Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Vereine + Ehrenamt
"Einfach Amen" - Radiogottesdienst in einfacher Sprache

POP-GOTTESDIENST AUF RADIO VEST
Radiogottesdienst in Einfacher Sprache mit Popmusik

Der Bürgerfunk Recklinghausen e.V. produziert seit fünf Jahren dreimal jährlich einen ökumenischen Radiogottesdienst, der dann im Programm von Radio Vest ausgestrahlt wird.  Immer an den christlichen Hochfesten Ostern, Pfingsten sowie Weihnachten sitzt das Team um den Theologen und katholischen Diakonatsbewerber Oliver Kelch im Studio und zeichnet einen Gottesdienst auf. Musikalisch wird der ökumenische Gottesdienst in diesem Jahr erstmals ausschließlich Popsongs enthalten. „Wir gehen weg von...

Vereine + Ehrenamt
Auch in der Marktkirche wird der Ostermorgen am 20. April mit dem Entzünden der Osterkerze begrüßt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Ostern 2025
Osternacht, Ostergottesdienst, Osterfeuer, Osterfrühstück, Ostereiersuche...

Mit festlichen Gottesdiensten begehen die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen das Osterfest. Fast in jeder Gemeinde wird die Osternacht auf besondere Weise gefeiert. Wer nach Angeboten unter freiem Himmel sucht, findet mehrere Osterfeuer und Osterspaziergänge in unserer Übersicht; Kinder können sich auf eine fröhliche Ostereiersuche freuen. Beim „Osterbrunch“ im Programm von Radio Essen sprechen Essenerinnen und Essener über die Frage, was sie heute mit der Auferstehung verbinden....

Vereine + Ehrenamt
AUF.STAND lautet der Titel für Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener Stadtmitte. | Foto: Kirchenkreis Essen/Jan Vicari

KIRCHEN
Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener Stadtmitte

Unter der Überschrift  AUF.STAND laden die Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom und die Evangelische Citykirchenarbeit an der Marktkirche zu ökumenischen Kar- und Ostertagen in die Essener Innenstadt ein. „Einer ist aufgestanden – für die Liebe, für Gerechtigkeit, die Hoffnung auf Gottes Reich unter uns“, heißt es dazu. „Einer ist dafür am Kreuz gestorben, ungerecht hingerichtet, aber auch auferstanden. Und wir stehen auf, proben für das Leben. So feiern wir die Tage von Gründonnerstag bis...

Vereine + Ehrenamt
Das Kreuz in der Marktkirche, der Kirche des Kirchenkreises Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche
Erinnerung an das letzte Abendmahl und die Kreuzigung Jesu

Am Gründonnerstag vergegenwärtigen Gottesdienste und Andachten mit Agape-Feiern, Taizé-Gesängen oder einem Tischabendmahl den letzten Abend, den Jesus in der Gemeinschaft seiner Jünger verbrachte und an dem er ihnen das Abendmahl als Zeichen seiner Verbundenheit schenkte. Karfreitag erinnern Abendmahls-Gottesdienste an die Kreuzigung; in manchen Kirchen finden Andachten zur Todesstunde Jesu statt. Auch musikalisch wird die Passionsgeschichte vielfältig erzählt. Alle Angebote im Überblick:...

Ratgeber
Das Foto zeigt ein Osterfeuer vor der Duisserner Lutherkirche.
Foto: Stefan Korn

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Ostern in den elf Gemeinden

Die elf Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg haben zu Ostern 63 Gottesdienste vorbereitet und laden zur Feier des ältesten und zugleich bedeutsamsten Festes der Christenheit ein. Vom nördlichen Marxloh bis nach Ungelsheim im Duisburger Süden werden in den Kirchen und Gemeindehäusern Andachten und besondere Gottesdienste gefeiert. Allein am Gründonnerstag gibt es neun Gottesdienste; an Karfreitag haben Gläubige 16 Gottesdienste zur Wahl. Am Samstag feiern viele Gemeinden die...

Vereine + Ehrenamt
Eine Kreuzweg-Station war der Karlsplatz, auf dem samstags das Team des "Ökumenischen Gabenzauns" Lebensmittel, Kleidung und weitere Artikel des täglichen Bedarfs an bedürftige Menschen verteilt. | Foto: Kirchengemeinde Altenessen-Karnap/Leibniz-Gymnasium Essen
4 Bilder

Altenessen
Ökumenischer Kreuzweg der Schülerinnen und Schüler

Unter dem Motto „Unterwegs mit Jesus“ haben Schülerinnen und Schüler aus zwei Religionskursen am 4. April zu einem ökumenischen Kreuzweg eingeladen, der vom Leibniz-Gymnasium zur Alten Kirche an der Altenessener Straße führte. An sechs ausgewählten Stationen erinnerten die jungen Menschen mit einfühlsamen Texten daran, wie wichtig es ist, das Leid in der Welt zu überwinden, und betonten die Bedeutung von Nächstenliebe, Solidarität und Trost. In ihrem Bericht beschreibt Ellen Kiener, Pfarrerin...

