kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
5 Bilder

Ratinger Hof Altstadt Düsseldorf
Hoffest - Ein Tag zu Gunsten des Ratinger Hof

Am 17. Juni 2023 geht im Ratinger Hof einen ganzen Tag lang im wahrsten Sinne des Wortes der Punk ab. Grund dafür ist die vor einigen Wochen angemeldet Insolvenz der legendären Musikkneipe auf der Ratinger Straße in der Düsseldorfer Altstadt. Corona, gefolgt von höheren Energiekosten durch den Krieg in der Ukraine haben zu dieser Situation beigetragen. Zwar hatte man bisher schon ein vielseitiges Kulturprogramm dort auf die Beine gestellt, allerdings führte dies noch nicht zu einer...

  • Düsseldorf
  • 25.05.23
  • 2
  • 2
Kultur
2 Bilder

Kunstverein Duisburg Ausstellung
Michael Falkenstein im Kunstverein Duisburg

Die Vorbereitungen laufen für die kommende Ausstellung im Kunstverein Duisburg. Michael Falkenstein, 2001 Meisterschüler der Kunstakademie Düsseldorf, von Professor  Konrad Klapheck präsentiert seine Druckgrafiken am Weidenweg 10 unter dem Titel ,,Corps en Bois". Zu sehen sind großformatige und weiterverarbeitete Druckstöcke und Holzschnitte, die einen reliefartigen Charakter haben. Im Arbeitsprozess beschäftigt sich Michael Falkenstein mit der Autonomität des Druckstockes. Einige Druckstöcke...

  • Duisburg
  • 25.05.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Das Wesentliche des Menschen

Nächste Ausstellung im cubusKabinett Ina Buskens. Charakterportraits Im Kunstkabinett @cubus kunsthalle, duisburg 26.05.-25.06.2023 Ina Buskens, 1958 in Antwerpen/Belgien geboren, kommt über Umwege, der Schweiz, Stuttgart und Reutlingen nach Duisburg und findet im Alter von 50 Jahren zur Fotografie. Zunächst interessiert sie sich für die Makrofotografie entdeckt aber -vor 10 Jahren durch ein prägendes Ereignis- ihre Leidenschaft zur Portraitfotografie. Sie bedient sich bei Ihren Portraits gerne...

  • Duisburg
  • 22.05.23
Politik
Lessing-Gymnasium in Langendreer präsentiert "Klinkermosaik ohne Titel". Foto: UWG: Freie Bürger

Eine Aktion, die in Bochum Schule machen sollte
Lessing-Gymnasium in Langendreer präsentiert "Klinkermosaik ohne Titel"

Sicherlich ist schon vielen Menschen in Bochum-Langendreer in den letzten Jahren das Mosaik an der Fassade des Lessing-Gymnasiums aufgefallen. Und worum geht`s? Die Infotafel gibt Auskunft: "Bei dem `Klinkermosaik ohne Titel (1959)` von Hans-Jürgen Schlieker handelt es sich um eine ausgewogene, ungegenständliche Komposition aus farbigen Klinkern in vertikaler und horizontaler Anordnung, die am goldenen Schnitt orientiert ist. Die Anordnung der unterschiedlich großen Rechtecke und Linien sowie...

  • Bochum
  • 22.05.23
Reisen + Entdecken
Uerdingens grüne Promenade | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Kurzurlaub am Rhein
Die Rheinpromenade in Krefeld-Uerdingen

Kurzurlaub am Wasser in Uerdingen an der Rheinpromenade: Sie entstand 2015 zwischen dem "Rheinschlösschen" im Süden und dem Hauptzollamt im Norden, parallel zur ehemaligen Stadtbefestigung, als zwischen der Mündelheimer Brücke und dem Zollamt der Uerdinger Deich hochwasserfest gemacht wurde. Die Promenade ist ein Schmuckstück geworden. Kunst- und Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Graffiti Seit Jahren überraschen am Nordende der Promenade die fantasievollen und fantastischen Graffiti...

