Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
Die Organisatorinnen Kerstin Marohn-Ranft (Altenhilfekoordination der Stadt Marl – 5. v.l.), Judith Haase (Demenzberatung der AWO – 5. v.r.) und Caroline Glücksberg (Beratungs- und Infocenter Pflege der Stadt Marl – nicht auf dem Bild) freuen sich über das große Engagement der Teilnehmenden und wünschen alles Gute für die Nachbarschaftshilfe.

© Stadt Marl

Nachbarschaftshilfe in Marl für Pflegebedürftige verbessert

Neun Bürgerinnen aus Marl haben jetzt an dem kostenlosen Kurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ teilgenommen. Sie können sich ab sofort mit umfangreichem Wissen, praktischen Kenntnissen und einem Zertifikat ihrem ehrenamtlichen Engagement widmen. Organisiert wurde der Kurs bereits zum dritten Marl von der Altenhilfekoordination und Pflegeberatung (BIP) der Stadt Marl, der Demenzberatung der AWO und dem Regionalbüro „Alter, Pflege und Demenz Ruhr“. Mit den „Neuen“ sind nun genau 700 Bürgerinnen...

LK-Gemeinschaft

Start der neuen Kurse PFK 04/2025 und PFA 04/2025

Der erste Tag in der neuen Ausbildung am 01.04.2025 startete mit einem Steh-Café in der Aula der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Marl. Insgesamt 51 Menschen starteten in unterschiedlichen Ausbildungsgängen. In dem Kurs zur dreijährigen Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau (Kursleitung: Georgina Bogumil) starteten 28 Personen. 23 starten die Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistent (Kursleitungen: Sylvia Göcke und Nina Sperling-Aigensberger). Im...

Ratgeber
Die Organisator*innen und Aussteller*innen der Berufsfelderkundung am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg.  | Foto: Foto: Stadt Oberhausen

Ausbildung
Zukunft in der Pflege? Berufsfelderkundung am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg

Die Zahl der älteren Menschen nimmt zu und folglich steigt der Bedarf an Pflegeleistungen und Fachkräften. Daher bietet die Initiative Pflegeberufe Oberhausen (IPO) regelmäßig Schülerinnen und Schülern Berufsfelderkundungen an, bei denen die Möglichkeiten eines Berufsweges im Bereich der Pflege erläutert und praxisnah vorgestellt werden. So auch am vergangenen Donnerstag, 3. April 2025, am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg. Dort warben Pflegedienste, Krankenhäuser und Altenheime um das Interesse der...

Ratgeber
Dina Lakew (li.) und Kim Kaiser (re.) verkörpern das neue Team der Pflegedienstleitung im EvK Herne.

Neue Pflegedienstleitung im EvK Herne
Mit Engagement und Erfahrung

Mit Kim Kaiser übernimmt eine vertraute Führungskraft die Position der Pflegedienstleitung im EvK Herne. Bereits seit Dezember 2022 war sie als stellvertretende Pflegedienstleitung tätig und ist daher bestens mit den Aufgabenbereichen und laufenden Projekten vertraut. Nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am EvK Herne im Jahr 2015 arbeitete die 33-Jährige zunächst in Herne-Eickel, bevor sie nach Herne-Mitte wechselte und dort eine stellv. Bereichsleitung übernahm. Mit...

Ratgeber

EvK Witten
Nachwuchs schnuppert Krankenhausluft beim Boys‘ und Girls’Day

Neun neugierige Jungen und Mädchen nutzten den diesjährigen Boys‘ und Girls’Day, um im Evangelischen Krankenhaus Witten (EvK) einen spannenden Einblick in den Pflegeberuf zu gewinnen. Die 12- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler begleiteten erfahrene Pflegekräfte auf den verschiedenen Stationen und erlebten hautnah, wie vielseitig und verantwortungsvoll der Alltag in der Pflege ist. Neben dem richtigen Desinfizieren der Hände stand für die Teilnehmenden eine praktische Übung auf dem...

Politik

CDU/CSU SPD in Verhandlung
Steuerpläne der zukünftigen Koalition

Die Koalition darf nicht auf halben Wegen stehen bleiben.1. Ja die Belastung der Unternehmen muss gesenkt werden. 1a. bei der Kapitalsteuer  und 1b. den hälftigen Sozialabgaben, siehe 4. Die Firma muss geschützt werden, wenn sie Erträge nicht ausschüttet, sondern reinvestiert. 2. Im Gegenzug müssen die Zins- und Dividendenbesteuer um mindestens 15 % auf 40 % angehoben werden. Wer kann sich als Arbeitnehmer Aktien oder Anleihen leisten? 3. Die Lohn-/Einkommensteuer muss für die 6% der Reichen...