Blaulicht
Video

Update unser Vater Christoph Muth
DerWesten berichtet über unseren Vater

Liebe Freunde, Helfer, liebe Leser  Unserem Vater, der am Kämpfen ist geht es tendenziell immer weiter schlechter. Gerade BewusstlosigkeitStörung, Pulsveränderung Probleme mit dem Gleichgewichtssinn und dem Laufen machen im Augenblick noch verstärkt Probleme. Weitere Untersuchungen wurden durchgeführt.  @DerWesten hat gestern Nacht den 12.04. über Ihn berichtet. Nachfolgend der Link und ein eigenes Video. Der Westen Christoph Muth Bitte helft uns und bleib dran. Wir brauchen dringend eure...

Kultur
Der Chor „Friends of Thomas Tallis“ ist Mitgestalter des Evensongs in der Hochfelder Pauluskirche.
Foto: Dirk Stechow

Evensong in der Hochfelder Pauluskirche
Chormusik, Mitsingen und ohne Predigt

Mit einem „Evensong“ können Besucherinnen und Besucher in der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld, Wanheimer Straße 80, am Samstag, 5. April, um 18 Uhr eine besondere gottesdienstliche Form erleben. Der Begriff „Evensong“ kommt aus der Anglikanischen Kirche Englands und heißt wörtlich übersetzt „Abendgesang“, wobei sich in dem späten Gottesdienst Chorsongs, Texte sowie Lieder zum Mitsingen abwechseln. Auch in der Pauluskirche klingt der Tag so  mit dem Orgelspiel von Ada Tanir, dem Gesang des...

Ratgeber
Am Sonntag findet im Gemeindezentrum Emilstraße eine gemeinsame Versammlung der Kirchengemeinden Meiderich und Obermeiderich statt.
Foto: www.obermeiderich.de

Evangelische Gemeinden Meiderich und Obermeiderich
Gemeinsame Versammlung

Die Zusammenarbeit der evangelischen Gemeinden Meiderich und Obermeiderich läuft so gut, dass weitere Kooperationen in der Planung sind. Welche Möglichkeiten es hier gibt und wie der Stand zu einer Kooperation aller sechs Gemeinden des Duisburger Nordens ist, erläutern Vertreterinnen und Vertreter der Leitungsgremien beider Gemeinden bei einer gemeinsamen Versammlung. Dort stehen am 6. April 2025 um 12.30 Uhr im Gemeindezentrum, Emilstraße 27, auf der Tagesordnung auch Infos zum Pfarrerfriedhof...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Freiraum Gottesdienst großer Erfolg
So habe ich Gottesdienst noch nie erlebt

Kaffeetasse oder Saftglas in der Hand, Spiel- und Krabbelecke neben der Bühne, herumlaufende Kinder und Familien. Das war der Start für den ersten Freiraum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde in Hoerstgen in der Molkereistraße an dem über 130 Personen teilnahmen. Was für regelmäßige Besucher eher ungewohnt war, gehörte zum Konzept. Freiräume schaffen und trotz Gottesdienstbesuch eine gemeinsame Familienzeit haben. Extra für das neue Konzept hatte sich eine Gemeindeband gegründet und...

Ratgeber
Das Foto entstand bei der letzten Aktion "Ein Teil mehr" der Gemeinde und wurde beim Verladen der Spenden für einen der Transporte im September 2023 zur Tafel Duisburg aufgenommen.
www.evgds.de

Südgemeinde hilft der Tafel Duisburg
Aktion "Kauf ein Teil mehr"

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd unterstützt die Aktion „Kauf ein Teil mehr“ der Tafel Duisburg und organisiert von März bis Ende April eine Spendensammlung, bei der länger haltbare Lebensmittel Bedürftigen zugutekommen. Die Gemeinde ruft zum Mitmachen auf und bittet darum, beim Einkaufen zusätzliche Waren – auch wenn es nur ein Teil mehr ist - in den Korb zu legen und diese als Unterstützung den Menschen zukommen zu lassen, die Hilfe brauchen. Es werden Hygieneartikel und...

