pauluskirche

Beiträge zum Thema pauluskirche

Politik
Die CDU-Ratsfraktion, mit ihrem Vorsitzenden Thomas Mahlberg, fordern nach den Silvestervorfällen eine Videoüberwachung an neuralgischen Bereichen in der Stadt. | Foto: CDU

Feuerwerk-Chaoten
CDU-Ratsfraktion fordert Videoüberwachung und Kameraausrüstung für Einsatzkräfte

Bereits Tage vor der Silvesternacht ereigneten sich mehrere bedenkliche Zwischenfälle mit pyrotechnischem Feuerwerk in Hochfeld, vor allem an der Wanheimer Straße im Bereich der Pauluskirche. Dabei wurden der Straßenverkehr im Allgemeinen - hier insbesondere die Straßenbahn - aber auch Passanten von Chaoten durch den Einsatz von Böllern und Raketen gefährdet. Sach- und Personenschäden wurden dabei billigend in Kauf genommen. In der Silvesternacht musste dann sogar eine Hundertschaft der Polizei...

  • Duisburg
  • 02.01.23
Kultur
Daniela Konings ist neue Diakonin in der Petri- und Pauluskirche. | Foto: Annika Lante

Daniela Konings ist die neue Diakonin
Interessieren und mobilisieren

Wer künftig die Gottesdienste in Petri- oder Pauluskirche besucht, wird auf ein neues Gesicht treffen: Diakonin Daniela Konings ist neu im Team der Vereinten Evangelischen Kirchengemeinde. Mit dem kommenden Ruhestand von Pfarrerin Annegret und Pfarrer Justus Cohen übernimmt Konings hälftig pfarramtliche und pädagogische Aufgaben in der Gemeinde. Weg zur DiakoninDie neue Arbeitsstelle bedeutet für die 49-jährige Oberhausenerin quasi eine Rückkehr zu den Wurzeln. „So rund 30 Jahre ist es her,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.22
Ratgeber
Foto: Bochum Marketing

Angebot in Bochum
Kaffeeplausch für Senioren in der Innenstadt

Beim Kaffeeplausch sind Senioren eingeladen, zusammenzukommen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu gehen und sich bei Vorträgen rund um Themen des Älterwerdens zu informieren. Auch neue Kontakte können geknüpft werden. Das Angebot des Seniorenbüro Mitte, der Bochum Marketing GmbH und weiterer Akteure des Netzwerks Gleisdreieck 55+ wurde 2019 ins Leben gerufen und gut angenommen. Nach coronabedingter Pause soll es nun mit neuen Themen und Ideen weitergehen: Beim Kaffeeplausch am 25. Oktober,...

  • Bochum
  • 20.10.22
Kultur
Das Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ gastiert am morgigen Samstag in der Hochfelder Pauluskirche.
Foto: Volker Nies

Musik in der Hochfelder Pauluskirche
„Emporeo“ geht in die nächste Runde

Von Barock bis Punk und Rock reichen die Stilrichtungen der Musik, die in der Hochfelder Pauluskirche regelmäßig zu hören ist. Allein seit Juli letzten Jahres gab es dort zwölf Konzerte, davon allein vier in der Reihe „Emporeo“. Jetzt folgt das fünfte dieser Art, und zwar am morgigen Samstag,14. Mai, um 18 Uhr: Das 2019 in Neudorf gegründete Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ singt Stücke des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis, aber ebenso von Richard Farrant, Michael Prätorius...

  • Duisburg
  • 13.05.22
Kultur
Andreas Lüken (links) und Volker Nies präsentieren am morgigen Sonntag in der Hochfelder Pauluskirche Musik aus drei Jahrhunderten.
Foto: Nies

Klavierkonzert in der Hochfelder Pauluskirche
Düsterer Beethoven und glücklicher Schumann

Unter dem Motto „Musik aus drei Jahrhunderten“ gestalten am Sonntag 10. April, um 15 Uhr Andreas Lüken und Volker Nies in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Bechsteinflügel von 1909 spielen die beiden Kirchenmusiker vor allem Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Dabei geht es abwechslungsreich zu, sagt Volker Nies: „So stehen nebeneinander etwa ein pathetischer Balbastre, ein fröhlicher Haydn, ein düsterer Beethoven, ein glücklicher...

