pauluskirche

Beiträge zum Thema pauluskirche

Überregionales
25 Bilder

Jugendheim der Hochfelder Pauluskirche feierte ein tolles Kinderfest

Das war schon ein großes Hallo beim Kinderfest im Schatten der altehrwürdigen Pauluskirche im Herzen von Hochfeld. Bereits zum dritten Mal hatten die Organisatoren rund um Marion Brozek vom evangelischen Jugendheim der Kirche eingeladen und ein buntes Programm wurde auf dem Kirchenvorplatz abgewickelt. Für das leibliche Wohl sorgten ein Kuchenstand, eine Waffelbäckerei und ein Grillstand. Zahlreiche Trödler nutzten die Gelegenheit, gut Erhaltenes zu kleinen Preisen anzubieten. Doch neben den...

Kultur
Foto: Schaper

Gemeinsam Tatort gucken

Es ist wieder soweit: Am 3. Mai sendet der WDR im Ersten den sechsten Tatort aus Dortmund. Für die Lydia-Gemeinde mit ihrem alternativen Programm wieder ein Anlass, zum Rudelgucken in die Pauluskirche einzuladen. Bereits ab 19 Uhr werden die Kirchentüren in der Schptzenstraße geöffnet und gibt es Bio-Wiener Würstchen, vegane Suppe und allerlei Getränke (alkoholisch wie nicht-alkoholisch) auf der Kirchen-Empore. Um 20.15 Uhr geht es pünktlich auf der Großleinwand in der Kirche los. Eine...

Politik
8 Bilder

Abschluss der Frauenkulturtage im Gemeindehaus der Pauluskirche

Viele Frauen trafen sich zum Abschluss der Frauenkulturtage in Marl zu einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus der Pauluskirche in Marl-Hüls. Die CDU-Frauen Union Marl (Vorsitzende Ruth Linnenweber) hatte eingeladen und die Teilnehmerinnen mit einem vielfältigen Buffet verwöhnt. Der Chor „Frauen in Takt“ trug mit heiteren und ernsten Liedern zu einem gelungenen Frühstück bei. Frau Ulla Fries-Langer, Mitorganisatorin der Frauenkulturtage, machte auf die vielen Frauen aufmerksam, die weltweit...

Kultur
Irland von seiner schönsten Seite: Bernadette Morris. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Irisches Musikfestival in der Pauluskirche Dortmund

Drei Bands aus Irland und Schottland feiern das „Irish Heartbeat“-Musikfestival am 13. März ab 20 Uhr ind Pauluskirche an der Schützenstraße. Mit dabei sind Dermot Byrne und Floraine Blancke mit ihrem einfühlsamen Sound, Bernadette Morris mit ihrer Band, mädchenhafter Stimme mit ungewöhnlichem Timbre und traditionellen irischen Klängen sowie das Sextett Mànran, das schottische und irische Arrangements mit kraftvollem Rock kombiniert.

Kultur
Ein Riesen-Chor zusammen mit einem Steel-Drum-Orchester gestalten „St. Francis in the Americas“ in der Dortmunder Pauluskirche. | Foto: Veranstalter

Karibik in der Dortmunder Nordstadt

Die Pauluskirche wird am 21. März um 20 Uhr und am 22. März um 17 Uhr in die Karibik versetzt, wenn die karibische Messe „St. Francis in the Americas“ mit 150 Künstlern und einem Steel-Pan-Orchester das Werk von Glenn McClure aufführt. Mit dabei sind der Chor- und Musikverein Unna und der Universitätschor Essen sowie Felicia Friedrich (Sopran), das Steel-Pan-Orchester Bäng Bäng und Jörg Schebaum am Schlagwerk.

