pauluskirche

Beiträge zum Thema pauluskirche

Kultur
Workshop-Referentin Susanne „Susi“ Brinkmann leitet seit 22 Jahren „kreuz&quer“.  | Foto: privat

In der Pauluskirche
Workshops und Abschlusskonzert: 12. Hagener Gospelfestival lädt zum Mitmachen ein

Am 28. und 29. März veranstaltet die Ev. Pauluskirchengemeinde das 12. Hagener Gospelfestival. Eingeladen sind Gospelchöre ebenso wie Einzelsängerinnen und –sänger. Kirche und Gemeindehaus der Wehringhauser Gemeinde stehen an diesem Wochenende ganz im Zeichen der Gospelmusik. In einem großen Workshop-Chor üben alle Teilnehmer Samstag und Sonntag zusammen mehrere Gospels ein, die beim abschließenden Festivalkonzert aufgeführt werden. Auch bei diesem Gospelfestival rechnet die Paulusgemeinde...

Politik
Die 450 Eintrittskarten für die „Kamener Kanzel“ mit Joachim Gauck sind restlos ausverkauft. Archivfoto: Frank Preuß

Vortrag des Altbundespräsidenten
Kamener Kanzel mit Joachim Gauck ausverkauft

Für die Lesung des Altbundespräsidenten Joachim Gauck am 25. März in Kamen sind keine Karten mehr erhältlich. Die 450 Eintrittskarten für die „Kamener Kanzel“ sind restlos ausverkauft. Zum Einen begrenzt die Anzahl der Plätze in der Pauluskirche die Besucherzahl, zum Anderen sind es Sicherheitsvorschriften, die einen Kartenverkauf über diese Zahl hinaus nicht möglich machen. Joachim Gauck wird am 25. März im Rahmen der Reihe „Kamener Kanzel“ aus seinem Buch „Toleranz – einfach schwer“ lesen und...

Kultur
Rene Steinberg tritt als Teil der Veranstaltungsreihe ,,Frieden geht anders" auf. | Foto: Olli Haas

Ein Abend im Gespräch mit Rene Steinberg
Für mehr Gemeinsinn

Das Öffentlichkeitsreferat des Kirchenkreises an der Ruhr lädt zu einem Gespräch und einer humoristischen Analyse der sozialen Lage mit dem Künstler Rene Steinberg ein. Für mehr Freude und Miteinander unternimmt er am Samstag, 15. Februar, um 18 Uhr im Gemeindezentrum Pauluskirche, Witthausstraße 11, im Gespräch und gemeinsam mit dem Publikum einen Streifzug durch das menschliche Miteinander. Als Teil der Veranstaltungsreihe ,,Frieden geht anders" stellt er sich die Frage, ob denn wirklich...

Kultur
Das Tatort-Team (v.l.): Franz Mitschowski (Nicholas Ofczarek), Peter Faber (Jörg Hartmann), Martin Scholz (Bjarne Mädel), Martina Bönisch (Anna Schudt), Marcus Rettenbach (Ben Becker), Sascha Ziesing (Friedrich Mücke), Christoph Scholz (Charly Hübner), Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Nadine Möller (Elena Uhlig).  | Foto: WDR/Tom Trambow
2 Bilder

Am Neujahrstag zum Rudelgucken in die Pauluskirche
Ein ganzes Tatort- Team ermittelt am 1. Januar

Zum Glück ist dieser Ausnahmezustand nur im Fernsehen. Wenn im ersten Tatort des neuen Jahres, die Kommissare ermitteln, tun sie es erstmals gemeinsam. "Das Team" heißt daher der Krimi, der im ersten Programm am 1. Januar um 20.15 Uhr gesendet wird. Eine vergleichbare Mordserie gab es noch nie in der Geschichte des Landes. Schon vier Kommissare wurden getötet Doch eine heiße Spur fehlt, die Ermittler tappen im Dunkeln. Endlich diejenigen zu stoppen, die hinter den heimtückischen Morden stecken...

Politik
Offensichtlich eine notwendige Diskussion: Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren in der Pauluskirche zu Dortmund. | Foto: on I, Mbdortmund, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2551568

Die Grenzen des Sagbaren
Antisemitismuskeule: Attac wehrt sich: Keine Nähe zu Antisemiten!

Wenn es eines Beweises für die Notwendigkeit genau dieser vom DGB, Attac, Nachdenktreff sowie der "AG Globalisierung in der Auslandsgesellschaft" angestoßenen Diskussion in Dortmund bedurft hätte, wird dieser Beweis aktuell von den Gegnern der öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit dem Thema "Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren" sehr deutlich aufgezeigt. Offensichtlich wird derzeit massiv Durck ausgeübt, um die Veranstaltung am kommenden Mittwoch (11.12.2019, ab 19 Uhr) in der...

