Nordrhein Westfalen

Beiträge zum Thema Nordrhein Westfalen

Politik
Charlotte und Christian Quik beim Eintritt zur parteiinternen Wahlparty im Weseler.Schützenhaus. | Foto: privat
5 Bilder

Charlotte Quik (CDU) gewinnt im Wahlkreis 58 (Wesel III) und zieht in den Landtag ein

Kein Erdrutschsieg, aber dennoch recht deutlich: CDU-Herausforderin Charlotte Quik liegt in der Gunst der Wähler/innen im Wahlkreis 58 (Wesel III) vorn und bekommt das Mandat als NRW-Landtagsabgeordnete. In einem spannenden Rennen verteilen sich laut KRZN-Angaben die gültigen Stimmen aus den Kommunen Wesel, Voerde, Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck wie folgt auf die Kandidat(inn)en: Charlotte Quik: 39,36 Prozent Norbert Meesters: 36,86 Prozent Helen Fuchs: 7,86 Prozent Stefan Kawinski: 5,62...

Überregionales
Symbolfoto: Pixabay

Sozialwahl 2017 auch entscheidend für den Landkreis Recklinghausen

Dorsten. Seit 11 Jahren ist Manfred Deinlein Versichertenberater für die Deutsche Rentenversicherung Bund. Als einer von rund 2.600 Ehrenamtlern beantwortet er den Versicherten alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Er kümmert sich um die Anliegen der Versicherten, nimmt Anträge auf und lässt auf Wunsch beim zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Die Versichertenberater werden immer in der Folge der Sozialwahl, also erneut in diesem Jahr, durch...

Politik
Die Kugel hat Rollladen und Scheibe durchschlagen.
2 Bilder

Anschlag auf Parteibüro der Bottroper LINKEN

Auf das Parteibüro der Bottroper LINKEN in der Brauerstraße ist geschossen worden: Rollladen und Fensterscheibe wurden durchschossen. Verletzt wurde niemand: Zum Zeitpunkt der Tat war niemand im Büro. Die Kriminalpolizei hat das Projektil gefunden. Weil ein politisch motivierter Angriff vermutet wird, übernimmt der Staatsschutz die Ermittlungen. „Die Täter haben eine Gefährdung von Menschen vorsätzlich in Kauf genommen“ Günter Blocks, Kreissprecher der LINKEN und Direktkandidat in Bottrop zur...

Überregionales

„Zwischen Rhein und Wupper: zusammen – wachsen“ - Velbert ist dabei

Eine Stunde mehr Zeit pro Tag. Für jeden. Durch eine neue Nähe von Stadt und Land, von Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das ist das gemeinsame Ziel von an Rhein und Wupper liegenden 18 Kommunen - darunter auch Velbert - und dem Kreis Mettmann. Die Großstädte Düsseldorf und Leverkusen rahmen im Westen das Gebiet ein, im Norden der Kreis Mettmann, und mittendrin liegt das Bergische Städtedreieck mit Remscheid Solingen und Wuppertal. Diese Region wächst. Entgegen der Prognosen steigen die...

Politik
Christian Leye, Sprecher der LINKEN und Spitzenkandidat zur Landtagswahl in NRW: "Es muss jetzt lückenlos aufgeklärt werden, wie sich auch die NRW-Landesbank unter Aufsicht der jeweiligen Landesregierungen an der bandenmäßig organisierten Ausplünderung der Steuerzahler beteiligen konnte."

Cum-Ex-Geschäfte der WestLB: LINKE fordert Untersuchungsausschuss - "Verstrickung von krimineller Finanzbranche & Politik"

Zu den Berichten über die Verstrickungen der ehemaligen Landesbank WestLB in kriminelle Cum-Ex-Geschäfte, erklärt Christian Leye, Sprecher der LINKEN und Spitzenkandidat zur Landtagswahl in NRW: „Es muss jetzt lückenlos aufgeklärt werden, wie sich auch die NRW-Landesbank unter Aufsicht der jeweiligen Landesregierungen an der bandenmäßig organisierten Ausplünderung der Steuerzahler beteiligen konnte. Die kriminellen Cum-Ex-Geschäfte der Banken liefen in großem Stil seit Ende der 1990er Jahre bis...