  • Düsseldorf
  • 19.05.23
  • 20
  • 9
Kultur

Farbige Fisimatenten Kunstausstellung
Flossen Federn Fell Acryl auf Leinwand

Im Else-Drenseck-Seniorenzentrum in Herne, Am Katzenbuckel 40 ist es bunt geworden! Auf 4 Etagen gibt es über 100 Bilder von Hanne Krüger zu sehen. Die Liebe zur Natur, den Schutz der Natur und die Freude an der Natur wird mit fröhlichen Farben zum Ausdruck gebracht. Die Ausstellung endet im September 2023 Die Künstlerin wird demnächst auch mit den Bewohnern der Einrichtung malen. Bei der Vernissage am Pfingstsonntag ab 11:00 Uhr können die Besucher Drucke auf Postkarten, Kühlschrank-Magneten,...

  • Herne
  • 19.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
21 Bilder

Kunst, Reisen +Entdecken
Dangast bietet viel für Düsseldorf.

Am Jadebusen an der niedersächsischen Nordseeküste liegt ein sehr verträumtes Fischerdorf. Das Nordseebad Dangast wurde über viele Jahrhunderte vom Fischfang geprägt. Nun ist es ein Stadtteil von Varel, ein Kurort mit 545 Einwohner und durch seine besondere Lage bietet es auf einem Geestrücken einen sensationellen Blick auf die Nordsee. Im 11. Jahrhundert wurde Dangast erstmalig erwähnt. Seine bewegte Geschichte von Sturmfluten und friesischen Häuptlingen gab Stoff für viel Seemannsgarn. In der...

  • Düsseldorf
  • 18.05.23
  • 1
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Ein Leben für den Frieden

Reiner Langer 50 Jahre „Against War“ Ein Leben für den Frieden 16.06. bis 06.08.2023 Die Einführung zu den Werken hält die Publizistin Petra Lötschert. Am 05.10. 19 55 erblickte Reiner Langer in Duisburg das Licht der Welt. Seine erste Einzelausstellung hatte er 19 79 in der Galerie am Mühlenbusch. Es trieb ihn von Düsseldorf über Paris bis nach New York und der tiefe Wunsch nach Frieden ließ ihn nie mehr los. Man braucht einen langen Atem und Idealismus, so der Künstler Reiner Langer, der sich...

  • Duisburg
  • 18.05.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Querbeet on Tour
Kulturprogramm im Gemeinschaftsgarten Bochumer Straße

Am Samstag, den 10. Juni 2023, wird es im Gemeinschaftsgarten an der Bochumer Straße ein vielfältiges Kulturprogramm geben. Im Rahmen der Szeniale fand im letzten Jahr bereits ein Querbeet Kulturprogramm statt, das aufgrund der großen Resonanz dieses Jahr wiederholt wird. Ab 14 Uhr werden einige Fachbereiche der städtischen Musikschule den Garten mit ihren Klängen erfüllen. Musik, Literatur, bildende Kunst und Lichttanz werden den Garten für einen Tag mit Kultur füllen. Der Garten wird bereits...

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.23
Vereine + Ehrenamt
v.l.: Netzwerk-Koordinatorin Bianca Mehanovic, Jochen Riemer, die Leiterin des Kulturbüros Prof. Dr. Romi Domkowsky, Florian Bendorf vom Büro für Chancengleichheit, der Bundesbeauftragte Jürgen Dusel, Dezernent Ralf Güldenzopf, die Leiterin der Volkshochschule, Dr. Geza Reisz vom Bert-Brecht-Bildungszentrum, der Chef der Caritas, Michael Kreuzfelder, Barbara Klingels, Stephanie Schütte, Caritas Oberhausen, Michelle Potschka vom Kulturbüro und Diana Bengel, Bert-Brecht-Bildungszentrum. | Foto: Volker Köster

Mehr Inklusion in der Kultur
Neues Projekt wird mit einer Million Euro gefördert

"Lass mal gemeinsam machen. Inklusives Kulturleben in Oberhausen" ist das Projekt überschrieben, das vom Caritasverband Oberhausen gemeinsam mit dem Kulturbüro und dem Bereich Chancengleichheit der Stadt getragen und das mit einer Million Euro vom Landesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie der Aktion Mensch gefördert wird. Ziel des Projektes, das zunächst über fünf Jahre laufen soll, ist, Menschen mit und ohne Behinderung einen leichteren und vor allem selbstverständlicheren...

