alter, Pflege und Demenz stellen. Aufgrund des Termins findet die Aktion jedoch erst am 15. Mai statt. Wer kann mir helfen, wenn ich Unterstützung für die Pflege meiner Angehörigen brauche? Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der...

Ratgeber

Entlastungsleistungen noch bis Juni verwendbar
Geld für Pflege nicht verfallen lassen

Angehörige zu pflegen oder selbst pflegebedürftig zu sein, ist belastend. Deshalb gibt es sogenannte Entlastungsleistungen: Für 125 Euro monatlich können sich Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 Unterstützung holen. Das können Putz- oder Haushaltshilfen sein, Begleitungen beim Einkaufen, bei Behördengängen oder bei Freizeitaktivitäten. Insgesamt stehen im Jahr 1.500 Euro zur Verfügung. Doch viele Menschen nehmen diese Entlastungsleistung der Pflegekasse nicht in Anspruch. Dabei lohnt es sich...

Vereine + Ehrenamt

Angebot des Netzwerks "Wir in Recklinghausen"
Schulung für interkulturelle Pflegelots*innen

Wenn Menschen durch Alter oder Krankheit pflegebedürftig werden, tauchen viele Fragen auf. Dann wenden sich die Pflegebedürftigen oder ihre Angehörigen oft an Menschen in ihrem vertrauten Umfeld. Das sind oft Menschen, die bereits beruflich oder privat Berührungspunkte zum Thema Pflege hatten. Diese Menschen, die immer wieder um Rat gefragt werden, nennen wir Pflegelotsen. Diesen Pflegelotsen möchten wir unterstützen, indem wir Ihnen eine Schulung zu diesem Thema anbieten. Die Schulung geht...

Wirtschaft
Mit der neuen „PflegePlus“-Ausbildung am Bergmannsheil werden Pflege-Expertinnen und Pflege-Experten für den Bereich Intensivpflege und Anästhesie ausgebildet, wie hier in der Simulationsanleitung dargestellt.  | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Neues Ausbildungskonzept „PflegePlus“
Karrierebooster für die Pflegeausbildung

Neues Ausbildungskonzept „PflegePlus“ bietet extra viel Kompetenz für die Intensivpflege und Anästhesie Menschen, die lebensbedrohlich erkranken oder verunfallen, benötigen eine besondere Pflege. Sie müssen häufig beatmet und überwacht werden. Im Krankenhaus werden diese Aufgaben, in Zusammenarbeit mit anderen Professionen, von der Intensivpflege und Anästhesie übernommen. Das Personal wird für diese besondere Versorgung speziell ausgebildet. Bis zur Fachpflegeperson für Intensivpflege und...

Politik

Spürbare Dramatik
Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Am vergangenen Samstag hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion zu dem so wichtigen Thema Pflege eingeladen. Die Dramatik der Situation schien zeitweilig mit den Händen greifbar. Etwa als die Überforderung von pflegenden Angehörigen beschrieben wird, die plötzlich zwischen Krankenhaus, Pflegedienst, Sanitätshäusern, Hausarzt, Apotheken, Pflegekassen, Krankenkassen und weiteren Leistungserbringern jonglieren und dabei doch nur eines wollen: Für ihren, pflegebedürftigen Menschen da sein und für diesen...

LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...