Überregionales
Die Pfarrer Stiller (l.) und Laker (r.) in der Pauluskirche vor der Ausstrahlung des  Dortmunder „Tatort“. | Foto: Schütze
2 Bilder

Zusammenhalt statt Unsicherheit - Pfarrer Friedrich Stiller blickt auf den Dortmund-Tatort, die Sorgen der Bürger und die Rechte Szene

Zum gemeinsamen Schauen der Dortmunder „Tatort“-Folge waren die Bänke der Pauluskirche trotz Drohungen von Rechtsradikalen prall gefüllt. Über die Sorgen der Teilnehmer in der anschließenden Diskussion, die mediale Inszenierung der Stadt und der rechten Szene sprachen wir mit Mitveranstalter Pfarrer Friedrich Stiller, Leiter des Referats für Gesellschaftliche Verantwortung in der evangelischen Kirche Dortmund-Lünen. Im Vorfeld hatten Unbekannte im Internet ihr Intervenieren der Veranstaltung...

Überregionales
Die kleinste Krippe passt bequem in eine Walnussschale
4 Bilder

173 Krippen in der Pauluskirche- Sammlung umfasst Exponate aus aller welt

Unter dem Motto „Uns ist ein Kind geboren“ werden in der Pauluskirche zu Bulmke, am Pauluskirchplatz 1, ab sofort, 173 Krippen aus aller Welt ausgestellt. Unter diesen befinden sich große und kleine, handwerklich und industriell gefertige Krippen. Die Vielfalt der Krippen repräsentiert dabei die verschiedenen Sichtweisen, der unterschiedlichen Länder, wie die Nacht in Bethlehem damals ausgesehen haben könnte. Unterschiedlicher könnten die Exponate dabei nicht sein. Krippen im Mini-Format Von...

Kultur
Damit die Stimmung in der Pauluskirche weiterhin angenehm ist, bedarf es einer neuer Lichtanlage für die das Orchester AufWind ein Benefizkonzert spielt. | Foto: Rüdiger Barz

Tuten für die Kulturkirche - Bläserorchester AufWind gibt ein Benefizkonzert für das Licht in der Pauluskirche

Mit winterlichen und weihnachtlichen Stücken möchte das Musikschulorchester AufWind nicht nur Konzertbesucher am 30. November in der Pauluskirche erfreuen, sondern zugleich für eine neue Lichtanlage in der Kulturkirche sammeln. Zum ersten Advent spielen die 40 Musiker des Bläserorchesters AufWind ab 17 Uhr bei freiem Eintritt vorweihnachtliche Titel, wie den „Winter“ von Vivaldi, in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Sopranistin Monia Hamami sorgt für besinnliche Stimmung. Organist Dietmar...

Kultur
Flüchtlingsfrauen machten in Gesprächen auf ihrer Floßtour durch Deutschland auf die Situation von Vertriebenen aufmerksam. In der Pauluskirche, die eine Willkommenskultur fördern möchte, gab es Gespräche und ein Konzert. | Foto: Schmitz

Frauen berichten in Dortmund von gefährlicher Flucht

Die Stimme für Frauen auf der Flucht erhebt das Projekt „Women in Exile and Friends“ in Dortmund: Auf die Situation von Frauen, die auf Schiffen und Flößen nach Deutschland fliehen, macht eine feministische Flüchtlingsorganisation aufmerksam und führte junge Flüchtlinge, Migrannten und Nordstädter in der Pauluskirche zusammen. Von Steffen Korthals Seit einem Monat sind Flüchtlingsfrauen auf Flößen von Nürnberg nach Berlin unterwegs, um auf ihre Lebensumstände während der Flucht und in...

Überregionales
Das Programm des Kirchentages präsentieren (v.l) Karin Zang, Pfarrer Friedrich Laker, Tierschützerin Erika Scheffer und Künstlerin Heike Fischer in der Pauluskirche. | Foto: Schmitz

Kirchentag "Mensch und Tier" in Dortmund

Das Thema "Mensch und Tier" stellt vom 22. bis zum 24. August der Kirchentag in der Pauluskirche an der Schützenstraße in den Mittelpunkt. Die Dortmunder Künstlerin Heike Fischer zeigt beim Kirchentag ihre anthropozooen Kunstwerke, Mischwesen aus Mensch und Tier. „In jedem Tier ist ein Mensch, so wie in jedem Menschen auch ein Tier ist“, sagt die Künstlerin über ihre Arbeiten. Die Anthropozoa entstanden aus alten Tier-Präparaten, die sonst entsorgt worden wären. Heike Fischer hat die Tierkörper...