  • Oberhausen
  • 16.05.23
Kultur
3 Bilder

Stiftung der Sparkasse Gladbeck
Kunst am Kasten - Aktion "Kunst am (Strom)-Kasten" für ganz Gladbeck

Die Stiftungsvorsitzende der Stiftung der Sparkasse Gladbeck zur Förderung von Kunst und Kultur Frau Bürgermeisterin Bettina Weist hat in einer gemeinsamen Pressekonferenz der Stiftung der Sparkasse Gladbeck zur Förderung von Kunst und Kultur und der Stadt Gladbeck in letzten Woche bekannt gegeben, dass die Aktion "Kunst am (Strom)-Kasten" auf das gesamte Gladbecker Stadtgebiet ausgeweitet werden soll. Mit Unterstützung der Stadt Gladbeck und mit Mitteln aus der Stiftung der Sparkasse Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 15.05.23
Fotografie
Foto "Lärche im Engadin" aus der Kunst Ausstellung "Der stille Otto DIX - Bilder und Zeichnungen aus den 30er Jahren”  im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland
12 Bilder

Kunst Nachricht: Malerei und Zeichnungen.
Bilder und Zeichnungen von Otto Dix – neue Kunst Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland.

Neue Kunst Ausstellung "Der stille Otto DIX - Bilder und Zeichnungen aus den 30er Jahren” im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland. Gezeigt werden Bilder von Malerei und Zeichnungen. Mit gänzlich eigenen altmeisterlichen Stil, wie Zeichnungen mit Silberstift. Die gute Nachricht die Ausstellung läuft noch bis 09. Juli 2023. Weitere Informationen zur Ausstellung unter: Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn

  • Iserlohn
  • 14.05.23
  • 1
Kultur
Unter dem Titel "IT´S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen" lädt die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen in ihrer Jubiläumsschau sozusagen zu einem Festbankett mit feinstem Porzellan
20 Bilder

25 Jahre Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
"IT´S A PASSION! "- Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen feiert mit feinstem Porzellan

Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Unter dem Titel "IT´S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen" lädt die Ludwiggalerie in ihrer Jubiläumsschau sozusagen zu einem Festbankett mit feinstem Porzellan und präsentiert damit eine weitere Sparte der großen Sammelleidenschaft des Kunstsammlerpaares Peter und Irene Ludwig. Porzellan? Ja, auch das haben Peter und Irene Ludwig...

  • Oberhausen
  • 13.05.23
  • 13
  • 8
Kultur
Endlich wieder draußen und das gemeinsam... | Foto: K. Rath-Afting
6 Bilder

Mendener Nacht der Kultur
"Buntheit der Stadt"

Es passiert nicht oft, dass sich vor einer Kirche eine Schlange bildet - aber zur heutigen Nacht der Kultur lud auch die große Vincenzkirche in Mendens Mitte mit weit geöffneten Pforten ein - und die Menschen nutzten denn auch die Gelegenheit um dem Pfarrer sprichwörtlich aufs Dach zu steigen.  Derweil begrüßte Bürgermeister Roland Schröder zusammen mit Pfarrer Jürgen Senkbeil die bereits zahlreichen Besucher auf dem alten Rathausplatz mit den Worten: Wir zeigen die "Buntheit der Stadt". Neben...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.05.23
Kultur
Cornelius Rinne | Foto: privat / Harald Krichel
3 Bilder

Money makes the world go ´round
Bielefelder Künstler Cornelius Rinne stellt neue Werke im Atelier Mohrig in Marl aus

Marl. Vom kommenden Sonntag, den 14. Mai, stellt der Bielefelder Künstler Cornelius Rinne Werke aus seinem neuen Zyklus „money“ in Marl aus. Die etwa 15 Gemälde und Grafiken setzen sich mit dem Thema Geld und seiner Bedeutung auseinander. „Leider ist die Wichtigkeit von Geld in unserem Leben deutlich überbetont“, sagt der Künstler. „Es geht nicht wirklich um Bewertung, sondern um das Wahrnehmen von Tauschgeschäften, mit denen wir versuchen, klarzukommen. Geld ist somit nur ein Ersatz und hat...