  • Duisburg
  • 09.04.22
LK-Gemeinschaft
Vor der Pauluskirche in Duisburg-Hochfeld, Wanheimer Straße 80, werden am 19. Februar um 16.30 Uhr Menschen zusammenkommen und - auf Abstand und mit Masken - an die Ermordeten des Anschlags in Hanau vor zwei Jahren erinnern und für diese und ihre Angehörigen beten.
Foto: Tanja Pickartz

Gebete vor der Hochfelder Pauluskirche
Erinnern an den Anschlag in Hanau

Bei dem rechtsextremen, terroristischen Anschlag in Hanau vor zwei Jahren wurden neun Menschen getötet. Damit ihre Namen nicht in Vergessenheit geraten, gibt es am Jahrestag, am 19. Februar, auch in Duisburg Gebete für die Opfer von Rassismus und Antisemitismus. Vor der Pauluskirche in Duisburg-Hochfeld, Wanheimer Straße 80, werden um 16.30 Uhr Menschen zusammenkommen und - auf Abstand und mit Masken -, an die Ermordeten erinnern und für diese und ihre Angehörigen beten. Zu hören sind Gebete in...

  • Duisburg
  • 13.02.22
  • 1
Kultur
Der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko ist in der Hochfelder Pauluskirche zu Gast.
Foto: Stephan Thomsen

Klavierkonzert in Hochfeld
Klassik und Jazz in der Pauluskirche

Am Sonntag, 6. Februar, gibt der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein Neujahrskonzert, in dem er Werke von Frédéric Chopin, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und eigene Kompositionen spielt. Der in Odessa geborene Musiker interpretiert dabei nicht nur Stücke der Klassik, sondern auch Werke der Moderne und des Jazz. Der Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen  lässt sein...

  • Duisburg
  • 29.01.22
Kultur
Weihnachtsfeier 2009
13 Bilder

Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier der Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe

Weihnachtsfeier bei der Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe Am Jahresende war es den Ehrenamtlichen immer wichtig, mit ihren Gästen nach 12 Beratungsabenden und 22 Betreuungsnachmittagen das Weihnachtsfest zu begehen. Neben Kaffee und Kuchen kam immer noch der Nikolaus in Begleitung des Christkinds um die Anwesenden zu beschenken. Auch Rene Röspel war gern gesehener Gast. Musikalisch sorgten Fritz Schlemmer, Eva Lalla und Heinz Stippich für festliche Klänge. Nach einer besinnlichen...

  • Hagen
  • 09.12.21
  • 5
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Pauluskirche in Wehringhausen
5 Bilder

Die Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe lädt ein
Klaviermusik bei Paulus

Bei der Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe in Wehringhausen geht der Betreuungsnachmittag weiter. Fröhliche Menschen unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen. Fritz Schlemmer, unser Musikus, unterstützt uns mit seiner Klaviermusik. Als erstes bekommt der 2. Vorsitzende Horst Schmikowski, ein Ständchen zu seinem 80 ten Geburtstag. Es geht weiter mit alten Volksliedern, dem bunten Schwungtuch und dem Märchen „Dornröschen“. Am Ende des viel zu schnell vergangenen Nachmittags singen wir unser Lied...

  • Hagen
  • 15.10.21
  • 6
  • 3
Kultur
2 Bilder

Dortmund: Benefiz-Veranstaltung für Sea-Watch und Bihac
Kunst-Tombola in der Pauluskirche

Etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten und von aktuelleren Katastrophenmeldungen überlagert spielt sich an den Grenzen zur Europäischen Union ein fortlaufendes Drama ab, das bislang an die 20.000 Menschen das Leben gekostet hat. Private Initiativen wie Sea-Watch und SOS-Bihac sind dort zur Stelle, wo staatliche Stellen versagen oder sich nicht für zuständig erklären. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Tombola-Losen soll gezielt die Arbeit dieser beiden Organisationen unterstützt werden....