Vereine + Ehrenamt

Ausbildung beim DRk KV Herne & Wanne-Eickel e.V.
Neue Examinierte Pflegefachkräfte

Herzlichen Glückwunsch! 🥳 Der DRK Kreisverband Herne & Wanne-Eickel e.V., gratuliert den frisch examinierten Pflegefachfrauen und -männern herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Drei intensive und lehrreiche Jahre liegen hinter Ihnen – mit großem Engagement, Fachkompetenz und Durchhaltevermögen haben Sie Ihre Prüfungen gemeistert. Wir freuen uns sehr, dass alle Absolventinnen und Absolventen in unsere Einrichtungen übernommen wurden und nun als qualifizierte Fachkräfte unser...

LK-Gemeinschaft

Start in einen neuen Lebensabschnitt

Ausbildungsbeginn im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG GmbH) Ein neuer Abschnitt beginnt für zahlreiche angehende Pflegekräfte: Am 01.04.2025 starten zwei volle Kurse in der generalistischen Pflegeausbildung sowie ein voller Kurs in der Pflegefachassistenz im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG GmbH). Die KBG GmbH freut sich, die neuen Auszubildenden willkommen zu heißen und ihnen eine fundierte Ausbildung in einem der wichtigsten...

LK-Gemeinschaft

Die Pflege der Zukunft

Marien-Hospital Marl: Über das bestandene Examen zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sowie Pflegefachassistenten freuen sich die Absolventen 14 junge Frauen und Männer haben erfolgreich die Prüfungen zu Pflegefachfrauen/ Pflegefachmännern absolviert. Insgesamt drei Jahre (seit April 2022) haben sie an der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Marl gelernt. In Ihren Einsätzen in den Krankenhäusern sowie Einrichtungen der Kooperationspartner der stationären Langzeitpflege, Ambulanten...

LK-Gemeinschaft

Endlich geschafft!

Erfolgreicher Abschluss der generalistischen Pflegeausbildung und der Pflegefachassistenz im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG GmbH) Ein bedeutender Meilenstein wurde erreicht: Die angehenden Pflegefachfrauen, Pflegefachmänner und Pflegefachassistentinnen und -assistenten haben erfolgreich ihr Examen bestanden und dürfen nun stolz auf ihre Leistungen zurückblicken. Die feierliche Veranstaltung fand in der Propsteikirche St. Augustinus statt und wurde von...

LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags und freitags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten....

Wirtschaft

Pflege-Nachwuchs an den Knappschaft Kliniken Bottrop freut sich über erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Am vergangenen Freitag durften 17 Pflege-Auszubildende an den Knappschaft Kliniken Bottrop ihr Abschlusszeugnis in Empfang nehmen. In feierlichem Rahmen wurden die Absolventinnen und Absolventen aus Bottrop und Gelsenkirchen für ihr Engagement und ihre besonderen Leistungen geehrt. Insgesamt acht junge Menschen beendeten erfolgreich die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Ein Großteil von ihnen setzt nun ihre berufliche Laufbahn im Haus fort, drei davon beginnen zusätzlich die...

LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

Ratgeber

Nachhaltiger Finanzplaner für Frauen
Ratgeber „Ab jetzt finanziell unabhängig“

Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Sie arbeiten häufiger Teilzeit, sodass sie schon deshalb weniger verdienen als ihre Kollegen. Dafür haben sie bei Care-Arbeit die Nase vorn: Ob Kinder oder pflegebedürftige Angehörige – die Stelle für die Betreuung der Familienmitglieder ist meist weiblich besetzt. Spätestens beim Blick auf die Renteninformation wird klar: Die gängige Biografie von Frauen endet vielfach in Altersarmut. Dass das kein unabänderliches Schicksal sein muss,...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW klärt auf
Entlastungsleistungen in der Pflege: So nutzt man sie am besten

Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie es die Unterstützung ab Pflegegrad 1 aus dem Jahr 2024 noch bis Ende Juni gibt Es ist sehr anstrengend, selbst pflegebedürftig zu sein oder Angehörige zu pflegen. Deshalb können Menschen, die Pflege brauchen, bereits ab Pflegegrad 1 Unterstützung durch sogenannte Entlastungsleistungen erhalten. Das Geld ist einsetzbar für Hilfe im Haushalt, Unterstützung bei Behördengängen oder auch für Hilfe bei der Pflege von Menschen mit Demenz. „Der Betrag ist für...

Ratgeber
Bild: Adobe Express

VHS Mülheim an der Ruhr
Informationsabend in der VHS Mülheim: Palliative Care und die Hospizarbeit

Wenn Menschen in ihre letzte Lebensphase eintreten, stehen sie und ihre Angehörigen vor vielen Herausforderungen. Welche Unterstützung gibt es? Wo kann ein schwerkranker Mensch sterben, und was muss organisiert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet eine kostenfreie Informationsveranstaltung der Volkshochschule Mülheim in Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz Mülheim an der Ruhr e.V. Unter dem Titel „Und zum Schluss – Wie denn und wohin?“ erhalten Interessierte einen Überblick...