  • Marl
  • 11.05.23
Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Ein Atelier zieht um!

Nachlass-Ausstellung Heinrich Strunk So haben wir die Cubus-Kunsthalle noch nicht erlebt. Für die Ausstellung des 2016 verstorbenen Duisburger Künstler Heinrich Strunk, wird der Veranstaltungsraum in der Cubus Kunsthallein Duisburg zum Atelier. Fotografien, die  Gernot Schwarz als einer der letzten vom Atelier des Künstlers gemacht hat, geben die einmalige Atmosphäre des Kunstortes beeindruckend wieder. Vom 14.05. bis zum 11.06.2023 mi-so von 14-18h können Strunks hinterlassenen Kunstwerke in...

  • Duisburg
  • 11.05.23
Kultur
Präsidialrat und Landesleitung des Kulturbundes im Präsidium der Kundgebung im Funkhaus Berlin am 26.11.1947 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Zeitzeichen - Freiheitskampf des Kulturbundes
Wie wir nach der Befreiung vom Nationalsozialismus unsere kulturelle Freiheit zurückerkämpft haben

Zum Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus (der am 8. Mai 1945 endete) hat der Mülheimer Kunstverein KKRR eine Zusammenfassung des anschließenden Kampfes des Kulturbundes in Berlin erstellt.  Die dort enthaltenen Reden sind ein wichtiges Zeugnis, wie die künstlerische Freiheit seinerzeit mühsam erkämpft werden musste. Interessant dabei, dass der Mülheimer Lehrer Matthias Koch im Jahr 2008 den ursprünglichen "Aufbau Verlag" des Kulturbundes übernommen hat. Der verbotene Kulturbund um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.23
Kultur
6 Bilder

Kunstwalk Ausstellung Medienhafen
Kunstwalk lockt zum sechsten Mal in den Medienhafen

Mittlerweile zum 6. Mal veranstaltet Ralf Buchholz/NEANDERARTgroup die Openair Kunstausstellung ,,Kunstwalk am Medienhafen". Am Sonntag, den 14. Mai 2023 ab 11:00 Uhr können bildende Künstler*innen ihre Kunst einem breiten Publikum präsentieren. Die Idee wurde aus den mangelnden Ausstellungsmöglichkeiten in der Landeshauptstadt geboren. Gerade junge Kreative, die nicht an der Kunstakademie studieren haben es sehr schwer ihre Kunstwerke auszustellen, mit diesem Format wurde dies nun möglich....

  • Düsseldorf
  • 05.05.23
  • 2
Ratgeber
Die beliebte Spätschicht in der Duisburger City sorgt zum Saisonstart am morgigen Donnerstag wieder für entspannten Feierabend-Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH / krischerfotografie

Saisonstart für Duisburger Feierabend-Event
Spätschicht in der City

Bis zu 19 Grad verspricht die Wettervorhersage für den Beginn der Spätschicht-Saison am morgigen Donnerstag, 4. Mai, ab 16 Uhr, in der Duisburger Innenstadt. Der bekannte Musiker Tom Drost bringt den passenden Soundtrack zum Sundowner mit und die Auswahl zwischen Pizza, Crepes, Waffeln, Donuts und weiteren Spezialitäten ist groß. Für die Weibegleitung sorgt der Stand des Weinguts Merteshof der Familie Gröhl, Kunst gibt es von der „Schwarzmalerei“. Die Spätschicht lädt während der Sommermonate...