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
  • 1
Kultur
Der Erlös der Aktion kommt Sea Watch und SOS Bihac zugute.  | Foto: Gerd Schmedes

20 Werke von Dortmunder KünstlerInnen in der Pauluskirche zu gewinnen
Kunst-Tombola für Helfer

In der Pauluskirche, Schützenstraße 35, bei freiem Eintritt zwanzig Kunstwerke von lokalen KünstlerInnen zu besichtigen. Sie können per Losverfahren gewonnen werden. Der Erlös der Einnahmen geht vollständig an die Hilfsorganisationen "Sea-Watch" und "SOS Bihac". Letztere hat der ehemalige Radio 91.2-Moderator und WDR-Journalist Dirk Planert ins Leben gerufen. Während sich die Crews von Sea Watch um die Bergung geflüchteter Menschen im Mittelmeer kümmern, sorgt SOS Bihac für humanitäre Hilfe für...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
LK-Gemeinschaft
Beim "besonderen" Nachmittag der Hochfelder Ja-Gruppe gab es auch die passende musikalische Unterhaltung.
Foto: Marion Brozek

Besonderer Nachmittag für Hochfelder Senioren
"Ja zum Alter"

„Ja-zum Alter“ ist der volle Name, den Seniorinnen und Senioren zwischen 75 und 90 Jahren ihrem 14-tägigen Treff in Hochfeld gegeben haben. Für sie alle gab es jetzt einen besonderen Nachmittag, denn sie waren von der Evangelischen Gemeinde Duisburg-Hochfeld mit Freunden und Bekannten im Rahmen der Festwochen zum Grillnachmittag mit Livemusik eingeladen. Mehr als 50 Personen kamen zum Hof der Pauluskirche und wurden von Pfarrer und Küster mit Gegrilltem und von einem Team um...

  • Duisburg
  • 15.09.21
Ratgeber
Bei einer Schwerpunktkontrolle an der Haltestelle "Pauluskirche" in Hochfeld wurden durch die Ordnungsbehörden neun Bußgelder verhängt. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder
Maskenpflicht-Sonderkontrolle

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar war das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Seit dem 24. April 2021...

  • Duisburg
  • 21.05.21
Kultur
Der Name Hoffnung der Glocke in der Hochfelder Pauluskirche hat Symbolktaft.
Foto: Bernd Baßfeld

Glocken haben oft eine bewegte Geschichte hinter sich
Hoffnung klingt über Hochfeld

Glocken sind ganz besondere Musikinstrumente: Sie entstehen aus Feuer, Schweiß und Erz, ertönen allein oder zusammen und aufeinander abgestimmt oft über Jahrhunderte in den Kirchtürmen zu festen Zeiten des Tages, sie geben Orientierung und laden zum Gebet. Die drei Glocken der Pauluskirche in Hochfeld haben eine lange und bewegte Geschichte hinter sich, aber sie läuten immer noch dreimal täglich; bei einer wird die Hoffnung ganz groß geschrieben. Die drei Bronzeglocken wurden um 1875 in dem...

  • Duisburg
  • 23.01.21
LK-Gemeinschaft
Für alle verstorbenen Kinder wird Sonntag, 13. Dezember, - dem internationalen Candle-Lighting-Day - um 16 Uhr ein Gottesdienst gefeiert. So auch in der Pauluskirche in Hagen. | Foto: privat

Candle-Lighting-Day 2021
Eine Flamme für einen Namen: Gottesdienst für alle verstorbenen Kinder am 13. Dezember in der Pauluskirche

Es ist die Zeit leuchtenden Kerzen - auf Kränzen, vor den Fenstern und Türen, in den Kirchen. Sie geben Licht - auch in diesem besonderen Jahr 2020 -, in der dunklen Jahreszeit und auf dem Weg zur Weihnacht. Wenn die Besucher der Hagener Pauluskirche, Gutenbergstraße 18, am Sonntag, 13. Dezember, eine um die andere Kerze entzündet haben, dann steht jede Flamme für einen Namen. Für alle verstorbenen Kinder wird an diesem Tag - dem internationalen Candle-Lighting-Day - um 16 Uhr ein Gottesdienst...