Kultur
Im Bild Clarissa Hansen mit Gesang und Trompete, Hendrik Heckes am Schlagzeug, Volker Nies am Bass, und Roland Ring am Keyboards.
Foto: hochfeld-neudorf.de

Doppelgottesdienst in Hochfeld und Neudorf
Eng getaktet mit Band

Clarissa Hansen mit Gesang und Trompete, Hendrik Heckes am Schlagzeug, Volker Nies am Bass, und Roland Ring am Keyboard werden mit Pfarrer Sören Asmus am 16. März einen eng getakteten Sonntagvormittag haben. Denn alle zusammen werden um 9.30 Uhr den Gottesdienst in der Pauluskirche Hochfeld gestalten und danach flugs zum Neudorfer Gemeindesaal an der Wildstraße 31 fahren. Dort feiern sie um 11 Uhr direkt den zweiten. In beiden Gottesdiensten geht es in Predigt und Musik und Liedern wie „Mit...

Kultur

St. Barbara-Hospital Gladbeck
Einladung zum Gedenkgottesdienst am 15. März

Unter dem Motto „Für Dich soll`s rote Rosen regnen“ lädt das multiprofessionelle Team, bestehend aus Krankenhaus-Seelsorgerin Sr. Ligy, Seelsorger Ludger Höller, Vikar Alexander Michelis und Susanne Natinger, B.A., Bereichsleitung Sozialdienst, zu dieser hoffnungsvollen Gedenkandacht am Samstag, den 15. März um 10 Uhr in die Kapelle des Gladbecker Krankenhauses ein. Seit acht Jahren gehören Gedenkgottesdienste für verstorbene Patientinnen und Patienten zum christlichen Angebot des St....

Kultur

musikalische Mennoniten

Stellen wir uns vor, es ist ein sonniger, warmer Sonntagvormittag und beste Gottesdienstzeit. Die Mennoniten in Krefeld sind - für ihre Verhältnisse - in Ekstase.  Dann können wir sicher sein, daß der Gospelchor "family of hope" in der Krefelder Gemeinde aktiv ist und am Gottesdienst teilnimmt. So geschehen am 9. März 2025, dem zweiten Sonntag im Monat. Die Gemeindemitglieder sind zwar nicht sehr zahlreich vertreten. Wer gekommen ist, erlebt 5 Lieder der begeisternden, begeisterten,...

  • 09.03.25
Kultur

Trauer
Gottesdienst für Trauernde

Das Trauer-Netzwerk Herne / Castrop-Rauxel bietet wieder einen Trauergottesdienst an. Am Sonntag, den 06.04.25 um 15 Uhr in der Matthäuskirche, Bismarckstr.98a in Herne, sind trauernde Menschen herzlich eingeladen. Am Ende gibt es wie immer im benachbarten Gemeindehaus die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Gefällt 1 mal

Vereine + Ehrenamt
Frauen, die auf den Cookinseln leben, haben die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstags (7. März) vorbereitet. | Foto: Pressefoto Weltgebetstag/Katja Dorothea Buck
3 Bilder

7. März
Weltgebetstag wird in Essen mit 27 Gottesdiensten gefeiert

„Wunderbar geschaffen!“ lautet das Motto des Weltgebetstags, der am Freitag, 7. März, in über 150 Ländern der Erde begangenen wird. In Essen laden evangelische und katholische Gemeinden in ökumenischer Verbundenheit zu insgesamt 27 Gottesdiensten ein, die mit informativen und geselligen Begegnungstreffen verbunden sind. Frauen und Männer aus allen Konfessionen sind überall willkommen; am 15. März gibt es auch wieder einen Weltgebetstag für Kinder. Die Liturgie wurde in diesem Jahr von...

Vereine + Ehrenamt
Jonathan Kohl wird am 2. Februar in der Kreuzeskirche als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt eingeführt. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Altstadt/André Lössel

Kreuzeskirche
Jonathan Kohl wird als Pfarrer der Altstadtgemeinde eingeführt

In einem Gottesdienst am Sonntag, 2. März, um 10.30 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, wird Jonathan Kohl durch Skriba Silke Althaus, zweite stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, in sein Amt als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt eingeführt. Im Anschluss lädt das Presbyterium zu einem kleinen Empfang mit Grußworten ein. Freiwilliges Soziales Jahr in Jordanien Jonathan Kohl ist 34 Jahre alt, wurde in Schwalmstadt geboren und hat sein...

