Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Politik
Foto Pixabay.

Das sind verheerende Aussichten
Deutschland im Pflegenotstand und nun?

Da kommt einiges auf uns zu: Im letzten Jahr ist die Zahl der Auszubildenden in der Pflege um sieben Prozent gesunken. Viele Pflegekräfte werden in den wohlverdienten Ruhestand gehen was bleibt sind erhebliche Personallücken. Der Pflegenotstand in Deutschland wird uns mit aller Wucht treffen. Der Bedarf an Pflegekräften wird in den kommenden Jahren steigen und zwar durch zunehmende Alterung laut statistischen Bundesamt in Deutschland  bis 2055 um 37 Prozent. Der Spiegel berichtete schon 2024 ...

  • Bochum
  • 15.01.25
  • 23
  • 1
Politik

Silvester/Neujahr
Rückblick

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und viele blicken noch einmal auf das vergangene Jahr zurück. Jeder hat seinen eigenen Rückblick und seine eigenen Empfindungen für das vergangene Jahr. Für einige war es bestimmt ein glückliches und schönes Jahr für andere war das Jahr nicht so schön und sie möchten das Jahr einfach vergessen. Auch politisch war das Jahr nicht gerade erfreulich, ständiger Streit in der „Ampel“, Bevormundung, ohne wirklich Impulse zu setzten. Auch die Wirtschaft hat dieses...

  • Bochum
  • 30.12.24
  • 2
  • 2
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Pflege zu Hause: Ratgeber lotst zu passgenauer Unterstützung

Am liebsten in der gewohnten Umgebung bleiben – das ist den meisten Menschen ein wichtiges Anliegen, wenn sie pflegebedürftig werden. Häufig wollen Familien oder auch Freunde diesen Wunsch gern in die Tat umsetzen, sind aber einerseits unsicher, was bei einer „Pflege zu Hause“ alles auf sie zukommt. Und andererseits sorgen sie sich, ob das mit dem eigenen Beruf und Alltag überhaupt vereinbar ist. Der aktualisierte Ratgeber „Pflege zu Hause“ der Verbraucherzentrale unterstützt Angehörige dabei,...

  • Bochum
  • 26.06.24
  • 1
Fotografie
3 Bilder

Schräg oder Schief
Ganz schön schräg

Wenn etwas schief steht, bedeutet das nicht .. .. dass man auch schief läuft. Der Weg als solcher verläuft ziemlich gerade. Gerne wird dieser von Gassi-Leuten, Spaziergängern und Radfahrern genutzt, na ja, und wegen der "Sitzbank" schaut kaum noch jemand verdutzt. Aber – sprüchetauglich wie wir Ruhris nun mal sind, haben wir beratschlagt, quasi so im Vorbeigehen, wer zuerst die „Eiger Nordwand“ erklimmt. Jemand kam dazu und meinte, die Bank sei nicht schräg, die hat lediglich Gefälle. „Mama hat...

  • Bochum
  • 15.06.24
  • 4
Ratgeber
Dirk Paßman Geschäftsführer von KJK Health Care, Prof. Gernot Marx Chefarzt Anästhesie und Intendivmedizin Uni Klinikum Aachen, 1. Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Telemedizin, Michael Schreiber, Geschäftsführer APd Ambulannter Pflegedienst Bochum GmbH.

Cardio Care für Telemedizinpreis nominiert
Das Bochumer Projekt „Cardio Care“ im Finale für den Telemedizinpreis 2024 in Berlin

Das Projekt Cardio Care aus Bochum beschäftigt sich mit der Vorsorge von nicht erkannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einzigartig in Deutschland gibt es einen Zusammenschluss von einem Netzwerk von Hausärzten, einem medizinischen Versorgungszentrum, einem Technikunternehmen und dem Pflegedienst APd aus Bochum. Gemeinsam sorgen die Experten dafür, dass durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen schwerwiegende Herzerkrankungen frühzeitig erkannt werden und Folgeerkrankungen bei Patienten vermieden...

  • Bochum
  • 13.06.24
  • 1
Ratgeber
Dirk Paßman Geschäftsführer von KJK Health Care, Prof. Gernot Marx Chefarzt Anästhesie und Intendivmedizin Uni Klinikum Aachen, 1. Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Telemedizin, Michael Schreiber, Geschäftsführer APd Ambulannter Pflegedienst Bochum GmbH.

Cardio Care für Telemedizinpreis nominiert
Das Bochumer Projekt „Cardio Care“ im Finale für den Telemedizinpreis 2024 in Berlin

Das Projekt Cardio Care aus Bochum beschäftigt sich mit der Vorsorge von nicht erkannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einzigartig in Deutschland gibt es einen Zusammenschluss von einem Netzwerk von Hausärzten, einem medizinischen Versorgungszentrum, einem Technikunternehmen und dem Pflegedienst APd aus Bochum. Gemeinsam sorgen die Experten dafür, dass durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen schwerwiegende Herzerkrankungen frühzeitig erkannt werden und Folgeerkrankungen bei Patienten vermieden...