Politik

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 gesucht

Die Vorbereitungen für die Landtagswahl laufen auf Hochtouren. Am Sonntag, 14. Mai 2017, sind die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, die Abgeordneten für den Landtag neu zu wählen. Bei der Organisation der Wahl und der Besetzung der Wahlvorstände ist die Stadt Marl auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. Die Stadt Marl sucht daher für den 14. Mai Helferinnen und Helfer. Einsatzwünsche können bei frühzeitiger Meldung berücksichtigt werden. Ebenfalls werden Freiwillige für...

Natur + Garten
Dirk van Buer (Sparkassenstiftung), Bernhard Kamp (Geschäftsführer NABU NRW), Ute Kühler (NABU-KV Recklinghausen), Karl Drees (Vertriebsleiter CEWE), Guido Twachtmann (Dirketor Sparkasse Vest in Recklinghausen)

Foto-Ausstellung "Natur zwischen Rhein & Weser" macht Station in der Sparkasse Vest

Recklinghausen – Der NABU NRW und sein Partner CEWE haben heute in der Hauptstselle der Sparkasse Vest in Recklinghausen die Foto-Ausstellung „Natur zwischen Rhein und Weser“ eröffnet. Die Ausstellung basiert auf einem Fotowettbewerb zum 50-jährigen Jubiläum des NABU NRW im vergangenen Jahr, die ein großer Erfolg war: Über 400 Fotografen schickten mehr als 2300 Motive ein. 40 dieser Fotos, darunter die zehn Gewinner, sind jetzt als hochwertige Fotodrucke in einer Ausstellung zu sehen. Ab heute...

Politik

Märkischer Kreis soll erfolgreicher Wirtschaftsstandort bleiben: Heimische SPD-Abgeordnete im intensiven Meinungsaustausch mit Arndt Kirchhoff, Präsident unternehmer.nrw

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag sowie die SPD-Landtagsabgeordneten Inge Blask und Michael Scheffler möchten sich weiterhin bestmöglich für den Märkischen Kreis als Wirtschaftsstandort einsetzen. Um dafür nah am Puls der Entwicklungen auch im Bereich der heimischen mittelständischen Unternehmen zu sein, haben sich die drei Abgeordneten mit Arndt Kirchhoff, dem neuen Präsidenten von unternehmer.nrw, über Probleme und Anforderungen aus Sicht der Unternehmer an den...

Natur + Garten
Das Siegerfoto von Eric Gessmann (Foto E. Gessmann)
5 Bilder

Foto-Ausstellung Natur zwischen Rhein & Weser im Justizzentrum eröffnet

Die Ausstellung zum Fotowettbewerb Natur zwischen Rhein & Weser geht auf NRW-Tour Der Fotowettbewerb zum 50-jährigen Jubiläum des NABU NRW war ein großer Erfolg: Über 400 Fotografen schickten mehr als 2300 Motive ein. 40 dieser Fotos, darunter die zehn Gewinner, sind jetzt als hochwertige Fotodrucke in einer Ausstellung zu sehen. Seit heute ist die Ausstellung bis 24. Februar 2017 im Gelsenkirchener Justizzentrum zu sehen. Nordrhein-Westfalen ist ein vielfältiges Land, das auch seine...

Politik
5 Bilder

Volksbegehren „G9 jetzt!“ in Marl

Die Stadt Marl hat ein Bekanntmachungsblatt zum Volksbegehren „G9 jetzt!“ veröffentlicht. Darin informiert die Verwaltung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis. Auslage bis Ende Januar Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren „G9 jetzt!“ wird bis 27. Januar 2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Rathaus (Zentralgebäude, Zimmer 46) für Stimmberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Im Januar 2017 beginnt in Nordrhein-Westfalen das Volksbegehren...