Ratgeber

Pflegefachkräfte am EvK
Examen bestanden!

Pflegefachkräfte halten Examen in den Händen Sie haben es geschafft! Nach dreijähriger Ausbildung an der Zentralen Pflegefachschule der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel halten die sechs Absolventinnen und Absolventen ihr Examen in den Händen. Das Erfreuliche dabei: Sie alle werden zukünftig ihre Arbeit als examinierte Pflegefachkraft in der Krankenhausgemeinschaft aufnehmen und die Teams auf unterschiedlichen Stationen unterstützen. Gefeiert wurde das Ereignis, gemeinsam mit...

LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck – Die Termine im März 2025 Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte...

Ratgeber
2 Bilder

Selbstfürsorge für Angehörige
Wer sich um andere kümmert, sollte sich selbst nicht vergessen

Hagen. Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötigt, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen, Kinder und Enkel oder auch die Eltern der pflegebedürftigen Person übernehmen die Begleitung, Betreuung, Versorgung und Pflege mit großem Engagement. In Deutschland werden knapp 85% der pflegebedürftigen zuhause versorgt. Die Angehörigen spielen dabei eine wichtige Rolle. Oft entwickelt...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Ausbildung zum Betreuungsassistenten gem. § 53 b SGB XI

Pflegebedürftige Menschen mit demenziellen Veränderungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Qualifizierung von Pflegehilfskräften bieten wir Malteser Ihnen die auf diese Anforderungen zugeschnittene Ausbildung zum Betreuungsassistenten gem. §53b SGB XI, unser nächster Kurs beginnt am 11. März 2025 in Gladbeck, Bramsfeld 4. Aufgabe der...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bild von Tania Van den Berghen auf Pixabay

Austausch und Unterstützung in Ennepetal
Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich wieder

Nach wie vor leben die meisten Menschen mit Demenz in privaten Haushalten. Ehepartner*innen, Kinder, Enkel, Geschwister oder auch Freund*innen der Erkrankten übernehmen die Begleitung, Betreuung und Versorgung mit großem Engagement. Bei einer Demenzerkrankung, kann die Betreuung und Pflege jedoch eine Herausforderung sein. Fast unmerklich entwickelt sich oft aus der gelegentlichen Hilfestellung in den Anfängen, eine Betreuung rund um die Uhr. Zu den oft steigenden Belastungen durch den...

Ratgeber
13 Anästhesietechnische Assistenten erhielten nach dreijähriger Ausbildung ihr Examen.

St. Elisabeth Gruppe verabschiedet neue Auszubildende: 13 Anästhesietechnische Assistenten starten in das Berufsleben

13 Anästhesietechnische Assistenten haben nach drei Jahren intensiver Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihr Examen überreicht bekommen. Zu Beginn des Jahres 2022 waren sie als erster Kurs in die damals neue staatlich anerkannte Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent gestartet. Ein großer Teil der Auszubildenden wird in die unterschiedlichen Einrichtungen in Herne und Witten übernommen. Der Operationssaal ist der Haupteinsatzort für...

Politik
Sascha van Beek mit Karl-Josef Laumann und Charlotte Quik

Pflege im Fokus
Kamingespräch mit Karl-Josef Laumann

Im Rahmen eines Kamingesprächs diskutierten Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW, und Sascha van Beek (CDU), Bundestagskandidat im Kreis Wesel, gemeinsam mit Pflegeschülerinnen und -schülern, Lehrkräften und Praxisanleitungen des Bildungszentrums Niederrhein (BZNW) über die Herausforderungen der Pflege. Als größte Pflegeschule NRWs bot das BZNW den idealen Rahmen für einen offenen Austausch über Arbeitsbedingungen, Fachkräftemangel und die Perspektiven der...

Ratgeber
Foto: Dennis Brendel / Unsplash

Kostenfreies Angebot im Gemeindehaus Holunderstr.
"Beratungsangebot in Saarn" (BiS) informiert über 24-Std.-Betreuung

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Gemeindehaus in der Holunderstraße 5 das "Beratungsangebot in Saarn" (BiS) zum Thema Demenz statt. Der Schwerpunkt am 6. Februar 2025: Betreuung im häuslichen Umfeld – die sogenannte 24-Stunden-Betreuung. Im Rahmen des Beratungsangebots Demenz informiert Herr Axel Matheja zum Thema „24-Stunden-Betreuung“. Als Mitarbeiter der Firma ATERIMA CARE erläutert er, in welcher Form die selbstständige Lebensführung mit Unterstützung...