Kultur
"Curry auf Oliven" mit dem Ensemble Noisten. | Foto: Veranstalter

Nacht der Religionen

Einmal jährlich begegnen sich Musiker, Künstler und Gläubige mehrerer Weltreligionen und Kulturen in der Kulturkirche Paulus an der Schützenstraße. In diesem Jahr läuft die „Nacht der Religionen und Kulturen“ in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Schützenstraße und dem Planerladen e.V. am Pfingstsonntag, 8. Juni, im Rahmen der “Internationalen Woche“. Außerdem ist die Veranstaltung Teil der langen „Nacht der Offenen Kirchen“, einer Aktion der Ev. Kirche von Westfalen, bei der zwölf...

Politik
11 Bilder

Europa in der Pauluskirche

"Europa feiert! Feiert Europa!" Unter diesem Motto fand am vergangenen Freitag eine Veranstaltung in der Pauluskirche statt. Der Männergesangsverein Concordia Dinslaken 1916 trug verschiedene Lieder vor. Im Gespräch mit Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft erinnerte die portugiesische Generalkonsulin an die Nelkenrevolution in ihrem Land, die die Süderweiterung der damaligen Europäischen Gemeinschaft ermöglichte. "40 Jahre Demokratie in Portugal" war der Beitrag...

LK-Gemeinschaft
Foto: Mondorf

Norwegische Sängerin beflügelt

Gjertruds Lunde zeitlose Musik entführt die Zuhörer am Sonntag (4.5.) in der Pauluskirche auf eine Reise hin zu Folk-Rhythmen und groovigen Beats. Die Lieder werden in vier Sprachen gesungen. Los geht‘s um 19 Uhr.

Ratgeber
Foto: Veranstalter

„Seelenvögel“ klärt auf

Am Donnerstag (27.3.) zeigt die Pauluskirche einen berührenden Film über die an Leukämie erkrankten Kinder Pauline, Richard und Lenni. Starke junge Menschen, die eins verbindet. Start ist um 19.30 Uhr.

Überregionales
Die Glocken der Pauluskirche wurden geborgen.

Pauluskirche: Glocken geborgen

Bereits im Jahr 2007 hat das Museum der Stadt Gladbeck zahlreiche Gegenstände aus der ehemaligen Pauluskirche in Brauck gekauft, um sie nach dem Abriss des Gebäudes zu erhalten. Dazu gehören auch die beiden Glocken, die jetzt beim Abriss des Kirchturmes schadlos gesichert werden konnten. Das städtische Museum hatte außer den Glocken auch den Wetterhahn, das Taufbecken, die Kirchbänke und die Leuchter aus Kauen-Haken von der Evangelischen Kirche erworben, um sie nach dem unumgänglichen der...

Überregionales
Die Tage der Pauluskirche in Gladbeck sind gezählt. Was passiert mit den Glocken im Turm? Foto: Kariger
4 Bilder

Pauluskirche im Abriss - Was ist mit den Glocken - Denkmal?

Gladbeck: Abriss Pauluskirche | Das heute jedes nicht mehr effizient genutzte Gebäude wie eine Kirche oder zum Beispiel auch ein Sportplatz, erhalten bleiben soll/muss, dass Geschrei darum also sehr groß ist, während sich niemand mehr in Anbetracht leerer Kassen bereit erklärt, die Folgekosten dafür zu übernehmen, gehört mittlerweile bereits zum alltäglichen Tagesablauf. Kleinere Erinnerungen wie ein Denkmal, könnten einem Sponsoren aber eigentlich von Nutzen sein. So könnte man fragen, was aus...