  • Hagen
  • 08.12.20
Kultur
Fotokünstler Gerd Coordes hat das Plakat zur John Lennon-Ausstellung in Eving geschaffen. | Foto: Verein / Grafik: Gerd Coordes

Vernissage und Ausstellung im "Evinger Schloss" beim Archiv für populäre Musik
"John Lennon –1940 - 1980 - 2020"

Zum 80. Geburtstag und zum 40. Todestag von John Lennon lädt das Archiv für populäre Musik im Ruhrgebiet e.V. gemeinsam mit dem Fotokünstler und Rock-Fotografen Gerd Coordes und dem Kunst- und Popkultur-Sammler Klaus Knop für Freitag, 9. Oktober, zur Vernissage und dann noch bis zum 8. Dezember zur Ausstellung im Gedenken an den vielleicht umstrittensten Musiker der Beatles nach Eving ein. Titel der Schau: "John Lennon – 1940 – 1980 – 2020". Beide Mitveranstalter werden bei der...

  • Dortmund-Nord
  • 06.10.20
Vereine + Ehrenamt
Im Keuning-Haus und an anderen Treffpunkten in der Nordstadt wollen die Initiatoren des Pop-up-Kinos kostenlos Filme zeigen.  | Foto: Archiv

Verein will Filme in die Dortmunder Nordstadt bringen
Idee: Pop-up-Kino

Da gerade in Coronazeiten, das Kulturangebot durch viele Auflagen eingeschränkt ist, wollen kinobegeisterte Nordstädter das Kino zu den Menschen bringen. Pop-up-Kino nennt der neue Verein "Camera Paradiso" die Idee für "Aufgepoppt", ein mobiles Nordstadt-Kino. Am Mittwoch (9. September 2020) beschäftigt sich die Bezirksvertretung um 16 Uhr bei ihrer Sitzung im Keuning-Haus mit dem Vorschlag. Die Cineasten wollen an bekannten Orten in der Nordstadt passgenaue Filme zeigen - als Pilotprojekt mit...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Reisen + Entdecken
Blick über Kamen: Rechts oben ist der Komet Neowise zu sehen. Foto: Oliver Lückmann

Sogar mit dem bloßem Auge zu beobachten
Komet Neowise über Kamen zu sehen

Alle 5000 bis 7000 Jahre kommt „Neowise“ der Erde so nah, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist. Wer den Kometen selbst beobachten möchte, muss nicht lange auf ihn warten, denn er ist kurz nach Sonnenuntergang im Nordosten zu sehen. Nächste Woche Donnerstag, 23. Juli, soll „Neowise“ der Erde am nächsten sein und sei dann „nur noch“ etwa 103 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Stadtspiegel-Fotograf Oliver Lückmann hat ihn mitten in der Nacht mit seiner Kamera eingefangen. „Neowise“ ist auf...

  • Kamen
  • 13.07.20
  • 2
  • 2
Ratgeber

Beratung und Betreuung Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe
Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe Hagen e.V.

Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe Hagen e.V. Wir grüßen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und unsere Mitglieder. Auch wenn wir zur Zeit keine Betreuungsnachmittage und Beratungsabende haben, denken wir an euch. Wir beraten auch weiter am Telefon: Claudine Scharfenberg 02331-2046758 Barbara Wisser  02331-70200 Das Angebot der Beratung gilt selbstverständlich auch für Nichtmitglieder.

  • Hagen
  • 04.05.20
  • 3
  • 2
Ratgeber

Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe Hagen e.V. informiert
Vorsichtsmaßnahme

Als reine Vorsichtsmaßnahme, werden wir zum ersten Mal seit 26 Jahren, unseren Beratungsabend und Betreuungsnachmittag absagen. Wir bedauern das sehr und bitten um ihr Verständnis. 26.03.2020 Donnerstag - Betreuungsnachmittag – fällt leider aus 16.3.2020 Montag - Jahres-Hauptversammlung – fällt leider aus 6.4.2020 Montag - Beratungsabend – fällt leider aus 9.4.2020 Donnerstag - Betreuungsnachmittag – fällt leider aus Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe Hagen e.V. Borsigstr. 11 58089...