Kultur
Zum ersten Mal traf sich der neugegründete "Hochschulgesprächskreis Kupferdreh".   Foto: privat

Kupferdreh hat dichteste Hochschulbesetzung in NRW

Endlich! Die erste Sitzung des von der Bürgerschaft Kupferdreh neu eingerichteten ständigen „Hochschulgesprächskreis Kupferdreh“ hat gezeigt, wie bereichernd und wünschenswert die Kooperation zwischen den Hochschulen - der Steinbeis Hochschule, der Kunsthochschule, der Flugschule (TFC) und dem Energie Campus - im Stadtteil ist. Der Eröffnungssitzung im Energie Campus wohnten unter der Moderation von Prof. Dr. Jürgen Gramke (als Vorsitzendem des Kuratoriums der Bürgerschaft Kupferdreh) die...

Politik
Die CDU-Ratsherren Kalweit und Vogt fordern von der Landesregierung die ungekürzte Weiterleitung der beschlossenen Bundesmittel zur Integration der Flüchtlinge an die NRW-Kommunen. Für Essen allein bedeutet dies eine Summe von 12,7 Millionen Euro bis 2018, die zwingend für die Essener Integrationsaufgaben benötigt werden.

CDU-Fraktion: Bundesmittel zur Integration von Flüchtlingen schnellstmöglich weiterleiten / Land darf Stadt Essen nicht im Regen stehen lassen

Aus Sicht der CDU-Fraktion müssen die Gelder des Bundes zur Integration von Flüchtlingen seitens des Landes schnellstmöglich an eine Kommune wie die Stadt Essen weitergeleitet werden und dürfen nicht im Landeshaushalt verbleiben. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Das Verhalten der rot-grünen Landesregierung ist völlig inakzeptabel und in keinster Weise zu tolerieren. Bei der Integration von Flüchtlingen stößt eine...

Politik
Bild v.l.: Sozialdezernent Peter Renzel, Bürgermeister Franz-Josef Britz, Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel, Gastreferent Ansgar Heveling und die Stadträte Christiane Moss, CDU-Vorsitzender Dirk Kalweit, Fabian Schrumpf und Dirk Vogt.
5 Bilder

Volles Haus bei der feierlichen Festveranstaltung zum Tag der deutschen Einheit in Kupferdreh

Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages zu Gast in Essen Auch in diesem Jahr veranstaltete die CDU ihre traditionelle Festveranstaltung anlässlich des Tages der Deutschen Einheit im Jugendstilsaal „Bei Preute“ in Essen-Kupferdreh, die als einzige Feierstunde zum deutschen Nationalfeiertag in der Stadt Essen mittlerweile zu einer festen Institution geworden ist. Nach dem klassischen Sektempfang eröffnete der Vorsitzende der CDU Kupferdreh/Byfang, Ratsherr Dirk Kalweit, die...

Sport

Das Kinderbewegungsabzeichen in NRW

Der Landessportbund und die Sportjugend NRW haben einen landesweiten Aufruf zum diesjährigen Weltkindertag „Kindern ein Zuhause geben“ sowie zu Veranstaltungen der Interkulturellen Woche "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt gestartet." Insgesamt rund 125 Sportvereine, Bünde und Verbände beteiligen sich und werden noch in den nächsten zwei Wochen verschiedene Veranstaltungen zum Kinderbewegungsabzeichen NRW (Kibaz) durchführen. Unterstützt werden dabei Kibaz-Aktionen rund um den Weltkindertag am...

Politik
Gelebte Integration anfang September 2016:: Fröhliches Nachbarschaftsfest für die Bewohner*innen, wie auch für die Anwohner*innen des Übergangsheims für Flüchtlinge in der Altenessener Hülsenbruchstraße.
2 Bilder

Integrationsplan NRW :„Ein starkes Zeichen für eine gelingende Integration“

Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD haben die Anhörungen der Fachausschüsse ausgewertet und legen den überarbeiteten und um wichtige Anregungen von Fachleuten, Verbänden und Kommunen ergänzten Integrationsplan zur abschließenden Beratung und Beschlussfassung in der morgigen Sitzung des Integrationsausschusses und in der Plenarsitzung am 14. September vor. Das Konzept widmet sich den großen Fragen der Integration im Bereich des Arbeitsmarktes, der schulischen und beruflichen Ausbildung aber auch...