  • Bochum
  • 13.06.24
Politik
17 Bilder

Klare Gedanken
Früher war alles anders?

Ja klar, war früher vieles anders als heute, war ja auch eine andere Zeit und die Menschen sogar bereit, vor der eigenen Haustür zu kehren, während sie sich heute dagegen wehren. Die Stadt sorgte für ein ordentliches Stadtbild heute wächst überall „Beikraut“ wie wild Man fragt sich - war die Stadtkasse früher denn besser gefüllt und warum waren die Menschen zu derart Arbeiten gewillt? Instandsetzung wurde damals entlohnt heute wird man wahrhaft für Nichtstun belohnt Reparatur-Arbeiten lässt die...

  • Bochum
  • 24.05.24
  • 4
  • 5
Ratgeber

Telefonaktion in Bochum zum Tag der Pflege
Durchblick im Pflegedschungel

Jährlich findet am 12. Mai ist der Tag der Pflegenden statt. In diesem Jahr führt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Ruhr daher gemeinsam mit der Diakonie Ruhr eine Telefonaktion durch. Die Anrufer*innen können alle Fragen aus dem Themenbereich Alter, Pflege und Demenz stellen. Aufgrund des Termins findet die Aktion jedoch erst am 15. Mai statt. Wer kann mir helfen, wenn ich Unterstützung für die Pflege meiner Angehörigen brauche? Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der...

  • Bochum
  • 08.05.24
Wirtschaft
Mit der neuen „PflegePlus“-Ausbildung am Bergmannsheil werden Pflege-Expertinnen und Pflege-Experten für den Bereich Intensivpflege und Anästhesie ausgebildet, wie hier in der Simulationsanleitung dargestellt.  | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Neues Ausbildungskonzept „PflegePlus“
Karrierebooster für die Pflegeausbildung

Neues Ausbildungskonzept „PflegePlus“ bietet extra viel Kompetenz für die Intensivpflege und Anästhesie Menschen, die lebensbedrohlich erkranken oder verunfallen, benötigen eine besondere Pflege. Sie müssen häufig beatmet und überwacht werden. Im Krankenhaus werden diese Aufgaben, in Zusammenarbeit mit anderen Professionen, von der Intensivpflege und Anästhesie übernommen. Das Personal wird für diese besondere Versorgung speziell ausgebildet. Bis zur Fachpflegeperson für Intensivpflege und...

  • Bochum
  • 02.05.24
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Vierter Transferworkshop des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Ruhr und der FOM Hochschule zum Thema „Junge Pflege“

Am 19.04.2024 fand der vierte Workshop des Transferprojekts „Sprache und Pflege“ zum Thema „Junge Pflege“ statt, welcher in Kooperation der FOM Hochschule und des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Ruhr durchgeführt wurde. Ziel der Workshopreihe ist es, den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft zu fördern, voneinander zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Beim aktuellen Treffen wurde der Frage nachgegangen, wie soziale Teilhabe in der Pflege umgesetzt werden kann und ob dies eine Frage...

  • Bochum
  • 29.04.24
  • 1
Politik

Pflegeberufe
Zwangsmitgliedschaft in der Pflegekammer

Während andere Bundesländer wie Schleswig-Holstein oder Niedersachsen ihre Pflegekammer aufgelöst haben und die Kammer auch in Baden-Württemberg vor dem Aus steht, hält NRW weiter an der Pflegekammer fest. Die Verärgerung über eine Zwangsmitgliedschaft und eine Zwangsabgabe sind auch in NRW groß. Die Kammer wird aber auch noch aus anderen Gründen von den meisten Betroffenen abgelehnt. Ob eine Zwangsmitgliedschaft auch für Personen, die überhaupt nicht mehr in der Pflege arbeitet oder auch für...

  • Bochum
  • 17.04.24
  • 3
  • 1
Ratgeber

Treffen des Netzwerkes Migration und Pflege
Zugänge zu bisher unbekannten Gruppen schaffen

Am 23.03.2024 lud das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr zum nächsten Treffen des Netzwerkes Migration und Pflege, diesmal in Bochum, ein. Es waren zahlreiche Vertreter*innen aus der Praxis der Bereiche Kommunales Integrationsmanagement, Migrationsberatung, Alzheimer Gesellschaft, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Wohnberatung uvm. aus der Region Ruhr anwesend, um sich dem Thema „Kontaktaufnahme zu älteren Migrant*innen bzw. Zugänge zu bisher unbekannten Gruppen schaffen“ zu...