Politik
Diskussionsveranstaltung in der Pauluskirche: Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren. | Foto: Von I, Mbdortmund, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2551568

Diskussionsveranstaltung am 11.12.2019
Dortmunder Pauluskirche: Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren

Im September hatte die Jury des angesehenen Nelly-Sachs-Preises der Stadt Dortmund bekannt gegeben, den diesjährigen Preis der pakistanisch-britischen Schriftstellerin Kamila Shamsie zuzuerkennen. Drei Tage später nahm sie davon wieder Abstand. Was war passiert? Kamila Shamsie bekennt sich zur BDS-Bewegung ("Boycott, Divestment and Sanctions"), die in Anlehnung an die frühere Kampagne gegen den Apartheid-Staat Südafrika für einen internationalen, gewaltfreien Boykott des Staates Israel...

LK-Gemeinschaft
Wenn die Besucher der Hagener Pauluskirche am zweiten Advent eine um die andere Kerze entzündet haben, dann steht jede Flamme für einen Namen.
 | Foto: Evangelischer Kirchenkreis

Sensibles Thema
Dort sind Menschen, die dich verstehen: Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am 8. Dezember

Spätestens mit dem Advent hat die Zeit der leuchtenden Kerzen begonnen. Sie brennen auf den Kränzen, vor den Fenstern und Türen, in den Kirchen. Sie geben Licht in der dunklen Jahreszeit und auf dem Weg zur Weihnacht. Wenn die Besucher der Hagener Pauluskirche, Gutenbergstraße 18, am zweiten Advent, 8. Dezember, eine um die andere Kerze entzündet haben, dann steht jede Flamme für einen Namen. Für alle verstorbenen Kinder wird an diesem Tag um 16 Uhr ein Gottesdienst gefeiert. Eingeladen sind...

Kultur
Die Darsteller machten sich auf die Suche, was alle verbindet, aber auch was anders ist.  | Foto: Veranstalter

Sieben Dortmunder unterschiedlichen Glaubens bringen ein Stück auf die Bühne
„Weißt du wer ich bin?“

 Juden, Christen und Muslime erarbeiten ein gemeinsames Theaterstück: Eine Gruppe von sieben Frauen und Männern, die dem Christen-, dem Judentum und dem Islam angehören, lernen ihren eigenen Glauben und den der anderen kennen. Die Aufführungen sind am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr in der Auslandsgesellschaft, am Samstag, 23. November, um 20 Uhr in der Pauluskirche und am Sonntag, 24. November, um 16 Uhr in der Jüdischen Kultusgemeinde.

Politik
 25 Initiativen und viele weitere Dortmunder haben sich zum Klimabündnis Dortmund zusammen geschlossen, um gemeinsam mehr für den Klimaschutz zu erreichen. Interessierte können zu den Treffen am ersten Donnerstagabend im Monat in der Pauluskirche dazu stoßen. | Foto: Klimabündnis

25 Initiativen wollen gemeinsam mehr für den Klimaschutz bewegen
Neues Dortmunder Klimabündnis

Initiativen, Vereine und Engagierte wollen jetzt gemeinsam handeln "Jetzt handeln" lautet die Maxime des neuen Klimabündnisses Dortmund. "Die Vergangenheit zeigt: Nur auf die Politik zu setzen reicht nicht", ergriffen Engagierte die Initiative, den Klimaschutz vor Ort voranzubringen. Über 25 Vereine und Initiativen vom ADFC bis zu VeloKitchen schlossen sich in der Pauluskirche zusammen, um vernetzt mehr zu erreichen. Denn die Bandbreite der Themen und Handlungsfelder sei riesengroß. "Die...

Politik
Mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau waren Kirchentagsteilnehmer per E-Bike unterwegs zur Nachhaltigkeit. | Foto: Thomas Kampmann /Stadt DO

E-Bike Tour zum Deusenberg
Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Auch auf dem Deusenberg stellte Oberbürgermeister Ullrich Sierau Dortmundern und Kirchentagsgästen bei einer E-Biketour Wege zur Nachhaltigkeit in Dortmund vor. Nachhaltigkeit im Alltag erfahrbar machen war das Ziel eines Kirchentags-Projektes. Auf Routen durch die Stadt wurden an verschiedenen Stationen Dortmunder vorgestellt, die sich für Klimaschutz, Interkulturalität und Integration, Umweltgerechtigkeit, Biodiversität oder auch nachhaltigem Konsum und Produktion engagieren. Es ging zur...