Kultur
Freeze 4U lädt am Samstag, 19 Uhr, zu einem Trommel-Mitmach-Konzert vor der Kunstsammlung NRW ein. | Foto: Deutsche Bahn

Großes Party-Wochenende: NRW feiert den 70. Geburtstag mit einem bunten Bürgerfest

Die Landeshauptstadt Düsseldorf verwandelt sich vom 26. bis zum 28. August in eine große Partymeile. Beim großen „NRW-Tag“ zum 70. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen präsentieren sich auf einer 2.000 Meter langen Kunst- und Kulturmeile die Kreativen des Landes. Auf beiden Seiten des Rheins zeigen Künstler auf insgesamt 16 Bühnen ihr Können. "Es ist sehr schön, dass wir nach 2006 zum 70. Geburtstag des Landes mit dem NRW-Tag wieder in die Landeshauptstadt zurückkehren. Das Bürgerfest...

Politik
Alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es einen Anstieg von über 60 Prozent bei den nach Essen gekommenen Syriern. Das hat erhebliche Integrationsbemühungen und finanzielle Auswirkungen zur Folge. Ratsherr Kalweit erwartet, dass die in Essen für ganz Nordrhein-Westfalen zu erbringenden Integrationsleistungen stärker finanziell vom Land unterstützt werden.

CDU-Fraktion unterstützt Forderung des Oberbürgermeisters nach spürbarer Entlastung in Flüchtlingsfragen

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Forderung des Oberbürgermeisters Thomas Kufen, dass die Stadt Essen im Zuge des neuen Integrationsgesetzes durch die rot-grüne Landesregierung entlastet wird. Daher muss das in Kraft getretene Integrationsgesetz in Nordrhein-Westfalen konsequent angewandt werden. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Mit dem vor Kurzem in Kraft getretenen Integrationsgesetz ist...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Flop der Woche

Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) zieht was die Weizenernte betrifft folgendes Zwischenfazit: Die Erträge werden voraussichtlich aufgrund des starken Niederschlags im Juni niedriger ausfallen. Beim Winterweizen konnten aktuell erst 20 Prozent der rheinischen Äcker geerntet werden. Grund dafür sind die ständigen Regenfälle. Im Durchschnitt der Jahre ist die Weizenernte Ende Juli im weiten Teilen des Rheinlands zu mehr als 50 Prozent eingefahren. „In diesem Jahr merken wir wieder ganz...

Überregionales

NRW schafft Gebühr für Fehlalarme ab

Die NRW-Polizei verzichtet ab sofort bei privaten Hausbesitzern auf eine Gebühr für Fehlalarme. "Moderne Sicherheitstechnik ist ein wichtiges Mittel gegen Einbruchskriminalität“, erläuterte Innenminister Ralf Jäger. „Es wäre deshalb kontra-produktiv, Hausbesitzer für Fehlalarme weiter zur Kasse zu bitten. Wir wollen die Menschen in NRW ermutigen, sofort die 110 zu wählen, wenn ihnen etwas verdächtig vorkommt.“ Bislang war für Fehlalarme eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 110 Euro fällig. Löst...

Kultur
Ein Titelbild der Zeitschrift "Moda" aus dem Jahr 1945. | Foto: LWL
3 Bilder

Ausstellung in der Zeche Hannover zeigt, wie polnische Displaced Persons nach der Befreiung vom Nationalsozialismus ins Leben zurückfanden

Wer in der Zeche Hannover die Ausstellung „Zwischen Ungewissheit und Zuversicht. Kunst, Kultur und Alltag polnischer Displaced Persons in Deutschland 1945-1955“ besucht, traut zunächst seinen Augen kaum: Der Entwurf für ein Titelblatt der Zeitschrift „Moda“ aus dem Jahr 1945 mag so gar nicht zum Bild von Elend und Krankheit passen, das man durchaus zurecht mit der Lage der Displaced Persons - meist kurz DPs genannt - nach dem Zweiten Weltkrieg verbindet. Die Titelzeichnung erinnert mit ihren...