Kultur
In der evangelischen Kirche Duisburg Obermeiderich gibt es am Sonntag einen ganz besonderen Gottesdienst der Duisburger Nordgemeinden. Schließlich ist dann Karnevalssonntag.
Foto: Tanja Pickartz
2 Bilder

Tulpensonntag-Gottesdienst der Nordgemeinden
Impro-Predigten, Chor und Dudelsack

Am Tulpensonntag feiern die sechs Nordgemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg mit Chor- und Dudelsackmusik und mit kurzen Improvisationspredigten zu Bibelstellen, die die Gläubigen vorgeben, einen außergewöhnlichen Gottesdienst im Vorfeld des Rosenmontags. Die Gemeinden laden herzlich zum Mitfeiern und Mitsingen am 2. März im ObermeiderichER Gemeindezentrum an der Emilstraße ein.   Los geht es um 11 Uhr mit live gespielter Dudelsackmusik (u.a. „Mull of Kintyre“) auf dem Kirchplatz. Im...

Ratgeber
Immer eine besondere Atmosphäre: Das Foto wurde beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017 beim Abendsegen aufgenommen.
Foto: Kirchentag/Kay Michalak

Kirchentag in Hannover fest im Blick
Kirche ganz anders erleben

Vom 30. April bis 4. Mai kommen tausende Christinnen und Christen in Hannover zum bundesweiten Evangelischen Kirchentag in Hannover zusammen. Lust auf diese Begegnung machte bereits am letzten Sonntag am 23. Februar die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis mit einem Gottesdienst. Dazu stimmten in der Jesus-Christus-Kirche Duisburg Buchholz der Jugend- und der Gospelchor der Gemeinde unter der Leitung von Hyunsuk Hong mit neuen Liedern in die Kirchentagsatmosphäre ein. Jugendliche der...

Kultur

Neues Gottesdienstformat für jung und alt
FREIRAUM - NEU in Kamp-Lintfort

Einladung zu einem neuen Gottesdienstformat für alle Generationen! Was ist ein „Freiraum – Gottesdienst“? Bei FREIRAUM geht es darum, das Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern die Möglichkeit haben einen Gottesdienst zu erleben und Zeit miteinander zu verbringen. Diesen FREIRAUM möchten wir jung und alt zur Verfügung stellen, um miteinander den Glauben an Jesus Christus zu entdecken und über Fragen des Lebens nachzudenken. Das Kernstück von FREIRAUM ist eine gemeinsame Zeit , in der...

Kultur
In der Rüttenscheider Reformationskirche sind vom 23. Februar an Kunstwerke von Frauen zu sehen, die an Brustkrebs erkrankt sind. | Foto: Kirchenkreis Essen/Kirchengemeinde Rüttenscheid
3 Bilder

Rüttenscheid
Ausstellung Lebens-ART in der Reformationskirche

Ihre neue Ausstellung „Lebens-ART“ eröffnet die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Vernissage am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39. Bis zum 28. April zeigt die Malgruppe „Lebenskünstlerinnen“ im Kirchsaal berührende Arbeiten von Patientinnen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Auch die seelische Heilung in den Blick nehmen Die Malgruppe „Lebenskünstlerinnen“ wurde im Jahr 2003 durch Dr. Abdallah...

Vereine + Ehrenamt
Das Klezmer-Ensemble "Lewone" will die Zuhörerinnen und Zuhörer am 22. Februar in der Alten Kirche an der Leither Straße 33 zum Tanzen bringen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressefoto: Lewone

Kray
Benefizkonzert und Partnerschafts-Gottesdienst für Dubica

Seit Jahrzehnten unterhält die Evangelische Kirchengemeinde Kray eine enge Partnerschaft zu der bosnischen Stadt Kozarska Dubica in Bosnien und Herzegowina, unterstützt dort soziale Projekte. Ein Benefizkonzert mit dem Klezmer-Ensemble „Lewone“ am Samstag, 22. Februar, um 17 Uhr in der Alten Kirche kommt diesem Zweck zugute – Eintrittskarten für 15 Euro, ermäßigt 10 Euro sind im Gemeindebüro, Leither Straße 33, Telefon 0201 557362, im Jugendhaus Gecko, Leither Straße 38, Telefon 0201 557341,...

Kultur
Das Foto zeigt Mitwirkende des Spotlight-Gottesdienstes vom 9. Juni 2024 in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.
Foto: Bartos Galus

Gottesdienst mit Wohnzimmeratmosphäre und Musik
„Home Sweet Home“

Die Spotlight-Gottesdienste in der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis im Duisburger Süden gehören seit dem letzten Jahr zum festen Gottesdienstprogramm der Gemeinde. Mehrmals im Jahr lädt das Team um Pfarrerin Sara Randow und Popkantor Daniel Drückes ein, sich mit zentralen Fragen des christlichen Glaubens zu beschäftigen. Am Sonntag, 16. Februar, geht es in der Jesus-Christus-Kirche Duisburg Buchholz, Arlberger Straße 6, unter dem Motto „Home Sweet Home“ um die Frage: „Wo ist mein Glaube...