Kultur

Freiluft-Gottesdienst
Katholiken feiern Abschluss des Stadtkonzils

Das Stadtkomitee der Katholiken und die Pfarreien St. Peter, St. Antonius und Liebfrauen haben Pfingstmontag, 10. Juni allen Grund zum Feiern. Das Stadtkonzil ist nach drei Jahren gemeinsamer Arbeit von Ehren- und Hauptamtlichen an einer Zukunft der katholischen Kirche in Recklinghausen abgeschlossen. Und außerdem haben die drei Pfarreien der Stadt ihre Pastoralpläne fertiggeschrieben und damit festgelegt, was sie demnächst tun und was sie lassen wollen. Zum Abschluss des Stadtkonzil und zur...

Kultur
Der Vorverkauf für die Karten beginnt am 11. Juni. Karten sind erhältlich im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Kamen, Schwesterngang in Kamen oder im Haus der Kirche, Mozartstr. 18-20 in Unna.  | Foto: Conny Wenke
2 Bilder

Zu Besuch in Kamen
Samuel Koch auf Kamener Kanzel

Samuel Kochs Schicksal bewegt, obwohl er sich nicht bewegen kann: Der bekannteste Rollstuhlfahrer Deutschlands ist vom Hals abwärts gelähmt. Sein Kopf jedoch funktioniert noch gut. Er kann denken und fühlen. Und er kann hoffen, erzählen und Theater spielen. So wird man ihn am 3. Oktober in der Pauluskirche Kamen (19 Uhr) in der Reihe „Kamener Kanzel“ erleben können. Kamen. Authentisch, nachdenklich und zugleich humorvoll reflektiert er über seine Erfahrungen vor, während und nach dem Unfall bei...

Kultur
Der Kirchen-Tatort hat "Kult"-Charakter. Weit mehr als 300 Tatortfans kommen.  | Foto:  Oliver Schaper

Rudelgucken: "Zorn" auf großer Leinwand
Tatort in der Kirche

Die 13. Folge des Tatorts aus Dortmund wird vom "Ersten" am 20. Januar übertragen und die Pauluskirche lädt wieder zum "Rudelgucken" vor der Großleinwand ein. In der Folge unter dem Titel "Zorn" geht es um den Mord an einem Ex-Bergmann, der sich für seine Kollegen eingesetzt hat. Diese stehen auf der Straße, nachdem ihre Zeche geschlossen hat und ein Freizeitpark auf dem Gelände entstehen soll. Soziale Probleme, die der Strukturwandel des Ruhrgebiets mit sich bringt, stehen bei dem Krimi Pate....

Ratgeber
Während des Gottesdienstes wird für jedes verstorbene Kind eine Kerze angezündet. | Foto: privat

Sternenkinder - Zwischen Schmerz und Verzweifelung
Selbsthilfegruppe "Sternenkinder" begleitet Eltern beim Verlust ihres Babys

„Einer der schlimmsten Tage im Leben“ von Hanne-Lore Düllmann liegt fast 60 Jahre zurück. „Doch ich erinnere mich daran, als wäre es gestern gewesen.“ Wir treffen die 91-jährige im Herbst in ihrem Zimmer in einem Pflegeheim. Die Hüfte macht Kummer. Aber eigentlich fühlt sich Hanne-Lore Düllmann gut. Und mit großer Offenheit erzählt sie ihre Geschichte: Viel zu früh war ihr Sohn Burkhard auf die Welt gekommen. „Sechster, vielleicht siebter Monat.“ Er wog nur 900 Gramm, machte drei Atemzüge pro...

Kultur

Pauluskirche wird entwidmet: Abschiedsgottesdienst am 28. Oktober

Am kommenden Sonntag, 28. Oktober, wird die Pauluskirche in Neheim entwidmet. "Eine traurige Aufgabe", so der Öffentlichkeitsbeauftragte der ev. Kirchengemeinde Neheim, "nachdem sie 50 Jahre lang unsere Gottesdienststätte und auch Heimat war." Um 10 Uhr wird ein Abschiedsgottesdienst gefeiert, musikalisch begleitet von Posaunenchor, Rainbow-Gospel-Chor und Kreiskantor Gerd Weimar an der Orgel. Superintendent Alfred Hammer wird die Predigt halten. Nach dem Gottesdienst haben alle die...

Kultur
In langer Schlange standen nach der Lesung Menschen an, die ein Autogramm, ein Selfie oder nur eine Antwort haben wollten. Westermann blieb auch dabei gelassen bis zu ihrem Abschied aus Kamen. Foto: Dietrich Schneider
4 Bilder

TV-Moderatorin Christine Westermann auf Kamener Kanzel

Auf die Kamener Kanzel ist Christine Westermann nicht gestiegen. Dafür sei zu aufgeregt. „Ich habe einen guten Draht nach oben, aber das ist mir zu nah, da passe ich nicht hin.“, und so nahm sie im Altarraum der Pauluskirche Platz. Im Gepäck hatte die bekannte Moderatorin und Autorin ihr letztes Buch: „Manchmal ist es federleicht – von großen und kleinen Abschieden“. „Das Buch ist kein Ratgeber, auch wenn es in manchem Buchhandel eben in diesem Regal steht. Nein, ich erzähle von den Abschieden...