  • Hagen
  • 13.03.20
  • 1
  • 1
Kultur
Workshop-Referentin Susanne „Susi“ Brinkmann leitet seit 22 Jahren „kreuz&quer“.  | Foto: privat

In der Pauluskirche
Workshops und Abschlusskonzert: 12. Hagener Gospelfestival lädt zum Mitmachen ein

Am 28. und 29. März veranstaltet die Ev. Pauluskirchengemeinde das 12. Hagener Gospelfestival. Eingeladen sind Gospelchöre ebenso wie Einzelsängerinnen und –sänger. Kirche und Gemeindehaus der Wehringhauser Gemeinde stehen an diesem Wochenende ganz im Zeichen der Gospelmusik. In einem großen Workshop-Chor üben alle Teilnehmer Samstag und Sonntag zusammen mehrere Gospels ein, die beim abschließenden Festivalkonzert aufgeführt werden. Auch bei diesem Gospelfestival rechnet die Paulusgemeinde...

  • Hagen
  • 09.02.20
Politik
Die 450 Eintrittskarten für die „Kamener Kanzel“ mit Joachim Gauck sind restlos ausverkauft. Archivfoto: Frank Preuß

Vortrag des Altbundespräsidenten
Kamener Kanzel mit Joachim Gauck ausverkauft

Für die Lesung des Altbundespräsidenten Joachim Gauck am 25. März in Kamen sind keine Karten mehr erhältlich. Die 450 Eintrittskarten für die „Kamener Kanzel“ sind restlos ausverkauft. Zum Einen begrenzt die Anzahl der Plätze in der Pauluskirche die Besucherzahl, zum Anderen sind es Sicherheitsvorschriften, die einen Kartenverkauf über diese Zahl hinaus nicht möglich machen. Joachim Gauck wird am 25. März im Rahmen der Reihe „Kamener Kanzel“ aus seinem Buch „Toleranz – einfach schwer“ lesen und...

  • Kamen
  • 15.01.20
Kultur
Rene Steinberg tritt als Teil der Veranstaltungsreihe ,,Frieden geht anders" auf. | Foto: Olli Haas

Ein Abend im Gespräch mit Rene Steinberg
Für mehr Gemeinsinn

Das Öffentlichkeitsreferat des Kirchenkreises an der Ruhr lädt zu einem Gespräch und einer humoristischen Analyse der sozialen Lage mit dem Künstler Rene Steinberg ein. Für mehr Freude und Miteinander unternimmt er am Samstag, 15. Februar, um 18 Uhr im Gemeindezentrum Pauluskirche, Witthausstraße 11, im Gespräch und gemeinsam mit dem Publikum einen Streifzug durch das menschliche Miteinander. Als Teil der Veranstaltungsreihe ,,Frieden geht anders" stellt er sich die Frage, ob denn wirklich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.20
  • 1
Kultur
Das Tatort-Team (v.l.): Franz Mitschowski (Nicholas Ofczarek), Peter Faber (Jörg Hartmann), Martin Scholz (Bjarne Mädel), Martina Bönisch (Anna Schudt), Marcus Rettenbach (Ben Becker), Sascha Ziesing (Friedrich Mücke), Christoph Scholz (Charly Hübner), Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Nadine Möller (Elena Uhlig).  | Foto: WDR/Tom Trambow
2 Bilder

Am Neujahrstag zum Rudelgucken in die Pauluskirche
Ein ganzes Tatort- Team ermittelt am 1. Januar

Zum Glück ist dieser Ausnahmezustand nur im Fernsehen. Wenn im ersten Tatort des neuen Jahres, die Kommissare ermitteln, tun sie es erstmals gemeinsam. "Das Team" heißt daher der Krimi, der im ersten Programm am 1. Januar um 20.15 Uhr gesendet wird. Eine vergleichbare Mordserie gab es noch nie in der Geschichte des Landes. Schon vier Kommissare wurden getötet Doch eine heiße Spur fehlt, die Ermittler tappen im Dunkeln. Endlich diejenigen zu stoppen, die hinter den heimtückischen Morden stecken...

  • Dortmund-City
  • 29.12.19
  • 1