Vereine + Ehrenamt
Glücklich und zufrieden: die erfolgreichen elf Asselner Jugendfeuerwehrleute und ihre mit angereisten Betreuer. | Foto: Lars Mothes
2 Bilder

Elf Jugendliche der Asselner Jugendfeuerwehr haben Leistungsspange errungen

In Drensteinfurt im Münsterland stellten sich am Samstag, 11. Juni, Jugendfeuerwehren aus ganz Nordrhein-Westfalen den ihnen gestellten Aufgaben zur Abnahme der Leistungsspange. Mehr als 23 Gruppen und über 400 Teilnehmer waren angereist, um dieses höchste Jugendfeuerwehr-Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr im sportlichen Wettkampf zu erwerben. Aus Dortmund-Asseln nahmen elf Jugendliche an der Veranstaltung teil und stellten ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Schnelligkeitsübungen,...

Kultur

KAMILLESK – KUNST UND KULTUR erneut mit Projektkoordination der DIE GROSSE Kunstausstellung NRW beauftragt.

Düsseldorf. Die Kunstmarketingagentur KAMILLESK – KUNST UND KULTUR übernimmt Projektkoordination für DIE GROSSE Kunstausstellung NRW 2017. Die Düsseldorfer Kunstmarketingagentur KAMILLESK – KUNST UND KULTUR konnte bereits mit der Projektkoordination für DIE GROSSE 2016 im Düsseldorfer Museum Kunstpalast überzeugen. So wurde die Düsseldorfer Kunstmarketingagentur beauftragt, auch die Ausstellung für das Jahr 2017 zu koordinieren. „Es ist uns eine große Ehre, erneut die Projektkoordination dieser...

Kultur
10 Bilder

Erholung und Badekultur in Bad Oeynhausen

Bekannt geworden ist Bad Oeynhausen durch sein Heilwasser. Es legte die Grundlage für die Entwicklung des Ortes an der Mündung der Werre in die Weser. Als Mitte des 19. Jahrhunderts eine salzhaltige Quelle entdeckt wurde, nahm sich der damalige König Friedrich Wilhelm IV. der Gegend an. In seinem Auftrag wurde nicht nur die Erschließung der Quelle vorangetrieben, sondern auch ein Kurort nach den Bedürfnissen des Adels entwickelt. Davon profitieren bis heute die Gäste des Staatsbads im Osten von...

Politik
Kennt die Sorgen der Karnaper Bürger: SPD-Ratsherr Guido Reil. Foto: Müller

Jetzt Integration? SPD-Ratsherr Reil fordert klare Linie

Bis in die bundesweiten Medien schafften SPD-Ratsherr Guido Reil und der Karnaper Ortsverein es auf dem Gipfel der Flüchtlingsdebatte Anfang des Jahres. Ihre These: Der Essener Norden kann so viel Integration nicht leisten. Im Interview mit dem Nord Anzeiger erklärt Reil jetzt, warum Deutschland den Schnitt braucht und wie die Integration funktionieren kann. Nord Anzeiger: Noch vor zwei Monaten hat die Politik sich zwischen Standorten und Nord-Süd-Debatte zerrieben. Wo stehen wir in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. April 2025 um 18:00

Europa vor unserer Haustür – Wie die EU das Leben in NRW gestaltet und wie Bürger*innen an ihr mitwirken können

Europa ist näher, als viele denken. In Nordrhein-Westfalen beeinflusst die Europäische Union unseren Alltag auf vielfältige Weise – sei es durch Fördermittel, Umweltstandards oder die freie Reisemöglichkeit in andere EU-Mitgliedstaaten. Doch wie funktioniert die EU eigentlich vor Ort und welche Rolle spielen wir als Bürger*innen? Wie können wir mitwirken und aktiv die europäische Zukunft gestalten? Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung geben Experten*Expertinnen, politische...