  • Bochum
  • 26.03.24
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Neues Medizinisches Projekt aus Bochum
Cardio Care verbessert Patientenversorgung in Bochum

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wächst und vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen zu. Besonders im Alter werden oft regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrgenommen und Arztbesuche mit lästigen Wartezeiten vermieden. Der häufigste Grund für eine Einweisung in ein Krankenhaus sind entsprechende Folgeerkrankungen von nicht behandelten Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz. Würden diese Erkrankungen frühzeitig erkannt werden, ließe...

  • Bochum
  • 08.01.24
  • 1
Ratgeber
Foto: istockphoto.com/Piksel

Kostenlose Kurse beim DRK
Unterstützung für pflegende Angehörige

Wer einen Angehörigen pflegt oder sich ehrenamtlich um Pflegebedürftige kümmert, kann schnell überfordert sein. Mit dem richtigen Wissen können seelische und körperliche Belastungen verringert werden. Die Alzheimerhilfe des DRK Bochum bietet ab dem 14. Februar 2024 wieder einen kostenlosen Kurs „Häusliche Pflege für Angehörige“ mit Informationen und Anleitungen an. Die Teilnehmenden lernen Wissenswertes zu Prophylaxen, Inkontinenzversorgung, Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Leistungen der...

  • Bochum
  • 03.01.24
  • 1
Politik
Foto:
Pixabay

Was kommt denn da auf uns zu
Renten und Pflege 2024

Änderungen 2024... Rentenerhöhung vermutlich Mitte 2024: Ein Bericht der Rentenversicherung für die Bundesregierung hält zum Sommer 2024 eine Rentenerhöhung von 3,5 Prozent für angemessen (Scheinbar überlegt man hier noch). Die Entscheidung fällt im Frühjahr. Erhöhung einiger Erwerbsminderungsrenten: Ab Juli steigen Erwerbsminderungsrenten ,die von Januar 2001 bis Juni 2014 begonnen haben, um 7,5 .Bei einem Rentenbeginn zwischen Juli 2014 und Dezember 2018 steigt um 4,5 Prozent.  Verbesserungen...

  • Bochum
  • 21.12.23
  • 5
  • 1
Wirtschaft
V.l.: Dr. Tina Groll (Geschäftsführerin), Katja van Bracht (Pflegedirektorin), Prof. Dr. Reinhold A. Laun (Ärztlicher Direktor) und Anne Elvering (Kaufmännische Direktorin). | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Katja van Bracht übernimmt Position
Bergmannsheil begrüßt neue Pflegedirektorin

Katja van Bracht ist neue Pflegedirektorin im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Die 47-jährige verfügt über umfangreiche Erfahrung und hat zuvor in einer anderen großen Klinik im Ruhrgebiet als Pflegedienstleiterin gearbeitet. Im Bergmannsheil verantwortet sie ein Team von über 700 Mitarbeitenden (Vollkräften), das sich auf 23 Stationen und Funktionsbereiche wie Notfallzentrum, OP-Zentrum, Endoskopie oder Medizinprodukteaufbereitung verteilt. „Erfahren, kompetent, umsetzungsstark“ „Mit...

  • Bochum
  • 05.06.23
Politik
13 Bilder

Randbezirk Gerthe
Sommer in der Rand-Stadt ..

..ich hab es so satt. Der kurze Fußmarsch nach Gerthe ist für mich immer ein Gräuel. Und zwar deshalb, weil ich das sehe, was andere, insbesondere Autofahrer und solche, die mit Blick auf's Handy über die Straße geh'n, nicht seh´n . Da ich noch zu den wenigen gehöre, die zu Fuß einkaufen geh´n, übersehe ich natürlich nicht, wie ungepflegt mein Umfeld ist. Das Hingerotzte, Kot und Müll lasse ich mal außen vor. Es geht um die Baum-Pflege und um das Unkraut, das als Getreide überall rauswächst....

  • Bochum
  • 31.05.23
  • 4
Vereine + Ehrenamt

Bochum
Zertifikat für zwei Bochumerinnen mit Herz für die Pflege

Bochum. Ihr Herz schlägt für die Pflege: Über ihren tagtäglichen beruflichen Einsatz in der Altenpflege hinaus haben die beiden Bochumer Caritas-Mitarbeiterinnen Yasemin Harnisch und Nursel Mert sich ein Jahr lang zusätzlich in Themenbereichen wie Finanzen, Recht, Management und Qualitätsanalysen weitergebildet. Gemeinsam mit elf weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sie jetzt bei einer Abschlussfeier in Essen ihr Zertifikat als „Verantwortliche Pflegekraft in der stationären und...