  • Duisburg
  • 03.05.23
  • 1
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Die Welt der Kunst und Literatur

Produktion: 04. Mai 2023 Cubus-Kunsthalle-Duisburg. DIE WELT DER KUNST UND LITERATUR. DER TALK. Kolumbien. Land der Tränen und Farben Zu Gast im roten Salon. Hennig Obst alias Cho Arte 2013 gab er seine Anwaltspraxis auf um sich ganz seinen künstlerischen Tätigkeiten widmen zu können. 2014 packte ihn das Fieber Mittelamerika wo er neben Mensch und Natur aktiv die Kunstszene der Länder kennenlernte. Das ließ ihn nicht mehr los . Zurück in Deutschland begann er 2014 ein Kunststudium an der...

  • Duisburg
  • 03.05.23
  • 1
  • 1
Fotografie
Titel: Street Art / Graffiti abstraktes Makro blaue Sieb

Street Art / Graffit, NFT, abstrakte Makro entstanden zum Thema Makro blaue Sieb. Mit digitaler Malerei Street Art / Graffiti, NFT, Makro abstrakt gemalt. Farbfotografie, Fotografie von Street Art / Graffiti, NFT , abstraktes Makro blaue Sieb entstanden in Iserlohn / Deutschland. Digitale, Crypto Kunst, abstrakte Kunst von Street Art / Graffiti, NFT. | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

Crypto-Art / NFT / Digitalart
Street Art / Graffiti abstraktes Makro blaue Sieb

Beim Fotografieren des Wochenthemas „blau“ von der Flickr Makrogruppe MacroMondays fiel mir das attraktive blaue Sieb einer Trinkflasche auf. Ich dachte, das ergibt ein weiteres fesselndes abstraktes Motiv für ein Street Art Bild. Es entstand das Problem, die Struktur attraktiv zu präsentieren. Testete mit der Leuchte verschiedene räumliche Abstände, Plätze und Höhen zu dem Sieb aus. Fotografierte dann mit der Makro Einstellung das Sieb abstrakt. Dann der Konflikt der Darstellung der abstrakten...

  • Iserlohn
  • 28.04.23
  • 4
  • 3
Kultur
2 Bilder

Kunstverein Ausstellung Duisburg
Zwischenräume - Die neue Ausstellung im Kunstverein Duisburg

Vom 28. April bis zum 21. Mai 2023 gibt es in den Räumlichkeiten des Kunstvereins Duisburg wieder viel neue Kunst zu entdecken. Unter dem Titel ,,Zwischenräume" präsentieren Diana Hommel, Silvia Kemmer, Ralf Nawrot, Udo Peters, Thomas Schönhagen, Franz Schwarz, Ute Augustin-Kaiser, Gabriele Berest, Arno Bortz, Ponawe, Dorothee Impelmann, Anne Kaiser, Marayle Küpper, Inge Mrowczynski, Georg H. Schmidt und Peter Withof (+) eine abwechslungsreiche Ausstellung von Malerei bis hin zu Objekten und...

  • Duisburg
  • 28.04.23
Kultur
Gilbert Kuczera hat mit vielen Unterstützern die Event-Ausstellung „Sichtbar!“ auf den Weg gebracht, die am Wochenende die Unterkirche St. Barbara mit kreativem Leben füllt.
Foto: Reiner Terhorst

„Sichtbar!“ setzt Zeichen für das Miteinander
Bilder „reden“ mit den Betrachtern

Die Ausstellung „Sichtbar!“ mit vielen kulturellen und musikalischen Bereicherungen füllt an diesem Wochenende die Unterkirche im Kirchort St. Barbara Röttgersbach an der Fahrner Straße 60 mit kreativem Leben. Auf den Weg gebracht hat sie Gilbert Kuczera in Kooperation mit dem Förderverein St. Barbara und der gemeinnützigen Freddy Fischer Stiftung. Mit der hat der sozial engagierte Aktivposten Kuczera schon einige Projekte initiiert, die alle das Ziel hatten, die Gemeinschaft und das...

  • Duisburg
  • 28.04.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 12. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

  • 13. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...