LK-Gemeinschaft
Foto: Veranstalter

Synje Norland verzaubert

Wäre das Leben ein Film, Synje Norlands Musik wäre der Soundtrack. Sie lieh schon namhaften Regisseuren ihre Songs. Zu hören ist Norland am Samstag (1.2.) um 20 Uhr in der Pauluskirche.

LK-Gemeinschaft
Foto: Schaper

Public Viewing in der Kirche

Zum vierten Mal bekommen die Besucher der Pauluskirche am Sonntag (2.2.) die Gelegenheit gemeinsam den Dortmund Tatort zu sehen. Bei beeindruckender Atmosphäre mit leckerem Essen ist die Kirche ab 19 Uhr geöffnet.

Kultur

Der Tatort in der Pauluskirche

250 Besucher schauen gemeinsam auf die Großleinwand. Nirgendwo sonst kann das Public Viewing eines Dortmund-Tatorts mit so vielen Menschen erlebt werden wie in der Kulturkirche Paulus an der Schützenstraße. Und das bei beeindruckender Atmosphäre in der dezent in farbiges Licht getauchten Kirche - bei Bio-Würstchen, Vegetarischem und leckeren Getränken. Um in Ruhe anzukommen und sich zu unterhalten bei Essen und Trinken ist die Kirche bereits am Sonntag, 2. Februar ab 19 Uhr geöffnet. Der...

Kultur
Foto: Stadt

Weihnachtskonzert: Bezirksvertretung Mitte unterstützt Suppenküche

Die Bezirksvertretung Mitte lädt am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Pauluskirche an der Grabenstraße ein. Es handelt sich bereits um das 22. Konzert dieser Art und wird wie jedes Jahr vom Männergesangverein „Westfälische Gussstahlglocke 1906 Bochum“ unter der Leitung von Dieter Wendt gestaltet. Die Kollekte geht an die Bochumer Suppenküche und die Puppenbühne Karfunkelstein.

Überregionales
Spendenübergabe im Franky`s Glühwein-Treff (v. l.) Pastorin Heike Lengenfeld-Brown von der Pauluskirche und Frank Sonntag.

Franky`s Glühwein-Treff spendet für die Pauluskirche

Über eine Spende in Höhe von 500 Euro von Franky`s Glühwein-Treff freut sich Pastorin Heike Lengenfeld-Brown von der Pauluskirche. Die Spende wird die Kirchengemeinde zum Erhalt der Pauluskirche verwenden. Die Pauluskirche gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Innenstadt. Sie liegt mitten in der Bochumer-City zwischen Kaufhäusern und Geschäften. Frank Sonntag, Inhaber von Franky`s Glühwein-Treff, ist bereits seit 15 Jahren auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt vertreten. Aufsehen erregte...

Kultur

Clazzic Singers live in der Kirche

„Serenade to Christmas“ heißt das Programm des besonderen Weihnachtskonzertes der „Clazzic Singers“ am Sonntag (14.) in der Pauluskirche. Ab 19.30 Uhr spielt an der Schützenstraße 35 auch das Sinfonischen Blasorchester „Brass & Wind“ mit. Der 2010 von Christian Dürich gegründete Kammerchor singt alles, was Spaß macht, von alter und moderner Klassik bis Jazz-Rock-Pop. Von einst 16 Sängern ist der Chor auf 40 Sängern gewachsen und konzertiert in Kirche bis Kneipe, und das a capella, mit Band oder...

Überregionales
13 Bilder

Wenn der Organist in die Tasten haut ...

... dann ist Weihnachtszeit. Nach Weihnachten ist vor Weihnachten – das gilt für viele Berufe, in denen in der Adventszeit viel zu tun ist, und für diejenigen, die schon zeitig mit den Vorbereitungen für das Fest anfangen müssen Verkäufer im Einzelhandel, Mitarbeiter in der Gastronomie, Floristen – für sie und viele andere ist die Weihnachtszeit zwar auch schön, aber eben auch sehr stressig. Viel zu tun in dieser Zeit hat auch Dietmar Korthals. Er ist Organist in der Pauluskirche der...