Kultur
4 Bilder

Wie tötet man einen Eiswürfel? - Lebhaft und farbenfroher Auftritt zum Tag der Kinderhospizarbeit in der Pauluskirche

„Der passende Zeitpunkt um zu sterben?“ Dada Peng, Aktionskünstler aus Hamburg wusste ihn nicht zu benennen. Vor knapp 100 Gästen in der Pauluskirche hatte sich der aus Dortmund stammende Künstler einem ganz ungewöhnlichen Thema zugewandt. Denn wann der rechte Zeitpunkt sei, so dachte er nach, lasse sich vielleicht am besten von denen erfahren, die bereits gegangen seien. Doch leider gebe es immer noch keine „Kommunikationsmittel“, um mit den Verstorbenen solch wichtige Fragen zu diskutieren....

Natur + Garten
Paulus im Schneegestöber
4 Bilder

Winterliche Impressionen

Nun ist er da, wie angesagt: Der WINTER mit Schnee. Wenn man sich darauf einstellt und das Auto mal stehen lässt, dann kann das richtig gemütlich sein.

Vereine + Ehrenamt
Ein Teil des Ev. Kirchenchor Rummenohl
4 Bilder

Kirchenchor bei der Alzheimer-Selbsthilfegruppe

Was für eine wunderbare Überraschung beim Betreuungs-Nachmittag der Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe in Hagen. Nach dem Geburtstagskuchen besuchte ein Teil des Ev. Kirchenchors Rummenohl, unter der Leitung von Christian Thunig, die Selbsthilfegruppe bei Paulus in Wehringhausen. Im Gepäck hatten sie fröhliche wohlbekannte Volkslieder. Viele der 40 Anwesenden konnten die Lieder auswendig und sangen eifrig mit.

Kultur
12 Bilder

Pauluskirche - Bochumer City

Evangelische Kirche Die denkmalgeschützte Kirche aus dem 17. Jahrhundert zerstört im 2. Weltkrieg und nach dem Krieg wieder aufgebaut steht in der Mitte der Bochumer City. Weihnachtsmarkt Erreicht der Besucher den mittelalterlichen Teil des Marktes steht er, umgeben von vielen historischen Handwerker- und Händlerbuden, mit ein wenig Glück vor der geöffneten Tür dieses alten Kirchengebäudes. Dem Besucher bietet diese kleine Kirche, in der ja oft so hektischen Zeit, die Möglichkeit zum Gebet und...

Kultur
24 Bilder

Konzertnachmittag lockte zu musikalischen Genüssen in die Pauluskirche

Operettenmelodien gespielt von Silvester Pece am Flügel und gesungen von Sabine Lukas bildeten den ersten Teil eines musikalischen Nachmittags in der Pauluskirche in Hochfeld. Gut 50 Besucher waren in das altehrwürdige Gotteshaus gekommen, um wunderbaren Melodien der Operettenwelt zu lauschen und wurden von Pfarrer Axel Hermann herzlich begrüßt. Sabine Lukas, die übrigens mit einer wunderbaren Stimme überzeugte, gab vor jedem Liedvortrag noch einmal kurz die Vita der Komponisten bekannt. Den...

Kultur

Konzert für Orgel und Schlagzeug in Pauluskirche

Am Sonntag, 15. Oktober, findet um 17 Uhr in der Pauluskirche, Gutenbergstraße 18, ein besonderes Konzert statt: Orgel und Schlagzeug erklingen zusammen. Unter dem Motto "Orgel mal anders" geht die musikalische Reise vorwiegend durch die Moderne. Die Einblendungen von barocken Kompositionen verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten, die die Orgel bietet. Frank Förster an der Orgel wird vom Schlagzeuger Michael Höh tatkräftig unterstützt. Höh spielt in mehreren Formationen die...

Ratgeber
Annette Lahn zeigt die Choreographie, die am 30. September an der Pauluskirche getanzt wird.
4 Bilder

Beim Internationalen Tag der älteren Menschen am 30. September gibt es wieder einen Flashmob und weitere Aktionen zum Mut- und Mitmachen

Der Internationale Tag der älteren Menschen, oft auch als Weltseniorentag bezeichnet, der auf die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll, wirft seine Schatten voraus: Am 30. September geht es um 11 Uhr vor der Pauluskirche in der Bochumer Innenstadt los. Den Auftakt bildet der Senioren-Flashmob, für den im Vorfeld bereits geprobt wurde. „Eigentlich“, erklärt Doris Brandt von der Offenen Altenarbeit der Diakonie Ruhr, „ist der Weltseniorentag am 1. Oktober. Da wird in diesem Jahr...