  • Bochum
  • 26.05.23
Vereine + Ehrenamt
Bochum bewegt Pflege - Aktionstag auf dem Boulevard | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Bochumer Pflegekräfte
Bochumer Pflegekräfte wünschen sich mehr Anerkennung für ihren Beruf

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege veranstaltete das Bündnis „Bochum bewegt Pflege“ am 12. Mai eine Aktion auf dem Boulevard in der Innenstadt, um auf die Bedürfnisse der Pflegekräfte aufmerksam zu machen. Insgesamt 17 Bündnispartnerinnen und -partner präsentierten hier die Vielseitigkeit des Pflegeberufs und luden zu Diskussionen und Gesprächen ein. Im Zuge des Aktionstags fand eine Postkartenaktion statt, bei der die Pflegekräfte in verschiedenen Einrichtungen gebeten wurden...

  • Bochum
  • 15.05.23
Natur + Garten
Wird so langsam.
Der Grüne hier schafft das.

Winterschäden
Wenn der Rasen rasend macht

Wenn der Rasen - rasend macht: Trostlos ist mitunter der Blick aufs Gras. Der Rasen erwacht aus dem Winterschlaf und schaut müde aus. Unansehnlich, die Grashalme gebeugt und dünn, die Farbe blass und irgendwie kahl wirkend. Zeit um den kaputten Rasen auf den Sommer vorzubereiten. Der erste Schritt sollte dem strapazierten Grün und Licht schenken, deshalb also: Laub, Äste und andere Stücke vorsichtig entfernen. Wenn das Wetter zuverlässig warm scheint heißt es das erste Mal mähen. Der erste...

  • Bochum
  • 05.05.23
  • 7
  • 1
Politik

Neue Ratsfraktion
Bochumer Ratsfraktion tritt Bündnis Deutschland bei

Die Bochumer Ratsfraktion „Fraktion für Bochum“ tritt geschlossen der Partei Bündnis Deutschland bei. Die fünf Bochumer Ratsmitglieder der „Fraktion für Bochum“ (FFB) sind am 01.03.2023 geschlossen der Partei Bündnis Deutschland beigetreten. Warum gehen wir diesen Schritt? Wir sind gerade dabei, nicht nur das Erbe unserer Eltern zu verspielen, sondern auch die Zukunft unserer Kinder. Wer mit offenen Augen durch Leben geht, dem ist bewusst, dass die Zukunftsfähigkeit in diesem Land nicht mehr...

  • Bochum
  • 01.03.23
  • 1
  • 2
Politik

Wenn schäbig. kein sauber
Wie lässt sich das Stadtbild in Bochum und dem Ruhrgebiet verbessern?

Wilde Müllkippen, hässliche Graffiti, abgesifftes Pflaster, kaputte, zugeparkte Gehwege und abgegammelte, verbaute Gebäude. Bochum und das Ruhrgebiet sind an vielen Stellen schäbig. Es gibt viele Mängel beim städtischen Erscheinungsbild. Was ist zu tun, um das zu ändern? Dem Ruhrgebiet sagt man keinen besonderen Sinn für Ordnung und Sauberkeit nach. Die Städte, wie Bochum, sehen an vielen Orten entsprechend aus. Zunehmend nervt das die Einwohner*innen und stößt auch Besucher*innen negativ auf....

  • Bochum
  • 06.02.23
  • 1
  • 2
Wirtschaft
39 Auszubildende sind am 1. September 2022 in ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann an der Pflegeschule des Bergmannsheils gestartet.  | Foto: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Pflegeschule Bergmannsheil begrüßt Neuankömmlinge
Ausbildungsstart für 39 Pflege-Azubis

Die Pflege ist ein Beruf, der viele Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten mit sich bringt. 39 junge Menschen haben sich für diesen Beruf entschieden und am 1. September 2022 ihre Ausbildung in der Pflegeschule des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil begonnen. In den kommenden drei Jahren werden sie zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ausgebildet. Nach dem Kennenlernen der Auszubildenden untereinander, der Schule sowie dem Bergmannsheil als Klinikgelände, werden die ersten Inhalte...

  • Bochum
  • 14.09.22
Ratgeber
Das Präsidium – auf dem Foto vertreten durch Prof.in Dr.in Eike Quilling (li) und Prof. Dr. Christian Timmreck (re) - hat die Gründung des vierten Departments zum 1.9.2022 beschlossen. Prof. Dr. Frank Schmitz (Mitte) wird Gründungsdekan des neuen Departments.  | Foto: HS Gesundheit/jmj

Neues Studienangebot in Bochum
Nachhaltigkeit und Ökonomie an der Hochschule für Gesundheit

Das Department für Ökonomie und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen (DÖNG) ergänzt seit dem 1. September das Angebot der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum. Gemeinsam mit dem Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften (DAG), dem Department of Community Health (DoCH) und dem Department für Pflegewissenschaft (DPW) verfügt die 2009 gegründete Hochschule dann über vier Departments mit verschiedenen Schwerpunkten im Themenfeld Gesundheit. "Das Präsidium hat sich...

  • Bochum
  • 07.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.